AT512582B1 - Besprechungsanlage - Google Patents

Besprechungsanlage Download PDF

Info

Publication number
AT512582B1
AT512582B1 ATA306/2012A AT3062012A AT512582B1 AT 512582 B1 AT512582 B1 AT 512582B1 AT 3062012 A AT3062012 A AT 3062012A AT 512582 B1 AT512582 B1 AT 512582B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microphone
meeting
indicates
installation according
led
Prior art date
Application number
ATA306/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512582A1 (de
Original Assignee
Commend Internat Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commend Internat Gmbh filed Critical Commend Internat Gmbh
Priority to ATA306/2012A priority Critical patent/AT512582B1/de
Publication of AT512582A1 publication Critical patent/AT512582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT512582B1 publication Critical patent/AT512582B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Besprechungsanlage mit mindestens einem Mikrofon (5), vorzugsweise einem Nahbesprechungsmikrofon, insbesondere für einen Leitstand, ein Rednerpult oder als Schwanenhalsmikrofon. Ferner umfasst die Besprechungsanlage eine, vorzugsweise weiße, LED-Leseleuchte (6). Das Mikrofon (5) ist über eine Halterung (1) in einer Basisfläche befestigt. Der Lichtkegel ist in Richtung der Basisfläche gerichtet. An der der LED-Leseleuchte (6) gegenüberliegenden Seite des Mikrofonkopfes (2) eine aus mindestens einem LED bestehende Anzeige (7) vorgesehen, wobei das Mikrofon (5) und die beiden LED in einem Mikrofonkopf (2) integriert sind. Die Befestigung der Halterung (1) erfolgt über mindestens ein zweiachsiges, vorzugsweise mehrachsiges Gelenk (3) mit der Basisfläche (4), wie einem Bedienpult, einem Gehäuse des Bedienpults oder einem Standfuß.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Besprechungsanlage mit mindestens einem Mikrofon, vor¬zugsweise einem Nahbesprechungsmikrofon, insbesondere für einen Leitstand, ein Rednerpultoder als Schwanenhalsmikrofon, und mit einer Leuchte, wobei das Mikrofon über eine Halte¬rung in einer Basisfläche befestigt ist.
[0002] Leistände sind Stationen mit einer Kommunikationszentrale, welche Teile einer Anlage,wie beispielsweise in einem Krankenhaus oder eines Firmengelände, etc., über ein Kommuni¬kationssystem miteinander verbindet. Der Operateur bedient solche Leitstände. Um mit Teilender Anlage hintergrundgeräuschfrei kommunizieren zu können, aber auch bei Redepulten,werden in der Praxis Nahbesprechungsmikrofone, auch genannt Schwanenhalsmikrofone,eingesetzt. Diese erlauben das Mikrofon nahe an den Sprecher zu bringen, bei gleichzeitigem,freihändigen Sprechen.
[0003] So sind bekannte Nahbesprechungsmikrofone derart mechanisch ausgeführt, dass ander Unterseite des Mikrofonkopfes eine Lampe vorgesehen ist, die den Bereich unterhalb desMikrofones ausleuchtet, um Lesen oder Schreiben in einem Leitstand und/oder auf einem Red¬nerpult, wie es im Parlament, in der Kirche oder einem Hörsaal üblich ist, zu erleichtern.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Besprechungsanlage für Leitstände, Rednerpulte o.dgl. zu schaffen, die, bei höchster Tonqualität, dem Sprecher oder Redner die Möglichkeit gibt,sich vom korrespondierenden Endgerät auch weit weg zu entfernen.
[0005] Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
[0006] Die erfindungsgemäße Besprechungsanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass dieLeuchte als, vorzugsweise weiße, LED-Leseleuchte ausgebildet ist und der Lichtkegel in Rich¬tung der Basisfläche gerichtet ist, dass an der der LED- Leseleuchte gegenüberliegenden Seitedes Mikrofonkopfes eine aus mindestens einem LED bestehende Anzeige vorgesehen ist,wobei das Mikrofon und die beiden LED in einem Mikrofonkopf integriert sind und die Befesti¬gung der Halterung über mindestens ein zweiachsiges, vorzugsweise mehrachsiges Gelenk mitder Basisfläche, wie einem Bedienpult, einem Gehäuse des Bedienpults oder einem Standfuß,erfolgt. Mit der Erfindung ist es erstmals möglich für den Redner oder Sprecher Rückschlüsseauf die Funktion der Besprechungsanlage und auf die Tonqualität, auch in weit entfernten Anla¬geteilen, zu ziehen. Der gravierende Vorteil dieser Besprechungsanlage ist darin zu sehen,dass dem Redner über die Besprechungsanlage funktionsrelevante Zustände visuell vermitteltwerden. Die optische Anzeige, vorzugsweise auf der Oberseite der Besprechungsanlage, er¬möglicht die Visualisierung beispielsweise des Betriebszustandes und/oder des optimalenBesprechungsabstandes und/oder eines zu lauten Hintergrundgeräusches. Diese Bespre¬chungsanlage muss nicht nahe dem Endgerät platziert werden, sondern erlaubt eine flexibleAufstellung auch in weiten Entfernungen des Endgerätes. Trotz dieser variablen Absetzbarkeitist eine sehr hohe Sprachqualität gewährleistet. Darüber hinaus trägt die Bestückung mit LED’sden heutigen Energieeinsparungen Rechnung.
[0007] Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung sind mindestens zwei Mikrofone, vor¬zugsweise in einem Mikrofonkopf, mit der LED-Leseleuchte und/oder ein Popschutz vorgese¬hen. Durch die Integrierung von mindestens zwei Mikrofonen in einen, vorzugsweise autarken,Mikrofonkopf ist eine bessere Signalverarbeitung für eine ausnehmend gute Tonqualität gege¬ben. Diese Tonqualität erreicht mühelos Hi-Fl-Audioqualität. Als Popschutz wird ein Schaum¬stoffüberzug oder ein Flies verwendet, der bzw. das die Luftgeräusche, die durch nahes Be¬sprechen des Mikrofons entstehen, dämpft. Vor allem bei Wörtern die mit “P“ beginnen, wirddas Mikrofon leicht übersteuert.
[0008] Gemäß einem weiteren besonderen Merkmal der Erfindung ist die Anzeige aus mindes¬tens zwei verschiedenfarbigen LEDs gebildet. Durch die Mehrfärbigkeit der Anzeige sind weite¬re Anwendungen möglich, beispielsweise die Sprechbereitschaft oder die Überschreitung derRedezeit oder weitere ankommende Rufe.
[0009] Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung erfolgt eine Anzeige der Signal¬aussteuerung über verschiedenfarbige, beispielsweise rote, grüne, blaue, Multifunktions-LED.Damit ist eine optimale Aussteuerung der Signale erreichbar, wodurch wieder die besondershohe Audioqualität gegeben ist.
[0010] Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist eine UV-Beleuchtung, vorzugsweise an derSeite der LED-Leseleuchte, und/oder ein Barcodescanner vorgesehen. Nachdem die Bespre¬chungsanlage auch im Schalterbetrieb, wie Bankschaltern, Wechselschaltern o. dgl. eingesetztwerden kann, sind derartige Zusatzfunktionen, wie UV-Beleuchtung zum Prüfen der Geldschei¬ne vorteilhaft. Auch bei Veranstaltungskassen, deren Eintrittskarten mit Barcode versehen sind,ist diese weitere Zusatzfunktion wünschenswert.
[0011] Nach einem weiteren besonderen Merkmal der Erfindung erfolgen die Steuerung derLED-Leseleuchte und/oder die Übermittlung der Mikrofonsignale drahtlos, über vorzugsweiseWLAN oder Bluetooth. Derartige Übertragungsarten gewährleisten bereits einen störungsfreienBetrieb und vermeiden aufwändige Installationsarbeiten.
[0012] Gemäß einem ganz besonderen Merkmal der Erfindung ist der Mikrofonkopf abnehmbarund weist gegebenenfalls eine Energieversorgung auf. Dadurch wird die Flexibilität des Einsat¬zes dieser Besprechungsanlage sehr universell. Eine Standortgebundenheit des Redners wirddadurch vermieden.
[0013] Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen Mikrofonkopf undBasisfläche eine teleskopartige Mechanik als Halterung zur Befestigung vorgesehen. Vorteilhaftist dadurch die Einstellung des optimalen Besprechungsabstandes, wodurch die Audioqualitätnatürlich erhöht wird.
[0014] Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zur Steuerung der Sprechstellen¬funktion, wie beispielsweise Weiterverbindung, Blindenfunktion, Gehörlosenschleife, Stumm¬schaltung oder Konferenzschaltung mindestens eine programmierbare Taste vorgesehen.Damit wird der Bedienerfreundlichkeit, insbesondere in Hinblick auf die EU-Bestrebungen fürbehindertengerechte Einrichtungen, Rechnung getragen.
[0015] Nach einer besonderen weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zur Betätigung derSteuerung ein Ein/aus-Taster, ein Reflexlichtschalter; ein Berührungs- (Touch-) oder Bewe¬gungssensor vorgesehen. Alle diese Ausführungsvarianten erhöhen in vorteilhafterweise dieBedienerfreundlichkeit.
[0016] Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ändert eine Änderung der Mikrofonpositionüber das Gelenk oder über einen Lageschalter, wie einem Lagesensor oder einem Beschleuni¬gungssensor, die Funktion der Besprechungsanlage, beispielsweise auf funktionslos, wie zueiner Stummschaltung, oder sprechbereit. Durch die einfache Handhabung sind somit die Funk¬tionen der Besprechungsanlage bedienerfreundlich einstellbar.
[0017] Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zur Steuerung derHelligkeit der LEDs ein Umgebungslichtsensor vorgesehen. Dadurch werden störende Hellig¬keitspunkte, beispielsweise in einem abgedunkelten Vortragssaal, vermieden.
[0018] Gemäß einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist eine USB-PC- Schnittstelleund/oder eine Schaltung zur Reduktion von Störgeräuschen vorgesehen. Auf Grund derSchnittstelle kann die Besprechungsanlage an einen Computer problemlos angeschlossenwerden. Eine gewisse Interoperabilität wird somit erreicht. Die Schaltung zur Reduktion derStörgeräusche trägt zur Tonqualität bei.
[0019] Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist im Bereich des Gelenkes ein,vorzugsweise abgesetzter, Anzeige-Ring, vorzugsweise gebildet aus LEDs, für die Anzeige derLautstärke und/oder der Signalqualität vorgesehen. Dem Redner können somit in vorteilhafter¬weise funktionsrelevante Zustände visuell vermittelt werden.
[0020] Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Funktionsüberwa¬chung des Mikrofons über ein schallgebendes Element, wie einen Piezosummer. Dadurch ist die Besprechungsanlage auch für elektroakustische Notfallwarnsysteme einsetzbar, wo eineFunktionsüberwachung zwingend vorgeschrieben ist.
[0021] Die Erfindung wird an Hand eines, in den Zeichnungen dargestellten, Ausführungsbei¬spieles näher erläutert.
[0022] Es zeigen: [0023] Fig. 1 eine Besprechungsanlage im Schnitt.
[0024] Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 4 einen Mikrofonkopf in Ober-, Seiten und Unteransicht und [0025] Fig. 5 eine Besprechungsanlage mit Teleskophalterung.
[0026] Gemäß der Fig. 1 ist eine Besprechungsanlage gezeigt, die aus einer Halterung 1,einem Mikrofonkopf 2 und einem Gelenk 3 besteht. Über das Gelenk 3 ist die Halterung 2 ineiner Basisfläche 4, wie einem Bedienpult, einem Gehäuse des Bedienpults oder einem Stand¬fuß, befestigt. Das Gelenk 3 ist mindestens als zweiachsiges, vorzugsweise mehrachsigesGelenk 3 ausgebildet.
[0027] Als Mikrofon 5 kann insbesondere ein Nahbesprechungsmikrofon Verwendung finden.Das Mikrofon 5 ist in einem Mikrofonkopf 2 eingebaut, wobei der Mikrofonkopf 2 abnehmbarsein kann oder als Alternative auch mit der Halterung 1 fix verbunden werden kann.
[0028] Der Mikrofonkopf 2 weist eine Leuchte auf, die als, vorzugsweise weiße, LED- Lese¬leuchte 6 ausgebildet ist und der Lichtkegel in Richtung der Basisfläche 4 gerichtet ist. ZurBetätigung der Leseleuchte 6 kann ein Ein/aus-Taster 8 vorgesehen sein. An der, der LED-Leseleuchte 6 gegenüberliegenden, Seite des Mikrofonkopfes 2 ist eine aus mindestens einemLED bestehende Anzeige 7 vorgesehen. Das Mikrofon 5, die beiden oder mehrere LEDs, fürLeseleuchte 6 und Anzeige 7, sind im Mikrofonkopf 2 integriert.
[0029] Von Vorteil ist es, mindestens zwei Mikrofone 5 in dem Mikrofonkopf 2, mit der LED-Leseleuchte 6 vorzusehen, da dadurch die Audioqualität erhöht wird.
[0030] Weiters kann im Mikrofonkopf 2 ein Popschutz vorgesehen sein. Wie bereits erwähnt,dient als Popschutz ein Überzug aus Schaumstoff oder Flies, das die Luftgeräusche dämpft.
[0031] Die Anzeige 7 wird aus mindestens einer, vorzugsweise zwei, verschiedenfarbigen LEDgebildet. Eine optimale Anzeige 7 der Signalaussteuerung kann über verschiedenfarbige, bei¬spielsweise rote, grüne, blaue, Multifunktions-LED erfolgen.
[0032] Zur Betätigung der LED-Leseleuchte 6 kann der Ein/aus-Taster 8, und/oder ein Reflex¬lichtschalter und/oder ein Berührungs- (Touch-) und/oder Bewegungssensor vorgesehen wer¬den.
[0033] An der Unterseite des Mikrofonkopfes 2 könnte auch für einen Bankbetrieb eine UV-Beleuchtung, beispielsweise für die Geldscheinkontrolle installiert sein.
[0034] Gemäß der Fig. 2 bis 4 wird der stationäre oder abnehmbare Mikrofonkopf 2 nähererläutert. Fig. 2 zeigt die Unterseite, Fig. 3 eine Seitenansicht und Fig. 4 eine Draufsicht auf denMikrofonkopf 2.
[0035] Wie bereits aufgezeigt, weist der Mikrofonkopf 2 gemäß Fig. 2 mindestens zwei Mikrofo¬ne 5 auf. Ferner ist die weiße LED-Leseleuchte 6 vorgesehen. Für den mobilen bzw. autarkenBetrieb ist eine - nicht dargestellte - Energieversorgung vorgesehen. Zur Betätigung der LED-Leseleuchte 6 weist der Mikrofonkopf 2 den Ein/aus-Taster 8, der natürlich auch als program¬mierbarer Taster ausgebildet sein kann, auf.
[0036] Dieser Ein/aus Taster 8 kann, als programmierbare Taste, zur Steuerung der Sprech¬stellenfunktion, wie beispielsweise Weiterverbindung, Blindenfunktion, Gehörlosenschleife,Stummschaltung oder Konferenzschaltung heran gezogen werden.
[0037] Natürlich sind zur Betätigung der Steuerung statt dem Ein/aus-Taster (8) auch ein Re¬flexlichtschalter; ein Berührungs- (Touch-) oder Bewegungssensor möglich.
[0038] An der Oberseite des Mikrofonkopfes 2 ist gemäß Fig. 3 und 4 die Anzeige 7, in Formvon verschiedenfarbigen, beispielsweise roten, grünen und blauen, Multifunktions-LED vorge¬sehen. Zur Steuerung der Helligkeit der LEDs ist ein Umgebungslichtsensor 9 vorgesehen.Ebenso könnte auch ein - nicht dargestellter - Barcodescanner platziert werden.
[0039] Bei einem Betrieb als autarker Mikrofonkopf 2 kann die Steuerung der LED- Leseleuchte6 und/oder die Signale und die Übermittlung des Mikrofonsignals drahtlos, über vorzugsweiseWLAN oder Bluetooth, erfolgen.
[0040] Weiters ist es durchaus denkbar, dass die Besprechungsanlage eine USB-PC- Schnitt¬stelle und/oder eine Schaltung zur Reduktion von Störgeräuschen aufweist. Die Funktionsüber¬wachung des Mikrofons 5 kann auch über ein schallgebendes Element, wie einen Piezosum-mer, erfolgen.
[0041] Um den Bestrebungen der Europäischen Union nachzukommen, weist die Bespre¬chungsanlage einen Komfort auf, dass sie auch für Personen mit eingeschränkten Sinnenverwendbar ist.
[0042] Gemäß der Fig. 5 ist noch eine Besprechungsanlage gezeigt, die zwischen Mikrofonkopf2 und Basisfläche 4 eine teleskopartige Mechanik als Halterung 1 zur Befestigung aufweist.
[0043] Um einer behindertengerechten Bauweise der Besprechungsanlage zu entsprechen,bedeutet eine Änderung der Mikrofonposition über das Gelenk 3 eine Änderung der Mikrofon¬funktion, beispielsweise auf funktionslos, wie zu einer Stummschaltung, oder sprechbereit.Natürlich könnte das auch über einen Lageschalter oder einem Lagesensor oder einem Be¬schleunigungssensor erfolgen.
[0044] Um obige Bestrebungen auszuweiten, kann im Bereich des Gelenkes 3 ein - nicht dar¬gestellter -, vorzugsweise abgesetzter, Anzeige-Ring, vorzugsweise gebildet aus LEDs, für dieAnzeige der Lautstärke, des Betriebszustandes und/oder die Signalqualität vorgesehen sein.

Claims (15)

  1. Patentansprüche 1. Besprechungsanlage mit mindestens einem Mikrofon, vorzugsweise einem Nahbespre¬chungsmikrofon, insbesondere für einen Leitstand, ein Rednerpult oder als Schwanen¬halsmikrofon, und mit einer Leuchte, wobei das Mikrofon über eine Halterung in einer Ba¬sisfläche befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte als, vorzugsweise wei¬ße, LED- Leseleuchte (6) ausgebildet ist und der Lichtkegel in Richtung der Basisfläche ge¬richtet ist, dass an der der LED-Leseleuchte (6) gegenüberliegenden Seite des Mikrofon¬kopfes (2) eine aus mindestens einem LED bestehende Anzeige (7) vorgesehen ist, wobeidas Mikrofon (5) und die beiden LED in einem Mikrofonkopf (2) integriert sind und die Be¬festigung der Halterung (1) über mindestens ein zweiachsiges, vorzugsweise mehrachsi¬ges Gelenk (3) mit der Basisfläche (4), wie einem Bedienpult, einem Gehäuse des Bedien¬pults oder einem Standfuß, erfolgt.
  2. 2. Besprechungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zweiMikrofone (5), vorzugsweise in einem Mikrofonkopf (2), mit der LED-Leseleuchte (6),und/oder ein Popschutz vorgesehen sind.
  3. 3. Besprechungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzei¬ge (7) aus mindestens zwei verschiedenfarbigen LEDs gebildet ist.
  4. 4. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge¬kennzeichnet, dass eine Anzeige (7) der Signalaussteuerung über verschiedenfarbige,beispielsweise rote, grüne, blaue, Multifunktions- LED erfolgt.
  5. 5. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge¬kennzeichnet, dass eine UV-Beleuchtung, vorzugsweise an der Seite der LED-Leseleuchte (6), und/oder ein Barcodescanner vorgesehen ist.
  6. 6. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge¬kennzeichnet, dass die Steuerung der LED-Leseleuchte (6) und/oder die Signale undÜbermittlung der Mikrofonsignale drahtlos, über vorzugsweise WLAN oder Bluetooth, erfol¬gen.
  7. 7. Besprechungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrofonkopf(2) abnehmbar ist und gegebenenfalls eine Energieversorgung aufweist.
  8. 8. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬kennzeichnet, dass zwischen Mikrofonkopf (2) und Basisfläche (4) eine teleskopartigeMechanik als Halterung (1) zur Befestigung vorgesehen ist.
  9. 9. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge¬kennzeichnet, dass zur Steuerung der Sprechstellenfunktion, wie beispielsweise Weiter¬verbindung, Blindenfunktion, Gehörlosenschleife, Stummschaltung oder Konferenzschal¬tung mindestens eine programmierbare Taste vorgesehen ist.
  10. 10. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge¬kennzeichnet, dass zur Betätigung der Steuerung ein Ein/aus- Taster (8), ein Reflexlicht¬schalter; ein Berührungs- (Touch-) oder Bewegungssensor vorgesehen ist.
  11. 11. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge¬kennzeichnet, dass eine Änderung der Mikrofonposition über das Gelenk (3) oder über ei¬nen Lageschalter, wie einem Lagesensor oder einem Beschleunigungssensor, die Funktionder Besprechungsanlage, beispielsweise auf funktionslos, wie zu einer Stummschaltung,oder sprechbereit, ändert.
  12. 12. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge¬kennzeichnet, dass zur Steuerung der Helligkeit der LEDs ein Umgebungslichtsensor (9)vorgesehen ist.
  13. 13. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge¬kennzeichnet, dass eine USB-PC-Schnittstelle und/oder eine Schaltung zur Reduktion vonStörgeräuschen vorgesehen ist.
  14. 14. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge¬kennzeichnet, dass im Bereich des Gelenkes (3) ein, vorzugsweise abgesetzter, Anzeige-Ring, vorzugsweise gebildet aus LEDs, für die Anzeige der Lautstärke und/oder der Sig¬nalqualität vorgesehen ist.
  15. 15. Besprechungsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge¬kennzeichnet, dass die Funktionsüberwachung des Mikrofons (5) über ein schallgebendesElement, wie einen Piezosummer, erfolgt. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATA306/2012A 2012-03-13 2012-03-13 Besprechungsanlage AT512582B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA306/2012A AT512582B1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Besprechungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA306/2012A AT512582B1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Besprechungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512582A1 AT512582A1 (de) 2013-09-15
AT512582B1 true AT512582B1 (de) 2015-06-15

Family

ID=49111632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA306/2012A AT512582B1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Besprechungsanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512582B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016165963A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-20 Matija Bilandzija Mikrofon und leseleuchte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2672758Y (zh) * 2004-01-20 2005-01-19 深圳职业技术学院 自适应数字式多媒体集控系统
CN201897132U (zh) * 2010-11-26 2011-07-13 许会龙 定时台灯
CN202084196U (zh) * 2011-06-20 2011-12-21 哈尔滨师范大学 一种计算机多媒体教学设备

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2672758Y (zh) * 2004-01-20 2005-01-19 深圳职业技术学院 自适应数字式多媒体集控系统
CN201897132U (zh) * 2010-11-26 2011-07-13 许会龙 定时台灯
CN202084196U (zh) * 2011-06-20 2011-12-21 哈尔滨师范大学 一种计算机多媒体教学设备

Also Published As

Publication number Publication date
AT512582A1 (de) 2013-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9247333B2 (en) Microphone device
DE102015113338B4 (de) Handgriffvorrichtung für eine Operationsleuchte mit Sprachsteuerung sowie Operationsleuchte
DE29910882U1 (de) Klemm-/Halteeinrichtung
FR3087753B1 (fr) Composant d'habillage pour une cabine d'un moyen de transport.
AT512582B1 (de) Besprechungsanlage
EP0505978B1 (de) Zweidraht-Türsprechanlage mit Freisprechfunktion
US20110242688A1 (en) Adjustable strobe reflector assembly
DE102008064453A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102016008161B3 (de) Duale-Web-TV-Leuchte
DE29705569U1 (de) Sensorleuchte
EP1047284A2 (de) Elektroakustischer Wandler für extreme Druckbelastungen
WO2006105974A1 (de) Kopfhörer zum anschluss an eine externe aktive lärmkompensationsvorrichtun
EP2420726A1 (de) Leuchte
DE4137605C2 (de) Optische Warnanzeige für ein elektroakustisches Gerät
DE102020208742A1 (de) Haushalts-Kältegerät
DE102005024844B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Sprechverbindung in einer Notrufanlage mit mindestens einer Leitstelle und mindestens einem örtlich fest installierten Notrufgerät
EP3372121A1 (de) Badezimmerspiegeleinrichtung mit elektronikmodul
DE1291380C2 (de) Ohrbuegelhoerer
EP1185136A2 (de) Schaltungsgehäuse für einen kopfhörer
DE29910574U1 (de) Mobiltelefon
DE29819574U1 (de) Leuchte
DE8526505U1 (de) Vorrichtung zur kombinierten oder wahlweisen indirekten und lichtgelenkten Raumbeleuchtung
EP1892995A2 (de) Flächenlautsprechervorrichtung
DE202018106671U1 (de) Ausgabevorrichtung für einen Leitstellenarbeitsplatz
DE10133953B4 (de) Lesepult

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180313