AT510658A1 - Mobiles bediengerät - Google Patents

Mobiles bediengerät Download PDF

Info

Publication number
AT510658A1
AT510658A1 AT18512010A AT18512010A AT510658A1 AT 510658 A1 AT510658 A1 AT 510658A1 AT 18512010 A AT18512010 A AT 18512010A AT 18512010 A AT18512010 A AT 18512010A AT 510658 A1 AT510658 A1 AT 510658A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
visualization
operating
control unit
mobile control
mobile
Prior art date
Application number
AT18512010A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Engel Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria Gmbh filed Critical Engel Austria Gmbh
Priority to AT18512010A priority Critical patent/AT510658A1/de
Priority to ATGM8050/2012U priority patent/AT13515U1/de
Priority to DE201110118310 priority patent/DE102011118310A1/de
Publication of AT510658A1 publication Critical patent/AT510658A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Mobiles Bediengerät (1) für Steuerungen (2) von Spritzgussanlagen, mit einem Bedienteil (1b) und einem Visualisierungsteil (1a), wobei das mobile Bediengerät (1) sicherheitsrelevante und sicherheitsirrelevante Bedienfunktionen aufweist, wobei der Bedienteil (1b) und der Visualisierungsteil (1a) lösbar aneinander befestigt sind, wobei der Bedienteil (1b) und der Visualisierungsteil (1a) getrennt voneinander betreibbar sind und dass die sicherheitstechnisch relevanten Bedienfunktionen über den Visualisierungsteil (1a) nur dann ausführbar sind, wenn dieser mit dem Bedienteil (1b) verbunden ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Bediengerät für Steuerungen insbesondere von Spritzgussanlagen (z.B. Spritzgießmaschinen oder Linearroboter wie Handlingvorrichtungen), mit einem Bedienteil und einem Visualisierungsteil, wobei das mobile Bediengerät sicherheitsrelevante und sicherheitsirrelevante Bedienfunktionen aufweist.
Mobile Bediengeräte sind derzeit entweder kabelgebunden oder drahtlos mit der übergeordneten Steuerung verbunden, wobei im Normalfall ein Bediengerät einer definierten Anlage zugeordnet ist.
Die Sicherheitstechnik (Not-Halt, Zustimmtaste) wird dabei zum mobilen Bediengerät diskret verdrahtet oder über ein sicheres Bussystem übertragen.
Die mobilen Bediengeräte sind weiters aufgeteilt - in einen Bedienteil der folgende Komponenten beinhaltet: Not-Halt, Zustimmtasten, Funktionstasten. Durch den Bedienteil können sicherheitsrelevante Bewegungen ausgelöst bzw. gestoppt werden. - sowie einen Visualisierungsteil:
Der Visualisierungsteil besteht aus einem Textdisplay oder einem vollgrafischem Display. Ist der Visualisierungsteil als Touchscreen ausgeführt, so kann mit diesem im Sonderfall auch eine Bewegung ausgelöst werden.
Sowohl die drahtgebundene Variante als auch die drahtlose Variante haben ihre Vor- und Nachteile:
Nachteil drahtgebundener Bediengeräte: - eingeschränkte Örtlichkeit (Kabellänge) - schweres Kabel - keine Möglichkeit der Offllineprogrammierung (im Büro) - prinzipiell nur für eine Anlage verfügbar - keine oder technisch nur sehr aufwendige Möglichkeit, das Gerät im Betrieb abzustecken (Hot-Plug)
Nachteil drahtloser Bediengeräte: - sicherheitstechnische Signalübertragung nur sehr kostenintensiv und komplex lösbar - höchste Sicherheitskategorie dzt. nicht möglich (Spritzgussmaschinennorm) 68697-36/fr 2 - schwerer Akku - eingeschränkte Laufzeit - Unterbrechungen des Ablaufes bei Akkuversagen bzw. bei Unterbrechung der Funkverbindung sicherheitstechnische Grauzone (n) o Keine eindeutige Zuordnung zu einer Anlage (zum Beispiel: Gerät liegt bei der „falschen“ Anlage, Bediener drückt Not-Halt -> andere Anlage bleibt stehen) o Wenn keine kostenintensive örtliche Bestimmung des mobilen Bediengerätes vorhanden ist, kann der Bediener Bewegungen auslösen, ohne dass er den Gefahrenbereich einsieht.
Keine oder technisch nur sehr aufwendige Möglichkeit das Gerät im Betrieb von der Anlage zu trennen (Hot-Plug)
Aufgabe der Erfindung ist es, gattungsgemäße mobile Bediengeräte derart weiterzubilden, dass sie ohne Verletzung sicherheitstechnischer Vorschriften leichter mobil einsetzbar sind.
Diese Aufgabe wird durch ein mobiles Bediengerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der Bedienteil wird dabei kabelgebunden oder über eine sicherheitsrelevante Funkverbindung ausgeführt, wobei die sicherheitsrelevanten Bedienfunktionen entweder diskret oder über einen Sicherheitsbus ausgeführt werden.
Da der Visualisierungsteil im abgesteckten Zustand keine sicherheitstechnische Relevanz hat, kann die Verbindung mit einer kostengünstigen drahtlosen Verbindung (WLan, Bluetooth, Zigbee etc.) ausgeführt werden.
Beide Teile können dabei getrennt voneinander betrieben werden, wobei beim Visualisierungsteil die sicherheitstechnisch relevanten Funktionen nur dann funktionieren dürfen, wenn die beiden Geräte miteinander verbunden sind.
Die Ansteuerung des Visualisierungsteiles (AccessPoint) kann dabei entweder von der übergeordneten Steuerung, vom Bedienteil oder von einem anderen AccesPoint (zum Beispiel: im Büro) erfolgen. 3
Es muss somit beim Zusammenfügen der beiden Geräte eine Erkennungsvorrichtung geben, die einerseits ein Auslösen einer Bewegung vom Visualisierungsteil erlaubt, sowie den Visualisierungsteil der entsprechenden Anlage zuordnet. Diese Verbindung kann entweder über eine kontaktierende Erkennungsvorrichtung (zum Beispiel: Steckverbindung) oder auch eine drahtlose Erkennungsvorrichtung (zum Beispiel: RFID) erfolgen. Über diese Codierung könnte gleichzeitig auch die Benutzeridentifikation erfolgen. (Jeder Bediener hat für alle Anlagen seinen eigenen Visualisierungsteil, der Benutzerspezifische Einstellungen beinhalten kann).
Der Bedienteil kann weiters als Dockingstation (Ladegerät) für den Visualisierungsteil eingesetzt werden.
Dieser Ansatz verbindet die Vorteile beider Lösungen bzw. eliminiert großteils deren Nachteile und bietet überdies noch zusätzliche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten.
Vorteile: - kostengünstige Wireless Anbindung durch Standard Wlan
Bedienteil kann als komplettes eigenes LowCost MOBILES BEDIENGERÄT verwendet werden. - Verwendung eines Visualisierungsteiies für mehrere Anlagen {Bedienteile) - geringe benötigte Akkuleistung des Visualisierungsteils durch Verwendung des Bedienteils als Ladegerät und damit verbunden geringes Gewicht, kostengünstiger Akku. - Volle Bewegungsfreiheit für den Visualisierungsteil, da keine sicherheitsrelevanten Funktionen. - Visualisierungsteil kann auch ins Büro mitgenommen werden (zum Beispiel: zur Offline Programmierung) - Visualisierungsteil kann auch für andere Anlagen bzw. andere Funktionen (Apps) verwendet werden, (zum Beispiel: Anlagen-Analyse , PLM, Ersatzteilwesen, Dokumentation, E-PLan, Service) - Kostengünstige Visualisierungsgeräte aus dem industriellen oder aus dem Consumerbereich können verwendet werden (TabletPC, HMI-Panel, PDA, Smartphone, etc.)
Benutzerspezifische Visualisierung einfach realisierbar 4
Neben der Anwendung bei Spritzgussanlagen ist z.B. auch eine „Stand-alone“-Lösung möglich. Zum Beispiel kann eine Anwendung bei Robotern vorgesehen sein, die beispielsweise Schweiß-, Spritz- oder Sortiertätigkeiten ausführen.
Die Figuren 1a und 1b zeigen zwei Varianten von mobilen Bediengeräten 1 gemäß dem Stand der Technik. In der Variante der Figur 1a ist das mobile Bediengerät 1 dabei über ein Kabel 3 mit der Steuerung 2 verbunden. In der Variante der Figur 1b hingegen ist eine drahtlose Verbindung 4 vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren 2 und 3 gezeigt.
Wie insbesondere in Figur 2 erkennbar ist, ist dabei das Bediengerät 1 zweigeteilt ausgebildet, mit einem Bedienteil 1b und einem Visualisierungsteil 1a. Der Visualisierungsteil 1a und der Bedienteil 1b sind lösbar aneinander befestigbar. Der Einfachheit halber ist im vorliegenden Beispiel sowohl eine Kabelverbindung 3 als auch eine drahtlose Verbindung 4 des Bediengeräts 1 mit der Steuerung 2 gezeigt. In der Praxis kann auch durchaus vorgesehen sein, dass beide Verbindungsarten bei ein und demselben mobilen Bediengerät 1 gegeben sind. Alternativ kann aber auch nur eine einzige der beiden Verbindungsarten gegeben sein,
Figur 3 zeigt die Möglichkeit, den von dem Bedienteil abgelösten Visualisierungsteil 1a zum Beispiel über ein Kabel mit einem handelsüblichen Computer 5 zu verbinden, zum Beispiel um eine Offline Programmierung vorzunehmen.
Innsbruck, am 10. November 2010

Claims (8)

1 Patentansprüche 1. Mobiles Bediengerät (1) für Steuerungen (2) insbesondere von Spritzgussanlagen, mit einem Bedienteil (1b) und einem Visualisierungsteil (1a), wobei das mobile Bediengerät (1) sicherheitsrelevante und sicherheitsirrelevante Bedienfunktionen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienteil (1b) und der Visualisierungsteil (1a) lösbar aneinander befestigt sind, wobei der Bedienteil (1b) und der Visualisierungsteil (1a) getrennt voneinander betreibbar sind und dass die sicherheitstechnisch relevanten Bedienfunktionen über den Visualisierungsteil (1a) nur dann ausführbar sind, wenn dieser mit dem Bedienteil (1b) verbunden ist.
2. Mobiles Bediengerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine kontaktierende Erkennungsvorrichtung vorgesehen ist, durch welche der verbundene Zustand von Bedienteil (1b) und Visualisierungsteil (1a) erkennbar ist.
3. Mobiles Bediengerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine drahtlose Erkennungsvorrichtung vorgesehen ist, durch welche der verbundene Zustand von Bedienteil (1b) und Visualisierungsteil (1a) erkennbar ist.
4. Mobiles Bediengerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass über die Erkennungsvorrichtung die Benutzeridentifikation vornehmbar ist.
5. Mobiles Bediengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienteil (1b) als Dockingstation für den Visualisierungsteil (1a) ausgebildet ist.
6. Mobiles Bediengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienteil (1b) über eine Kabelverbindung (3) mit der Steuerung (2) verbunden ist.
7. Mobiles Bediengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienteil (1b) und der Visualisierungsteil (1a) über eine drahtlose Verbindung (3) miteinander verbunden sind. 68697-36/fr 2
8. Spritzgussanlage, insbesondere Spritzgussmaschine oder ein Linearroboter, wie eine Handlingvorrichtung, mit einem mobilen Bediengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7. Innsbruck, am 10. November 2010
AT18512010A 2010-11-11 2010-11-11 Mobiles bediengerät AT510658A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18512010A AT510658A1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Mobiles bediengerät
ATGM8050/2012U AT13515U1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Mobiles Bediengerät
DE201110118310 DE102011118310A1 (de) 2010-11-11 2011-11-11 Mobiles Bediengerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18512010A AT510658A1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Mobiles bediengerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT510658A1 true AT510658A1 (de) 2012-05-15

Family

ID=45999157

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8050/2012U AT13515U1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Mobiles Bediengerät
AT18512010A AT510658A1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Mobiles bediengerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8050/2012U AT13515U1 (de) 2010-11-11 2010-11-11 Mobiles Bediengerät

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT13515U1 (de)
DE (1) DE102011118310A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108027598A (zh) * 2015-10-06 2018-05-11 Vega格里沙贝两合公司 模块化的现场设备

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106098A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Parametrierung eines Feldgerätes
DE102015206575A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Kuka Roboter Gmbh Roboter-Bedienhandgerät, ein damit elektronisch kommunizierendes Gerät und System, sowie zugehöriges Verfahren
DE102015206578B3 (de) 2015-04-13 2016-08-04 Kuka Roboter Gmbh Roboter-Bedienhandgerät, sowie zugehöriges Verfahren
DE102016211243B4 (de) * 2016-06-23 2018-01-18 Kuka Roboter Gmbh Roboter-Bedienhandgerätverbund mit einem Sensor
DE102016211244B4 (de) 2016-06-23 2018-01-18 Kuka Roboter Gmbh Roboter-Bedienhandgerätverbund mit einem Grundsteuerungs-Lagesensor
FR3081117A1 (fr) * 2018-05-17 2019-11-22 Cleia Dispositif portatif de commande d'un robot

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001071878A1 (en) * 2000-03-22 2001-09-27 Kuka Development Laboratories, Inc. Shared operating unit for a network of programmable equipment
WO2003088011A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Keba Ag Mobile recheneinheit sowie erweiterungsvorrichtung mit sicherheitsschaltelement för industrielle maschimensteuerdng
EP1519336A2 (de) * 2003-09-24 2005-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
EP1655645A2 (de) * 2004-10-19 2006-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001071878A1 (en) * 2000-03-22 2001-09-27 Kuka Development Laboratories, Inc. Shared operating unit for a network of programmable equipment
WO2003088011A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Keba Ag Mobile recheneinheit sowie erweiterungsvorrichtung mit sicherheitsschaltelement för industrielle maschimensteuerdng
EP1519336A2 (de) * 2003-09-24 2005-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
EP1655645A2 (de) * 2004-10-19 2006-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108027598A (zh) * 2015-10-06 2018-05-11 Vega格里沙贝两合公司 模块化的现场设备
US10983494B2 (en) 2015-10-06 2021-04-20 Vega Grieshaber Kg Modular field device having a display/operating device containing a radio module and an internal power supply

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011118310A1 (de) 2012-05-16
AT13515U1 (de) 2014-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510658A1 (de) Mobiles bediengerät
EP2289672B2 (de) Anordnung und Verfahren zur sicheren Steuerung eines Manipulators
DE10110776B4 (de) Verfahren zur Zuordnung einer mobilen Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung zu einer Maschine sowie Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung hierfür
DE112011101930B4 (de) Verfahren, Steuerungssystem und Bewegungvorgabemittel zum Programmieren oder Vorgeben von Bewegungen oder Abläufen eines Industrieroboters
DE102010025781B4 (de) Tragbare Sicherheitseingabeeinrichtung für eine Robotersteuerung
EP3099452B1 (de) Sicherheitseinrichtung und sicherheitsverfahren
DE10296623T5 (de) Industrieller Roboter
EP2388110B1 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zur Sicherheitsüberwachung von Manipulatoren
EP1655645A2 (de) Vorrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
DE102010022931B4 (de) Robotersteuerung
EP2577414B1 (de) Verfahren und steuerungssystem zum programmieren oder vorgeben von bewegungen oder abläufen eines industrieroboters
DE102010048369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitsüberwachung eines Manipulators
EP2020626B1 (de) Verfahren zur Verwaltung von mobilen Bediengeräten
DE102014216982A1 (de) Bedienvorrichtung, die mit einem mobilen Handgerät koppelbar ist
AT521872A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Maschinensteuerungssystems sowie entsprechendes Maschinensteuerungssystem
EP2605096B1 (de) Sicherheitsgerichtete Steuerung in Kombination mit Cloud-Computing
EP3625783A1 (de) Steuerschalter, steuersystem und verfahren zur bedienung eines krans
EP1665191A1 (de) Hmi system mit einem mobilen bedien- und beobachtungsgerät für sicherheitsrelevante bedienungen an einer technischen anlage
WO2020087101A1 (de) Verfahren zum betreiben eines maschinensteuerungssystems sowie entsprechendes maschinensteuerungssystem
WO2017076765A1 (de) Steuerungssystem für elektrisch gesteuerte anlagen
WO2018218265A1 (de) Verfahren zum betreiben einer fertigungsanlage und aufbau der fertigungsanlage
DE102015114463A1 (de) Sicherheitseinrichtung und Sicherheitsverfahren
EP1519336B1 (de) Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
WO2016202666A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedienen einer anlage
EP3058428B1 (de) Mobile anlagensteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
UW Change of intellectual property right

Effective date: 20160515