AT517160A2 - SLIDING ELEMENT FOR A WINTER SPORTS RAILWAY, WINTER SPORTS RAILWAY, AND USE OF A MATERIAL SUITABLE FOR THIS - Google Patents

SLIDING ELEMENT FOR A WINTER SPORTS RAILWAY, WINTER SPORTS RAILWAY, AND USE OF A MATERIAL SUITABLE FOR THIS Download PDF

Info

Publication number
AT517160A2
AT517160A2 ATA50324/2016A AT503242016A AT517160A2 AT 517160 A2 AT517160 A2 AT 517160A2 AT 503242016 A AT503242016 A AT 503242016A AT 517160 A2 AT517160 A2 AT 517160A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
salt
crystallization
sliding
water
winter sports
Prior art date
Application number
ATA50324/2016A
Other languages
German (de)
Other versions
AT517160A3 (en
Original Assignee
Siegfried Rieckhoff Electronic E K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried Rieckhoff Electronic E K filed Critical Siegfried Rieckhoff Electronic E K
Publication of AT517160A2 publication Critical patent/AT517160A2/en
Publication of AT517160A3 publication Critical patent/AT517160A3/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/10Ice-skating or roller-skating rinks; Slopes or trails for skiing, ski-jumping or tobogganing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/10Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds for artificial surfaces for outdoor or indoor practice of snow or ice sports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2201/00Use of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2201/04Ski jumping

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gleitelement für eine Wintersport-Gleitbahn, umfassend eine Trägersubstanz und ein auf die Trägersubstanz aufgebrachtes Gleitmaterial. Um hiervon ausgehend ein Gleitelement für eine Wintersport-Gleitbahn mit optimierten Gleiteigenschaften anzugeben, das die Ausübung von Wintersportarten unabhängig von der Jahreszeit ermöglicht, und das darüber hinaus einfach und kostengünstig zu fertigen ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Gleitmaterial ein kristallwasserhaltiges Salz oder Salzgemisch enthält, das eine Kristallwasser-Umwandlungstemperatur im Bereich von 15 °C bis 45 °C aufweist, und dass die Konzentration des Salzes oder Salzgemisches im Gleitmaterial mindestens 50 Gew.-% beträgt.The present invention relates to a sliding element for a winter sports slideway, comprising a carrier substance and a sliding material applied to the carrier substance. In order to provide a sliding element for a winter sports slipper with optimized gliding properties, which makes it possible to practice winter sports regardless of the season, and which is furthermore simple and inexpensive to manufacture, it is proposed according to the invention that the sliding material contains a salt or salt mixture containing water of crystallization having a crystal water transformation temperature in the range of 15 ° C to 45 ° C, and in that the concentration of the salt or salt mixture in the sliding material is at least 50% by weight.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gleitelement für eine Wintersport-Gleitbahn, umfassend eine Trägersubstanz und ein auf die Trägersubstanz aufgebrachtes Gleitmaterial.The present invention relates to a sliding element for a winter sports slideway, comprising a carrier substance and a sliding material applied to the carrier substance.

Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung eine Wintersport-Gleitbahn, umfassend zwei parallel zueinander verlaufende Führungsbahnen mit jeweils einer Gleitfläche.In addition, the present invention relates to a winter sports slideway, comprising two mutually parallel guideways, each having a sliding surface.

Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine Verwendung eines dafür geeigneten Gleitmaterials.Furthermore, the present invention relates to a use of a suitable sliding material.

Wintersport-Gleitbahnen im Sinne der Erfindung - nachfolgend abgekürzt auch als Gleitbahnen bezeichnet - werden zur Ausübung von Wintersportarten wie Ski Nordisch, Alpin-Skilaufen, Freestyle, Skispringen, Snowboardfahren oder Rodeln eingesetzt. Sie sind künstlich angelegte, natürlichen Bahnen nachgebildete Ski-Anlagen, die auch in schneearmen beziehungsweise schneefreien Gebieten oder Jahreszeiten ein Ausüben von Wintersportarten ermöglichen. Wintersport-Gleitbahnen in diesem Sinne sind beispielswiese künstlich angelegte Ski-Pisten, Langlaufloipen oder Rodelbahnen.Winter sports slips according to the invention - hereinafter abbreviated as slideways - are used to practice winter sports such as Nordic skiing, alpine skiing, freestyle, ski jumping, snowboarding or tobogganing. They are artificially created, natural tracks simulated ski facilities that allow practicing winter sports even in snow-poor or snow-free areas or seasons. Winter sports slides in this sense are, for example, artificially created ski slopes, cross-country ski trails or toboggan runs.

Stand der TechnikState of the art

Um Wintersportarten wie Langlauf-Skilaufen, Alpin-Skilaufen, Freestyle, Skispringen, Snowboardfahren oder Rodeln auch während der schneefreien Zeit ausüben und trainieren zu können, sind neben dem Einsatz von künstlich erzeugtem Schnee (Kunstschnee) auch verschiedene Ausführungsformen von Gleitbahnen bekannt, die ein den natürlichen Gleiteigenschaften von Schnee nachempfundenes Gleitvermögen aufweisen sollen.In order to winter sports such as cross-country skiing, alpine skiing, freestyle, ski jumping, snowboarding or tobogganing even during the snow-free time exercise and train, in addition to the use of artificially generated snow (artificial snow) and various embodiments of slideways are known, the one should have natural sliding properties of snow-inspired glide.

Eine Bahn für Ski-Langlauf, die zur Aufnahme von natürlichem oder künstlichen Schnee geeignet ist, ist beispielsweise aus der DE 84 04 704 Ul bekannt. Diese Bahn weist zwei rinnenartige ausgebildete, in festem Abstand parallel zueinander verlaufende Rinnen zur Aufnahme von Schnee oder Eisschnee auf. Dadurch, dass bei einer solchen Bahn nur die Rinnen mit Schnee bedeckt werden müssen, ist vergleichsweise wenig Schnee zur Ausübung des Ski-Langlaufsports notwendig.A track for cross-country skiing, which is suitable for receiving natural or artificial snow, is known for example from DE 84 04 704 Ul. This track has two trough-shaped trained, spaced apart parallel grooves for receiving snow or ice snow. The fact that in such a track only the gutters must be covered with snow, comparatively little snow is necessary for the exercise of cross-country skiing.

Der Einsatz von Kunstschnee hat allerdings den Nachteil, dass dieser bei Umgebungstemperaturen oberhalb von 0° C schmilzt, so dass im Sommer eine aufwendige Kühlung der Gleitbahn erforderlich ist. Kunstschnee wird zwar auch auf Sommerski-Anlagen eingesetzt, allerdings befinden sich solche Kunstschnee-Gleitbahnen in der Regel in einer geschlossenen und gekühlten Halle. Darüber hinaus hat Kunstschnee den Nachteil, dass dieser mit der Zeit altert und sich durch die Benutzung in Eis umwandelt.However, the use of artificial snow has the disadvantage that it melts at ambient temperatures above 0 ° C, so that in summer a complex cooling of the slide is required. Although artificial snow is also used on summer ski facilities, such artificial snow slides are usually located in a closed and cooled hall. In addition, artificial snow has the disadvantage that it ages over time and turns into ice through use.

Daher sind Gleitbahnen wünschenswert, die die Ausübung von Wintersportarten unabhängig von dem Vorhandensein von natürlichem oder künstlichem Schnee ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist es bekannt, die Laufflächen von Gleitanlagen mit einem von Schnee vollkommen unterschiedlichen Gleitmaterial zu auszustatten, beispielsweise mit Kunststoffborsten oder Rollen.Therefore, slips are desirable that allow the practice of winter sports regardless of the presence of natural or artificial snow. In this context, it is known to equip the running surfaces of sliding systems with a completely different from snow sliding material, for example with plastic bristles or rollers.

So lehrt die DE 78 18 395 Ul eine Laufbahn für Langlaufskier, mit der auch während der schneefreien Zeit das Skilanglaufen simuliert werden kann. Die Laufbahn kann mit Langlauf-Skiern herkömmlicher Länge benutzt werden. Die Laufbahn weist ein Bahnprofil auf, das aus Beton, Asphalt oder Kunststoff gefertigt ist. Um gute Gleiteigenschaften zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, die Laufflächen der Skispurrillen mit einem Belag zu versehen, beispielsweise mit einem Kunststoff-Belag aus Teflon, einer Kunststofffolie oder einer Kunstborstenauflage.Thus, DE 78 18 395 Ul teaches a career for cross-country skis, with which even during the snow-free time cross-country skiing can be simulated. The track can be used with cross-country skis of conventional length. The track has a track profile made of concrete, asphalt or plastic. In order to ensure good sliding properties, it is proposed to provide the running surfaces of the ski ruts with a covering, for example with a plastic covering made of Teflon, a plastic film or a synthetic bristle support.

Der Einsatz von Kunststoffborsten hat allerdings den Nachteil, dass die Wintersportgeräte mit ihren Gleitflächen-Kanten in die Zwischenräume der Borsten gelangen können, wodurch ein ungünstiges Gleitverhalten erhalten wird. Auch ein Kunststoffbelag aus Teflon erreicht die Gleiteigenschaften von Schnee nur näherungsweise. Darüber hinaus neigt insbesondere beim Langlauf der Langlaufski beim Abdruck zur Vorwärtsbewegung bei einer Teflon-Beschichtung dazu, nach hinten wegzurutschen. Hierdurch wird die gewünschte Laufbewegung beeinträchtigt.However, the use of plastic bristles has the disadvantage that the winter sports equipment can get into the spaces between the bristles with their sliding edges, resulting in an unfavorable sliding behavior is obtained. Even a Teflon plastic coating only approximates the sliding properties of snow. In addition, especially in cross-country skiing the cross-country ski tends to slip backwards when imprinted to move forward in a Teflon coating. As a result, the desired running motion is impaired.

Ein alternativer Gleitflächen-Belag für Ski-Anlagen ist aus der DE 202 11 137 Ul bekannt. Darin wird eine Noppen-profilierte Gleitfläche vorgeschlagen, bestehend aus einem Grundkörper aus Polymermaterial und darin eingelassenen Keramikkörpern. Die Keramikkörper bestehen aus einer Aluminiumoxidkeramik oder einer Carbid- oder Nitridkeramik und überragen den Grundkörper. Die Keramikkörper besitzen eine hohe Oberflächengüte und extrem niedrige Reibungskoeffizienten.An alternative sliding surface covering for ski equipment is known from DE 202 11 137 Ul. Therein a nub-profiled sliding surface is proposed, consisting of a basic body made of polymer material and embedded therein ceramic bodies. The ceramic body consist of an aluminum oxide ceramic or a carbide or nitride ceramic and protrude beyond the body. The ceramic bodies have a high surface quality and extremely low friction coefficients.

Keramikkörper mit einer hohen Oberflächengüte sind aufwendig und teuer zu fertigen. Darüber hinaus weisen solche Keramikkörper eine hohe Härte auf. Beschädigte Keramikkörper mit scharfen Kanten können daher auch zu einer Beschädigung der Skier führen.Ceramic body with a high surface quality are expensive and expensive to manufacture. In addition, such ceramic bodies have a high hardness. Damaged ceramic bodies with sharp edges can therefore also lead to damage to the skis.

Die DE 23 54 471 Al beschreibt einen Gleitbelag für Skipisten und Langlaufloipen aus einem Vliesmaterial. Das Vlies wird in Form von Bahnen auf dem Boden verlegt und auf das Vlies werden Gleitmittel auf Silikon- oder Wachsbasis aufgebracht.DE 23 54 471 Al describes a sliding coating for ski slopes and cross-country trails from a nonwoven material. The fleece is laid in the form of webs on the ground and on the fleece are applied silicone or wax-based lubricant.

Technische AufgabeTechnical task

Es besteht daher weiterhin Bedarf an einem Gleitmaterial und an Gleitbahnen, die unabhängig von der Jahreszeit einsetzbar sind und deren Gleitverhalten dem von natürlichem Schnee möglichst nahe kommt.There is therefore still a need for a sliding material and slideways, which are used regardless of the season and whose sliding behavior comes as close to that of natural snow as possible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gleitelement für eine Wintersport-Gleitbahn mit optimierten Gleiteigenschaften anzugeben, das die Ausübung von Wintersportarten unabhängig von der Jahreszeit ermöglicht, und das darüber hinaus einfach und kostengünstig zu fertigen ist.The invention is therefore an object of the invention to provide a sliding element for a winter sports slipper with optimized sliding properties that allows the pursuit of winter sports regardless of the season, and beyond that is easy and inexpensive to manufacture.

Darüber hinaus liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wintersport-Gleitbahn anzugeben, die optimierte Gleiteigenschaften aufweist, die Ausübung von Wintersportarten unabhängig von der Jahreszeit ermöglicht und darüber hinaus einfach und kostengünstig zu fertigen ist.In addition, the invention has for its object to provide a winter sports slipper, which has optimized sliding properties, the exercise of winter sports regardless of the season allows and beyond is easy and inexpensive to manufacture.

Schließlich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verwendung eines dafür geeigneten Gleitmaterials anzugeben.Finally, the invention has for its object to provide a use of a suitable sliding material.

Allgemeine Beschreibung der ErfindungGeneral description of the invention

Hinsichtlich der Verwendung wird die oben genannte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein kristallwasserhaltiges Salz oder kristallwasserhaltiges Salzgemisch, aufweisend eine Kristallwasser-Umwandlungstemperatur im Bereich von 15 °C bis 45 °C als Gleitmaterial verwendet wird. Beispielsweise als Gleitmaterial für ein Gleitelement gemäß der Erfindung oder als Gleitmaterial für eine Wintersport-Gleitbahn gemäß der Erfindung.With regard to use, the abovementioned object is achieved according to the invention by using a salt containing water of crystallization or salt mixture containing water of crystallization, having a water of crystallization transition temperature in the range from 15 ° C. to 45 ° C., as the sliding material. For example, as a sliding material for a sliding element according to the invention or as a sliding material for a winter sports slideway according to the invention.

Bei der Ausübung von Wintersportarten, beispielsweise beim Skilaufen, Snowboardfahren oder Rodeln, hat das jeweilige Wintersportgerät eine Kontaktfläche mit der Schneeoberfläche. An dieser Kontaktfläche entsteht bei einer Bewegung des Wintersportgeräts relativ zur Schneeoberfläche regelmäßig Reibungswärme, die zur Ausbildung eines Wasserfilms führt, der wesentlich zum Gleitverhalten des Wintersportgeräts beiträgt. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Größe der Kontaktfläche. Der Einsatz von Schnee oder Kunstschnee als Gleitmaterial hat allerdings den Nachteil, dass er bei Temperaturen oberhalb von 0°C schmilzt.When practicing winter sports, for example, when skiing, snowboarding or tobogganing, the respective winter sports equipment has a contact surface with the snow surface. At this contact surface arises during a movement of the winter sports equipment relative to the snow surface regularly frictional heat, which leads to the formation of a water film, which contributes significantly to the sliding behavior of the winter sports equipment. Another important factor is the size of the contact area. However, the use of snow or artificial snow as a sliding material has the disadvantage that it melts at temperatures above 0 ° C.

Um die Ausübung der Wintersportarten auch im Sommer zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, auf das Gleitmaterial Schnee zu verzichten und stattdessen ein kristallwasserhaltiges Salz oder Salzgemisch einzusetzen.In order to enable the pursuit of winter sports in summer, the invention proposes to dispense with the sliding material snow and instead use a salt or salt mixture containing water of crystallization.

Kristalle von Salzen, die aus wässrigen Lösungen abgeschieden werden, weisen häufig Kristallwasser auf. Das Kristallwasser liegt dabei regelmäßig im kristallinen Festkörper des Salzes gebunden vor. Kristallwasserhaltige Salze können aber das Kristallwasser aus dem kristallinen Festkörper abgeben, beispielsweise beim Trocknen, Erwärmen oder unter Druck.Crystals of salts deposited from aqueous solutions often have water of crystallization. The water of crystallization is regularly bound in the crystalline solid of the salt. However, salts containing water of crystallization can release the water of crystallization from the crystalline solid, for example during drying, heating or under pressure.

Die Temperatur, auf die das kristallwasserhaltige Salz mindestens erwärmt werden muss, um das Kristallwasser abzugeben, wird auch als Umwandlungstemperatur bezeichnet. Beispielsweise kristallisiert Natriumsulfat unterhalb von einer Temperatur von 32 °C mit Kristallwasser aus. Wird es anschließend aufseine Umwandlungstemperatur oder höher erwärmt, also auf eine Temperatur oberhalb von 32 °C, wird das Kristallwasser wieder abgegeben.The temperature to which the salt containing water of crystallization must at least be heated in order to release the water of crystallization is also referred to as the transformation temperature. For example, sodium sulfate crystallizes below a temperature of 32 ° C with water of crystallization. If it is then heated to its transition temperature or higher, ie to a temperature above 32 ° C, the water of crystallization is released again.

Dem Einsatz eines kristallwasserhaltigen Salzes als Gleitmaterial für das Wintersportgerät liegt die Idee zugrunde, die bei einer Bewegung des Wintersportgeräts relativ zu den Kristallen entstehende Reibungswärme zur Freisetzung des Kristallwassers zu nutzen. Der hierdurch entstehende Wasserfilm ist dem Wasserfilm ähnlich, der bei Wintersport auf wasserbasiertem Schnee entsteht.The use of a salt containing hydrated salt as a sliding material for the winter sports equipment is based on the idea to use the frictional heat generated during a movement of the winter sports equipment relative to the crystals to release the crystal water. The resulting water film is similar to the water film created during winter sports on water-based snow.

Die Gleiteigenschaften des erfindungsgemäßen Salzes beziehungsweise Salzgemisches sind daher sehr ähnlich denjenigen von wasserbasiertem Schnee.The sliding properties of the salt or salt mixture according to the invention are therefore very similar to those of water-based snow.

Ob und in welchem Ausmaß eine Umwandlung von kristallwasserhaltigen Salzen in kristallwasserarme oder -freie Salze erfolgt, hängt unter anderem auch von der Umgebungstemperatur ab. Gute Ergebnisse außerhalb der kalten Winterzeit werden erzielt, wenn die Kristallwasser-Umwandlungstemperatur im Bereich von 15 °C bis 45 °C liegt. Salze mit einer Umwandlungstemperatur unterhalb von 15 °C verlieren ihr Kristallwasser bei Umgebungs- oder Behandlungstemperaturen oberhalb von 15 °C.Whether and to what extent a conversion of salts containing water of crystallization into low-crystallinity salts or salts is also dependent on the ambient temperature. Good results outside the cold winter time are achieved when the water of crystallization transition temperature is in the range of 15 ° C to 45 ° C. Salts with a transition temperature below 15 ° C lose their water of crystallization at ambient or treatment temperatures above 15 ° C.

Sie sind daher häufig nicht für einen ganzjährigen Einsatz, insbesondere im Sommer, geeignet. Salze mit einer Umwandlungstemperatur oberhalb von 45 °C benötigen für die Umwandlung in die kristallwasserärmere Form eine vergleichsweise hohe Reibungswärmemenge, so dass bei einer Bewegung des Wintersportgeräts relativ zu dem Salz in aller Regel nur ein geringer Wasserfilm entsteht.They are therefore often not suitable for year-round use, especially in summer. Salts with a transition temperature above 45 ° C require for the conversion to the crystal water poorer form a comparatively high amount of frictional heat, so that when moving the winter sports equipment relative to the salt usually only a small film of water.

Die Erfindung erfasst neben Salzen auch Salzgemische, sofern diese mindestens ein kristallwasserhaltiges Salz umfassen, und den oben genannten Bedingungen hinsichtlich der Umwandlungstemperatur genügen. Es versteht sich, dass der zweite wesentliche das Gleitverhalten bestimmende Faktor, nämlich die Größe der Kontaktfläche einerseits durch die Kristallgröße, insbesondere durch die Abkühlungstemperatur und die Abkühlungsgeschwindigkeit bei der Kristallherstellung, und andererseits durch Zusätze zur Salzmischung beeinflusst werden kann. Auf diese Weise sind Salzgemische herstellbar, die für unterschiedliche Umgebungstemperaturen geeignet sind. Es hat sich besonders bewährt, wenn die Kristalle eingefärbt sind, beispielsweise mit Eloxalfarbe. Die Einfärbung mit Eloxalfarbe trägt dazu bei, dass das Kristallwasser langsamer aus dem Salz beziehungsweise Salzgemisch freigesetzt wird. Darüber hinaus ermöglicht die Einfärbung einen höheren Kontrast und damit ein leichteres Erkennen, ob eine Oberfläche mit genügend Salz beziehungsweise Salzgemisch zur Ausübung des Wintersports bedeckt ist.In addition to salts, the invention also covers salt mixtures, provided that they comprise at least one salt containing water of crystallization, and satisfy the abovementioned conditions with regard to the transformation temperature. It is understood that the second essential factor determining the sliding behavior, namely the size of the contact surface, can be influenced on the one hand by the crystal size, in particular by the cooling temperature and the cooling rate in the crystal preparation, and on the other hand by additions to the salt mixture. In this way, salt mixtures can be produced which are suitable for different ambient temperatures. It has proven particularly useful when the crystals are colored, for example, anodized. The coloring with anodizing color contributes to the fact that the water of crystallization is liberated more slowly from the salt or salt mixture. In addition, the coloring allows a higher contrast and thus easier identification of whether a surface with enough salt or salt mixture for the practice of winter sports is covered.

Ein weiterer Vorteil des Gleitmaterials ist es, dass das gleiche Wintersportgerät, das auch auf Schnee oder Eis benutzt wird, ohne weitere Modifikation auch auf einer Gleitbahn verwendet werden kann, die das kristallhaltige Gleitelement verwendet. Alternativ kann aber auch ein Ski verwendet werden, der speziell auf das Salz beziehungsweise Salzgemisch abgestimmt ist.Another advantage of the sliding material is that the same winter sports equipment that is also used on snow or ice can be used without further modification also on a slideway that uses the crystal-containing sliding element. Alternatively, however, it is also possible to use a ski which is specially adapted to the salt or salt mixture.

Es hat sich als besonders günstig erwiesen, wenn Natriumsulfat-Decahydrat als Gleitmaterial für eine Wintersport-Gleitbahn verwendet wird.It has proved to be particularly favorable when sodium sulfate decahydrate is used as a sliding material for a winter sports slipper track.

Natriumsulfat-Decahydrat hat eine Umwandlungstemperatur von 32 °C und ist daher für den Einsatz als Gleitmaterial im Sommer und im Winter der gemäßigten Klimazone geeignet.Sodium sulfate decahydrate has a transition temperature of 32 ° C and is therefore suitable for use as a sliding material in the summer and winter of the temperate climate zone.

Hinsichtlich des Gleitelements wird die oben genannte Aufgabe ausgehend von einem Gleitelement der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Gleitmaterial ein kristallwasserhaltiges Salz oder Salzgemisch enthält, das eine Kristallwasser-Umwandlungstemperatur im Bereich von 15 °C bis 45 °C aufweist, und dass die Konzentration des Salzes oder Salzgemisches im Gleitmaterial mindestens 50 Gew.-% beträgt.With regard to the sliding element, the above object is achieved, starting from a sliding element of the type mentioned in the present invention, that the sliding material contains a salt or salt mixture containing water of crystallization, which has a water of crystallization transition temperature in the range of 15 ° C to 45 ° C, and Concentration of the salt or salt mixture in the sliding material is at least 50 wt .-%.

Das erfindungsgemäße Gleitelement umfasst ein Geleitmaterial in Form eines kristallwasserhaltigen Salzes oder Salzgemisches und eine Trägersubstanz, auf oder in die das Gleitmaterial eingebracht ist. Vorzugsweise ist die Trägersubstanz ein nicht-rutschendes Material, so dass die Gleitwirkung im Wesentlichen, wenn nicht ausschließlich, durch das Gleitmaterial vermittelt wird. Es hat sich bewährt, wenn das Gleitmaterial auf die Oberfläche der Trägersubstanz aufgebracht ist, da das Wintersportgerät in erster Linie mit der Oberfläche in Wirkverbindung steht. Die Trägersubstanz dient dazu, das Gleitmaterial zu fixieren. Loses Gleitmaterial kann während des Wintersports seine Lage ändern, was zu einer ungleichmäßigenThe sliding element according to the invention comprises a geleitmaterial in the form of a salt or salt mixture containing water of crystallization and a carrier substance, on or into which the sliding material is introduced. Preferably, the carrier is a non-slip material such that the lubricating effect is substantially, if not exclusively, mediated by the slip material. It has proven useful if the sliding material is applied to the surface of the carrier, since the winter sports equipment is primarily in operative connection with the surface. The carrier serves to fix the sliding material. Loose sliding material can change its position during winter sports, resulting in uneven

Verteilung des Gleitmaterials führen kann. Dem kann zwar entgegengewirkt werden, indem größere Mengen des Gleitmaterials bereitgestellt werden, allerdings hat ein in eine Trägersubstanz eingebrachtes Gleitmaterial den Vorteil, dass das Gleitmaterial räumlich fixiert ist und nur geringere Mengen des Gleitmaterials benötigt werden. Vorteilhafterweise ist die Trägersubstanz so gewählt, dass sie auf Oberflächen aus Holz, Aluminium, Stahl oder Kunststoff einfach fixierbar ist. Auf diese Weise wird eine einfache Verbindung des Gleitmaterials mit einem Untergrundmaterial aus den oben genannten Materialien gewährleistet.Distribution of the sliding material can lead. Although this can be counteracted by providing larger amounts of the sliding material, however, a sliding material introduced into a carrier substance has the advantage that the sliding material is spatially fixed and only smaller amounts of the sliding material are required. Advantageously, the carrier substance is chosen so that it is easily fixable on surfaces of wood, aluminum, steel or plastic. In this way, a simple connection of the sliding material is ensured with a substrate material made of the above materials.

Das kristallwasserhaltige Salz enthält vorzugsweise Natriumsulfat-Decahydrat. Wie oben anhand der erfindungsgemäßen Verwendung bereits erläutert, dient dieses Salz als Gleitmaterial. Das Gleitmaterial enthält dabei bis zu 100 Gew.-%, vorzugsweise aber mindestens 50 Gew.-% an Natriumsulfat-Decahydrat.The crystal-containing salt preferably contains sodium sulfate decahydrate. As already explained above with reference to the use according to the invention, this salt serves as a sliding material. The sliding material contains up to 100 wt .-%, but preferably at least 50 wt .-% of sodium sulfate decahydrate.

Bei einer ersten bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gleitelements ist die Trägersubstanz ein textiles Flächengebilde, Schaumstoff oder eine Polymermasse, vorzugsweise ein Polyurethanschaum.In a first preferred embodiment of the sliding element according to the invention, the carrier substance is a textile fabric, foam or a polymer mass, preferably a polyurethane foam.

Eine Trägersubstanz in Form eines textilen Flächengebildes kann Filz oder Walkware sein oder durch Weben, Stricken, Wirken oder Knüpfen hergestellt sein. Beispielsweise ist das textile Flächengebilde ein Teppich mit einer Florseite und einer Rückseite. Vorzugsweise ist die Florseite mit dem Gleitmaterial versehen. Es hat sich bewährt, wenn das Gleitmaterial mit der Florseite verbunden ist, beispielsweise durch Erhitzen des Flors und/oder des Gleitmaterials. Die Rückseite des Teppichs weist regelmäßig eine grobe Struktur auf, die einfach auf verschiedenen Untergründen zu befestigen ist.A carrier in the form of a textile fabric may be felt or Walkware or be made by weaving, knitting, knitting or knotting. For example, the fabric is a carpet having a pile side and a back side. Preferably, the pile side is provided with the sliding material. It has proven useful if the sliding material is connected to the pile side, for example by heating the pile and / or the sliding material. The back of the rug regularly has a rough texture that is easy to attach to various surfaces.

Eine Trägersubstanz aus Schaumstoff beziehungsweise aus Polymermasse ermöglicht eine gute Fixierung des Gleitmaterials bei gleichzeitig geringen Fertigungskosten. Insbesondere kann das Gleitmaterial während des Aushärtens der Polymermasse einfach auf diese aufgebracht und fixiert werden. Geeignete Polymermassen bestehen beispielsweise aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polystyrol (PS),A carrier made of foam or of polymer material allows a good fixation of the sliding material at the same time low production costs. In particular, the sliding material can be easily applied and fixed to it during the curing of the polymer composition. Suitable polymer compositions consist for example of polypropylene (PP), polyethylene (PE), polystyrene (PS),

Polyvinylchlorid (PVC oder PVC-7), Polycaprolactam (PA 6), Polyoxymethylen (POM, auch Polyacetal, Polyformaldehyd, Acetal genannt) oder Polyethylenterephthalat (PET). Eine Polymermasse aus Polyurethanschaum ist einfach herzustellen und haftet auf Aluminium, Stahl, Holz, Kunststoff, Beton oder Asphalt.Polyvinyl chloride (PVC or PVC-7), polycaprolactam (PA 6), polyoxymethylene (POM, also called polyacetal, polyformaldehyde, acetal) or polyethylene terephthalate (PET). A polymer composition of polyurethane foam is easy to manufacture and adheres to aluminum, steel, wood, plastic, concrete or asphalt.

Beispielsweise ist die Trägersubstanz ein Polyurethan-Schaum wie er beispielsweise in Polstern, Teppichrückenmaterial, Topfkratzern Verwendung findet, oder eine borstenartige Struktur, wie bei Bürsten oder Besen.For example, the carrier substance is a polyurethane foam, as used for example in upholstery, carpet back material, pot scratchings, or a bristle-like structure, such as brushes or brooms.

Bei einer alternativen, zweiten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gleitelements ist die Trägersubstanz aus dem kristallwasserhaltigem Salz oder Salzgemisch gefertigt.In an alternative, second embodiment of the sliding element according to the invention, the carrier substance is manufactured from the salt or salt mixture containing water of crystallization.

Aus dem kristallwasserhaltigen Salz oder Salzgemisch lassen sich massive Verbundkörper aus Salzkristallen hersteilen, beispielsweise durch Alterung oder durch Aufbringen von Druck. Vorzugsweise werden die Verbundkörper in Plattenform hergestellt. Derartige Platten sind geeignet, größere Flächen zu bedecken. Beispielsweise kann mit derartigen Platten ein Hang für eine Skipiste oder Rodelbahn belegt werden.Solid salts of salt crystals can be produced from the salt or salt mixture containing water of crystallization, for example by aging or by applying pressure. Preferably, the composites are made in sheet form. Such plates are suitable to cover larger areas. For example, with such plates a slope for a ski slope or toboggan run can be occupied.

Wird Natriumsulfat-Decahydrat als kristallwasserhaltiges Salz verwendet, hat es sich bewährt, wenn die Platten eine Dichte im Bereich von 1 g/cm3 bis 2 g/cm3 aufweisen. Derartige Platten weisen eine hohe mechanische Stabilität auf; sie sind geeignet, eine dauerhafte Trägersubstanz zu bilden. Sie bilden sich beispielsweise auch beim Erhitzen der Kristalle mit einem Heizgerät in einem Gefäß, und setzen sich am Boden des Gefäßes ab. Nach dem Abkühlen sind derartige Platten sehr hart. Die Platten selbst weisen zwar nur eine begrenzte Gleitfähigkeit auf, allerdings entsteht beim Befahren dieser Platten regelmäßig ein geringer Abrieb von Natriumsulfat-Decahydrat-Kristallen, die dazu beitragen, dass mit diesen Platten gute Gleiteigenschaften erzielt werden. Es hat sich bewährt, wenn bei der Herstellung der Platten in die noch nicht erstarrte Trägersubstanz Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle zugemischt werden, die dann beim Abkühlen erhalten bleiben. Auf diese Weise werden Platten mit verbesserten Gleiteigenschaften erhalten.When sodium sulfate decahydrate is used as the salt containing water of crystallization, it has been found to be useful if the plates have a density in the range of from 1 g / cm 3 to 2 g / cm 3. Such plates have a high mechanical stability; they are suitable for forming a durable carrier substance. They also form, for example, when heating the crystals with a heater in a vessel, and settle at the bottom of the vessel. After cooling, such plates are very hard. Although the plates themselves have only a limited lubricity, but when driving these plates regularly produces a low abrasion of sodium sulfate decahydrate crystals, which help ensure that these plates good sliding properties are achieved. It has proven useful when in the preparation of the plates in the not yet solidified carrier sodium sulfate decahydrate crystals are added, which are then retained on cooling. In this way plates are obtained with improved sliding properties.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das kristallwasserhaltige Salz oder Salzgemisch eine mittlere Korngröße aufweist, die im Bereich von 1 mm bis 20 mm liegt.It has proved to be advantageous if the salt or salt mixture containing water of crystallization has an average particle size which is in the range from 1 mm to 20 mm.

Die mittlere Korngröße des kristallwasserhaltigen Salzes oder Salzgemisches hat Einfluss auf die Größe der Kontaktfläche zwischen Winterportgerät und Salz beziehungsweise Salzgemisch und damit auf die Freisetzung von Kristallwasser aus den Salzkristallen. Eine mittlere Korngröße von weniger als 1 mm geht mit einem verringerten Gleitverhalten einher. Kristalle mit einer mittleren Korngröße von mehr als 20 mm sind aufwendig herzustellen. Vorzugsweise liegt die mittlere Korngröße im Bereich von 5 mm bis 20 mm.The mean particle size of the salt or salt mixture containing water of crystallization has an influence on the size of the contact area between winter sports equipment and salt or salt mixture and thus on the release of water of crystallization from the salt crystals. A mean grain size of less than 1 mm is associated with a reduced sliding behavior. Crystals with a mean grain size of more than 20 mm are expensive to produce. Preferably, the mean grain size is in the range of 5 mm to 20 mm.

Eine einfache Methode zur Messung der Korngröße ist die Siebanalyse, wie sie unter anderem in der DIN 66165 (Partikelgrößenanalyse; Siebanalyse) beschrieben ist. Bei dieser Methode wird eine bestimmte Menge der zu untersuchenden Partikel durch ein oder mehrere Siebe in Fraktionen getrennt und es werden deren Massenanteile ermittelt. Die Klassierung durch Siebung kann mit einer Maschine oder auch von Hand bestimmt werden.A simple method for measuring the particle size is the sieve analysis, as described, inter alia, in DIN 66165 (particle size analysis, sieve analysis). In this method, a certain amount of the particles to be examined is separated by one or more sieves into fractions and their mass fractions are determined. The classification by sieving can be determined with a machine or also by hand.

Hinsichtlich der Gleitbahn für Langlauf-Skier wird die oben genannte Aufgabe ausgehend von einer Gleitbahn der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in die Führungsbahnen ein Gleitmaterial aufgenommen ist, das ein kristallwasserhaltiges Salz oder Salzgemisch mit einer Kristallwasser-Umwandlungstemperatur im Bereich von 15 °C bis 45 °C enthält oder, dass die Führungsbahnen mit einem Gleitelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5 versehen sind.With regard to the slideway for cross-country skis, the above object is achieved, starting from a slideway of the type mentioned in the present invention, that in the guideways, a sliding material is added, which contains a salt or salt mixture containing water of crystallization with a water of crystallization in the range of 15 ° C. contains up to 45 ° C or that the guideways are provided with a sliding element according to one of claims 1 to 5.

Um die Menge des kristallwasserhaltigen Salzes oder Salzgemisches, die für die Wintersportart benötigt wird, möglichst gering halten zu können, hat sich der Einsatz einer Gleitbahn als vorteilhaft erwiesen.In order to keep the amount of salt containing water or salt mixture, which is needed for winter sports, as low as possible, the use of a slideway has proven to be advantageous.

Die erfindungsgemäße Gleitbahn ist insbesondere für den Langlauf-Sport ausgelegt. Sie weist daher mindestens zwei Führungsbahnen für die Langlauf-Skier auf, die parallel zueinander verlaufen. Die Führungsbahnen führen den Langlauf-Ski bei der Bewegung. Um einen Bewegungsablauf ermöglichen zu können, der der Bewegung beim Langlauf auf Schnee entspricht, müssen die Führungsbahnen eine Gleitfläche aufweisen, auf der der Langlauf-Ski gut gleiten kann.The slideway according to the invention is designed especially for cross-country skiing. It therefore has at least two tracks for the cross-country skis, which run parallel to each other. The guideways lead the cross-country ski during the movement. In order to enable a movement that corresponds to the movement when cross-country skiing on snow, the tracks must have a sliding surface on which the cross-country ski can slide well.

Hierzu ist vorgesehen, dass entweder die Führungsbahnen mit einem kristallwasserhaltigen Salz oder Salzgemisch mit einer Umwandlungstemperatur im oben genannten Bereich befüllt sind oder, dass sie mit einem Gleitelement aus Trägersubstanz und Gleitmaterial versehen sind.For this purpose, it is provided that either the guideways are filled with a salt containing water of crystallization or salt mixture with a transition temperature in the abovementioned range or that they are provided with a sliding element made of carrier substance and sliding material.

In beiden Fällen wird eine Gleitbahn erhalten, die unabhängig von der Jahreszeit, insbesondere auch im Sommer, einsetzbar ist. Sie ist ausschließlich für die Diagonaltechnik (klassische Technik) geeignet und kann sowohl von Anfängern als auch von Fortgeschrittenen, Kindern, Erwachsenen und Leistungssportlern genutzt werden. Die Gleitbahn kann mit den gleichen Langlauf-Skiern benutzt werden wie sie auch auf Schnee und Eis zum Einsatz kommen.In both cases, a slideway is obtained, which is independent of the season, especially in the summer, can be used. It is exclusively suitable for diagonal technique (classical technique) and can be used by beginners as well as advanced, children, adults and competitive athletes. The slide can be used with the same cross-country skis as they are used on snow and ice.

Beim Aufsetzen des Langlauf-Skis auf die Kristalle ist zunächst eine große Reibung vorhanden, so dass der Abdruck zur Vorwärtsbewegung ausgeführt werden kann, ohne dass der Langlauf-Ski auf den Kristallen nennenswert zurückrutscht. Beim Gleiten des Langlauf-Skis über die Kristalle entsteht Reibungswärme, die zur Freisetzung des Kristallwassers führt. Beginnt der Langlaufski auf den Kristallen zu rutschen, wird der Reibungswiderstand mit zunehmender Geschwindigkeit immer geringer und der Langlauf-Ski gleitet wie auf Schnee oder Eis.When placing the cross-country ski on the crystals, a large friction is initially present, so that the impression can be made to move forward without the cross-country ski slipping back on the crystals appreciably. The gliding of the cross-country ski over the crystals creates frictional heat, which leads to the release of the crystal water. As the cross-country ski begins to slip on the crystals, the friction resistance decreases with increasing speed, and the cross-country skis slide like snow or ice.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Gleitbahn ist vorgesehen, dass die Führungsbahnen aus mehreren Einzelelementen gebildet sind, und dass die Einzelelemente eine Länge im Bereich von 1 m bis 5 m aufweisen. Führungsbahnen die aus Einzelelementen zusammengesetzt sind, ermöglichen einen modularen Aufbau der Gleitbahnen aus bauartgleichen oder unterschiedlichen Einzelelementen, beispielsweise kurvenförmiger oder gerader Einzelelemente. Sie sind darüber hinaus einfach zu transportieren, ermöglichen einen einfachen Auf- und Abbau der Gleitbahn und lassen sich einfach an vorgegebene Bodengegebenheiten anpassen. Sie sind insbesondere zur Verlegung im Außenbereich geeignet. Einzelelemente mit einer Länge von weniger als 1 m weisen vergleichsweise häufig Verbindungsstellen auf, an denen die Einzelelemente miteinander verbunden sind. Durch die Verbindung der Einzelelemente können Unebenheiten entstehen, sodass ein gleichmäßiger Bewegungsablauf beim Ski-Lauf beeinträchtigt werden kann. Einzelelemente mit einer Länge von mehr als 5 m sind aufwendig zu transportieren.In a preferred embodiment of the slideway according to the invention it is provided that the guideways are formed from a plurality of individual elements, and that the individual elements have a length in the range of 1 m to 5 m. Guideways which are composed of individual elements, allow a modular structure of the slideways from identical or different individual elements, such as curved or straight individual elements. They are also easy to transport, enable easy assembly and disassembly of the slide and can be easily adapted to given soil conditions. They are particularly suitable for outdoor installation. Individual elements with a length of less than 1 m have comparatively often connection points at which the individual elements are interconnected. The connection of the individual elements may cause unevenness, so that a uniform movement sequence during skiing can be impaired. Individual elements with a length of more than 5 m are expensive to transport.

Es hat sich als günstig erwiesen, wenn die Führungsbahnen aus Stahl, Aluminium, einem Kunststoff oder aus Holz gefertigt sind. Führungsbahnen aus Aluminium oder Stahl weisen eine hohe mechanische Stabilität auf. Insbesondere Aluminium zeigt eine gute Korrosionsstabilität. Gleitelemente, die auf eine Führungsbahn aus Aluminium oder Stahl aufgebracht sind, können einfach mechanisch entfernt und erneuert werden. Führungsbahnen aus Holz oder Kunststoff sind einfach und kostengünstig zu fertigen. Als Kunststoffe sind beispielsweise Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polystyrol (PS) oder Polyethylenterephthalat (PET) einsetzbar. Vorzugsweise ist die Führungsbahn aus Polyurethan-Schaum gefertigt. Derartige Führungsbahnen sind einfach herzustellen und weisen ein geringes Gewicht auf.It has proven to be advantageous if the guideways are made of steel, aluminum, a plastic or wood. Guideways made of aluminum or steel have a high mechanical stability. Aluminum in particular shows good corrosion stability. Sliding elements that are mounted on a guideway made of aluminum or steel, can be easily removed mechanically and renewed. Guides made of wood or plastic are easy and inexpensive to manufacture. As plastics, for example polypropylene (PP), polyethylene (PE), polystyrene (PS) or polyethylene terephthalate (PET) can be used. Preferably, the guideway is made of polyurethane foam. Such guideways are easy to manufacture and have a low weight.

Vorzugsweise ist die Führungsbahn mit dem Gleitmaterial oder dem Gleitelement beschichtet.Preferably, the guideway is coated with the sliding material or the sliding element.

Eine beschichtete Führungsbahn zeigt bei gleichmäßiger Schichtdicke der Beschichtung ein gleichbleibendes Gleitverhalten und trägt so zu einem gleichmäßigen Bewegungsablauf des Sportlers bei.A coated guideway shows a uniform sliding behavior with uniform layer thickness of the coating and thus contributes to a uniform movement of the athlete.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Gleitbahn ist vorgesehen, dass die Führungsbahnen über ein Mittelstück miteinander verbunden sind, wobei das Mittelstück eine Öffnung zum Abfluss von Wasser aufweist.According to a further preferred embodiment of the slideway is provided that the guideways are interconnected via a central piece, wherein the center piece has an opening for the outflow of water.

Gleitbahnen, die als Gleitmaterial ein Salz oderein Salzgemisch aufweisen, haben den Nachteil, dass das Salz oder Salzgemisch seine Wirkung verlieren kann, wenn es in Wasser aufgelöst wird. Dieses Problem stellt sich insbesondere dann, wenn die Gleitbahn Regen ausgesetzt ist.Slideways having a salt or a salt mixture as the sliding material have the disadvantage that the salt or salt mixture may lose its effect when dissolved in water. This problem arises in particular when the slide is exposed to rain.

Das Mittelstück hat im Vergleich zu den beiden Führungsbahnen eine große Oberfläche, auf der sich Wasser sammeln kann. Um zu verhindern, dass Wasser von dem Mittelstück in eine der Führungsbahnen gelangen kann, ist das Mittelstück mit einer Öffnung versehen, die einen Abfluss des auf dem Mittelstück befindlichen Wassers ermöglicht. Dabei hat es sich bewährt, wenn mehrere Öffnungen vorgesehen sind, die jeweils in einer Vertiefung des Mittelstücks angeordnet sind.The center piece has a large surface area on which water can collect compared to the two guideways. In order to prevent water from entering the center of one of the guideways, the centerpiece is provided with an opening which allows drainage of the water located on the center piece. It has proven useful if a plurality of openings are provided, which are each arranged in a recess of the center piece.

Alternativ oder ergänzend dazu ist jede der beiden Führungsbahnen mit einem Wasserablauf versehen.Alternatively or additionally, each of the two guideways is provided with a water drain.

Der Wasserablauf kann beispielsweise dadurch bewerkstelligt werden, indem jede Führungsbahn beidseitig des Gleitelements von Begrenzungsprofilen begrenzt ist, wobei jedes Begrenzungsprofil eine Unterseite aufweist, die von der Gleitbahnoberfläche einen Abstand hat.The water drainage can be accomplished, for example, by limiting each guideway on both sides of the sliding element of limiting profiles, each limiting profile having a lower surface which is spaced from the sliding surface.

Die beidseitigen Begrenzungsprofile sind beispielsweise Stäbe oder Rohre, diese können in Richtung der Gleitbahn eine Abschrägung aufweisen. Sie liegen auf Abstandselementen auf, die wiederum auf der Gleitbahnoberfläche befestigt sind. Zwischen den seitlichen Begrenzungsprofilen und der Gleitbahnoberfläche entsteht so ein Hohlraum, durch den Wasser abfließen kann, das auf die Gleitbahnoberfläche gelangt.The two-sided boundary profiles are for example rods or tubes, these may have a bevel in the direction of the slide. They rest on spacers, which in turn are mounted on the slide track surface. Between the lateral boundary profiles and the Gleitbahnoberfläche so creates a cavity through which water can flow, which reaches the Gleitbahnoberfläche.

Es hat sich bewährt, wenn jede Führungsbahn eine außen liegende Längsseite aufweist, an die sich eine Stockbahn anschließt, die parallel zur Führungsbahn verläuft.It has proven useful if each guideway has an outer longitudinal side, followed by a pole track, which runs parallel to the guideway.

Die Stockbahnen verlaufen parallel zu den Führungsbahnen an deren Außenseiten. Sie bilden den Untergrund, auf dem sich der Langläufer beim Langlaufen mit seinen Stöcken abstoßen kann. Die Stockbahnen weisen eine ebene, weiche Oberfläche auf. Sie ermöglichen einen gleichmäßigen Bewegungsablauf des Läufers, da sich ihre Beschaffenheit über ihre Länge nicht verändert.The pole tracks run parallel to the guideways on their outsides. They form the ground on which the cross-country skier can push off with his sticks during cross-country skiing. The pole tracks have a flat, soft surface. They allow a smooth movement of the runner, since their nature does not change over their length.

In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn mindestens eine der Stockbahnen über Scharniere oder Flach-Kunststoffbänder beweglich an der jeweiligen Führungsbahn angebracht ist, und dass sie im umgeklappten Zustand mindestens eine der Führungsbahnen bedeckt.In this context, it has proven to be advantageous if at least one of the stock webs is mounted on hinges or flat plastic belts movable on the respective guideway, and that it covers at least one of the guideways in the folded state.

Wie bereits erwähnt, sind Gleitbahnen, die als Gleitmaterial ein Salz oder ein Salzgemisch aufweisen, wasserempfindlich und wärmeempfindlich. Insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung kann sich auf dem Gleitmaterial durch die Wasserverdunstung eine pulverförmige Schicht aus kristallwasserarmem Gleitmaterial bilden, die verringerte Gleiteigenschaften aufweist.As already mentioned, slideways which have a salt or a salt mixture as the sliding material are sensitive to water and sensitive to heat. In particular, in strong sunlight can form on the sliding material by the evaporation of water, a powdery layer of low-crystallinity sliding material having reduced sliding properties.

Um die Führungsbahnen vor Wasser, Wärme und Licht schützen zu können, beispielsweise, wenn es regnet, sind die Stockbahnen umklappbar an der Führungsbahn angebracht und zwar derart, dass sie im umgeklappten Zustand die Führungsbahnen abdecken können. Hierbei sind vor allem zwei Alternativen denkbar. Entweder sind beide Stockbahnen umklappbar, wobei vorzugsweise jede Stockbahn eine ihr zugeordnete Führungsbahn bedeckt oder, es ist eine der Stockbahnen umklappbar und bedeckt im umgeklappten Zustand beide Führungsbahnen. Letztgenannte Alternative hat sich besonders bewährt, wenn zwei Gleitbahnen parallel zueinander verlaufen (sogenannte Doppelspuren). Doppelspuren in diesem Sinne finden sich beispielsweise in Gleitbahnbereichen, die ein Überholen von langsameren Läufern durch Spurwechsel ermöglichen sollen. In diesem Bereich hat es sich bewährt, wenn die beiden parallelen Spuren, die die Doppelspur bilden, miteinander überein Zwischenelement verbunden sind, das mit einem Gleitelement oder einem Gleitmaterial im Sinne der Erfindung versehen sind.In order to protect the guideways from water, heat and light, for example, when it rains, the pole lanes are foldable attached to the guideway in such a way that they can cover the guideways in the folded state. Here, two alternatives are conceivable. Either both stock tracks are folded down, wherein preferably each floor track covered a guideway associated with it or, it is one of the stock tracks folded down and covered in the folded state both guideways. The latter alternative has proven particularly useful when two slideways are parallel to each other (so-called double tracks). Double tracks in this sense can be found, for example, in slideway areas, which should allow overtaking of slower runners by changing lanes. In this area, it has proven useful if the two parallel tracks that form the double track, are connected to each other via intermediate element, which are provided with a sliding element or a sliding material according to the invention.

Als Verdunstungsschutz hat es sich außerdem bewährt, wenn das Gleitmaterial mit einem Öl getränkt oder mit einem Ölfilm beschichtet ist.As protection against evaporation, it has also proven useful when the sliding material is impregnated with an oil or coated with an oil film.

AusführunasbeispielAusführunasbeispiel

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt in schematischer Darstellung:The invention will be described in more detail with reference to embodiments and drawings. It shows in a schematic representation:

Figur 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gleitbahn fürFigure 1 shows a first embodiment of a slideway according to the invention for

Langlauf-Skier mit zwei Führungsbahnen, die mit Salz-Kristallen befüllt sind,Cross-country skis with two tracks filled with salt crystals

Figur 2 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gleitbahn, bei der die Gleitflächen der Führungsbahnen mit einem Verbund aus Polyurethan-Schaum und darauf aufgestreuten Natriumsulfat-Decahydrat-Kristallen beschichtet sind,FIG. 2 shows a second embodiment of the slideway according to the invention, in which the sliding surfaces of the guideways are coated with a composite of polyurethane foam and sodium sulfate decahydrate crystals sprinkled thereon,

Figur 3 die Ausführungsform gemäß Figur 1, bei der beide Führungsbahnen von der jeweils zugeordneten, beweglich gelagerten Stockbahn abdeckbar sind, im teilweise abgedeckten Zustand,FIG. 3 shows the embodiment according to FIG. 1, in which both guideways can be covered by the respectively associated, movably supported pole path, in the partially covered state,

Figur 4 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gleitbahn im abgedeckten Zustand, bei der beide Führungsbahnen von einer Stockbahn abdeckbar sind,FIG. 4 shows a third embodiment of the sliding track according to the invention in the covered state, in which both guide tracks can be covered by a pole track,

Figur 5 eine aus mehreren Einzelelementen zusammengesetzte Langlaufbahn mit zwei Führungsbahnen in perspektivischer Darstellung,5 shows a composite of several individual elements cross-country track with two guideways in a perspective view,

Figur 6 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gleitbahn mit einer Doppelspur, die zwei Abschnitte umfasst, von denen einer zum vereinfachten Spurwechsel ausgelegt ist, undFigure 6 shows an embodiment of the slideway according to the invention with a double track, comprising two sections, one of which is designed for simplified lane change, and

Figur 7 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gleitbahn.Figure 7 shows another embodiment of the slideway according to the invention.

Figur 1 zeigt im Querschnitt eine Langlaufbahn, der insgesamt die Bezugsziffer 1 zugeordnet ist. Die Langlaufbahn 1 ist für die Diagonaltechnik (klassische Technik) geeignet; sie kann sowohl von Anfängern, Fortgeschrittenen als auch von Leistungssportlern genutzt werden. Sie umfasst mehrere, hintereinander angeordnete Aluminiumbleche (nicht dargestellt), sowie zwei Stockspuren aus Polyethylen-Platten. Figur 1 zeigt beispielhaft ein Aluminiumblech 2 mit Vertiefungen, die die Führungsbahnen in Form von Spuren 3a, 3b für Langlauf-Skier bilden und die über ein Mittelteil 9 miteinander verbunden sind, sowie zwei Stockspuren aus Polyethylen-Platten 5a, 5b, 6a, 6b.Figure 1 shows in cross section a cross-country track, the total number 1 is assigned. The cross-country track 1 is suitable for the diagonal technique (classical technique); It can be used by beginners, advanced as well as competitive athletes. It comprises several, successively arranged aluminum sheets (not shown), as well as two floor tracks of polyethylene plates. Figure 1 shows an example of an aluminum sheet 2 with recesses, which form the guideways in the form of tracks 3a, 3b for cross-country skis and which are interconnected via a central part 9, and two floor tracks of polyethylene plates 5a, 5b, 6a, 6b.

Um einen gute Standfestigkeit zu gewährleisten ist, das Aluminiumblech 2 auf einen befestigten Boden 4 aufgelegt. Es hat eine Blechstärke von 1 mm, eine Breite von 440 mm und eine Länge von 3.000 mm. Das Aluminiumblech 2 ist durch Abkanten gefertigt und zwar so, dass die Vertiefungen schräge Seitenbegrenzungen aufweisen. Durch diese Formgestaltung werden einerseits eine gute Führung der Langlauf-Skier und andererseits eine ausreichende Bewegungsfreiheit des Sportlers ermöglicht.To ensure good stability, the aluminum sheet 2 is placed on a fixed floor 4. It has a thickness of 1 mm, a width of 440 mm and a length of 3,000 mm. The aluminum sheet 2 is made by folding in such a way that the wells have oblique side boundaries. By this design, on the one hand a good management of cross-country skis and on the other hand, a sufficient freedom of movement of the athlete allows.

Die Spuren 3a, 3b weisen eine Spurbreite von 50 mm und eine Spurtiefe von 50 mm auf; sie sind daher mit herkömmlichen Langlauf-Skiern befahrbar. Der Mitten-Abstand a der beiden Spuren 3a, 3b beträgt 250 mm. Im Bereich seiner seitlichen Enden ist das Aluminiumblech 2 in Richtung auf den Boden 4 zurückgebogen. Dies trägt dazu bei, dass Verletzungen, die zum Beispiel bei einem Sturz entstehen können, möglichst gering gehalten werden.The tracks 3a, 3b have a track width of 50 mm and a track depth of 50 mm; They are therefore passable with conventional cross-country skis. The center distance a of the two tracks 3a, 3b is 250 mm. In the region of its lateral ends, the aluminum sheet 2 is bent back in the direction of the bottom 4. This helps to minimize injuries that can occur, for example, during a fall.

Das Aluminiumblech weist folgendes spiegelsymmetrisches Biegungsprofil auf:The aluminum sheet has the following mirror-symmetrical bending profile:

Ein alternatives Biegungsprofil (nicht dargestellt) ist nachfolgend wiedergegeben:An alternative bend profile (not shown) is shown below:

Die beiden Spuren 3a, 3b sind mit einem kristallwasserhaltigen Salzgemisch 7 folgender Zusammensetzung gefüllt:The two tracks 3a, 3b are filled with a salt water mixture 7 containing the following composition:

Natriumsulfat-Decahydrat-Kristallen 95 Gew.-%Sodium sulfate decahydrate crystals 95% by weight

Natriumchlorid 5 Gew.-%Sodium chloride 5% by weight

Die mittlere, nominale Füllhöhe beträgt etwa 10 mm. Die mittlere Korngröße der Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle und der Natriumchlorid-Kristalle liegt im Bereich von 3-10 mm.The mean, nominal filling height is about 10 mm. The mean grain size of the sodium sulfate decahydrate crystals and the sodium chloride crystals is in the range of 3-10 mm.

An den Außenseiten des Aluminiumblechs 2 ist jeweils eine Stockspur aus Polyethylen-Platten 5a, 5b, 6a, 6b befestigt. In einer alternativen Ausgestaltung (nicht dargestellt) sind die Stockspuren aus Holz mit einer Dicke von 22 mm gefertigt. Die Stockspur soll einen möglichst gleichmäßigen Bewegungsablauf des Sportlers ermöglichen. Ein gleichmäßig beschaffener Untergrund ist hierfür vorteilhaft.On the outer sides of the aluminum sheet 2 in each case a stock track made of polyethylene plates 5a, 5b, 6a, 6b attached. In an alternative embodiment (not shown), the timber tracks are made of wood with a thickness of 22 mm. The stock track is to allow the most even movement of the athlete. An evenly created underground is advantageous for this.

Um das Salzgemisch beispielsweise vor Wasser oder starker Sonneneinstrahlung schützen zu können, sind die Stockspuren beweglich an dem Aluminiumblech 2 befestigt, dass sie über die Vertiefungen des Aluminiumblechs 2 geklappt werden können. Hierzu sind die Platten 5a, 5b, 6a, 6b über Flach-Kunststoffbänder 8a, 8b am Aluminiumblech 2 befestigt.In order to protect the salt mixture, for example, from water or strong sunlight, the cane traces are movably attached to the aluminum sheet 2, that they can be folded over the recesses of the aluminum sheet 2. For this purpose, the plates 5a, 5b, 6a, 6b are fastened to the aluminum sheet 2 via flat plastic strips 8a, 8b.

Die Größe der Platten 5a, 5b, 6a, 6b ist an das Biegungsprofil des Aluminiumblechs angepasst. Die Größe der Platten 5b, 6b ist an die Länge des Abschnitts B angepasst; sie beträgt 55 mm x 2.980 mm bei einer Plattendicke der Polyethylenplatten von 8 mm. Die Platten 5a, 6a sind 2.980 mm lang und 200 mm breit. Die Dicke der Platten 5a, 6a beträgt wie oben 8 mm.The size of the plates 5a, 5b, 6a, 6b is adapted to the bending profile of the aluminum sheet. The size of the plates 5b, 6b is adapted to the length of the section B; it is 55 mm x 2,980 mm with a plate thickness of the polyethylene plates of 8 mm. The plates 5a, 6a are 2,980 mm long and 200 mm wide. The thickness of the plates 5a, 6a is 8 mm as above.

Figur 2 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Langlaufbahn, der insgesamt die Bezugsziffer 20 zugeordnet ist. Die Langlaufbahn 20 hat einen ähnlichen konstruktiven Aufbau wie die Langlaufbahn 1 aus Figur 1. Zur Vereinfachung der Darstellung sind daher nachfolgend vor allem die Unterschiede der beiden Bahnen beschrieben. Im Übrigen sind die Langlaufbahnen 1, 20 identisch ausgebildet.Figure 2 shows an alternative embodiment of a cross-country track, the total number 20 is assigned. The cross-country track 20 has a similar structural design as the cross-country track 1 of Figure 1. For simplicity of illustration, therefore, the differences of the two webs are described below. Incidentally, the cross-country tracks 1, 20 are identical.

Die Langlaufbahn 20 ist aus einem Stahlblech durch Abkanten gefertigt und weist zwei Vertiefungen auf, die die Spuren 3a, 3b bilden. Jede der Spuren 3a, 3b hat eine ebene Grundfläche als Gleitfläche sowie zwei schräge Seitenflächen zur Führung der Langlauf-Skier.The cross-country track 20 is made of a steel sheet by folding and has two recesses, which form the tracks 3a, 3b. Each of the tracks 3a, 3b has a flat base surface as a sliding surface and two inclined side surfaces for guiding the cross-country skis.

Um ein gutes Gleitverhalten zu ermöglichen, ist auf die Grundfläche ein Gleitelement als Beschichtung aufgebracht. Das Gleitelement ist ein Verbund aus einem Polymerschaum-Träger und Salzkristallen, wobei der Polymerschaum-Träger die Salzkristalle teilweise umgibt. Ein solches Gleitelement kann hergestellt werden, indem Salzkristalle auf die Oberfläche eines auspolymerisierenden Polymerschaums gegeben und angepresst werden. Bei dem hierdurch entstehenden Verbund sind die Salzkristalle an der Oberfläche des Polymerschaums fixiert. Diese Fixierung trägt dazu bei, dass die Kristalle beim Abdruck des Ski-Läufers nicht verrutschen, so dass auch bei dauerhafter Benutzung eine gleichmäßige Verteilung der Kristalle erhalten bleibt.To enable a good sliding behavior, a sliding element is applied to the base as a coating. The sliding element is a composite of a polymer foam carrier and salt crystals, wherein the polymer foam carrier partially surrounds the salt crystals. Such a sliding element can be produced by adding salt crystals to the surface of a polymerizing polymer foam and pressing them. In the resulting composite salt crystals are fixed to the surface of the polymer foam. This fixation ensures that the crystals do not slip when the ski runner prints, so that a uniform distribution of the crystals is maintained even with continuous use.

In der Ausführungsform gemäß Figur 2 sind der Polymerschaum Polyurethanschaum und die Salzkristalle Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle mit einer Korngröße von 10 mm.In the embodiment according to FIG. 2, the polymer foam is polyurethane foam and the salt crystals are sodium sulfate decahydrate crystals having a particle size of 10 mm.

Die Gleiteigenschaften der erfindungsgemäßen Langlaufbahn 20 können unter anderem durch auftretende Feuchtigkeit beeinträchtigt werden, beispielsweise durch Regen. Ein Auflösen der Salzkristalle kann vermieden werden, indem die Stockspur -wie schon bei Figur 1 beschrieben - umgeklappt wird, so dass diese die Spuren 3a, 3b abdeckt. In diesem Fall trifft der Regen unmittelbar auf die umgeklappte Stockspur-Rückseite. Diese ist derart ausgestaltet, dass das auf sie auftreffende Wasser zur Mitte des Stahlblechs 22, also in den Abschnitt F geführt wird. Um ein Abfließen des sich dort sammelnden Wassers zu gewährleisten, ist das Stahlblech mit Bohrungen 31 versehen, die einen Abfluss von Wasser ermöglichen. Ein optimierter Wasserabfluss wird erzielt, wenn die Bohrungen 31 in Vertiefungen des Abschnitts F (Mittelteil) angeordnet sind (in Figur 2 dargestellt durch gestrichelte Linien). Darüber hinaus sind Bohrungen (nicht dargestellt) auch in den Abschnitten C-D und D-E vorgesehen (siehe hierzu auch die Erläuterungen zu Figur 1).The sliding properties of the cross-country ski 20 according to the invention can be affected inter alia by occurring moisture, for example by rain. Dissolution of the salt crystals can be avoided by folding the stock track-as already described in FIG. 1-so that it covers the tracks 3a, 3b. In this case, the rain hits directly on the folded stock track back. This is designed such that the water impinging on it is guided to the center of the steel sheet 22, that is in the section F. In order to ensure a drainage of the water collecting there, the steel sheet is provided with holes 31, which allow an outflow of water. An optimized water drainage is achieved when the bores 31 are arranged in recesses of the section F (middle section) (shown by dashed lines in FIG. 2). In addition, holes (not shown) are also provided in sections C-D and D-E (see also the explanation of Figure 1).

Darüber hinaus sind auf die Oberfläche von Abschnitt F abschnittsweise zwei streifenförmige Textilgewebe 29a, 29b aufgebracht, in denen jeweils Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle 27 fixiert sind. Durch die Kristalle 27 wird eine gute Gleitfähigkeit im Bereich dieses Abschnitts ermöglicht. Die Textilgewebe 29a, 29b tragen dazu bei, eine gleichmäßige Verteilung der Kristalle 27 unter Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise wird ein Spur-Abschnitt erhalten, der einen einfachen Spurwechsel ermöglicht.In addition, two strip-shaped textile fabrics 29a, 29b are applied to the surface of section F in sections, in each of which sodium sulfate decahydrate crystals 27 are fixed. The crystals 27 enable a good lubricity in the region of this section. The textile fabrics 29a, 29b help to maintain a uniform distribution of the crystals 27 under operating conditions. In this way, a track section is obtained which allows easy lane change.

Dadurch, dass die Textilgewebe 29a, 29b voneinander beabstandet sind, ist zwischen den Textilgeweben 29a, 29b der Abschnitt F nicht von einem textilen Gewebe bedeckt. In diesem Bereich sind daher die Abfluss-Bohrungen 31 vorgesehen. In Figur 3 ist die Ausführungsform der Langlaufbahn 1 gemäß Figur 1 dargestellt. Die Langlaufbahn 1 hat zwei Spuren, 3a, 3b, die jeweils mit der Stockbahn-Platte 5a, 5b abgedeckt werden können. Figur 3 zeigt die Langlaufbahn im teilweise abgedeckten Zustand, in dem nur die Spur 3b abgedeckt ist. Spur 3a kann durch Bewegung der Stockbahnplatte 6b ebenfalls abgedeckt werden (siehe Pfeil 10).Because the textile fabrics 29a, 29b are spaced apart from each other, between the textile fabrics 29a, 29b the portion F is not covered by a textile fabric. In this area, therefore, the drain holes 31 are provided. FIG. 3 shows the embodiment of the cross-country track 1 according to FIG. The cross-country track 1 has two tracks, 3a, 3b, which can each be covered with the pole track plate 5a, 5b. FIG. 3 shows the cross-country course in the partially covered state, in which only the track 3b is covered. Track 3a can also be covered by movement of the floor track plate 6b (see arrow 10).

Figur 4 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Langlaufbahn 40 im abgedeckten Zustand. Die Langlaufbahn 40 umfasst ein Kunststoff-Element 42 aus Polyethylen, das zwei Führungsbahnen 3a, 3b festlegt. Die Führungsbahnen 3a, 3b sind mit Natriumsulfat-Decahydrat-Kristallen gefüllt, bei einer mittleren Füllhöhe von etwa 10 mm.FIG. 4 shows an alternative embodiment of a cross-country track 40 in the covered state. The cross-country track 40 comprises a plastic element 42 made of polyethylene, which defines two guide tracks 3a, 3b. The guideways 3a, 3b are filled with sodium sulfate decahydrate crystals, with an average filling height of about 10 mm.

Die Langlaufbahn 40 umfasst darüber hinaus zwei Stockbahnen 45 und 46, die jeweils an einer Außenseite des Kunststoff-Elements 42 angeordnet sind. Die Stockbahn 46 ist aus Holz oder Polyethylen (PE) gefertigt und fest mit dem Kunststoff-Element 42 verbunden. Die Stockbahn 45 ist ebenfalls aus Holz oder Polyethylen (PE) gefertigt und umfasst die beiden Stockbahn-Elemente 45a, 45b. Sie ist mittels eines Kunststoffbandes 48b bewegbar an dem Kunststoff-Element 42 derart befestigt, dass das Stockbahn-Element 45a auf das Kunststoffelement geklappt werden kann zur Abdeckung der Führungsbahnen 3a, 3b. Das Stockbahnelement 45a ist derart gestaltet, dass es beide Führungsbahnen bedeckt und zum Stockbahn-Element 46 ein Gefälle von mindestens 5° aufweist. Durch das Gefälle wird auf das Stockbahnelement 45a im abgedeckten Zustand auftreffendes Wasser effektiv zum Außenrand des Kunststoff-Elements 42 transportiert.The cross-country track 40 further comprises two floor tracks 45 and 46, which are each arranged on an outer side of the plastic element 42. The pole track 46 is made of wood or polyethylene (PE) and firmly connected to the plastic element 42. The pole track 45 is also made of wood or polyethylene (PE) and includes the two pole members 45a, 45b. It is movably fastened to the plastic element 42 by means of a plastic band 48b such that the pole element 45a can be folded onto the plastic element to cover the guideways 3a, 3b. The pole element 45a is designed such that it covers both guideways and has a slope of at least 5 ° to the pole element 46. As a result of the gradient, water impinging on the pole element 45a in the covered state is effectively transported to the outer edge of the plastic element 42.

Figur 5 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Langlaufbahn 100 in perspektivischer Darstellung. Die Langlaufbahn 100 ist aus mehreren Einzelelementen Al, A2, A3 mit einer jeweiligen Länge von 3.000 mm und einer Breite von etwa 500 mm zusammengesetzt, die sich in Überlappungsbereichen 109a, 109b überlappen. Die Länge eines Überlappungsbereichs beträgt etwa 20 mm. Die Einzelelemente Al, A2, A3 sind identisch ausgebildet.Figure 5 shows an embodiment of the cross-country ski 100 according to the invention in a perspective view. The cross-country track 100 is composed of a plurality of individual elements Al, A2, A3 with a respective length of 3,000 mm and a width of about 500 mm, which overlap in overlapping areas 109a, 109b. The length of an overlap area is about 20 mm. The individual elements Al, A2, A3 are identical.

Jedes Einzelelement Al, A2, A3 umfasst ein Aluminiumblech 102 mit zwei Vertiefungen, die die Führungsbahnen 103a, 103b bilden, sowie zwei Stockbahnen 105, 106. Die Stockbahnen 105, 106 sind jeweils zweiteilig ausgeführt und umfassen jeweils zwei Polypropylen-Platten 105a, 105b beziehungsweise 106a, 106b. Die Platten 105a, 106a weisen folgende Abmessungen auf (L x B x H): 2.980 mm x 200 mm x 8 mm. Die Platten 105b, 106b weisen folgende Abmessungen auf (L x B x H): mm 2.980 x 55 mm x 8 mm. Die Platten 105a, 105b und die Platten 106a, 106b sind jeweils über zwei Scharniere 108 mit dem Aluminiumblech 102 verbunden. Sie können imEach individual element Al, A2, A3 comprises an aluminum sheet 102 with two recesses, which form the guideways 103a, 103b, and two bar tracks 105, 106. The bar tracks 105, 106 are each made in two parts and each comprise two polypropylene plates 105a, 105b, respectively 106a, 106b. The plates 105a, 106a have the following dimensions (L x W x H): 2,980 mm x 200 mm x 8 mm. The plates 105b, 106b have the following dimensions (L x W x H): mm 2,980 x 55 mm x 8 mm. The plates 105a, 105b and the plates 106a, 106b are each connected to the aluminum sheet 102 via two hinges 108. You can in the

Bedarfsfall derart umgeklappt werden, dass sie jeweils eine der Führungsbahnen abdecken.If necessary, be folded so that they each cover one of the guideways.

Figur 6 zeigt einen Ausschnitt einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gleitbahn 60, die eine erste Spur 61 und eine zweite Spur 62 umfasst. Die erste und die zweite Spur 61, 62 sind identisch ausgebildet, sie umfassen jeweils ein Aluminiumblech 63, 64 mit zwei Bahnen für Langlauf-Skier.FIG. 6 shows a section of an embodiment of the slideway 60 according to the invention, which comprises a first track 61 and a second track 62. The first and second tracks 61, 62 are identical in construction, each comprising an aluminum sheet 63, 64 with two tracks for cross-country skis.

Das Aluminiumblech 63 ist im Mittenbereich mit Bohrungen 68 versehen, die einen Abfluss von Wasser erleichtern sollen. An der der Spur 64 abgewandten Seite des Aluminiumblechs 63 ist eine Stockspur 66a befestigt. Die Stockspur 66a ist mit einer Polyurethan-Beschichtung 65 versehen, auf deren Oberfläche Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle fixiert sind. Die Beschichtung der Stockspur erleichtert einen Ausstieg aus der Bahn.The aluminum sheet 63 is provided in the central region with holes 68 which are intended to facilitate a drainage of water. On the side facing away from the track 64 of the aluminum plate 63 a stock track 66a is attached. The stock track 66a is provided with a polyurethane coating 65, on the surface of which sodium sulfate decahydrate crystals are fixed. The coating of the stock track facilitates exit from the track.

Das Aluminiumblech 64 ist ebenfalls im Mittelpunkt mit Bohrungen versehen. An der der Spur 63 abgewandten Seite des Aluminiumblechs 64 ist eine Stockspur 66b befestigt. Stockspuren 66b und 66a sind identisch ausgebildet. Zur Erleichterung des Ausstiegs aus der Bahn ist die Stockspur 66b mit einer Polyurethan-Beschichtung versehen, auf deren Oberfläche Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle fixiert sind.The aluminum sheet 64 is also provided at the center with holes. On the side facing away from the track 63 of the aluminum sheet 64, a stock track 66b is attached. Stock traces 66b and 66a are identical. To facilitate the exit from the track, the stock track 66b is provided with a polyurethane coating, on the surface of which sodium sulfate decahydrate crystals are fixed.

Die Gleitbahn 60 weist zwei Abschnitte A, B auf (in Figur 6 durch eine gestrichelte Linie dargestellt), wobei die Ausgestaltung der Gleitbahn im Abschnitt A einen Wechsel der Spuren 63, 64 erleichtern soll. Im Abschnitt B ist ein Spurwechsel ebenfalls möglich, beispielsweise durch eine Springbewegung des Läufers.The slideway 60 has two sections A, B (shown by a dashed line in FIG. 6), the design of the slideway in section A being intended to facilitate a change of the tracks 63, 64. In section B, a lane change is also possible, for example, by a jumping movement of the runner.

Zur Erleichterung eines Spurwechsels von Spur 61 auf Spur 62 und umgekehrt, ist im Abschnitt A zwischen den Aluminiumblechen 63, 64 ein Zwischenelement 69 in Form einer Holzplatte angeordnet. Darüber hinaus ist das Zwischenelement 69 mit einer Polyurethan-Beschichtung 65 versehen, auf deren Oberfläche Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle fixiert sind.In order to facilitate a lane change from track 61 to lane 62 and vice versa, an intermediate element 69 in the form of a wooden plate is arranged in section A between the aluminum plates 63, 64. In addition, the intermediate element 69 is provided with a polyurethane coating 65, on the surface of which sodium sulfate decahydrate crystals are fixed.

Schließlich sind auch zwischen den Führungsbahnen der Spuren 61 und 62 jeweils streifenförmige Polyurethan-Beschichtungen 67 vorgesehen, auf deren Oberfläche Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle fixiert sind.Finally, strip-shaped polyurethane coatings 67 are also provided between the guideways of the tracks 61 and 62, on the surface of which sodium sulfate decahydrate crystals are fixed.

Diese Anordnung trägt dazu bei, dass, wenn der Ski aus seiner Führungsbahn herausgehoben ist, eine Gleitbewegung quer, das heißt in einem Winkel kleiner als 90°, zur Längsachse der Führungsbahnen möglich ist, so dass ein einfacherer Wechsel der Spuren 61, 62 ermöglicht wird.This arrangement contributes to the fact that, when the ski is lifted out of its guideway, a sliding movement transversely, that is at an angle less than 90 ° to the longitudinal axis of the guideways is possible, so that a simpler change of tracks 61, 62 is made possible ,

Das erfindungsgemäße Gleitmaterial ist nicht auf die Verwendung als Gleitmaterial für Langlauf-Gleitbahnen für die Diagonaltechnik beschränkt. Es kann vielmehr auch für die Skating-Technik oder als Untergrund für Rodelbahnen oder Pisten für Alpin-Skilaufen, Freestyle, Skispringen oder Snowboardfahren eingesetzt werden.The sliding material according to the invention is not limited to use as a sliding material for cross-country slides for the diagonal technique. It can also be used for skating or as a base for toboggan runs or slopes for alpine skiing, freestyle, ski jumping or snowboarding.

In diesen Fällen wird die Piste oder Rodelbahn mit aus Natriumsulfat-Decahydrat gefertigten Platten belegt, auf die als Gleitmaterial Natriumsulfat-Decahydrat-Kristalle aufgebracht sind. Die Platten weisen eine Dichte von 2,0 g/cm3 auf und sind durch Alterung (Erhitzen) erzeugt.In these cases, the piste or toboggan run is covered with plates made of sodium sulfate decahydrate, to which sodium sulfate decahydrate crystals are applied as the sliding material. The plates have a density of 2.0 g / cm3 and are produced by aging (heating).

In einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Piste mit einem Teppichboden belegt ist, der an seiner Oberfläche mit Salzkristallen aus Natriumsulfat-Decahydrat versehen ist. Der Teppichboden bildet hierbei das Trägerelement für das Gleitmittel. Im einfachsten Fall kann ein derartiger Teppichboden durch Tränken desselben mit einer auf eine Temperatur oberhalb von 32 °C erwärmten, übersättigten Natriumsulfat-Lösung erzeugt werden.In an alternative embodiment it is provided that the slope is covered with a carpet, which is provided on its surface with salt crystals of sodium sulfate decahydrate. The carpet here forms the carrier element for the lubricant. In the simplest case, such a carpet can be produced by soaking it with a supersaturated sodium sulfate solution heated to a temperature above 32 ° C.

Darüber hinaus können auf den Belag aus Natriumsulfat-Decahydrat-Platten beziehungsweise auf den Teppichboden zusätzlich Natriumsulfat-Decahydrat-Einzelkristalle aufgestreut werden, um das Gleitverhalten zu verbessern. In diesem Fall sind seitlich der Piste Erhöhungen vorgesehen, die die Einzelkristalle im Pistenbereich zurückhalten.In addition, sodium sulfate decahydrate single crystals can additionally be sprinkled on the covering of sodium sulfate decahydrate plates or on the carpet in order to improve the sliding behavior. In this case, elevations are provided laterally of the slope, which restrain the single crystals in the slope area.

Figur 7 zeigt eine Spur einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gleitbahn 70, bei der jede der beiden Spuren mit einem Wasserablauf versehen. Ist.Figure 7 shows a track of another embodiment of the slideway 70 according to the invention, in which each of the two tracks provided with a water outlet. Is.

Die Spur umfasst ein nach oben offenes U-förmiges Aluminiumprofil 71 mit einem Boden 72, von dem beidseitig Schenkel 73 senkrecht nach oben abstehen. Der Boden 72 des Aluminiumprofils 71 ist mittig mit einer Bodenplatte 74 aus Holz ausgelegt. An den Schenkelinnenseiten sind jeweils Holz-Profilleisten 75 angeordnet, die die Schenkel 73 nach oben überragen und in Richtung der Gleitspur 78 eine Abschrägung 77 aufweisen. Die Abschrägung 77 reicht nahe an die Bodenplatte 74 heran und bildet die eigentliche Seitenbegrenzung der Gleitspur 78. Die Holz-Profilleisten 75 ruhen auf Abstandsklötzchen 76 aus Holz mit einer Dicke von etwa 5 mm, die seitlich zur Bodenplatte 74 auf dem Boden 72 des Aluminiumprofils hintereinander im Abstand von etwa 1 m befestigt sind. Bodenplatte 74 und Profilleisten 75 sind von einem Gestrick 79 aus Polypropylen belegt, das als Träger für die Kristalle 80 dient, die die eigentliche Gleitschicht der Gleitspur 78 darstellen. Die Kristalle 80 sind mit einem Ölfilm (nicht dargestellt) überzogen, der der Verdunstung entgegenwirkt.The track comprises an upwardly open U-shaped aluminum profile 71 with a bottom 72, projecting from both sides of the legs 73 perpendicular to the top. The bottom 72 of the aluminum profile 71 is designed centrally with a bottom plate 74 made of wood. In each case, wooden profile strips 75 are arranged on the inner sides of the legs, which projects over the legs 73 upwards and have a chamfer 77 in the direction of the sliding track 78. The bevel 77 extends close to the bottom plate 74 and forms the actual lateral boundary of the sliding track 78. The wooden profile strips 75 rest on spacer blocks 76 made of wood with a thickness of about 5 mm, the side of the bottom plate 74 on the bottom 72 of the aluminum profile in a row are fixed at a distance of about 1 m. Base plate 74 and profile strips 75 are covered by a knitted fabric 79 made of polypropylene, which serves as a support for the crystals 80, which constitute the actual sliding layer of the sliding track 78. The crystals 80 are coated with an oil film (not shown) which counteracts evaporation.

Die Gleitbahn 70 verfügt über einen eigenen Wasserablauf, der durch den Hohlraum 81 zwischen dem Boden 72 des Aluminiumprofils 71 und den auf den Abstands-Klötzchen 76 aufliegenden Holz-Profilleisten 75 gebildet wird, der sich über die gesamte Länge der Gleitbahn erstreckt (lediglich teilweise unterbrochen durch die Abstands-Klötzchen selbst) und durch den Wasser abfließen kann, das sich in der Kristall-Gleitschicht (80) bilden kann, sei es aufgrund von Regen, Kondensation oder aufgrund von Austritt von Kristallwasser.The slide 70 has its own water drain, which is formed by the cavity 81 between the bottom 72 of the aluminum profile 71 and resting on the spacer blocks 76 wooden profile strips 75 which extends over the entire length of the slide (only partially interrupted through the spacer blocks themselves) and through the water that may form in the crystal overlay (80), whether due to rain, condensation or due to leakage of water of crystallization.

Sowohl für den Einsatz in einer Gleitbahn als auch für den Einsatz im freien Gelände, wie etwa einer Skipiste, sind Ausführungsformen des Trägerelements für das Gleitmittel geeignet, bei denen das Trägerelement von einer Lage aus Schaumstoff, insbesondere aus Polyurethan-Schaum (PU) gebildet wird. Der Schaumstoff kann offenporig oder geschlossenporig sein. PU-Schaumstoffe sind allgemein bekannt und sind als Halbzeug in einem breiten Härte- und Dichtebereich verfügbar. Sie werden beispielsweise als Polster- oder Teppichrückenmaterial und im Fahrzeugbau als Armauflage, Softbeschichtung von Handgriffen, Innenraumverkleidung, Armaturenbrett oder zur Schalldämmung verwendet, und sie sind als Schwämme zur Reinigung von Autokarosserien im Einsatz (sogenannter Fliegenschwamm).Both for use in a slideway and for use in open terrain, such as a ski slope, embodiments of the carrier element for the lubricant are suitable in which the carrier element is formed by a layer of foam, in particular of polyurethane foam (PU) , The foam may be open-pored or closed-pored. PU foams are well known and are available as semi-finished products in a wide range of hardness and density. They are used, for example, as upholstery or carpet back material and in vehicle construction as armrest, soft coating of handles, interior trim, dashboard or for sound insulation, and they are used as sponges for cleaning car bodies in use (so-called fly sponge).

Bei einer anderen Ausführungsform wird das Trägerelement für das Gleitmittel von einem Gestrick gebildet. Derartige gestrickte Flächengebilde werden beispielsweise als Topfreiniger verwendet. Sie bestehen häufig aus Verbundmaterialien aus Fasern aus Kunststoff, wie Polypropylen, und anderen Werkstoffen.In another embodiment, the carrier element for the lubricant is formed by a knitted fabric. Such knitted fabrics are used for example as a scourer. They often consist of composite materials made of plastic fibers, such as polypropylene, and other materials.

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE 1. Gleitelement für eine Wintersport-Gleitbahn, umfassend eine Trägersubstanz und ein auf die Trägersubstanz aufgebrachtes Gleitmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitmaterial ein kristallwasserhaltiges Salz oder Salzgemisch enthält, das eine Kristallwasser-Umwandlungstemperatur im Bereich von 15 °C bis 45 °C aufweist, und dass die Konzentration des Salzes oder Salzgemisches im Gleitmaterial mindestens 50 Gew.-% beträgt.A gliding element for a winter sports gliding track, comprising a carrier substance and a lubricant applied to the carrier, characterized in that the gliding material contains a salt or salt mixture containing water of crystallization, which has a water of crystallization temperature in the range of 15 ° C to 45 ° C, and that the concentration of the salt or salt mixture in the sliding material is at least 50% by weight. 2. Gleitelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das kristallwasserhaltige Salz Natriumsulfat-Decahydrat enthält.2. Sliding element according to claim 1, characterized in that the salt containing water of crystallization contains sodium sulfate decahydrate. 3. Gleitelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersubstanz ein textiles Flächengebilde, Schaumstoff oder eine Polymermasse, vorzugsweise ein Polyurethanschaum, ist.3. Sliding element according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier substance is a textile fabric, foam or a polymer composition, preferably a polyurethane foam. 4. Gleitelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägersubstanz aus dem kristallwasserhaltigem Salz oder aus dem Salzgemisch gefertigt ist.4. Sliding element according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier substance is made from the salt containing water of crystallization or from the salt mixture. 5. Gleitelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das kristallwasserhaltige Salz oder Salzgemisch eine mittlere Korngröße aufweist, die im Bereich von 1 mm bis 20 mm liegt.5. Sliding element according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the salt or salt mixture containing water of crystallization has an average particle size which is in the range of 1 mm to 20 mm. 6. Wintersport-Gleitbahn, umfassend zwei parallel zueinander verlaufende Führungsbahnen mit jeweils einer Gleitfläche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Führungsbahnen ein Gleitmaterial aufgenommen ist, das ein kristallwasserhaltiges Salz oder Salzgemisch mit einer Kristallwasser- Umwandlungstemperatur im Bereich von 15 °C bis 45 °C enthält oder, dass die Führungsbahnen mit einem Gleitelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5 versehen sind.6. winter sports slideway, comprising two mutually parallel guideways, each having a sliding surface, characterized in that in the guideways, a sliding material is added, the salt containing a water of crystallization or salt mixture with a water of crystallization transformation temperature in the range of 15 ° C to 45 ° C. contains or that the guideways are provided with a sliding element according to one of claims 1 to 5. 7. Wintersport-Gleitbahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahnen aus mehreren Einzelelementen gebildet sind, und dass die Einzelelemente eine Länge im Bereich von 1 m bis 5 m aufweisen, wobei die Führungsbahnen aus Stahl, Aluminium, einem Kunststoff oder aus Holz gefertigt sind.7. winter sports slideway according to claim 6, characterized in that the guideways are formed of a plurality of individual elements, and that the individual elements have a length in the range of 1 m to 5 m, wherein the guideways of steel, aluminum, a plastic or wood are made. 8. Wintersport-Gleitbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn mit dem Gleitmaterial oder dem Gleitelement beschichtet ist.8. winter sports slideway according to one of the preceding claims 6 or 7, characterized in that the guide track is coated with the sliding material or the sliding element. 9. Wintersport-Gleitbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahnen über ein Mittelstück miteinander verbunden sind, wobei das Mittelstück eine Öffnung zum Abfluss von Wasser aufweist.9. winter sports slideway according to one of the preceding claims 6 to 8, characterized in that the guide tracks are interconnected via a central piece, wherein the center piece has an opening for the outflow of water. 10. Wintersport-Gleitbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Führungsbahnen mit einem Wasserablauf versehen sind.10. winter sports slideway according to one of the preceding claims 6 to 9, characterized in that the two guideways are provided with a water drain. 11. Wintersport-Gleitbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsbahn eine außen liegende Längsseite aufweist, an die sich eine Stockbahn anschließt, die parallel zur Führungsbahn verläuft, wobei vorzugsweise mindestens eine der Stockbahnen über Scharniere oder Flach-Kunststoffbänder beweglich an der jeweiligen Führungsbahn angebracht ist, und im umgeklappten Zustand mindestens eine der Führungsbahnen bedeckt.11. winter sports slideway according to one of the preceding claims 6 to 10, characterized in that each guide track has an outer longitudinal side, which is followed by a pole track, which runs parallel to the guide track, preferably at least one of the floor tracks via hinges or flat Plastic belts is movably attached to the respective guideway, and covered in the folded state at least one of the guideways. 12. Verwendung eines kristallwasserhaltigen Salzes oder kristallwasserhaltigen Salzgemisches, aufweisend eine Kristallwasser-Umwandlungstemperatur im Bereich von 15 °C bis 45 °C als Gleitmaterial.12. Use of a salt containing water of crystallization or salt mixture containing water of crystallization, having a water of crystallization transition temperature in the range of 15 ° C to 45 ° C as a sliding material. 13. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das kristallwasserhaltige Salz Natriumsulfat-Decahydrat ist.13. Use according to claim 12, characterized in that the salt containing water of crystallization is sodium sulfate decahydrate.
ATA50324/2016A 2015-04-15 2016-04-14 SLIDING ELEMENT FOR A WINTER SPORTS RAILWAY, WINTER SPORTS RAILWAY, AND USE OF A MATERIAL SUITABLE FOR THIS AT517160A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015105772.7A DE102015105772B3 (en) 2015-04-15 2015-04-15 Sliding element for a winter sports slide, winter sports slideway and use of a suitable sliding material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517160A2 true AT517160A2 (en) 2016-11-15
AT517160A3 AT517160A3 (en) 2019-06-15

Family

ID=56890337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50324/2016A AT517160A3 (en) 2015-04-15 2016-04-14 SLIDING ELEMENT FOR A WINTER SPORTS RAILWAY, WINTER SPORTS RAILWAY, AND USE OF A MATERIAL SUITABLE FOR THIS

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT517160A3 (en)
DE (1) DE102015105772B3 (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7818395U1 (en) * 1980-06-19 Plenk, Anton, 8222 Ruhpolding Skating track profile
DE526224C (en) * 1927-01-26 1931-06-06 Edgar Vorwerk Process for making an artificial ice rink
DE6940370U (en) * 1969-10-15 1970-02-05 Louis Mrklas CROSS-COUNTRY TRAINING TRACK FOR SKIERS
DE2354471A1 (en) * 1973-10-31 1975-05-07 Interski Gmbh Artificial ski slope coating - made in fleece form from a mixture of plastics nailed to support base
DE8404704U1 (en) * 1984-02-16 1984-05-24 Eser, Urban, 8000 München AVAILABLE CROSS-COUNTRY SKI COUNTRY
DE20211137U1 (en) * 2002-07-24 2003-03-27 Etec Ges Fuer Tech Keramik Mbh Sliding flat element used for artificial ski slopes and ski jumps comprises a base flat element made from a polymeric material, in which ceramic bodies are fixed at a distance from each other in a lattice grid
DE202004007490U1 (en) * 2004-05-11 2004-08-19 ETEC Gesellschaft für technische Keramik mbH Slide surface for artificial ski slopes has ski lanes defined by strip elements fixed on rectangular base element and having grid pattern of ceramic studs and drainage groove system
ATE419430T1 (en) * 2004-06-06 2009-01-15 Ilkazell Isoliertechnik Gmbh MOUNTING COMPONENT FOR A FREEZING FLOOR CONSTRUCTION WITH AN INTEGRATED COOLING SURFACE AND METHOD FOR PRODUCING THE MOUNTING COMPONENT
DE102005062710A1 (en) * 2005-12-28 2007-07-05 Rehau Ag + Co. Ski device e.g. ski jump device, has structural unit with surfaces that are connected with each other by side wall, which stays in connection with supporting unit and is arranged at certain distance from base frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015105772B3 (en) 2016-09-29
AT517160A3 (en) 2019-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807419A1 (en) Sliding surface for sports facilities and sports equipment adapted to them
DE10323250B4 (en) Inrun track for ski jumps
DE69400615T3 (en) ELEMENT FOR A SYNTHETIC TENNIS COURSE AND ITS PRODUCTION PROCESS
DE2216872B2 (en) Outsole made of flexible plastic for sports shoes
DE2240110A1 (en) SKI AND SKI TRAINING MACHINES
DE1954075A1 (en) Profiled treads for gliding and climbing skis
EP0140354A2 (en) Surfacing for tennis courts
DE102015105772B3 (en) Sliding element for a winter sports slide, winter sports slideway and use of a suitable sliding material
DE102008017126A1 (en) Ski jump for creating ice crusts on its in-runs has a track body with two in-run tracks, an insulating device and a freezer device with cooling pipes containing a refrigerant
DE4105941C1 (en) Glide element for artificial ski slope - homogeneous glass laminate with inserted reinforcing metal wire mesh and top beads
DE2743533A1 (en) Tennis court surfaces incorporating bound and loose rubber particles - to allow players to slide when stopping
DE3205191A1 (en) Ski mat
EP2354307A1 (en) Sports flooring and method for its production
CH161592A (en) Ski and its method of manufacture.
DE7032023U (en) SLIDING SURFACE AND ELEMENT FOR YOUR CONSTRUCTION.
DE2330933A1 (en) Artificial sledge track with low friction surface - for racing or training in non-snow conditions
DE2506181A1 (en) Slide member like curling stone with handle - for indoor use on removable plastics mats simulating ice
DE2221628A1 (en) Procedure for extending the useful life of ski slopes
DE102004060818B4 (en) Floor construction for indoor ski halls
DE6940370U (en) CROSS-COUNTRY TRAINING TRACK FOR SKIERS
EP1489231B1 (en) Apparatusfor crossing a surface and use of the apparatus and method for crossing a traffic surface and as a summer cross-country skiing piste
DE4032989C2 (en) Base for a sports floor
DE6808594U (en) MAT RUNNING TO OCCUPY SUMMER SKI SLOPES
CH710153B1 (en) Combi ski for ascent and descent.
DE2253055A1 (en) SLEDGING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20191115