AT515381A2 - Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels - Google Patents

Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels Download PDF

Info

Publication number
AT515381A2
AT515381A2 ATA18/2015A AT182015A AT515381A2 AT 515381 A2 AT515381 A2 AT 515381A2 AT 182015 A AT182015 A AT 182015A AT 515381 A2 AT515381 A2 AT 515381A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
panel
hook
einhängenut
support
Prior art date
Application number
ATA18/2015A
Other languages
German (de)
Other versions
AT515381B1 (en
AT515381A3 (en
Inventor
Robert Peer
Original Assignee
Robert Peer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Peer filed Critical Robert Peer
Priority to ATA18/2015A priority Critical patent/AT515381B1/en
Publication of AT515381A2 publication Critical patent/AT515381A2/en
Publication of AT515381A3 publication Critical patent/AT515381A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT515381B1 publication Critical patent/AT515381B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/225Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like hanging at a distance below the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Unterdecke, welche parallel und in einem Abstand zueinander angeordnete Trageprofile (1, 30) aufweist, welche eine nach unten hin offene Einhängenut (4, 32) aufweisen in welche Paneele (2) mit einem hakenförmig gekrümmten Seitenwandbereich von unten her eingehängt sind. Ein Trageprofil (1, 30) weist beidseits seitlich neben der Einhängenut (4, 32) jeweils eine Haltenut (18, 33) auf, in welcher ein Element (28, 19), welches der Befestigung des Trageprofils (1, 30) dient, verankert ist. Ein Abklapphakem (3, 13, 31), welcher schwenkbar mit dem am Paneel (2) verbunden ist und mit einer die Einhängenut (4, 32) seitlich begrenzenden Wand verhakbar ist, ist so geformt, dass die Verhakung auch während des Schwenkens des Abklapphakens von der Vertikalen in die Horizontale immer aufrecht bleibt.The invention relates to a false ceiling, which has parallel and at a distance from each other arranged support profiles (1, 30) which have a downwardly open Einhängenut (4, 32) in which panels (2) hooked with a hook-shaped curved side wall portion from below are. A support profile (1, 30) has on both sides laterally next to the Einhängenut (4, 32) each have a retaining groove (18, 33), in which an element (28, 19), which serves to attach the support profile (1, 30) is anchored. A Abklapphakem (3, 13, 31) which is pivotally connected to the panel (2) and hooked with a the Einhängenut (4, 32) laterally limiting wall is shaped so that the entanglement even during pivoting of the Abklapphakens from the vertical to the horizontal always remains upright.

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft ein Unterdecke, weiche ein Trageprofil und daran eingehängte Paneele aufweist. Häufig werden Unterdecken gebildet, indem Trageprofile parallel zueinander in einem, Abstand zueinander im. Raum angeordnet werden und indem, Paneele an jeweils zwei benachbarten Trageprofilen befestigt werden, sodass sie die Fläche zwischen den benachbarten Trageprofilen überbrücken. Die Trageprofile ihrerseits sind über eine Tragekonstruktion an der darüber befindlichen Rohdecke und/oder an seitlichen Raumwänden verankert. Sehr oft weisen die Trageprofile eine nach unten hin offene Nut auf, wobei die Profilwände, welche diese Nut seitlich begrenzen, im Bereich der Nutöffnung in Profilansicht hakenförmig zum Nutinneren hin gekrümmt sind. Die nach unten offene Nut wird oftmals - und ab nun auch in dieser Anmeldung - als "Einhängenut" bezeichnet. Die dazupassenden Paneele haben zumindest an zwei einander gegenüberliegenden Rändern nach oben hin ausgerichtete Seitenwände, welche an ihrem oberen Endbereich in Profilansicht hakenartig Richtung Mitte der Paneelfläche hin gekrümmt sind. Zu ihrer Befestigung werden die Paneele an zwei zueinander benachbarten Trageprofilen so eingehängt, dass sich jeweils eine hakenartig gekrümmte Profilwand eines Trageprofils mit einer (in Profilansicht) hakenartig gekrümmten einfassenden Wand eines Paneels verhakt.The invention relates to a false ceiling, which has a support profile and hinged panels. Ceilings are often formed by carrying profiles parallel to each other in a, distance from each other in the. Space are arranged and by, panels are attached to each two adjacent support profiles so that they bridge the area between the adjacent support profiles. The support profiles in turn are anchored via a support structure to the overlying raw ceiling and / or lateral walls of the room. Very often, the support profiles have a downwardly open groove, wherein the profile walls, which limit this groove laterally, are curved in the profile of the groove opening in profile view to Nutinneren back. The downwardly open groove is often - and now also in this application - as " hanging groove " designated. The mating panels have at least on two opposite edges upwardly oriented side walls which are curved at its upper end portion in profile view like a hook toward the center of the panel surface. To attach them, the panels are hung on two support profiles which are adjacent to one another such that in each case a hook-like curved profile wall of a support profile hooks with a (in profile view) hook-shaped curved wall of a panel.

Die DE 601 03 348 T2 zeigt eine Abwandlung dieses Grundprinzips. Die Paneele weisen nur an einer einzigen Längsseite eine hakenartig gekrümmte einfassende Wand auf, an der dazu parallelen Längsseite weisen die Paneele eine einfassende Wand auf, welche einen mit einem Rastvorsprung ausgestattet ist. Ein Paneel wird an einem Trageprofil wie beschrieben verhakt; am, benachbarten Trageprofil hält das Paneel indem dort der besagte Rastvorsprung zufolge leichter elastischer Vorspannung des Paneels anliegt. Wenn die kraftschlüssige Verbindung am. Rastvorsprung gelöst wird, schwenkt das Paneel bestimmungsgemäß um die Verhakung am zweiten Trageprofil nach unten ohne sich vom, zweiten Trageprofil zu lösen. Die Bauweise ist montagefreundlich. Nachteile sind, dass die Haltefunktion keine hohe Sicherheit aufweist sodass das Paneel nur sehr leicht sein darf - also beispielsweise keine Deckenheizelemente oder Deckenkühlelemente enthalten darf und. das eine große Fugenbreite zwischen benachbart angeordneten Paneelen verbleiben muss um die gewünschte Schwenkbarkeit sicherzustellen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Bauweise in vertikaler Richtung hoch aufträgt, da von der Basisfläche der Nut im Trageprofil aus eine Wand zwecks Halterung des Trageprofils nach oben ragt und da die einfassenden Wände der Paneele auch recht hoch sein müssen, da ansonsten die erforderliche elastische Verformbarkeit nicht erreichbar ist.DE 601 03 348 T2 shows a modification of this basic principle. The panels have only on a single longitudinal side on a hook-like curved enclosing wall, on the parallel longitudinal side, the panels have a bordering wall, which is equipped with a locking projection. A panel is hooked to a support profile as described; on the adjacent support profile holds the panel by the said latching projection is there slightly elastic bias of the panel rests. When the frictional connection is released on the locking projection, the panel pivots as intended to the entanglement on the second support profile down without loosening from the second support profile. The construction is easy to install. Disadvantages are that the holding function does not have high security so the panel may only be very light - so may contain, for example, no ceiling heating or ceiling cooling elements and. that a large joint width between adjacent panels must remain to ensure the desired pivoting. Another disadvantage is that the construction in the vertical direction applies high, as from the base surface of the groove in the support profile of a wall for the purpose of mounting the support profile projects upwards and since the enclosing walls of the panels must be quite high, otherwise the required elastic Deformability is not achievable.

In einer weit verbreiteten Abwandlung des anfangs erwähnten Grundprinzips weisen die Paneele zwei separate sogenannte Abklapphaken auf. Das sind Haken, welche gleichsinnig gekrümmt sind wie die seitlichen einfassenden Wände des Paneels und von diesen seitlichen Wänden aus etwas nach oben stehen. Die dauerhafte Haltefunktion für ein Paneel wird wie beschrieben durch direkte Verhakung zweier in Profilansicht hakenförmig gekrümmter, einfassender Wände des Paneels mit jeweils einer hakenförmig einwärts gekrümmten Nutflanke an einem Trageprofil bewerkstelligt. Für das temporäre öffnen der Unterdecke wird diese Verhakung eines Paneels gelöst und das Paneel wird mit zwei Abklapphaken an zwei benachbarten Trageprofilen verankert, wobei das Paneel um. die Verbindungslinie zwischen den beiden Äbklapphaken schwenkbar ist. Die Bauweise ist hoch belastbar und damit auch für Paneele mit Deckenheizelementen oder Deckenkühlelernenten anwendbar. Die Bauweise führt aber auch dazu, dass aus Montage- und Sicherheitsgründen störend große Fugenbreiten zwischen benachbarten Paneelen verbleiben müssen. Weiters trägt die Bauweise aus zwei Gründen relativ hoch auf. Zum einen weil die Abklapphaken immer vom Pa neel vertikal nach oben stehen und. daher bei montiertem Paneel weit über die Sichtebene der Paneele nach oben ragen und in der nach unten offenen Nut der Trageprofile Platz finden müssen. Zum zweiten weil die Tragschiene von der Oberseite jener Profilwand her, welche den Nutgrund der nach unten offenen Nut bildet, befestigt wird.In a widespread modification of the basic principle mentioned at the beginning, the panels have two separate so-called folding hooks. These are hooks which are curved in the same direction as the side walls of the panel and stand slightly upwards from these side walls. The permanent holding function for a panel is accomplished as described by direct hooking two in profile view hook-shaped curved, enclosing walls of the panel, each with a hook-shaped inwardly curved groove edge on a support profile. For the temporary opening of the ceiling, this entanglement of a panel is released and the panel is anchored with two hinged hooks on two adjacent support profiles, the panel to. the connecting line between the two Äbklapphaken is pivotable. The design is highly resilient and therefore also applicable to panels with Deckenheizelementen or ceiling cooling elements. However, the design also means that for assembly and safety reasons disturbing large joint widths must remain between adjacent panels. Furthermore, the construction is relatively high for two reasons. For one thing, because the hinged hooks are always upright from the pa neel and. Therefore, with the panel mounted, project far above the viewing plane of the panels and find space in the downwardly open groove of the support profiles. Second, because the mounting rail from the top of that profile wall, which forms the groove bottom of the downwardly open groove, is attached.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Hauptaufgabe besteht darin, eine verbesserte Bauweise für eine Unterdecke vorzuschlagen, gemäß welcher an einwärts gekrümmten Nutflanken einer nach unten offenen Nut von Trageprofilen Paneele mit nach oben gerichteten, in Profilansicht hakenförmig gekrümmten einfassenden Wänden eingehängt sind, wobei die Paneele auch in abgeklappter Stellung mittels Abklapphaken an Trageprofilen haltbar sein sollen und wobei die Paneele auch sehr schwer ausgeführt sein dürfen. Gegenüber der zuletzt besprochenen Bauweise von Unterdecken durch welche das alles schon realisierbar ist, soll die Verbesserung darin liegen, dass - unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit - kleinere Fugenbreiten zwischen benachbarten Paneelen realisierbar sind und dass man mit geringerer Gesamtbauhöhe das Auslangen findet.The main object of the invention is to propose an improved construction for a false ceiling, according to which are hung on inwardly curved groove flanks of a downwardly open groove of support panels panels with upwardly directed in profile view hook-shaped curved walls, the panels also in folded down position by means of folding hooks to support profiles are to be preserved and the panels may also be made very heavy. Compared to the last discussed design of suspended ceilings by which all this is already feasible, the improvement should lie in the fact that - taking into account the economic efficiency - smaller joint widths between adjacent panels are feasible and that one finds the Auslangen with lower overall height.

Zum Lösen der Aufgabe werden die folgenden beiden Maßnahmen vorgeschlagen, von denen jede für sich allein neu und sinnvoll anwendbar ist, welche aber am stärksten in Kombination miteinander wirksam sind: a) Die Trageprofile sind (in Profilansicht) beidseits seitlich neben der nach unten offenen Einhängenut für die Paneele mit jeweils einer weiteren Nut ausgestattet, in welchen Befestigungselemente der Trageprofile verankerbar sind. b) Ein Abklapphaken ist schwenkbar an einer Seitenwand eines Paneels befestigt und auch am Trageprofil in eingehängtem, Zustand gegenüber dem Trageprofil schwenkbar und entlang des Trageprofils verschiebbar, wobei der Abklapphaken auch dann wenn er zumindest annähernd in die Horizontale geschwenkt ist, formschlüssig daran gehindert ist, aus der Verankerung am Trageprofil hervorzugleiten.To solve the problem, the following two measures are proposed, each of which alone is new and useful applicable, but which are most effective in combination with each other: a) The support profiles are (in profile view) on both sides laterally next to the downwardly open Einhängenut equipped for the panels, each with a further groove in which fasteners of the support profiles are anchored. b) a hinged hook is pivotally mounted on a side wall of a panel and also on the support profile in hinged, state relative to the support profile and slidable along the support profile, wherein the Abklapphaken even if he is at least approximately pivoted in the horizontal, is positively prevented from slip out of the anchorage on the support profile.

Die Erfindung wird an Hand von etwas stilisierten Zeichnungen veranschaulicht.The invention is illustrated by means of somewhat stylized drawings.

Fig. 1: zeigt eine erfindungsgemäße Unterdecke in Schnittan sicht mit Blickrichtung in Profilrichtung eines Trageprofils .Fig. 1: shows a ceiling according to the invention in Schnittan view with a viewing direction in the profile direction of a support profile.

Fig. 2: zeigt mit horizontaler, normal zu den Trageprofilen ausgerichteter Blickrichtung drei Teilschnittansichten einer Bewegungssequenz bei der Montage oder Demontage einer erfindungsgemäßen Unterdecke,2 shows, with a horizontal direction of view, which is aligned normal to the carrying profiles, three partial sectional views of a sequence of movements during the assembly or disassembly of a suspended ceiling according to the invention, FIG.

Fig. 3: zeigt in einer stilisierten perspektivischen Ansicht das Trageprofil von Fig. 1 und Fig. 2 und einen Abklapphaken.Fig. 3: shows in a stylized perspective view of the support profile of Fig. 1 and Fig. 2 and a folding hook.

Fig. 4: veranschaulicht als Schnittansicht mit Blickrichtung in.FIG. 4: illustrated as a sectional view looking in FIG.

Profilrichtung eines Trageprofils eine besondere Montagesituation einer erfindungsgemäßen Unterdecke.Profile direction of a support profile a special mounting situation of a ceiling according to the invention.

Fig. 5: zeigt als Schnittansicht mit Blickrichtung in Profil richtung eines Trageprofils eine weitere besondere Montagesituation einer erfindungsgemäßen Unterdecke.Fig. 5: shows a sectional view with a viewing direction in profile direction of a support profile, a further special mounting situation of a ceiling according to the invention.

Fig. 6: zeigt wesentliche Teile einer weiteren Version einer erfindungsgemäßen Unterdecke in Schnittansicht mit Blickrichtung in Profilrichtung eines Trageprofils.Fig. 6: shows essential parts of another version of a ceiling according to the invention in a sectional view with a viewing direction in the profile direction of a support profile.

Fig. 1 zeigt ein Trageprofil 1, ein Paneel 2 und einen Abklapphaken 3 in fertig montiertem Zustand.Fig. 1 shows a support profile 1, a panel 2 and a folding hook 3 in the assembled state.

Das Trageprofil 1 weist an seiner Unterseite die nach unten offene Einhängenut 4 auf, deren Öffnungsfläche an beiden Seiten durch jeweils eine Profilwand begrenzt ist, welche von der Unterseite des Trageprofils 1 zum Inneren der Einhängenut 4 hakenartig eingekrümmt ist und somit einen nach oben offenen Haken 5 bildet.The support profile 1 has on its underside the downwardly open hooking 4, the opening surface is bounded on both sides by a respective profile wall, which is hooked from the underside of the support profile 1 to the interior of the hooking 4 and thus an upwardly open hook. 5 forms.

Das Paneel 2 ist typischerweise als flache Blechkassette gefertigt. Die horizontale Hauptfläche ist seitlich durch Seitenwände, welche von der Hauptfläche aus vertikal nach oben stehen, eingefasst. Die beiden zum Trageprofil 1 parallel ausgerichteten Seitenwände 6 sind an ihrem freien oberen Ende zumindest abschnittsweise hakenartig zur Hauptfläche des Paneels 2 hin gekrümmt, so-dass sie einen nach unten offenen Hakenteil 7 bilden.The panel 2 is typically made as a flat sheet cassette. The horizontal major surface is laterally bordered by side walls, which are vertically upwards from the main surface. The two parallel to the support section 1 side walls 6 are at least partially hook-shaped curved at its free upper end to the main surface of the panel 2, so that they form a downwardly open hook part 7.

In fertig montiertem, Zustand hängt ein Paneel 2 an Trageprofilen 1, indem es mit jeweils einer Seitenwand 6 von unten her in eine Einhängenut 4 eines zu dieser Seitenwand parallel verlaufenden Trageprofils 1 ragt und mit dem offenen Hakenteil 7 einen nach oben offenen Haken 5 in der Einhängenut 4 des Trageprofils 1 umfasst. Die beiden gegenüberliegenden, zueinander parallelen Seitenwände 6 des Paneels 2 greifen dabei in jeweils eines von zwei benachbarten, zueinander parallelen Trageprofilen 1 ein.In a fully assembled state, a panel 2 hangs from support profiles 1, by projecting from below with one side wall 6 into a suspension groove 4 of a support profile 1 extending parallel to this side wall and with the open hook part 7 an upwardly open hook 5 in the Einhängenut 4 of the support profile 1 includes. The two opposite, mutually parallel side walls 6 of the panel 2 engage in each case in one of two adjacent, mutually parallel support profiles 1 a.

Zusätzlich ist das Paneel 2 mit jedem der beiden Trageprofile 1 noch über jeweils einen sogenannten Abklapphaken 3 verbunden, welcher in der Ausführung gemäß Fig. 1 und Fig. 2 als Drahtbiege-te.i.1 gefertigt ist. Der Abklapphaken 3 ist am Hakenteil 7 des Paneels schwenkbar gelagert gehalten. Am Beispiel gemäß Fig. 1 und Fig. 2 ist der Abklapphaken 3 dazu an seinem einen Ende zu einem. Ring 8 gebogen und umfasst damit eine Blechzunge am Hakenteil 7. Die Blechzunge kann typischerweise als verbleibende Brücke zwischen zwei Ausstanzungen aus dem Blech des Hakenteils 7 gebildet sein.In addition, the panel 2 is connected to each of the two support profiles 1 via a respective so-called Abklapphaken 3, which is made in the embodiment of FIG. 1 and FIG. 2 as Drahtbiege te.i.1. The Abklapphaken 3 is pivotally mounted on the hook part 7 of the panel. On the example of FIG. 1 and FIG. 2, the folding hook 3 is at one end to a. Ring 8 bent and thus includes a metal tongue on the hook part 7. The tongue can be typically formed as a remaining bridge between two punched out of the sheet metal of the hook part 7.

Am Trageprofil 1 ist der jeweilige Abklapphaken 3 ebenfalls schwenkbar gelagert gehalten. Dazu ist sein zweites Ende, welches auch zu einem. Ring 9 gebogen ist in einer Seitenkammer 10 der Einhängenut 4 gelagert. An beiden seitlichen Bereichen ist die Einhängenut 4 jeweils hinter dem, Haken 5 mit einer zur Mitte der Einhängenut 4 hin offenen Seitenkammer 10 versehen. Die Seitenkammer ist gebildet indem in einem kleinen Abstand zur Seitenwand des Trageprofils von. der oberen und der unteren Deckfläche desOn the support profile 1, the respective folding hook 3 is also held pivotally mounted. This is his second end, which is also one. Ring 9 bent is mounted in a side chamber 10 of the hanging 4. At both lateral regions, the hook-in groove 4 is provided behind the hook 5 with a side chamber 10 open towards the middle of the hook-in groove 4. The side chamber is formed by at a small distance from the side wall of the support profile of. the upper and the lower cover surface of the

Trageprofils jeweils eine niedrige Profilwand vorspringt, in ent-spannten. Zustand ist der Außendurchmesser des Ringes 9 geringfügig größer als die lichte Weite an der .Engstelle zwischen der Seitenkaramer 10 und den. Mittelteil der Einhängenut. Unter geringfügiger vorübergehender elastischer Verformung kann der Ring 9 dvrch besagte Engstelle hindurch in die Seitenkammer 10 gedrückt werden und ist dann in der Seitenkammer locker in, Profillängsrichtung des Trageprofils 1 verschiebbar und um seine Achse drehbar.Carrying profiles each projecting a low profile wall, in unstretched. Condition is the outer diameter of the ring 9 slightly larger than the clear width at the .Dngstelle between the side car 10 and the. Middle part of the hanging groove. With slight transient elastic deformation, the ring 9 can be pushed through said constriction into the side chamber 10 and then slidably in the side chamber in the profile longitudinal direction of the support profile 1 and rotatable about its axis.

Wie in Kombination von Fig. 1 mit Fig. 2 gut erkennbar, weist der Abklapphaken 3 zwischen seinen als Ring 8, 9 ausgebildeten Enden zwei rechtwinkelig zueinanderstehende Bereiche 11, 12 auf, wobei der an den Ring 9 anschließende Bereich 12 der hier als Querteil 12 bezeichnet wird, normal zur Ebene des Ringes 9 ausgerichtet steht, und der an den Ring 8 anschließende Bereich 11 der hier als Längsteil 11 bezeichnet wird, parallel zur Ebene des Ringes 9 ausgerichtet steht.As can be clearly seen in combination with FIG. 1 with FIG. 2, the folding hook 3 has two regions 11, 12 which are at right angles to each other between its ends 8, 9, the region 12 adjoining the ring 9 serving as the transverse part 12 is designated, is aligned normal to the plane of the ring 9, and the adjoining the ring 8 area 11 which is referred to here as a longitudinal part 11, parallel to the plane of the ring 9 is aligned.

Wie in Fig. 2 skizziert, wird dann, wenn die direkte Verhakung zwischen Trageprofil 1 und Paneel 2 gelöst ist, das Paneel 2 dennoch über Abklapphaken 3 an den zwei Trageprofilen 1 gehalten mit denen es vorher direkt verhakt war. Dazu ist jeweils ein Abklapphaken 3 mit jeweils einer Seitenwand 6 des Paneels 1 und dem. zu dieser Seitenwand gehörenden Trageprofil 1 in der beschriebenen Weise schwenkbar verbunden. Indem der Abklapphaken 3 schwenkbar ist kann er so ausgebildet sein, dass er in fertig montiertem Zustand die Gesamtabmessung der Unterdecke in vertikaler Richtung nicht vergrößert. Indem der Abklapphaken 3 gegen vollständiges Lösen vom Trageprofil 1 und vom Paneel 2 formschlüssig gesichert ist, wird das Paneel 2 auch dann sicher gegen herunterfallen gehalten, wenn es aus der direkten Verhakung mit dem Trageprofil 1 gelöst ist. Auf Grund dieses Sicherheitsgewinnes kann die direkte Verhakung zwischen Paneel 2 und Trageprofil 1 flach und kurz aus geführt werden womit niedrige Gesamtbauhöhe und kleine Fugenbreiten zwischen benachbarten Paneelen erreichbar sind.As sketched in FIG. 2, when the direct hooking between the carrier profile 1 and the panel 2 is released, the panel 2 is still held on the two support profiles 1 by means of folding hooks 3 with which it was previously hooked directly. For this purpose, a Abklapphaken 3 each having a side wall 6 of the panel 1 and the. pivotally connected to this side wall supporting profile 1 in the manner described. By the hinged hook 3 is pivotable, it may be formed so that it does not increase in the assembled state, the overall dimension of the lower ceiling in the vertical direction. By the Abklapphaken 3 is positively secured against complete release of the support section 1 and the panel 2, the panel 2 is also held securely against falling down when it is released from the direct entanglement with the support section 1. Due to this safety gain, the direct hooking between panel 2 and support profile 1 can be made flat and short from which low overall height and small joint widths between adjacent panels can be achieved.

In Fig. 3 ist als Alternative zum Abklapphaken 3 von Fig. 1 und Fig. 2, welcher gut als Drahtbiegeteil gefertigt ist, ein Abklapphaken 13 skizziert, welcher als Stanzbiegeteil aus Blech sehr gut zu fertigen ist. Der Abklapphaken 13 ist aus einem Blechstreifen gebildet, welcher durch zwei 90Biegungen um zueinander parallele Achsen in drei Abschnitte 14, 15, 16 etwa J-förmig gebogen ist. Nahe am, freien Ende des längeren Abschnittes 14 befindet sich ein Durchbruch 17, an welchem der Abklapphaken 13 beispielsweise durch eine Vernietung drehbar mit einer Seiten-wand 6 eines Paneels 2 verbunden werden kann. Wichtig ist, dass der in Einbausituation hinter den Haken 5 an der Einhöngenut 4 anzuordnende Endabschnitt 16 des Abklapphakens 13 länger und breiter ist als der Abstand zwischen dem Haken 5 und der oberen Fläche des Trageprofils 1, sodass der Endabschnitt 16 nicht ohne weiteres hinter dem Haken 5 hervor zur Öffnungsfläche des Einhängenut 4 hin bewegt werden kann. Damit der Abklapphaken 13 dennoch in eine Position drehbar ist bei welcher die durch seine Längsabschnitte gemeinsam aufgespannte Ebene etwa horizontal liegt - was für die niedrige Gesamthöhe wichtig ist - ist die Breite des Querteils 15 des Abklapphakens 13 gegenüber der Breite des Endabschnittes 16 verringert.In Fig. 3 is an alternative to the folding hook 3 of Fig. 1 and Fig. 2, which is well made as a wire bending part, a Abklapphaken 13 outlines, which is very good to manufacture as stamped sheet metal part. The Abklapphaken 13 is formed of a metal strip which is bent by two 90 bends about mutually parallel axes in three sections 14, 15, 16 approximately J-shaped. Close to the free end of the longer section 14 there is an opening 17, on which the folding hook 13 can be rotatably connected to a side wall 6 of a panel 2, for example by riveting. It is important that in the installed situation behind the hooks 5 to be arranged on the Einhöngenut 4 end portion 16 of Abklapphakens 13 is longer and wider than the distance between the hook 5 and the upper surface of the support profile 1, so that the end portion 16 is not readily behind the hook 5 can be moved out to the opening surface of the Einhängenut 4 out. So that the folding hook 13 is still rotatable in a position in which the plane defined by its longitudinal sections plane is approximately horizontal - which is important for the low overall height - the width of the cross member 15 of the Abklapphakens 13 compared to the width of the end portion 16 is reduced.

Wie schon für den Abklapphaken 3 geschrieben gilt auch für den Abklapphaken 13: Indem der Abklapphaken 13 gegen vollständiges Lösen vom Trageprofil 1 und vom Paneel 2 formschlüssig gesichert ist, wird, das Paneel 2 auch dann sicher gegen herunterfallen gehalten, wenn es aus der direkten Verhakung mit dem Trageprofil 1 gelöst ist. Auf Grund, dieses Sicherheitsgewinnes kann die Verhakung zwischen Paneel 2 und Trageprofil 1 flach und kurz ausgeführt werden womit niedrige Gesamtbauhöhe und kleine Fugenbreiten zwischen benachbarten Paneelen erreichbar sind.As already written for the hinged hook 3 also applies to the hinged hook 13: By the Abklapphaken 13 is secured against complete release of the support section 1 and the panel 2 is positively, the panel 2 is also kept safe against falling down when it comes from the direct entanglement is solved with the support profile 1. Due to this security gain, the entanglement between panel 2 and support profile 1 can be made flat and short which low overall height and small joint widths between adjacent panels can be achieved.

Indem, das Trageprofil 1 seitlich von jenem Profilflächenbereich, welcher die Einhängenut 4 umschließt, mit einer als "Haltenut" 18 bezeichneten Nut versehen ist, an welcher Befestigungselemente montiert werden können, die zur Verankerung des Trageprofils l selbst im Raum dienen, kann diese Verankerung so gestaltet werden, dass sie zur vertikalen Ge samt abm.es sung der gesamten, zu bildenden Unterdecke nur sehr wenig, in Extremfällen gar nichts beiträgt. Ein besagter Extremfall ist in Fig. 4 plakativ skizziert:By, the support profile 1 laterally of that profile surface area, which encloses the Einhängenut 4, with a " holding groove " 18 designated groove is provided on which fasteners can be mounted, which serve to anchor the support section l even in the room, this anchorage can be designed so that they for vertical Ge together abm.es solution of the entire, to be formed ceiling very little , in extreme cases, nothing contributes. An extreme case is outlined in Fig. 4 strikingly:

Ein Ankerteil 19, beispielsweise ein Hammerkopf mit der Kontur eines Parallelogramms, ist in die Haltenut 18 eingesetzt. Der Ankerteil 19 ist mit einem Bolzen 20 starr verbunden, welcher aus der Haltenut hervor ragt und im Längsbereich seitlich neben dem Trageprofil 1 durch eine Art Rohrschelle 21 von unten her umfasst ist, welche mittels Schrauben 22 an einem oberen Basisteil 24 fixiert ist. An dem oberen Basisteil 24 liegt auch das Trageprofil 1 mit seiner Oberseite unten an. Im Extremfall kann der obere fixe Basisteil 24 die Rohdecke eines Raumes sein.An anchor part 19, for example a hammer head with the contour of a parallelogram, is inserted into the retaining groove 18. The anchor part 19 is rigidly connected to a bolt 20 which protrudes from the retaining groove and in the longitudinal region laterally adjacent to the support profile 1 by a kind of pipe clamp 21 from below, which is fixed by means of screws 22 to an upper base part 24. At the upper base part 24 is also the support profile 1 with its upper side at the bottom. In an extreme case, the upper fixed base part 24 may be the raw ceiling of a room.

Neben der Einsparung an Höhe bieten die seitlichen Haltenuten 18 auch den sehr wertvollen Vorteil, dass - wie in Fig. 4 erkennbar - Abstandhalter zwischen benachbarten Trageprofilen gebildet werden können, indem ein Längsteil (Bolzen 20), welcher an seinen beiden Enden mit jeweils einem, Ankerteil 19 versehen ist, der in die Haltenuten 18 passt, mit einem. Ende in der Haltenut des einen (linken) Trageprofils verankert wird und mit dem anderen Ende in der Haltenut des anderen (rechten) Trageprofils verankert wird. Damit kann sehr rasch ein genau definierter robuster Raster von zueinander parallel in einem bestimmten Abstand ausgerichteten Trageprofilen eingerichtet werden.In addition to the saving in height, the lateral retaining grooves 18 also offer the very valuable advantage that - as can be seen in FIG. 4 - spacers can be formed between adjacent support profiles, by a longitudinal part (bolt 20), which at its two ends with one, Anchoring part 19 is provided, which fits into the retaining grooves 18, with a. End is anchored in the retaining groove of the one (left) support profile and anchored with the other end in the retaining groove of the other (right) support profile. This can be very quickly established a well-defined robust grid of parallel to each other at a certain distance aligned support profiles.

In der Praxis tritt häufig die Problemstellung auf, dass an einer Unterdecke als Flächenelemente sowohl abklappbare metallische Paneele als auch nichtmetallische Paneele wie typischerweise Gipskartonflächen verlegt werden müssen. Die abklappbaren metalli- sehen Paneele werden dabei vor allem an Flächenbereichen angewandt an denen unkomplizierte Zugänglichkeit des Raumes über den Paneelen erforderlich ist. Dort wo besagte Zugänglichkeit nicht wichtig ist, werden die nichtmetallischen Paneele aus Gründen der Behaglichkeit bevorzugt.In practice, the problem frequently arises that both hinged metal panels and non-metallic panels such as plasterboard surfaces must be laid on a false ceiling as surface elements. The hinged metallic panels are used primarily on areas where uncomplicated accessibility of the space above the panels is required. Where said accessibility is not important, the non-metallic panels are preferred for reasons of comfort.

Bisher war es rn der Praxis nicht möglich, eine einzige durchgängige Basiskonstruktion sowohl für das Tragen eines Unterdecken— Flächenbereichs mit abklappbaren metallischen Paneelen und eines Unterdecken-Flächenbereichs mit nichtmetallisehen Paneelen zu verwenden. Durch die erfindungsgemäße Bauweise, bei welcher die Trageprofile für die abklappbaren metallischen Paneele sehr niedrig ausgeführt sein können, ist dies nun möglich. Ein Ausführungsbeispiel dazu ist in Fig. 5 skizziert:Until now, it has not been possible in practice to use a single continuous base design for both supporting a suspended ceiling surface area with hinged metallic panels and a suspended ceiling surface area with non-metallic panels. By the construction according to the invention, in which the support profiles for the hinged metal panels can be made very low, this is now possible. An embodiment of this is outlined in FIG. 5:

Die Basistragkonstruktion ist - wie für Gipskartondecken üblich -durch Kastenprofile 23 (auch "Halfenscliienen" genannt) gebildet. Die Profilfläche dieser Kastenprofile ist etwa die eines einseitig offenen Rechteckumfangs wobei die freien Schenkelenden einwärts gekrümmt sind. Zumeist ist die offene Profilseite oben liegend und das Kastenprofil wird nach oben mittels Teilen gehalten, welche in die Profilnut hineinragen und mit den einwärts gekrümmten freien Schenkelenden verhaken. In dem in Fig. 5 dargestellten Beispiel ist die obere Tragstruktur durch parallel zueinander angeordnete, mit der offenen Seite nach oben ausgerichtete Kastenprofile 23 gebildet. Paneelelemente 25 aus Gipskarton sind über weitere Kastenprofile 26 an den Kastenprofilen 23 befestigt, indem die Kastenprofile 26 mit ihrer untenliegenden Basisfläche mit den Gipskartonflächen durch Schrauben verbunden sind und indem die Kastenprofilen 23 mit den Kastenprofile 26 durch sogenannte Ankerwinkel 27 verbunden sind. Die obere Seite der unteren Kastenprofile 26 liegt dabei direkt an der unteren Seite der oberen Kastenprofile 23 an. Obere und untere Kastenprofile sind normal zueinander ausgerichtet. Zwecks Befestigung von abklappbaren metallischen Paneelen 2 sind auch Trageprofile 1 parallel zu den unteren Kastenprofilen 26 an der Unterseite der oberen Kastenprofile 23 angeord.net und befestigt. Zur Befestigung der Trageprofile 1 an den Kastenprofilen 23 werden Verbindungsschellen 28 verwendet, welche einerseits in den seitlichen Haltenuten der Trageprofile 1 verankert sind und sich andererseits an die Oberseite der Kastenprofile 23 erstrecken und dort gegen Bewegung nach unten abstützen. Die gemeinsame Bauhöhe von Trageprofilen 1 und daran eingehängten Paneelen 2 kann ohne weiteres — durch entsprechend hohes ausbilden der Seitenwände der Paneele 2 - so eingestellt werden, dass diese gemeinsame Höhe gleich groß ist wie die gemeinsame Höhe von Paneelelement 25 und Kastenprofil 26, sodass die Unterseiten der Paneelelemente 25 aus Gipskarton mit den Unterseiten der metallischen Paneele 2 fluchten.The base support structure is - as usual for plasterboard ceilings - formed by box sections 23 (also called "Halfenscliienen"). The profile surface of these box profiles is approximately that of a one-sided open rectangle circumference with the free leg ends are curved inwards. In most cases, the open profile side is lying on top and the box section is held upwards by means of parts which protrude into the profile groove and interlock with the inwardly curved free leg ends. In the example shown in FIG. 5, the upper support structure is formed by box sections 23 arranged parallel to one another and aligned with the open side upwards. Panel elements 25 made of plasterboard are fastened via further box sections 26 to the box sections 23 by the box sections 26 are connected with their underlying base surface with the plasterboard surfaces by screws and by the box sections 23 are connected to the box sections 26 by so-called anchor angle 27. The upper side of the lower box sections 26 rests directly on the lower side of the upper box sections 23. Upper and lower box profiles are aligned normally to each other. For the purpose of fastening hinged metal panels 2 and support profiles 1 are angeord.net parallel to the lower box sections 26 on the underside of the upper box sections 23 and attached. For attachment of the support profiles 1 to the box sections 23 connecting clamps 28 are used, which are anchored on the one hand in the lateral retaining grooves of the support profiles 1 and on the other hand extend to the top of the box sections 23 and supported there against movement down. The common height of support profiles 1 and hinged panels 2 can easily - by appropriately high form the side walls of the panels 2 - be adjusted so that this common height is equal to the common height of the panel member 25 and box section 26, so that the undersides the panel elements 25 made of plasterboard with the undersides of the metallic panels 2 are aligned.

Xn dem in Fig. 5 skizzierten Beispiel ist der entlang des Trageprofils 1 verlaufende Rand des Paneelelements 25 durch ein Profil 29 eingefasst, welches vom Paneelelement 25 aus nach oben in die Einhängenut des Trageprofils 1 ragt, dort zu einem Haken gekrümmt, ist und wie eine Seitenwand eines Paneels 2 verhakt ist. Damit unterstützt das Trageprofil 1 auch das Halten des Paneelelements 25. Abhängig von der Breite der einzelnen Paneelelemente 25 aus Gipskarton (normal zur Längsrichtung der Trageprofile 1), ist es so auch möglich, auf die Kastenprofile 26 zu verzichten und die Paneelelemente 25 aus Gipskarton ausschließlich an Trageprofilen 1 einzuhängen. Vor allem wenn man den Rastarm im linken Teil des Profils 29 (Fig. 5) weglässt kann man damit auch Paneelelemente 25 aus Gipskarton (oder aus einem, anderen nichtmetallischen Material) ebenso als abklappbare Flächenelemente ausbilden wie metallische Paneele 2.In the example sketched in FIG. 5, the edge of the panel element 25 running along the support profile 1 is bordered by a profile 29 which projects upwards from the panel element 25 into the hook-in groove of the support profile 1, where it curves into a hook, and is like a hook Side wall of a panel 2 is hooked. Depending on the width of the individual panel elements 25 made of plasterboard (normal to the longitudinal direction of the support profiles 1), it is also possible to dispense with the box sections 26 and the panel elements 25 made of plasterboard exclusively to hang on support profiles 1. Especially if you omit the locking arm in the left part of the profile 29 (Fig. 5) can thus also panel elements 25 made of plasterboard (or other non-metallic material) as well as hinged surface elements form as metallic panels. 2

Nur aus Übersichtlichkeitsgründen wurde in Fig. 4 und Fig, 5 auf die Darstellung von Abklapphaken verzichtet. Tatsächlich sollten bei den skizzierten Änwendungsfällen schon Abklappliaken - wie in Fig. 1 bis 3 dargestellt und dazu auch beschrieben - angewandt werden; das gilt auch, für das Profil 29, welches ein Paneelelement 25 aus einem nichtmetallischen Material einfasst.Only for reasons of clarity has been omitted in Fig. 4 and Fig, 5 on the representation of Abklapphaken. As a matter of fact, in the cases of application already outlined, flapplates should be used, as shown in and also described in FIGS. 1 to 3; this also applies to the profile 29, which encloses a panel element 25 made of a non-metallic material.

Das in den Zeichnungen dargestellte beispielhafte Trageprofil 1 ist durch Rollformen von Blechband gut zu fertigen. Es ist aber auch gut möglich erfindungsgemäße Trageprofile durch Strangpressen von Aluminium zu bilden.The exemplary support profile 1 shown in the drawings is easy to manufacture by roll forming sheet metal strip. But it is also well possible to form support profiles according to the invention by extrusion of aluminum.

Fig. 6 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trageprofils 30 und eines dazupassenden, aus Draht zu fertigenden Abklapphakens 31.FIG. 6 shows a further advantageous embodiment of a support profile 30 according to the invention and a matching folding-off hook 31 to be manufactured from wire.

Das Trageprofil 30 hat wie auch das Trageprofil 1 gemäß den vorherigen Zeichnungen eine nach unten hin offene Einhängenut 32 wobei die Profilwände welche die Einhängenut 32 seitlich begrenzen im Bereich der Nutöffnung hakenförmig zum Nutinneren hin gekrümmt sind sodass sie einen Haken bilden an welchem Paneele wie die Paneele 2, 25 gemäß den vorherigen Zeichnungen einhakbar sind. Beidseits neben der Einhängenut 32 ist das Trageprofil 30 mit jeweils einer Haltenut 33 versehen, welche dazu dient, das Trageprofil 30 selbst zu tragen. Bestimmungsgemäß ragen dazu hakenartige Teile von oben her an dem. Trageprofil 30 vorbei und ragen jeweils mit ihrer nach oben hin ausgerichteten Hakenspitze in einer Haltenut 33, sodass das Trageprof.il 30 mit den Haltenuten an den von oben herabhängenden hakenförmigen Teilen aufliegt.The support profile 30 has as well as the support profile 1 according to the previous drawings a downwardly open Einhängenut 32 wherein the profile walls which limit the Einhängenut 32 laterally in the groove opening hook-shaped towards Nutinneren are curved so that they form a hook on which panels as the panels 2, 25 are hooked according to the previous drawings. On both sides of the Einhängenut 32, the support profile 30 is provided with a respective retaining groove 33, which serves to carry the support profile 30 itself. According to hook-like parts protrude from above on the. Carrying profile 30 over and each protrude with its hook tip oriented upward in a retaining groove 33 so that the Trageprof.il 30 rests with the retaining grooves on the hook-shaped parts hanging from above.

Insbesondere wenn Trageprofile durch Rollfomen von Blechband gebildet werden, ist die Bauweise des Trageprofils 30 kostengünstiger als jene des Trageprofils 1, bei welchem die Haltenuten zur Seite und nicht nach unten hin offen sind. Allerdings lässt sich mit dem. Trageprofil 30 eine Bauweise wie in Fig. 4 skizziert, bei welcher Trageprofile durch Abstandhalter zueinander einjustiert werden nicht so einfach realisieren.In particular, when support profiles are formed by Rollfomen of sheet metal strip, the construction of the support profile 30 is cheaper than that of the support profile 1, in which the retaining grooves are open to the side and not down. However, can be with the. Supporting profile 30 a construction as outlined in Fig. 4, in which support profiles are adjusted by spacers to each other not so easy to implement.

Es ist vorteilhaft, wenn - wie dargestellt - die von der Einhängenut 32 abgewandt liegende seitliche Nutwand der Haltenut 33 nicht so weit nach unten ragt wie die direkte Begrenzungswand der Öffnung den Einhängenut 32, weil dadurch eine flachere Bauweise der Deckenkonstruktion ermöglicht wird.It is advantageous if, as shown, the lateral groove wall of the retaining groove 33 facing away from the hanging groove 32 does not protrude as far down as the direct boundary wall of the opening, so that a flatter construction of the ceiling construction is made possible.

In Fig. 6 sind zwei Abklapphaken 31 skizziert. Der rechte Abklapphaken 31 ist in der nach unten hängenden Position dargestellt. Diese Position hat er dann, wenn das mit ihm verbundene Paneel nicht unmittelbar selbst am Trageprofil 30 verhakt ist, sondern nur am Abklapphaken 31 hängt. Der linke Abklapphaken 31 ist m jener Position dargestellt, bei der seine größte Längser— Streckung horizontal ausgerichtet ist. Diese Position hat er dann, wenn das mit ihm verbundene Paneel selbst direkt mit dem Trageprofil 30 verhakt ist und der Abklapphaken 31 gar keine Tragefunktion hat.In Fig. 6 two Abklapphaken 31 are outlined. The right hinged hook 31 is shown in the downward-hanging position. He has this position when the panel connected to him is not directly hooked itself to the support section 30, but depends only on Abklapphaken 31. The left hinged hook 31 is shown m the position in which its greatest longitudinal extension is aligned horizontally. He has this position when the panel connected to him himself is hooked directly to the support section 30 and the folding hook 31 has no carrying function.

Bei hängendem Abklapphaken 31 (in Fig. 6 rechts) bildet der obere Teil 34 des Abklapphakens 31 mit dem vertikal nach unten hängenden Längsteil 35 des Abklapphakens 31 einen nach unten hin offenen Haken, welcher mit der die Öffnung der Einhängenut 32 seitlich begrenzenden Nutwand verhakt ist. Man kann erkennen, dass die vertikale Abmessung des Teils 34 dabei zumindest geringfügig kleiner ist als der Abstand der die Öffnung der Einhängenut 32 seitlich begrenzenden Nutwand. zum Grund der Einhängenut 32. Das heißt, dass der Abklapphaken 31 aus der Verhakung mit der dem Trageprofil 30 lösbar ist, wenn er vertikal ausgerichtet ist und von der in Fig. 6 rechts dargestellten Position aus etwas angehoben und nach links bewegt wird.In hanging Abklapphaken 31 (in Fig. 6, right) forms the upper part 34 of the Abklapphakens 31 with the vertically downwardly hanging longitudinal part 35 of the Abklapphakens 31 downwardly open hook, which is hooked with the opening of the Einhängenut 32 laterally bounding groove wall , It can be seen that the vertical dimension of the part 34 is at least slightly smaller than the distance of the groove wall laterally delimiting the opening of the hanging groove 32. to the bottom of the hanging groove 32. That is, the folding hook 31 is detachable from the entanglement with the supporting profile 30 when it is vertically aligned and slightly raised from the position shown at the right in Fig. 6 and moved to the left.

Der obere Teil 34 des Abklapphakens 31 liegt bei bestimmungsgemäß montiertem. Abklapphaken 31 von der Öffnung der Einhängenut 32 aus gesehen hinter einer diese Öffnung seitlich begrenzenden Wand des Trageprofil 1. Bei hängen ausgerichtetem Abklapphaken 31 ist die Länge des Teils 34 in der zur Profilrichtung des Trageprofils 30 parallelen Richtung deutlich größer als der Abstand der die Öffnung der Einhängenut 32 seitlich begrenzenden Nutwand zum Grund der Einhängenut 32. Damit wird erreicht, dass der Teil 34 des Abklapphakens 31 nicht zur Öffnung der Einhängenut 32 hin gleiten kann, wenn er horizontal ausgerichtet ist (in Fig. 6 links) oder während er zwischen vertikaler und horizontaler Position umgeschwenkt wird - wie es bei der Montage bzw. Demontage von Paneelen geschieht, da dabei die vertikale Abmessung des Teils 34 größer ist als der Abstand zwischen der Grundfläche der Einhängenut 32 und der die Öffnung der Einhängenut seitlich begrenzenden Profilwand. Es wird damit also hoch Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Aushängen des Abklapphakens erreicht ohne dass deswegen das beabsichtigte Ein- bzw. Aushängen schwierig ist.The upper part 34 of the Abklapphakens 31 is mounted as intended. Abklapphaken 31 seen from the opening of the Einhängenut 32 from behind this opening laterally bounding wall of the support profile 1. In hanging aligned Abklapphaken 31, the length of the part 34 in the direction parallel to the profile direction of the support profile 30 direction is significantly greater than the distance of the opening of the It is achieved that the part 34 of the Abklapphakens 31 can not slide to the opening of the Einhängeut 32 out when it is aligned horizontally (in Fig. 6 left) or while he vertical between vertical and horizontal position is swung - as happens in the assembly or disassembly of panels, since the vertical dimension of the part 34 is greater than the distance between the base of the Einhängenut 32 and the opening of the Einhängenut laterally bounding profile wall. It is thus highly secure against unintentional unhooking of the Abklapphakens achieved without that the intended insertion or unmount is difficult.

Es sei klargestellt, dass in diesem Dokument mit der Aussage "die Haltenut befindet sich seitlich neben der Einhängenut" alle Bauweisen gemeint sind, bei welchen sich die Mitte der Querschnittsfläche der Haltenut seitlich neben der Mitte der Einhängenut befindet. Das trifft insbesondere auch bei der Bauweise gemäß Fig. 6 zu, bei welcher sich die die Mitten der Querschnittsflächen der Haltenuten 33 beidseits seitlich neben der Mitte der Querschnittsfläche der Einhängenut 32 befinden obwohl sich die Quer-schnittsfläche der Einhängenut 32 weiter zur Seite hin erstreckt als die Querschnittsflächen der Haltenuten 33.It should be understood that in this document, the statement " the retention groove is laterally adjacent to the attachment groove " all constructions are meant in which the center of the cross-sectional area of the retaining groove is located laterally next to the center of the Einhängenut. This is especially true in the construction according to FIG. 6, in which the centers of the cross-sectional surfaces of the retaining grooves 33 are laterally adjacent to the center of the cross-sectional area of the suspension groove 32, although the cross-sectional area of the suspension groove 32 extends farther to the side than the cross-sectional areas of the retaining grooves 33rd

Jeder der in den Zeichnungen dargestellten Abklapphaken 3, 13, 31 weist einen Teil 9, 16, 34 auf, welcher sich dann, wenn der Abklapphaken am Trageprofil 1, 30 eingehängt ist, von der Öffnung der Einhängenut 4, 32 aus gesehen hinter der die Öffnung der Einhängenut seitlich begrenzenden Profilwand befindet und in der Hakenspitze des Abklapphakens endet. Weiters weisen die Abklapphaken 3, 13, 31 jeweils einen Längsteil 11, 14, 35, welcher bei aufgeklapptem, Paneel vom Trageprofil aus im Wesentlichen vertikal nach unten hängt und bei fertig montiertem Paneel etwa horizontal und parallel zum, Trageprofil 1, 30 ausgerichtet ist. Drittens weisen die ,Abklapphaken 3, 13, 31 jeweils einen Querteil 12, 15, 36 auf, welcher jeweils den Längsteil .1.1, 14, 35 mit dem Teil 9, 16, 34 verbindet. Während, des Überführens des Überführens des Paneels 2 von abgeklappten Zustand in den fertig montierten Zustand werden die Abklapphaken 3, 13, 31 die das Paneel mit dem Trageprofil 1, 30 verbinden so geschwenkt, dass der Längsteil 11, 14, 35 der Haken vom vertikalen in den horizontalen Zustand übergeführt wird.Each of the folding hooks 3, 13, 31 shown in the drawings has a part 9, 16, 34, which, when the folding hook is hooked on the support section 1, 30, seen from the opening of the Einhängenut 4, 32 from behind the Opening the Einhängenut laterally limiting profile wall and ends in the tip of the hook Abklapphakens. Furthermore, the folding-off hooks 3, 13, 31 each have a longitudinal part 11, 14, 35 which, when the panel is unfolded, hangs substantially vertically downwards from the carrying profile and is aligned approximately horizontally and parallel to the carrying profile 1, 30 when the panel is completely assembled. Third, the folding-off hooks 3, 13, 31 each have a transverse part 12, 15, 36, which respectively connects the longitudinal part .1.1, 14, 35 with the part 9, 16, 34. During, transferring the transfer of the panel 2 from the folded state in the finished assembled state, the folding hooks 3, 13, 31 which connect the panel to the support profile 1, 30 pivoted so that the longitudinal part 11, 14, 35 of the hook from the vertical is transferred to the horizontal state.

Die Hakenebene des Abklapphakens 3, 13, 31 liegt bei vertikal ausgerichtetem, bestimmungsgemäß am Trageprofil 1, 30 montiertem Abklapphaken 3, 13, 31 normal zur Profilrichtung des Trageprofils 1, 30. Beim Überführen eines an, Abklapphaken hängenden Paneels 2 vom abgeklappten Zustand in den fertig am Trageprofil eingehängten Zustand, wird die Hakenebene der Abklapphaken um eine normal iUr Profilrichtung des Trageprofils ausgerichtete horizontale Achse etwa in die Horizontale geschwenkt.The hook plane of the Abklapphakens 3, 13, 31 is vertically aligned, intended mounted on the support section 1, 30 folding hooks 3, 13, 31 normal to the profile direction of the support profile 1, 30th When transferring a hanging on, Abklapphaken panel 2 from the folded state in the mounted state on the support profile, the hook plane of the Abklapphaken is pivoted about a normal iUr profile direction of the support profile aligned horizontal axis approximately in the horizontal.

Damit während dieses Schwenkens eines Äbklapphakens 3, 13, 31 dieser am Trageprofil 1, 30 ständig formschlüssig verhakt bleibt, ist es wichtig, dass der Querteil 12, 15, 36 des Äbklapphakens 3, 13, 31, welcher den Längsteil 11, 14, 35 und den Teil 9, 16, 34 -der in der Hakenspitze endet - verbindet, in der zur Hakenebene des Äbklapphakens normalen Richtung gegenüber dem Teil 9, 16, 34 zurückspringt. Durch dieses Zurückspringen bleibt die Verhakung zwischen dem, Äbklapphakens 3, 13, 31 und der die Öffnung der Einhängenut 4, 32 seitlich begrenzenden Profilwand des Trageprofils 1, 30 während des Schwenkens des Äbklapphakens von der vertikale Ausrichtung in die horizontale Ausrichtung und zurück immer aufrecht .So that during this pivoting of a Äbklapphakens 3, 13, 31 this constantly hooked positively on the support section 1, 30, it is important that the cross member 12, 15, 36 of the Äbklapphakens 3, 13, 31, which the longitudinal part 11, 14, 35 and the part 9, 16, 34 ending in the tip of the hook, in which the direction normal to the hook plane of the Äbklapphakens relative to the part 9, 16, 34 back. By this jumping back the entanglement between the Äbklapphakens 3, 13, 31 and the opening of the Einhängenut 4, 32 laterally delimiting profile wall of the support profile 1, 30 during the pivoting Äbklapphakens of the vertical orientation in the horizontal orientation and back always remains upright.

Bevorzugt springt der Querteil 12, 15, 36 - wie in den Zeichnungen dargestellt - gegenüber dem Teil 9, 16, 34 in der zur Hakenebene normalen Richtung an beiden Seiten zurück. Dadurch ist es egal, in welcher der beiden möglichen Richtungen der Abklapphaken geschwenkt werden muss, wenn er von seiner horizontalen Ausrichtung in die vertikale Ausrichtung geschwenkt wird.Preferably, the cross member 12, 15, 36 - as shown in the drawings - relative to the part 9, 16, 34 in the direction normal to the hook plane on both sides back. Thus, it does not matter in which of the two possible directions the fold-down hook has to be pivoted when it is pivoted from its horizontal orientation to the vertical orientation.

Wenn bei Trageprofilen 1, 30, welche seitlich von der Einhängenut 4,32 eine Haltenut 18, 33 haben, ein Abklapphaken verwendet wird, ist es sinnvoll diesen wie an, Hand den Abklapphaken 3, 13, 31 beschrieben so auszuführen, dass er auch während des Schwenkens in die Horizontale mit dem Trageprofil 1, 30 verhakt bleibt. Andernfalls kann man den wesentlichsten Vorteil bezüglich der seitlichen Haltenuten — niedrigen Bauweise des Trageprofils — nicht wirklich nutzen.If a folding hook is used in support profiles 1, 30 which have a retaining groove 18, 33 laterally of the hook-in groove 4, 32, it makes sense, as described, to carry out the folding hook 3, 13, 31 in such a way that it is also during the pivoting in the horizontal with the support profile 1, 30 remains hooked. Otherwise, you can not really use the most significant advantage in terms of lateral retaining grooves - low construction of the support profile.

Umgekehrt ist es aber so, dass dann wenn ein Abklapphaken der an Hand der Abklapphaken 3, 13, 31 beschriebenen Art verwendet wird, welcher auch während und nach dem Schwenken in die Horizontale mit dem Trageprofil verhakt bleibt, ein niedrigeres Trageprofil als beim Stand der Technik verwendet werden kann auch wenn das Trageprofil keine seitlichen Haltenuten hat. Die Befestigung des Trageprofils nach oben hin kann man dann beispielsweise mittels Schrauben bilden, welche durch die oben liegende Basisfläche des Trageprofils hindurch verlaufen.Conversely, it is so that when a folding hook is used on the hand of the Abklapphaken 3, 13, 31 type, which remains hooked during and after pivoting in the horizontal with the support profile, a lower support profile than in the prior art can be used even if the support profile has no lateral retaining grooves. The attachment of the support profile upwards can then be formed for example by means of screws which extend through the overhead base surface of the support profile.

Claims (12)

Patentansprüche 1. Unterdecke, welche parallel und in einem. Abstand zueinander angeordnete Trageprofile (1, 30) aufweist, sowie Paneele (2), welche an jeweils zwei benachbarten Trageprofilen (1, 30) befestigt sind, wobei ein, Trageprofil (1, 30) eine nach unten hin offene Einhängenut (4, 32) aufweist, wobei die Profilwände welche die Einhängenut (4, 32) seitlich begrenzen im Bereich der Nutöffnung hakenförmig zum Nutinneren hin gekrümmt sind sodass sie einen Haken (5) bilden, wobei ein Paneel (2) an zwei einander gegenüberliegenden Rändern jeweils eine sich über die Unterseite des Paneels (2) hinaus nach oben hin erstreckende Seitenwand (6) aufweist, welche an ihrem oberen Endbereich auf die Mitte der Paneelfläche zu gekrümmt ist und so in Profilansicht einen Hakenteil (7) bildet, wobei ein Paneel (2) mit zwei zueinander benachbarten Trageprofilen (1, 30) verbunden ist, wobei jeweils eine einen Haken (5) aufweisende Profilwand eines Trageprofils (1, 30) mit einem Hakenteil (7) des Paneels (2) verhakt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trageprofil (1, 30) beidseits seitlich neben der Einhängenut (4, 32) jeweils eine Haltenut (18, 33) aufweist, in welcher ein Element (28, 19), welches der Befestigung des Trageprofils (1, 30) dient, verankert ist.1. sub-ceiling, which are parallel and in one. Having spaced apart support profiles (1, 30), as well as panels (2) which are fastened to two adjacent support profiles (1, 30), wherein a support profile (1, 30) has a downwardly open Einhängenut (4, 32nd ), wherein the profile walls which limit the Einhängenut (4, 32) laterally in the region of the groove opening hook-shaped towards Nutinneren are curved so that they form a hook (5), wherein a panel (2) at two opposite edges each one about the underside of the panel (2) upwardly extending side wall (6) which is curved at its upper end to the center of the panel surface and so in profile view a hook portion (7), wherein a panel (2) with two is connected to each other adjacent support profiles (1, 30), wherein in each case a hook (5) having profile wall of a support profile (1, 30) with a hook part (7) of the panel (2) is hooked, characterized, that s a support profile (1, 30) on both sides laterally next to the Einhängenut (4, 32) each have a retaining groove (18, 33), in which an element (28, 19), which serves the attachment of the support profile (1, 30) is anchored. 2. Unterdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenut (18) zur Seite hin offen ist.Second false ceiling according to claim 1, characterized in that the retaining groove (18) is open to the side. 3. Unterdecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Trageprofile (1) durch längliche Teile (20) miteinander verbunden sind, welche mit ihren Enden in den einander zugewandten Haltenuten (18) der beiden Trageprofile (1) verankert sind.3. false ceiling according to claim 2, characterized in that two adjacent support profiles (1) by elongated parts (20) are interconnected, which are anchored with their ends in the mutually facing retaining grooves (18) of the two support profiles (1). 4. Unterdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenut (33) nach unten hin offen ist.4. false ceiling according to claim 1, characterized in that the retaining groove (33) is open at the bottom. 5. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch crekeiin-zeichnet, dass Trageprofile (1) an denen metallische Paneele (2) verankert sind und Profile an denen Paneelelemente (25) aus einem nichtmetallischen Material verankert und die zu Trageprofilen (1) unterschiedlich sind, parallel zueinander ausgerichtet sind und gemeinsamen an quer dazu verlaufenden Trägerprofilen verankert sind.5. Ceiling according to one of claims 1 to 4, characterized crekeiin-records that support profiles (1) to which metallic panels (2) are anchored and profiles anchored to which panel elements (25) of a non-metallic material and the support profiles (1) are different, are aligned parallel to each other and are anchored common transverse to extending carrier profiles. 6. Unterdecke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile an denen Paneelelemente (25) aus einem, nichtmetallischen Material verankert sind und die gemeinsamen Trägerprofile, Kastenprofile (26, 23) sind.6. false ceiling according to claim 5, characterized in that the profiles on which panel elements (25) are anchored from a non-metallic material and the common carrier profiles, box sections (26, 23). 7. Unterdecke nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch, gekennzeichnet, dass die unteren Flächen der metallischen Paneele (2) und die unteren Flächen der Paneelelemente (25) zueinander fluchten.7. A false ceiling according to claim 5 or claim 6, characterized in that the lower surfaces of the metallic panels (2) and the lower surfaces of the panel elements (25) are aligned with each other. 8. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 .bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Paneelelement (25) aus einem nichtmetallischem Material aufweist, welches an einem Rand mit einem Profil (29) eingefasst ist, welches sich in die Einhängenut (4) eines Trageprofils (1) hinein erstreckt und darin verhakt ist.8. A false ceiling according to any one of claims 1 to 7, characterized in that it comprises a panel element (25) made of a non-metallic material, which is bordered at an edge with a profile (29), which in the Einhängenut (4) of a Carrying profile (1) extends into it and is entangled therein. 9. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein länglicher Abklapphaken (3, 13, 31) schwenkbar an einer Seitenwand. (6) des Paneels (2) verankert ist, in die Einhängenut (4, 32) des Trageprofils (1, 30) ragt, mit einem Querteil (12, 15, 36) eine die Öffnungsfläche der Einhängenut (4, 32) seitlich begrenzende Profilwand im, Inneren der Einhängenut (4, 32) umfasst und einen Teil (9, 16, 34) aufweist, welcher von der Öffnungsfläche der Einhän-genut (4, 32) aus gesehen hinter der die Öffnung«fläche seitlich begrenzenden Profilwand liegt, wobei der Teil (9, 16, 34) in der zur Hakenebene des Abklapphakens (3, 13, 31) normal liegenden Richtung größer dimensioniert ist als der Querteil (12, 15, 36).9. soffit according to one of claims 1 to 7, characterized in that an elongated Abklapphaken (3, 13, 31) pivotally mounted on a side wall. (6) of the panel (2) is anchored, in the Einhängenut (4, 32) of the support profile (1, 30) projects, with a transverse part (12, 15, 36) a the opening surface of the Einhängenut (4, 32) laterally delimiting Profile wall in, the inside of the Einhängenut (4, 32) comprises and a part (9, 16, 34), which is seen from the opening surface of the Einhän-groove (4, 32) from behind the opening surface laterally delimiting profile wall, wherein the part (9, 16, 34) in the direction normal to the hooking plane of the Abklapphakens (3, 13, 31) lying greater direction than the transverse part (12, 15, 36). 10. Unterdecke nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Querteil (12, 15, 36) gegenüber dem Te.i.1 (9, 16, 34), welcher von der öffnungsfläche der Einhängenut (4, 32) aus gesehen hinter der die Öffnungsfläche seitlich begrenzenden Profilwand liegt, in der zur Hakenebene normalen Richtung an beiden Seiten zurück springt.10. A false ceiling according to claim 10, characterized in that the transverse part (12, 15, 36) opposite the Te.i.1 (9, 16, 34), which seen from the opening surface of the Einhängenut (4, 32) from behind the the opening surface laterally limiting profile wall is in the normal direction to the hook plane jumps back on both sides. 11. Unterdecke, welche parallel und in einem Abstand zueinander angeordnete Trageprofile (1, 30) aufweist, sowie Paneele (2), welche an jeweils zwei benachbarten Trageprofilen (1, 30) befestigt sind, wobei ein Trageprofil (1, 30) eine nach unten hin offene Einhängenut (4, 32) aufweist, wobei die Profilwän-de welche die Einhängenut (4, 32) seitlich begrenzen im Bereich der Nutöffnung hakenförmig zum Nutinneren hin gekrümmt sind sodass sie einen Haken (5) bilden, wobei ein Paneel (2) an zwei einander gegenüberliegenden Rändern jeweils eine sich über die Unterseite des Paneels (2) hinaus nach oben hin erstreckende Seitenwand (6) aufweist, welche an ihrem oberen Endbereich auf die Mitte der Paneelfläche zu gekrümmt ist und so in Profilansicht einen Hakenteil (7) bildet, wobei ein Paneel (2) mit zwei zueinander benachbarten Trageprofilen (1, 30) verbunden ist, wobei jeweils eine einen Haken (5) aufweisende Profilwand eines Trageprofils (1, 30) mit einem Hakenteil (7) des Paneels (2) verhakt ist und wobei ein Abklapphaken (3, 13, 31) mit einem Endbereich an dem Paneel schwenkbar befestigt ist und am anderen Endbereich als Haken ausgebildet ist, welcher eine die öffnungsfläche der Einhängenut (4, 32) seitlich begrenzende Profilwand des Trageprofils (l, 30) im Inneren der Einhängenut (4, 32) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (9, 16, 34) des Abklapphakens (3, 13, 31), welcher von der Öffnungsfläche der Einhängenut (4, 32) aus gesehen hinter der die Öffnungsfläche seitlich begrenzenden Profilwand liegt, in der zur Hakenebene des Abklapphakens (3, 13, 31) normal liegenden Richtung gegenüber einem, Querteil (12, 15, 36) des Abklapphakens (3, 13, 31), welcher die die Öffnungsfläche der Einhängenut (4, 32) seitlich begrenzende Profilwand im. Inneren der Einhängenut (4, 32) umfasst, zurückspringt.11. sub-ceiling, which has parallel and at a distance from each other arranged support profiles (1, 30), and panels (2) which are attached to two adjacent support profiles (1, 30), wherein a support profile (1, 30) one after has downwardly open Einhängenut (4, 32), wherein the Profilwän-de which the Einhängenut (4, 32) laterally bounded in the groove opening hook-shaped towards the Nutinneren are curved so that they form a hook (5), wherein a panel (2 ) has at two opposite edges in each case one beyond the underside of the panel (2) out upwardly extending side wall (6) which is curved at its upper end to the center of the panel surface and so in profile view a hook part (7) forms, wherein a panel (2) with two mutually adjacent support profiles (1, 30) is connected, wherein in each case a hook (5) having profile wall of a support profile (1, 30) with a hook portion (7) of the panel (2) is hooked and wherein a Abklapphaken (3, 13, 31) is pivotally mounted with an end portion on the panel and is formed at the other end portion as a hook, which a the opening surface of the Einhängenut (4, 32) laterally bounding profile wall of the support profile (l, 30) inside the suspension groove (4, 32), characterized in that a part (9, 16, 34) of the Abklapphakens (3, 13, 31) which of the opening surface of the Einhängenut (4, 32) from behind the opening surface laterally bounding profile wall is in the direction normal to the hook plane of Abklapphakens (3, 13, 31) opposite a transverse part (12, 15, 36) of the Abklapphakens (3, 13, 31), which the opening surface of the Einhängenut (4, 32) laterally bounding profile wall in. Inside the Einhängenut (4, 32) includes, springs back. 12. Unterdecke nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Querteil (12, 15, 36) gegenüber dem Teil (9, 16, 34), welcher von der Öffnungsfläche der Einhängenut (4, 32) aus gesehen, hinter der die Öffnungsfläche seitlich begrenzenden Profilwand liegt, in der zur Hakenebene normalen Richtung an beiden Seiten zurück springt.12. false ceiling according to claim 11, characterized in that the transverse part (12, 15, 36) relative to the part (9, 16, 34), which from the opening surface of the Einhängenut (4, 32) seen from behind the opening surface laterally limiting profile wall is in the normal direction to the hook plane jumps back on both sides.
ATA18/2015A 2014-01-15 2015-01-15 Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels AT515381B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA18/2015A AT515381B1 (en) 2014-01-15 2015-01-15 Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA28/2014A AT514809B1 (en) 2014-01-15 2014-01-15 Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels
ATA18/2015A AT515381B1 (en) 2014-01-15 2015-01-15 Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT515381A2 true AT515381A2 (en) 2015-08-15
AT515381A3 AT515381A3 (en) 2016-01-15
AT515381B1 AT515381B1 (en) 2016-02-15

Family

ID=52780662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA28/2014A AT514809B1 (en) 2014-01-15 2014-01-15 Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels
ATA18/2015A AT515381B1 (en) 2014-01-15 2015-01-15 Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA28/2014A AT514809B1 (en) 2014-01-15 2014-01-15 Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT514809B1 (en)
DE (1) DE102015200528A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3211149A1 (en) 2016-02-25 2017-08-30 Robert Peer False ceiling, containing a supporting profile and suspended panels
WO2018091968A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-24 Jimenez Torres Hector Structural device for forming construction slabs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109914674A (en) * 2019-04-12 2019-06-21 金螳螂精装科技(苏州)有限公司 A kind of trapezoidal regular movements moulding suspended ceiling mounting structure of assembled

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641667A1 (en) * 1976-09-16 1978-03-23 Beck Stahlbau Fertigbau H Interlocking profiled false lengthwise or transverse ceiling beam - has fish-plates and notches in double bent sidewall flanges
DE4327252A1 (en) * 1993-08-13 1995-02-16 Richter System Gmbh & Co Kg Sheet metal part with bead
DE19612275C2 (en) * 1996-03-28 1999-04-15 Hilti Ag Mounting rail
US6467228B1 (en) 2000-11-22 2002-10-22 Usg Interiors, Inc. Hinged ceiling panel
CN202148629U (en) * 2011-01-19 2012-02-22 广州帝森建材有限公司 Novel metal mesh plate ceiling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3211149A1 (en) 2016-02-25 2017-08-30 Robert Peer False ceiling, containing a supporting profile and suspended panels
WO2018091968A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-24 Jimenez Torres Hector Structural device for forming construction slabs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015200528A1 (en) 2015-07-16
AT515381B1 (en) 2016-02-15
AT514809A4 (en) 2015-04-15
AT514809B1 (en) 2015-04-15
AT515381A3 (en) 2016-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007017424U1 (en) Suspension device for a facade and facade
AT515381B1 (en) Under the ceiling, which has a support profile and hinged panels
DE1927656B2 (en) Free-standing system furniture wall
DE202007013033U1 (en) Fixing clip (hook clip) for wire basket part
AT13864U1 (en) Supporting device for a concrete formwork
DE8008759U1 (en) HANGER FOR A MOUNTING RAIL FROM A CEILING
AT12603U1 (en) MOUNTING BRACKET
EP2945828A1 (en) Assembly device for a side wall cladding element of a rail vehicle
DE3804566C2 (en)
DE102016118483A1 (en) Face tile installation system
DE10044969A1 (en) Wall profile strip for mounting in hollow wall to support, e.g. shelves has flat mounting surface and two arms forming slot into which hanging device clips and which are curved so that they support upper and lower edges of hanging device
DE102015003609A1 (en) Rail for attachment in the cargo compartment of a commercial vehicle
DE102010006726A1 (en) Fitting system for the wall-mounted installation of furniture carcasses
DE102007021572A1 (en) Rail for a suspension system
EP2348165A2 (en) Detachable locking device for cover elements
EP3211149B1 (en) False ceiling, containing a supporting profile and suspended panels
AT525957B1 (en) Mounting arrangement
DE202005012080U1 (en) Shelf bracket has horizontal section which supports shelf and vertical section, to which resilient horizontal clip is attached, hook on opposite side which curves upwards fitting into profiled support rail
DE60319315T2 (en) Locking element for a grid on a drainage channel and tool for removing the same
DE2336418A1 (en) Suspended-ceiling fluorescent light fitting - has carriers on side parts, mounting shackles and reflector
DE2405388C3 (en) Cross profile clamp for suspended ceilings
AT332066B (en) ARRANGEMENT WITH HANGING CEILING
WO2014154440A1 (en) Assembly device for a side wall cladding element of a rail vehicle
WO2017042057A1 (en) Guide rail for a lift system
DE202022100105U1 (en) ceiling system