AT512031A1 - Federklammer zum verbinden der kanalabschnitte eines gasführenden kanals - Google Patents

Federklammer zum verbinden der kanalabschnitte eines gasführenden kanals Download PDF

Info

Publication number
AT512031A1
AT512031A1 ATA1441/2011A AT14412011A AT512031A1 AT 512031 A1 AT512031 A1 AT 512031A1 AT 14412011 A AT14412011 A AT 14412011A AT 512031 A1 AT512031 A1 AT 512031A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channel
spring clip
legs
flanges
shaped
Prior art date
Application number
ATA1441/2011A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Birgmann
Original Assignee
Erwin Birgmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Birgmann filed Critical Erwin Birgmann
Priority to ATA1441/2011A priority Critical patent/AT512031A1/de
Publication of AT512031A1 publication Critical patent/AT512031A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/12Flanged joints specially adapted for particular pipes
    • F16L23/14Flanged joints specially adapted for particular pipes for rectangular pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Eine Federklammer (14) zum Verbinden der Kanalabschnitte (1, 2) eines gasführenden Kanals, wobei die Kanalabschnitte (1, 2) stirnseitig mit Flanschen (3, 4) versehen sind, die als L-förmige Profile (7, 8) mit einem Steg (12, 13) ausgebildet sind, weist zwei Schenkel (15, 16) auf, die an ihren Endabschnitten (17, 18) zum Angriff an dem Steg (12, 13) des einen bzw. anderen Flansches (3, 4) rinnenförmig ausgebildet sind.

Description

1 « t · · · ·« ·· <··* a · · · · · · » · · * • » · · « « * · · * *· ® * · · · · 20456
Erwin Birgmann
FecLerklammer zum Verbinden der Kanalabschnitte eines gasführenden Kanals
Die Erfindung bezieht sich auf eine Federklammer zum Verbinden der Kanalabschnitte eines gasführenden Kanals nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Durch die Verbindung der Flansche benachbarter Kanalabschnitte soll eine hohe Dichtigkeit des Kanals gegenüber der Umgebung erreicht werden. Dazu werden die Flansche beispielsweise an den vier Eckpunkten verschraubt, wobei vor dem Verschrauben ein Dichtmittel, beispielsweise Dichtband, zwischen den Flanschen angebracht wird.
Da die Verschraubungen bei großen Abständen der Endpunkte nicht ausreichend abdichten, ist es üblich, die Flansche zusätzlich mit Schraubklemmen zusammen zu drücken (vergleiche EP 2020554 A2). Um die Schraubklemmen an den beiden Flanschen zu befestigen, müssen die Schrauben der Schraubklemmen fast zur Gänze herausgedreht werden, was mit einem entsprechenden Zeitaufwand verbunden ist. Zudem muss ein Schraubenschlüssel oder dergleichen Werkzeug verwendet werden. Ferner wird durch das Verschrauben mit der Schraube das Material an der Oberfläche des Flansches beschädigt. So kann beispielsweise bei einem Flansch aus verzinktem Blech die Zinkschicht zerstört werden. Darüber hinaus ist das nachträgliche Anbringen der Schraubklemmen an schwer zugänglichen Stellen aufgrund des Werkzeugeinsatzes nur schwer bzw. überhaupt nicht möglich. 2
Aus DE 10 2005 047 726 A2 ist bereits eine Federklammer zum Verbinden der Kanalabschnitte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Dabei werden die Stege des zum Flansch gehörenden L-förmigen Profils mit Ausklinkungen versehen, um die Federklammer auf die beiden benachbarten Flansche aufschieben zu können.
Das Ausklinken des L-förmigen Profils ist jedoch mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden. Auch sind Werkzeuge erforderlich, um die Ausklinkungen herauszuarbeiten. Zudem wird beispielsweise bei einem Flansch aus verzinktem Blech die Zinkschicht an der Ausklinkung beseitigt.
Aus DE 2802037 ist eine Federklammer für einen Verbindungsflansch mit Spannnocken bekannt, wobei die Federklammer parallel zum Flansch aufgeschoben wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Federklammer bereitzustellen, die ohne Vorarbeiten und Werkzeug auf die Flansche aufgesteckt werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Federklammer erreicht. In den Unteransprüchen 2 bis 8 sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Federklammer wiedergegeben.
Nach der Erfindung können die üblichen Kanalabschnitte verwendet werden. D. h. die Kanalabschnitte weisen an beiden Stirnseiten jeweils einen Flansch auf, der als L-förmiges Profil ausgebildet ist, wobei sich die durch den waagrechten Balken des L gebildeten Stege der Profile zweier miteinander verbundener Flansche voneinander weg in Kanallängsrichtung erstrecken.
Die Flansche können einstückig mit den Kanalabschnitten ausgebildet, also z.B. aufgewalzt sein oder durch Aufsteckflansche gebildet sein.
Die beiden Schenkel der Federklammer sind zum Aufstecken der Federklammer in einer zur Kanallängsachse senkrechten Richtung ausgebildet. Dazu wird die Federklammer aufgespreizt, d. h. die beiden Schenkel der Klammer werden beim Aufstecken auf die miteinander zu verbindenden Flansche auseinandergedrückt.
Durch die aufeinander zu federbelasteten Schenkel der auf die beiden Flansche aufgesteckten Federklammer werden die beiden Flansche fest aneinander gepresst.
Zum Aneinanderpressen der beiden Flansche sind die beiden Schenkel der Federklammer an ihren dem Kanal zugewandten Endabschnitt als Rinne ausgebildet. Die rinnenförmigen Endabschnitte der aufeinander zu federbelasteten Schenkel der aufgesteckten Federklammer greifen dabei mit dem Rinnengrund an dem Steg des einen bzw. anderen Flansches der miteinander zu verbindenden Kanalabschnitte an. Dazu ist der Abstand des Rinnengrundes, also der tiefsten Stelle der Rinnen der beiden Schenkel der Federklammer im nicht auseinandergespreizten Zustand, also in der Ausgangsposition kleiner als die Breite der beiden Stege der benachbarten Flansche, vorzugsweise größer als die Breite eines der beiden Stege der benachbarten Flansche.
Vorzugsweise weist die Federklammer an einem oder beiden Schenkeln am Ende des rinnenförmigen Endabschnitts einen sich von den jeweiligen Flansch weg erstreckenden
AufSchiebeabschnitt auf, um das Aufschieben der Federklammer beim Aufstecken auf die beiden voneinander weg gerichteten Stege der L-Profile der beiden miteinander zu verbindenden Flansche zu erleichtern. Die Federklammer ist einstückig ausgebildet und kann beispielsweise aus Federstahl bestehen, ggf. auch aus einem elastischen Kunststoff oder z. B. einem Verbundmaterial aus Kunststoff mit Federstahleinlagen.
Um eine ausreichend feste Verbindung zu erreichen, weist die Federklammer bzw. das Profilstück eine Länge auf, die mindestens der Hälfte des Abstandes des Rinnengrundes der rinnenförmigen Endabschnitte der beiden Schenkel der Federklammer, also der Breite der Federklammer entspricht.
Die beiden Schenkel der Klammer sind vorzugsweise durch einen bogenförmigen oder winkelförmigen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden. Der Winkel, den die beiden sich von dem Verbindungsabschnitt erstreckenden Schenkel der Klammer einschließen, ist vorzugsweise größer als 60° insbesondere größer als 90°, beispielsweise 120° im ungespreizten, also Ausgangszustand der Klammer.
Die erfindungsgemäße Federklammer kann ohne Vorarbeit auf die Flansche aufgesetzt werden. Ein Werkzeug zum Anbringen der Federklammer ist nicht erforderlich. Zum Aufstecken der Federklammer auf die miteinander zu verbindenden Flansche braucht lediglich auf den oberen Verbindungsabschnitt der Federklammer z. B. mit dem Daumen gedrückt zu werden. Die Anbringung der Federklammer kann damit auch an schwer zugänglichen Stellen erfolgen.
Um den Ansprüchen der jeweiligen Dichtheitsklassen entsprechen zu können, kann die Anzahl, die Materialzusammenstellung und -stärke und somit die Spannkraft oder die Länge der Federklammer entsprechend angepasst werden. Bei Bedarf kann sie sich über die gesamte Länge einer Seite der Flanschverbindung erstrecken. 5 5
• · • Φ
Die Veränderung der Eigenschaften der Federklammer kann auch bei stärkerer Beanspruchung oder späteren nachträglichen stärkeren Bewegungen der Flansche zur Sicherheit bei größeren Kanalabmessungen erfolgen. In der Regel ist vorgesehen, dass der Abstand zwischen den Federklammern an den Flanschen nicht mehr als 300 Millimeter beträgt.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Darin zeigen jeweils schematisch:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht von zwei miteinander verbundenen Kanalabschnitten mit weggebrochenen Teilen; und
Figur 2 ein Schnitt durch die aufgesteckte Federklammer entlang der Linie II-II nach Figur 1.
Die beiden Kanalabschnitte 1, 2 weisen danach jeweils einen stirnseitigen Flansch 3, 4 auf, die jeweils ein von der Wandung 5, 6 der Kanalabschnitte 1, 2 senkrecht aufragendes L-förmiges Profil 7, 8 bilden. Die vier Ecken der Flansche 3, 4 sind jeweils durch eine Schraube 9, 10, 11 miteinander verbunden.
Die beiden Stege 12, 13 der beiden Flansche 3, 4, die den waagrechten Balken der L-förmigen Profile 7, 8 bilden und sich in Kanallängsrichtung erstrecken, sind dabei voneinander weg gerichtet {Figur 2).
Die beiden Flansche 3, 4 sind durch eine Federklammer 14 miteinander verbunden, die zwei aufeinander zu federbelastete Schenkel 15, 16 aufweist. 6 φφ * ·· ·♦ ·*·*·· • ···· ♦ · · · ♦ ♦ * · ······· · • · · * ♦ · · · • · » · * · · · « · · ·« ·«« f · ·· ·· ·*
Die dem Kanal, also den Wandungen 5, 6 der Kanalabschnitte 1, 2 zugewandten Endabschnitte 17, 18 an den Schenkeln 15, 16 der Federklammer 14 sind als Rinnen ausgebildet.
Wie aus Figur 2 ersichtlich, greift die Federklamraer 14 damit mit den rinnenförmigen Endabschnitten 17, 18 an dem Steg 12 bzw. 13 des L-förmigen Profils 7, 8 des einen bzw. anderen Flansches 3, 4 an. D. h. die beiden aufeinander zu federbelasteten Schenkel 15, 16 der Federklammer 14 werden mit dem Rinnengrund, also der tiefsten Stelle der rinnenförmigen Endabschnitte 17, 18 gegen die Kante der Stege 12, 13 gedrückt, um dadurch die Flansche 4, 4 fest aneinander zu pressen.
Die beiden Schenkel 15, 16 der Federklammer 14 sind durch einen Verbindungsabschnitt 19 miteinander verbunden. An dem von dem Verbindungsabschnitt 19 abgewandten, der Kanalwandlung 5, 6 zugewandten Ende der rinnenförmigen Abschnitte 17, 18 ist an jedem Schenkel 15, 16 ein AufSchiebeabschnitt 20, 21 vorgesehen. Die Aufschiebeabschnitte 20, 21 erstrecken sich voneinander weg schräg in Richtung Kanalwandung 5 bzw. 6.
Der Winkel a, den die beiden sich von dem Verbindungsabschnitt 19 erstreckenden Schenkel 15, 18 der Federklammer 14 (vor den rinnenförmigen Abschnitten 17, 18) einschließen, kann beispielsweise 120° betragen.
Die Federklammer 14 geht bei Druck auf den
Verbindungsabschnitt 19 von oben z. B. mit dem Daumen gemäß dem Pfeil A auf.
Zwischen den Flanschen 3, 4 ist ein Dichtmittel 22 angeordnet. Die Flansche 3, 4 können durch Aufsteckflansche gebildet sein, 7 ·· « «· ·« ·· «·»« • * V * · * · · * · · « « a « · · *· * • · t ι * · · · • · t · * · | · « · « ·* ·« · ·« · · · · · · die auf die Wandungen 5, 6 der Kanalabschnitte 1, 2 aufgesteckt werden, wie aus Figur 2 ersichtlich.
Zwischen dem Verbindungsabschnitt 19 und den rinnenförmigen Abschnitten 17, 18 sind die Schenkel 15, 16 der Klammer 14 im Querschnitt gerade, also eben ausgebildet. Sie können jedoch auch nach innen oder außen gebogen, also konkav oder konvex sein.
Dies gilt sowohl für den in Figur 2 dargestellten aufgesteckten, also gespreizten Zustand der Klammer 14, wie für den (ungespreizten) Ausgangszustand der Klammer vor dem Aufstecken auf die Flansche 3, 4.
Das Verhältnis der Breite B der Federklammer 14, also der Abstand zwischen dem Rinnengrund der rinnenförmigen Abschnitte 17, 18 zur Höhe H der Federklammer 14 zwischen dem Rinnengrund der rinnenförmigen Abschnitte 17, 18 und dem Scheitel des Verbindungsabschnitts 19 kann im Ausgangszustand der Klammer z.B. 1:0,1 bis 0,8, insbesondere 1:0,2 bis 0,4 betragen und die Breite B z.B. 1 bis 4 cm, insbesondere 1,5 bzw. 2,5 cm.

Claims (7)

  1. 8
    Paten tan Sprüche 1. Federklammer (14) zum Verbinden der Kanalabschnitte (1, 2) eines gasführenden Kanals, wobei die Kanalabschnitte (1, 2) stirnseitig mit Flanschen {3, 4) versehen sind, die Flansche (3, 4) als sich von dem Kanalabschnitt (1, 2) weg erstreckende L-förmige Profile (7, 8) mit einem sich in Kanallängssrichtung erstreckenden Steg (12, 13) ausgebildet sind und die beiden Schenkel (15, 16) der Federklammer (14) zum Aufstecken der Federklammer (14) auf benachbarte Flansche (3, 4) unter Angriff der beiden Schenkel (15, 16) der Federklammer (14) an dem einen bzw. anderen Flansch (3, 4) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (15, 16) der Federklammer (14) an ihren dem Kanal zugewandten Endabschnitt (17, 18) rinnenförmig zum Angriff an den Steg (12, 13) des einen bzw. anderen Flansches (3, 4) ausgebildet sind.
  2. 2. Federklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer (14) an wenigstens einem Schenkel (15, 16) am Ende der rinnenförmigen Endabschnitte (17, 18) einen sich von dem jeweiligen Flansch (3, 4) weg erstreckenden AufSchiebeabschnitt (20, 21) aufweist, der sich bei aufgesteckter Klammer (14) schräg in Richtung Kanalwandung (5, 6) erstreckt.
  3. 3. Federklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Rinnengrundes der rinnenförmigen Endabschnitte (17, 18} an den beiden Schenkeln (15, 16) der Federklammer (14) kleiner als die 9 • · Φ • Φ • ΦΦ • · Φt « Φ • * * « Φ • · Φ • ♦ • « Φ» V • Φ • « • • Φ Breite (B) der beiden Stege (12, 13) der benachbarten Flansche (3, 4) ist.
  4. 4. Federklammer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer (14) als einstückiges Profilstück ausgebildet ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilstück eine Länge aufweist, die mindestens der Hälfte des Abstandes des Rinnengrundes der rinnenförmigen Endabschnitte (17, 18) der beiden Schenkel (15, 16) entspricht.
  6. 6. Federklammer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (15, 16) der Klammer durch einen bogen- oder winkelförmigen Verbindungsabschnitt (19) miteinander verbunden sind.
  7. 7. Federklammer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (a) , den die sich von dem Verbindungsabschnitt (19) weg erstreckenden Schenkel (15, 16) einschließen, größer als 60° ist.
ATA1441/2011A 2011-10-05 2011-10-05 Federklammer zum verbinden der kanalabschnitte eines gasführenden kanals AT512031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1441/2011A AT512031A1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Federklammer zum verbinden der kanalabschnitte eines gasführenden kanals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1441/2011A AT512031A1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Federklammer zum verbinden der kanalabschnitte eines gasführenden kanals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT512031A1 true AT512031A1 (de) 2013-04-15

Family

ID=48222567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1441/2011A AT512031A1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Federklammer zum verbinden der kanalabschnitte eines gasführenden kanals

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512031A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015128608A1 (en) * 2014-02-25 2015-09-03 Cosaf Environments Limited Duct system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353625A1 (de) * 1973-10-26 1975-05-07 Guettler & Beland Gmbh Stossverbindung fuer kanalabschnitte aus blech
US4288115A (en) * 1978-10-19 1981-09-08 Sullivan Michael T Duct jointing system
EP0143150A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Schmidlin AG Flanschverbindung
EP0197466A2 (de) * 1985-04-06 1986-10-15 METU-System Meinig KG Luftkanalabschnitt mit angeformtem Verbindungsflansch
WO2010135999A2 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Milos Orel Clamp for mutual attachment of parts of air conditioning piping or channels, especially for exhaustion, air-conditioning and transportation of air and other gases
CN201723878U (zh) * 2010-06-28 2011-01-26 陕西建工集团设备安装工程有限公司 一种矩形风管用薄钢板连体法兰

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2353625A1 (de) * 1973-10-26 1975-05-07 Guettler & Beland Gmbh Stossverbindung fuer kanalabschnitte aus blech
US4288115A (en) * 1978-10-19 1981-09-08 Sullivan Michael T Duct jointing system
EP0143150A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Schmidlin AG Flanschverbindung
EP0197466A2 (de) * 1985-04-06 1986-10-15 METU-System Meinig KG Luftkanalabschnitt mit angeformtem Verbindungsflansch
WO2010135999A2 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Milos Orel Clamp for mutual attachment of parts of air conditioning piping or channels, especially for exhaustion, air-conditioning and transportation of air and other gases
CN201723878U (zh) * 2010-06-28 2011-01-26 陕西建工集团设备安装工程有限公司 一种矩形风管用薄钢板连体法兰

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015128608A1 (en) * 2014-02-25 2015-09-03 Cosaf Environments Limited Duct system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313662B1 (de) Befestigungsbinder
EP2013493B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202009007526U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Montageschiene an einem Gewindeschaft
DE202012012290U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile
EP2142833A1 (de) Befestigungsclip zur befestigung von rohren
DE10044269A1 (de) Klemmlasche
EP2663815A1 (de) Befestigungssystem zur montage von solarmodulen auf einem trapezblech
DE102006019256A1 (de) Befestigungsvorrichtung
AT507819B1 (de) Verbindungsvorrichtung für bauteile
DE202014102470U1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Holm oder eine Leiste an einem C-Profil
DE102014105973A1 (de) System aus einer Schwellerverkleidung und einem Befestigungsclip
DE202010011801U1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung mit Heiz- und/oder Kühleinrichtung
EP2270403B1 (de) Solartechnischer Kollektor mit Tragschiene
EP1388620B1 (de) Verbindungselement für ein Montagesystem
DE102008055954B4 (de) Klemmbefestigung von Profilen auf Stehfalz- oder Trapezblechen
AT512031A1 (de) Federklammer zum verbinden der kanalabschnitte eines gasführenden kanals
EP3535824B1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung
DE102011113682A1 (de) Federklammer zum Verbinden der Kanalabschnitte eines gasführenden Kanals
EP2322874A1 (de) Dachhaken
DE202014009503U1 (de) Klemmadapter für einen Doppelstehfalz
DE202012005672U1 (de) Montagevorrichtung zur Anordnung eines Photovoltaikmoduls auf einem Trapezprofil sowie eine Anordnung mit einem Photovoltaikmodul und einem Trapezprofil
DE9403601U1 (de) Tiefbauwinkel für Traggerüste für elektrische Verteileranlagen
DE102010047991A1 (de) Befestigungssystem eines Kabelübergangsgerätes in einem Mast
DE202007017755U1 (de) Höhenausgleichseinrichtung
DE29611633U1 (de) Wärmeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515