AT511916B1 - Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
AT511916B1
AT511916B1 ATA50614/2012A AT506142012A AT511916B1 AT 511916 B1 AT511916 B1 AT 511916B1 AT 506142012 A AT506142012 A AT 506142012A AT 511916 B1 AT511916 B1 AT 511916B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
torque
shaft
shaft torque
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Application number
ATA50614/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511916A3 (de
AT511916A2 (de
Inventor
Dipl Ing Kokal Helmut
Dipl Ing Dr Del Re Luigi
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA50614/2012A priority Critical patent/AT511916B1/de
Publication of AT511916A2 publication Critical patent/AT511916A2/de
Priority to US14/652,356 priority patent/US9517761B2/en
Priority to PCT/EP2013/076381 priority patent/WO2014095565A2/de
Priority to CN201380071038.1A priority patent/CN104936809B/zh
Priority to DE112013006106.6T priority patent/DE112013006106A5/de
Publication of AT511916A3 publication Critical patent/AT511916A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT511916B1 publication Critical patent/AT511916B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/17Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for noise reduction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/20Reducing vibrations in the driveline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/20Reducing vibrations in the driveline
    • B60W2030/206Reducing vibrations in the driveline related or induced by the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0012Feedforward or open loop systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0042Transfer function lag; delays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/081Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/906Motor or generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Für eine einfach umzusetzende und auszuführende Regelung eines Elektromotors (2) eines Antriebsstranges (1) eines Hybridfahrzeuges wird vorgeschlagen, das Wellenmoment (T w) der Motorwelle (11) des aktuellen Arbeitszyklus (n) des Verbrennungsmotors (3) zu erfassen und einem Kompensationsregler (K) zuzuführen, im Kompensationsregler (K) das Wellenmoment (Tw(n-1)) eines vorgehenden Arbeitszyklus (n-1) des Verbrennungsmotors (3) zu speichern und aus dem Wellenmoment (T w(n)) des aktuellen Arbeitszyklus (n), dem Wellenmoments (T w(n-1)) eines vorherigen Arbeitszyklus (n-1) und dem um eine Systemverzögerung verschobenen Wellenmoments des vorherigen Arbeitszyklus (n-1) ein kompensiertes Wellenmoment (Tkomp) zu berechnen, das zur Ermittlung des Stelldrehmoments (Ts1e11) mit dem von einer übergeordneten Steuereinheit (15) vorgegebenen Solldrehmoment (T5011) verknüpft wird

Description

Beschreibung
VERFAHREN ZUR REGELUNG EINES ELEKTROMOTORS EINES ANTRIEBSSTRANGES EINES HYBRIDFAHRZEUGES [0001] Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges, wobei der Elektromotor über eine Antriebswelle mit den Antriebsrädern und über eine Motorwelle mit einem Verbrennungsmotor, der Drehungleichförmigkeiten in den Antriebsstrang einbringt, verbunden ist und einem Antriebsregler des Elektromotors ein Stelldrehmoment vorgegeben wird.
[0002] Ein bekanntes Antriebsstrangkonzept eines modernen Hybridfahrzeugs umfasst einen Elektromotor, der über eine Antriebswelle die Antriebsräder des Fahrzeugs, eventuell und ein Getriebe, ein Differentialgetriebe und Seitenwellen, antreibt. Der Elektromotor ist zusätzlich über eine Kupplung und Verbindungswellen mit einem Verbrennungsmotor verbunden, um die Reichweite des Hybridfahrzeugs zu erhöhen. Dazu werden kleinere Verbrennungsmotoren, z.B. 2- oder 3-Zylindermotoren, eingesetzt, da der Verbrennungsmotor nur als Unterstützung des Elektromotors verwendet wird. Ein Verbrennungsmotor weist jedoch aufgrund der Verbrennungsstöße ein zyklisch schwankendes Drehmoment auf, wodurch an der Abtriebswelle (bzw. am Schwungrad) des Verbrennungsmotors Drehungleichförmigkeiten entstehen, die sich über die elektrische Maschine in den Antriebsstrang fortpflanzen und dort als Schwingungen wahrgenommen werden, was den Fahrkomfort des Hybridfahrzeugs reduziert.
[0003] Es sind daher bereits Regelstrategien bekannt geworden, die versuchen, diese Drehungleichförmigkeiten im Antriebsstrang eines solchen Hybridfahrzeugs auszuregeln. Z.B. wurde im Rahmen des Vortrags „Effizienter E-Fahrzeugantrieb mit dem kompakten CEA-Konzept - Combustion Engine Assist, C.Beidl, et al., 7.MTZ Fachtagung Der Antrieb von morgen, 24. und 25. Jänner 2012, Wolfsburg, eine Regelung vorgestellt, die die Drehungleichförmigkeit mittels einer sogenannten Harmonie Oriented Control (HOC) kompensiert. Hierzu wird analog zur feldorientierten Regelung von Elektromotoren eine Park-Transformation der Drehzahlschwingungen in ein synchron mit der Frequenz der Schwingung drehendes Koordinatensystem durchgeführt. Dabei werden die an der Schwingung beteiligten Beschleunigungen im neuen Koordinatensystem mit zwei PI-Reglern ausgeregelt, sodass sich nach Rücktransformation ein Kompensationsanteil des vorzugebenden Soll-Drehmoments ergibt, mit der das Solldrehmoment des Drehzahlreglers des Elektromotors korrigiert wird. Ein ähnliches Konzept findet sich in der WO 2012/156258 A2, wobei hier die Kompensation vor der Rücktransformation der feldorientierten Regelung des Elektromotors erfolgt.
[0004] Beiden Verfahren ist der relativ hohe Rechenaufwand für die Durchführung der Transformationen gemein, was auch bei der Implementierung im Fahrzeug eine entsprechend leistungsfähige Recheneinheit bedingt.
[0005] Aus der DE 10 2009 047 116 A1 und der DE 199 39 250 A1 gehen Verfahren zur Kompensation einer Drehungleichförmigkeit in einem Antriebsstrang aus einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor hervor, bei denen die Drehungleichförmigkeit zuerst bestimmt wird und der Elektromotor gesteuert wird, um dieser Drehungleichförmigkeit entgegenzuwirken. Aufgrund der Systemverzögerungen und dem Nacheilen des Reglers ist das aber nur bis zu einer bestimmten Dynamik der Drehungleichförmigkeit möglich.
[0006] Es war daher eine Aufgabe der gegenständlichen Erfindung, eine alternative Regelung eines Elektromotors eines solchen Antriebsstranges eines Hybridfahrzeugs anzugeben, die besonders einfach umzusetzen und auszuführen ist.
[0007] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Wellenmoment der Motorwelle des aktuellen Arbeitszyklus des Verbrennungsmotors erfasst und einem Kompensationsregler zugeführt wird, im Kompensationsregler das Wellenmoment eines vorgehenden Arbeitszyklus des Verbrennungsmotors gespeichert wird und aus dem Wellenmoment des aktuellen Arbeitszyklus, dem Wellenmoments eines vorherigen Arbeitszyklus und dem um eine /8
AT511916B1 2018-01-15 österreichisches
Patentamt
Figure AT511916B1_D0001
Systemverzögerung verschobenen Wellenmoment eines vorherigen Arbeitszyklus ein kompensiertes Wellenmoment berechnet wird, das zur Ermittlung des Stelldrehmoments mit dem von einer übergeordneten Steuereinheit vorgegebenen Solldrehmoment verknüpft wird, um die Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors durch den Elektromotor zu kompensieren.
[0008] Auf diese Weise kann erreicht werden, dass das Stelldrehmoment eine um die Systemverzögerung bereinigte (und damit in der Zukunft liegende) Komponente enthält, was es dem Antriebsregler des Elektromotors ermöglicht, durch diese Antizipation rechtzeitig und schnell genug auf Drehungleichförmigkeiten der Motorwelle zu reagieren und diese, vor allem auch ohne zusätzlichen Eingriff in die Antriebsregelung, auszuregeln. Damit werden Drehungleichförmigkeiten durch den Elektromotor des Antriebsstranges kompensiert, wodurch verhindert wird, dass sich diese in den Antriebsstrang fortpflanzen.
[0009] Aus der WO 2010/023228 A2 ist zwar das Grundkonzept der erfindungsgemäßen Regelung bekannt, allerdings in einem gänzlich anderen Zusammenhang und mit einer gänzlich anderen Zielsetzung. Hier wird die Regelung verwendet, um in einer Prüfstandsanordnung aus Verbrennungsmotor und elektrischer Belastungsmaschine auftretende Resonanzen an der Verbindungswelle zu dämpfen, wenn die Resonanzfrequenz im Bereich der Betriebsfrequenz des Verbrennungsmotors fällt, um eine hohe Dynamik im Prüfstand realisieren zu können. Dazu wird die Regelung verwendet, um den Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors mit der Belastungsmaschine möglichst genau nachzufahren, um ein Aufschwingen zu vermeiden. Die Belastungsmaschine wird also so geregelt, dass sie der Drehzahl des Verbrennungsmotors möglichst gut folgt, die Belastungsmaschine also mit derselben Drehungleichförmigkeit dreht wie der Verbrennungsmotor.
[0010] Im Hybridfahrzeug muss aber vermieden werden, dass sich der Elektromotor mit derselben Drehungleichförmigkeit dreht, da diese ansonsten direkt in den Antriebsstrang weitergegeben werden würde. Darüber hinaus ist der Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs mechanisch in der Regel so ausgelegt, dass keine Resonanzen auftreten können, da das im realen Betrieb des Hybridfahrzeugs nur Probleme machen würde. Somit wird das an sich gleiche Regelungskonzept völlig unterschiedlich verwendet. Das Wellenmoment an der Motorwelle kann einfach ermittelt werden, wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors und die Drehzahl des Elektromotors erfasst und einem Drehmomentenschätzer zugeführt werden, der daraus ein aktuelles Wellenmoment der Motorwelle schätzt. Solche Drehmomentenschätzer sind an sich hinlänglich bekannt und können die im Antriebsstrang ohnehin vorhandenen Messwerte der Drehzahlen auf einfache Weise verarbeiten. Damit kann die aufwendigere, direkte Messung des Wellenmoments vermieden werden.
[0011] Vorteilhafterweise wird ein um den Gleichanteil bereinigtes Wellenmoment ermittelt. Der Grund dafür ist, dass nur der Wechselanteil des übertragenen Momentes vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor für die Drehungleichförmigkeiten verantwortlich ist. Somit ist es zielführend, nur den Wechselanteil des Wellenmomentes zu ermitteln.
[0012] Ganz besonders vorteilhaft wird aus dem Wellenmoment des aktuellen Arbeitszyklus und dem Wellenmoments eines vorherigen Arbeitszyklus ein transientes Wellenmoment berechnet, indem das aktuelle Wellenmoment von dem gespeicherten vorangegangenen Wellenmoment abgezogen wird, ein prädiktives Wellenmomente ermittelt, indem die Systemverzögerung im gespeicherten vorangegangenen Wellenmoment kompensiert wird und das kompensierte Wellenmoment als Summe aus dem prädiktiven Wellenmomente und dem transienten Wellenmoment ermittelt wird. Das lässt sich mit wenigen Operationen bewerkstelligen, was den Rechenaufwand zur Ermittlung des kompensierten Wellenmoments deutlich reduziert.
[0013] Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt [0014] Fig. 1 ein Blockschaltbild der Regelung des Antriebsstranges eines Hybridfahrzeugs und
2/8
AT511916B1 2018-01-15 österreichisches
Patentamt [0015] Fig.2 ein Blockschaltbild des Kompensationsreglers.
[0016] Fig. 1 zeigt einen Antriebsstrang 1 eines Hybridfahrzeugs bestehend aus einem Elektromotor 2, der über einer Getriebewelle 4 mit einem Getriebe 5 verbunden ist. Das Getriebe 5 treibt über eine Antriebswelle 7, z.B. in Form einer Kardanwelle, ein Differentialgetriebe 6 an. Vom Differentialgetriebe 6 werden wiederum über zwei Seitenwellen 8 zwei Fahrzeugräder 9 angetrieben. Der Elektromotor 2 ist weiters über Motorwellen 11 und eine Kupplung 10 mit einem Verbrennungsmotor 3 verbunden. Über die Kupplung 10 kann der Verbrennungsmotor 3 bedarfsweise zugeschaltet werden. Selbstverständlich sind auch andere Konfigurationen eines Antriebsstranges 1 denkbar, z.B. ohne Getriebe 5 oder direkt angetriebene Fahrzeugräder 9. Andere benötigte und an sich hinlänglich bekannte elektrische Komponenten, wie z.B. eine Batterie, ein Batteriemanagementsystem, Umrichter, etc., sind in Fig. 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
[0017] Ist der Verbrennungsmotor 3 in den Antriebsstrang 1 eingekuppelt entstehen zwischen Verbrennungsmotor 3 und Elektromotor 2 an der Motorwelle 11 Drehungleichförmigkeiten, die im Antriebsstrang 11 zu kompensieren (im Sinne von reduzieren) sind. Dazu ist ein Kompensationsregler K vorgesehen, der ein Kompensationsdrehmoment Tkomp ermittelt, mit dem das Solldrehmoment Tson zur Ermittlung des Stelldrehmoments Tsteii für den Antriebsregler 14 (im Wesentlichen Motorsteuerung und Umrichter) des Elektromotors 2 korrigiert wird. Das Solldrehmoment Tsoii wird z.B. von einer übergeordneten Steuereinheit 15, z.B. einer Hybridsteuereinheit, vorgegeben. Als Eingang für den Kompensationsregler K dient hier das Wellendrehmoment Tw der Motorwelle 11 (bei geschlossener Kupplung 10 kann eine Welle angenommen werden). Das Wellendrehmoment Tw kann direkt gemessen werden, oder kann, wie hier, mittels eines regelungstechnischen Drehmomentenschätzers 13 aus der Drehzahl niCE des Verbrennungsmotors 3 und der Drehzahl nEM des Elektromotors 2 geschätzt werden. Solche Drehmomentenschätzer 13, z.B. in Form eines erweiterten Kalman Filters, sind hinlänglich bekannt, weshalb hier nicht näher eingegangen wird. Die Drehzahlen niCE, nEM können durch geeignete Drehzahlsensoren 12 (die in der Regel im Antriebsstrang 1 ohnehin verbaut sind), erfasst werden.
[0018] Durch den Drehmomentenschätzer 13 kann der Gleichanteil des Wellenmoments Tw auch herausgefiltert werden, sodass im Kompensationsregler K nur mehr der dynamische Anteil des Wellenmoments Tw,dyn, der die Drehungleichförmigkeiten enthält, verarbeitet wird. Der Gleichanteil kann aber auch in der Kompensationsregler K entfernt werden, z.B. durch einen Filter am Eingang des Kompensationsreglers K. Die nachfolgende Erläuterung gilt für Tw und Tw,dyn gleichermaßen.
[0019] Durch die Drehzahlmessung und die Verarbeitung der gemessenen Drehzahlen n,CE, Πεμ im Drehmomentenschätzer 13, steht das Wellenmoment Tw bzw. Tw,dyn aber immer nur zeitverzögert zur Verfügung. Außerdem wird durch die Regelung und dem Reaktionsvermögen der Stellglieder selbst eine Zeitverzögerung eingeführt. Die verarbeitungs-, regelungs- und anlagenspezifischen Verzögerungen bzw. Totzeiten werden in weiterer Folge allgemein als Systemverzögerung bezeichnet. Die Systemverzögerung kann aber vorab, z.B. auf einem Antriebsstrangprüfstand, ermittelt werden und ist als bekannt anzusehen. Gegebenenfalls kann die Systemverzögerung auch geschätzt werden. Durch die Systemverzögerung kann durch den Antriebsregler 14 des Elektromotors 2 immer nur zeitverzögert und zu langsam auf Drehungleichförmigkeiten der Motorwelle 11 reagiert werden. Um dieses Drehungleichförmigkeiten trotzdem kompensieren zu können, werden nun zur Kompensation unter Ausnutzung des zyklischen Arbeitsspiels des Verbrennungsmotors 3 zukünftige (prädiktive) systemverzögerungsfreie Istwerte des Wellenmoments Tw,dyn ermittelt und für die Regelung verwendet, wie nachfolgend anhand der Fig.2 beschrieben.
[0020] Ein Arbeitszyklus, z.B. ein kompletter Verbrennungszyklus aller Zylinder bei einem Verbrennungsmotor (z.B. 720° Kurbelwinkel bei einem Ottomotor), tritt wiederkehrend auf. Dieser Umstand wird ausgenutzt. Dazu ist im Kompensationsregler K eine Speichereinheit M vorgesehen, in der die Wellenmomente Tw,dyn(n-1) zumindest eines dem aktuellen Arbeitszyklus (n)
3/8
AT511916B1 2018-01-15 österreichisches
Patentamt vorangegangenen Arbeitszyklus (n-1) des Verbrennungsmotors 3 gespeichert sind. In der Speichereinheit M sind somit immer die Werte eines vergangenen, bevorzugt des unmittelbar vorangegangenen, Arbeitszyklus gespeichert. Die Speicherung erfolgt dabei bevorzugt winkelbzw. zeitaufgelöst in diskreten Schritten, z.B. ein Wert des Wellenmoments Tw,dyn pro Grad Kurbelwinkel oder pro Millisekunde. Bevorzugt ist der Speicher M als zyklischer Speicher ausgeführt (wie in Fig.2 angedeutet), d.h. dass die gespeicherten Werte getriggert durch die gewählte Winkel- oder Zeitauflösung auflösungsgetriggert durchgeschoben werden, bis diese wieder aus dem Speicher M herausfallen. Wird z.B. eine Auflösung von einem Wert pro Grad Kurbelwinkel gewählt, so hat der Speicher M 720 Speicherplätze für einen zu speichernden Arbeitszyklus.
[0021] Die Wellenmomente des vorangegangenen Arbeitszyklus Tw,dyn(n-1) werden nun aus dem Speicher M zeitsynchron (oder winkelsynchron) einer Berechnungseinheit S zugeführt, d.h. das zur aktuellen Zeit (oder Winkel) - bezogen auf den Arbeitszyklus - der jeweils zur selben Zeit (oder Winkel) gespeicherte Wert des vergangenen Arbeitszyklus (n-1) in die Berechnungseinheit S zugeführt wird. Ebenso werden die aktuellen Wellenmomente Tw,dyn(n) der Berechnungseinheit S zugeführt.
[0022] Die aktuellen Wellenmomente Tw,dyn(n) ändern sich von einem Arbeitszyklus (n-1) zum nächsten Arbeitszyklus (n) um einen eventuell vorhandenen transienten Anteil. Ändert sich das Wellenmoment Tw,dyn über einen Arbeitszyklus nicht, dann ist der Antriebsstrang in einem quasistationären Betrieb, der sich pro Arbeitszyklus wiederholt, wobei dieser Anteil als iterativer Anteil bezeichnet wird. In diesem Fall wäre der transiente Anteil Null. Die Dynamik des transienten Anteils ist dabei geringer als die Dynamik des iterativen Anteils.
[0023] In einer bevorzugten Methode werden nun die gespeicherten Werte des Wellenmoments Tw,dyn(n-1) des vorangegangenen Arbeitszyklus (n-1) herangezogen, um prädiktive (in der Zukunft liegende) Wellenmomente zu ermitteln und um damit die Systemverzögerung zu kompensieren. Es wird dazu in der Berechnungseinheit S zuerst ein transienter Anteil in Form der transienten Wellenmomente Tw,dyn_trans berechnet, indem die aktuellen Wellenmomente Tw,dyn(n) zeitsynchron (oder winkelsynchron) von den gespeicherten vorangegangenen Wellenmomente Tw,dyn(n-1) abgezogen werden. In diesem transienten Anteil Tw,dyn trans ist aber immer noch die Systemverzögerung enthalten.
[0024] In einer Korrektureinheit V werden nun weiters prädiktive Wellenmomente Tw,dyn_komP ermittelt, indem die Systemverzögerung in den gespeicherten vorangegangenen Wellenmomente TWdyn(n-1) kompensiert wird. Das erfolgt z.B. indem zum aktuellen Kurbelwinkel (oder Zeit) nicht der zugehörige gespeicherte Wert des Wellenmoments Tw,dyn(n-1), sondern der um die bekannte Systemverzögerung zeitlich weiter vorne liegende, also ein zukünftiger, Wert weitergegeben wird. Dazu kann die Korrektureinheit V z.B. selbst eine Speichereinheit für vergangene Wellenmomente Tw,dyn(n-1) enthalten, um die richtigen Werte ermitteln und weitergeben zu können. Die derart kompensierten (prädiktiven) Wellenmomente Tw,dyn_komP (ohne Systemverzögerung) und die transienten Wellenmomente Tw,dyn trans (mit Systemverzögerung) werden nun addiert, wodurch sich ein kompensiertes Wellenmoment Tkomp ergibt, das letztendlich der Regelung rückgeführt wird. Das kompensierte Wellenmoment Tkomp ist damit eine Mischung aus einem prädiktiven Anteil ohne Systemverzögerung und einem transienten Anteil mit Systemverzögerung. Im prädiktiven, nun systemverzögerungsfreien Anteil steckt die Information mit der hohen Dynamik, welche für eine phasenrichtige Regelung notwendig ist. Die Dynamik des transienten Änteils ist wesentlich geringer als die des prädiktiven Anteils, weshalb hier die Systemverzögerung problemlos ist.
[0025] Auf die Korrektureinheit V kann in der Berechnungseinheit S auch verzichtet werden, wenn z.B. die Speichereinheit M zwei Ausgänge aufweist, wobei an einem Ausgang die zum aktuellen Winkel (oder Zeit) zugehörigen Wellenmomente Tw,dyn(n-1) ausgegeben werden und am anderen Ausgang, die um die Systemverzögerung zeitlich verschobenen Wellenmomente Tw,dyn_komP Werte ausgegeben werden, wenn also die Korrektureinheit V im Speicher integriert ist. Älternativ können im Kompensationsregler K auch zwei zyklische Speichereinheiten vorge4/8
AT511916B1 2018-01-15 österreichisches
Patentamt sehen sein, wobei in einer Speichereinheit jeweils der gesamte Arbeitszyklus zeit- oder winkelaufgelöst, z.B. 720° Kurbelwinkel bei einem Otto-Verbrennungsmotor, gespeichert wird und in der anderen, der um die Systemverzögerung verkürzte Arbeitszyklus, z.B. 690° Kurbelwinkel bei einem Otto-Verbrennungsmotor und einer Systemverzögerung von 30°. Am zweiten Ausgang liegt damit immer ein um die Systemverzögerung „zukünftiger“ Wert an.
[0026] Der Antriebsregler 14 erhält somit als Stellmoment Tsteii eine Größe, die eine prädiktive Komponente enthält, die um die Systemverzögerung in der Zukunft liegt. Auf diese Weise kann der Antriebsregler 14 die Drehungleichförmigkeiten der Motorwelle 11 mit dem Elektromotor 2 kompensieren.
5/8
AT511916B1 2018-01-15 österreichisches
Patentamt

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum Kompensieren der Drehungleichförmigkeiten eines Verbrennungsmotors (3) eines Antriebsstranges (1) eines Hybridfahrzeuges, wobei ein Elektromotor (2) des Antriebsstranges (1) über eine Antriebswelle (7) mit den Antriebsrädern (9) und über eine Motorwelle (11) mit dem Verbrennungsmotor (3), der Drehungleichförmigkeiten in den Antriebsstrang (1) einbringt, verbunden ist, und der Elektromotor (2) von einem Antriebsregler (14) geregelt wird und dem Elektromotor (2) vom Antriebsregler (14) dazu ein Stelldrehmoment (Τ^θιι) vorgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Wellenmoment (Tw) der Motorwelle (11) des aktuellen Arbeitszyklus (n) des Verbrennungsmotors (3) erfasst und einem Kompensationsregler (K) zugeführt wird, dass im Kompensationsregler (K) das Wellenmoment (Tw(n-1)) eines vorgehenden Arbeitszyklus (n-1) des Verbrennungsmotors (3) gespeichert wird und dass aus dem Wellenmoment (Tw(n)) des aktuellen Arbeitszyklus (n), dem Wellenmoments (Tw(n-1)) eines vorherigen Arbeitszyklus (n-1) und dem um eine Systemverzögerung verschobenen Wellenmoments des vorherigen Arbeitszyklus (n-1) ein kompensiertes Wellenmoment (Tkomp) berechnet wird, das zur Ermittlung des Stelldrehmoments (Tsten) mit dem von einer übergeordneten Steuereinheit (15) vorgegebenen Solldrehmoment (Tsoii) verknüpft wird, um die Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors (3) durch den Elektromotor (2) zu kompensieren.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl (Oice) des Verbrennungsmotors (3) und die Drehzahl (πΕμ) des Elektromotors (2) erfasst und einem Drehmomentenschätzer (13) zugeführt wird, der ein aktuelles Wellenmoment (Tw) der Motorwelle (11) schätzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein um den Gleichanteil bereinigtes Wellenmoment (Tw,dyn) ermittelt und dem Kompensationsregler (K) zugeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Wellenmoment (Tw(n), Tw,dyn(n)) des aktuellen Arbeitszyklus (n) und dem Wellenmoments (Tw(n- 1), Tw,dyn(n-1)) eines vorherigen Arbeitszyklus (n-1) ein transientes Wellenmoment (Tw,dyn_trans) berechnet wird, indem das aktuelle Wellenmoment (Tw(n), Tw,dyn(n)) von dem gespeicherten vorangegangenen Wellenmoment (Tw(n-1),Tw,dyn(n-1)) abgezogen wird, dass ein prädiktives Wellenmomente (Tw_komP, Tw,dyn_komP) ermittelt wird, indem die Systemverzögerung im gespeicherten vorangegangenen Wellenmoment (Tw(n-1)Tw,dyn(n-1)) kompensiert wird und dass das kompensierte Wellenmoment (Tkomp) als Summe aus dem prädiktiven Wellenmomente (TW kOmPj Tw,dyn_komP) und dem transienten Wellenmoment (TWJrans, Tw,dyn_trans) ermittelt wird.
ATA50614/2012A 2012-12-21 2012-12-21 Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges AT511916B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50614/2012A AT511916B1 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges
US14/652,356 US9517761B2 (en) 2012-12-21 2013-12-12 Method for compensating rotational irregularities of an internal combustion engine of a drive train of a hybrid vehicle
PCT/EP2013/076381 WO2014095565A2 (de) 2012-12-21 2013-12-12 Verfahren zur regelung eines elektromotors eines antriebsstranges eines hybridfahrzeuges
CN201380071038.1A CN104936809B (zh) 2012-12-21 2013-12-12 用于调节混合动力车辆的驱动系的电动机的方法
DE112013006106.6T DE112013006106A5 (de) 2012-12-21 2013-12-12 Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50614/2012A AT511916B1 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT511916A2 AT511916A2 (de) 2013-03-15
AT511916A3 AT511916A3 (de) 2017-12-15
AT511916B1 true AT511916B1 (de) 2018-01-15

Family

ID=47833601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50614/2012A AT511916B1 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9517761B2 (de)
CN (1) CN104936809B (de)
AT (1) AT511916B1 (de)
DE (1) DE112013006106A5 (de)
WO (1) WO2014095565A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3019790A1 (fr) * 2014-04-11 2015-10-16 Motorisations Aeronautiques Procede de controle d'un systeme propulseur hybride
IT201600094657A1 (it) * 2016-09-21 2018-03-21 Same Deutz Fahr Italia S P A Veicolo per uso agricolo con mezzi di analisi stato veicolo e comando gruppo differenziale
AT519092B1 (de) * 2016-11-28 2018-04-15 Avl List Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Prüfstandsanordnung
JP6519957B2 (ja) * 2017-02-23 2019-05-29 マツダ株式会社 ハイブリッド車両の動力制御方法及び動力制御装置
JP6504527B2 (ja) 2017-02-23 2019-04-24 マツダ株式会社 ハイブリッド車両の動力制御方法及び動力制御装置
JP6521484B2 (ja) 2017-02-23 2019-05-29 マツダ株式会社 ハイブリッド車両の動力制御方法及び動力制御装置
JP6601440B2 (ja) * 2017-02-24 2019-11-06 株式会社アドヴィックス 車両の制御装置
JP7000879B2 (ja) * 2018-01-30 2022-01-19 株式会社アイシン 車両の制御装置
CN112297870B (zh) * 2019-07-30 2023-03-14 比亚迪股份有限公司 车辆及其控制方法与装置
CN112977394B (zh) * 2021-02-18 2024-01-23 精进电动科技股份有限公司 一种抑制发动机扭矩脉动的方法和混合动力系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939250A1 (de) * 1999-08-19 2001-03-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen einer Verbrennungsmaschine
WO2010023228A2 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 Avl List Gmbh Verfahren und regelanordnung zur regelung einer regelstrecke mit sich wiederholendem arbeitszyklus
DE102009047116A1 (de) * 2009-11-25 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2796698B2 (ja) * 1995-02-02 1998-09-10 株式会社エクォス・リサーチ ハイブリッド車両
AT7889U3 (de) * 2005-06-15 2006-12-15 Avl List Gmbh Verfahren zur prüfung eines dynamischen drehmomenterzeugers und vorrichtung zur ermittlung des dynamischen verhaltens einer verbindungswelle
DE102005061414A1 (de) * 2005-12-22 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102006005470A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Parallelhybridantriebsstranges eines Fahrzeugs
JP5565627B2 (ja) * 2010-09-29 2014-08-06 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 制御装置
DE102011101846B4 (de) 2011-05-17 2016-02-18 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren und Antivibrationsregelungseinrichtung zum Ausgleichen von durch eine Verbrennungskraftmaschine erzeugte Vibrations-Schwingungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939250A1 (de) * 1999-08-19 2001-03-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen einer Verbrennungsmaschine
WO2010023228A2 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 Avl List Gmbh Verfahren und regelanordnung zur regelung einer regelstrecke mit sich wiederholendem arbeitszyklus
DE102009047116A1 (de) * 2009-11-25 2011-05-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
AT511916A3 (de) 2017-12-15
CN104936809A (zh) 2015-09-23
US9517761B2 (en) 2016-12-13
DE112013006106A5 (de) 2015-09-17
WO2014095565A3 (de) 2014-08-28
US20150344022A1 (en) 2015-12-03
CN104936809B (zh) 2017-09-22
WO2014095565A2 (de) 2014-06-26
AT511916A2 (de) 2013-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511916B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Elektromotors eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges
EP2321708B1 (de) Verfahren und regelanordnung zur regelung einer regelstrecke mit sich wiederholendem arbeitszyklus
DE112012005793B4 (de) Schwingungsdämpfungssteuerungsgerät
DE102010035477A1 (de) Maschinenstart-Steuervorrichtung und -verfahren für ein Hybridfahrzeug
AT508909B1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung einer prüfstandsanordnung
DE102005044828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines optimalen Betriebspunktes bei Fahrzeugen mit Hybridantrieb
WO2005009770A1 (de) Regelstrategie für elektromechanisch leistungsverzweigende hybridantriebe
DE102010050123A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb und Verfahren zur Auswahl einer Elektromaschine und/oder eines Anlassers zum Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE102006012788A1 (de) Verfahren zur Drehmomentverteilung und Ansteuerung eines Hybridantriebs
DE102005055001A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Antriebsmoment-Korrekturfaktors zum Abgleich von zusammenwirkenden Antriebsmomenten verschiedener Antriebseinrichtungen
AT520521B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Prüfstands
DE102014213080A1 (de) Verfahren zum Abstellen einer Brennkraftmaschine
EP3729041B1 (de) Verfahren zum betreiben eines prüfstands
WO2009074472A1 (de) Verfahren zum steuern und/oder regeln zumindest einer teillastübernahme bei einer hybridantriebsanordnung
DE102006020934B4 (de) Antriebsstrangvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102016117299A1 (de) Nutzerschnittstellenvorrichtung eines Ungleichmäßiger-Hubraum- Verbrennungsmotor-Steuersystems und Steuerverfahren der Nutzerschnittstellenvorrichtung des Ungleichmäßiger-Hubraum- Verbrennungsmotor-Steuersystems
WO2011069811A1 (de) Verfahren zur handhabung von antriebsmomenten und/oder bremsmomenten
DE10261278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehmomentänderung
DE102013223267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Verlustmoments eines Verbrennungsmotors in einem Hybridantriebssystem
DE102017205490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungskompensation eines an einer Welle wirkenden Drehmomentes
DE102015212623A1 (de) Verfahren zum Betrieb parallel geschalteter Generatoreinheiten
WO2011061057A1 (de) Kraftfahrzeugsteuerungssystem
DE102011088208B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
AT510865A2 (de) Serieller hybridantrieb, fahrzeug und verfahren zum betreiben eines seriellen hybridantriebs
DE102004014368B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Vorgängen in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201221