AT510439B1 - DEVICE FOR CONVEYING PNEUMATICALLY SUPPORTED FUELS - Google Patents

DEVICE FOR CONVEYING PNEUMATICALLY SUPPORTED FUELS Download PDF

Info

Publication number
AT510439B1
AT510439B1 AT17982010A AT17982010A AT510439B1 AT 510439 B1 AT510439 B1 AT 510439B1 AT 17982010 A AT17982010 A AT 17982010A AT 17982010 A AT17982010 A AT 17982010A AT 510439 B1 AT510439 B1 AT 510439B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveying
fuels
air
pipe
fuel
Prior art date
Application number
AT17982010A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510439A4 (en
Original Assignee
Unitherm Cemcon Feuerungsanlagen Gesellschaft M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unitherm Cemcon Feuerungsanlagen Gesellschaft M B filed Critical Unitherm Cemcon Feuerungsanlagen Gesellschaft M B
Priority to AT17982010A priority Critical patent/AT510439B1/en
Priority to EP11785564.3A priority patent/EP2633235B1/en
Priority to PCT/AT2011/000442 priority patent/WO2012054949A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510439B1 publication Critical patent/AT510439B1/en
Publication of AT510439A4 publication Critical patent/AT510439A4/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D1/00Burners for combustion of pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2201/00Burners adapted for particulate solid or pulverulent fuels
    • F23D2201/10Nozzle tips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/008Feeding devices for pulverulent fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Fördern von pneumatisch geförderten Brennstoffen, insbesondere festen Sekundärbrennstoffen bei Brennern für Drehrohröfen, umfassend ein zentrales Förderrohr (1) , welches ein offenes Ende mit einer Austrittsöffnung (2) für die pneumatisch geförderten Brennstoffe und einen gegenüberliegenden Endbereich aufweist, in dem die Brennstoffe dem Förderrohr (1) aufgegeben werden, mündet der Austrittsöffnung des Förderrohrs (1) benachbart wenigstens eine mit einer Luftzufuhr in Verbindung stehende Leitung (6,7,9) schräg nach vorne gerichtet in das Innere des Förderrohrs (1) .In a device for conveying pneumatically conveyed fuels, in particular solid secondary fuels in burners for rotary kilns, comprising a central conveyor pipe (1) having an open end with an outlet opening (2) for the pneumatically conveyed fuels and an opposite end portion in which the Fuels are the conveyor pipe (1) abandoned, the outlet opening of the conveying pipe (1) opens adjacent at least one connected to an air supply line (6,7,9) directed obliquely forward into the interior of the conveying tube (1).

Description

österreichisches Patentamt AT510 439B1 2012-04-15Austrian Patent Office AT510 439B1 2012-04-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von pneumatisch geförderten Brennstoffen, insbesondere festen Sekundärbrennstoffen bei Brennern für Drehrohröfen, umfassend ein zentrales Förderrohr, welches ein offenes Ende mit einer Austrittsöffnung für die pneumatisch geförderten Brennstoffe und einen gegenüberliegenden Endbereich aufweist, in dem die Brennstoffe dem Förderrohr aufgegeben werden.Description: The invention relates to a device for conveying pneumatically conveyed fuels, in particular solid secondary fuels in burners for rotary kilns, comprising a central delivery pipe having an open end with an outlet for the pneumatically conveyed fuels and an opposite end region in which the Fuels are given to the delivery pipe.

[0002] Weiters betrifft die Erfindung einen Brenner für Drehrohröfen mit einer Brennerdüse umfassend wenigstens einen Verbrennungsluftkanal, wenigstens einen Kanal für die Zufuhr von höher reaktivem Brennstoff, einen Kanal für die Zufuhr von weniger reaktivem Brennstoff, wobei der Kanal für die Zufuhr des höher reaktiven Brennstoffs radial außerhalb des Kanals für die Zufuhr des weniger reaktiven Brennstoffs angeordnet ist, und eine Vorrichtung zum Fördern des pneumatisch geförderten weniger reaktiven Brennstoffs, insbesondere von festen Sekundärbrennstoffen.Furthermore, the invention relates to a burner for rotary kilns with a burner nozzle comprising at least one combustion air duct, at least one channel for the supply of highly reactive fuel, a channel for the supply of less reactive fuel, wherein the channel for the supply of the higher reactive fuel is arranged radially outside the channel for the supply of the less reactive fuel, and a device for conveying the pneumatically promoted less reactive fuel, in particular of solid secondary fuels.

[0003] Derartige Brenner werden eingesetzt, um relativ große Materialmengen in kurzer Zeit auf hohe Temperatur zu erwärmen. Brenner, die in Drehrohröfen eingesetzt werden, ragen von einer Stirnseite des Drehrohrofens lanzenförmig in dessen Inneres, um eine Flamme zu erzeugen, die sich im Wesentlichen entlang der Achse des Drehrohrofens erstreckt. Um ein gewünschtes Temperaturprofil innerhalb des Ofens einstellen zu können, ist eine möglichst weitgehende Einsteilbarkeit der Flammenform auch während des Betriebes erwünscht. Weiters werden Brenner für Drehrohröfen zunehmend auch mit minderwertigen, weniger reaktiven festen Brennstoffen wie z. B. mit brennbaren Abfallprodukten betrieben. Solche weniger reaktiven Brennstoffe, auch Sekundärbrennstoffe genannt, bestehen beispielsweise aus Papier, Karton, Kunststoffabfällen, Holz oder Knochen und besitzen einen Heizwert, der zwischen 2.500 und 8.000 KCal liegen kann. Diese Sekundärbrennstoffe werden zerkleinert und besitzen überlicherweise eine Stückgröße zwischen 2mm und 10cm. Die so aufbereiteten Sekundärbrennstoffe werden in einem Silo gelagert und pneumatisch zum Brenner gefördert. Bei bestimmten Betriebsbedingungen kommt es dabei zu Flammenverschleppungen und verzögertem Ausbrand durch 02-Mangel. Dadurch entstehen im Drehrohrofen prozesstechnische Probleme wie beispielsweise eine Verschiebung der Sinterzone, reduzierter Klinkerbrand oder erhöhte Einlauftemperaturen am Ofeneinlauf.Such burners are used to heat relatively large amounts of material in a short time to high temperature. Burners, which are used in rotary kilns, project from a front side of the rotary kiln lance in the interior thereof to produce a flame which extends substantially along the axis of the rotary kiln. In order to be able to set a desired temperature profile within the furnace, the greatest possible adjustability of the flame shape is also desired during operation. Furthermore, burners for rotary kilns increasingly with inferior, less reactive solid fuels such. B. operated with combustible waste products. Such less reactive fuels, also called secondary fuels, for example, consist of paper, cardboard, plastic waste, wood or bone and have a calorific value, which may be between 2,500 and 8,000 Kcal. These secondary fuels are crushed and usually have a piece size between 2mm and 10cm. The recycled secondary fuels are stored in a silo and conveyed pneumatically to the burner. In certain operating conditions, this leads to flame carry-over and delayed burnout due to 02 deficiency. As a result, process engineering problems arise in the rotary kiln, such as, for example, a shift in the sintering zone, reduced clinker firing or increased inlet temperatures at the kiln inlet.

[0004] Insbesondere ist bei den bekannten Brennern zu beobachten, dass der weniger reaktive Brennstoff bzw. der Sekundärbrennstoff nicht vollständig verbrannt werden kann. Der Grund dafür liegt darin, dass bei den bekannten Drehrohrofen-Brennern die Sekundärbrennstoffe zentral zugeführt werden, wie dies beispielsweise der EP 967 434 A1 entnommen werden kann. Der höher reaktive Brennstoff wie beispielsweise staubförmige Kohle, auch Primärbrennstoff genannt, bildet hierbei einen Mantel um den weniger reaktiven Brennstoff, wobei die Verbrennungsluft teils als den Kohlenstaub-Mantel umgebende Primärluft und teils als heiße Sekundärluft eingebracht wird. Der Verbrennungsvorgang erfolgt hierbei derart, dass vom Primärbrennstoff eine Flamme gebildet wird, welche die Zündung und Verbrennung der festen Sekundärbrennstoffe sicherstellt. Bei der üblichen Bauform werden die Primärbrennstoffe zumeist über einen Ringkanal zugeführt. Im Zentrum des Brenners befinden sich ein oder mehrere Förderrohre, über die verschiedene feste Brennstoffe aufgegeben werden.In particular, it can be observed in the known burners that the less reactive fuel or the secondary fuel can not be completely burned. The reason for this is that in the known rotary kiln burners, the secondary fuels are supplied centrally, as can be taken for example from EP 967 434 A1. The higher reactive fuel such as dusty coal, also called primary fuel, in this case forms a mantle to the less reactive fuel, wherein the combustion air is introduced partly as the pulverized coal surrounding primary air and partly as hot secondary air. The combustion process takes place in such a way that a flame is formed by the primary fuel, which ensures the ignition and combustion of the solid secondary fuels. In the conventional design, the primary fuels are usually supplied via an annular channel. In the center of the burner are one or more delivery pipes, through which various solid fuels are given up.

[0005] Förderrohre sind zumeist einfache Rohre, die aufgrund von Abrasionsproblematik möglichst gerade vom Anschluss der Förderleitung zu der Brennermündung führen. Das Einblasen der festen Brennstoffe in den Brennraum erfolgt dabei mittels pneumatischer Förderung. Üblicherweise treten die Brennstoffpartikel in Richtung der Förderrohrachse aus dem Brenner aus.Delivery pipes are usually simple tubes that lead as straight as possible from the connection of the delivery line to the burner mouth due to Abrasionsproblematik. The injection of solid fuel into the combustion chamber takes place by means of pneumatic conveying. The fuel particles usually exit the burner in the direction of the delivery pipe axis.

[0006] Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, die Flammenverweilzeit der Partikel zu erhöhen, um dadurch einen besseren Ausbrand des festen Brennstoffes zu erreichen.The present invention now aims to increase the flame residence time of the particles to thereby achieve better burnout of the solid fuel.

[0007] Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art im Wesentlichen vor, dass der Austrittsöffnung des Förderrohrs benachbart wenigstens eine mit einer Luftzufuhr in Verbindung stehende Leitung schräg nach vorne gerichtet in 1 /6 österreichisches Patentamt AT510 439 B1 2012-04-15 das Innere des Förderrohrs mündet. "Vorne" bezeichnet hierbei dasjenige Ende des Förderrohrs, das die Austrittsöffnung aufweist. Die über die wenigstens eine Leitung eingeblasene Luft erzeugt dabei einen Luftstrom schräg zur Förderrichtung, d.h. schräg zur Achse des Förderrohrs, wodurch die den Luftstrom passierenden Brennstoffpartikel einen entsprechenden Impuls erfahren, der die Flugbahn der Brennstoffpartikel verändert. Die Brennstoffpartikel verlassen das Förderrohr somit nicht mehr parallel zur Förderachse, sondern werden schräg zur Förderachse ausgestoßen. Insbesondere gelingt es mit der erfindungsgemäßen Ausbildung die Flugbahn der Brennstoffpartikel dahingehend zu verändern, dass sie die Stützflamme der Primärbrennstoffe in einer Art schrägem Wurf durchdringen. Dadurch werden die Verweildauer in der Flamme sowie die Wurfweite erhöht. Dies bewirkt eine bessere Verbrennung der festen Brennstoffe und damit eine verbesserte Qualität des Prozesses. Die Folge sind ein verringerter Wärmebedarf sowie eine Verringerung der Emissionen. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sie gänzlich ohne mechanische Bauteile auskommt und es damit zu keinem erhöhten Verschleiß kommt wie dies z.B. bei der Verwendung von Leit- und Führungsblechen der Fall wäre.To solve this problem, the invention provides in a device of the type mentioned above, that the outlet opening of the conveying pipe adjacent at least one line connected to an air supply obliquely directed forward in 1/6 Austrian Patent Office AT510 439 B1 2012 -04-15 the interior of the delivery pipe opens. &Quot; Front " in this case denotes that end of the conveying tube which has the outlet opening. The air blown in via the at least one line thereby generates an air flow obliquely to the conveying direction, i. obliquely to the axis of the conveyor tube, whereby the fuel particles passing through the air flow experience a corresponding pulse, which changes the trajectory of the fuel particles. The fuel particles thus no longer leave the conveying tube parallel to the conveying axis, but are ejected obliquely to the conveying axis. In particular, it is possible with the formation of the invention to change the trajectory of the fuel particles to the extent that they penetrate the support flame of the primary fuels in a kind of oblique litter. This increases the residence time in the flame as well as the throw distance. This causes a better combustion of the solid fuels and thus an improved quality of the process. The result is a reduced heat requirement and a reduction in emissions. Another advantage of this design is that it works entirely without mechanical components and thus there is no increased wear as described e.g. when using guide and guide plates would be the case.

[0008] In konstruktiv besonders einfacher Weise ist die wenigstens eine Leitung bevorzugt von einer im Förderrohr ausgebildeten Durchbrechung gebildet. Die wenigstens eine Durchbrechung verläuft dabei schräg durch die Wand des Förderrohres und hat bevorzugt über ihre gesamte Länge denselben Querschnitt. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass der Querschnitt der Durchbrechung sich zum Inneren des Förderrohrs hin verjüngt oder erweitert. Die wenigstens eine Durchbrechung kann einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen oder als sich in Umfangsrichtung erstreckender Schlitz ausgebildet sein.In a structurally particularly simple manner, the at least one line is preferably formed by an opening formed in the delivery tube. The at least one opening extends obliquely through the wall of the conveyor tube and preferably has the same cross section over its entire length. Alternatively, it is also conceivable that the cross section of the opening tapers or widened towards the interior of the delivery tube. The at least one aperture may have a circular cross-section or be formed as a circumferentially extending slot.

[0009] Um insbesondere bei einer Mehrzahl von schräg nach vorne gerichtet in das Innere des Förderrohrs mündenden Leitungen eine gemeinsame Luftzufuhr in einfacher Weise sicherzustellen, sieht eine bevorzugte Weiterbildung vor, dass eine das Förderrohr zumindest teilweise umgebende, mit einer Luftzufuhr versehene Luftkammer angeordnet ist, die über die wenigstens eine Leitung mit dem Inneren des Förderrohrs in Verbindung steht. Die Luftkammer kann dabei alle Leitungen bzw. Durchbrechungen gleichzeitig speisen, sodass überall der gleiche Luftzufuhrdruck zur Verfügung steht. Die Luftkammer kann dabei als das Förderrohr umgebende Ringkammer ausgebildet sein, die bevorzugt radial innen von dem Förderrohr und radial außen von einem konzentrisch zum Förderrohr angeordneten Rohr begrenzt wird.In order to ensure a common air supply in a simple manner, in particular in a plurality of obliquely forwardly directed into the interior of the delivery pipe lines, a preferred embodiment provides that a conveying chamber at least partially surrounding, provided with an air supply air chamber is arranged which is connected via the at least one line to the interior of the delivery pipe in connection. The air chamber can feed all lines or openings at the same time, so that everywhere the same air supply pressure is available. The air chamber may be formed as an annular chamber surrounding the conveying tube, which is preferably bounded radially inward by the conveying tube and radially outward by a tube arranged concentrically with the conveying tube.

[0010] Um bei einer Mehrzahl von mit einer Luftzufuhr in Verbindung stehenden Leitungen, die schräg nach vorne gerichtet in das Innere des Förderrohrs münden, sicherzustellen, dass der Brennstoffförderstrom schräg abgelenkt wird, münden die Leitungen lediglich in einem durch einen Zentriwinkel von kleiner als 180°, bevorzugt kleiner als 120° definierten Umfangsbereich des Förderrohrs in das Innere des Förderrohrs. Die Leitungen bzw. Durchbrechungen sind somit lediglich in einer Rohrhälfte angeordnet. Obwohl es dabei denkbar ist, dass die Austrittsrichtung der einzelnen Leitungen divergieren, ist es bevorzugt, wenn die Austrittsrichtungen der einzelnen Leitungen parallel zueinander verlaufen.In order to ensure at a plurality of associated with an air supply lines, which open obliquely forward into the interior of the delivery pipe to ensure that the fuel flow is deflected obliquely, the lines open only in one by a central angle of less than 180 °, preferably less than 120 ° defined peripheral region of the conveying tube in the interior of the conveying tube. The lines or openings are thus arranged only in a half pipe. Although it is conceivable that the outlet direction of the individual lines diverge, it is preferred if the outlet directions of the individual lines run parallel to each other.

[0011] Wenn, wie dies einer weiteren bevorzugten Weiterbildung entspricht, die Luftzufuhr Mittel zur Einstellung des Zufuhrdruckes aufweist, kann über die Variation des Druckes die Stärke der Ablenkung der Brennstoffpartikel beeinflusst werden. Dadurch ist es auch möglich, den Effekt an verschiedene Umgebungsbedingungen sowie an unterschiedliche Brennstoffe anzupassen.If, as this corresponds to a further preferred embodiment, the air supply means for adjusting the supply pressure, the intensity of the deflection of the fuel particles can be influenced by the variation of the pressure. This also makes it possible to adapt the effect to different environmental conditions as well as to different fuels.

[0012] Schließlich ist es bevorzugt, wenn die Luftzufuhr für die wenigstens eine Leitung von der Luftzufuhr für die pneumatische Förderung der Brennstoffe verschieden ist. Dadurch sind jeweils unabhängige Luftversorgungen sichergestellt, wobei die Luftversorgung für die schräg in das Innere des Förderrohres erfolgende Lufteinbringung z.B. über die Primärluftversorgung des Brenners erfolgen kann.Finally, it is preferred that the air supply for the at least one line is different from the air supply for the pneumatic conveying of the fuels. As a result, independent air supplies are ensured in each case, wherein the air supply for the air introduced obliquely into the interior of the delivery tube, e.g. can be done via the primary air supply of the burner.

[0013] Obwohl im Rahmen der Erfindung Luft das bevorzugte Medium ist, ist grundsätzlich anzumerken, dass die erfindungsgemäß zu erreichende Ablenkung der Brennstoffpartikel ebenso mit anderen gasförmigen Medien gelingt ohne dass hierbei der Bereich der Erfindung 2/6Although in the invention air is the preferred medium, it should be noted in principle that the invention to be achieved deflection of the fuel particles succeeds as well with other gaseous media without this case the scope of the invention 2/6

Claims (10)

österreichisches Patentamt AT510 439B1 2012-04-15 verlassen wird. [0014] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie ll-ll der Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig. 3. [0015] In Fig. 1 ist ein Förderrohr 1 ersichtlich. In das Förderrohr wird an einer in Fig. 1 nicht dargestellten Stelle, nämlich an dem der Austrittsöffnung 2 gegenüberliegenden Ende des Förderrohrs 1, aus einem Vorratsbehälter pneumatisch geförderter fester Sekundärbrennstoff eingespeist. An der Brennermündung bzw. Austrittsöffnung 2 wird der Sekundärbrennstoff gemeinsam mit der Förderluft in das Flammenzentrum eingeblasen. Im Bereich der Brennermündung ist eine Luftkammer 3 angebracht, die aus Platzgründen radial innen vom Förderrohr 1 und radial außen von einem koaxialen Luftrohr 4 begrenzt ist, sodass die Luftkammer das Förderrohr 1 umgibt. Der Luftkammer 3 ist Luft oder ein anderes geeignetes gasförmiges Medium entsprechend dem Pfeil 5 zugeführt. Die Luftkammer 3 ist über schlitzförmige Öffnungen 6 und 7 mit dem Inneren des Förderrohrs 1 verbunden. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind die schlitzförmigen Öffnungen 6 und 7 in Achsrichtung hintereinander angeordnet. Die schlitzförmigen Öffnungen 6 und 7 sind schräg nach vorne ausgerichtet und schließen mit der Achsrichtung des Förderrohrs bzw. mit der Förderrichtung der pneumatisch geförderten Sekundärbrennstoffe einen Winkel α ein, wobei der Winkel bei beiden schlitzförmigen Öffnungen 6 und 7 gleich gewählt ist. Der Winkel α beträgt vorzugsweise 20 - 75°, insbesondere 45 - 65°. In der Querschnittsdarstellung gemäß Fig. 2 ist ersichtlich, dass die schlitzförmige Öffnung 6 sich über einen größeren Zentriwinkel ß erstreckt als die schlitzförmige Öffnung 7. Jedenfalls befinden sich die schlitzförmigen Öffnungen 6 und 7 lediglich auf der in der Zeichnung unten dargestellten Rohrhälfte, um eine einheitliche Impulsbeaufschlagung der Brennstoffpartikel zu gewährleisten. Die Flugbahn der Sekundärbrennstoffpartikel ist mit 8 angedeutet und es ist erkennbar, dass die Brennstoffpartikel durch die über die Öffnungen 6 und 7 eingeblasene Luft abgelenkt werden, sodass sie eine Art Wurfbahn durchlaufen. [0016] Das in den Fig. 3 und 4 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, dass die Öffnungen als einfache Bohrungen 9 im Förderrohr 1 ausgeführt sind. Die Bohrungen 9 schließen im Längsschnitt alle den gleichen Winkel α mit der Längsachse 10 des Förderrohrs 1 ein. Im Querschnitt gemäß Fig. 4 verlaufen die Bohrungen 9 parallel zueinander, wobei die Mündungen der Bohrungen 9 lediglich über einen durch einen Zentriwinkel ß definierten Umfangsbereich angeordnet sind. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Fördern von pneumatisch geförderten Brennstoffen, insbesondere festen Sekundärbrennstoffen bei Brennern für Drehrohröfen, umfassend ein zentrales Förderrohr (1), welches ein offenes Ende mit einer Austrittsöffnung (2) für die pneumatisch geförderten Brennstoffe und einen gegenüberliegenden Endbereich aufweist, in dem die Brennstoffe dem Förderrohr (1) aufgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsöffnung (2) des Förderrohrs (1) benachbart wenigstens eine mit einer Luftzufuhr in Verbindung stehende Leitung (6, 7, 9) schräg nach vorne gerichtet in das Innere des Förderrohrs (1) mündet.Austrian Patent Office AT510 439B1 2012-04-15 is leaving. The invention will be explained in more detail with reference to embodiments schematically illustrated in the drawings. 1 shows a longitudinal section through a first embodiment of the device according to the invention, FIG. 2 shows a cross section according to line II-II of FIG. 1, FIG. 3 shows a longitudinal section through a second embodiment of the device according to the invention, and FIG. 4 shows a cross section according to the line IV-IV of Fig. 3. In Fig. 1, a delivery pipe 1 can be seen. In the conveying tube is at a location not shown in Fig. 1, namely at the opposite end of the outlet opening 2 of the conveying tube 1, fed from a reservoir pneumatically funded solid secondary fuel. At the burner mouth or outlet opening 2, the secondary fuel is blown into the flame center together with the conveying air. In the region of the burner mouth, an air chamber 3 is mounted, which is limited for reasons of space radially inward from the conveying pipe 1 and radially outwardly from a coaxial air pipe 4, so that the air chamber surrounds the conveying pipe 1. The air chamber 3 is supplied with air or another suitable gaseous medium according to the arrow 5. The air chamber 3 is connected via slot-shaped openings 6 and 7 with the interior of the conveying tube 1. In the embodiment according to FIG. 1, the slot-shaped openings 6 and 7 are arranged one behind the other in the axial direction. The slot-shaped openings 6 and 7 are aligned obliquely forward and close with the axial direction of the conveying pipe or with the conveying direction of the pneumatically conveyed secondary fuels an angle α, wherein the angle is the same at both slit-shaped openings 6 and 7. The angle α is preferably 20-75 °, in particular 45-65 °. In the cross-sectional view of FIG. 2 it can be seen that the slot-shaped opening 6 extends over a larger central angle ß than the slot-shaped opening 7. In any case, the slot-shaped openings 6 and 7 are only on the tube half shown in the drawing below, to a uniform To ensure impulse loading of the fuel particles. The trajectory of the secondary fuel particles is indicated by 8 and it can be seen that the fuel particles are deflected by the blown through the openings 6 and 7 air, so they go through a kind of trajectory. The second embodiment shown in FIGS. 3 and 4 differs from the first embodiment only in that the openings are designed as simple holes 9 in the conveyor tube 1. The holes 9 close in longitudinal section all the same angle α with the longitudinal axis 10 of the conveyor pipe 1 a. 4, the holes 9 extend parallel to one another, wherein the mouths of the holes 9 are arranged only over a defined by a central angle ß peripheral region. 1. A device for conveying pneumatically conveyed fuels, in particular solid secondary fuels in burners for rotary kilns, comprising a central conveyor pipe (1) having an open end with an outlet opening (2) for the pneumatically conveyed fuels and an opposite end, in the the fuels are fed to the conveyor pipe (1), characterized in that the outlet opening (2) of the conveyor pipe (1) adjacent at least one with an air supply in communication line (6, 7, 9) directed obliquely forward into the interior of the conveyor tube (1) opens. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Leitung (6, 7, 9) von einer im Förderrohr (1) ausgebildeten Durchbrechung gebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the at least one line (6, 7, 9) is formed by a in the conveying tube (1) formed opening. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Förderrohr (1) zumindest teilweise umgebende, mit einer Luftzufuhr versehene Luftkammer (3) angeordnet ist, die über die wenigstens eine Leitung (6, 7, 9) mit dem Inneren des Förderrohrs (1) in Verbindung steht. 3/6 österreichisches Patentamt AT510 439 B1 2012-04-153. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the conveying pipe (1) at least partially surrounding, provided with an air supply air chamber (3) is arranged, via the at least one line (6, 7, 9) with the interior the delivery pipe (1) is in communication. 3/6 Austrian Patent Office AT510 439 B1 2012-04-15 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftaustritt der wenigstens einen Leitung (6, 7, 9) zur Austrittsöffnung (2) des Förderrohrs (1) hin orientiert ist.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the air outlet of the at least one line (6, 7, 9) to the outlet opening (2) of the conveying tube (1) is oriented towards. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.5. Apparatus according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the aperture has a circular cross-section. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung als sich in Umfangsrichtung erstreckender Schlitz ausgebildet ist.6. Apparatus according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the aperture is formed as extending in the circumferential direction slot. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von mit einer Luftzufuhr in Verbindung stehenden Leitungen (6, 7, 9) schräg nach vorne gerichtet in das Innere des Förderrohrs (1) mündet, wobei die Leitungen (6, 7, 9) lediglich in einem durch einen Zentriwinkel (ß) von kleiner als 180°, bevorzugt kleiner als 120° definierten Umfangsbereich des Förderrohrs (1) in das Innere des Förderrohrs (1) münden.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a plurality of associated with an air supply lines (6, 7, 9) directed obliquely forward into the interior of the delivery pipe (1) opens, wherein the lines ( 6, 7, 9) only in a by a central angle (ß) of less than 180 °, preferably less than 120 ° defined peripheral region of the conveying pipe (1) into the interior of the conveying pipe (1) open. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsrichtung der Leitungen (9) parallel zueinander verlaufen.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the outlet direction of the lines (9) parallel to each other. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzufuhr für die wenigstens eine Leitung und die Luftzufuhr für die pneumatische Förderung der Brennstoffe voneinander gesondert ausgebildet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the air supply for the at least one line and the air supply for the pneumatic conveying of the fuels are formed separately from each other. 10. Brenner für Drehrohröfen mit einer Brennerdüse umfassend wenigstens einen Verbrennungsluftkanal, wenigstens einen Kanal für die Zufuhr von höher reaktivem Brennstoff und einen Kanal für die Zufuhr von weniger reaktivem Brennstoff, wobei der Kanal für die Zufuhr des höher reaktiven Brennstoffs radial außerhalb des Kanals für die Zufuhr des weniger reaktiven Brennstoffs angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Fördern des pneumatisch geförderten weniger reaktiven Brennstoffs, insbesondere von festen Sekundärbrennstoffen. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 4/6A burner for rotary kilns having a burner nozzle comprising at least one combustion air channel, at least one channel for the supply of higher reactive fuel and a channel for the supply of less reactive fuel, wherein the channel for the supply of the higher reactive fuel radially outside the channel for the Supply of the less reactive fuel is arranged, characterized by a device according to one of claims 1 to 9 for conveying the pneumatically promoted less reactive fuel, in particular of solid secondary fuels. For this 2 sheets of drawings 4/6
AT17982010A 2010-10-29 2010-10-29 DEVICE FOR CONVEYING PNEUMATICALLY SUPPORTED FUELS AT510439B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17982010A AT510439B1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 DEVICE FOR CONVEYING PNEUMATICALLY SUPPORTED FUELS
EP11785564.3A EP2633235B1 (en) 2010-10-29 2011-10-31 Device for conveying pneumatically conveyed fuels
PCT/AT2011/000442 WO2012054949A1 (en) 2010-10-29 2011-10-31 Device for conveying pneumatically conveyed fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17982010A AT510439B1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 DEVICE FOR CONVEYING PNEUMATICALLY SUPPORTED FUELS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510439B1 true AT510439B1 (en) 2012-04-15
AT510439A4 AT510439A4 (en) 2012-04-15

Family

ID=45002478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17982010A AT510439B1 (en) 2010-10-29 2010-10-29 DEVICE FOR CONVEYING PNEUMATICALLY SUPPORTED FUELS

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2633235B1 (en)
AT (1) AT510439B1 (en)
WO (1) WO2012054949A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102901346B (en) * 2012-10-23 2014-11-26 中冶长天国际工程有限责任公司 Secondary air system of rotary kiln and using method of secondary air system
DE102014012464A1 (en) 2014-08-21 2016-02-25 Messer Austria Gmbh Heating a furnace space using a multi-fuel burner
CN110779036B (en) * 2019-11-20 2024-09-13 江苏慧峰仁和环保科技有限公司 System and method for heating primary air, water supply and circulating water by using bypass flue gas

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043746A (en) * 1974-09-19 1977-08-23 Polysius Ag Method for the heat treatment of fine-grained materials containing alkali compounds
US4414026A (en) * 1981-07-30 1983-11-08 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Method for the production of ferrochromium
SU1361431A1 (en) * 1986-06-18 1987-12-23 Институт Геологии И Геохимии Горючих Ископаемых Ан Усср Incinerator
WO2005003665A2 (en) * 2003-07-04 2005-01-13 Holcim Ltd. Method and system for process gas entrainment and mixing in a kiln system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB342797A (en) * 1929-11-12 1931-02-12 Clarke Chapman Ltd Improvements in or relating to burners for furnaces fired with pulverised, liquid or gaseous fuel
GB1590341A (en) * 1977-07-25 1981-06-03 Fredrick W L Apparatus and methods for enhancing combustibility of solid fuels
FR2727744A1 (en) * 1994-12-02 1996-06-07 Donze Michel Solid fuel burner and installation
FR2780489B1 (en) 1998-06-24 2000-09-08 Pillard Chauffage IMPROVEMENT IN BURNERS COMPRISING AT LEAST THREE AIR SUPPLY DUCTS, OF WHICH TWO AXIAL AND ROTATING, CONCENTRIC WITH AT LEAST ONE FUEL-SUPPLY, AND A CENTRAL STABILIZER

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043746A (en) * 1974-09-19 1977-08-23 Polysius Ag Method for the heat treatment of fine-grained materials containing alkali compounds
US4414026A (en) * 1981-07-30 1983-11-08 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Method for the production of ferrochromium
SU1361431A1 (en) * 1986-06-18 1987-12-23 Институт Геологии И Геохимии Горючих Ископаемых Ан Усср Incinerator
WO2005003665A2 (en) * 2003-07-04 2005-01-13 Holcim Ltd. Method and system for process gas entrainment and mixing in a kiln system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012054949A1 (en) 2012-05-03
AT510439A4 (en) 2012-04-15
EP2633235B1 (en) 2015-08-05
EP2633235A1 (en) 2013-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2009351B1 (en) Coal dust burner for igniting fuel fed into thick flow supplies
EP2102549B1 (en) Rotary furnace burner
EP2657599B1 (en) Burner for dust and/or particulate fuels with variable spin
EP2986911B1 (en) Central burner for multi-fuel, multi-lance burner system
DE102006060869A1 (en) Method for controlling the operation of a rotary kiln burner
DE102017212046A1 (en) Plant and method for producing asphalt
AT510439B1 (en) DEVICE FOR CONVEYING PNEUMATICALLY SUPPORTED FUELS
WO2012084575A2 (en) Tubular burner and method for operating a tubular burner
DE102009014010B4 (en) Burner for solid, lumpy fuel
EP2143998B1 (en) Burner unit for pulverulent fuel
DE60120787T2 (en) COMBINED HORIZONTAL AND CARBON COMBUSTION PROCESS
DE102012108539B4 (en) Coal dust mill with Biomassevermahlungsbereich
DE202008009650U1 (en) Multi-fuel burner
AT410584B (en) Burner for large furnaces, particularly rotating tube furnaces
AT411928B (en) BURNER, ESPECIALLY FOR TURNTUBE
EP2789959B1 (en) Method for burning fossil fuels and substitute fuels and burner for carrying out the said method
DE202007019416U1 (en) For firing fuel supplied in dense phase conveying suitable coal dust burner
WO2002057689A1 (en) Burner for the combustion of particulate fuel
EP2988067B1 (en) Heating of an oven area using a multiple fuel burner
AT10144U1 (en) DEVICE FOR TAPPING MUFFS IN COMBUSTION STOVES
DE102013004016A1 (en) Multi-fuel burner and method for heating a furnace chamber
DE102006035174A1 (en) Thermal utilization method of green petroleum coke, involves grounding petroleum coke, which is dried over grinding unit enabling pneumatic transport, and pneumatically transported to burner unit and stored in temporary storage
DE102014011567A1 (en) Multi-fuel burner and method for heating a furnace chamber
AT502240B1 (en) BURNER FOR STOVES
DE102014109855A1 (en) oven device

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20161029