AT514983B1 - Bandage - Google Patents
Bandage Download PDFInfo
- Publication number
- AT514983B1 AT514983B1 ATA795/2013A AT7952013A AT514983B1 AT 514983 B1 AT514983 B1 AT 514983B1 AT 7952013 A AT7952013 A AT 7952013A AT 514983 B1 AT514983 B1 AT 514983B1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- bandage
- heating element
- carrier layer
- heating
- layer
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/007—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/0097—Blankets with active heating or cooling sources
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/0033—Heating devices using lamps
- H05B3/0085—Heating devices using lamps for medical applications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/20—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
- H05B3/34—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
- H05B3/342—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0001—Body part
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/007—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
- A61F2007/0071—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a resistor, e.g. near the spot to be heated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/02—Compresses or poultices for effecting heating or cooling
- A61F2007/0203—Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
- A61F2007/022—Bags therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/02—Compresses or poultices for effecting heating or cooling
- A61F2007/0225—Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
- A61F2007/0231—Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof hook and loop-type fastener
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/002—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
- H05B2203/003—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/014—Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Abstract
Eine Bandage (1) zum Temperieren von Körperteilen, insbesondere Sportbandage, hat eine Trägerlage (4), wobei die Trägerlage (4) in Einsatzposition der Bandage (1) eine zum Körper hinweisende Innenseite (2) und eine dem Körper abgewandte Außenseite (3) aufweist, und wenigstens ein Heizelement (5), wobei das Heizelement (5) in Einsatzposition mit der zum Körper hinweisenden Innenseite (2) der Trägerlage (4) verbunden ist.
Description
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Bandage zum Temperieren von Körperteilen, insbesondereSportbandage, mit einer Trägerlage, wobei die Trägerlage in Einsatzposition der Bandage einezum Körper hinweisende Innenseite und eine dem Körper abgewandte Außenseite aufweist,und mit wenigstens einem Heizelement, wobei das Heizelement in Einsatzposition auf der zumKörper hinweisenden Innenseite der Trägerlage angeordnet ist.
[0002] Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Trägerlage zum Tragen eines Heizelementes,wobei die Trägerlage zur Verwendung an einer Basislage einer Bandage zum Temperieren vonKörperteilen, insbesondere Sportbandage, geeignet ist und in Einsatzposition eine zum Körperhinweisende Innenseite und eine dem Körper abgewandte Außenseite aufweist.
[0003] Zudem betrifft die Erfindung ein Set aus einer Bandage zum Temperieren von Körpertei¬len, insbesondere Sportbandage, und einem Temperaturspeicher und/oder einer Quelle fürelektrische Energie.
[0004] Bandagen zum Wärmen oder Kühlen von Körperteilen, beispielsweise Sportbandagen,können zum Zwecke der Schmerzlinderung verwendet werden. Solche Bandagen werden andem entsprechenden Körperteil angeordnet, wobei dem Körperteil in Einsatzposition der Ban¬dage ein Heiz- oder ein Kühlelement zugeordnet ist.
[0005] Zum Wärmen von Körperteilen sind Bandagen mit einer Trägerlage bekannt, wobei dasHeizelement lose auf der zum Körper hinweisenden Innenseite der Trägerlage aufliegt. Überdem Heizelement ist eine mit der Trägerlage verbundene Deckschicht angeordnet, so dass dasHeizelement nicht aus der Bandage heraus fallen kann. In Einsatzposition der Bandage liegt dieDeckschicht am entsprechenden Körperteil an. Nachteilig dabei ist, dass sich das Heizelementzwischen der Trägerlage und der Deckschicht bewegen kann und somit nicht genau an dersel¬ben Position bleibt. Somit kann es ungewollterweise Vorkommen, dass das Heizelement ver¬rutscht und nicht mehr gezielt das gewünschte Körperteil wärmt. Als Folge müsste die Bandagegeöffnet, das Heizelement erneut positioniert und die Bandage erneut geschlossen werden.
[0006] Wenn die Deckschicht an ihren Rändern durchgehend mit dem Trägermaterial verbun¬den ist, ist der Zwischenraum zwischen dem Trägermaterial und der Deckschicht, in welchemdas Heizelement lose angeordnet ist, geschlossen. Mit solchen Bandagen ist nur ein aktivesHeizen, d.h. durch Zufuhr von elektrischer Energie, möglich. Zum aktiven Heizen führt ein Kabelin die Bandage hinein zum Heizelement, was das Anlegen der Bandage verkompliziert. Einpassives Heizen, d.h. ein Heizen durch einen vorab aufgeladenen, austauschbaren Wärme¬speicher, der sukzessive Wärme abgibt, ist somit nicht möglich.
[0007] Die Deckschicht wirkt sich zudem negativ auf die Temperaturübertragung vom Heizele¬ment auf den zu wärmenden Körperteil aus. Auch können derartige Bandagen nur zum Wär¬men verwendet werden, nicht aber zum Kühlen. Weiters ist die Bandage auf Grund der zusätz¬lichen Deckschicht und des umhüllten Heizelementes relativ dick, schlecht biegsam und daherweniger komfortabel. Dies ist insbesondere beim Anordnen der Bandage in einem Gelenkbe¬reich problematisch. Das Anordnen eines weiteren Heiz- oder Kühlelementes zum passivenWärmen oder Kühlen auf dem bereits vorhandenen Heizelement ist ebenfalls nicht möglich.
[0008] Auch sind Bandagen bekannt, bei welchen auf der zum Körper hinweisenden Seite einean einem Rand offene Tasche angeordnet ist. In diese Tasche kann ein Heiz- oder Kühlelementals separater Teil austauschbar eingebracht werden. Somit kann zwar sowohl aktiv als auchpassiv gewärmt oder gekühlt werden. Nachteilig bleibt jedoch, dass die Bandage relativ dick,schlecht biegsam und dadurch weniger komfortabel ist und dass die Tasche eine zusätzlicheDeckschicht darstellt, die sich negativ auf die Temperaturübertragung auswirkt. Zudem bleibtder Nachteil, dass beim aktiven Heizen ein Kabel für die Stromversorgung in die Bandagegeführt werden muss.
[0009] Auch sind Bandagen bekannt, bei denen relativ dicke Carbonfasern als Heizelementinnerhalb einer Trägerlage angeordnet sind. Es hat sich gezeigt, dass Carbonfasern in diesem
Einsatzgebiet leicht brüchig sind und daher durch eine relative dicke Trägerlage geschütztwerden müssen. Nachteilig ist wiederum, dass die Bandage relativ dick, schlecht biegsam unddadurch weniger komfortabel ist und dass sich die Anordnung des Heizelements innerhalb derTrägerlage negativ auf die Temperaturübertragung auswirkt.
[0010] Ein weiterer Nachteil von bekannten Bandagen liegt darin, dass eine Person die Banda¬ge nur schwer mit einer einzigen Hand selbst anlegen kann. Dies ist insbesondere dann vonNachteil, wenn die Bandage z.B. an einem Ellbogen angeordnet werden soll.
[0011] Die DE 3602572 A1 offenbart eine Bandage, bei der ein Heizdraht zwingend zwischenzwei Folien eingebettet ist.
[0012] Die DE 1956683 A1 offenbart eine Bandage, bei der ein Kabel in den Bandagenkörpereingeschlossen ist bzw. wenn die Bandage mehrere Schichten aufweist, zwischen diesenSchichten angeordnet ist.
[0013] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Bandage der eingangs genanntenGattung zur Verfügung zu stellen, welche Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
[0014] Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Bandage, welche die Merkmaledes Anspruches 1 aufweist. Des Weiteren wird diese Aufgabe gelöst mit einer Trägerlage,welche die Merkmale des Anspruches 12 aufweist. Zudem wird die Aufgabe mit einem Setgelöst, welches die Merkmale des Anspruches 13 aufweist.
[0015] Bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand derUnteransprüche.
[0016] Die erfindungsgemäße Bandage ist dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement mitder zum Körper hinweisenden Innenseite der Trägerlage direkt verbunden ist, d.h. dass dasHeizelement derart mit der Trägerlage verbunden ist, dass sich die Position des Heizelementesin Bezug auf die Trägerlage nicht verändert.
[0017] Somit kann das Heizelement nicht verrutschen, d.h. es bleibt jederzeit in der gewünsch¬ten Position. Zudem kann vollständig auf eine zusätzliche Deckschicht verzichtet werden,wodurch die Wärmeübertragung effizienter ist, weniger Strom für aktives Heizen notwendig istund die Bandage insgesamt dünner sein kann.
[0018] Im Rahmen der Erfindung ist es bevorzugt, wenn die Bandage eine einzige dünne Ba¬sislage mit einer zum Körper hinweisenden Innenseite und einer dem Körper abgewandtenAußenseite aufweist, wobei die Basislage die Trägerlage bildet, mit welcher das Heizelementverbunden ist. Somit ist die Bandage insgesamt sehr dünn und flexibel. Alternativ dazu kanneine erfindungsgemäße Bandage auch eine Basislage aufweisen, wobei eine Trägerlage mitHeizelement an der Basislage angeordnet ist. Die zuletzt genannte Ausführungsform hat denVorteil, dass eine Trägerlage mit einem Heizelement ausgetauscht bzw. bei verschiedenenBandagen verwendet werden kann.
[0019] Insbesondere ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass das Heizelement mit derzum Körper hinweisenden Innenseite der Trägerlage derart verbunden ist, dass zwischen demHeizelement und dem zu wärmenden Körperteil keine zusätzliche Deckschicht angeordnet ist.Das Heizelement bildet einen Teil der Oberseite der Innenseite der Trägerlage bzw. der Banda¬ge.
[0020] Im Rahmen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Heizelement ein flexiblerHeizdraht, insbesondere ein Widerstandsdraht, oder eine Heizfolie oder ein Heizband ist, wobeidie Dicke des Heizelements vorzugsweise geringer ist als die Dicke der Trägerlage. Auch eineKombination von unterschiedlichen Heizelementen ist möglich. Besonders bevorzugt ist einHeizdraht, da sich eine Heizfolie oder ein Heizband weniger vorteilhaft an die Form eines Ge¬lenks, z.B. Kniegelenk, anpassen können. Zudem ist der elektrische Anschluss insbesonderebei einer Heizfolie schwierig.
[0021] Das Heizelement kann auf der Trägerlage aufgestickt oder aufgeklebt oder an der Ober¬fläche der Trägerlage eingewebt sein. Das Aufsticken des Heizelementes mit einem Faden istim Rahmen der Erfindung wegen der zu erzielenden Fadenspannung bevorzugt.
[0022] Insbesondere ist im Rahmen der Erfindung eine Ausführungsform bevorzugt, bei wel¬cher ein flexibler Heizdraht, dessen Durchmesser geringer ist als die Dicke der flexiblen Träger-lage, auf der zum Körper hinweisenden Seite der Trägerlage auf der Trägerlage aufgestickt ist.Durch die Spannung des Fadens kann dann das Heizelement in die Trägerlage "eintauchen",so dass der Heizdraht in Einsatzposition der Bandage am Körper nicht spürbar ist und keineDruckstellen am Körper hinterlässt. Somit kann erreicht werden, dass die zum Körper hinwei¬sende Oberseite des Heizdrahts mit der sonstigen Oberfläche der Trägerlage im Wesentlichenfluchtet, wobei der Heizdraht in Einsatzposition der Bandage direkt am Körper anliegt, oderdass der Heizdraht soweit in die Trägerlage "eintaucht", dass der Heizdraht nicht direkt amKörper anliegt.
[0023] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Heizelement auf der Trägerlagezumindest teilweise mäanderförmig angeordnet. Somit ist zum einen eine gleichmäßige, flächi¬ge Wärmebereitstellung möglich. Zum anderen hat eine mäanderförmige Anordnung den Vor¬teil, dass diese dehnbar ist.
[0024] Zur Stromversorgung ist es bevorzugt, wenn an der dem Körper abgewandten Seite derBandage eine Schnittstelle für die Versorgung des Heizelements mit elektrischer Energie, vor¬zugsweise Druckknöpfe, insbesondere genietete Druckknöpfe, angeordnet ist. Somit kann nachdem Anlegen der Bandage außerhalb der Bandage einfach ein Stecker in diese Schnittstelleeingeführt werden, wobei vor bzw. während dem Anlegen der Bandage keine Kabel in die Ban¬dage eingeführt werden müssen und keine Kabel von der Bandage abstehen. Das Trägermate¬rial ist somit auf der dem Körper zugewandten Seite Träger für das Heizelement und auf derdem Körper abgewandten Seite Träger für die elektrische Schnittstelle.
[0025] Zwischen der elektrischen Schnittstelle und dem Trägermaterial kann ein zusätzliches,steiferes Trägermaterial für die elektronische Schnittstelle angeordnet sein. Die Stromversor¬gung kann stationär mit einem Netzteil (z.B. 110V/ 230 V) oder mobil mit einem Energiespei¬cher (z.B. 7,4 V), z.B. Akku, erfolgen.
[0026] Im Rahmen der Erfindung kann die Heizleistung des Heizelements regulierbar sein.Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Bandage eine elektronische Sicherheitsregelung gegenÜberhitzen des Heizelementes, z.B. ein Thermowiderstand in der Bandage, aufweisen.
[0027] Vorteilhafterweise ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Trägerlageund/oder die Basislage aus einem wärmeisolierenden und/oder elastischen Material gebildet ist,wobei das Material vorzugsweise ein Gewirke ist oder Chloropren-Kautschuk ist oder Chlorop-ren-Kautschuk enthält. Die Trägerlage und/oder die Basislage kann mehrschichtig sein, wobeiwenigstens eine Schicht aus einem wärmeisolierenden und/oder elastischen Material gebildetist, und wobei das Material vorzugsweise ein Gewirke ist oder Chloropren-Kautschuk ist oderChloropren-Kautschuk enthält.
[0028] Vorzugsweise weist die Oberfläche der zum Körper hinweisenden Innenseite und/oderdie Oberfläche der dem Körper abgewandten Außenseite der Trägerlage bzw. der Bandagewenigstens teilweise ein Klettverschlussmaterial auf. Somit kann die Bandage einfach mit einerHand z.B. an einem Ellbogen angelegt werden. Mit beiden Händen wird hierzu vorab eineSchlaufe vorgefertigt und der entsprechende Arm in die Schlaufe eingesteckt. Die Bandage wirdeinfach zugezogen und durch das Klettverschlussmaterial geschlossen.
[0029] Die erfindungsgemäße Bandage kann inklusive Heizelement waschbar sein.
[0030] Die Bandage kann erfindungsgemäß zu einem Set mit einem Temperaturspeicherund/oder mit einer Quelle für elektrische Energie kombiniert werden, Vorzugsweise weist dasSet ein Mittel zum Regulieren der Heizleistung des Heizelements und/oder eine externe elekt¬ronische Sicherheitsregelung gegen ein Überhitzen eines Heizelements auf.
[0031] In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Temperaturspeicher ein Mittel zum passi¬ven Kühlen oder Wärmen, insbesondere ein Kühl- oder Wärmepad, das vorzugsweise auf derin Einsatzposition dem Körper abgewandten Außenseite ein Klettverschlussmaterial aufweist,um eine Klettverschlussverbindung mit der Trägerlage eingehen zu können. Somit ist eineeinfache Fixierung von z.B. Gelpackungen möglich, wobei dieses nicht an einer einzigen vorge¬gebenen Stelle (z.B. Tasche) angeordnet werden muss sondern wahlweise an jeder möglichenStelle an der Innenseite des Trägermaterials angeordnet werden kann.
[0032] Mit der erfindungsgemäßen Bandage ist somit aktives Wärmen sowie passives Wärmenoder Kühlen möglich. Auch ist eine gleichzeitige Kombination aus aktivem und passivem Heizenmöglich. Zum passiven Heizen/Kühlen muss im Gegensatz zu bekannten Bandagen das aktiveHeizelement nicht ausgetauscht werden.
[0033] Je nach Körperstelle kann die Bandage die entsprechende Passform aufweisen. DieTrägerlage kann flach sein, z.B. zum Anlegen an den Rücken. Die Trägerlage kann auch nichtflach sein sondern eine Ausbeulung für z.B. Ellbogen- oder Kniebereiche aufweisen.
[0034] Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach¬stehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen, in welchenbevorzugte Ausführungsformen dargestellt sind.
[0035] Es zeigt: [0036] Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bandage mit Sicht auf die
Innenseite, [0037] Fig. 2 die Bandage gemäß Fig. 1 mit Sicht auf die Außenseite, [0038] Fig. 3 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bandage mit Sicht auf die Innenseite, [0039] Fig. 4 die Bandage gemäß Fig. 3 mit Sicht auf die Außenseite und [0040] Fig. 5 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Bandage im Bereich eines Heiz¬ elements.
[0041] In den Fig. 1 bis 4 ist eine Bandage 1 zum aktiven Wärmen von Körperteilen, z.B. einKniegelenk oder ein Ellbogen, dargestellt. In diesen Ausführungsformen weist die Bandage 1jeweils eine dünne Basislage mit einer zum Körper hinweisenden Innenseite 2 und einer demKörper abgewandten Außenseite 3 auf, wobei die Basislage eine Trägerlage 4 für ein Heizele¬ment 5 zum aktiven Wärmen bildet. Die Trägerlage 4 ist aus einem wärmeisolierenden undelastischen Material gebildet, das vorzugsweise Chloropren-Kautschuk ist oder Chloropren-Kautschuk enthält, wobei die Innenseite 2 und die Außenseite 3 mit einem Klettverschlussmate¬rial beschichtet ist. Das Klettverschlussmaterial ist Teil der Trägerlage 4.
[0042] Das Heizelement 5 ist ein Heizdraht, dessen Durchmesser geringer ist als die Dicke derTrägerlage 4. Der Heizdraht ist an der Innenseite 2 der Trägerlage 4 mäanderförmig angeord¬net und auf der Trägerlage 4 aufgestickt. Wie in Fig. 5 ersichtlich, taucht der Heizdraht durch dieSpannung des Fadens 6 in die Trägerlage ein, so dass der Heizdraht in Einsatzposition derBandage 1 am Körper nicht spürbar ist und keine Druckstellen am Körper hinterlässt. Der Fa¬den 6 durchdringt die Trägerlage 4 und macht dadurch den Verlauf des mit der Innenseite 2verbundenen Heizdrahtes auf der Außenseite 3 sichtbar.
[0043] An der Außenseite 3 der Trägerlage 4 sind genietete Druckknöpfe als Schnittstelle 7 fürdie Versorgung des Heizdrahtes mit elektrischer Energie angeordnet. Zwischen der elektrischenSchnittstelle 7 und dem Trägermaterial 4 ist ein zusätzliches, steiferes Trägermaterial 8 für dieelektronische Schnittstelle 7 angeordnet.
[0044] An der Außenseite 3 der Trägerlage 4 ist zudem eine Schlaufe 9 angeordnet, durchwelche ein Längsabschnitt 10 geführt und umgelenkt werden kann, so dass eine Schlaufeentsteht, durch welche z.B. ein Arm eingeführt werden kann. Um ein Herausrutschen desLängsabschnittes 10 aus der Schlaufe 9 zu vermeiden, weist der Längsabschnitt 10 in seinemEndbereich eine Verbreiterung 11 auf. Nachdem die Bandage 1 an der gewünschten Körper¬ stelle angeordnet ist, kann man die vorgefertigte Schlaufe einfach mit einer Hand zuziehen. Dadie Oberfläche der Bandage 1 ein Klettverschlussmaterial aufweist, ergibt sich ein sehr großerEinstellbereich zum Schließen bzw. Fixieren der Bandage 1. In den in den Fig. 2 und 4 darge¬stellten Ausführungsformen ist an der Außenseite 3 im Endbereich des jeweiligen Längsab¬schnittes 10 ein Bereich 11 mit Klettverschlussmaterial vorgesehen, der mit dem Klettver¬schlussmaterial an der sonstigen Oberfläche der Bandage einen Klettverschluss bildet.
[0045] Da die Oberfläche der Bandage 1 ein Klettverschlussmaterial aufweist, kann vor demAnlegen der Bandage beispielsweise ein Gelpad zum passiven Kühlen oder Wärmen, das aufder in Einsatzposition dem Körper abgewandten Außenseite ein Klettverschlussmaterial auf¬weist, einfach auf der Trägerlage angeordnet werden.
[0046] Die zu den dargestellten Ausführungsbeispielen beschriebenen Merkmale können auchbei anderen Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Bandagen zum Einsatz kommen.
Claims (15)
- Patentansprüche 1. Bandage zum Temperieren von Körperteilen, insbesondere Sportbandage, mit einer Trä¬gerlage (4), wobei die Trägerlage (4) in Einsatzposition der Bandage (1) eine zum Körperhinweisende Innenseite (2) und eine dem Körper abgewandte Außenseite (3) aufweist, undmit wenigstens einem Heizelement (5), wobei das Heizelement (5) in Einsatzposition aufder zum Körper hinweisenden Innenseite (2) der Trägerlage (4) angeordnet ist, dadurchgekennzeichnet, dass das Heizelement (5) mit der zum Körper hinweisenden Innenseite(2) der Trägerlage (4) direkt verbunden ist.
- 2. Bandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Basislage mit einerzum Körper hinweisenden Innenseite und einer dem Körper abgewandten Außenseite auf¬weist, wobei die Basislage die Trägerlage (4) bildet oder wobei die Trägerlage (4) mit ihrerdem Körper abgewandten Außenseite (2) an der zum Körper hinweisenden Innenseite derBasislage angeordnet ist.
- 3. Bandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (5)einen Teil der Oberseite der zum Körper hinweisenden Innenseite (2) der Bandage bildet.
- 4. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Heiz¬element (5) ein Heizdraht, insbesondere ein flexibler Widerstandsdraht, oder eine Heizfolieoder ein Heizband ist, wobei die Dicke des Heizelements (5) vorzugsweise geringer ist alsdie Dicke der Trägerlage (4).
- 5. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Heiz¬element (5) auf der Trägerlage (2) aufgestickt oder aufgeklebt oder an der Oberfläche derTrägerlage (4) eingewebt ist.
- 6. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Heiz¬element (5) auf der Trägerlage (4) zumindest teilweise mäanderförmig angeordnet ist.
- 7. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der demKörper abgewandten Außenseite der Bandage (1) eine Schnittstelle (7) für die Versorgungdes Heizelements (5) mit elektrischer Energie, vorzugsweise Druckknöpfe, insbesonderegenietete Druckknöpfe, angeordnet ist.
- 8. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleis¬tung des Heizelements (5) in Einsatzposition der Bandage (1) regulierbar ist und/oder dasssie eine elektronische Sicherheitsregelung gegen Überhitzen aufweist.
- 9. Bandage nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger¬lage (4) und/oder die Basislage aus einem wärmeisolierenden und/oder elastischen Mate¬rial gebildet ist, wobei das Material vorzugsweise ein Gewirke ist oder Chloropren-Kautschuk ist oder Chloropren-Kautschuk enthält.
- 10. Bandage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerlage (4) und/oderdie Basislage mehrschichtig ist und dass wenigstens eine Schicht aus einem wärmeisolie¬renden und/oder elastischen Material gebildet ist, wobei das Material vorzugsweise einGewirke ist oder Chloropren-Kautschuk ist oder Chloropren-Kautschuk enthält.
- 11. Bandage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober¬fläche der zum Körper hinweisenden Innenseite und/oder die Oberfläche der dem Körperabgewandten Außenseite der Bandage (1) wenigstens teilweise ein Klettverschlussmaterialaufweist.
- 12. Trägerlage zum Tragen eines Heizelements (5), wobei die Trägerlage (4) zur Verwendungan einer Basislage einer Bandage (1) zum Temperieren von Körperteilen, insbesondereSportbandage, geeignet ist und in Einsatzposition eine zum Körper hinweisende Innenseite(2) und eine dem Körper abgewandte Außenseite (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet,dass das Heizelement (5) in Einsatzposition auf der zum Körper hinweisenden Innenseite(2) der Trägerlage (4) mit der Trägerlage (4) direkt verbunden ist.
- 13. Set aus einer Bandage (1) zum Temperieren von Körperteilen, insbesondere Sportbanda¬ge, und einem Temperaturspeicher und/oder einer Quelle für elektrische Energie, dadurchgekennzeichnet, dass die Bandage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgeführt ist.
- 14. Set nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Mittel zum Regulieren derHeizleistung des Heizelements (5) und/oder eine elektronische Sicherheitsregelung gegenein Überhitzen eines Heizelements (5) aufweist.
- 15. Set nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturspeicherein Mittel zum Kühlen oder Wärmen, insbesondere ein Kühl- oder Wärmepad, ist, das vor¬zugsweise auf der in Einsatzposition dem Körper abgewandten Außenseite ein Klettver¬schlussmaterial aufweist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA795/2013A AT514983B1 (de) | 2013-10-15 | 2013-10-15 | Bandage |
PCT/AT2014/000183 WO2015054709A1 (de) | 2013-10-15 | 2014-10-13 | Bandage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA795/2013A AT514983B1 (de) | 2013-10-15 | 2013-10-15 | Bandage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT514983A1 AT514983A1 (de) | 2015-05-15 |
AT514983B1 true AT514983B1 (de) | 2015-11-15 |
Family
ID=51900683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA795/2013A AT514983B1 (de) | 2013-10-15 | 2013-10-15 | Bandage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT514983B1 (de) |
WO (1) | WO2015054709A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1956683A1 (de) * | 1969-11-11 | 1971-05-19 | Schneeberger Kork Ag | Einrichtung fuer die Waermebehandlung von Koerperteilen |
DE3602572A1 (de) * | 1985-02-04 | 1986-08-07 | Bristol-Myers Co., New York, N.Y. | Massage-heizguertel |
US20120160229A1 (en) * | 2010-12-28 | 2012-06-28 | Loc Tieu | Athletic warming device |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL118739A0 (en) * | 1995-09-07 | 1996-10-16 | Bar Keser Project Management I | Electric heating devices and heating elements for use therewith |
US20010027282A1 (en) * | 2000-03-31 | 2001-10-04 | Baugh Gerald R. | Pain suppression garment |
US6416534B1 (en) * | 2000-10-10 | 2002-07-09 | Sunbeam Products, Inc. | Portable heating pad with removable heat pad, removable gel pack and pressure bladder |
-
2013
- 2013-10-15 AT ATA795/2013A patent/AT514983B1/de active
-
2014
- 2014-10-13 WO PCT/AT2014/000183 patent/WO2015054709A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1956683A1 (de) * | 1969-11-11 | 1971-05-19 | Schneeberger Kork Ag | Einrichtung fuer die Waermebehandlung von Koerperteilen |
DE3602572A1 (de) * | 1985-02-04 | 1986-08-07 | Bristol-Myers Co., New York, N.Y. | Massage-heizguertel |
US20120160229A1 (en) * | 2010-12-28 | 2012-06-28 | Loc Tieu | Athletic warming device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2015054709A1 (de) | 2015-04-23 |
AT514983A1 (de) | 2015-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60022785T2 (de) | Modulare bandage | |
DE69535208T2 (de) | Wundabdeckung | |
DE2516945A1 (de) | Formbare orthopaedische vorrichtung | |
DE102007002335A1 (de) | Innenschuh | |
EP3362001A1 (de) | Brustprothese | |
EP3291782B1 (de) | Kompressionsartikel | |
DE102005041117A1 (de) | Kühlkissen, Kühlbandage und Verfahren zur Kühlung eines Gegenstands | |
EP3643224B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer basisplatte von stomavorrichtungen sowie ein verfahren zu deren anwendung | |
DE102012020216A1 (de) | Heizvorrichtung | |
WO2016012611A2 (de) | Orthopädische bandagen mit wärmeapplikator, wärmeapplikator, sowie pelotte | |
EP2131800B1 (de) | System zur herstellung eines orthopädischen splints aus einem castmaterial mit wenigstens einem als flachmaterialbahn vorliegenden thermoplastischen castmaterial | |
DE20314527U1 (de) | Medizinsche Hautabdeckung, insbesondere Pflaster | |
EP2184040B1 (de) | Epikondylitisspange | |
AT514983B1 (de) | Bandage | |
EP2559411A1 (de) | Wärmespendendes Produkt | |
CH709959A1 (de) | Handgelenk-Schiene. | |
DE102016104877B4 (de) | Orthopädietechnische Einrichtung | |
WO2010108471A1 (de) | Auflage | |
CH701272A2 (de) | Orthese. | |
WO1995031951A1 (de) | Vorrichtung zur umschliessenden fixierung von extremitäten und extremitätenbereichen und kissen als einlage für die vorrichtung | |
DE202014103408U1 (de) | Vorrichtung zur Temperierung von Körpern oder Körperteilen | |
DE102008057717B3 (de) | Ein Aufwärmelement für Handschuhe | |
DE102007006413B3 (de) | Thermogamasche zur Erwärmung von Pferdebeinen | |
DE212009000180U1 (de) | Bandage für die Behandlung von Gelenkschmerz umfassend mindestens zwei transdermale Pflaster | |
DE202015006543U1 (de) | Anordnung zur Therapie von Tierkörperteilen |