AT514381B1 - Venturiverdünner - Google Patents
Venturiverdünner Download PDFInfo
- Publication number
- AT514381B1 AT514381B1 ATA50232/2013A AT502322013A AT514381B1 AT 514381 B1 AT514381 B1 AT 514381B1 AT 502322013 A AT502322013 A AT 502322013A AT 514381 B1 AT514381 B1 AT 514381B1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- nozzle body
- mixing chamber
- compressed air
- venturi
- aerosol
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/50—Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/312—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/10—Mixing gases with gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/20—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
- B01F25/21—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers
- B01F25/211—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers the injectors being surrounded by guiding tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/314—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/80—Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
- B01F35/88—Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L5/00—Gas handling apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/34—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/0012—Apparatus for achieving spraying before discharge from the apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/24—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
- B05B7/2489—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device an atomising fluid, e.g. a gas, being supplied to the discharge device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/24—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
- B05B7/26—Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device
- B05B7/28—Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15D—FLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
- F15D1/00—Influencing flow of fluids
- F15D1/08—Influencing flow of fluids of jets leaving an orifice
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2247—Sampling from a flowing stream of gas
- G01N2001/2264—Sampling from a flowing stream of gas with dilution
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Nozzles (AREA)
Abstract
Um das Verdünnungsverhältnis eines Venturiverdünners einfach einstellen zu können und den Venturiverdünner einfach reinigen zu können, ist ein Gehäuse (2) vorgesehen, in das in einer Ausnehmung (6) ein Druckluftdüsenkörper (5) und ein Austrittsdüsenkörper (7) axial beabstandet eingesetzt sind, sodass sich in der Ausnehmung (6) zwischen Druckluftdüsenkörper (5) und Austrittsdüsenkörper (7) eine Mischkammer (8) ausbildet und der Druckluftdüsenkörper (5) und/oder der Austrittsdüsenkörper (7) austauschbar eingesetzt sind, wobei am der Mischkammer (8) zugewandten axialen Ende des Druckluftdüsenkörper (5) eine Druckluftdüsenausnehmung (9) vorgesehen ist, die in die Mischkammer (8) mündet und die mit einer Druckluftleitung (3) im Gehäuse (2) verbunden ist, und wobei am der Mischkammer (8) zugewandten axialen Ende des Austrittsdüsenkörpers (7) eine Austrittsdüsenausnehmung (10) vorgesehen ist, die in die Mischkammer (8) mündet und die in eine aufgeweitete Austrittskammer (11) übergeht und am Gehäuse (2) eine Aerosolleitung (4) vorgesehen ist, die in die Mischkammer (8) mündet.
Description
Beschreibung
VENTURIVERDÜNNER
[0001] Die gegenständliche Anmeldung betrifft einen Venturiverdünner und die Verwendung des Venturiverdünners in einem Partikelgenerator zur Erzeugung eines Aerosols.
[0002] Um partikelgeladenes Gas (Aerosol) zu verdünnen, z.B. mit sauberer Luft, kommen unter Anderem sogenannte Venturiverdünner zum Einsatz, die nach dem Ejektorprinzip arbeiten. Dabei wird partikelfreie Luft durch einen konzentrisch um eine Aerosoleinlassdüse (in Form einer Venturidüse) herum angeordneten Ringspalt geleitet und erzeugt dort einen Unterdrück, der proportional dem Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit im Ringspalt ist. Dieser Unterdrück saugt durch die Aerosoleinlassdüse einen Aerosolvolumenstrom an, der im engsten Düsenquerschnitt die gleiche Geschwindigkeit wie der Reinluftstrom aufweist. Man spricht daher auch von einer Venturipumpe. Das Verhältnis der beiden Volumenströme, und damit der Verdünnungsgrad, hängt von den freien Querschnitten des Ringspalts und der Aerosoleinlassdüse ab und kann eingestellt werden. Der Strömungsquerschnitt erweitert sich im Anschluss an die Düsenanordnung zu einer Mischkammer, in der sich die beiden Luftströme vermischen. Aus der Mischkammer kann dann das benötigte verdünnte Aerosol entnommen werden. Bei solchen Venturiverdünnern zur Verdünnung von Aerosolen verschmutzt der Querschnitt des Ringspalt bzw. der Durchmesser der Einlassdüse im Betrieb rasch, insbesondere bei Verbrennungsgasen mit Anteilen an Verbrennungsruß, und lassen sich nur schwer bis gar nicht reinigen. Durch die Verschmutzung und die damit einhergehende Querschnittsänderung ändert sich der Verdünnungsgrad aber stark und unkontrolliert, wodurch der Venturiverdünner mit der Zeit unbrauchbar wird. Außerdem kann das Verdünnungsverhältnis nicht eingestellt werden, sondern ist durch den Ringspalt und den Durchmesser der Einlassdüse vorgegeben. Allenfalls können mehrere solche Venturiverdünner kaskadiert werden, um höhere Verdünnungsfaktoren zu erzielen.
[0003] Um die Problematik einer bleibenden Verschmutzung beziehungsweise drohender Verstopfung zu umgehen, zeigt die US 7,784,99 B1 eine Ejektoranordnung mit mehrteiligem Aufbau. In einem gemeinsamen Gehäuse ist strömungsaufwärts eine Einlassdüse vorgesehen. Über deren Einlassdüsenende wird ein erstes Medium axial, also in Strömungsrichtung, durch die Einlassdüse zugeführt. Axial beanstandet von der Einlassdüse ist strömungsabwärts eine Auslassdüse angeordnet. Zwischen den beiden Düsen wird, innerhalb des gemeinsamen Gehäuses, ein Raum ausgebildet, welcher als Mischkammer dient. Die Einlassdüse ist in Bezug auf die Zufuhrleitung entsprechend zurückgesetzt, wodurch verhindert wird, dass sich auf der Außenseite der Einlassdüse Ablagerungen und Verschmutzungen bilden. Des Weiteren sorgt eine optimierte Strömung dafür, dass sich keine Ablagerungen innerhalb der Ejektoranordnung bilden.
[0004] Nachteilig ist dabei zu sehen, dass ein Austausch der Einlassdüse zur Einstellung eines anderen Verdünnungsverhältnisses, beziehungsweise die einfache Reinigung, nicht vorgesehen ist.
[0005] Es ist daher eine Aufgabe der gegenständlichen Erfindung einen einfach zu reinigenden Venturiverdünner mit einfach, genau und verlässlich einstellbarem Verdünnungsverhältnis anzugeben.
[0006] Diese Aufgabe wird durch einen Venturiverdünner mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Dadurch, dass zumindest der Druckluftdüsenkörper oder der Austrittsdüsenkörper austauschbar ist, kann einerseits das Verdünnungsverhältnis durch Verwenden von Düsenkörpern mit unterschiedlichen Strömungs-Querschnittflächen sehr einfach und genau eingestellt werden und andererseits wird der Teil des Venturiverdünners, der unter Partikelablagerungen und Verschmutzung leidet, sehr leicht von außen zur Reinigung zugänglich. Durch die einfache Reinigung kann eine unkontrollierte Änderung des Verdünnungsverhältnisses durch Partikelablagerungen im Venturiverdünner unterbunden werden, was das eingestellte Verdünnungsver- hältnis auch sehr verlässlich macht.
[0007] Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt [0008] Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Venturiverdünner und [0009] Fig. 2 die Verwendung des Venturiverdünners in einem Partikelgenerator.
[0010] Der in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Venturiverdünner 1 besteht aus einem Gehäuse 2, in dem eine Druckluftleitung 3 und eine Aerosolleitung 4 vorgesehen ist. Im Gehäuse 2 ist in einer entsprechenden Ausnehmung 6 ein Druckluftdüsenkörper 5 eingesetzt, bevorzugt eingeschraubt. Weiters ist im Gehäuse 2 in der Ausnehmung 6 ein Austrittsdüsenkörper 7 eingesetzt, bevorzugt eingeschraubt. Der Druckluftdüsenkörper 5 und der Austrittsdüsenkörper 7 sind in der Ausnehmung 6 axial beabstandet angeordnet, sodass dazwischen eine Mischkammer 8 ausgebildet wird.
[0011] Am der Mischkammer 8 zugewandten axialen Ende des Druckluftdüsenkörpers 5 ist eine Druckluftdüsenausnehmung 9 vorgesehen, die in die Mischkammer 8 mündet und die mit der Druckluftleitung 3 verbunden ist. Die Druckluftdüsenausnehmung 9 ist bevorzugt als axiale Bohrung ausgeführt und weist einen Durchmesser A bzw. eine Querschnittfläche Aa auf. Der Druckluftdüsenkörper 5 ist im Bereich der Mischkammer 8 außen konisch ausgeführt, wobei der Konuswinkel α bevorzugt im Bereich von 7° liegt.
[0012] Im Austrittsdüsenkörper 7 ist am der Mischkammer 8 zugewandten axialen Ende eine Austrittdüsenausnehmung 10 vorgesehen, die mit der Mischkammer 8 verbunden ist und die in einen am anderen axialen Ende angeordneten Austrittskammer 11 verbunden ist. Die Austrittdüsenausnehmung 10 ist bevorzugt als axiale Bohrung ausgeführt und weist einen Durchmesser B bzw. eine Querschnittfläche AB auf. Das der Mischkammer 8 zugewandte axiale Ende des Austrittsdüsenkörpers 7 ist in Form eines Innenkonus ausgeführt, wobei der Konuswinkel ß bevorzugt im Bereich von 30° bis 50°, typischerweise bei 45° liegt. Die Austrittskammer 11 ist gegenüber der Austrittdüsenausnehmung 10 aufgeweitet, also mit einem Querschnitt größer als der Querschnitt AB ausgeführt. Der Übergang von Austrittdüsenausnehmung 10 zur Austrittskammer 11 ist vorzugsweise konisch ausgeführt, wobei der Konuswinkel γ bevorzugt im Bereich von 50° bis 70°, typischerweise bei 60° liegt.
[0013] Die Aerosolleitung 4 mündet bevorzugt im Bereich des Außenkonus des Druckluftdüsenkörpers 5 in die Mischkammer 8, sodass das zugeführte Aerosol am Konus umgelenkt wird. Die angegebenen Konuswinkel α, ß, γ sorgen für besonders günstige Strömungsverhältnisse im Venturiverdünner 1. An der Austrittskammer 11 kann eine Leitung angeschlossen werden, um verdünnte Aerosol aus dem Venturiverdünner 1 abzuführen.
[0014] Die Druckluftdüsenausnehmung 9 und die Austrittdüsenausnehmung 10 sind bevorzugt fluchtend angeordnet. Der Querschnitt AB der Austrittdüsenausnehmung 10 ist größer als der Querschnitt Aa der Druckluftdüsenausnehmung 9.
[0015] Über die Druckluftleitung 3 wird Druckluft mit Überdruck zugeführt. Die Druckluft strömt durch die Druckluftdüsenausnehmung 9 in die Mischkammer 8 und von dort weiter in die Austrittdüsenausnehmung 10. Durch die Querschnittsänderung entsteht im Bereich der Austrittdüsenausnehmung 10 ein Unterdrück, der Aerosol in Mischkammer 8 ansaugt. Das angesaugt Aerosol wird durch den Druckluftstrom mitgerissen und mit der Druckluft vermischt bzw. durch die Druckluft verdünnt. Der Unterdrück und damit das Verdünnungsverhältnis wird dabei durch das Verhältnis der Durchmesser A zu B bestimmt, bzw. allgemein durch das Verhältnis der Querschnittsflächen Aa zu AB. Wird der Durchmesser B mit 3mm angenommen, ergeben sich bei Durchmessern A von 1 mm, 1,5mm und 2mm z.B. Verdünnungsverhältnisse von 1:8, 1:5 und 1:3. Somit ist das Verdünnungsverhältnis einfach durch Austauschen des Druckluftdüsenkörpers 5 und/oder des Austrittsdüsenkörpers 7 oder durch Verändern der Durchmesser A und/oder B bzw. der Querschnittsflächen Aa und/oder AB einstellbar. Z.B. könnten Hülsen mit unterschiedlichen Innendurchmessern in den Druckluftdüsenkörper 5 und/oder den Austrittsdüsenkörper 7 eingesetzt werden, um den Durchmesser A und/oder B bzw. die Querschnittsflächen A a und/oder AB zu ändern.
[0016] Durch die Austauschbarkeit von Druckluftdüsenkörper 5 und Austrittsdüsenkörper 7 lässt sich der Venturiverdünner 1 aber auch einfach reinigen.
[0017] In Fig.2 ist die beispielhafte Anwendung des erfindungsgemäßen Venturiverdünners 1 in einem Partikelgenerator 20 schematisch dargestellt. Dabei wird in einem Brenner 21 ein Aerosol erzeugt. Solche Brenner 21 sind hinlänglich bekannt und kommerziell erhältlich, sodass hier nicht näher darauf eingegangen wird. An den Brenner 21 ist stromabwärts ein sogenannter Volatile Particle Remover (VPR) 22 angeschlossen, dem das im Brenner 21 erzeugte Aerosol über eine Aerosolleitung 24 zugeführt wird.
[0018] Zwischen Brenner 21 und VPR 22 kann eine erste Ausgangsleitung 25 angeschlossen sein, über die unverdünntes Aerosol vom Brenner 21 nach außen geführt und zur weiteren externen Verwendung, z.B. für eine Kalibrierung eines Partikelmessgeräts, zugänglich gemacht wird.
[0019] Volatile Particle Remover (VPR) 22 sind ebenfalls hinlänglich bekannte Vorrichtungen zur Verdünnung von Aerosolen. Der hier dargestellte VPR 22 umfasst eine eingangsseitige heiße Verdünnungsstufe 26, ein Verdampfer (Evaporation Tube) 27 und eine ausgangsseitige kalte Verdünnungsstufe 28. in der heißen Verdünnungsstufe 26, z.B. ausgeführt als Dilution Tunnel oder als Rotationsverdünner wie in der EP 2 025 979 A1 beschrieben, wird das vom Brenner 21 kommende Aerosol mit gefilterter, vorzugsweise erwärmter, Luft, die über eine Leitung 29 zugeführt wird, verdünnt. In der Evaporation Tube 27 werden flüchtige Bestandteile im Aerosol entfernt. Dazu können die erste Verdünnungsstufe 26 und die Evaporation Tube 27 auch in einer erwärmten Kammer 30 angeordnet sein. An die Evaporation Tube 27 schließt stromabwärts eine kalte Verdünnungsstufe 28 an, die z.B. in Form eines erfindungsgemäßen Venturiverdünners 1 ausgeführt ist. Anstelle des erfindungsgemäßen Venturiverdünners 1 könnte auch jeder andere Venturiverdünner oder jeder andere geeignete Verdünner eingesetzt werden. Ein Beispiel eines VPR 22 ist auch in der EP 2 264 423 A2 beschrieben. An den VPR 22 ist stromabwärts und verbunden durch die Aerosolleitung 24 eine Ausgangsverdünnungsstufe 23 angeordnet.
[0020] Zwischen VPR 22 und Ausgangsverdünnungsstufe 23 kann eine zweite Ausgangsleitung 31 angeschlossen sein, über die verdünntes Aerosol vom VPR 22 nach außen geführt und zur weiteren externen Verwendung, z.B. für eine Kalibrierung eines Partikelmessgeräts, zugänglich gemacht wird.
[0021] Die Ausgangsverdünnungsstufe 23 ist hier als Verdünnungsbrücke 34 ausgeführt, bei der der Aerosolstrom in zwei parallele Teilströme aufgeteilt wird, wobei ein erster Teilstrom über einen HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Airfilter) 32 geführt wird, in dem eine weitere Verdünnung des Aerosols erfolgt. Im anderen zweiten Teilstrom ist ein regelbares Ventil 33 angeordnet, mit dem der Volumenstrom über den ersten Teilstrom, und damit der Verdünnungsgrad, eingestellt werden kann. Die beiden Teilströme werden nach dem HEPA Filter 32 und dem Ventil 33 wieder zusammengeführt. Im Anschluss an die Verdünnungsbrücke 34 kann noch eine weitere Verdünnungsstufe, z.B. in Form eines weiteren erfindungsgemäßen Venturiverdünners 1, angeordnet sein. Anstelle des erfindungsgemäßen Venturiverdünners 1 könnte auch jeder andere Venturiverdünner oder jeder andere geeignete Verdünner eingesetzt werden.
[0022] Der Ausgangs aus der Ausgangsverdünnungsstufe 23 wird als dritte Ausgangsleitung 36 des Partikelgenerators 20 nach außen geführt und zur weiteren externen Verwendung, z.B. für eine Kalibrierung eines Partikelmessgeräts, zugänglich gemacht.
[0023] Der oben beschriebene Partikelgenerator 20 weist damit drei Ausgänge auf, an denen Aerosol mit unterschiedlichen Partikelkonzentrationen und unterschiedlichen Partikelgrößen entnommen werden kann. Z.B. Aerosol mit Partikeln in der Größe von 10-120nm und einer Konzentration von bis zu 5 x 107 Partikel/cm3 an der ersten Ausgangsleitung 25 nach dem
Brenner 21, Aerosol mit Partikeln in der Größe von 5-100nm und einer Konzentration von bis zu 1 x 107 Partikel/cm3 an der zweiten Ausgangsleitung 31 nach dem VPR 22 und Aerosol mit Partikeln in der Größe von 5-100nm und einer Konzentration von bis zu 1 x 106 Partikel/cm3 an der dritten Ausgangsleitung 36 nach der Ausgangsverdünnungsstufe 23.
Claims (2)
- Patentansprüche 1. Venturiverdünner mit einem Gehäuse (2), in das in einer Ausnehmung (6) ein Druckluftdüsenkörper (5) und ein Austrittsdüsenkörper (7) axial beabstandet eingesetzt sind, sodass sich in der Ausnehmung (6) zwischen Druckluftdüsenkörper (5) und Austrittsdüsenkörper (7) eine Mischkammer (8) ausbildet und der Druckluftdüsenkörper (5) und/oder der Austrittsdüsenkörper (7) austauschbar eingesetzt sind, wobei am der Mischkammer (8) zugewandten axialen Ende des Druckluftdüsenkörper (5) eine Druckluftdüsenausnehmung (9) vorgesehen ist, die in die Mischkammer (8) mündet und die mit einer Druckluftleitung (3) im Gehäuse (2) verbunden ist, und wobei am der Mischkammer (8) zugewandten axialen Ende des Austrittsdüsenkörpers (7) eine Austrittsdüsenausnehmung (10) vorgesehen ist, die in die Mischkammer (8) mündet und die in eine aufgeweitete Austrittskammer (11) übergeht und am Gehäuse (2) eine Aerosolleitung (4) vorgesehen ist, die in die Mischkammer (8) mündet.
- 2. Verwendung des Venturiverdünners nach Anspruch 1 in einem Partikelgenerator (20) zur Erzeugung eines Aerosols. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50232/2013A AT514381B1 (de) | 2013-04-04 | 2013-04-04 | Venturiverdünner |
DE201410104849 DE102014104849A1 (de) | 2013-04-04 | 2014-04-04 | Venturiverdünner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA50232/2013A AT514381B1 (de) | 2013-04-04 | 2013-04-04 | Venturiverdünner |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT514381A1 AT514381A1 (de) | 2014-12-15 |
AT514381B1 true AT514381B1 (de) | 2015-05-15 |
Family
ID=51567694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA50232/2013A AT514381B1 (de) | 2013-04-04 | 2013-04-04 | Venturiverdünner |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT514381B1 (de) |
DE (1) | DE102014104849A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202015105290U1 (de) * | 2015-10-06 | 2017-01-11 | Nordson Corporation | Reinigungsstation für Nadeldüsen |
DE102017130981B3 (de) | 2017-12-21 | 2019-06-19 | Horiba Europe Gmbh | System zum Bereitstellen eines Aerosols |
IT201900000979A1 (it) * | 2019-01-23 | 2020-07-23 | Particular Mat S R L | Miscelatore perfezionato per la produzione di nanomateriali |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH585064A5 (en) * | 1974-10-08 | 1977-02-28 | Lenzburg Sauerstoffwerk Ag | Mixing nozzle for balloon gases - e.g. air and helium, having variable mixture ratio control valve |
DE3436624A1 (de) * | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Norddeutsche Affinerie AG, 2000 Hamburg | Vorrichtung zur erzeugung zuendfaehiger feststoff/gas-suspensionen |
US6042089A (en) * | 1996-07-01 | 2000-03-28 | Klein; Christophe | Foam generating device |
WO2002071030A1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-12 | Parsons Advanced Technologies Inc. | Particulate and gaseous emission testing method and apparatus |
US7784999B1 (en) * | 2009-07-01 | 2010-08-31 | Vortex Systems (International) Ci | Eductor apparatus with lobes for optimizing flow patterns |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US778499A (en) | 1904-11-18 | 1904-12-27 | Laval Steam Turbine Co | Elastic-fluid turbine. |
AT9603U3 (de) | 2007-08-16 | 2008-08-15 | Avl List Gmbh | Rotationsverdünner für fluidströme |
AT10541U3 (de) | 2009-01-13 | 2009-11-15 | Avl List Gmbh | Vorrichtung zur bestimmung der konzentration von feststoffpartikeln |
-
2013
- 2013-04-04 AT ATA50232/2013A patent/AT514381B1/de not_active IP Right Cessation
-
2014
- 2014-04-04 DE DE201410104849 patent/DE102014104849A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH585064A5 (en) * | 1974-10-08 | 1977-02-28 | Lenzburg Sauerstoffwerk Ag | Mixing nozzle for balloon gases - e.g. air and helium, having variable mixture ratio control valve |
DE3436624A1 (de) * | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Norddeutsche Affinerie AG, 2000 Hamburg | Vorrichtung zur erzeugung zuendfaehiger feststoff/gas-suspensionen |
US6042089A (en) * | 1996-07-01 | 2000-03-28 | Klein; Christophe | Foam generating device |
WO2002071030A1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-12 | Parsons Advanced Technologies Inc. | Particulate and gaseous emission testing method and apparatus |
US7784999B1 (en) * | 2009-07-01 | 2010-08-31 | Vortex Systems (International) Ci | Eductor apparatus with lobes for optimizing flow patterns |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014104849A1 (de) | 2014-10-09 |
AT514381A1 (de) | 2014-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10305258A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von optischen Elementen | |
DE2446404C3 (de) | Vorrichtung zur Probenahme in strömenden Abgasen | |
AT514381B1 (de) | Venturiverdünner | |
DE102008044080A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Abscheidegrades und/oder zur Durchführung eines Lecktests bei einer Filteranordnung | |
EP2428793B1 (de) | Vorrichtung zur Gasspülung einer optischen Grenzfläche und optische Analysevorrichtung | |
EP3492900B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verdünnen eines aerosols | |
WO2013135678A1 (de) | Anlage zur entnahme von abgasproben von verbrennungskraftmaschinen | |
DE10220154A1 (de) | System zur Messung von teilchenförmigen Material in Abgasen | |
WO2015044256A1 (de) | Abgasentnahmesonde | |
DE102004030747A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Sauerstoff und Luft | |
EP3492901B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verdünnen eines aerosols | |
DE19530963A1 (de) | Gasbrenner und Verfahren zum Betreiben des Gasbrenners | |
AT524564B1 (de) | Kalibriereinheit für Partikelmessgeräte | |
DE2438857C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Gasströmung | |
DE102017130981B3 (de) | System zum Bereitstellen eines Aerosols | |
DE102011054208B4 (de) | Vorrichtung zum Absaugen eines Teilstroms aus einem Aerosol-Hauptstrom | |
EP1590408B1 (de) | Russgenerator mit verengter löschgasleitung | |
EP2396643A1 (de) | Einrichtung und verfahren zur anbindung einer optischen messeinrichtung an ein messvolumen | |
DE102017123379B3 (de) | Aerosol-Mischvorrichtung | |
EP1616914A1 (de) | Russerzeuger | |
AT524314B1 (de) | Emissionsmessgerät mit Selbsttestfunktion | |
DE2137830C2 (de) | Vorrichtung zur Zerlegung eines Gasstroms | |
DE4020787C2 (de) | ||
DE4012054A1 (de) | Anlage zum ermitteln der abscheideeffizienz von gasfiltern | |
DE10132445A1 (de) | Vorrichtung zur Gesamtstaubmessung vor allem in ex-geschützten Bereichen und im untertägigen Bergbau |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20220404 |