AT514451A1 - Gleichspannungsweidezaungerät - Google Patents

Gleichspannungsweidezaungerät Download PDF

Info

Publication number
AT514451A1
AT514451A1 AT4862013A AT4862013A AT514451A1 AT 514451 A1 AT514451 A1 AT 514451A1 AT 4862013 A AT4862013 A AT 4862013A AT 4862013 A AT4862013 A AT 4862013A AT 514451 A1 AT514451 A1 AT 514451A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gleichspannungsweidezaungerät
voltage
animal
smartphone
wire
Prior art date
Application number
AT4862013A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Filzmaier
Original Assignee
Josef Filzmaier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Filzmaier filed Critical Josef Filzmaier
Priority to AT4862013A priority Critical patent/AT514451A1/de
Priority to EP14001928.2A priority patent/EP2816875A3/de
Publication of AT514451A1 publication Critical patent/AT514451A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • H05C1/04Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing pulse voltages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • H05C1/04Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing pulse voltages
    • H05C1/06Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing pulse voltages operating only when touched

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Gleichspannungsweidezaungerät ( 1 ) für elektrische Weidezäune, bestehend aus einem Gleichspannungsgenerator (2), dessen Spannungshöhe je nach Tierart eingestellt werden kann. Über das Steuermodul (3) können Systemdaten, wie Versorgungs- und Ausgangsgleichspannung von der Ferne aus abgefragt werden. Auch im Fehlerfall, wie beispielsweise Leitungsbruch- bzw. Leitungskurzschlusserkennung wird vom Steuermodul (3) eine Meldung an ein Telefon bzw. Smartphone weitergeleitet. Im Falle einer Sabotage, wie das Entfernen des Gleichspannungsweidezaungerätes (1) wird eine Meldung an ein Telefon bzw. Smartphone gesendet. Das Bedienen des Gleichspannungsweidezaungerätes (1) von der Ferne aus, wie beispielsweise das Ein- und Ausschalten ist genauso möglich. Die Energieversorgung erfolgt über ein Akkunetzteil mit Photovoltaik (4). Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Tiere innerhalb seiner zugewiesenen Grenzen zu halten. Kommt ein Tier dennoch in die Nähe des Weidezaundrahtes (5), so wird durch einen einmaligen elektrischen Schlag das Tier zurückgewiesen. Sollte sich das Tier im Weidezaundraht (5) verfangen, so erflogen keine weiteren elektrischen Schläge und es kommt somit auch zu keiner Tierquälerei bzw. einer möglichen Verendung des Tieres.

Description

Gleichspannungsweidezaungerät
Die Erfindung betrifft ein Gleichspannungsweidezaungerät, welches einen Gleichspannungsgenerator enthält und dadurch den Weidezaundraht mit einer Gleichspannung betreibt. Dabei kann die Höhe der Gleichspannung im Weidezaundraht je nach Tierart eingestellt werden. Insbesondere kann durch diese Methode auch ein Doppelweidezaundraht, bei dem zwei Drähte über einen Isoliersteg in einem bestimmten Abstand zueinander stehen, als Weidezaundraht eingesetzt werden. Versorgung des Gleichspannungsweidezaungerätes erfolgt über ein akkugestütztes Netzteil, welches auch über Photovoltaik geladen werden kann.
Das Ausbringen von Tieren auf Weideflächen ist stets mit Risiken verbunden. Einerseits muss die Umgebung der Weideflächen geschützt und andererseits müssen die Tiere vor der Umgebung geschützt werden. In den meisten Fällen wird dazu ein elektrischer Weidezaun eingesetzt. An diesen werden für Tier und Umgebung bestimmte Sicherheitsanforderungen, wie artengerechte Tierhaltung und Schutz der in der Umgebung vom Weidezaun lebenden Menschen, Objekte, Maschinen, usw. gestellt.
Ausgedehnte Weideflächen und immer weniger Menschen, die auf Bauernhöfen arbeiten, erfordern in der heutigen Zeit vermehrt nach einer modernen technischen Ausstattung, um die notwendige Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Haftungsprämien bei Tierunfällen gering zu halten. Insbesondere wird es somit notwendig, Weidezaungeräte so auszustatten, dass Systemdaten im Regelbetrieb von der Ferne abgefragt und Meldungen im Fehlerfall vom Weidezaungerät an ein Telefon bzw. Smartphone gesendet werden. Auch das Halten von Tieren auf Weideflächen fernab vom Bauernhof muss für Tier und Umgebung gesichert sein. Da dort meistens kein Elektrisches Netz zur Verfügung steht, ist eine akkugestützte Versorgung erforderlich, welche über Photovoltaik geladen wird. Diese Energieeffizienz kann ein Gleichspannungsweidezaungerät weit besser erfüllen, als dies bei konventionellen Geräten der Fall ist.
Stand der Technik sind Weidezaungeräte, welche Spannungsimpulse bestimmter Höhe in vordefinierten Zeitabständen aussenden. Dadurch ist ein hoher Energieverbrauch die Folge. Große Weideflächen erfordern ausgedehnte Weidezäune, was zur Abnahme der Impulshöhe mit der Entfernung vom Weidezaungerät führt. Demzufolge kann die Hütesicherheit nicht flächendeckend gewährleistet werden. Genau so erhöht das zufällige Auftreten von Spannungsimpulsen im Weidezaundraht das Ausbrechen von Tieren, wenn diese im impulsfreien Zeitraum den Weidezaundraht berühren und vom darauffolgenden Spannungsimpuls erschreckt werden und dadurch den Weidezaundraht durchbrechen. Sollte sich dabei ein Tier im Weidezaundraht verfangen, so erfolgt durch das wiederholende Auftreten von Spannungsimpulsen im Weidezaundraht eine Tierquälerei, was im schlimmsten Fall zur Verendung des Tieres führen kann. Um alle damit verbundenen Probleme zu vermeiden, muss das Weidegebiet in regelmäßigen Abständen vom Landwirt kontrolliert werden, was einen erheblichen Zeitaufwand erfordert.
Der vorliegenden Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein Gleichspannungsweidezaungerät zum Hüten von Tieren auf Weideflächen anzugeben, welches einen Gleichspannungsgenerator enthält, der im Weidezaundraht eine Gleichspannung, je nach Tierart generiert und diese gleichmäßig über die gesamte Ausdehnung des Weidezaundrahtes gewährleistet.
Dies wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht. Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
Dabei zeigt Fig. 1 schematisch ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Gleichspannungsweidezaungerätes.
Entsprechend der Fig. 1, weist das erfindungsgemäße Gleichspannungsweidezaungerät 1 einen Gleichspannungsgenerator 2, ein Steuermodul 3 und ein Akkunetzteil mit Photovoltaik 4 auf. Über das Steuermodul 3 kann die Höhe der Gleichspannung im Weidezaundraht 5 je nach Tierart eingestellt werden. Nähert sich nun ein Tier dem Weidezaundraht 5, so erfolgt ein sofortiger einmaliger elektrischer Schlag, der das Tier innerhalb seiner zugewiesenen Grenzen hält. Anschließend baut der Gleichspannungsgenerator 2 gleich wieder die voreingestellte Hütespannung im Weidezaundraht 5 auf.
Sollte sich das Tier jedoch im Weidezaundraht 5 verfangen, so erfolgt lediglich ein kurzer, der Tiergattung angepasster, elektrischer Schlag und die Gleichspannung im Weidezaundraht 5 kann sich schaltungsbedingt nicht mehr aufbauen, das Tier bleibt unverletzt. Nimmt der Weidezaun dabei Schaden, so führt das Steuermodul 3 unverzüglich eine Laufzeitmessung im Weidezaundraht 5 durch und kann durch Auswertung der rücklaufenden Welle auf eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss im Weidezaundraht 5, sowie die Entfernung des aufgetretenen Fehlers vom Gleichspannungsweidezaungerät 1 schließen. Die ausgewerteten Daten werden dann an ein Telefon bzw. Smartphone gesendet. Alle systemrelevanten Daten, wie beispielsweise Akkuspannung, Hütespannung, Standort des Gleichspannungsweidezaungerätes 1 usw. können jederzeit über ein Telefon bzw. Smartphone abgefragt werden. Auch das Ein- und Ausschalten des Gleichspannungsweidezaungerätes 1 kann von der Feme aus über ein Smartphone erfolgen. 3

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Gleichspannungsweidezaungerät (1) für das Hüten von Tieren jeglicher Art, bei welchem - die elektrische Spannung über die gesamte Weidezaundrahtlänge gleichmäßig aufbaut wird, - die Höhe der elektrischen Spannung je nach Tierart eingestellt werden kann, - der elektrische Schlag nur einmalig erfolgt und - der Energieverbrauch sehr gering ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleichspannungsweidezaungerät (1) einen Gleichspannungsgenerator (2) enthält und somit der Weidezaundraht (5) auch mit Gleichspannung betrieben wird.
  2. 2. Gleichspannungsweidezaungerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Weidezaundraht (5) auch ein Doppelweidezaundraht, bei dem zwei Drähte über einen Isoliersteg auf einen bestimmten Abstand zueinander gehalten werden, angeschlossen werden kann, wobei ein Draht die Gleichspannung führt und der andere Draht mit Erde verbunden ist, und dadurch der Strom nicht über den Tierkörper fließt, sondern der elektrische Schlag nur an der Berührungsstelle mit dem Doppelweidezaundraht erfolgt.
  3. 3. Gleichspannungsweidezaungerät (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Fehlerfall durch eine Signallaufzeitmessung die Entfernung des Kurzschlusses bzw. die Unterbrechung im Weidezaundraht (5) vom Gleichspannungsweidezaungerät (1) aus angegeben werden kann und diese Daten auf ein Telefon bzw. Smartphone weitergeleitet werden.
  4. 4. Gleichspannungsweidezaungerät (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spannung im Gleichspannungsweidezaungerät (1) als auch im Weidezaundraht (5) vom Steuermodul (3) überwacht wird, und dieses im Fehlerfall eine Meldung auf ein Telefon bzw. Smartphone sendet.
  5. 5. Gleichspannungsweidezaungerät (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein- und Ausschalten des Gleichspannungsweidezaungerätes (1) auch über ein Telefon bzw. Smartphone erflogen kann.
  6. 6. Gleichspannungsweidezaungerät (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Diebstahl oder Sabotage des Gleichspannungsweidezaungerätes (1) eine Alarmmeldung per SMS auf Telefon bzw. Smartphone erfolgt, die auch die genauen Koordinaten des Gleichspannungsweidezaungerätes (1) übermittelt.
AT4862013A 2013-06-18 2013-06-18 Gleichspannungsweidezaungerät AT514451A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4862013A AT514451A1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Gleichspannungsweidezaungerät
EP14001928.2A EP2816875A3 (de) 2013-06-18 2014-06-03 Gleichspannungsweidezaungerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4862013A AT514451A1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Gleichspannungsweidezaungerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT514451A1 true AT514451A1 (de) 2015-01-15

Family

ID=50943018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4862013A AT514451A1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Gleichspannungsweidezaungerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2816875A3 (de)
AT (1) AT514451A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH240591A (de) * 1942-11-28 1946-01-15 Ebbesen Grue Olav Spannungsgeber für elektrische Zäune.
DE19953460A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Ako Agrartech Gmbh & Co Kg Elektro-Weidezaungerät
DE10144627A1 (de) * 2000-09-12 2002-06-06 Lacme La Garenne Kontrollsystem für einen Elektrozaun

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2401815A (en) * 1942-06-16 1946-06-11 Charles F Dalziel Electric fence
GB2153164A (en) * 1984-01-18 1985-08-14 Moore John Richard Control circuit for electric fencing
US5877949A (en) * 1997-03-25 1999-03-02 Waters Instruments, Inc. Direct capacitive discharge electric fence controller
NZ560460A (en) * 2007-08-07 2008-11-28 Ib Rosendal Andersen Stock prodder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH240591A (de) * 1942-11-28 1946-01-15 Ebbesen Grue Olav Spannungsgeber für elektrische Zäune.
DE19953460A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Ako Agrartech Gmbh & Co Kg Elektro-Weidezaungerät
DE10144627A1 (de) * 2000-09-12 2002-06-06 Lacme La Garenne Kontrollsystem für einen Elektrozaun

Also Published As

Publication number Publication date
EP2816875A3 (de) 2015-01-07
EP2816875A2 (de) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2183730B1 (de) Verfahren zur diebstahlerkennung bei einer photovoltaikanlage und wechselrichter für eine photovoltaikanlage
EP2221785A1 (de) Alarmsystem für Photovoltaikmodule sowie Verfahren zum Schutz einer Photovoltaikanlage vor Diebstahl
WO2012007494A1 (de) Überstromschalter, verwendung eines überstromschalters und elektrokraftfahrzeug mit einem überstromschalter
EP3055608B1 (de) Sicherheitseinrichtung eines druckgastanks insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102014113832A1 (de) Daten- und Messerfassungsvorrichtung für einen Türgriff sowie Verfahren dazu
CN104206314A (zh) 一种草鸡散养监控方案
AT514451A1 (de) Gleichspannungsweidezaungerät
EP1902477A1 (de) Vorrichtung zum schutz einer photovoltaik-anlage vor bissschäden durch nagetiere
CN106208374B (zh) 信号电涌保护器的监测装置及监测方法
EP3501074A1 (de) Überspannungsschutz
CN103595033B (zh) 矿用安全栅故障隔离电路
DE202010006993U1 (de) Alarmsystem für die Überwachung von Elektrozäunen
CN106259299A (zh) 一种高压脉冲驱鸟器
DE102010011043A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schutz eines elektrischen Verbrauchers vor Spannungsspitzen in einem Kraftfahrzeug
DE732994C (de) Elektrische Alarmanlage
DE202019004345U1 (de) Wolfzaun
DE102008048621A1 (de) Einrichtung zur Abgrenzung eines Areals
AT516894B1 (de) Messsystem zur Vibrationsmessung
EP1595431B1 (de) Baugruppe zur steuerung von elektrischen abgrenzungsparametern
DE10332267B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrozaungerätes und Elektrozaungerät
US20140264217A1 (en) Electric Fence Energizer Systems
DE3209869A1 (de) Sicherheitszaun
DE202017005418U1 (de) Mikrocontroller gesteuertes Elektroweidezaungerät mit durch Tierberührung ausgelöster Hochspannungsimpulsfreigabe und spannungswächterfunktionaler Impulsabgabepause
CH420385A (de) Elektrozaungerät für Netzanschluss
DE19953460A1 (de) Elektro-Weidezaungerät

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515