DE202021105382U1 - Security for a door or window sash - Google Patents

Security for a door or window sash Download PDF

Info

Publication number
DE202021105382U1
DE202021105382U1 DE202021105382.8U DE202021105382U DE202021105382U1 DE 202021105382 U1 DE202021105382 U1 DE 202021105382U1 DE 202021105382 U DE202021105382 U DE 202021105382U DE 202021105382 U1 DE202021105382 U1 DE 202021105382U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
blocking
door
window sash
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021105382.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydro Extruded Solutions AS
Original Assignee
Hydro Extruded Solutions AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydro Extruded Solutions AS filed Critical Hydro Extruded Solutions AS
Priority to DE202021105382.8U priority Critical patent/DE202021105382U1/en
Publication of DE202021105382U1 publication Critical patent/DE202021105382U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0045Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets keys with permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/203Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt
    • E05B17/2038Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/006Details of bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Sicherung (1) für einen Tür- oder Fensterflügel (2) mit einem auf einer Treibstange (3) des Beschlags anzubringenden Sperrelement (4) sowie einem quer zur Treibstange (3) verschiebbaren Sperrschieber (5), der an einem am Tür- oder Fensterflügel (2) angeschlossenen Aufsatzblock (6) federnd gelagert ist und eine zur Falzseite hin über den Aufsatzblock (6) vorstehende ferromagnetische Lasche (7) sowie einen zur Treibstange (3) hin vorstehenden Sperranschlag (8) aufweist, wobei der Sperranschlag (8) ausgebildet und angeordnet ist, in Sperrstellung eine Bewegung des Sperrelementes (4) durch den Sperranschlag (8) in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange (3) zu begrenzen und wobei die Sicherung weiter einen externen Entriegelungsmagneten (10) zum Anbringen am Tür- oder Fensterflügel (2) umfasst, der ausgebildet ist, die ferromagnetische Lasche (7) des Sperrschiebers anzuziehen, so dass der Sperrschieber (5) und mit diesem der Sperranschlag (8) in eine das Sperrelement (4) freigebende Freigabelage verstellt wird.

Figure DE202021105382U1_0000
Securing device (1) for a door or window sash (2) with a blocking element (4) to be attached to a drive rod (3) of the fitting and a locking slide (5) which can be moved transversely to the drive rod (3) and which is mounted on a door or window sash (2) connected top block (6) and has a ferromagnetic tab (7) projecting over the top block (6) towards the rebate side and a locking stop (8) projecting towards the drive rod (3), the locking stop (8) being formed and is arranged, in the blocking position, to limit a movement of the blocking element (4) by the blocking stop (8) in the axial direction of movement of the drive rod (3) and wherein the safety device also has an external unlocking magnet (10) for attachment to the door or window sash (2) comprises, which is designed to attract the ferromagnetic tab (7) of the locking slide, so that the locking slide (5) and with it the locking stop (8) in a locking element (4) releasing free fork position is adjusted.
Figure DE202021105382U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherung für einen Tür- oder Fensterflügel sowie einen Tür- oder Fensterflügel mit mindestens einer solchen Sicherung.The invention relates to a fuse for a door or window sash and a door or window sash with at least one such fuse.

Sicherungen für Tür- oder Fensterflügel, die die Möglichkeit einer Drehöffnung des Fensters oder der Tür oder auch eine Kippstellung des Fensters oder der Tür sperren, sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Sie verringern das Risiko missbräuchlicher Nutzung des Fensters, z.B. für das Hinauswerfen von Gegenständen, aber auch die Absturzgefahr für Personen und werden daher bevorzugt in Hotels, Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen, aber auch in Ein- oder Mehrfamilienhäusern eingesetzt.Safeguards for door or window sashes, which block the possibility of a rotary opening of the window or door or a tilted position of the window or door, are basically known from the prior art. They reduce the risk of misuse of the window, e.g. for throwing objects out, but also the risk of people falling and are therefore preferably used in hotels, schools, kindergartens and retirement homes, but also in single and multi-family houses.

In bekannten Systemen werden vorwiegend mechanische Schließvorrichtungen aus Schloss und Schlüssel eingesetzt. Dabei sind die Schlösser oft im Griff verbaut, so dass bei nachträglichem Wunsch nach einer abschließbaren Lösung in der Regel der gesamte Griff ausgetauscht werden muss. Gerade in großen Gebäudekomplexen mit einer Vielzahl von Fenstern und Türen ist das ständige Mitführen einer Vielzahl von Schlüssel für diese für Servicepersonal nachteilig. Auch stören die Schlösser gerade bei hohen Anforderungen an die Gestaltung den optischen Eindruck.In known systems, predominantly mechanical locking devices consisting of a lock and key are used. The locks are often installed in the handle, so that if a lockable solution is subsequently requested, the entire handle usually has to be replaced. Especially in large building complexes with a large number of windows and doors, the constant carrying of a large number of keys for these is disadvantageous for service personnel. The locks also spoil the visual impression, especially when there are high demands on the design.

In DE 20 2018 004 636 U ist eine Sicherung in Form eines Beschlagteils beschrieben, das mit einem einfachen Entsperrelement beispielsweise in Form eines Winkelelementes entsperrt werden kann, was zwar zu einer einfacheren Bedienbarkeit, aber auch zu einer etwas erhöhten Anfälligkeit gegen Manipulationen führt. Diese Sicherung ist zudem nur für Fenster mit Kipp-vor-Dreh-Funktion einsetzbar.In DE 20 2018 004 636 U describes a fuse in the form of a fitting part, which can be unlocked with a simple unlocking element, for example in the form of an angle element, which leads to easier operability, but also to a somewhat increased susceptibility to manipulation. This security can also only be used for windows with a tilt-before-turn function.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherung für einen Tür- oder Fensterflügel zu schaffen, die eine sichere Sperrfunktion erfüllt, für verschiedene Fenster und Türen einsetzbar ist und es zudem erlaubt, mit einer einfachen Maßnahme die Sperrfunktion aufzuheben.The invention is therefore based on the object of creating a safety device for a door or window sash that fulfills a secure locking function, can be used for different windows and doors and also allows the locking function to be canceled with a simple measure.

Eine diese Aufgabe lösende Sicherung für einen Tür- oder Fensterflügel weist ein auf einer Treibstange des Beschlags anzubringendes Sperrelement auf sowie einen quer zur Treibstange verschiebbaren Sperrschieber auf. Der Sperrschieber ist an einem am Tür- oder Fensterflügel angeschlossenen Aufsatzblock federnd gelagert und weist eine zur Falzseite hin über den Aufsatzblock vorstehende ferromagnetische Lasche sowie einen zur Treibstange hin vorstehenden Sperranschlag auf, wobei der Sperranschlag ausgebildet und angeordnet ist, in Sperrstellung eine Bewegung des Sperrelementes durch den Sperranschlag in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange zu begrenzen. Die Sicherung umfasst weiter einen externen Entriegelungsmagneten zum Anbringen am Tür- oder Fensterflügel, der ausgebildet ist, die ferromagnetische Lasche des Sperrschiebers anzuziehen, so dass der Sperrschieber und mit diesem der Sperranschlag in eine das Sperrelement freigebende Freigabelage verstellt wird.A safety device for a door or window sash that solves this problem has a locking element to be attached to a connecting rod of the fitting and a locking slide that can be displaced transversely to the connecting rod. The locking slide is resiliently mounted on an attachment block connected to the door or window sash and has a ferromagnetic tab protruding over the attachment block on the rebate side and a locking stop protruding toward the drive rod, the locking stop being designed and arranged to cause the locking element to move in the locking position to limit the locking stop in the axial direction of movement of the connecting rod. The safety device also includes an external unlocking magnet for attachment to the door or window sash, which is designed to attract the ferromagnetic tab of the locking slide so that the locking slide and with it the locking stop are moved into a release position releasing the locking element.

Die Erfindung kann sowohl für einen Tür- oder Fensterflügel mit Kipp-vor-Dreh-Funktion, bei welcher der eine Treibstange des Beschlags verstellende Griff aus seiner Schließstellung zunächst in eine Kippstellung und schließlich, nach Überwinden einer Sperrfunktion in der Art einer Weiterdrehsperre, in die das Aufschwenken des Tür- oder Fensterflügels ermöglichende Öffnungsstellung drehbar ist, eingesetzt werden als auch bei Dreh-Kipp-Tür- oder Fensterflügeln, bei welchen der eine Treibstange des Beschlags verstellende Griff aus seiner Schließstellung zunächst in die das Aufschwenken des Tür- oder Fensterflügels ermöglichende Öffnungsstellung drehbar ist und erst danach in eine Kippstellung. Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, dass eine Sicherung, die von außen unsichtbar, sicher und dennoch unkompliziert zu bedienen ist, bereitgestellt werden kann, wenn der Sperrschieber über eine ferromagnetische Lasche beweglich ist, die ihrerseits von einem externen Magneten bewegbar ist, der außen am Fensterrahmen anlegt wird. Da kein Schloss notwendig ist, ist es einem entsprechend ausgerüsteten Tür- oder Fensterflügel nicht von außen anzusehen, dass er über eine Sicherung gegen Öffnen und/oder Verkippen gesichert ist, was die Anfälligkeit gegen Manipulationen verringert. Gleichzeitig ist die Sicherung mit Hilfe des externen Entsperrmagneten einfach zu bedienen. Darüber hinaus kann mit Hilfe der Erfindung die Sperrfunktion an einem bestehenden Beschlag nachgerüstet werden, ohne dass dies aufwendiger Arbeiten am Tür- oder Fensterflügel, insbesondere eines Austauschs des Griffs bedarf. Insbesondere sind hierdurch keinerlei bauliche Veränderungen am Tür- oder Fensterflügel erkennbar.The invention can be used for a door or window sash with a tilt-before-turn function, in which the handle that adjusts a drive rod of the fitting moves from its closed position first into a tilt position and finally, after overcoming a locking function in the form of a further turn lock, into the the opening position that enables the door or window sash to swing open can be rotated, as well as for turn-tilt doors or windows, in which the handle that adjusts a connecting rod of the fitting moves from its closed position first into the open position that enables the door or window sash to swing open is rotatable and only then in a tilted position. The invention includes the finding that a fuse that is invisible from the outside, safe and yet easy to use can be provided if the locking slide is movable via a ferromagnetic tab, which in turn is movable by an external magnet external to the window frame is applied. Since no lock is necessary, it cannot be seen from the outside that an appropriately equipped door or window sash is secured against opening and/or tilting, which reduces the susceptibility to manipulation. At the same time, the fuse is easy to operate with the help of the external unlocking magnet. In addition, with the aid of the invention, the blocking function can be retrofitted to an existing fitting without this requiring complex work on the door or window sash, in particular replacing the handle. In particular, no structural changes to the door or window sash are recognizable as a result.

In einer besonders gut integrierbaren Ausführungsform ist der Sperranschlag sowie das Sperrelement in Sperrstellung des Sperrschiebers in zur Treibstange fluchtender Richtung angeordnet.In an embodiment that can be integrated particularly well, the blocking stop and the blocking element are arranged in the blocking position of the blocking slide in the direction aligned with the connecting rod.

Die ferromagnetische Lasche weist als ferromagnetisches Material in bevorzugten Ausführungsformen Eisen oder ein anderes ferritisches Material auf. Insbesondere kann die ferromagnetische Lasche einen Dauermagneten aufweisen. Als externer Entriegelungsmagnet können beispielsweise Neodymmagnete eingesetzt werden.In preferred embodiments, the ferromagnetic tab has iron or another ferritic material as the ferromagnetic material. In particular, the ferromagnetic tab can have a permanent magnet. Neodymium magnets, for example, can be used as an external unlocking magnet.

Um eine besonders einfache Nachrüstung zu ermöglichen, ist das Sperrelement in einer Ausführungsform auf einer Schubleiste angeordnet, die an der Treibstange befestigt ist. Um diese Befestigung möglichst einfach zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, dass die Schubleiste auf ihrer dem Sperrelement abgewandten Seite mit wenigstens einem Raststift versehen ist, der in eine Ausnehmung der Treibstange greift. Um dabei eine separate Befestigung zu vermeiden, kann die Schubleiste in einer Führungsaussparung des Aufsatzblocks gehalten sein.In order to enable particularly simple retrofitting, in one embodiment the blocking element is arranged on a push bar which is fastened to the drive rod. In order to make this attachment as simple as possible, it can be provided that the push bar is provided on its side facing away from the blocking element with at least one locking pin which engages in a recess in the drive rod. In order to avoid separate attachment, the push bar can be held in a guide recess in the attachment block.

Die Erfindung betrifft weiter einen Tür- oder Fensterflügel mit mindestens einer Sicherung gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Die Nutzung mehrerer Sicherungen je Tür- oder Fensterflügel kann sinnvoll sein, um eine höhere Absicherung gegen Manipulation zu erreichen.The invention further relates to a door or window sash with at least one safety device according to one of the embodiments described above. The use of several security devices for each door or window sash can make sense in order to achieve greater protection against manipulation.

Insbesondere ist ein Tür- oder Fensterflügel vorteilhaft mit einem Beschlag umfassend eine Treibstange und mit zwei auf der Treibstange angebrachten Sicherungen gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen, wobei eine der Sicherungen so angebracht ist, dass sie in Sperrstellung eine Bewegung des Sperrelementes durch den Sperranschlag in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange soweit begrenzt, dass eine Kippstellung des Fensters oder der Tür verhindert wird und die weitere Sicherung so angebracht ist, dass sie in Sperrstellung eine Bewegung des Sperrelementes durch den Sperranschlag in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange soweit begrenzt, dass eine Öffnenstellung des Fensters oder der Tür verhindert wird.In particular, a door or window sash is advantageous with a fitting comprising a drive rod and with two fuses mounted on the drive rod according to one of the embodiments described above, one of the fuses being mounted in such a way that in the blocking position it prevents a movement of the blocking element by the blocking stop in the axial direction The direction of movement of the connecting rod is limited to such an extent that the window or door is prevented from tilting and the additional safety device is attached in such a way that in the blocking position it limits movement of the blocking element by the blocking stop in the axial direction of movement of the connecting rod to such an extent that the window or door is in the open position door is prevented.

Durch die Nutzung zweier Sicherungen kann in einer solchen Ausführungsform beispielweise für einen Nutzerkreis nur eine Kippstellung freigegeben werden, in dem dieser Nutzkreis einen externen Entsperrmagneten für die die Kippstellung verhindernde Sicherung erhält und für einen zweiten Nutzerkreis, der beide Entsperrmagnete erhält oder über die genaue Anordnung, können beide Stufen freigegeben werden. Insbesondere ist es dabei vorteilhaft, wenn die Entriegelungsmagneten und/oder die ferromagnetischen Laschen der beiden Sicherungen unterschiedliche Magnetstärken aufweisen. So kann beispielsweise der Entsperrmagnet für die Entsperrung der Öffnenstellung deutlich stärker sein als derjenige, der für die Freigabe der Kippstellung notwendig ist. Somit kann eine unerwünschte Öffnung mit einem Entsperrmagnet für die Kippstellung die ferromagnetische Lasche, die eine Freigabe Öffnenstellung bewirkt nicht bewegt werden und so ein unbefugtes Öffnen durch Personen, die nur zum Kippen berechtigt sind, vermieden werden.By using two fuses, in such an embodiment, for example, only one tilt position can be released for one user group, in which this user group receives an external unlocking magnet for the lock preventing the tilt position and for a second user group, which receives both unlock magnets or via the exact arrangement, both stages can be released. In particular, it is advantageous if the unlocking magnets and/or the ferromagnetic tabs of the two fuses have different magnet strengths. For example, the unlocking magnet for unlocking the open position can be significantly stronger than that required for releasing the tilted position. Thus, an undesired opening with an unlocking magnet for the tilting position, the ferromagnetic tab, which releases the open position, cannot be moved and thus unauthorized opening by persons who are only authorized to tilt can be avoided.

Mögliche Ausführungen und Vorteile, welche mit Bezug auf die Sicherung beschrieben sind, beziehen sich ebenso auf den Tür- oder Fensterflügel. So können auch für den Tür- oder Fensterflügel beliebige Ausführungsformen und Weiterbildungen der Sicherung, wie zuvor erläutert, verwendet werden. Für weitere Vorteile, Ausführungsvarianten und Ausführungsdetails dieser weiteren Aspekte und ihrer möglichen Fortbildungen wird daher auch auf die zuvor erfolgte Beschreibung zu den entsprechenden Merkmalen und Fortbildungen der Sicherung verwiesen.Possible designs and advantages, which are described with reference to the security, also relate to the door or window sash. Thus, any embodiments and developments of the security, as explained above, can also be used for the door or window sash. For further advantages, design variants and design details of these further aspects and their possible developments, reference is therefore also made to the previously given description of the corresponding features and developments of the safeguard.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1 in einer schematischen Darstellung einen Fensterflügel mit einer Ausführungsform einer Sicherung nach der Erfindung bei aktiver Sperrfunktion,
  • 2 in einer schematischen Darstellung den Fensterflügel nach 1, jedoch bei entriegelter Sperrfunktion.
A preferred embodiment of the invention is explained by way of example with reference to the accompanying figures. Show it:
  • 1 in a schematic representation of a window sash with an embodiment of a fuse according to the invention with an active blocking function,
  • 2 in a schematic representation of the window sash 1 , but with the locking function unlocked.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Sicherung 1 für einen Tür- oder Fensterflügel 2 mit einem auf einer Treibstange 3 des Fensterbeschlags anzubringenden Sperrelement 4 sowie einem quer zur Treibstange 3 verschiebbaren Sperrschieber 5. 1 shows a schematic representation of a safety device 1 for a door or window sash 2 with a locking element 4 to be attached to a drive rod 3 of the window fitting and a locking slide 5 that can be displaced transversely to the drive rod 3.

Die Sperrfunktion wird erreicht durch das auf der Treibstange 3 des Fensterbeschlags anzubringendes Sperrelement 4 sowie den Sperrschieber 5, der an einem am Fensterflügel 2 angeschlossenen Aufsatzblock 6 über eine Feder 11 federnd gelagert ist. Dieser Sperrschieber 5 weist eine zur Falzseite hin über den Aufsatzblock 6 vorstehende ferromagnetische Lasche 7 sowie einen zur Treibstange 3 hin vorstehenden Sperranschlag 8 auf. Der Sperranschlag 8 sowie das Sperrelement 4 sind in der gezeigten Ausführungsform in Sperrstellung des Sperrschiebers 5 in zur Treibstange 3 fluchtender Richtung angeordnet.The blocking function is achieved by the blocking element 4 to be attached to the connecting rod 3 of the window fitting and the blocking slide 5, which is resiliently mounted on a top block 6 connected to the window sash 2 via a spring 11. This locking slide 5 has a ferromagnetic tab 7 projecting towards the fold side over the attachment block 6 and a locking stop 8 projecting towards the drive rod 3 . In the embodiment shown, the blocking stop 8 and the blocking element 4 are arranged in the blocking position of the blocking slide 5 in the direction aligned with the drive rod 3 .

In der 1 ist im Querschnitt ein Teil des Fensterflügels 2 sowie des angrenzenden Blendrahmens 9 dargestellt. Der Sperranschlag 8 ist ausgebildet und angeordnet, in Sperrstellung eine Bewegung des Sperrelementes 4 durch den Sperranschlag 8 in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange 3 zu begrenzen. Die Sicherung umfasst weiter einen externen Entriegelungsmagneten 10 (dargestellt in 2) zum Anbringen am Tür- oder Fensterflügel 2, der ausgebildet ist, die ferromagnetische Lasche 7 des Sperrschiebers anzuziehen, so dass der Sperrschieber 5 und mit diesem der Sperranschlag 8 in eine das Sperrelement 4 freigebende Freigabelage verstellt wird.In the 1 a part of the window sash 2 and the adjoining frame 9 is shown in cross section. The blocking stop 8 is designed and arranged to limit a movement of the blocking element 4 by the blocking stop 8 in the axial direction of movement of the drive rod 3 in the blocking position. The fuse further includes an external release magnet 10 (shown in 2 ) for attachment to the door or window sash 2, which is designed to attract the ferromagnetic tab 7 of the locking slide, so that the locking slide 5 and with it the locking stop 8 is moved into a locking element 4 releasing release position.

In 2 ist der Fensterflügel nach 1 mit entriegelter Sperrfunktion dargestellt. Der Entriegelungsmagnet 10 wird hier an den Fensterflügel gehalten und zieht die ferromagnetische Lasche 7, was den Sperrschieber 5 und mit diesem den Sperranschlag 8 in die Freigabelage verstellt, in der das Sperrelement 4 freigegeben ist und die Treibstange frei bewegt werden kann. Wird der Entriegelungsmagnet 10 wieder entfernt, wird die ferromagnetische Lasche 7 durch die Rückstellkraft der Feder 11 wieder in die Sperrstellung gebracht und mit ihr werden der Sperrschieber 5 und der Sperranschlag 8 bewegt, so dass eine Bewegung des Sperrelementes 4 in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange wieder verhindert wird.In 2 is the window sash after 1 shown with the locking function unlocked. The unlocking magnet 10 is held here on the window sash and pulls the ferromagnetic tab 7, which moves the locking slide 5 and with it the locking stop 8 into the release position in which the locking element 4 is released and the connecting rod can be moved freely. If the unlocking magnet 10 is removed again, the restoring force of the spring 11 brings the ferromagnetic tab 7 back into the locked position and the locking slide 5 and the locking stop 8 are moved with it, so that the locking element 4 is again prevented from moving in the axial direction of movement of the connecting rod becomes.

Im Einzelnen ist das Sperrelement 4 auf einer Schubleiste 12 angeordnet, die an der Treibstange 3 befestigt ist. Hierdurch ist ohne weiteres eine bedarfsweise, spätere Nachrüstung ohne großen Arbeitsaufwand möglich. Dazu ist in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise die Schubleiste 12 auf ihrer dem Sperrelement 4 abgewandten Seite mit wenigstens einem Raststift, bevorzugt jedoch zwei Raststiften versehen, der/die in eine Ausnehmung der Treibstange 3 greift/greifen. Im Übrigen wird die Schubleiste 12 durch den Aufsatzblock 6 gehalten. Die Schubleiste 12 ist dazu in einer Führungsaussparung des Aufsatzblocks 6 angeordnet.In detail, the blocking element 4 is arranged on a sliding bar 12 which is fastened to the drive rod 3 . As a result, later retrofitting as required is easily possible without a great deal of work. For this purpose, in a manner not shown in detail in the drawing, the push bar 12 is provided on its side facing away from the blocking element 4 with at least one locking pin, but preferably two locking pins, which engage/engage in a recess in the drive rod 3 . Otherwise, the push bar 12 is held by the attachment block 6 . For this purpose, the push bar 12 is arranged in a guide recess of the attachment block 6 .

Bezugszeichenlistereference list

11
Sicherungfuse
22
Fensterflügelcasement
33
Treibstangeconnecting rod
44
Sperrelementblocking element
55
Sperrschieberlocking slide
66
Aufsatzblockessay block
77
ferromagnetische Lascheferromagnetic tab
88th
Sperranschlaglocking stop
99
Blendrahmenframe
1010
Entriegelungsmagnetunlocking magnet
1111
FederFeather
1212
Schubleistedrawer bar

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202018004636 U [0004]DE 202018004636 U [0004]

Claims (10)

Sicherung (1) für einen Tür- oder Fensterflügel (2) mit einem auf einer Treibstange (3) des Beschlags anzubringenden Sperrelement (4) sowie einem quer zur Treibstange (3) verschiebbaren Sperrschieber (5), der an einem am Tür- oder Fensterflügel (2) angeschlossenen Aufsatzblock (6) federnd gelagert ist und eine zur Falzseite hin über den Aufsatzblock (6) vorstehende ferromagnetische Lasche (7) sowie einen zur Treibstange (3) hin vorstehenden Sperranschlag (8) aufweist, wobei der Sperranschlag (8) ausgebildet und angeordnet ist, in Sperrstellung eine Bewegung des Sperrelementes (4) durch den Sperranschlag (8) in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange (3) zu begrenzen und wobei die Sicherung weiter einen externen Entriegelungsmagneten (10) zum Anbringen am Tür- oder Fensterflügel (2) umfasst, der ausgebildet ist, die ferromagnetische Lasche (7) des Sperrschiebers anzuziehen, so dass der Sperrschieber (5) und mit diesem der Sperranschlag (8) in eine das Sperrelement (4) freigebende Freigabelage verstellt wird.Securing device (1) for a door or window sash (2) with a blocking element (4) to be attached to a drive rod (3) of the fitting and a locking slide (5) which can be moved transversely to the drive rod (3) and which is mounted on a door or window sash (2) connected top block (6) and has a ferromagnetic tab (7) projecting over the top block (6) towards the rebate side and a locking stop (8) projecting towards the drive rod (3), the locking stop (8) being formed and is arranged, in the blocking position, to limit a movement of the blocking element (4) by the blocking stop (8) in the axial direction of movement of the drive rod (3) and wherein the safety device also has an external unlocking magnet (10) for attachment to the door or window sash (2) comprises, which is designed to attract the ferromagnetic tab (7) of the locking slide, so that the locking slide (5) and with it the locking stop (8) in a locking element (4) releasing free fork position is adjusted. Sicherung (1) nach Anspruch 1, bei der der Sperranschlag (8) sowie das Sperrelement (4) in Sperrstellung des Sperrschiebers (5) in zur Treibstange (3) fluchtender Richtung angeordnet sind.Fuse (1) after claim 1 , in which the blocking stop (8) and the blocking element (4) are arranged in the blocking position of the blocking slide (5) in the direction aligned with the connecting rod (3). Sicherung (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Entriegelungsmagnet ein Neodymmagnet ist.Fuse (1) after claim 1 or 2 , where the unlocking magnet is a neodymium magnet. Sicherung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die ferromagnetische Lasche (7) einen Dauermagneten aufweist.Fuse (1) according to one of the preceding claims, in which the ferromagnetic tab (7) has a permanent magnet. Sicherung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Sperrelement (4) auf einer Schubleiste (12) angeordnet ist, die an der Treibstange (3) befestigt ist.Safety device (1) according to one of the preceding claims, in which the blocking element (4) is arranged on a sliding bar (12) which is fastened to the connecting rod (3). Sicherung (1) nach Anspruch 5, bei der die Schubleiste (12) auf ihrer dem Sperrelement (4) abgewandten Seite mit wenigstens einem Raststift versehen ist, der in eine Ausnehmung der Treibstange (3) greift.Fuse (1) after claim 5 , in which the push bar (12) is provided on its side facing away from the blocking element (4) with at least one latching pin which engages in a recess in the connecting rod (3). Sicherung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Schubleiste (12) in einer Führungsaussparung des Aufsatzblocks (6) gehalten ist.Safety device (1) according to one of the preceding claims, in which the slide bar (12) is held in a guide recess in the attachment block (6). Tür- oder Fensterflügel (2) mit einem Beschlag umfassend eine Treibstange (3) und mit mindestens einer auf der Treibstange angebrachten Sicherung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Door or window sash (2) with a fitting comprising a driving rod (3) and with at least one safety device (1) according to one of the driving rods mounted on it Claims 1 until 7 . Tür- oder Fensterflügel (2) mit einem Beschlag umfassend eine Treibstange (3) und mit zwei auf der Treibstange angebrachten Sicherungen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine der Sicherungen so angebracht ist, dass sie in Sperrstellung eine Bewegung des Sperrelementes (4) durch den Sperranschlag (8) in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange (3) soweit begrenzt, dass eine Kippstellung des Fensters verhindert wird und die weitere Sicherung so angebracht ist, dass sie in Sperrstellung eine Bewegung des Sperrelementes (4) durch den Sperranschlag (8) in axialer Bewegungsrichtung der Treibstange (3) soweit begrenzt, dass eine Öffnenstellung des Fensters verhindert wird.Door or window sash (2) with a fitting comprising a connecting rod (3) and with two fuses (1) mounted on the connecting rod according to one of Claims 1 until 7 , one of the safety devices being attached in such a way that in the locking position it limits a movement of the locking element (4) by the locking stop (8) in the axial direction of movement of the connecting rod (3) to such an extent that the window is prevented from tilting and the further safety device is attached in this way is that in the blocking position it limits a movement of the blocking element (4) by the blocking stop (8) in the axial direction of movement of the connecting rod (3) to such an extent that the window is prevented from being in an open position. Tür- oder Fensterflügel (2) nach Anspruch 8, bei dem die Entriegelungsmagneten und/oder die ferromagnetischen Laschen der beiden Sicherungen (1) unterschiedliche Magnetstärken aufweisen.Door or window sash (2) after claim 8 , in which the unlocking magnets and/or the ferromagnetic tabs of the two fuses (1) have different magnetic strengths.
DE202021105382.8U 2021-10-05 2021-10-05 Security for a door or window sash Active DE202021105382U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105382.8U DE202021105382U1 (en) 2021-10-05 2021-10-05 Security for a door or window sash

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105382.8U DE202021105382U1 (en) 2021-10-05 2021-10-05 Security for a door or window sash

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021105382U1 true DE202021105382U1 (en) 2022-11-08

Family

ID=84192249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021105382.8U Active DE202021105382U1 (en) 2021-10-05 2021-10-05 Security for a door or window sash

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021105382U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235753A1 (en) 1972-07-21 1974-01-31 Weidtmann Fa Wilhelm DEVICE AGAINST ERROR OPERATION ON OPEN, IN PARTICULAR TILT TURN - LEAVES OF WINDOWS, DOORS OR DGL
US5485733A (en) 1993-05-13 1996-01-23 Hoffman; Charles G. Concealed magnetic lock for cabinet closure
DE202009014455U1 (en) 2009-10-26 2010-02-11 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Driving rod lock
DE102016004917A1 (en) 2016-04-23 2017-10-26 Roto Frank Aktiengesellschaft Fitting for a window, a door or the like
DE102016122551A1 (en) 2016-10-15 2018-04-19 Pax Ag Sash frame of a window or door
DE102016225133A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Roto Frank Ag Fitting with a through hole having a face plate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235753A1 (en) 1972-07-21 1974-01-31 Weidtmann Fa Wilhelm DEVICE AGAINST ERROR OPERATION ON OPEN, IN PARTICULAR TILT TURN - LEAVES OF WINDOWS, DOORS OR DGL
US5485733A (en) 1993-05-13 1996-01-23 Hoffman; Charles G. Concealed magnetic lock for cabinet closure
DE202009014455U1 (en) 2009-10-26 2010-02-11 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Driving rod lock
DE102016004917A1 (en) 2016-04-23 2017-10-26 Roto Frank Aktiengesellschaft Fitting for a window, a door or the like
DE102016122551A1 (en) 2016-10-15 2018-04-19 Pax Ag Sash frame of a window or door
DE102016225133A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Roto Frank Ag Fitting with a through hole having a face plate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Neodym-Eisen-Bor: In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21.07.2021. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neodym-Eisen-Bor&oldid=214183707 [abgerufen am 18.08.2022]

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10253240A1 (en) Locking device for two panels of door folding against each other has blocking device with locking pawl fitting in recess and moved by lock bolt
DE2902193A1 (en) Electromechanically protected lock with magnetic bolt - which prevents unauthorised opening of lock even with proper key and includes lockable key stowage
DE102019100639B3 (en) Door control arrangement and door
EP2543797B1 (en) Door opening device with permanent magnet
DE202021105382U1 (en) Security for a door or window sash
DE1260340B (en) Additional, one-piece locking elements in a rotary cylinder lock of the usual design
EP2754804B1 (en) Fastener for an espagnolette fitting
DE202016104019U1 (en) Swinghandle
EP2862992B1 (en) Multi-lock
WO2022078840A1 (en) Sliding door
EP3653818B1 (en) Sealing equipment and mechanism in particular to individual securing of flat, two-pronged connecting brackets (e.g. push locks)
DE112007002208T5 (en) locking device
DE102012012415A1 (en) Locking device and thus equipped wings or wing system
DE102017005587A1 (en) Locking device with self-adjusting number coding
CH715020B1 (en) Lock, hardware, locking plate and locking device for sliding doors and sliding door systems.
DE102021113601A1 (en) Magnetic locking system for a door or window handle
DE102016121603A1 (en) lock cylinder
DE102015006166A1 (en) Burglar alarm system for windows and doors
EP2458117B1 (en) Protective fitting for windows
DE102021206636A1 (en) Largely sash-independent, unlockable rotary opening limitation
DE2421213A1 (en) LOCKING DEVICES
DE1728621C3 (en) Rotary cylinder lock with permanent magnetic, springless tumbler pins
EP2998475B1 (en) Day lever for a passive leaf lock
DE202018005881U1 (en) Burglar alarm for single-leaf windows / tilting windows, doors / tilting doors, gates / tilting gates, sliding windows / sliding doors and other, already closed, building openings
DE349146C (en) Bolt lock safety device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification