AT513606A4 - Key for a cylinder lock - Google Patents

Key for a cylinder lock Download PDF

Info

Publication number
AT513606A4
AT513606A4 AT1302013A AT1302013A AT513606A4 AT 513606 A4 AT513606 A4 AT 513606A4 AT 1302013 A AT1302013 A AT 1302013A AT 1302013 A AT1302013 A AT 1302013A AT 513606 A4 AT513606 A4 AT 513606A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
cover
information area
cylinder lock
locking pins
Prior art date
Application number
AT1302013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT513606B1 (en
Inventor
Javid Esmaeil
Original Assignee
Javid Esmaeil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Javid Esmaeil filed Critical Javid Esmaeil
Priority to AT1302013A priority Critical patent/AT513606B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT513606B1 publication Critical patent/AT513606B1/en
Publication of AT513606A4 publication Critical patent/AT513606A4/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Beieinem Schlüssel (1) für ein Zylinderschloss (2), wobeiauf einer ersten Seite (3) eines Schlüsselgrundkörpers (4) ein eine Topografie aufweisender Informationsbereich (5) für das Zusammenwirken mit Sperrstiften (6) angeordnet ist, wird vorgeschlagen, dass eine Abdeckung (7) zumindest bereichsweise über dem Informationsbereich (5) angeordnet ist..With a key (1) for a cylinder lock (2), wherein on a first side (3) of a key base (4) a topography-containing information area (5) for cooperation with locking pins (6) is arranged, it is proposed that a cover ( 7) is arranged at least in regions above the information area (5).

Description

11

• · 34085/pt,mo• · 34085 / pt, mo

Die Erfindung betrifft einen Schlüssel für ein Zylinderschloss gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a key for a cylinder lock according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten Zylinderschlössern muss ein Kernelement bezüglich eines Gehäuses zum Schließen des Schlosses gedreht werden. Zur Freigabe des Zylinderschlosses müssen hierbei im Zylinderschloss angeordnete Sperrstifte in eine Freigabestellung verbracht werden. Um die Sperrstifte in die Freigabestellung zu verbringen ist ein entsprechend geformter Schlüssel erforderlich, welcher beispielsweise einen Bart mit Zickzackmuster aufweist.In known cylinder locks, a core element must be rotated with respect to a housing for closing the lock. To release the cylinder lock here arranged in the cylinder lock locking pins must be spent in a release position. To spend the locking pins in the release position, a correspondingly shaped key is required, which has, for example, a beard with zigzag pattern.

Nachteilig daran ist, dass derartige Schlüssel oft durch einen Abdruck leicht zu kopieren sind. Hierbei reicht es oft aus, wenn eine unbefugte Person den Schlüssel lediglich für einen kurzen Augenblick in eine formbare Masse drückt, wobei dann ausgehend von dieser Form ein Nachschlüssel nachgebildet werden kann.The disadvantage of this is that such keys are often easily copied by an impression. Here, it is often sufficient if an unauthorized person presses the key only for a brief moment in a moldable mass, then starting from this form a duplicate key can be emulated.

Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Schlüssel der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können, und welcher schwer zu kopieren ist.The object of the invention is therefore to provide a key of the type mentioned, with which the mentioned disadvantages can be avoided, and which is difficult to copy.

Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.This is achieved by the features of claim 1 according to the invention.

Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Abdeckung den Informationsbereich zumindest teilweise abdeckt, wodurch ein einfaches Abdrücken des Informationsbereiches in einer Form nicht möglich ist, oder lediglich unter Entfernung der Abdeckung und einer damit verbundenen Zerstörung des Schlüssels. Dadurch ist es einer unbefugten Person nicht mehr möglich unbemerkt und innerhalb kürzester Zeit einen Abdruck vom Schlüssel zu machen und diesen dadurch zu kopieren. Weiters kann dadurch ein Schlüssel mit einem wirksamen Kopierschutz einfach hergestellt werden.This results in the advantage that the cover at least partially covers the information area, whereby a simple printing of the information area in a form is not possible, or only with removal of the cover and an associated destruction of the key. As a result, it is no longer possible for an unauthorized person to make unnoticed unnoticed and within a very short time an imprint of the key and thereby copy it. Furthermore, a key with effective copy protection can be easily produced thereby.

Weiters betrifft die Erfindung ein Zylinderschloss für einen Schlüssel gemäß dem Patentanspruch 12.Furthermore, the invention relates to a cylinder lock for a key according to claim 12.

Aufgabe der Erfindung ist es daher weiters ein Zylinderschloss der eingangs genannten Art anzugeben, welches von einem schwer kopierbaren Schlüssel schließbar ist. 2/22 2 • · 34085/pt,moThe object of the invention is therefore further to provide a cylinder lock of the type mentioned, which can be closed by a hard copyable key. 2/22 2 • · 34085 / pt, mo

Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 12 erreicht.This is achieved by the features of claim 12 according to the invention.

Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.The subclaims relate to further advantageous embodiments of the invention.

Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Patentansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.It is hereby expressly referred to the wording of the claims, whereby the claims at this point are incorporated by reference into the description and are considered to be reproduced verbatim.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:The invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings, in which only preferred embodiments are shown by way of example. Showing:

Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels als Explosionsdarstellung;Fig. 1 shows a first preferred embodiment of a key as an exploded view;

Fig. 2 die erste bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels in Seitenansicht;Fig. 2 shows the first preferred embodiment of a key in side view;

Fig. 3 die erste bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels in Vorderansicht;3 shows the first preferred embodiment of a key in front view;

Fig. 4 ein Detail der ersten bevorzugten Ausführungsform eines Schlüssels in einer axonometrischen Darstellung;4 shows a detail of the first preferred embodiment of a key in an axonometric representation;

Fig. 5 bis 7 ein Detail einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines Schlosses;FIGS. 5 to 7 show a detail of a first preferred embodiment of a lock;

Fig. 8 die erste bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels und die erste bevorzugte Ausführungsform eines Schlosses in einem getrennten Zustand;Fig. 8 shows the first preferred embodiment of a key and the first preferred embodiment of a lock in a separate state;

Fig. 9 die erste bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels und die erste bevorzugte Ausführungsform eines Schlosses in einem zusammengesteckten Zustand;9 shows the first preferred embodiment of a key and the first preferred embodiment of a lock in a mated state.

Fig. 10 eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels in einer Explosivdarstellung;10 shows a second preferred embodiment of a key in an exploded view;

Fig. 11 die zweite bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels in Seitenansicht; Fig. 12 eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines Schlosses als Schnitt;11 shows the second preferred embodiment of a key in side view; 12 shows a second preferred embodiment of a lock as a section;

Fig. 13 die zweite bevorzugte Ausführungsform eines Schlosses und die zweite 3/22 ·· 3 • · · · • ι · · ·· ·· • · · · *·· 34085/pt,mo bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels;FIG. 13 shows the second preferred embodiment of a lock and the second preferred embodiment of a key; FIG.

Fig. 14 eine dritte bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssel in Seitenansicht; Fig. 15 ein Detail einer dritten bevorzugten Ausführungsform eines Schlosses;Fig. 14 shows a third preferred embodiment of a key in side view; Fig. 15 is a detail of a third preferred embodiment of a lock;

Fig. 16 ein Detail aus Fig. 17;Fig. 16 is a detail of Fig. 17;

Fig. 17 eine vierte bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels in Vorderansicht;17 shows a fourth preferred embodiment of a key in front view;

Fig. 18 bis 20 eine fünfte bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssels in unterschiedlichen Zuständen in Vorderansicht; und18 to 20 a fifth preferred embodiment of a key in different states in front view; and

Fig. 21 bis 22 eine sechste bevorzugte Ausführungsform eines Schlüssel in Seitenansicht.21 to 22 a sixth preferred embodiment of a key in side view.

Die Fig. 1 bis 4, 8 bis 11, 13, 14 sowie 17 bis 22 zeigen zumindest Teile von bevorzugten Ausführungsformen eines Schlüssels 1 für ein Zylinderschloss 2, wobei auf einer ersten Seite 3 eines Schlüsselgrundkörpers 4 ein eine Topografie aufweisender Informationsbereich 5 für das Zusammenwirken mit Sperrstiften 6 angeordnet ist. Ein Schlüssel 1 ist ein Gegenstand zum Öffnen und Schließen eines Schlosses, insbesondere eines Zylinderschlosses 2. Hierbei weist der Schlüssel 1 einen Schlüsselgrundkörper 4 auf, welcher insbesondere aus Metall ausgebildet sein kann, und welcher auf einer ersten Seite 3 einen Informationsbereich 5 mit einer speziellen Topografie aufweist. Diese Topografie kann hierbei derart ausgebildet sein, dass diese zumindest mittelbar Sperrstifte 6 in einem Zylinderschloss 2 in die richtige Position bringt.1 to 4, 8 to 11, 13, 14 and 17 to 22 show at least parts of preferred embodiments of a key 1 for a cylinder lock 2, wherein on a first side 3 of a key body 4, a topography exhibiting information area 5 for the interaction is arranged with locking pins 6. A key 1 is an object for opening and closing a lock, in particular a cylinder lock 2. In this case, the key 1 has a key base 4, which may be formed in particular of metal, and which on a first page 3 an information area 5 with a special topography having. This topography can in this case be designed such that it brings locking pins 6 in a cylinder lock 2 into the correct position, at least indirectly.

Der Informationsbereich 5 kann insbesondere auch als Bart des Schlüssels 1 bezeichnet werden, welcher insbesondere als Zackenprofil ausgebildet sein kann. Hierbei kann der Informationsbereich 5 Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweisen, in welchen die mechanische Information zum Öffnen oder Schließen eines Zylinderschlosses 2 codiert sind.The information area 5 may in particular also be referred to as the beard of the key 1, which may be designed in particular as a serrated profile. In this case, the information area 5 can have elevations and / or depressions in which the mechanical information for opening or closing a cylinder lock 2 is coded.

Vorgesehen ist, dass eine Abdeckung 7 zumindest bereichsweise über dem Informationsbereich 5 angeordnet ist. Die Abdeckung 7 kann hierbei ein über dem 4/22 ·· ♦♦ · · ···· · ······· · ·· ♦ · · ♦ ··· · · ♦ · · · ····· · · 34085/pt,mo 4 ···♦ · · · · · ·· ·· ··· · ·· ···It is provided that a cover 7 is arranged at least in regions above the information area 5. The cover 7 may in this case be an over the 4/22 ·· ♦♦ ····················································································· · · 34085 / pt, mo 4 ··· ♦ · · · · ··············

Informationsbereich 5 angeordneter Körper des Schlüssels 1 sein, welcher den Zugang zum Informationsbereich 5 behindert und dadurch ein schnelles Kopieren des Schlüssels 1 verunmöglicht. Die Abdeckung 7 kann insbesondere zerstörungsfrei unlösbar am Schlüsselgrundkörper 4 befestigt sein, insbesondere im Bereich eines Griffes des Schlüssels 1. Weiters kann zwischen dem Informationsbereich 5 und der Abdeckung 7 ein Spalt mit vorgebbarer Breite ausgebildet sein, durch welchen der Informationsbereich 5 abgetastet werden kann.Be arranged information area 5 arranged body of the key 1, which obstructs access to the information area 5, thereby making it impossible to quickly copy the key 1. The cover 7 may in particular be non-detachably fastened to the key base body 4, in particular in the region of a handle of the key 1. Furthermore, between the information area 5 and the cover 7, a gap having a predeterminable width can be formed, through which the information area 5 can be scanned.

Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Abdeckung 7 eine Deckplatte 8 und zwei an den beiden Längsseiten der Deckplatte 8 angeordnete Seitenplatten 9 aufweist, und dass der Informationsbereich 5 zwischen den beiden Seitenplatten 9 angeordnet ist. Hierbei können die Deckplatte 8 und die beiden Seitenplatten 9 im Wesentlichen u-förmig angeordnet sein. Die Abdeckung 7 kann als Profil mit u-förmigen Querschnitt ausgebildet sein. Dadurch kann der Zugang zum Informationsbereich 5 weiter erschwert werden, und beispielsweise ein Abfotografieren des Informationsbereiches 5 unterbunden werden.In this case, provision may in particular be made for the cover 7 to have a cover plate 8 and two side plates 9 arranged on both longitudinal sides of the cover plate 8, and that the information region 5 is arranged between the two side plates 9. Here, the cover plate 8 and the two side plates 9 may be arranged substantially U-shaped. The cover 7 may be formed as a profile with a U-shaped cross-section. As a result, the access to the information area 5 can be made more difficult, and, for example, a photographing of the information area 5 can be prevented.

Weiters kann ein Zylinderschloss 2 für einen vorteilhaft ausgebildeten Schlüssel 1 vorgesehen sein, wobei eine Aufnahme 17 für die Abdeckung 7 vorgesehen ist und an einer der Abdeckung 7 abgewandten Seite des Schlüssels 1 Sperrstifte 6 angeordnet sind und dass Übertragungsmittel 18 zum Übertragen der Topografie des Informationsbereiches 5 zu den Sperrstiften 6 mit den Sperrstiften 6 Zusammenwirken. Bevorzugte Ausführungsformen oder zumindest Teile von bevorzugten Ausführungsformen eines derartigen Zylinderschlosses 2 sind in Fig. 5 bis Fig. 9, Fig. 12, Fig. 13, Fig. 15 und Fig. 16 dargestellt.Furthermore, a cylinder lock 2 can be provided for an advantageously designed key 1, wherein a receptacle 17 is provided for the cover 7 and blocking pins 6 are arranged on a side of the key 1 facing away from the cover 7 and that transmission means 18 for transmitting the topography of the information area 5 to the locking pins 6 with the locking pins 6 cooperate. Preferred embodiments or at least parts of preferred embodiments of such a cylinder lock 2 are shown in FIGS. 5 to 9, 12, 13, 15 and 16.

Die Aufnahme 17 kann insbesondere eine Öffnung sein, in welche beim Stecken des Schlüssels 1 in das Zylinderschloss 2 die Abdeckung 7 eindringen kann. Dadurch kann die Abdeckung 7 derart ausgebildet sein, dass diese vom Informationsbereich nicht abgehoben werden braucht.The receptacle 17 may in particular be an opening into which the cover 7 can penetrate when the key 1 is inserted into the cylinder lock 2. Thereby, the cover 7 may be formed such that it does not need to be lifted from the information area.

Das Zylinderschloss 2 kann insbesondere ein Gehäuse 27 mit einem in Gehäuse 27 drehbar gelagerten Kernelement 28 aufweisen, wobei die Aufnahme 17 insbesondere im Kernelement 28 angeordnet sein kann. 5/22 • · ♦ ·· · • · ♦ · • · ♦·♦ 34085/pt,mo 5 ♦ ♦♦ ♦The cylinder lock 2 can in particular have a housing 27 with a core element 28 rotatably mounted in housing 27, wherein the receptacle 17 can be arranged in particular in the core element 28. 5/22 • · ♦ ··················· 34085 / pt, mo 5 ♦ ♦♦ ♦

Die Sperrstifte 6 können insbesondere aus zwei oder mehren Teilstiften bestehen, welche beweglich und federnd an einem Übergang vom Gehäuse 27 zum Kernelement 28 angeordnet sind.The locking pins 6 may in particular consist of two or more part pins, which are movably and resiliently arranged at a transition from the housing 27 to the core element 28.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Abdeckung 7 über dem gesamten Informationsbereich 5 angeordnet ist. Mit anderen Worten kann sich die Abdeckung 7 über die gesamte Länge des Informationsbereiches 5, also des Bartes, erstrecken. Ein derartiger Schlüssel 1 mit einem korrespondieren Zylinderschloss 2 ist beispielsweise in Fig. 8 und Fig. 9 dargestellt. Dadurch kann ein umfassender Schutz des Informationsbereiches 5 erreicht werden.In particular, it can be provided that the cover 7 is arranged over the entire information area 5. In other words, the cover 7 over the entire length of the information area 5, so the beard, extend. Such a key 1 with a corresponding cylinder lock 2 is shown for example in Fig. 8 and Fig. 9. As a result, a comprehensive protection of the information area 5 can be achieved.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Abdeckung 7 lediglich über einen Teil des Informationsbereichs 5 angeordnet ist. Mit anderen Worten kann sich die Abdeckung 7 nur über einen Teil der Länge des Informationsbereiches 5, also des Bartes, erstrecken. In Fig. 10 bis Fig. 13 ist beispielsweise ein Schlüssel 1 und ein korrespondierendes Zylinderschloss 2 dargestellt, bei welchem im Wesentlichen die Hälfte des Informationsbereiches 5 durch die Abdeckung 7 abgedeckt ist. Dadurch kann der Schlüssel 1 einfacher ausgeführt sein.Alternatively it can be provided that the cover 7 is arranged only over part of the information area 5. In other words, the cover 7 can only extend over part of the length of the information area 5, that is to say the beard. In FIG. 10 to FIG. 13, for example, a key 1 and a corresponding cylinder lock 2 are shown, in which substantially half of the information area 5 is covered by the cover 7. As a result, the key 1 can be made simpler.

Weiters kann vorgesehen sein, dass die Abdeckung 7 eine variable Dicke und/oder eine variable örtliche Dichte aufweist. Dadurch kann es erschwert werden, dass die Form des Informationsbereiches 5 durch die Abdeckung 7 mit bildgebenden Verfahren zerstörungsfrei festgestellt werden kann, beispielsweise mittels eines Röntgenapparates.Furthermore, it can be provided that the cover 7 has a variable thickness and / or a variable local density. As a result, it can be made more difficult for the shape of the information area 5 to be determined non-destructively by the cover 7 using imaging methods, for example by means of an X-ray apparatus.

Bei dem Zylinderschloss 2 kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass ein Schlüsselkanal 25 zur Aufnahme des Schlüsselgrundkörpers 4 vorgesehen ist, wobei eine Schlüsselkanalwandung 26 des Schlüsselkanals 25 zumindest zum Teil zwischen Schlüsselgrundkörpers 4 und Abdeckung 7 angeordnet ist, und dass die Übertragungsmittel 18 in der Schlüsselkanalwandung 26 angeordnet sind. Hierbei ist in einem eingeführten Zustand des Schlüssels 1 die Schlüsselkanalwandung 26 zwischen dem Informationsbereich 5 und der Abdeckung 7 angeordnet, wobei die Übertragungsmittel 18 geschützt in der Schlüsselkanalwandung 26 angeordnet sein können. 6/22 6 ·· ··· · ·· ··· 34085/pt,moIn the cylinder lock 2 may be particularly preferably provided that a keyway 25 is provided for receiving the key body 4, wherein a keyway 26 of the keyway 25 is at least partially disposed between the key body 4 and cover 7, and that the transmission means 18 in the keyway 26 are arranged. In this case, in an inserted state of the key 1, the keyway wall 26 is arranged between the information area 5 and the cover 7, wherein the transferring means 18 can be arranged protected in the keyway wall 26. 6/22 6 ·· ··· ··· ··· 34085 / pt, mo

Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Schlüsselkanalwandung 26 geschlossen ist und den Schlüsselkanal 25 von der Aufnahme 17 trennt.In this case, it can be provided that the keyway wall 26 is closed and separates the keyway 25 from the receptacle 17.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Schlüsselkanalwandung 26 den Schlüsselkanal 25 von der Aufnahme 17 lediglich bereichsweise trennt.Alternatively it can be provided that the keyway wall 26 separates the keyway 25 of the receptacle 17 only partially.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Übertragungsmittel 18 ein parallel zu einer Bewegungsrichtung der Sperrstifte 6 bewegbares Längselement 19 aufweisen, dass das Längselement 19 an einem ersten Ende einen zugeordneten Sperrstift 6 kontaktiert, und dass an einem zweiten Ende des Längselementes 19 ein hakenförmiges Abtastelement 20 zum Kontaktieren des Informationsbereiches 5 angeordnet ist. Durch dieses Übertragungsmittel 18 kann auf besonders einfache Weise die Topgrafie des Informationsbereiches 5, welche durch das Abtastelement 20 abgetastet wird, an die Sperrstifte 6 weitergeleitet werden. Hierbei greift das Übertragungsmittel 18 in den Spalt zwischen Abdeckung 7 und Informationsbereich 5 ein.In particular, it can be provided that the transmission means 18 have a parallel to a direction of movement of the locking pins 6 movable longitudinal member 19, that the longitudinal member 19 contacts a corresponding locking pin 6 at a first end, and that at a second end of the longitudinal member 19 is a hook-shaped sensing element 20 for Contacting the information area 5 is arranged. By this transfer means 18 can be forwarded to the locking pins 6 in a particularly simple manner the topography of the information area 5, which is scanned by the scanning element 20. In this case, the transmission means 18 engages in the gap between the cover 7 and the information area 5.

In Fig. 5 bis Fig. 7 ist das Übertragungsmittel der ersten bevorzugten Ausführungsform eines Zylinderschlosses 2 dargestellt, wobei in Fig. 5 das Übertragungsmittel 18 isoliert dargestellt ist, in Fig. 6 das in der Schlüsselkanalwandung 26 angeordnete Übertragungsmittel 18 als Schnitt dargestellt ist, und in Fig. 7 das von der Schlüsselkanalwandung 26 verdeckte Übertragungsmittel 18 dargestellt ist. Das Übertragungsmittel 18 kann weiters Führungsringe 29 zum Führen des Längselementes 19 aufweisen. Weiters kann vorgesehen sein, dass das Übertragungsmittel 18 durch eine, beispielsweise mit der Schlüsselkanalwandung 26 zusammenwirkende, Feder 30 in Richtung der Sperrstifte 6 vorgespannt ist.In Fig. 5 to Fig. 7, the transfer means of the first preferred embodiment of a cylinder lock 2 is shown, in Fig. 5, the transfer means 18 is shown in isolation, in Fig. 6, arranged in the Schlüsselkanalwandung 26 transmission means 18 is shown as a section, and FIG. 7 shows the transmission means 18 concealed by the keyway wall 26. The transmission means 18 may further comprise guide rings 29 for guiding the longitudinal element 19. Furthermore, it can be provided that the transmission means 18 is biased by a, for example, with the Schlüsselkanalwandung 26 cooperating spring 30 in the direction of the locking pins 6.

Wie in Fig. 14 dargestellt kann besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Schlüsselgrundkörper 4 an einer im Wesentlichen normal zur ersten Seite 3 stehenden zweiten Seite 10 einen weiteren Informationsbereich 11 aufweist, und dass die Abdeckung 7 den weiteren Informationsbereich 11 zumindest zum Teil abdeckt. Insbesondere kann der weitere Informationsbereich 11 Vertiefungen, beispielsweise sogenannte Bohrmulden, umfassen. Weiters kann vorgesehen sein, dass eine Seitenplatte 9 den weiteren Informationsbereich 11 zumindest zum Teil 7 ·· ·· • • ·♦·· • • · • · ·· • • ·· • · • ♦ • • • · • • · • · ·· • # • · ♦ · • • ··· ···♦ » • · · • ·· ♦ • ··· 34085/pt,mo abdeckt. Dadurch kann eine Fälschungssicherheit des Schlüssels 1 weiter erhöht werden.As shown in FIG. 14, it is particularly preferably provided that the key base body 4 has a further information area 11 on a second side 10 that is substantially normal to the first side 3, and that the cover 7 at least partially covers the further information area 11. In particular, the further information area 11 depressions, for example, so-called wells include. Furthermore, it can be provided that one side plate 9 at least partially covers the further information area 11. · · · · · ····································································· 34085 / pt, mo. As a result, an anti-counterfeiting security of the key 1 can be further increased.

Insbesonders kann, wie in Fig. 15 und Fig. 16 dargestellt, weiters vorgesehen sein, dass beim Zylinderschloss 2 weitere Übertragungsmittel 21 zum Übertragen der Topografie des weiteren Informationsbereiches 11 zu den Sperrstiften 6 vorgesehen sind, dass die weiteren Übertragungsmittel 21 eine in einem Mittelbereich drehbar gelagerte Stange 22 aufweisen, dass an einem ersten Ende der Stange die Stange einen zugeordneten Sperrstift 6 an einer bezüglich der Bewegungsrichtung der Sperrstifte 6 zumindest teilweise geneigten Kontaktfläche 24 kontaktiert, und dass an einem zweiten Ende der Stange ein Fortsatz 23 zum Kontaktieren des weiteren Informationsbereiches 5 angeordnet ist. Hierbei wird die Stange 22 durch die Topografie des weiteren Informationsbereiches 11 verdreht, wodurch das erste Ende der Stange 22 normal zu der Bewegungsrichtung der Sperrstifte 6 bewegt wird. Durch die zumindest teilweise geneigte Kontaktfläche 24 des Sperrstiftes, welche beispielsweise als Rampe oder als Kulisse ausgebildet sein kann, wird diese Bewegung des ersten Endes der Stange 22 in eine Bewegung des Sperrstiftes 6 umgewandelt, wodurch einer Stellung der Stange 22 einer Stellung des Sperrstiftes 6 zuordenbar ist.In particular, as shown in Fig. 15 and Fig. 16, further provided that the cylinder lock 2 further transmission means 21 are provided for transmitting the topography of the further information area 11 to the locking pins 6, that the further transmission means 21 a in a central region rotatable mounted rod 22, that at a first end of the rod, the rod contacts an associated locking pin 6 at a respect to the direction of movement of the locking pins 6 at least partially inclined contact surface 24, and that at a second end of the rod an extension 23 for contacting the other information area. 5 is arranged. In this case, the rod 22 is rotated by the topography of the further information area 11, whereby the first end of the rod 22 is moved normal to the direction of movement of the locking pins 6. By the at least partially inclined contact surface 24 of the locking pin, which may be formed, for example, as a ramp or backdrop, this movement of the first end of the rod 22 is converted into a movement of the locking pin 6, whereby a position of the rod 22 a position of the locking pin 6 can be assigned is.

Gemäß Fig. 17 kann weiters insbesondere vorgesehen sein, dass die Abdeckung 7 an einer Längsseite mit dem Schlüsselgrundkörper 4 verbunden ist. Hierbei kann insbesondere eine, mit einer Seitenplatte 9 verbundene, Verbindungsplatte 31 mit einer, insbesondere der zweiten Seite 10 gegenüberliegenden, dritten Seite des Schlüsselgrundkörpers 4 verbunden sein. Dadurch kann der Schlüssel 1 stabil ausgebildet sein, wobei ein Entfernen der Abdeckung 7 erschwert wird, wobei die Übertragungsmittel 18 und die weitere Übertragungsmittel 21 weiterhin in den Raum zwischen Schlüsselgrundkörper 4 und Abdeckung eingreifen.According to FIG. 17, it may further be provided, in particular, that the cover 7 is connected on one longitudinal side to the key base body 4. In this case, in particular one, connected to a side plate 9, connecting plate 31 with a, in particular the second side 10 opposite, third side of the key body 4 may be connected. Thereby, the key 1 can be formed stably, whereby removal of the cover 7 is made more difficult, wherein the transfer means 18 and the further transfer means 21 continue to engage in the space between the key base 4 and the cover.

Weiters kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Abdeckung 7 einstückig ausgebildet ist. Dadurch kann die Abdeckung 7 besonders stabil ausgebildet sein.Furthermore, it can preferably be provided that the cover 7 is integrally formed. As a result, the cover 7 can be designed to be particularly stable.

Gemäß der bevorzugten Ausbildungsform in Fig. 18 bis Fig. 20 kann vorgesehen sein, dass die Abdeckung 7 einen fest mit dem Schlüsselgrundkörper 4 verbundenen ersten Abdeckungsteil 12 aufweist und einen beweglich mit dem ersten 8/22 ···· « • ·· • · • · • · · ·· ·· ·· ·· · · • # 9 · ·· · « « « · · · · • · · · · ···♦ 9 3·· · ι ·· ·· ··· « 8 34085/pt,möAccording to the preferred embodiment in FIGS. 18 to 20, provision can be made for the cover 7 to have a first cover part 12 firmly connected to the key body 4 and to be movable with the first 8/22 ···· ····· • · • · · ······················································································································································································································· · «8 34085 / pt, pos

Abdeckungsteil 12 verbundene zweiten Abdeckungsteil 13 aufweist, dass der erste Abdeckungsteil 12 und der zweite Abdeckungsteil 13 eine durchgehende Abdeckung 7 mit variabler Breite ausbilden, und dass der zweite Abdeckungsteil 13 in Richtung einer Neutralstellung mit minimaler Breite der Abdeckung 7 vorgespannt ist.Cover part 12 connected second cover part 13, that the first cover part 12 and the second cover part 13 form a continuous cover 7 with variable width, and that the second cover part 13 is biased in the direction of a neutral position with minimum width of the cover 7.

Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Abdeckungsteil 13 in der Neutralstellung gegen den Schlüsselgrundkörper 4 gepresst wird. Dadurch kann der Schlüssel 1, sofern dieser außerhalb des Zylinderschloss 2 ist, gegen eine Verschmutzung des Informationsbereiches 5 geschützt werden.In this case, it can be provided in particular that the cover part 13 is pressed in the neutral position against the key body 4. As a result, the key 1, if it is outside the cylinder lock 2, be protected against contamination of the information area 5.

Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass der erste Abdeckungsteil 12 eine Führungsnut 32 aufweist, in welche eine Führungsleiste 33 des zweiten Abdeckungsteils 13 eingreift, wobei die Führungsleiste 33 in einer zur Steckrichtung des Schlüssels normal stehenden Richtung bewegbar ist.In this case, provision may in particular be made for the first cover part 12 to have a guide groove 32 into which a guide strip 33 of the second cover part 13 engages, wherein the guide strip 33 is movable in a direction normal to the insertion direction of the key.

In Fig. 18 ist die fünfte bevorzugte Ausführungsform des Schlüssels 1 als Explosionsdarstellung dargestellt. Fig. 19 zeigt die fünfte bevorzugte Ausführungsform in der Neutralstellung, während in Fig. 20 die fünfte bevorzugte Ausführungsform in einer Empfangsstellung mit maximaler Breite der Abdeckung 7 dargestellt ist.In Fig. 18, the fifth preferred embodiment of the key 1 is shown in an exploded view. Fig. 19 shows the fifth preferred embodiment in the neutral position, while in Fig. 20, the fifth preferred embodiment is shown in a receiving position with maximum width of the cover 7.

Weiters kann beim Zylinderschloss 2 vorgesehen sein, dass dieses derart ausgebildet ist, dass beim Einstecken des Schlüssels 1 der zweite Abdeckungsteil 13 aus der Neutralstellung verbracht wird. Beispielsweise kann hierfür die Schlüsselkanalwandung 26 in Richtung eines Schlüssellochs spitz zulaufend ausgebildet sein.Furthermore, it can be provided in the cylinder lock 2 that this is designed such that when inserting the key 1, the second cover part 13 is moved out of the neutral position. For example, for this purpose, the keyway 26 may be tapered in the direction of a keyhole.

Weiters kann vorgesehen sein, dass der Schlüssel 1 eine Detektionseinheit 14 aufweist, und dass die Detektionseinheit 14 ein Verbringen des zweiten Abdeckungsteils 13 aus der Neutralstellung detektiert. Diese Detektionseinheit 14 kann insbesondere mechanisch ausgebildet sein, wie in Fig. 21 angedeutet, und mit dem zweiten Abdeckungsteil 13 wirkverbunden sein. Alternativ kann die Detektionseinheit 14 elektromechanisch ausgebildet sein, oder einen Mikroprozessor umfassen.Furthermore, it can be provided that the key 1 has a detection unit 14, and that the detection unit 14 detects a movement of the second cover part 13 from the neutral position. This detection unit 14 may in particular be designed mechanically, as indicated in FIG. 21, and be operatively connected to the second cover part 13. Alternatively, the detection unit 14 may be electromechanical, or may include a microprocessor.

Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Detektionseinheit 14 mit einer 9/22 9 34085/pt,mo Zähleinheit 15 wirkverbunden ist. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Zähleinheit 15 die Anzahl der Ereignisse des Verbringens des zweiten Abdeckungsteils 13 aus der Neutralstellung zählt und mittels einer Anzeige anzeigt. Hierbei kann die Zähleinheit 15 mechanisch und/oder elektronisch ausgebildet sein. Durch die Zähleinheit kann beispielsweise überprüft werden, wie oft der Schlüssel 1 bereits in das Zylinderschloss 2 eingeführt wurde. Hierbei kann sich der Benutzer einen aktuellen Zählstand merken oder notieren, in Fig. 22 beispielsweise die Zahl 123, wobei eine unbefugte Benutzung des Schlüssels den Zählstand erhöht und damit erkennbar wird. Dadurch kann beispielsweise verhindert werden, dass ein Schlüssel 1 unbemerkt entwendet wird, das Zylinderschloss 2 mit dem Schlüssel 1 ent- oder gesperrt wird, und anschließend der Schlüssel 1 wieder unbemerkt zurückgebracht wird, da diese Handlung den Zählerstand erhöht.In this case, provision can be made, in particular, for the detection unit 14 to be operatively connected to a counting unit 15 with a count of 9/22 9 34085 / pt. In this case, it can be provided, in particular, that the counting unit 15 counts the number of events of the second cover part 13 being transferred from the neutral position and displays it by means of a display. Here, the counting unit 15 may be formed mechanically and / or electronically. By means of the counting unit it can be checked, for example, how often the key 1 has already been introduced into the cylinder lock 2. Here, the user can memorize or note a current count, in Fig. 22, for example, the number 123, wherein an unauthorized use of the key increases the count and thus becomes recognizable. This can be prevented, for example, that a key 1 is stolen unnoticed, the cylinder lock 2 is unlocked or locked with the key 1, and then the key 1 is returned unnoticed again, as this action increases the count.

Weiters kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass die Detektionseinheit 14 mit einer Zeitmesseinrichtung 16 wirkverbunden ist, und die Zeitmesseinrichtung 16 angibt, wann das zweite Abdeckungsteil 13 zuletzt aus der Neutralstellung verbracht wurde. Dadurch kann erkannt werden, wann der Schlüssel 1 das letzte Mal im Zylinderschloss 2 angeordnet war. Beispielsweise kann eine befugte Person zu einer ihm bekannten Uhrzeit einen Spint mit dem Schlüssel 1 versperren, beispielsweise nach Fig. 22 die Uhrzeit 18:45, und einer Person den Schlüssel 1 anvertrauen. Sollte diese Person den Schlüssel 1 benützen um unbefugt in den Spint zu gelangen würde sich die durch die Zeitmesseinrichtung 16 angezeigte Uhrzeit verändern.Furthermore, it can be particularly preferably provided that the detection unit 14 is operatively connected to a time measuring device 16, and the time measuring device 16 indicates when the second cover part 13 was last brought out of the neutral position. As a result, it can be recognized when the key 1 was last arranged in the cylinder lock 2. For example, an authorized person at a time known to him lock a spint with the key 1, for example, according to Fig. 22, the time 18:45, and entrust a person the key 1. Should this person use the key 1 to gain access to the spit without authorization, the time indicated by the time measuring device 16 would change.

Patentansprüche:claims:

Claims (15)

10 Dl DR. FERDINAND GIBLER Dl DR. WOLFGANG POTH Austrian and European Patent and Trademark Attorneys 34085/pt,mo GIBLER & POTH PATENTANWÄLTE PATENTANSPRÜCHE 1. Schlüssel (1) für ein Zylinderschloss (2), wobei auf einer ersten Seite (3) eines Schlüsselgrundkörpers (4) ein eine Topografie aufweisender Informationsbereich (5) für das Zusammenwirken mit Sperrstiften (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckung (7) zumindest bereichsweise über dem Informationsbereich (5) angeordnet ist. -----10 DR DR. FERDINAND GIBLER DR DR. WOLFGANG POTH Austrian and European Patent and Trademark Attorneys 34085 / pt, mo GIBLER & POTH PATENTANWÄLTE PATENT CLAIMS 1. Key (1) for a cylinder lock (2), wherein on a first side (3) of a key base body (4) has a topography containing information area (5) for cooperation with locking pins (6), characterized in that a cover (7) is arranged over the information area (5) at least in regions. ----- 2. Schlüssel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) eine Deckplatte (8) und zwei an den beiden Längsseiten der Deckplatte (8) angeordnete Seitenplatten (9) aufweist, und dass der Informationsbereich (5) zwischen den beiden Seitenplatten (9) angeordnet ist.2. key (1) according to claim 1, characterized in that the cover (7) has a cover plate (8) and two on the two longitudinal sides of the cover plate (8) arranged side plates (9), and that the information area (5) between the two side plates (9) is arranged. 3. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) über dem gesamten Informationsbereich (5) angeordnet ist.3. key (1) according to one of claims 1 to 2, characterized in that the cover (7) over the entire information area (5) is arranged. 4. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselgrundkörper (4) an einer im Wesentlichen normal zur ersten Seite (3) stehenden zweiten Seite (10) einen weiteren Informationsbereich (11) aufweist, und dass die Abdeckung (7) den weiteren Informationsbereich (11) zumindest zum Teil abdeckt.4. key (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the key base body (4) at a substantially normal to the first side (3) stationary second side (10) has a further information area (11), and that the cover (7) at least partially covers the further information area (11). 5. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) an einer Längsseite mit dem Schlüsselgrundkörper (4) verbunden ist. 11 34085/pt,mo5. key (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cover (7) is connected on one longitudinal side with the key base body (4). 11 34085 / pt, mo 6. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) einstückig ausgebildet ist.6. key (1) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cover (7) is integrally formed. 7. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) einen fest mit dem Schlüsselgrundkörper (4) verbundenen ersten Abdeckungsteil (12) aufweist und einen beweglich mit dem ersten Abdeckungsteil (12) verbundene zweiten Abdeckungsteil (13) aufweist, dass der erste Abdeckungsteil (12) und der zweite Abdeckungsteil (13) eine durchgehende Abdeckung (7) mit variabler Breite ausbilden, und dass der zweite Abdeckungsteil (13) in Richtung einer Neutralstellung mit minimaler Breite der Abdeckung (7) vorgespannt ist.7. key (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cover (7) has a fixed to the key body (4) connected to the first cover part (12) and a movably connected to the first cover part (12) second Cover part (13), that the first cover part (12) and the second cover part (13) form a continuous cover (7) with variable width, and that the second cover part (13) in the direction of a neutral position with minimum width of the cover (7 ) is biased. 8. Schlüssel (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (1) eine Detektionseinheit (14) aufweist, und dass die Detektionseinheit (14) ein Verbringen des zweiten Abdeckungsteils (13) aus der Neutralstellung detektiert.8. key (1) according to claim 7, characterized in that the key (1) has a detection unit (14), and that the detection unit (14) detecting a movement of the second cover part (13) from the neutral position. 9. Schlüssel (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinheit (14) mit einer Zähleinheit (15) wirkverbunden ist.9. key (1) according to claim 8, characterized in that the detection unit (14) with a counting unit (15) is operatively connected. 10. Schlüssel (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinheit (14) mit einer Zeitmesseinrichtung (16) wirkverbunden ist, und die Zeitmesseinrichtung (16) angibt, wann das zweite Abdeckungsteil (13) zuletzt aus der Neutralstellung verbracht wurde.10. key (1) according to claim 8 or 9, characterized in that the detection unit (14) with a time measuring device (16) is operatively connected, and the time measuring means (16) indicates when the second cover part (13) last spent from the neutral position has been. 11. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (7) eine variable Dicke und/oder eine variable örtliche Dichte aufweist.11. key (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cover (7) has a variable thickness and / or a variable local density. 12. Zylinderschloss (2) für einen Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahme (17) für die Abdeckung (7) vorgesehen ist und an einer der Abdeckung (7) abgewandten Seite des Schlüssels (1) Sperrstifte (6) angeordnet sind und dass Übertragungsmittel (18) zum Übertragen der Topografie des Informationsbereiches (5) zu den Sperrstiften (6) mit den Sperrstiften (6) Zusammenwirken. • · · · • · · · · • · · · • · · · * : *-* 34085/pt,mo • · « · 12 .....12. cylinder lock (2) for a key (1) according to one of claims 1 to 11, characterized in that a receptacle (17) for the cover (7) is provided and on one of the cover (7) facing away from the key ( 1) locking pins (6) are arranged and that transmission means (18) for transmitting the topography of the information area (5) to the locking pins (6) with the locking pins (6) cooperate. • * * * * * * 34085 / pt, mo • · «· 12 ..... 13. Zylinderschloss (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlüsselkanal (25) zur Aufnahme des Schlüsselgrundkörpers (4) vorgesehen ist, wobei eine Schlüsselkanalwandung (26) des Schlüsselkanals (25) zumindest zum Teil zwischen Schlüsselgrundkörpers (4) und Abdeckung (7) angeordnet ist, und dass die Übertragungsmittel (18) in der Schlüsselkanalwandung (26) angeordnet sind.13. Cylinder lock (2) according to claim 12, characterized in that a key channel (25) for receiving the key base body (4) is provided, wherein a Schlüsselkanalwandung (26) of the key channel (25) at least partially between key base body (4) and cover (7) is arranged, and that the transmission means (18) in the keyway wall (26) are arranged. 14. Zylinderschloss (2) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsmittel (18) ein parallel zu einer Bewegungsrichtung der Sperrstifte (6) bewegbares Längselement (19) aufweisen, dass das Längselement (19) an einem ersten Ende einen zugeordneten Sperrstift (6) kontaktiert, und dass an einem zweiten Ende des Längselementes (19) ein hakenförmiges Abtastelement (20) zum Kontaktieren des Informationsbereiches (5) angeordnet ist.14. Cylinder lock (2) according to claim 12 or 13, characterized in that the transmission means (18) parallel to a direction of movement of the locking pins (6) movable longitudinal element (19), that the longitudinal element (19) at an associated first end Locking pin (6) contacted, and that at a second end of the longitudinal element (19) has a hook-shaped sensing element (20) for contacting the information area (5) is arranged. 15. Zylinderschloss (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Übertragungsmittel (21) vorgesehen sind zum Übertragen der Topografie des weiteren Informationsbereiches (11) zu den Sperrstiften (6), dass die weiteren Übertragungsmittel (21) eine in einem Mittelbereich drehbar gelagerte Stange (22) aufweisen, dass an einem ersten Ende der Stange die Stange einen zugeordneten Sperrstift (6) an einer bezüglich der Bewegungsrichtung der Sperrstifte (6) zumindest teilweise geneigten Kontaktfläche (24) kontaktiert, und dass an einem zweiten Ende der Stange ein Fortsatz (23) zum Kontaktieren des weiteren Informationsbereiches (5) angeordnet ist. 13/2215. Cylinder lock (2) according to any one of claims 12 to 14, characterized in that further transmission means (21) are provided for transmitting the topography of the further information area (11) to the locking pins (6) that the further transmission means (21) in a central region rotatably mounted rod (22), that at a first end of the rod, the rod an associated locking pin (6) at a relative to the direction of movement of the locking pins (6) at least partially inclined contact surface (24) contacted, and that at a second End of the rod an extension (23) for contacting the further information area (5) is arranged. 13/22
AT1302013A 2012-10-15 2013-02-19 Key for a cylinder lock AT513606B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1302013A AT513606B1 (en) 2012-10-15 2013-02-19 Key for a cylinder lock

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11132012 2012-10-15
AT1302013A AT513606B1 (en) 2012-10-15 2013-02-19 Key for a cylinder lock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513606B1 AT513606B1 (en) 2014-06-15
AT513606A4 true AT513606A4 (en) 2014-06-15

Family

ID=50885083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1302013A AT513606B1 (en) 2012-10-15 2013-02-19 Key for a cylinder lock

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT513606B1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229578A1 (en) * 1982-08-07 1984-02-09 Schulte-Schlagbaum Ag, 5620 Velbert Lock-cylinder flat key
US4557123A (en) * 1984-01-16 1985-12-10 Marks Arthur D Slide action key sheild
EP0377135A2 (en) * 1989-01-04 1990-07-11 BKS GmbH Key for a cylinder lock
GB2303539A (en) * 1995-07-22 1997-02-26 John Marlog Cover for keys
WO2006077066A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-27 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICHERHEITSSCHLÖSSERN GESELLSCHAFT m.b.H. & Co. KOMMANDITGESELLSCHAFT Flat key

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229578A1 (en) * 1982-08-07 1984-02-09 Schulte-Schlagbaum Ag, 5620 Velbert Lock-cylinder flat key
US4557123A (en) * 1984-01-16 1985-12-10 Marks Arthur D Slide action key sheild
EP0377135A2 (en) * 1989-01-04 1990-07-11 BKS GmbH Key for a cylinder lock
GB2303539A (en) * 1995-07-22 1997-02-26 John Marlog Cover for keys
WO2006077066A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-27 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG VON ZYLINDER- UND SICHERHEITSSCHLÖSSERN GESELLSCHAFT m.b.H. & Co. KOMMANDITGESELLSCHAFT Flat key

Also Published As

Publication number Publication date
AT513606B1 (en) 2014-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309490T2 (en) ELECTRIC LOCKING PLATE ARRANGEMENT
AT513606B1 (en) Key for a cylinder lock
EP1931843B1 (en) Locking device
EP1577469B1 (en) Key
AT511829B1 (en) Locking device and pipe safe with a locking device
DE102007052583A1 (en) Münzpfandschrankverschluss
AT525454B1 (en) Key for a cylinder lock and cylinder lock
DE89391C (en)
DE102022212579A1 (en) Lock cylinder
DE102004030051B3 (en) Rotary security locking mechanism for admitting only authorized personnel to room has keyhole for mechanical key on first side and electromagnet on second side of lock cylinder
DE1728621C3 (en) Rotary cylinder lock with permanent magnetic, springless tumbler pins
DE280390C (en)
DE227364C (en)
DE102005050453B4 (en) Lock and key system
DE2852306C2 (en) Permanent magnet key-operated magnetic lock with permanent magnet rotary tumblers
AT359861B (en) MAGNETIC LOCK
DE161787C (en)
DE202021105382U1 (en) Security for a door or window sash
AT512320B1 (en) Pipe safe with a locking device
DE14697C (en) Innovations to padlocks
DE2730692A1 (en) DEVICE FOR SECURING A LOCK
DE102008016701B4 (en) Lock with a selector element
EP0774033B1 (en) Locking device including a lock with key
DE112005000848T5 (en) hook closure
AT526535A4 (en) Locking device for a locking element

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180219