AT517156B1 - Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
AT517156B1
AT517156B1 ATA50370/2015A AT503702015A AT517156B1 AT 517156 B1 AT517156 B1 AT 517156B1 AT 503702015 A AT503702015 A AT 503702015A AT 517156 B1 AT517156 B1 AT 517156B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
beam module
module
lighting device
low
Prior art date
Application number
ATA50370/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517156A1 (de
Inventor
Riesenhuber Michael
Taudt Lukas
Plank Josef
Frank Heimo
Hungendorfer Martin
Original Assignee
Zkw Group Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zkw Group Gmbh filed Critical Zkw Group Gmbh
Priority to ATA50370/2015A priority Critical patent/AT517156B1/de
Priority to DE102016107252.4A priority patent/DE102016107252B4/de
Priority to CN201620403126.8U priority patent/CN206130784U/zh
Publication of AT517156A1 publication Critical patent/AT517156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517156B1 publication Critical patent/AT517156B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/26Elongated lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beleuchtungsvorrichtung (1) für einen Fahrzeugscheinwerfer (2), insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend ein Abblendlichtmodul (3) zur Erzeugung einer segmentierten Abblendlichtverteilung (9b) und ein Fernlichtmodul (4) zur Erzeugung einer segmentierten Fernlichtverteilung (9c), wobei das Fernlichtmodul (4) und das Abblendlichtmodul (3) jeweils eine Mehrzahl an Lichtquellen (6) zur Erzeugung der jeweiligen Lichtverteilung (9b, 9c) aufweisen, wobei einzelne Lichtquellen (6) zur Ausleuchtung unterschiedlicher Segmente der jeweiligen Lichtverteilungen (9b, 9c) eingerichtet sind, wobei die Lichtquellen (6) vorzugsweise LEDs sind und wobei dem Abblendlichtmodul (3) und dem Fernlichtmodul (4) jeweils eine Projektionslinse (3a, 4a) zugeordnet sind.

Description

Beschreibung
BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG FÜR EINEN FAHRZEUGSCHEINWERFER
[0001] Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend ein Abblendlichtmodul zur Erzeugung einer Abblendlichtverteilung und ein Fernlichtmodul zur Erzeugung einer Fernlichtverteilung, wobei das Fernlichtmodul und das Abblendlichtmodul jeweils eine Mehrzahl an Lichtquellen zur Erzeugung der jeweiligen Lichtverteilung aufweisen, wobei einzelne Lichtquellen zur Ausleuchtung unterschiedlicher Segmente der jeweiligen Lichtverteilungen eingerichtet sind, wobei die Lichtquellen vorzugsweise LEDs sind.
[0002] Ein weiterer Aspekt Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung sowie ein Kraftfahrzeug mit zumindest einer Beleuchtungsvorrichtung und/oder einem solchen Kraftfahrzeugscheinwerfer.
[0003] Unter den Begriffen „Abblendlichtverteilung“ und „Fernlichtverteilung“ wird im Rahmen dieser Anmeldung eine Lichtverteilung verstanden, die den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den in Österreich geltenden Vorschriften entspricht.
[0004] Beleuchtungsvorrichtungen dieser Art sind zum Beispiel aus dem Patentdokument AT 513 341 A1 bekannt geworden. Die darin gezeigte Beleuchtungsvorrichtung beinhaltet ein Abblendlichtmodul sowie ein Fernlichtmodul, die gemeinsam als ein einziges einstückiges Lichtmodul ausgeführt sind. Diesem Modul ist eine einzige Abbildungsoptik, genauer gesagt eine Linse zugeordnet, mit Hilfe derer ein Leuchtbild in der gewünschten Weise auf den vor der Beleuchtungsvorrichtung liegenden Bereich projiziert werden kann.
[0005] Diese Beleuchtungsvorrichtungen haben den Nachteil gemein, dass diese im eingebauten Zustand in vertikaler Richtung einen hohen Platzbedarf aufweisen und daher für die für den Einsatz bei besonders kompakten Fahrzeugscheinwerfern nicht geeignet sind. Diese Tatsache läuft dem Interesse das Fahrzeugdesign, insbesondere jenes von Beleuchtungsvorrichtungen, weitgehend frei zu gestalten zuwider und schränkt die Möglichkeiten des Fahrzeugdesigns in unerwünschter Weise ein. Dokument US 2015055357 A1 offenbart einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, der zwei Module enthält, die sich zur Umsetzung unterschiedlicher Lichtfunktionen eignen. US 2013049587 A1 zeigt ebenso Kraftfahrzeugscheinwerfermodule.
[0006] Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer zu schaffen, welche einen besonders kompakten, insbesondere flachen Aufbau eines Fahrzeugscheinwerfers ermöglicht. Diese Aufgabe wird mit einer Beleuchtungsvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, bei welcher erfindungsgemäß das Abblendlichtmodul und das Fernlichtmodul getrennt voneinander ausgebildet sind, wobei dem Abblendlichtmodul und dem Fernlichtmodul jeweils eine Projektionslinse zugeordnet ist. Durch die getrennte Ausbildung des Abblendlichtmoduls und des Fernlichtmoduls und die getrennte Zuordnung jeweils einer Projektionslinse ist es möglich, das Abendlichtmodul und das Fernlichtmodul sowie die zugeordneten Projektionslinsen kompakter auszuführen, da die einzelnen Module und Linsen lediglich für eine Lichtfunktion optimiert werden müssen. Unter dem Ausdruck, „getrennt voneinander ausgebildet“ wird im Rahmen dieser Offenbarung eine Anordnung verstanden, in der das Abblendlichtmodul und das Fernlichtmodul nicht einstückig ausgebildet sind und folglich zueinander versetzt sind. Die Module sind dabei vorzugsweise zumindest teilweise normal zur Fahrrichtung zueinander versetzt. Dank der Erfindung ist es möglich, einen Scheinwerfer besonders kompakt aufzubauen.
[0007] Das Fernlichtmodul und das Abblendlichtmodul weist jeweils eine Mehrzahl an Lichtquellen zur Erzeugung der jeweiligen Lichtverteilung auf, wobei die Lichtquellen vorzugsweise LEDs sind. Unter dem Begriff Mehrzahl wird eine Anzahl von zumindest drei, vier, zehn, zwanzig oder mehr Lichtquellen verstanden. Durch das Vorsehen einer Mehrzahl von Lichtquellen ist es möglich, die jeweilige Lichtverteilung aus einzelnen Bildsegmenten aufzubauen, die sich zu einer Gesamtlichtverteilung zusammensetzen, wobei jedes einzelne Segment vorzugsweise einzeln aktiviert bzw. deaktiviert werden kann, indem die jeweilige Lichtquelle ein- oder ausgeschaltet wird. Die technische Ausgestaltung des jeweiligen Moduls legt gemeinsam mit der Anzahl der verbauten Lichtquellen die Auflösung des Moduls fest. Die Anzahl der Segmente der Abblendlichtverteilung und/oder der Fernlichtverteilung beträgt zumindest drei, vier, zehn oder zumindest zwanzig Segmente. Aufgrund der geringen räumlichen Abmessungen und der hohen Effizienz von LEDs sind diese besonders für die genannte Funktion geeignet. Anders ausgedrückt, verfügt ein mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung ausgestatteter Fahrzeugscheinwerfer über eine Modulkombination zur Erzeugung eines segmentierten Abblend- und Fernlichts.
[0008] Vorzugsweise sind das Abblendlichtmodul und das Fernlichtmodul in einem im Kraftfahrzeug eingebauten Zustand in horizontaler Richtung zueinander versetzt, so dass eine besonders flache Ausgestaltung der Beleuchtungsvorrichtung ermöglicht wird.
[0009] Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Beleuchtungsvorrichtung ferner ein Vorfeldmodul zur Erzeugung einer Vorfeldlichtverteilung umfasst.
[0010] Vorzugsweise können das Vorfeldmodul, das Abblendlichtmodul und das Fernlichtmodul dergestalt in einem im Kraftfahrzeug eingebauten Zustand angeordnet und horizontal zueinander versetzt sein, dass die Module in einer horizontal orientierten Reihe angeordnet sind, wodurch die gesamte Beleuchtungsvorrichtung besonders kompakt und flach ausgebildet werden kann.
[0011] Um ein verbessertes Lichtbild mit Hilfe der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung zu erzeugen, kann vorgesehen sein, dass die Lichtverteilung des Abblendlichtmoduls mit der Lichtverteilung des Fernlichtmoduls zumindest teilweise überlappt.
[0012] Das Abblendlichtmodul kann dazu eingerichtet sein, zusätzliche dem Abblendlichtmodul zugeordnete Lichtquellen bei Aktivierung des Fernlichtmoduls zu aktivieren, wobei die durch die zusätzlichen Lichtquellen erzeugte Lichtverteilung zumindest teilweise eine Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichtmoduls überschreitet und mit der Fernlichtverteilung überlappt.
[0013] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Fernlichtmodul eine Fernlichtverteilung erzeugt, die einen unterhalb einer Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereich zumindest teilweise ausleuchtet. Damit strahlt bei einer solchen Anordnung das Fernlichtmodul zumindest teilweise in den Abblendlichtbereich des Abblendlichtmoduls, wodurch ein besonders homogener Übergang zwischen den Lichtbildern des Fernlichtmoduls und des Abblendlichtmoduls gewährleistet werden kann. Ein abgedunkelter Übergangsbereich, welcher typischerweise bei einer einstückigen Bauweise von Abblendlicht- und Fernlichtmodul auftreten würde, kann damit vermieden werden.
[0014] Zudem besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, auf besonders günstige Weise ein segmentiertes Lichtbild erzeugen zu können. Das Abblend- und das Fernlichtmodul weisen erfindungsgemäß jeweils eine Lichtführungseinheit mit einer Mehrzahl von Lichtführungen auf, wobei jede Lichtführung eine Lichteintritts- und eine Lichtaustrittsfläche aufweist, wobei jeder Lichteintrittsfläche eine LED Lichtquelle zur Einkopplung von Licht zugeordnet ist und die Lichtführungen das eingekoppelte Licht über die Lichtaustrittsfläche auf die jeweilige Projektionslinse lenken. Mit diesem Aufbau kann auf besonders günstige Weise ein segmentiertes Lichtbild erzeugt werden. Der prinzipielle Aufbau einer solchen Lichtführungseinheit ist beispielsweise in der eingangs genannten AT 513 341 A1 gezeigt, wobei bei der vorliegenden Erfindung ein wesentlicher Unterschied darin besteht, dass die Lichtführungseinheit der vorliegenden Erfindung jeweils für ein Lichtmodul vorgesehen ist. Daher sind - im Gegensatz zur Lichtführungseinheit gemäß der AT 513 341 A1 - die Lichtführungseinheit des Abblendlichtmoduls und jene des Fernlichtmoduls getrennt voneinander ausgebildet. Bei der AT 513 341 A1 hingegen ist eine einzige Lichtführungseinheit zur Umsetzung beider Lichtfunktionen (Abblendlicht und Fernlicht) vorgesehen, wobei die oberen Zeilen der Lichtführungseinheit dem Abblendlicht und die unteren Zeilen dem Fernlicht zugeordnet sind, wobei der Lichtführungseinheit nur eine einzige Linse zugeordnet ist. Bei der gegenständlichen Erfindung ist die Lichtführungseinheit eines jeden Moduls für die jeweilige Lichtfunktion ausgelegt und optimiert. Vorzugsweise kann es dabei vorgesehen sein, dass die LED Lichtquellen des Abblendlichtmoduls in zwei übereinander angeordnete Zeilen angeordnet sind und die LED Lichtquellen des Fernlichtmoduls in einer, vorzugsweise in zwei Zeilen angeordnet sind. Die Anordnung der Lichtquellen des Abblendlichtmoduls in zwei Zeilen erlaubt es, die Abblendlichtverteilung in vertikaler Richtung in zwei übereinander liegenden Bereichen zu segmentierten. Diese Art der Segmentierung ist bei der Fernlichtverteilung nicht zwingend erforderlich, kann jedoch auch dort zum Einsatz kommen, falls sich dadurch Vorteile z.b. in der Effizienz ergeben. Eine im Vergleich zum Abblendmodul verringerte Schnittweite im Fernlichtmodul führt zwar zu einer größeren Segmentbreite, dadurch kann jedoch das Modul besonders kompakt und flach ausgebildet werden.
[0015] Die Projektionslinsen weisen vorzugsweise eine Höhe von maximal 50mm auf, wobei diese Höhe im eingebauten Zustand der Beleuchtungsvorrichtung in vertikaler Richtung gemessen wird.
[0016] Die Erfindung ist im Folgenden anhand einer beispielhaften und nicht einschränkenden Ausführungsform näher erläutert, die in den Figuren veranschaulicht ist. Darin zeigt [0017] Figur 1 eine perspektivische Darstellung auf eine Beleuchtungsvorrichtung 1, insbe sondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, [0018] Figur 2 eine schematische Darstellung des Abblend-, Fernlicht, und Vorfeldmoduls, [0019] Figur 3 eine Schnittdarstellung eines des Abblendlichtmoduls, [0020] Figur 4 eine schematische Darstellung einer Lichtbildverteilung der erfindungsge mäßen Beleuchtungsvorrichtung im Fernlichtbetrieb und [0021] Figur 5 eine schematische Darstellung einer Lichtbildverteilung der erfindungsge mäßen Beleuchtungsvorrichtung im Abblendlichtbetrieb.
[0022] Figur 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Beleuchtungsvorrichtung 1, die in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer 2 verbaut ist. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 umfasst ein Abblendlichtmodul 3 zur Erzeugung einer Abblendlichtverteilung und ein Fernlichtmodul 4 zur Erzeugung einer Fernlichtverteilung, wobei das Abblendlichtmodul 3 und das Fernlichtmodul 4 getrennt voneinander ausgebildet sind, wobei dem Abblendlichtmodul 3 und dem Fernlichtmodul 4 jeweils eine Projektionslinse 3a bzw. 4a zugeordnet ist. Wie in Figur 1 erkannt werden kann, sind das Abblendlichtmodul 3 und das Fernlichtmodul 4 zueinander in horizontaler Richtung versetzt. Außerdem weist die Beleuchtungsvorrichtung 1 in der gezeigten Ausführungsform ein Vorfeldmodul 5 auf, welches ebenso in horizontaler Richtung zu den beiden anderen Modulen versetzt ist, wobei die drei Module gemeinsam eine horizontal orientierte Reihe ausbilden. Dabei ist vorzugsweise das Vorfeldmodul 5 an der Scheinwerferinnenseite, also dem der Fahrzeugmitte zugewandten Bereich angeordnet. Das Abblendlichtmodul sollte vorzugsweise an der der Fahrzeugaußenseite zugewandten Seite des Fahrzeugscheinwerfers angeordnet sein. Zwischen dem Abblendlichtmodul 3 und dem Vorfeldmodul 5 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel das Fernlichtmodul 4 angeordnet. Bei dem in Figur 1 gezeigten Fahrzeugscheinwerfer handelt es sich um einen linken Scheinwerfer (in Fahrrichtung gesehen).
[0023] Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung des Abblendlichtmoduls 3, des Fernlichtmo-duls 4 sowie des Vorfeldmoduls 5, wobei das Vorfeldmodul 5 in der Praxis neben dem Fernlichtmodul 4 und nicht neben dem Abblendlichtmodul 3 angeordnet ist. Die Projektionslinsen 3a und 4a weisen eine Höhe von maximal 50 mm auf, wobei die Höhe in einem im Fahrzeug eingebauten Zustand in vertikaler Richtung gemessen wird.
[0024] Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung des Abblendlichtmoduls 3, wobei darin zwei übereinander angeordnete Lichtquellen 6 erkennbar sind, wobei hinter den Lichtquellen 6 weitere Lichtquellen in zwei horizontalen Zeilen angeordnet sind. Die Lichtquellen 6 sind auf einem Träger 7 angeordnet, der vorzugsweise mit Kühlrippen versehen ist. Die Lichtquellen 6 sind dazu eingerichtet, Licht in eine Lichtführungseinheit 8 einzukoppeln, wobei die Lichtführungseinheit 8 bzw. die Lichtführungen Lichteintrittsflächen 8a und Lichtaustrittsflächen 8b aufweist, wobei Licht über die Lichtaustrittsfläche 8b in die nachgeschaltete Projektionslinse 3a gelenkt wird. Die Ausgestaltung der gezeigten Lichtführungseinheit 8 ist lediglich beispielhaft und kann natürlich auch einen Aufbau aufweisen. So ist zum Beispiel die Lichtführungseinheit des Fernlichtmoduls für eine einzeilige Anordnung der Lichtquellen 6 optimiert.
[0025] Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Lichtverteilung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung 1 gemäß Figur 1. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 befindet sich dabei im Fernlichtbetrieb, in welchem sowohl das Fernlichtmodul 4 als auch das Abblendlichtmodul 3 vollständig aktiviert, also vorzugsweise sämtliche Lichtquellen 6 zur Erzeugung der gewünschten Lichtverteilung bei Geradeausfahrt eines Fahrzeuges eingeschaltet sind. Die Aktivierung sämtlicher Lichtquellen des Abblendlichtmoduls 3 (sofern keine Ausblendung einzelner Segmente erforderlich ist) erlaubt es, einen besonders homogenen Übergang zwischen der Fernlichtverteilung und der Abblendlichtverteilung zu erzielen. In dieser Weise ist das Abblendlichtmodul 3 dazu eingerichtet, zusätzliche dem Abblendlichtmodul 3 zugeordnete Lichtquellen 6 bei Aktivierung des Fernlichtmoduls 4 zu aktivieren, wobei die durch die zusätzlichen Lichtquellen 6 erzeugte Lichtverteilung zumindest teilweise eine Hell-Dunkel-Grenze H des Abblendlichtmoduls 4 überschreitet und mit der Fernlichtverteilung 9c überlappt. Darin ist in einem unteren Bereich die Vorfeldlichtverteilung 9a des Vorfeldmoduls 5 dargestellt. Das Abblendlichtmodul 3 erzeugt die Abblendlichtverteilung 9b gefolgt von der durch das Fernlichtmodul 4 erzeugten Fernlichtverteilung 9c. Die Lichtverteilungen des Vorfeldmoduls 5 und des Abblendlichtmoduls 3 überlappen einander. Zusätzlich überlappen die Lichtverteilungen des Abblendlichtmoduls 3 und des Fernlichtmoduls 4 im Bereich 9d, sodass das Gesamtleuchtbild der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung weitgehend frei von Inhomogenitäten ist.
[0026] Figur 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Lichtbildverteilung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung im Abblendlichtbetrieb. Darin sind jene Lichtquellen 6, die für die Ausleuchtung der oberen, ausgehend von der Vertikalachse V nach Links (im Rechtsverkehr-Betrieb) bzw. nach Rechts (im Linksverkehr-Betrieb) hin angeordneten Segmente zuständig sind, deaktiviert, um so weitgehend den Verlauf einer Hell-Dunkel-Grenze 10 abzubilden.
[0027] Die Anzahl der Lichtquellen 6 ist abhängig von der gewünschten Auflösung der einzelnen Segmente der Beleuchtungsvorrichtung. Vorzugweise ist die Lichtführungseinheit 8, die Projektionslinse 3a, 4a sowie die Anzahl der Lichtquellen 6 so gewählt bzw. ausgestaltet, dass eine Auflösung von zumindest 2° pro Segment in horizontaler Richtung erzielt werden kann.
[0028] In Anbetracht dieser Lehre ist der Fachmann in der Lage zu anderen nicht gezeigten Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen. Die Erfindung ist daher nicht auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt. Auch können einzelne Aspekte der Erfindung bzw. der Ausführungsformen aufgegriffen und miteinander kombiniert werden. Wesentlich sind die der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken, die durch einen Fachmann in Kenntnis dieser Beschreibung in mannigfaltiger Weise ausgeführt werden können und trotzdem als solche aufrechterhalten bleiben.

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    1. Beleuchtungsvorrichtung (1) für einen Fahrzeugscheinwerfer (2), insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend ein Abblendlichtmodul (3) zur Erzeugung einer segmentierten Abblendlichtverteilung (9b) und ein Fernlichtmodul (4) zur Erzeugung einer segmentierten Fernlichtverteilung (9c), das Fernlichtmodul (4) und das Abblendlichtmodul (3) jeweils eine Mehrzahl an Lichtquellen (6) zur Erzeugung der jeweiligen Lichtverteilung (9b, 9c) aufweisen, wobei einzelne Lichtquellen (6) zur Ausleuchtung unterschiedlicher Segmente der jeweiligen Lichtverteilungen (9b, 9c) eingerichtet sind, wobei die Lichtquellen (6) vorzugsweise LEDs sind, wobei das Abblendlichtmodul (3) und das Fernlichtmodul (4) getrennt voneinander ausgebildet sind, wobei dem Abblendlichtmodul (3) und dem Fernlichtmodul (4) jeweils eine Projektionslinse (3a, 4a) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Abblend- (3) und das Fernlichtmodul (4) jeweils eine Lichtführungseinheit (8) mit einer Mehrzahl von Lichtführungen aufweist, wobei jede Lichtführung eine Lichteintritts-(8a) und eine Lichtaustrittsfläche (8b) aufweist, wobei jeder Lichteintrittsfläche (8a) eine LED-Lichtquelle (6) zur Einkopplung von Licht zugeordnet ist und die Lichtführungen das eingekoppelte Licht über die Lichtaustrittsfläche (8b) auf die jeweilige Projektionslinse (3a, 4a) lenken.
  2. 2. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abblendlichtmodul (3) und das Fernlichtmodul (4) in einem im Kraftfahrzeug eingebauten Zustand in horizontaler Richtung zueinander versetzt sind.
  3. 3. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung (1) ferner ein Vorfeldmodul (5) zur Erzeugung einer Vorfeldlichtverteilung (9a) umfasst.
  4. 4. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorfeldmodul (5), das Abblendlichtmodul (3) und das Fernlichtmodul (4) dergestalt in einem im Kraftfahrzeug eingebauten Zustand angeordnet und horizontal zueinander versetzt sind, dass die Module (3,4,5) in einer horizontal orientierten Reihe angeordnet sind.
  5. 5. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtverteilung (9b) das Abblendlichtmoduls (3) mit der Lichtverteilung (9c) des Fernlichtmoduls (4) zumindest teilweise überlappt.
  6. 6. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abblendlichtmodul (3) dazu eingerichtet ist, zusätzliche dem Abblendlichtmodul (3) zugeordnete Lichtquellen (6) bei Aktivierung des Fernlichtmoduls (4) zu aktivieren, wobei die durch die zusätzlichen Lichtquellen (6) erzeugte Lichtverteilung zumindest teilweise eine Hell-Dunkel-Grenze (H) des Abblendlichtmoduls (4) überschreitet und mit der Fernlichtverteilung (9c) überlappt.
  7. 7. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fernlichtmodul (4) eine Fernlichtverteilung (9c) erzeugt, die einen unterhalb einer Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereich zumindest teilweise ausleuchtet.
  8. 8. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Lichtquellen (6) des Abblendlichtmoduls (3) in zwei übereinander angeordneten Zeilen angeordnet sind und die LED-Lichtquellen des Fernlichtmoduls (4) in einer einzigen Zeile angeordnet sind.
  9. 9. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionslinsen (3a, 4a) eine Höhe von maximal 50mm aufweisen.
  10. 10. Kraftfahrzeugscheinwerfer (2) mit einer Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. 11. Kraftfahrzeug mit zumindest einer Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, insbesondere mit einem Kraftfahrzeugscheinwerfer (2) nach Anspruch 10. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ATA50370/2015A 2015-05-06 2015-05-06 Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer AT517156B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50370/2015A AT517156B1 (de) 2015-05-06 2015-05-06 Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102016107252.4A DE102016107252B4 (de) 2015-05-06 2016-04-19 Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
CN201620403126.8U CN206130784U (zh) 2015-05-06 2016-05-06 用于车辆聚光灯的照明装置、机动车聚光灯和机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50370/2015A AT517156B1 (de) 2015-05-06 2015-05-06 Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517156A1 AT517156A1 (de) 2016-11-15
AT517156B1 true AT517156B1 (de) 2017-05-15

Family

ID=57179115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50370/2015A AT517156B1 (de) 2015-05-06 2015-05-06 Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN206130784U (de)
AT (1) AT517156B1 (de)
DE (1) DE102016107252B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206274B4 (de) * 2017-04-12 2022-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung einer Gesamtlichtverteilung eines Kraftfahrzeugs sowie Fernlichtmodul, Scheinwerfer und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
KR102109136B1 (ko) * 2017-06-13 2020-05-11 주식회사 아모센스 렌즈 커버 및 이를 구비한 엘이디 조명장치
JP7081917B2 (ja) 2017-11-22 2022-06-07 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
EP3671012A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-24 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer sowie kraftfahrzeugscheinwerfer
FR3090816B1 (fr) * 2018-12-19 2021-07-02 Valeo Vision Dispositif lumineux pour véhicule automobile
US10514145B1 (en) * 2018-12-20 2019-12-24 Valeo North America, Inc. Optical systems for a headlamp
DE112020003377T5 (de) * 2019-08-23 2022-03-24 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Miniatur-fahrzeugleuchtenmodul

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130049587A1 (en) * 2011-08-26 2013-02-28 Stanley Electric Co., Ltd. Lighting control device for vehicle headlamp, and vehicle headlamp system
US20140185307A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Hyundai Mobis Co., Ltd. Headlamp for vehicle
US20150055357A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Stanley Electric Co., Ltd. Headlight controller and vehicle headlight system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2580916A1 (en) 2004-09-21 2006-03-30 Magna International Inc. Sparsely spaced array led headlamp
DE102005041234A1 (de) 2005-08-31 2007-03-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102008036193B4 (de) 2008-08-02 2020-03-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT508604B1 (de) 2009-07-31 2012-07-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Led-kraftfahrzeugscheinwerfer zur erzeugung einer dynamischen lichtverteilung
AT513341B1 (de) 2012-09-03 2015-06-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Leuchteinheit für einen Scheinwerfer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130049587A1 (en) * 2011-08-26 2013-02-28 Stanley Electric Co., Ltd. Lighting control device for vehicle headlamp, and vehicle headlamp system
US20140185307A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Hyundai Mobis Co., Ltd. Headlamp for vehicle
US20150055357A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Stanley Electric Co., Ltd. Headlight controller and vehicle headlight system

Also Published As

Publication number Publication date
CN206130784U (zh) 2017-04-26
DE102016107252B4 (de) 2024-02-29
DE102016107252A1 (de) 2016-11-10
AT517156A1 (de) 2016-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517156B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP3343091B1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2893249B1 (de) Leuchteinheit für einen scheinwerfer
DE102010046571B3 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3033248B1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
AT517699B1 (de) Lichtquellen-Anordnung in einem Pixellicht-Lichtmodul
EP2984396B1 (de) Leuchteinheit mit blende mit zumindest einem lichtfenster
DE102007040042A1 (de) System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
DE102011001865B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
WO2018086829A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2892759A1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
EP3356728B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102011053225A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
EP3571437B1 (de) Leuchtvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102009008418A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer IR-LED-Lichtquelle
DE202015009210U1 (de) Drehbares Beleuchtungs- und/oder Signalisierungsmodul
EP2931556A1 (de) Lichtmodul für einen fahrzeugscheinwerfer
EP2119956B1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einem Ringabstrahlkörper
DE102017206274A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Gesamtlichtverteilung eines Kraftfahrzeugs sowie Fernlichtmodul, Scheinwerfer und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102016124863A1 (de) System, Verfahren, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium zur Lichtformung für eine Fahrzeugaußenleuchte
WO2020193152A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011102679B4 (de) Leuchteinheit für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102016121104A1 (de) Fahrradleuchte
DE102014102871A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2022058225A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kfz-scheinwerfer