AT520097A4 - Soft conveyor - Google Patents

Soft conveyor Download PDF

Info

Publication number
AT520097A4
AT520097A4 ATA51066/2017A AT510662017A AT520097A4 AT 520097 A4 AT520097 A4 AT 520097A4 AT 510662017 A AT510662017 A AT 510662017A AT 520097 A4 AT520097 A4 AT 520097A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
interface
interface arrangement
arrangement
line section
suction
Prior art date
Application number
ATA51066/2017A
Other languages
German (de)
Other versions
AT520097B1 (en
Original Assignee
Goi Tec E U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goi Tec E U filed Critical Goi Tec E U
Priority to ATA51066/2017A priority Critical patent/AT520097B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT520097A4 publication Critical patent/AT520097A4/en
Publication of AT520097B1 publication Critical patent/AT520097B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/56Switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennstoff-Saugfördervorrichtung umfassend: eine Brennstoff-Saugleitung, die einen ersten Saugleitungsabschnitt (101) und einen zweiten Saugleitungsabschnitt (201) umfasst, eine Rückluft-Leitung, die einen ersten Rückluft-Leitungsabschnitt (102) und einen zweiten Rückluft-Leitungsabschnitt (202) umfasst, eine Umstelleinrichtung (3), die zwischen dem ersten und zweiten Saugleitungsabschnitt (101, 201) und zwischen dem ersten und zweiten Rückluft- Leitungsabschnitt (102, 202) geschaltet ist, wobei der erste Saugleitungsabschnitt (101) mit einer ersten und vierten Schnittstelle (11, 14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt (102) mit einer zweiten und dritten Schnittstelle (12, 13) der ersten Schnittstellenanordnung (1) verbunden ist, wobei der zweite Saugleitungsabschnitt (201) mit einer ersten Schnittstelle (21) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) und der zweite Rückluft-Leitungsabschnitt (202) mit einer zweiten Schnittstelle (22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) verbunden ist. Die erste Schnittstellenanordnung (1) und die zweite Schnittstellenanordnung (2) sind um eine Drehachse (4) relativ zueinander drehbar, und die erste Schnittstelle (21) und die zweite Schnittstelle (22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) sind innerhalb eines gemeinsamen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse (4) geht, angeordnet, wobei der Sektorwinkel (γ) höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.The invention relates to a fuel suction conveying apparatus comprising: a fuel suction pipe including a first suction pipe portion (101) and a second suction pipe portion (201); a return air pipe having a first return air pipe portion (102) and a second return air pipe portion (202), a changeover device (3) connected between the first and second suction line sections (101, 201) and between the first and second return air line sections (102, 202), wherein the first suction line section (101) is connected to a first and the fourth interface (11, 14) of the first interface arrangement (1) and the first return air line section (102) are connected to a second and third interface (12, 13) of the first interface arrangement (1), wherein the second suction line section (201) with a first interface (21) of the second interface arrangement (2) and the second return air line section (202) with a zw eiten interface (22) of the second interface arrangement (2) is connected. The first interface assembly (1) and the second interface assembly (2) are rotatable relative to each other about an axis of rotation (4), and the first interface (21) and the second interface (22) of the second interface assembly (2) are within a common sector of one Circle, through the center of the axis of rotation (4) goes arranged, wherein the sector angle (γ) is at most 120 °, preferably at most 90 °, more preferably at most 60 °.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Saugfördervorrichtung zum Fördern von Brennstoff aus einem Brennstoffreservoir zu einem Förderziel, insbesondere einem Vorratsbehälter einer Heizanlage, gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1.The invention relates to a suction conveying device for conveying fuel from a fuel reservoir to a delivery target, in particular a storage container of a heating system, according to the preamble of claim 1.

Bei solchen Vorrichtungen wird ein in Form von Schüttgut vorliegender Brennstoff (z.B. Pellets, Hackschnitzel, Kohlestaub, etc.) mittels Unterdruck, welcher mittels eines Sauggebläses erzeugt wird, angesaugt. Für den pneumatischen Transport von rieselfähigem Brennmaterial von einem Reservoir, z.B. einem Lagerraum, zur Versorgung einer Heizanlage eine Saug- sowie eine Rückluftleitung erforderlich. Beim Transport von Brennmaterial führen beide Leitungen vom Brennstoffreservoir zum Vorratsbehälter des Heizkessels hin und zurück. Dabei wird das Brennmaterial aus dem Brennstoffreservoir an einer Entnahmestelle entnommen und zum Heizkessel gesogen. Gleichzeitig wird Rückluft wieder zur Entnahmestelle geführt. Es handelt sich damit um einen geschlossenen Luftkreislauf.In such devices, a bulk fuel (e.g., pellets, wood chips, coal dust, etc.) is sucked by means of a vacuum generated by a suction fan. For the pneumatic transport of free-flowing fuel from a reservoir, e.g. a storage room, to supply a heating system, a suction and a return air line required. When transporting fuel both lines lead from the fuel reservoir to the reservoir of the boiler back and forth. The fuel is removed from the fuel reservoir at a sampling point and sucked to the boiler. At the same time return air is led back to the sampling point. It is thus a closed air cycle.

Die Leitungsführung erfolgt üblicherweise mittels flexiblen Kunststoffschläuchen, welche einfach und mit geringem Planungsaufwand verlegt werden können. Für denThe cable routing is usually done by means of flexible plastic tubing, which can be laid easily and with little planning effort. For the

Brennstoff Pellets werden üblicherweise Schläuche mit 50 mm Innendurchmesser verwendet. Für andere rieselfähige Brennstoffe, wie zum Beispiel Kohlestaub oderFuel pellets are commonly used with 50 mm inner diameter tubing. For other free-flowing fuels, such as coal dust or

Hackschnitzel, können auch größere Schlauchdurchmesser notwendig werden.Wood chips, larger hose diameters may be necessary.

An dem Brennstoffreservoir können eine oder mehrere Entnahmestellen angeordnet sein. Mehrere Entnahmestellen an dem Brennstoffreservoir stellen einen automatisierten und störungsfreien Betrieb über eine komplette Heizsaison zu sicher und ermöglichen ein gleichmäßiges Entleeren des Reservoirs. Bei mehreren Entnahmestellen ist einOne or more tapping points may be arranged on the fuel reservoir. Multiple tapping points on the fuel reservoir ensure automated and trouble-free operation over a full heating season and allow for even emptying of the reservoir. At several withdrawal points is a

System zum Wechsel der Entnahmestellen erforderlich.System for changing the tapping points required.

Im Stand der Technik ist es bekannt, Saug- und Rückluftleitung bei Bedarf oder in regelmäßigen Abständen zu vertauschen. Dadurch wird einem Verstopfen der Leitung vorgebeugt bzw. kann eine solche behoben werden. Auch kann ein Vertauschen derIn the prior art, it is known to exchange suction and return air line as needed or at regular intervals. As a result, a clogging of the line is prevented or can be fixed. Also, swapping the

Leitungen zu einem gleichmäßigeren Leeren des Reservoirs beitragen.Lines contribute to a more uniform emptying of the reservoir.

Die DE102011119533B4 beschreibt eine Brennstoffsauganlage, bei der die Saugleitung mit der Rückluftleitung mittels einer Brennstoff-Förderweiche vertauscht werden kann. Die Förderweiche umfasst zwei linear verschiebbare Trägereinheiten. DurchDE102011119533B4 describes a fuel suction system, in which the suction line can be interchanged with the return air line by means of a fuel feed switch. The conveying switch comprises two linearly displaceable support units. By

Verschieben der Trägereinheiten werden die jeweiligen Anschlusspositionen gegeneinander verschoben, sodass ein Umschalten ermöglicht wird. Der Nachteil einer solchen Förderweiche besteht jedoch darin, dass diese aufgrund des gegeneinander Verschiebens einen hohen Platzbedarf aufweist.Moving the carrier units, the respective terminal positions are shifted from each other, so that a switch is enabled. The disadvantage of such a feed switch, however, is that it has a high space requirement due to the mutually shifting.

Die EP1052456B1 offenbart eine Saufförderanlage mit einem Umschaltventil, welches in Form eines Drehschiebers ausgebildet ist. Bei diesem System kann auf eine weitere Entnahmestelle umgeschaltet werden. Der Drehschieber hat jedoch den Nachteil, dass bei einem Wechsel von Saugleitung und Rückluftleitung innerhalb einer Entnahmestelle (Saugleitung wird zur Rückluftleitung und Rückluftleitung wird zur Saugleitung) die beiden Leitungen um 180° verdreht werden müssen (siehe Fig. 3). Dies ist nicht nur umständlich, sondern erfordert auch erhöhten Platzbedarf, um so eine Drehung überhaupt zu ermöglichen. Da die Leitungen (üblicherweise in Form vonEP1052456B1 discloses a sump conveyor with a switching valve which is in the form of a rotary valve. In this system can be switched to another sampling point. However, the rotary valve has the disadvantage that when changing the suction line and return air line within a sampling point (suction line is to the return air line and return air line to the suction line), the two lines must be rotated by 180 ° (see Fig. 3). This is not only cumbersome, but also requires increased space, so as to allow a rotation at all. Since the lines (usually in the form of

Kunststoffschläuchen) meistens einen Durchmesser von mindestens 50 mm aufweisen, ist dieses Verdrehen überhaupt nur mit ausreichend langen Schläuchen möglich, damit diese nicht deformiert werden.Plastic hoses) usually have a diameter of at least 50 mm, this rotation is possible only with sufficiently long hoses so that they are not deformed.

Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Saugfördereinrichtung bereitzustellen, die diese Nachteile nicht aufweist und bei der das Umstellen - d.h. das Vertauschen von Saugleitung und Rückluftleitung - einfach, zuverlässig und vor allem platzsparend von statten geht. Die Möglichkeit auch andere Entnahmestellen des Brennstoffreservoirs an die Umstelleinrichtung anzukoppeln, soll - ohne erhöhten Platzbedarf - gegeben sein. Die Saugfördervorrichtung, insbesondere deren Umstelleinrichtung, soll sich durch kompakte Bauweise auszeichnen.The object of the present invention is to provide a suction conveyor which does not have these disadvantages and in which the changeover - i.e. swapping suction line and return air line - easy, reliable and, above all, space-saving. The possibility to couple other tapping points of the fuel reservoir to the changeover device, should - be given - without increased space requirements. The suction conveyor, in particular its changeover device, should be characterized by a compact design.

Dieses Ziel wird mit einer eingangs erwähnten Saugfördervorrichtung dadurch erreicht, dass die erste Schnittstellenanordnung und die zweite Schnittstellenanordnung um eine Drehachse relativ zueinander drehbar sind und die erste Schnittstelle und die zweite Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung innerhalb eines gemeinsamen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse geht, angeordnet sind, wobei der Sektorwinkel höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.This object is achieved with a suction conveying device mentioned in the introduction in that the first interface arrangement and the second interface arrangement are rotatable about an axis of rotation relative to one another and the first interface and the second interface of the second interface arrangement within a common sector of a circle through whose center the axis of rotation passes are arranged, wherein the sector angle is at most 120 °, preferably at most 90 °, more preferably at most 60 °.

Die Anordnung der ersten und zweiten Schnittstelle der zweitenThe arrangement of the first and second interface of the second

Schnittstellenanordnung in einem gemeinsamen (Kreis)Sektor ermöglicht eine einfache und intuitive Zuordnung der entsprechenden Leitungsabschnitte. Das richtige Anschließen der Leitungsabschnitte an die Schnittstellen der Umstelleinrichtung wird dadurch wesentlich vereinfacht. Insbesondere bei weiteren Schnittstellen, die in der zweiten Schnittstellenanordnung vorgesehen und in verschiedenen Sektoren angeordnet sein können, wird eine fehlerhafte Zuordnung der anzuschließenden Leitungsabschnitte nahezu ausgeschlossen. Solche weiteren Schnittstellen können mit zugeordneten Anschlüssen einer Entnahmestelle des Brennstoff-Reservoirs verbunden sein. Der Vorteil besteht nun darin, dass jedes Leitungsabschnittspaar (umfassend jeweils einen Saugleitungsabschnitt und einen Rückluft-Leitungsabschnitt), welches von dem Brennstoff-Reservoir zur Umstelleinrichtung verläuft, einem eigenen Sektor des zweiten Schnittstellenpaares zugeordnet werden kann.Interface arrangement in a common (circle) sector allows a simple and intuitive assignment of the corresponding line sections. The correct connection of the line sections to the interfaces of the changeover device is thereby considerably simplified. In particular, in the case of further interfaces, which may be provided in the second interface arrangement and arranged in different sectors, an erroneous assignment of the line sections to be connected is virtually ruled out. Such additional interfaces can be connected to associated connections of a removal point of the fuel reservoir. The advantage consists in the fact that each line section pair (comprising in each case a suction line section and a return air line section), which runs from the fuel reservoir to the changeover device, can be assigned to a separate sector of the second interface pair.

Damit in der ersten Stellung die Verbindung zwischen den entsprechendenThus, in the first position, the connection between the corresponding

Schnittstellen zustande kommen kann, sind (in der ersten Schnittstellenanordnung) die erste Schnittstelle und die zweite Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung innerhalb eines gemeinsamen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse geht, angeordnet, wobei der Sektorwinkel höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.Interfaces can come about (in the first interface arrangement), the first interface and the second interface of the first interface arrangement within a common sector of a circle through the center of the axis of rotation, arranged, the sector angle at most 120 °, preferably at most 90 °, more preferably at most 60 °.

Damit in der zweiten Stellung die Verbindung zwischen den entsprechendenThus, in the second position, the connection between the corresponding

Schnittstellen zustande kommen kann, sind (in der ersten Schnittstellenanordnung) die dritte Schnittstelle und die vierte Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung innerhalb eines gemeinsamen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse geht, angeordnet, wobei der Sektorwinkel höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.Interfaces can be established (in the first interface arrangement), the third interface and the fourth interface of the first interface arrangement within a common sector of a circle, through the center of which the axis of rotation passes, arranged, the sector angle at most 120 °, preferably at most 90 °, more preferably at most 60 °.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird weiters eine kompakte Bauweise ermöglicht. Außerdem müssen die Schnittstellenanordnungen und damit die abgehenden Leitungen weniger stark verdreht werden. Vor allem aber ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung der Schnittstellen das Vorsehen weiterer Schnittstellen, die mit weiteren Brennstoffreservoirs oder mit weiteren Anschlüssen desselben Brennstoffreservoirs bzw. derselben Entnahmestelle verbunden werden können. DieThe measures according to the invention further allows a compact design. In addition, the interface arrangements and thus the outgoing lines must be less twisted. Above all, however, the inventive arrangement of the interfaces makes it possible to provide further interfaces which can be connected to further fuel reservoirs or to further connections of the same fuel reservoir or the same removal point. The

Saugfördervorrichtung kann automatisiert betrieben werden, wobei die spezielle Anordnung der Schnittstellen eine besonders zuverlässige und sichere Anwendung gewährleisten.Suction conveyor can be operated automatically, with the special arrangement of the interfaces ensure a particularly reliable and safe application.

Durch das Verdrehen der Schnittstellenanordnungen wird ein Abschnitt der zuvor als Saugleitung dienenden Leitung vorübergehend (also bis zu einer erneuten Umstellung der Umstelleinrichtung) Bestandteil der Rückluft-Leitung. Umgekehrt wird ein Abschnitt der zuvor als Rückluft-Leitung dienenden Leitung vorübergehend Bestandteil der Saugleitung. Mit der solcherart erfolgenden Vertauschung der Leitungen werden die betreffenden Abschnitte (vorübergehend) ,umfunktioniert‘.By rotating the interface arrangements, a portion of the previously serving as a suction line line temporarily (ie until a new conversion of the changeover) part of the return air line. Conversely, a portion of the previously serving as return air line line is temporarily part of the suction line. With the interchanging of the lines taking place in this way, the relevant sections are (temporarily) 'converted'.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass in der ersten Schnittstellenanordnung die erste Schnittstelle zur dritten Schnittstelle und die zweiteA preferred embodiment is characterized in that in the first interface arrangement the first interface to the third interface and the second interface

Schnittstelle zur vierten Schnittstelle jeweils einen Winkelabstand α, bezogen auf dieInterface to the fourth interface in each case an angular distance α, based on the

Drehachse, aufweisen, wobei der Winkelabstand α höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.Have axis of rotation, wherein the angular distance α is at most 120 °, preferably at most 90 °, more preferably at most 60 °.

Unter dem Winkelabstand (zwischen den erfindungsgemäß angegebenen Schnittstellen) wird - in der Ebene senkrecht zur Drehachse - jener Winkel verstanden, um den diese Schnittstellen auseinanderliegen. Als Bezugspunkte dienen dabei die Drehachse (also der Punkt, in dem die Drehachse besagte Ebene schneidet) und die jeweiligen Mittelpunkte der Schnittstellen. Mit anderen Worten: Der Winkelabstand ist der Winkel zwischen der Geraden, die durch die Drehachse und den Mittelpunkt der ersten Schnittstelle geht, und der Geraden, die durch die Drehachse und den Mittelpunkt der dritten Schnittstelle geht; bzw. der Winkel zwischen der Geraden, die durch die Drehachse und den Mittelpunkt der zweiten Schnittstelle geht, und der Geraden, die durch die Drehachse und den Mittelpunkt der vierten Schnittstelle geht. Diese Geraden liegen in der senkrecht zur Drehachse stehenden Ebene.The angular distance (between the interfaces specified according to the invention) is understood-in the plane perpendicular to the axis of rotation-to be the angle by which these interfaces are located apart. The axes of rotation serve here as reference points (ie the point at which the axis of rotation intersects said plane) and the respective center points of the interfaces. In other words, the angular distance is the angle between the straight line passing through the axis of rotation and the center of the first interface and the straight line passing through the axis of rotation and the center of the third interface; or the angle between the straight line passing through the axis of rotation and the center point of the second interface and the straight line passing through the axis of rotation and the center point of the fourth interface. These lines lie in the plane perpendicular to the axis of rotation.

In der ersten Stellung der Umstelleinrichtung sind die erste Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung mit der ersten Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung und die zweite Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung mit der zweiten Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung verbunden. Mit anderen Worten: Die erste Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung und die ersteIn the first position of the changeover device, the first interface of the first interface arrangement with the first interface of the second interface arrangement and the second interface of the first interface arrangement with the second interface of the second interface arrangement are connected. In other words: the first interface of the first interface arrangement and the first

Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung sind aufeinander ausgerichtet (bzw. überlappend angeordnet); und die zweite Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung und die zweite Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung sind aufeinander ausgerichtet (bzw. überlappend angeordnet).Interface of the second interface arrangement are aligned (or overlapped); and the second interface of the first interface arrangement and the second interface of the second interface arrangement are aligned (overlapped).

In der zweiten Stellung der Umstelleinrichtung sind dann die dritte Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung und die erste Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung aufeinander ausgerichtet (bzw. überlappend angeordnet); und die vierte Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung und die zweite Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung aufeinander ausgerichtet (bzw. überlappend angeordnet).In the second position of the changeover device, the third interface of the first interface arrangement and the first interface of the second interface arrangement are then aligned (or overlapped); and the fourth interface of the first interface arrangement and the second interface of the second interface arrangement are aligned (or overlapped).

In der ersten Stellung sind die dritte und vierte Schnittstelle der erstenIn the first position, the third and fourth interfaces are the first

Schnittstellenanordnung geschlossen bzw. abgedeckt (d.h. sie sind mit keiner Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung verbunden). Und in der zweiten Stellung sind dann die erste und zweite Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung geschlossen bzw. abgedeckt (d.h. sie sind dann mit keiner Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung verbunden). „relativ zueinander drehbar“ umfasst die Möglichkeiten, dass eine derInterface arrangement closed (i.e., not connected to any interface of the second interface arrangement). And in the second position, the first and second interfaces of the first interface arrangement are then closed (i.e., they are not connected to any interface of the second interface arrangement). "Rotatable relative to each other" includes the possibilities that one of

Schnittstellenanordnungen drehbar und die andere stationär ist oder dass beide Schnittstellenanordnungen drehbar sind.Interface arrangements are rotatable and the other is stationary or that both interface arrangements are rotatable.

Der Brennstoff liegt als (ansaugbares) Schüttgut vor, z.B. in Form von Pellets, Hackschnitzel, Kohlestaub, etc. Die erfindungsgemäße Saugfördervorrichtung kann somit auch als Schüttgutbrennstoff-Saugfördervorrichtung bezeichnet werden.The fuel is present as (suckable) bulk material, e.g. in the form of pellets, wood chips, coal dust, etc. The suction conveyor according to the invention can thus also be referred to as a bulk material fuel suction conveyor.

Die (Saug- bzw. Rückluft-) Leitungsabschnitte sind bevorzugt aus Schläuchen oder Rohren, insbesondere aus Kunststoff, gebildet. Die Leitungsabschnitte sind bevorzugt flexibel. Besonders bevorzugt sind flexible Kunststoffschläuche.The (suction or return air) line sections are preferably formed from hoses or pipes, in particular made of plastic. The line sections are preferably flexible. Particularly preferred are flexible plastic hoses.

Die erste, zweite, dritte und vierte Schnittstelle können im selben Sektor eines (gedachten) Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse geht, angeordnet sein. Alternativ können die erste Schnittstelle und die zweite Schnittstelle sowie die dritte Schnittstelle und die vierte Schnittstelle jeweils in gegenüberliegenden Sektoren liegen.The first, second, third and fourth interfaces can be arranged in the same sector of a (imaginary) circle through whose center the axis of rotation passes. Alternatively, the first interface and the second interface as well as the third interface and the fourth interface may each be in opposite sectors.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die erste, zweite, dritte und vierte Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung innerhalb eines gemeinsamen (Kreis)Sektors eines (gedachten) Kreises, durch dessen Mittelpunkt dieA preferred embodiment is characterized in that the first, second, third and fourth interface of the first interface arrangement within a common (circle) sector of a (imaginary) circle through whose center the

Drehachse geht, angeordnet sind, wobei vorzugsweise der Sektorwinkel höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt. D.h. alle vier Schnittstellen liegen zusammen in einem gemeinsamen Kreissektor. Dies bietet eine besonders kompakte und platzsparende Lösung und ermöglicht das Vorsehen weitererTurning axis is, are arranged, wherein preferably the sector angle is at most 120 °, preferably at most 90 °, more preferably at most 60 °. That all four interfaces are together in a common circular sector. This offers a particularly compact and space-saving solution and allows the provision of more

Schnittstellen in anderen Sektoren.Interfaces in other sectors.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die erste, zweite, dritte und vierte Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung in einer gemeinsamen, im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse stehenden Ebene liegen, und/oder dass die erste und zweite Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung in einer gemeinsamen, im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse stehenden Ebene liegen.A preferred embodiment is characterized in that the first, second, third and fourth interface of the first interface arrangement lie in a common plane substantially perpendicular to the axis of rotation, and / or in that the first and second interface of the second interface arrangement are in a common, lie substantially perpendicular to the axis of rotation plane.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die ersteA preferred embodiment is characterized in that the first

Schnittstellenanordnung eine erste Plattform, vorzugsweise in Form einer (z.B. kreisförmigen) Scheibe, umfasst und die Schnittstellen der erstenInterface arrangement comprises a first platform, preferably in the form of a (e.g., circular) disc, and the interfaces of the first

Schnittstellenanordnung als Öffnungen in der ersten Plattform ausgebildet sind, und dass die zweite Schnittstellenanordnung eine zweite Plattform, vorzugsweise inInterface arrangement are formed as openings in the first platform, and that the second interface arrangement, a second platform, preferably in

Form einer (z.B. kreisförmigen) Scheibe, umfasst und die Schnittstellen der zweitenShape of a (e.g., circular) disk, and the interfaces of the second

Schnittstellenanordnung als Öffnungen in der zweiten Plattform ausgebildet sind, und dass die Plattformen mit ihren Öffnungen einander gegenüberliegend angeordnet sind. Durch Verdrehen der Plattformen können die betreffenden (Schnittstellen- )Öffnungen der ersten Schnittstellenanordnung und die betreffenden (Schnittstellen- )Öffnungen der zweiten Schnittstellenanordnung in überlappende Ausrichtung gebracht werden. Die (in der ersten bzw. zweiten Stellung) jeweils nicht benötigten Schnittstellenöffnungen (siehe auch weiter oben) werden durch die Plattform(en) geschlossen bzw. abgedeckt.Interface arrangement are formed as openings in the second platform, and that the platforms are arranged with their openings facing each other. By twisting the platforms, the respective (interface) openings of the first interface arrangement and the relevant (interface) openings of the second interface arrangement can be brought into overlapping alignment. The (in the first and second position) respectively unnecessary interface openings (see also above) are closed or covered by the platform (s).

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass eine der Plattformen, vorzugsweise die erste Plattform, in Form einer Zahnradscheibe ausgebildet ist und über ein Zahnrad oder eine Zahnstange antreibbar ist. Dadurch wird eine besonders elegante und platzsparende Lösung erreicht.A preferred embodiment is characterized in that one of the platforms, preferably the first platform, is designed in the form of a toothed wheel and can be driven via a toothed wheel or a toothed rack. This achieves a particularly elegant and space-saving solution.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der ersteA preferred embodiment is characterized in that the first

Saugleitungsabschnitt mit der vierten Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung über eine Abzweigung verbunden ist und dass der erste Rückluft-Leitungsabschnitt mit der dritten Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung über eine Abzweigung verbunden ist. Diese Abzweigleitungen können schon vor der Umstelleinrichtung von dem Saugleitungsabschnitt bzw. Rückluft-Leitungsabschnitt abzweigen. Alternativ können diese Abzweigungen auch innerhalb der Umstelleinrichtung vorgesehen werden.Suction line section is connected to the fourth interface of the first interface arrangement via a branch and that the first return air line section is connected to the third interface of the first interface arrangement via a branch. These branch lines can branch off from the suction line section or return air line section even before the changeover device. Alternatively, these branches can also be provided within the changeover.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die erste und zweite Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung in einer, bezogen auf die Drehachse, radialen Richtung, voneinander beabstandet sind und/oder auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse gehenden Geraden liegen, und/oder dass die dritte und vierte Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung in einer, bezogen auf die Drehachse, radialen Richtung voneinander beabstandet sind und/oder auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse gehenden Geraden liegen, und/oder dass die erste und zweite Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung in einer, bezogen auf die Drehachse, radialen Richtung voneinander beabstandet sind und/oder auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse gehenden Geraden liegen. Dadurch sind die Schnittstellen besonders platzsparend angeordnet und ermöglichen das Vorsehen weiterer Schnittstellen, die z.B. für weitere Reservoirs oderA preferred embodiment is characterized in that the first and second interface of the first interface arrangement are spaced apart in a radial direction with respect to the axis of rotation, and / or lie on a common line passing through the axis of rotation, and / or third and fourth interface of the first interface arrangement in a, relative to the axis of rotation, radial direction are spaced apart from each other and / or lie on a common, passing through the axis of rotation lines, and / or that the first and second interface of the second interface arrangement in a related are spaced from each other on the axis of rotation, radial direction and / or lie on a common line passing through the axis of rotation. As a result, the interfaces are arranged in a particularly space-saving manner and make it possible to provide further interfaces, e.g. for more reservoirs or

Entnahmestellenanschlüsse verwendet werden können.Outlet connections can be used.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die zweite Schnittstellenanordnung zusätzlich zu der ersten und zweiten Schnittstelle zumindest ein weiteres Schnittstellenpaar, vorzugsweise zumindest zwei weitereA preferred embodiment is characterized in that the second interface arrangement in addition to the first and second interface at least one further interface pair, preferably at least two more

Schnittstellenpaare, aufweist, wobei in einer dritten Stellung der Umstelleinrichtung die erste Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung mit einer ersten Schnittstelle des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares und die zweite Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung mit einer zweiten Schnittstelle des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares verbunden ist und/oder in einer vierten Stellung der Umstelleinrichtung die dritte Schnittstelle der ersten Schnittstellenanordnung mit einer ersten Schnittstelle des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares und die vierte Schnittstelle der erstenInterface pairs, wherein in a third position of the switching device, the first interface of the first interface arrangement with a first interface of the at least one further interface pair and the second interface of the first interface arrangement is connected to a second interface of the at least one further pair of interfaces and / or in a fourth Position of the changeover device, the third interface of the first interface arrangement with a first interface of the at least one further interface pair and the fourth interface of the first

Schnittstellenanordnung mit einer zweiten Schnittstelle des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares verbunden ist. Die Schnittstellen des weiteren Schnittstellenpaares können über weitere Leitungsabschnitte mit einem weiteren Brennstoffreservoir verbunden sein oder mit anderen Anschlüssen desselben Brennstoffreservoirs (mit dem auch der erste oder zweite Saugleitungsabschnitt bzw. der erste oder zweite RückluftLeitungsabschnitt verbunden sind). Diese weiteren Schnittstellenpaare können jeweils in einem gesonderten Sektor des (gedachten) Kreises angeordnet sein, sodass jedem Brennstoffreservoir oder jedem Entnahmeanschluss ein eigener Sektor auf der Schnittstellenanordnung zugeordnet ist.Interface arrangement is connected to a second interface of the at least one further pair of interfaces. The interfaces of the further interface pair may be connected via further line sections to a further fuel reservoir or to other connections of the same fuel reservoir (to which the first or second suction line section or the first or second return air line section are also connected). These further pairs of interfaces can each be arranged in a separate sector of the (imaginary) circle, so that each fuel reservoir or each removal connection is assigned a separate sector on the interface arrangement.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass jedes weitere Schnittstellenpaar innerhalb eines eigenen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse geht, angeordnet ist, wobei der Sektorwinkel höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt. Dies vereinfacht weiter das fehlerfreie Anschließen der Leitungsabschnitte an die Schnittstellen der Umstelleinrichtung.A preferred embodiment is characterized in that each further pair of interfaces within a separate sector of a circle, through the center of the axis of rotation, is arranged, wherein the sector angle is at most 120 °, preferably at most 90 °, more preferably at most 60 °. This further simplifies the error-free connection of the line sections to the interfaces of the changeover device.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die erste und zweiteA preferred embodiment is characterized in that the first and second

Schnittstelle der zweiten Schnittstellenanordnung jeweils einen Winkelabstand β, bezogen auf die Drehachse, zu den Schnittstellen des zumindest einen weiterenInterface of the second interface arrangement in each case an angular distance β, relative to the axis of rotation, to the interfaces of the at least one other

Schnittstellenpaares aufweisen, wobei der Winkelabstand β vorzugsweise höchstens 120°, besonders bevorzugt höchstens 90° beträgt. Je kleiner der Winkelabstand gewählt, desto geringer ist der erforderliche Verdrehwinkel der Schnittstellenanordnungen zueinander. Auch hier wird unter Winkelabstand der Winkel in Bezug auf Drehachse sowie die Mittelpunkte der Schnittstellen verstanden.Have pair of interfaces, wherein the angular distance β is preferably at most 120 °, more preferably at most 90 °. The smaller the angular distance selected, the lower the required angle of rotation of the interface arrangements to each other. Again, angular distance is understood to mean the angle with respect to the axis of rotation and the centers of the interfaces.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Schnittstellen des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares jeweils mit einem weiteren Leitungsabschnitt, der sich zum Brennstoffreservoir hin erstreckt, verbunden sind.A preferred embodiment is characterized in that the interfaces of the at least one further interface pair are each connected to a further line section which extends to the fuel reservoir.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass eine derA preferred embodiment is characterized in that one of

Schnittstellenanordnungen, vorzugsweise die erste Schnittstellenanordnung mit einemInterface arrangements, preferably the first interface arrangement with a

Antrieb, vorzugsweise einem Motor, gekoppelt ist. Dadurch lässt die das Umstellen (Vertauschen von Saug- und Rückluft-Leitung) automatisieren.Drive, preferably a motor coupled. This makes it possible to automate the changeover (exchange of suction and return air line).

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass sich der erste Saugleitungsabschnitt und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt zwischen Umstelleinrichtung und Förderziel erstrecken und dass sich der zweite Saugleitungsabschnitt und der zweite Rückluft-Leitungsabschnitt zwischen Brennstoffreservoir und Umstelleinrichtung erstrecken.A preferred embodiment is characterized in that the first suction line section and the first return air line section extend between the changeover device and the delivery destination, and that the second suction line section and the second return air line section extend between the fuel reservoir and the changeover device.

Das Ziel wird auch erreicht mit einer Heizanlage umfassend eine Brennvorrichtung und eine erfindungsgemäße Saugfördervorrichtung zum Fördern von Brennstoff aus einem Brennstoffreservoir zu der Brennvorrichtung, insbesondere zu einem Vorratsbehälter der Brennvorrichtung.The object is also achieved with a heating system comprising a firing device and a suction conveying device according to the invention for conveying fuel from a fuel reservoir to the firing device, in particular to a reservoir of the firing device.

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigtIn the following, preferred embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the drawing. It shows

Fig. 1-3 eine erfindungsgemäße Saugfördervorrichtung in verschiedenen Stellungen,1-3 a suction conveyor according to the invention in different positions,

Fig. 4-5 eine Ausführungsform der Saugfördervorrichtung in perspektivischen Ansichten,4 to 5 an embodiment of the suction conveyor in perspective views,

Fig. 6 die erste Schnittstellenanordnung,6 shows the first interface arrangement,

Fig. 7 die zweite Schnittstellenanordnung, undFig. 7, the second interface arrangement, and

Fig. 8 eine Heizanlage mit erfindungsgemäßer SaugfördervorrichtungFig. 8 shows a heating system with inventive suction conveyor

Fig. 1-3 zeigen - in verschiedenen Stellungen - eine SchüttgutbrennstoffFig. 1-3 show - in different positions - a bulk fuel

Saugfördervorrichtung 100 zum Fördern von Brennstoff aus einemSuction conveyor 100 for conveying fuel from a

Brennstoffreservoir 7 zu einem Förderziel 8 (siehe Fig. 8). Das Förderziel kann z.B. eine Brennvorrichtung 6 (Ofen, Heizkessel, etc.) bzw. ein Vorratsbehälter einer Heizanlage 9 sein. Alternativ könnte das Förderziel auch ein weiteres Brennstoffreservoir (z.B. Zwischenreservoir) sein.Fuel reservoir 7 to a delivery target 8 (see Fig. 8). The delivery destination may e.g. a combustion device 6 (furnace, boiler, etc.) or a reservoir of a heating system 9 be. Alternatively, the delivery destination could also be another fuel reservoir (e.g., intermediate reservoir).

Die Saugfördervorrichtung 100 umfasst eine Brennstoff-Saugleitung, die einen ersten Saugleitungsabschnitt 101 und einen zweiten Saugleitungsabschnitt 201 umfasst, eine Rückluft-Leitung, die einen ersten Rückluft-Leitungsabschnitt 102 und einen zweiten Rückluft-Leitungsabschnitt 202 umfasst, und eine Umstelleinrichtung 3, die zwischen dem ersten und zweiten Saugleitungsabschnitt 101, 201 und zwischen dem ersten und zweiten Rückluft-Leitungsabschnitt 102, 202 geschaltet ist.The suction conveyance apparatus 100 includes a fuel suction passage including a first intake passage section 101 and a second intake passage section 201, a return air passage including a first return air passage section 102 and a second return air passage section 202, and a changeover device 3 interposed between the first and second return passage sections first and second suction line sections 101, 201 and between the first and second return air line sections 102, 202 is connected.

Der zweite Saugleitungsabschnitt 201 und der zweite Rückluft-Leitungsabschnitt 202 sind an eine Entnahmestelle 17 des Brennstoffreservoirs 7 gekoppelt. Die Entnahmestelle 17 umfasst mehrere Anschlüsse, die bei Bedarf ebenfalls an die Umstelleinrichtung 3 angeschlossen werden können (siehe Beschreibung des weiteren Schnittstellenpaares 30 weiter unten).The second suction line section 201 and the second return air line section 202 are coupled to a removal point 17 of the fuel reservoir 7. The removal point 17 comprises a plurality of connections, which can also be connected to the changeover device 3 if necessary (see description of the further interface pair 30 below).

Die Umstelleinrichtung 3 weist eine erste Schnittstellenanordnung 1 und eine zweite Schnittstellenanordnung 2 auf, die relativ zueinander bewegbar sind. Erfindungsgemäß sind die erste Schnittstellenanordnung 1 und die zweite Schnittstellenanordnung 2 um eine Drehachse 4 relativ zueinander drehbar.The changeover device 3 has a first interface arrangement 1 and a second interface arrangement 2, which are movable relative to one another. According to the invention, the first interface arrangement 1 and the second interface arrangement 2 are rotatable relative to one another about a rotation axis 4.

Der erste Saugleitungsabschnitt 101 ist mit einer ersten und vierten Schnittstelle 11, 14 der ersten Schnittstellenanordnung 1 und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt 102 ist mit einer zweiten und dritten Schnittstelle 12, 13 der ersten Schnittstellenanordnung 1 verbunden.The first suction line section 101 is connected to a first and a fourth interface 11, 14 of the first interface arrangement 1, and the first return air line section 102 is connected to a second and third interface 12, 13 of the first interface arrangement 1.

Der zweite Saugleitungsabschnitt 201 ist mit einer ersten Schnittstelle 21 der zweiten Schnittstellenanordnung 2 und der zweite Rückluft-Leitungsabschnitt 202 ist mit einer zweiten Schnittstelle 22 der zweiten Schnittstellenanordnung 2 verbunden.The second suction line section 201 is connected to a first interface 21 of the second interface arrangement 2 and the second return air line section 202 is connected to a second interface 22 of the second interface arrangement 2.

In einer ersten Stellung der Umstelleinrichtung 3 - dargestellt in Fig. 1 - ist die erste Schnittstelle 11 der ersten Schnittstellenanordnung 1 mit der ersten Schnittstelle 21 der zweiten Schnittstellenanordnung 2 und die zweite Schnittstelle 12 der ersten Schnittstellenanordnung 1 mit der zweiten Schnittstelle 22 der zweitenIn a first position of the changeover device 3 -shown in FIG. 1 -the first interface 11 of the first interface arrangement 1 with the first interface 21 of the second interface arrangement 2 and the second interface 12 of the first interface arrangement 1 with the second interface 22 of the second

Schnittstellenanordnung 2 verbunden. Dadurch ist der erste Saugleitungsabschnitt 101 mit dem zweiten Saugleitungsabschnitt 201 und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt 102 mit dem zweiten Rückluft-Leitungsabschnitt 202 verbunden. Dies ist in Fig. 1 schematisch durch zwei (vertikale) Verbindungslinien angedeutet.Interface arrangement 2 connected. Thereby, the first suction pipe portion 101 is connected to the second suction pipe portion 201 and the first return air pipe portion 102 is connected to the second return air pipe portion 202. This is indicated schematically in FIG. 1 by two (vertical) connecting lines.

In einer zweiten Stellung der Umstelleinrichtung 3 - in Fig. 2 dargestellt - ist die dritte Schnittstelle 13 der ersten Schnittstellenanordnung 1 mit der ersten Schnittstelle 21 der zweiten Schnittstellenanordnung 2 und die vierte Schnittstelle 14 der ersten Schnittstellenanordnung 1 mit der zweiten Schnittstelle 22 der zweitenIn a second position of the changeover device 3 - shown in FIG. 2 - the third interface 13 of the first interface arrangement 1 with the first interface 21 of the second interface arrangement 2 and the fourth interface 14 of the first interface arrangement 1 with the second interface 22 of the second

Schnittstellenanordnung 2 verbunden. Dadurch ist der erste Saugleitungsabschnitt 101 mit dem zweiten Rückluft-Leitungsabschnitt 202 und der erste RückluftLeitungsabschnitt 102 mit dem zweiten Saugleitungsabschnitt 201 verbunden. Dies ist in Fig. 2 schematisch durch zwei (vertikale) Verbindungslinien angedeutet.Interface arrangement 2 connected. Thereby, the first suction pipe portion 101 is connected to the second return air pipe portion 202 and the first return air pipe portion 102 is connected to the second suction pipe portion 201. This is indicated schematically in FIG. 2 by two (vertical) connecting lines.

Wie aus den Fig. 1-3 in Zusammenschau mit Fig. 7 ersichtlich sind die erste Schnittstelle 21 und die zweite Schnittstelle 22 der zweiten Schnittstellenanordnung 2 innerhalb eines gemeinsamen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt dieAs can be seen from FIGS. 1-3 in conjunction with FIG. 7, the first interface 21 and the second interface 22 of the second interface arrangement 2 are within a common sector of a circle, through the center of which

Drehachse 4 geht, angeordnet. Dabei beträgt der Sektorwinkel γ höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60° (in der dargestellten Ausführungsform etwa 55°). In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform liegen die Schnittstellen 21, 22 zudem auf einer Geraden, die ausgehend von der Drehachse 4 radial nach außen verläuft.Turning 4 goes, arranged. In this case, the sector angle γ is at most 120 °, preferably at most 90 °, particularly preferably at most 60 ° (in the illustrated embodiment about 55 °). In the illustrated preferred embodiment, the interfaces 21, 22 are also located on a straight line that extends radially outward starting from the axis of rotation 4.

Wie aus den Fig. 1-3 in Zusammenschau mit Fig. 6 ersichtlich weist in der ersten Schnittstellenanordnung 1 die erste Schnittstelle 11 zur dritten Schnittstelle 13 und die zweite Schnittstelle 12 zur vierten Schnittstelle 14 jeweils einen Winkelabstand α, bezogen auf die Drehachse 4, auf. Der Winkelabstand α beträgt dabei höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°.As can be seen from FIGS. 1-3 in conjunction with FIG. 6, in the first interface arrangement 1, the first interface 11 to the third interface 13 and the second interface 12 to the fourth interface 14 each have an angular distance α with respect to the axis of rotation 4 , The angular distance α is at most 120 °, preferably at most 90 °, particularly preferably at most 60 °.

Die erste, zweite, dritte und vierte Schnittstelle 11, 12, 13, 14 der erstenThe first, second, third and fourth interfaces 11, 12, 13, 14 of the first

Schnittstellenanordnung 1 können dabei innerhalb eines gemeinsamen Sektors eines (gedachten) Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse 4 geht, angeordnet sein. Der Sektorwinkel beträgt dabei vorzugsweise höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°.Interface arrangement 1 can be arranged within a common sector of a (imaginary) circle through whose center the axis of rotation 4 passes. The sector angle is preferably at most 120 °, preferably at most 90 °, particularly preferably at most 60 °.

Die erste, zweite, dritte und vierte Schnittstelle 11, 12, 13, 14 der erstenThe first, second, third and fourth interfaces 11, 12, 13, 14 of the first

Schnittstellenanordnung 1 liegen in einer gemeinsamen, im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse 4 stehenden Ebene. Die erste und zweite Schnittstelle 21, 22 der zweiten Schnittstellenanordnung 2 liegen ebenfalls in einer gemeinsamen, im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse 4 stehenden Ebene. Wie aus den Fig. 1-3 zu sehen sind die beiden Ebenen parallel zueinander.Interface arrangement 1 lie in a common, substantially perpendicular to the axis of rotation 4 level. The first and second interfaces 21, 22 of the second interface arrangement 2 likewise lie in a common plane, which is essentially perpendicular to the axis of rotation 4. As can be seen from FIGS. 1-3, the two planes are parallel to each other.

Die erste Schnittstellenanordnung 1 umfasst eine erste Plattform 10, vorzugsweise in Form einer Scheibe, und die Schnittstellen 11, 12, 13, 14 der ersten Schnittstellenanordnung 1 sind als Öffnungen in der ersten Plattform 10 ausgebildet. Ebenso umfasst die zweite Schnittstellenanordnung 2 eine zweite Plattform 20, vorzugsweise in Form einer Scheibe, und sind die Schnittstellen 21, 22 der zweiten Schnittstellenanordnung 2 als Öffnungen in der zweiten Plattform 20 ausgebildet. Die Plattformen 10, 20 sind mit ihren Öffnungen einander gegenüberliegend angeordnet.The first interface assembly 1 comprises a first platform 10, preferably in the form of a disk, and the interfaces 11, 12, 13, 14 of the first interface assembly 1 are formed as openings in the first platform 10. Likewise, the second interface arrangement 2 comprises a second platform 20, preferably in the form of a disk, and the interfaces 21, 22 of the second interface arrangement 2 are formed as openings in the second platform 20. The platforms 10, 20 are arranged opposite each other with their openings.

Aus Fig. 4 ist zu sehen, dass eine der Plattformen (hier die erste Plattform 10) in Form einer Zahnradscheibe ausgebildet und über ein Zahnrad 5, z.B. in Form eines Ritzels, (alternativ: über eine Zahnstange) antreibbar sein kann.From Fig. 4 it can be seen that one of the platforms (here the first platform 10) is in the form of a gear disc and is connected by a gear 5, e.g. in the form of a pinion, (alternatively: via a rack) can be driven.

Aus den Fig. 1-3 ist weiters zu sehen, dass der erste Saugleitungsabschnitt 101 mit der vierten Schnittstelle 14 der ersten Schnittstellenanordnung 1 über eine Abzweigung 104 verbunden und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt 102 mit der dritten Schnittstelle 13 der ersten Schnittstellenanordnung 1 ebenfalls über eine Abzweigung 103 verbunden sein kann.It can further be seen from FIGS. 1-3 that the first suction line section 101 is connected to the fourth interface 14 of the first interface arrangement 1 via a branch 104 and the first return air line section 102 to the third interface 13 of the first interface arrangement 1 likewise via a Junction 103 may be connected.

Aus Fig. 6 ist ersichtlich, dass die erste und zweite Schnittstelle 11, 12 der ersten Schnittstellenanordnung 1 in einer, bezogen auf die Drehachse 4, radialen Richtung, voneinander beabstandet sein bzw. auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse 4 gehenden Geraden liegen können. Ebenso können die dritte und vierte Schnittstelle 13, 14 der ersten Schnittstellenanordnung 1 in einer, bezogen auf die Drehachse 4, radialen Richtung voneinander beabstandet sein bzw. auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse 4 gehenden Geraden liegen.From FIG. 6 it can be seen that the first and second interfaces 11, 12 of the first interface arrangement 1 can be spaced apart from one another in a radial direction relative to the axis of rotation 4 or lie on a common line passing through the axis of rotation 4. Likewise, the third and fourth interfaces 13, 14 of the first interface arrangement 1 can be spaced apart from one another in a radial direction relative to the axis of rotation 4 or lie on a common line passing through the axis of rotation 4.

Aus Fig. 7 ist ersichtlich, dass die erste und zweite Schnittstelle 21, 22 der zweiten Schnittstellenanordnung 2 in einer, bezogen auf die Drehachse 4, radialen Richtung voneinander beabstandet sein und/oder auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse 4 gehenden Geraden liegen können.From FIG. 7 it can be seen that the first and second interfaces 21, 22 of the second interface arrangement 2 can be spaced apart from one another in a radial direction with respect to the axis of rotation 4 and / or can lie on a common line passing through the axis of rotation 4.

In den Fig. 1-3 und 7 ist gezeigt, dass die zweite Schnittstellenanordnung 2 zusätzlich zu der ersten und zweiten Schnittstelle 21, 22 zumindest ein weiteres Schnittstellenpaar 30 aufweisen kann. Die Möglichkeiten weiterer Schnittstellenpaare sind in Fig. 7 mittels strichlierten Linien angedeutet. Z.B. kann in jedem Drittel-Sektor oder - wie in Fig. 7 gezeigt - in jedem Viertel-Sektor ein Schnittstellenpaar angeordnet sein. Bei letzterer Ausführungsform können alle acht Anschlüsse der Entnahmestelle 7 (siehe Fig. 1-3) an dieselbe Umstelleinrichtung 3 angeschlossen werden.It is shown in FIGS. 1-3 and 7 that the second interface arrangement 2 can have at least one further interface pair 30 in addition to the first and second interface 21, 22. The possibilities of further pairs of interfaces are indicated in Fig. 7 by dashed lines. For example, For example, in each one-third sector or as shown in Fig. 7, an interface pair may be arranged in each quarter sector. In the latter embodiment, all eight connections of the removal point 7 (see FIGS. 1-3) can be connected to the same changeover device 3.

In einer weiteren (bzw. dritten) Stellung der Umstelleinrichtung 3 - dargestellt in Fig. 3 - ist die erste Schnittstelle 11 der ersten Schnittstellenanordnung 1 mit einer ersten Schnittstelle 31 des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares 30 und die zweite Schnittstelle 12 der ersten Schnittstellenanordnung 1 mit einer zweiten Schnittstelle 32 des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares 30 verbunden. Ebenso können in einer vierten Stellung (nicht dargestellt) die dritte Schnittstelle 13 der ersten Schnittstellenanordnung 1 mit einer ersten Schnittstelle 31 des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares 30 und die vierte Schnittstelle 14 der ersten Schnittstellenanordnung 1 mit einer zweiten Schnittstelle 32 des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares 30 verbunden sein. Damit ist auch bei der weiteren Schnittstellenanordnung 30 eine Vertauschung von Saugleitung und Rückluftleitung möglich.In a further (or third) position of the changeover device 3 - shown in FIG. 3 - the first interface 11 of the first interface arrangement 1 with a first interface 31 of the at least one further interface pair 30 and the second interface 12 of the first interface arrangement 1 with a second interface 32 of the at least one further interface pair 30 connected. Likewise, in a fourth position (not shown), the third interface 13 of the first interface arrangement 1 is connected to a first interface 31 of the at least one further interface pair 30 and the fourth interface 14 of the first interface arrangement 1 to a second interface 32 of the at least one further interface pair 30 be. Thus, a permutation of suction line and return air line is also possible in the further interface arrangement 30.

Wie aus Fig. 7 zu sehen weisen die erste und zweite Schnittstelle 21, 22 der zweitenAs can be seen from FIG. 7, the first and second interfaces 21, 22 of the second

Schnittstellenanordnung 2 jeweils einen Winkelabstand β, bezogen auf die Drehachse 4, zu den Schnittstellen 31, 32 des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares 30 auf.Interface arrangement 2 each have an angular distance β, relative to the axis of rotation 4, to the interfaces 31, 32 of the at least one further interface pair 30.

Der Winkelabstand β beträgt dabei vorzugsweise höchstens 120°, besonders bevorzugt höchstens 90°.The angular distance β is preferably at most 120 °, particularly preferably at most 90 °.

Die Schnittstellen 31, 32 des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares 30 können jeweils mit einem weiteren Leitungsabschnitt (nicht dargestellt), der sich zu einem Brennstoffreservoir 7 hin erstreckt, verbunden sein.The interfaces 31, 32 of the at least one further interface pair 30 can each be connected to a further line section (not shown) which extends to a fuel reservoir 7.

Wie bereits erwähnt kann eine der Schnittstellenanordnungen (hier: die erste Schnittstellenanordnung 1) mit einem Antrieb, vorzugsweise einem Motor, gekoppelt sein. Mittels einer Steuerung, die mit dem Motor verbunden ist, kann das Umstellen automatisiert erfolgen.As already mentioned, one of the interface arrangements (here: the first interface arrangement 1) can be coupled to a drive, preferably a motor. By means of a control, which is connected to the engine, the changeover can be automated.

In den dargestellten Ausführungsformen erstrecken sich der erste Saugleitungsabschnitt 101 und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt 102 zwischen Umstelleinrichtung 3 und Förderziel 8 und erstrecken sich der zweite Saugleitungsabschnitt 201 und der zweite Rückluft-Leitungsabschnitt 202 zwischen Brennstoffreservoir 7 und Umstelleinrichtung 3. Die Leitungsführung könnte jedoch auch umgekehrt erfolgen.In the illustrated embodiments, the first suction line section 101 and the first return air line section 102 extend between the changeover device 3 and the delivery target 8, and the second suction line section 201 and the second return air line section 202 extend between the fuel reservoir 7 and the changeover device 3. However, the routing could also be reversed respectively.

Schließlich zeigt Fig. 8 eine Heizanlage 9 umfassend eine Brennvorrichtung 6 und eine Saugfördervorrichtung 100 zum Fördern von Brennstoff aus einem Brennstoffreservoir 7 zu der Brennvorrichtung 6, insbesondere zu einem Vorratsbehälter derFinally, Fig. 8 shows a heating system 9 comprising a combustion device 6 and a suction conveyor 100 for conveying fuel from a fuel reservoir 7 to the combustion device 6, in particular to a reservoir of

Brennvorrichtung 6.Burning device 6.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene Ausführungsformen und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des Erfindungsgedankens eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen. Ebenso ist es möglich, durch Kombination der genannten Mittel und Merkmale weitere Ausführungsvarianten zu realisieren, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.The invention is not limited to the described embodiments and the aspects highlighted therein. Rather, within the concept of the invention a variety of modifications are possible, which are within the scope of expert action. It is also possible, by combining the means and features mentioned to realize further embodiments, without departing from the scope of the invention.

Bezugszeichenliste 1 erste Schnittstellenanordnung 2 zweite Schnittstellenanordnung 3 Umstelleinrichtung 4 Drehachse 5 Zahnrad 6 Brennvorrichtung 7 Brennstoffreservoir 8 Förderziel 9 Heizanlage 10 erste Plattform 11 erste Schnittstelle 12 zweite Schnittstelle 13 dritte Schnittstelle 14 vierte Schnittstelle 17 Entnahmestelle 20 zweite Plattform 21 erste Schnittstelle 22 zweite Schnittstelle 100 Saugfördervorrichtung 101 erster Saugleitungsabschnitt 102 erster Rückluft-Leitungsabschnitt 201 zweiter Saugleitungsabschnitt 202 zweiter Rückluft-LeitungsabschnittList of Reference Numerals 1 first interface arrangement 2 second interface arrangement 3 changeover device 4 axis of rotation 5 gear 6 combustion device 7 fuel reservoir 8 delivery target 9 heating system 10 first platform 11 first interface 12 second interface 13 third interface 14 fourth interface 17 removal point 20 second platform 21 first interface 22 second interface 100 suction conveyor 101 first suction line section 102 first return air line section 201 second suction line section 202 second return air line section

Claims (15)

Patentansprüche:claims: 1. Saugfördervorrichtung (100) zum Fördern von Brennstoff aus einem Brennstoffreservoir (7) zu einem Förderziel (8), insbesondere einem Vorratsbehälter einer Heizanlage (9), umfassend: - eine Brennstoff-Saugleitung, die einen ersten Saugleitungsabschnitt (101) und einen zweiten Saugleitungsabschnitt (201) umfasst, - eine Rückluft-Leitung, die einen ersten Rückluft-Leitungsabschnitt (102) und einen zweiten Rückluft-Leitungsabschnitt (202) umfasst, - eine Umstelleinrichtung (3), die zwischen dem ersten und zweiten Saugleitungsabschnitt (101, 201) und zwischen dem ersten und zweiten Rückluft-Leitungsabschnitt (102, 202) geschaltet ist, wobei die Umstelleinrichtung (3) eine erste Schnittstellenanordnung (1) und eine zweite Schnittstellenanordnung (2) aufweist, die relativ zueinander bewegbar sind, wobei der erste Saugleitungsabschnitt (101) mit einer ersten und vierten Schnittstelle (11, 14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt (102) mit einer zweiten und dritten Schnittstelle (12, 13) der ersten Schnittstellenanordnung (1) verbunden ist, wobei der zweite Saugleitungsabschnitt (201) mit einer ersten Schnittstelle (21) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) und der zweite RückluftLeitungsabschnitt (202) mit einer zweiten Schnittstelle (22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) verbunden ist, wobei in einer ersten Stellung der Umstelleinrichtung (3) die erste Schnittstelle (11) der ersten Schnittstellenanordnung (1) mit der ersten Schnittstelle (21) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) und die zweite Schnittstelle (12) der ersten Schnittstellenanordnung (1) mit der zweiten Schnittstelle (22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) verbunden ist, wodurch der erste Saugleitungsabschnitt (101) mit dem zweiten Saugleitungsabschnitt (201) und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt (102) mit dem zweiten RückluftLeitungsabschnitt (202) verbunden ist, und in einer zweiten Stellung der Umstelleinrichtung (3) die dritte Schnittstelle (13) der ersten Schnittstellenanordnung (1) mit der ersten Schnittstelle (21) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) und die vierte Schnittstelle (14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) mit der zweiten Schnittstelle (22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) verbunden ist, wodurch der erste Saugleitungsabschnitt (101) mit dem zweiten Rückluft-Leitungsabschnitt (202) und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt (102) mit dem zweiten Saugleitungsabschnitt (201) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittstellenanordnung (1) und die zweite Schnittstellenanordnung (2) um eine Drehachse (4) relativ zueinander drehbar sind, und dass die erste Schnittstelle (21) und die zweite Schnittstelle (22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) innerhalb eines gemeinsamen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse (4) geht, angeordnet sind, wobei der Sektorwinkel (γ) höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.A suction conveying device (100) for conveying fuel from a fuel reservoir (7) to a conveying target (8), in particular a reservoir of a heating system (9), comprising: - a fuel suction line having a first suction line section (101) and a second Suction line section (201) comprises, - a return air line, which comprises a first return air line section (102) and a second return air line section (202), - a changeover device (3) connected between the first and second suction line section (101, 201 ) and between the first and second return air line sections (102, 202), the changeover device (3) having a first interface arrangement (1) and a second interface arrangement (2) which are movable relative to one another, wherein the first suction line section ( 101) having a first and fourth interface (11, 14) of the first interface arrangement (1) and the first return air line section (102) a second and third interface (12, 13) of the first interface arrangement (1), the second suction line section (201) having a first interface (21) of the second interface arrangement (2) and the second return air line section (202) having a second interface (22) of the second interface arrangement (2) is connected, wherein in a first position of the switching device (3), the first interface (11) of the first interface arrangement (1) with the first interface (21) of the second interface arrangement (2) and the second Interface (12) of the first interface assembly (1) to the second interface (22) of the second interface assembly (2), whereby the first Saugleitungsabschnitt (101) with the second Saugleitungsabschnitt (201) and the first return air line section (102) the second return air line section (202) is connected, and in a second position of the changeover device (3), the third Sch interface (13) of the first interface arrangement (1) with the first interface (21) of the second interface arrangement (2) and the fourth interface (14) of the first interface arrangement (1) with the second interface (22) of the second interface arrangement (2) , whereby the first suction line section (101) is connected to the second return air line section (202) and the first return air line section (102) is connected to the second suction line section (201), characterized in that the first interface arrangement (1) and the second Interface arrangement (2) about an axis of rotation (4) are rotatable relative to each other, and that the first interface (21) and the second interface (22) of the second interface arrangement (2) within a common sector of a circle through whose center the axis of rotation (4 ), wherein the sector angle (γ) is at most 120 °, preferably at most 90 °, particularly preferably at most 60 ° , is. 2. Saugfördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Schnittstellenanordnung (1) die erste Schnittstelle (11) zur dritten Schnittstelle (13) und die zweite Schnittstelle (12) zur vierten Schnittstelle (14) jeweils einen Winkelabstand (α), bezogen auf die Drehachse (4), aufweisen, wobei der Winkelabstand (α) höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.2. suction conveyor according to claim 1, characterized in that in the first interface arrangement (1) the first interface (11) to the third interface (13) and the second interface (12) to the fourth interface (14) each have an angular distance (α), relative to the axis of rotation (4), wherein the angular distance (α) is at most 120 °, preferably at most 90 °, particularly preferably at most 60 °. 3. Saugfördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, zweite, dritte und vierte Schnittstelle (11, 12, 13, 14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) innerhalb eines gemeinsamen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse (4) geht, angeordnet sind, wobei vorzugsweise der Sektorwinkel höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.3. Suction conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that the first, second, third and fourth interface (11, 12, 13, 14) of the first interface arrangement (1) within a common sector of a circle through whose center the axis of rotation ( 4), are arranged, wherein preferably the sector angle is at most 120 °, preferably at most 90 °, particularly preferably at most 60 °. 4. Saugfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, zweite, dritte und vierte Schnittstelle (11, 12, 13, 14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) in einer gemeinsamen, im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse (4) stehenden Ebene liegen. und/oder dass die erste und zweite Schnittstelle (21, 22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) in einer gemeinsamen, im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse (4) stehenden Ebene liegen.4. suction conveyor according to one of the preceding claims, characterized in that the first, second, third and fourth interface (11, 12, 13, 14) of the first interface arrangement (1) in a common, substantially perpendicular to the axis of rotation (4) Lie flat. and / or that the first and second interfaces (21, 22) of the second interface arrangement (2) lie in a common plane substantially perpendicular to the axis of rotation (4). 5. Saugfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittstellenanordnung (1) eine erste Plattform (10), vorzugsweise in Form einer Scheibe, umfasst und die Schnittstellen (11, 12, 13, 14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) als Öffnungen in der ersten Plattform (10) ausgebildet sind, und dass die zweite Schnittstellenanordnung (2) eine zweite Plattform (20), vorzugsweise in Form einer Scheibe, umfasst und die Schnittstellen (21, 22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) als Öffnungen in der zweiten Plattform (20) ausgebildet sind, und dass die Plattformen (10, 20) mit ihren Öffnungen einander gegenüberliegend angeordnet sind.5. suction conveyor according to one of the preceding claims, characterized in that the first interface arrangement (1) comprises a first platform (10), preferably in the form of a disc, and the interfaces (11, 12, 13, 14) of the first interface arrangement (1 ) are formed as openings in the first platform (10), and that the second interface arrangement (2) comprises a second platform (20), preferably in the form of a disk, and the interfaces (21, 22) of the second interface arrangement (2) as Openings in the second platform (20) are formed, and that the platforms (10, 20) are arranged with their openings facing each other. 6. Saugfördervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Plattformen (10, 20), vorzugsweise die erste Plattform (10), in Form einer Zahnradscheibe ausgebildet ist und über ein Zahnrad (5) oder eine Zahnstange antreibbar ist.6. suction conveyor according to claim 5, characterized in that one of the platforms (10, 20), preferably the first platform (10), is designed in the form of a toothed wheel and a gear (5) or a rack is driven. 7. Saugfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Saugleitungsabschnitt (101) mit der vierten Schnittstelle (14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) über eine Abzweigung (104) verbunden ist und dass der erste Rückluft-Leitungsabschnitt (102) mit der dritten Schnittstelle (13) der ersten Schnittstellenanordnung (1) über eine Abzweigung (103) verbunden ist.7. Suction conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that the first suction line section (101) is connected to the fourth interface (14) of the first interface arrangement (1) via a branch (104) and that the first return air line section (102). is connected to the third interface (13) of the first interface arrangement (1) via a branch (103). 8. Saugfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Schnittstelle (11, 12) der ersten Schnittstellenanordnung (1) in einer, bezogen auf die Drehachse (4), radialen Richtung, voneinander beabstandet sind und/oder auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse (4) gehenden Geraden liegen, und/oder dass die dritte und vierte Schnittstelle (13, 14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) in einer, bezogen auf die Drehachse (4), radialen Richtung voneinander beabstandet sind und/oder auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse (4) gehenden Geraden liegen, und/oder dass die erste und zweite Schnittstelle (21, 22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) in einer, bezogen auf die Drehachse (4), radialen Richtung voneinander beabstandet sind und/oder auf einer gemeinsamen, durch die Drehachse (4) gehenden Geraden liegen.8. suction conveyor according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second interface (11, 12) of the first interface arrangement (1) in a, relative to the axis of rotation (4), radial direction, are spaced from each other and / or on a common, through the axis of rotation (4) going straight line, and / or that the third and fourth interface (13, 14) of the first interface arrangement (1) in a, relative to the axis of rotation (4), radial direction are spaced from each other and or on a common line passing through the rotation axis (4), and / or that the first and second interfaces (21, 22) of the second interface arrangement (2) are in a radial direction with respect to the rotation axis (4) are spaced and / or lie on a common, through the axis of rotation (4) going straight. 9. Saugfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schnittstellenanordnung (2) zusätzlich zu der ersten und zweiten Schnittstelle (21, 22) zumindest ein weiteres Schnittstellenpaar (30), vorzugsweise zumindest zwei weitere Schnittstellenpaare, aufweist, wobei in einer dritten Stellung der Umstelleinrichtung (3) die erste Schnittstelle (11) der ersten Schnittstellenanordnung (1) mit einer ersten Schnittstelle (31) des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares (30) und die zweite Schnittstelle (12) der ersten Schnittstellenanordnung (1) mit einer zweiten Schnittstelle (32) des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares (30) verbunden ist und/oder in einer vierten Stellung der Umstelleinrichtung (3) die dritte Schnittstelle (13) der ersten Schnittstellenanordnung (1) mit einer ersten Schnittstelle (31) des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares (30) und die vierte Schnittstelle (14) der ersten Schnittstellenanordnung (1) mit einer zweiten Schnittstelle (32) des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares (30) verbunden ist.9. suction conveyor according to one of the preceding claims, characterized in that the second interface arrangement (2) in addition to the first and second interface (21, 22) at least one further pair of interfaces (30), preferably at least two further pairs of interfaces, wherein in one third position of the changeover device (3), the first interface (11) of the first interface arrangement (1) with a first interface (31) of the at least one further interface pair (30) and the second interface (12) of the first interface arrangement (1) with a second Interface (32) of the at least one further interface pair (30) is connected and / or in a fourth position of the switching device (3), the third interface (13) of the first interface arrangement (1) with a first interface (31) of the at least one further pair of interfaces (30) and the fourth interface (14) of the first interface arrangement (1) is connected to a second interface (32) of the at least one further interface pair (30). 10. Saugfördervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes weitere Schnittstellenpaar (30) innerhalb eines eigenen Sektors eines Kreises, durch dessen Mittelpunkt die Drehachse (4) geht, angeordnet ist, wobei der Sektorwinkel höchstens 120°, vorzugsweise höchstens 90°, besonders bevorzugt höchstens 60°, beträgt.10. suction conveyor according to claim 9, characterized in that each further pair of interfaces (30) within a separate sector of a circle, through the center of the axis of rotation (4) goes, is arranged, the sector angle at most 120 °, preferably at most 90 °, especially preferably at most 60 °. 11. Saugfördervorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Schnittstelle (21, 22) der zweiten Schnittstellenanordnung (2) jeweils einen Winkelabstand (β), bezogen auf die Drehachse (4), zu den Schnittstellen (31, 32) des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares (30) aufweisen, wobei der Winkelabstand (β) vorzugsweise höchstens 120°, besonders bevorzugt höchstens 90° beträgt.11. suction conveyor according to claim 9 or 10, characterized in that the first and second interface (21, 22) of the second interface arrangement (2) each have an angular distance (β), relative to the axis of rotation (4), to the interfaces (31, 32) of the at least one further interface pair (30), wherein the angular distance (β) is preferably at most 120 °, particularly preferably at most 90 °. 12. Saugfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellen (31, 32) des zumindest einen weiteren Schnittstellenpaares (30) jeweils mit einem weiteren Leitungsabschnitt, der sich zu einem Brennstoffreservoir (7) hin erstreckt, verbunden sind.12. Suction conveyor device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the interfaces (31, 32) of the at least one further interface pair (30) are each connected to a further line section which extends to a fuel reservoir (7). 13. Saugfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Schnittstellenanordnungen (1, 2), vorzugsweise die erste Schnittstellenanordnung (1) mit einem Antrieb, vorzugsweise einem Motor, gekoppelt ist.13. Suction conveyor according to one of the preceding claims, characterized in that one of the interface arrangements (1, 2), preferably the first interface arrangement (1) is coupled to a drive, preferably a motor. 14. Saugfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Saugleitungsabschnitt (101) und der erste Rückluft-Leitungsabschnitt (102) zwischen Umstelleinrichtung (3) und Förderziel (8) erstrecken und dass sich der zweite Saugleitungsabschnitt (201) und der zweite Rückluft-Leitungsabschnitt (202) zwischen Brennstoffreservoir (7) und Umstelleinrichtung (3) erstrecken.14. Suction conveyor device according to one of the preceding claims, characterized in that extending the first Saugleitungsabschnitt (101) and the first return air line section (102) between the changeover device (3) and delivery destination (8) and that the second Saugleitungsabschnitt (201) and the second return air line section (202) extend between the fuel reservoir (7) and the changeover device (3). 15. Heizanlage (9) umfassend eine Brennvorrichtung (6) und eine Saugfördervorrichtung (100) zum Fördern von Brennstoff aus einem Brennstoffreservoir (7) zu der Brennvorrichtung (6), insbesondere zu einem Vorratsbehälter der Brennvorrichtung (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Saugfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen ausgebildet ist.15. heating system (9) comprising a combustion device (6) and a suction conveyor (100) for conveying fuel from a fuel reservoir (7) to the combustion device (6), in particular to a reservoir of the combustion device (6), characterized in that the Suction conveyor is designed according to one of the preceding claims.
ATA51066/2017A 2017-12-21 2017-12-21 Soft conveyor AT520097B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51066/2017A AT520097B1 (en) 2017-12-21 2017-12-21 Soft conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51066/2017A AT520097B1 (en) 2017-12-21 2017-12-21 Soft conveyor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT520097A4 true AT520097A4 (en) 2019-01-15
AT520097B1 AT520097B1 (en) 2019-01-15

Family

ID=64977199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA51066/2017A AT520097B1 (en) 2017-12-21 2017-12-21 Soft conveyor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT520097B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1052456B1 (en) * 1999-05-12 2002-07-24 Windhager Zentralheizung Ag Pneumatic feeding device for heating installation
EP2592026A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-15 KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse Gesellschaft m.b.H. Suction conveyor device
DE102011119533A1 (en) * 2011-11-26 2013-05-29 Hans-Peter Neupert Linear fuel conveyor diverter for flowable solid fuels, particularly pellets and wood chips, has linearly displaceable upper part consisting of central material suction line, alternative suction line, central return air duct
EP2690362A2 (en) * 2012-07-23 2014-01-29 SOLARFOCUS Holding GmbH Switching element for a pneumatic transport system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1052456B1 (en) * 1999-05-12 2002-07-24 Windhager Zentralheizung Ag Pneumatic feeding device for heating installation
EP2592026A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-15 KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse Gesellschaft m.b.H. Suction conveyor device
DE102011119533A1 (en) * 2011-11-26 2013-05-29 Hans-Peter Neupert Linear fuel conveyor diverter for flowable solid fuels, particularly pellets and wood chips, has linearly displaceable upper part consisting of central material suction line, alternative suction line, central return air duct
EP2690362A2 (en) * 2012-07-23 2014-01-29 SOLARFOCUS Holding GmbH Switching element for a pneumatic transport system

Also Published As

Publication number Publication date
AT520097B1 (en) 2019-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2792603B1 (en) Container handling module for use in a container handling machine
DE112012005690T5 (en) Gripping device with breakpoints
EP1094209A1 (en) Air suction device
DE4009552A1 (en) Rotary air jet assembly for cleaning tubular-shaped filters - comprises rotary air filter jets mounted on H-frame secured to central tube rotating on bearings
WO1998033656A1 (en) Method of inserting printed products into a folded main product
EP3704044B1 (en) Transport wheel arrangement for handling cylindrical bodies
DE102013012868A1 (en) Coupling point and coupling station for a pneumatic conveying system for conveying bulk material
WO2009150013A1 (en) Multi-way valve of a fuel system of a gas turbine
EP2015981B1 (en) Device for machining components, in particular of a vehicle body
AT520097B1 (en) Soft conveyor
DE102011009384A1 (en) Conveying device for rod-shaped products of the tobacco processing industry
EP0176699A1 (en) Station for a tube conveyor
DE102008002245A1 (en) Star wheel arrangement for transport of containers, has two star wheels and transfer device, which is arranged in transport direction between two star wheels
DE2649558A1 (en) DRIVE UNIT WITH SEVERAL COUPLED COMPRESSED AIR MOTORS
AT513148B1 (en) Switching unit of a pneumatic conveying line
DE4101257A1 (en) Pneumatic despatch system set in vertical travel tube - has rotary body with vertical tube sections to store post shuttles
DE3315946A1 (en) Conveying device
DE3613771C2 (en)
DE102019125999A1 (en) System for providing brackets
DE102016012682A1 (en) Coupling station for a conveyor system for conveying bulk material and conveyor system with such a coupling station
DE3923860C1 (en)
DE202017004834U1 (en) T-shaped robot joint unit with at least two or more docking points for flexible design and retrofitting of robot arms
CH692056A5 (en) Coupling device.
DE1918480C3 (en)
DE102004034405B4 (en) Change-over device for connecting a material source with a material target comprises material feed units, material removal units, a feed switching unit, a removal switching unit and a compressed air unit