DE202010006993U1 - Alarmsystem für die Überwachung von Elektrozäunen - Google Patents

Alarmsystem für die Überwachung von Elektrozäunen Download PDF

Info

Publication number
DE202010006993U1
DE202010006993U1 DE201020006993 DE202010006993U DE202010006993U1 DE 202010006993 U1 DE202010006993 U1 DE 202010006993U1 DE 201020006993 DE201020006993 DE 201020006993 DE 202010006993 U DE202010006993 U DE 202010006993U DE 202010006993 U1 DE202010006993 U1 DE 202010006993U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm system
monitoring
pulses
electric fence
electric fences
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020006993
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020006993 priority Critical patent/DE202010006993U1/de
Publication of DE202010006993U1 publication Critical patent/DE202010006993U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/26Electrical actuation by proximity of an intruder causing variation in capacitance or inductance of a circuit
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
    • G08B13/122Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a perimeter fence

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Alarmsystem mit einer Mobilfunkschnittstelle und einer Messvorrichtung zur Erfassung und zur Auswertung elektromagnetischer Impulse von Elektrozäunen dadurch gekennzeichnet, dass das elektromagnetische Feld der Impulse, durch einen berührungslos arbeitenden Sensor (2) erfasst wird.

Description

  • Elektrozaunanlagen, die zur Tierhaltung, zur Wildabwehr oder als Sicherheitszäune für den Objektschutz Verwendung finden, erfordern eine regelmäßige Überprüfung auf deren Funktionstüchtigkeit, speziell dann, wenn der Elektrozaun durch ein Elektrozaungerät mit Spannungsimpulsen beaufschlagt wird, dessen Stromversorgung durch eine Batterie erfolgt, wodurch die zusätzliche Kontrolle des Batteriezustandes erforderlich ist.
  • Alarmsysteme für die Überwachung und Auswertung von elektrischen Impulsen auf Elektrozäunen, die bei einer Abweichung der elektrischen Impulse von einem vorgegebenen Referenzwert und bei einem Impulsausfall, eine Alarmierung über das Mobilfunknetz übermitteln, sind bekannt. Bei diesen Alarmsystemen handelt es sich um eine Mobilfunkschnittstelle, die direkt an eine vom Elektrozaungerät bereitgestellte Schnittstelle, angeschlossen wird, wobei die Überwachung der elektrischen Impulse auf dem Elektrozaun, über eine im Elektrozaungerät befindliche Messvorrichtung vorgenommen wird, und bei Abweichung der elektrischen Impulse von einen vorgegebene Nennwert, eine Alarmierung über das Mobilfunknetz erfolgt. Des weiteren existieren solche Alarmsysteme, bestehend aus einer Mobilfunkschnittstelle mit einer Messvorrichtung, die zur Überwachung der elektrischen Impulse auf einem Elektrozaun, über eine Anschlussleitung an diesem angeschlossen werden und über eine weitere Anschlussleitung wird eine Verbindung zum Erdpotential über einen Erdstab hergestellt.
  • Es ist festzustellen, dass bei batteriebetriebenen Elektrozaunanlagen, die in der Regel außerhalb des Aufsichtsbereichs durch den Anlagenbetreiber installiert werden, über Manipulationen an der Elektrozaunanlage, besonders über den Diebstahl von Elektrozaungeräten häufig berichtet wird. Alarmsysteme, deren Stromversorgung durch die Batterie des Elektrozaungerätes erfolgt, sind demzufolge in unmittelbarer Nähe zum Elektrozaungerät installiert. Daher kann bei dem Diebstahl eines Elektrozaungerätes angenommen werden, dass ein dort installiertes Alarmsystem als solches erkannt, außer Betrieb genommen und zusätzlich entwendet wird. Alarmsysteme, die an einer anderen Stelle am Elektrozaun in Entfernung zum Elektrozaungerät installiert werden, erfordern durch die benötigte Anschlussleitung zum Elektrozaun, die Anschlussleitung zum Erdpotential über den Erdstab, sowie die Anschlussleitung zur Stromversorgung bei Verwendung einer zusätzlichen Batterie, einen entsprechenden Installationsaufwand. Hinzu kommen noch die relativ hohen Anschaffungskosten solcher Alarmsysteme, die deutlich über dem Beschaffungswert eines Elektrozaungerätes liegen können.
  • Es ist die Aufgabe, der vorliegenden Erfindung, ein einfach zu installierendes Alarmsystem für die Überwachung der elektromagnetischen Spannungsimpulse auf einem Elektrozaun, durch das bei Abweichen der Spannungsimpulse von einem vorgegebenen Nennwert und einem Impulsausfall über eine bestimmte Zeit, eine Alarmierung über das Mobilfunknetz an vorbestimmte Empfänger erfolgt, bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein solches Alarmsystem bei geringen Herstellungskosten, bereitzustellen.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen darin, dass eine Anschlussleitung zwischen diesem Alarmsystem und einem Elektrozaun, sowie ein Erdstab und die dafür erforderliche Anschlussleitung entfallen. Für die Inbetriebnahme, wird dieses Alarmsystem, lediglich in der Nähe des Elektrozaunes positioniert, z. B. an einem Zaunpfahl angebracht oder in der Nähe des Elektrozaunes auf den Erdboden gelegt, wodurch kein zusätzlicher Installationsaufwand erforderlich ist. Durch den berührungslos arbeitenden Sensor, ist eine hohe Sicherheit gegen die Zerstörung des Alarmsystems, durch Blitzeinschlag in den Elektrozaun gegeben. Aufgrund der Einfachheit, ist die Vermarktung dieses Alarmsystems zu einem günstigen Preis möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wird anhand der beigefügten Zeichnung erläutert:
    Das mit jedem elektrischen Impuls auf dem Elektrozaun (1), erzeugte elektromagnetische Feld, wird durch den berührungslos arbeitenden Sensor (2) erfasst, mit dem Verstärker (3) verstärkt und durch den elektronischen Schaltkreis (4) ausgewertet. Der elektronische Schaltkreis (4) ist so ausgelegt, dass die Amplitude und das Zeitverhalten des elektromagnetischen Feldes mit vorgegebenen Referenzwerten verglichen werden. Bei einer Abweichung des elektromagnetischen Feldes von einem vorgegebenen Nennwert, wird durch den elektronischen Schaltkreis (4), die Mobilfunkschnittstelle (5) aktiviert und eine Alarmmeldung über das Mobilfunknetz an einen oder mehrere Teilnehmer übermittelt. Als Mobilfunkschnittstelle (5) wird ein Funkmodul oder ein Mobiltelefon vorgeschlagen, bei dem der Sensor (2), der Verstärker (3) und der elektronische Schaltkreis (4), auch integriert sein können.

Claims (5)

  1. Alarmsystem mit einer Mobilfunkschnittstelle und einer Messvorrichtung zur Erfassung und zur Auswertung elektromagnetischer Impulse von Elektrozäunen dadurch gekennzeichnet, dass das elektromagnetische Feld der Impulse, durch einen berührungslos arbeitenden Sensor (2) erfasst wird.
  2. Alarmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der berührungslos arbeitende Sensor (2) ein kapazitiver Sensor ist.
  3. Alarmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der berührungslos arbeitende Sensor (2) ein induktiver Sensor ist
  4. Alarmsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine galvanische Trennung zum Erdpotential besteht.
  5. Alarmsystem nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Verbindung zum Erdpotential besteht.
DE201020006993 2010-05-19 2010-05-19 Alarmsystem für die Überwachung von Elektrozäunen Expired - Lifetime DE202010006993U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006993 DE202010006993U1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Alarmsystem für die Überwachung von Elektrozäunen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006993 DE202010006993U1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Alarmsystem für die Überwachung von Elektrozäunen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006993U1 true DE202010006993U1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42539104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020006993 Expired - Lifetime DE202010006993U1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Alarmsystem für die Überwachung von Elektrozäunen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010006993U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105469536A (zh) * 2015-11-24 2016-04-06 国网河南省电力公司平顶山供电公司 一种防止带电接地作业的方法及装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105469536A (zh) * 2015-11-24 2016-04-06 国网河南省电力公司平顶山供电公司 一种防止带电接地作业的方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2183730B1 (de) Verfahren zur diebstahlerkennung bei einer photovoltaikanlage und wechselrichter für eine photovoltaikanlage
WO2012079742A1 (de) Verfahren zur abschaltung einer photovoltaikanlage sowie photovoltaikanlage
EP2221785A1 (de) Alarmsystem für Photovoltaikmodule sowie Verfahren zum Schutz einer Photovoltaikanlage vor Diebstahl
DE2038795A1 (de) Vorrichtung zur Leitungsueberwachung von Feuermeldeanlagen
AT508192A1 (de) Überwachungsvorrichtung
DE202010006993U1 (de) Alarmsystem für die Überwachung von Elektrozäunen
CN205116090U (zh) 一种水利用护坡网
DE202009008896U1 (de) Temperatur Überwachung System für elektrische Anlagen
DE102006045083A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Branddetektionseinrichtung
DE102017100785A1 (de) Vorrichtung zur Blitz- oder Gewitterwarnung
DE202016008574U1 (de) Spannungsdetektorvorrichtung
EP2169645B1 (de) Prüfung der Meldelinien einer Gefahrenmeldeanlage
DE102017113633A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines elektrisch leitfähigen und durch kathodischen Korrosionsschutz geschützten Objekts
DE202011000284U1 (de) Funktionsüberprüfungseinrichtung für Photovoltaikanlagen
CN203536948U (zh) 矿用安全栅故障隔离电路
DE1588142C3 (de) Vorrichtung zum Zählen von Stromstößen
DE102012220692B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Prüfintervalls für eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
DE102008048929A1 (de) Prüfung der Meldelinien einer Gefahrenmeldeanlage
EP2149913A1 (de) Anlage, insbesondere Photovoltaikanlage
DE102020108586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Distanz-Warngerätes für die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes zwischen Personen
DE102011001678A1 (de) Überwachungssystem
DE102008035437A1 (de) Autarkes drahtloses Überwachungssystem zum Schutz gegen Kabel-, Baumaschinen u. Zubehördiebstahl
DE102008042287A1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine Blitzableiteranlage, Blitzableitersystem sowie Verfahren zur Überwachung einer oder der Blitzableiteranlage
EP2191570B1 (de) Schnittstelle zum anschliessen einer wandlervorrichtung an eine zweipolige leitung
AT514451A1 (de) Gleichspannungsweidezaungerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100909

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130611

R150 Term of protection extended to 6 years
R151 Term of protection extended to 8 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R151 Term of protection extended to 8 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R157 Lapse of ip right after 6 years