AT512940B1 - Device for unclamping a sunshade - Google Patents

Device for unclamping a sunshade Download PDF

Info

Publication number
AT512940B1
AT512940B1 ATA50378/2012A AT503782012A AT512940B1 AT 512940 B1 AT512940 B1 AT 512940B1 AT 503782012 A AT503782012 A AT 503782012A AT 512940 B1 AT512940 B1 AT 512940B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
actuating lever
slider
clamping body
post
clamping
Prior art date
Application number
ATA50378/2012A
Other languages
German (de)
Other versions
AT512940A4 (en
Original Assignee
Plaspack Netze Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plaspack Netze Gmbh filed Critical Plaspack Netze Gmbh
Priority to ATA50378/2012A priority Critical patent/AT512940B1/en
Priority to DE102013012942.7A priority patent/DE102013012942B4/en
Application granted granted Critical
Publication of AT512940B1 publication Critical patent/AT512940B1/en
Publication of AT512940A4 publication Critical patent/AT512940A4/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/322Stretching devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/58Closures; Awnings; Sunshades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Abspannen eines Sonnensegels mit einem Steher (1) und einem den Steher (1) umschließenden, einen Anschlagpunkt (4) für das Son­nensegel bildenden Gleitstück (2) beschrieben, auf dem ein Betätigungshebel (7) für einen mit dem Steher (1) zusammenwirkenden Klemmkörper (9) um eine die Achse des Stehers (1) senkrecht kreuzende Anlenkachse (8) drehbar gelagert ist. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass der Klemmkörper (9) mit Abstand von der Anlenkachse (8) auf dem Betätigungshebel (7) angeordnet ist.The invention relates to a device for bracing a sunshade with a post (1) and a slider (2) enclosing the post (1) and forming an abutment point (4) for the awning, on which an operating lever (7) for one with the post (1) cooperating clamping body (9) about a the axis of the post (1) perpendicularly intersecting pivot axis (8) is rotatably mounted. In order to provide advantageous design conditions, it is proposed that the clamping body (9) is arranged at a distance from the pivot axis (8) on the actuating lever (7).

Description

österreichisches Patentamt AT512 940B1 2013-12-15Austrian Patent Office AT512 940B1 2013-12-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abspannen eines Sonnensegels mit einem Steher und einem den Steher umschließenden, einen Anschlagpunkt für das Sonnensegel bildenden Gleitstück, auf dem ein Betätigungshebel für einen mit dem Steher zusammenwirkenden Klemmkörper um eine die Achse des Stehers senkrecht kreuzende Anlenkachse drehbar gelagert ist.Description: The invention relates to a device for bracing a sunshade with a post and a stirrup enclosing, an abutment point for the awning-forming slider, on which an actuating lever for a co-operating with the post clamping body about an axis of the post perpendicular intersecting pivot axis is rotatably mounted.

[0002] Zum Abspannen von Sonnensegeln werden üblicherweise im Boden verankerte Steher eingesetzt, auf denen Gleitstücke mit einem Anschlagpunkt für das Sonnensegel verschiebbar gelagert und in unterschiedlichen Verschiebestellungen festklemmbar sind. Das Sonnensegel kann somit entsprechend dem Sonnenstand eingestellt oder aber auch zum schützenden Abdecken des abzuschattenden Bereichs, beispielsweise eines Sandspielplatzes, verlagert werden. Um eine stufenlose Verstellung des Gleitstücks zu ermöglichen, ohne Gefahr zu laufen, dass aufgrund von Verschleißerscheinungen die Klemmkraft mit der Betriebsdauer nachlässt, ist es bekannt (AT 502 334 B1), an der Außenseite des hülsenförmigen Gleitstücks einen mit einem Betätigungshebel verbundenen, in eine Durchtrittsöffnung des hülsenförmigen Gleitstücks eingreifenden Klemmexzenter vorzusehen, dessen Drehachse senkrecht zum Steher verläuft. Durch den Klemmexzenter wird eine von einem allfälligen Verschleiß unabhängige Klemmung des Gleitstücks am Steher sichergestellt, weil allfällige Verschleißerscheinungen durch den Klemmexzenter ausgeglichen werden können. Dazu kommt, dass mit einem Betätigungshebel, der in Richtung der Exzentrizität des Klemmexzenters verläuft, das Gleitstück sowohl im Bodenbereich als auch in einem Überkopfbereich geklemmt werden kann, weil der Betätigungshebel hierfür sowohl nach oben als auch nach unten verschwenkt werden kann, sodass das Gleitstück selbst in einer sonst nicht erreichbaren Überkopflage am Steher festgelegt werden kann. Nachteilig ist allerdings, dass über den Klemmexzenter erhebliche Klemmkräfte ausgeübt werden können, insbesondere wenn der Betätigungshebel zum Verschieben des Gleitstücks entlang des Stehers eine größere Länge aufweist und daher mit einem vergleichsweise geringen Kraftaufwand große Drehmomente auf den Klemmexzenter mit der Wirkung übertragen werden, dass der Mantel des rohrförmigen Stehers plastisch verformt wird.For fixing sun sails usually anchored in the ground stanchions are used on which sliders are slidably mounted with an attachment point for the sun sails and can be clamped in different displacement positions. The awning can thus be adjusted according to the position of the sun or else for the protective covering of the area to be shaded, for example a sand playground. In order to allow a continuous adjustment of the slider, without running the risk that due to wear, the clamping force decreases with the operating time, it is known (AT 502 334 B1), on the outside of the sleeve-shaped slider connected to an operating lever, in a passage opening to provide the sleeve-shaped slider engaging clamp eccentric whose axis of rotation is perpendicular to the post. Due to the clamp eccentric, a clamping of the slider on the upright independent of any wear is ensured because any signs of wear can be compensated by the clamp eccentric. In addition, with an operating lever that extends in the direction of the eccentricity of the clamp eccentric, the slider can be clamped both in the floor area and in an overhead area, because the actuating lever can be pivoted up and down for this, so that the slider itself can be set in an otherwise unreachable overhead position on the stand. The disadvantage, however, that over the clamp eccentric considerable clamping forces can be exercised, especially if the operating lever for moving the slider along the post has a greater length and therefore with a comparatively small amount of force large torques are transmitted to the clamp eccentric with the effect that the jacket of the tubular post is plastically deformed.

[0003] Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, eine Klemmeinrichtung für den mit Hilfe eines Gleitstücks entlang eines Stehers verschiebbaren Anschlagpunkt eines Sonnensegels so auszugestalten, dass das Gleitstück in der gewählten Verschiebelage ohne Gefahr einer Überlastung des Stehers an diesem sicher festgeklemmt werden kann. Außerdem soll der Betätigungshebel als Handhabe zum Verlagern des Gleitstücks entlang des Stehers genützt werden können.The invention is therefore an object of the invention to provide a clamping device for the sliding with the aid of a slider along a stirrup attachment point of an awning so that the slider can be securely clamped in the selected displacement position without risk of overloading the stirrup at this. In addition, the operating lever should be used as a handle for displacing the slider along the post.

[0004] Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Klemmkörper mit Abstand von der Anlenkachse auf dem Betätigungshebel angeordnet ist.Starting from a device of the type described, the invention solves the task by the fact that the clamping body is arranged at a distance from the pivot axis on the actuating lever.

[0005] Durch die Wahl des Abstands des Klemmkörpers von der Anlenkachse des Betätigungshebels können die vom Steher bei einer vorgegebenen Drehmomentbelastung des Betätigungshebels aufzunehmenden Klemmkräfte im Vergleich zu einem Klemmexzenter soweit beschränkt werden, dass eine Beschädigungsgefahr für den Steher ausgeschlossenen werden kann. In diesem Zusammenhang ist außerdem zu berücksichtigen, dass insbesondere bei für die Verlagerung des Gleitstücks vorteilhaften größeren Längen des Betätigungshebels Lastspitzen über das elastische Biegeverhalten des Betätigungshebels aufgenommen werden. Der mit Abstand von der Anlenkachse des Betätigungshebels an diesem vorgesehene Klemmkörper gewährleistet eine Klemmung beim Verschwenken des Betätigungshebels sowohl nach oben als auch nach unten, sodass keine Beeinträchtigung hinsichtlich der Handhabung beim Verlagern des Gleitstücks entlang des Stehers in Kauf genommen werden muss. Da die über den Klemmkörper auf den Steher aufbringbaren Klemmkräfte vom Drehmoment abhängen, mit dem der Betätigungshebel beaufschlagt wird, können auch Verschleißerscheinungen einfach berücksichtigt werden. 1 /4 österreichisches Patentamt AT512 940 B1 2013-12-15 [0006] Wird der Betätigungshebel mit einem vorgegebenen Drehmoment im Klemmsinn beaufschlagt, so hängt die Kraft, mit der der Klemmkörper an den Steher angedrückt wird, vom Abstand des Klemmkörpers von der Anlenkachse des Betätigungshebels ab und kann daher auch durch die Wahl dieses Abstands beeinflusst werden. Zur Anpassung an die jeweils herrschenden Bedingungen ist es daher vorteilhaft, wenn der Klemmkörper entlang des Betätigungshebels verstellbar gelagert ist.By choosing the distance of the clamp body of the pivot axis of the actuating lever to be absorbed by the uprights at a given torque load of the actuating lever clamping forces compared to a clamp eccentric can be limited so that a risk of damage to the uprights can be excluded. In this context, it should also be borne in mind that, in particular when larger lengths of the actuating lever, which are advantageous for the displacement of the slider, load peaks are absorbed via the elastic bending behavior of the actuating lever. The provided at a distance from the pivot axis of the actuating lever on this clamping body ensures a clamping during pivoting of the actuating lever both upwards and downwards, so no impairment in terms of handling when moving the slider along the post must be accepted. Since the clamping forces which can be applied to the uprights via the clamping body depend on the torque with which the actuating lever is subjected, wear phenomena can also be easily taken into account. When the actuating lever is acted upon with a predetermined torque in the clamping direction, the force with which the clamping body is pressed against the upright depends on the distance of the clamping body from the pivot axis of the Actuating lever and therefore can also be influenced by the choice of this distance. To adapt to the respective prevailing conditions, it is therefore advantageous if the clamping body is mounted adjustably along the actuating lever.

[0007] Ist der Klemmkörper als konvexer Rotationskörper, beispielsweise als Kugel, ausgebil-det, der vom Betätigungshebel koaxial durchsetzt wird, so ergeben sich unabhängig von der Drehlage des Klemmkörpers gegenüber dem Betätigungshebel und unabhängig davon, ob der Betätigungshebel nach oben oder unten in die Klemmstellung gedreht wurde, gleichbleibende Klemmbedingungen.If the clamping body as a convex rotary body, for example as a ball, ausgebil det, which is penetrated coaxially by the actuating lever, so regardless of the rotational position of the clamp body relative to the actuating lever and regardless of whether the operating lever up or down in the Clamping position was turned, consistent clamping conditions.

[0008] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar wird eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abspannen eines Sonnensegels in einem vereinfachten Axialschnitt gezeigt.In the drawing, the subject invention is illustrated, for example, and indeed a device according to the invention for clamping a sunshade is shown in a simplified axial section.

[0009] Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein im Boden verankerter Steher 1, üblicherweise in Form eines Rohrs, vorgesehen, auf dem ein hülsenförmiges Gleitstück 2 verschiebbar gelagert ist. Um die Gleitbedingungen zwischen dem metallischen Gleitstück 2 und dem metallischen Steher 1 zu verbessern, ist in das hülsenförmige Gleitstück 2 eine Gleitbuchse 3 aus Kunststoff eingesetzt. Das Gleitstück 2 bildet einen Anschlagpunkt 4 für ein Sonnensegel in Form einer Öse, in die beispielsweise ein Karabiner 5 zum Abspannen des Sonnensegels eingehängt werden kann.According to the illustrated embodiment, a ground anchored in the ground 1, usually in the form of a tube, is provided on which a sleeve-shaped slider 2 is slidably mounted. In order to improve the sliding conditions between the metallic slider 2 and the metallic upright 1, a sliding bush 3 made of plastic is inserted into the sleeve-shaped slider 2. The slider 2 forms an attachment point 4 for an awning in the form of an eyelet into which, for example, a carabiner 5 can be hung for bracing the awning.

[0010] Zum Festlegen des Gleitstücks 2 am Steher 1 ist das Gleitstück 2, vorzugsweise auf der dem Anschlagpunkt 4 diametral gegenüberliegenden Umfangsseite, mit einem Anlenklager 6 für einen Betätigungshebel 7 versehen, der mit Abstand von seiner Anlenkachse 8 einen Klemmkörper 9 trägt. Da die Anlenkachse 8 senkrecht zu einer durch das Anlenklager 6 gehenden Axialebene des Stehers 1 verläuft und daher die Steherachse senkrecht kreuzt, kann der Klemmkörper 9 je nach der Schwenklage des Betätigungshebels 7 in übereinstimmender Weise sowohl oberhalb als auch unterhalb des Gleitstücks 2 mit dem Steher 1 Zusammenwirken, indem der Klemmkörper 9 mit Hilfe des Betätigungshebels 7 an den Mantel des Stehers 1 angedrückt gehalten wird. Zu diesem Zweck kann dem Betätigungshebel 7 eine Halterung 10 für die jeweilige Klemmstellung zugeordnet werden, beispielsweise in Form eines Sicherungsbügels 11, der den Betätigungshebel 7 vorzugsweise über eine federnde Vorspannung mit einem Klemmmoment beaufschlagt.To set the slider 2 on the upright 1, the slider 2, preferably on the attachment point 4 diametrically opposite peripheral side, provided with a Anlenklager 6 for an actuating lever 7, which carries a clamping body 9 at a distance from its pivot axis 8. Since the pivot axis 8 is perpendicular to a passing through the Anlenklager 6 axial plane of the upright 1 and therefore perpendicularly crosses the vertical axis, the clamping body 9 depending on the pivotal position of the actuating lever 7 in a consistent manner both above and below the slider 2 with the upright. 1 Cooperation by the clamping body 9 is held pressed by means of the actuating lever 7 to the mantle of the upright 1. For this purpose, the operating lever 7, a holder 10 can be assigned for the respective clamping position, for example in the form of a securing bracket 11, which preferably acts on the actuating lever 7 via a resilient bias with a clamping torque.

[0011] Der Umstand, dass der Betätigungshebel 7 zum Festklemmen des Gleitstückes 2 am Steher 1 in die dargestellte Klemmstellung nach unten oder aber auch nach oben verschwenkt werden kann, erleichtert die Handhabung des Betätigungshebels 7 in einer Überkopfsteilung des Gleitstücks 2 oder in einer bodennahen Lage des Gleitstücks 2, wenn der Betätigungshebel 7 zum Verschieben des Gleitstücks 2 entlang des Stehers 1 entsprechend verlängert ist, so-dass eine Verlagerung des Gleitstückes 2 entlang des Stehers 1 in einen Bereich möglich wird, der bei einer üblichen Körperhaltung nicht mehr von Hand aus erreichbar ist. Der mit dem Verschieben des Gleitstücks 2 in solche Endlagen kleiner werdende Schwenkwinkel des Betätigungshebels beeinträchtigt die anschließende Klemmung über den Klemmkörper 9 nicht, weil für die Klemmung ein erheblich kleinerer Winkel zwischen der Achse des Stehers 1 und dem Betätigungshebel 7 ausreicht. 2/4The fact that the operating lever 7 can be pivoted to clamp the slider 2 on the upright 1 in the illustrated clamping position down or upwards, facilitates the handling of the operating lever 7 in an overhead division of the slider 2 or in a ground-level position of the slider 2, when the operating lever 7 is extended correspondingly for displacing the slider 2 along the post 1, so that a displacement of the slider 2 along the post 1 in a range is possible, which is no longer reachable in a conventional posture by hand is. The smaller with the displacement of the slider 2 in such end positions swivel angle of the actuating lever does not affect the subsequent clamping on the clamping body 9, because a considerably smaller angle between the axis of the pillar 1 and the actuating lever 7 is sufficient for the clamping. 2.4

Claims (3)

österreichisches Patentamt AT512 940B1 2013-12-15 Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Abspannen eines Sonnensegels mit einem Steher (1) und einem den Steher (1) umschließenden, einen Anschlagpunkt (4) für das Sonnensegel bildenden Gleitstück (2), auf dem ein Betätigungshebel (7) für einen mit dem Steher (1) zusammenwirkenden Klemmkörper (9) um eine die Achse des Stehers (1) senkrecht kreuzende Anlenkachse (8) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper (9) mit Abstand von der Anlenkachse (8) auf dem Betätigungshebel (7) angeordnet ist.Austrian Patent Office AT512 940B1 2013-12-15 Claims 1. A device for tensioning a sun sail with a upright (1) and a slider (2) enclosing the upright (1) and forming an abutment point (4) for the awning, on which an actuating lever (7) for a with the upright (1) cooperating clamping body (9) about a axis of the upright (1) perpendicularly intersecting pivot axis (8) is rotatably mounted, characterized in that the clamping body (9) at a distance from the pivot axis ( 8) is arranged on the actuating lever (7). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper (9) entlang des Betätigungshebels (7) verstellbar gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the clamping body (9) along the actuating lever (7) is adjustably mounted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper (9) einen vom Betätigungshebel (7) koaxial durchsetzten, konvexen Rotationskörper bildet. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 3/43. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping body (9) forms a coaxially penetrated by the actuating lever (7), convex rotary body. 1 sheet of drawings 3/4
ATA50378/2012A 2012-09-12 2012-09-12 Device for unclamping a sunshade AT512940B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50378/2012A AT512940B1 (en) 2012-09-12 2012-09-12 Device for unclamping a sunshade
DE102013012942.7A DE102013012942B4 (en) 2012-09-12 2013-08-01 Device for tensioning an awning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50378/2012A AT512940B1 (en) 2012-09-12 2012-09-12 Device for unclamping a sunshade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512940B1 true AT512940B1 (en) 2013-12-15
AT512940A4 AT512940A4 (en) 2013-12-15

Family

ID=49919854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50378/2012A AT512940B1 (en) 2012-09-12 2012-09-12 Device for unclamping a sunshade

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT512940B1 (en)
DE (1) DE102013012942B4 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029465A1 (en) 1980-08-02 1982-03-25 Bäckmann, Reinhard, Ing.(grad.), 8751 Heimbuchenthal Demountable variable flexible outdoor weather proof roofing - has cables and membranes fastened to uprights, top and lower sockets and cross-arms
AT502334B1 (en) 2005-09-13 2007-05-15 Plaspack Netze Gmbh DEVICE FOR TENNING A SUNRISE

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013012942B4 (en) 2023-07-06
AT512940A4 (en) 2013-12-15
DE102013012942A1 (en) 2014-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016205075B4 (en) Test device for testing the strength of a welded joint and method for testing the strength of a welded joint
DE102009033885B4 (en) Vehicle roof blind assembly
DE102006034876B4 (en) Presentation support frame
AT512940B1 (en) Device for unclamping a sunshade
DE202013103994U1 (en) Awning for shading a floor section
EP3000950B1 (en) Wall console for an awning with adjustable angle control
EP2918770B1 (en) Building opening shading device and side bearing module for a winding shaft of the building opening shading device
AT502334B1 (en) DEVICE FOR TENNING A SUNRISE
EP2845962A1 (en) Awning for shading a section of the ground
DE102015108592B4 (en) Umbrella with a device for automatic closing in case of wind
DE19513261A1 (en) Support element for motor vehicle roof rack
EP3748099B1 (en) Awning
DE202010012840U1 (en) Awning of a mobile home, a caravan or a tent
EP3280017A1 (en) Method and system for the suspension of a conductor rope bundle
DE3619440A1 (en) Trapezium for sailing devices
DE3444235A1 (en) Articulated arm for articulated-arm awnings
DE2312312C2 (en) Overrun brake for trailers with reversing aid
DE20309511U1 (en) Bicycle stand has pivoting arms acting as jaws to grasp bicycle wheel and secure bicycle
DE2365393C3 (en) Device for the detachable fastening of hose or pipe ends
DE102008034410B4 (en) Foil guard
DE1809885A1 (en) Lower part of the vehicle seat frame that can be swiveled forward and locked in its use and swivel position
CH716109A2 (en) Awning with a deflection device.
DE202005002553U1 (en) Sunblind stabilising device for e.g. motor home or caravan, comprises elongated unit for connecting to knee levers extending between sunblind casing and end bar
DE202006017100U1 (en) Holder for traffic sign has locking device with locking strut transverse to mounting tube with end(s) forming narrowing section so mounting tube can rotate about axis perpendicular to mounting tube
DE7514655U (en) ARTICULATED ARM AWNING