AT510376A2 - COLLECTION OF LINEAR BEARINGS WITH IDENTICAL TRUNK ASSEMBLY - Google Patents

COLLECTION OF LINEAR BEARINGS WITH IDENTICAL TRUNK ASSEMBLY Download PDF

Info

Publication number
AT510376A2
AT510376A2 AT0130411A AT13042011A AT510376A2 AT 510376 A2 AT510376 A2 AT 510376A2 AT 0130411 A AT0130411 A AT 0130411A AT 13042011 A AT13042011 A AT 13042011A AT 510376 A2 AT510376 A2 AT 510376A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide rail
linear bearing
circuit board
collection
board
Prior art date
Application number
AT0130411A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510376B1 (en
AT510376A3 (en
Inventor
Guenter Reusing
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of AT510376A2 publication Critical patent/AT510376A2/en
Publication of AT510376A3 publication Critical patent/AT510376A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510376B1 publication Critical patent/AT510376B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/001Bearings for parts moving only linearly adjustable for alignment or positioning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

55

Kollektion von Linearlagern mit identischer AbtastbaugruppeCollection of linear bearings with identical scanning module

Die Erfindung betrifft eine Kollektion von Linearlagern gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. 10 Linearlager mit einem Positionsmesssystem sind aus der DE 10 2007 009 994 Al in Verbindung mit der DH 103 47 360 A L der EP 1 164 358 B1 und der EP 1 052 480 B1 bekannt. Die entsprechenden Linearlager sind als Linearwälzlager ausgeführt. Sie umfassen eine sich in eine Längsrichtung erstreckende Führungsschiene, an der eine Maßverkörperung in Form eines dünnen Metallbleches mit einer Vielzahl von 15 rechteckigen Durchbrüchen als Messmarkierung befestigt ist. An der Führungsschiene ist ein Führungswagen über mehrere Reihen von endlos umlaufenden Wälzkörpem in Längsrichtung beweglich geführt. Der Führungswagen ist im Querschnitt betrachtet U-formig mit einer Basis und zwei U-Schenkeln ausgefuhrt, wobei die U-Schenkel die Führungsschiene umgreifen. 2ÜThe invention relates to a collection of linear bearings according to the preamble of claim 1. 10 linear bearings with a position measuring system are known from DE 10 2007 009 994 A1 in conjunction with DH 103 47 360 AL of EP 1 164 358 B1 and EP 1 052 480 B1 known. The corresponding linear bearings are designed as linear roller bearings. They comprise a guide rail extending in a longitudinal direction, to which a measuring scale in the form of a thin metal sheet with a plurality of rectangular apertures is attached as a measuring mark. On the guide rail, a carriage is guided over several rows of endless rolling Wälzkörpem longitudinally movable. The guide carriage is viewed in cross-section U-shaped executed with a base and two U-legs, wherein the U-legs engage around the guide rail. 2Ü

An einer in Längsrichtung weisenden Stirnseite des Führungswagens ist ein gesonderter Messkopf befestigt, in dem eine Abtastbaugruppe untergebracht ist, mit der durch Abtastung der Maßverkörperung eine Positionsinformation bezüglich der Relativlage zwischen Führungswagen und Führungsschiene ermittelt werden kann. 25At a longitudinally facing end face of the guide carriage, a separate measuring head is fixed, in which a Abtastbaugruppe is housed, with the position by scanning the material measure position information relative to the relative position between carriage and guide rail can be determined. 25

Die Abtastbaugruppe umfasst einen Sensor, mit dem die Maßverkörperung induktiv abgetastet werden kann. Der Sensor ist über ein Verbindungskabel in Form eines Flachkabels mit einer Platine verbunden, auf der eine Auswerteschaltung vorgesehen ist. Jn dein Flachkabel sind zum einen Versorgungsleitungen für die Ströme zur so Erzeugung des elektromagnetischen Sendefeldes im Sensor vorgesehen. Weiter sind Messleitungen vorgesehen, mit denen die durch das Sendefeld in Emplangerspulen des Sensors induzierten Messspannungen an die Auswerteschaltung übertragen werdenThe scanning module includes a sensor with which the material measure can be scanned inductively. The sensor is connected via a connecting cable in the form of a flat cable to a circuit board, on which an evaluation circuit is provided. In your flat cable, supply lines for the currents for generating the electromagnetic transmission field in the sensor are provided on the one hand. Furthermore, measuring lines are provided, with which the measuring voltages induced by the transmitting field in emitter coil of the sensor are transmitted to the evaluation circuit

« * * · # · * I I · Μ* • · « * · • « * * · * können. Die Auswerteschalnmg ermittelt aus den Messspannungen die bereits angesprochene Positionsinformation.«* * · # * * I I · Μ * • ·« * · • «* * · * can. The Auswerteschalnmg determined from the measured voltages already mentioned position information.

Es ist weiter bekannt, derartige Linearlager in Form von Kollektionen anzubieten, die 5 mehrere Linearlager mit unterschiedlichen Baugrößen umfassen. Hierzu wird auf den Katalog "Integriertes Messsystem für KSF und RSF" Nr. R310DE 2350; Stand 2007.07 verwiesen. Hierbei hat sich als Bezeichnung der Baugröße eines Linearlagers die Fußbreite der Führungsschiene am Markt durchgesetzt, io Bei den Linearlagern der Anmelderin werden für unterschiedliche Baugrößen von Linearlagcm bereits der gleiche Sensor und die im Wesentlichen gleiche Platine verwendet. Hierbei werden zwei Platinen als im Wesentlichen gleich angesehen, wenn sie sich nur hinsichtlich solcher Merkmale unterscheiden, die nachträglich, beispielsweise durch Programmier- oder Einstellarbeiten, verändert werden können.It is also known to offer such linear bearings in the form of collections comprising a plurality of linear bearings with different sizes. Please refer to the catalog "Integrated Measurement System for KSF and RSF". No. R310DE 2350; As of 2007.07. In this case, as the designation of the size of a linear bearing, the foot width of the guide rail prevailed in the market, io In the linear bearings of the applicant for different sizes of Linearlagcm already the same sensor and the substantially same board is used. Here, two boards are considered to be substantially the same if they differ only in terms of such features that can be subsequently changed, for example by programming or adjustment work.

1S1S

Das Verbindungskabel zwischen Sensor und Platine ist unterschiedlich lang ausgeführt, um den unterschiedlichen Abmessungen der unterschiedlichen Baugrößen Rechnung zu tragen. Aus Kostengründen ist es jedoch anzustreben, alle Abtastbaugruppen mit den gleichen Verbindungskabeln auszustatten, damit diese in 20 größeren Stückzahlen kostengünstig vorgefertigt werden können.The connection cable between the sensor and the PCB has different lengths to accommodate the different sizes of the different sizes. For cost reasons, however, it is desirable to equip all scanning modules with the same connection cables, so that they can be prefabricated cost-effective in 20 larger quantities.

Hierbei hat es sich jedoch als schwierig erwiesen, die einheitlichen Verbindungskabel in die unterschiedlich großen Führungswägen einzubauen, indem das zu lange Verbindungskabel entsprechend gefaltet wird. Kritisch ist insbesondere die 25 Lötverbindung zwischen Flachkabel und Platine, die sehr leicht aufbricht, wenn man das Flachkabel in diesem Bereich übermäßig verbiegt. Weiter wird das Flachkabel beim Falten sehr häufig geknickt, so dass die darin befindlichen elektrischen Leitungen unterbrochen wurden. 30 Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Kollektion von Linearlagern mit identischen Abtastbaugruppen die vorstehend aufgeflihrten Probleme zu überwinden.However, it has proven to be difficult to install the uniform connection cable in the different sized guide carriages by the too long connection cable is folded accordingly. Particularly critical is the 25 solder connection between the flat cable and board, which breaks very easily, if you bend the flat cable in this area excessively. Next, the flat cable is folded very often during folding, so that the electrical lines therein were interrupted. The object of the invention is to overcome the above-mentioned problems in a collection of linear bearings with identical scanning assemblies.

I I · · · · * • · I * « · * * «*·««* · • 4 * · * l · · B B * » » * ·« ·* · * *·**I * · · • • • * * * * * 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Gemäß dem selbständigen Anspruch wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Platinen im Führungswagen des ersten und des zweiten Linearlagers an der gleichen Position jedoch um 180C gedreht zueinander eingebaut sind, wobei das Verbindungskabei wenigstens bei der Platine des ersten Linearlagers außen um diese herum geführt ist. Die typische plattenartige Form einer Platine erlaubt es, diese ohne weiteres um 180° gedreht einzubauen, ohne dass hierfür unterschiedliche Aufnahmekonturen erforderlich wären. Dies gilt insbesondere, wenn die Platine rechteckig ausgeführt ist, wobei an allen vier Ecken der Platine Bohrungen vorgesehen sind, über welche die Platine mit dem Führungswagen, beispielsweise mittels Schrauben, fest verbunden werden kann.According to the independent claim, this object is achieved in that the boards in the carriage of the first and the second linear bearing at the same position, however, are rotated 180C to each other, wherein the Verbindungsungskabei is guided at least at the circuit board of the first linear bearing on the outside around this. The typical plate-like shape of a board makes it possible to easily install them rotated by 180 °, without this would require different recording contours. This is especially true if the board is made rectangular, with holes being provided at all four corners of the board, through which the board with the carriage, for example by means of screws, can be firmly connected.

Durch das Aufwickcln des Verbindungskabels können sehr große Abmessungsunterschiede ausgeglichen werden, nämlich pro halber Piatinenumdrehung eine Länge, die etwas größer als die Breite der Platine ist. Damit sind nur sehr wenige Biegungen in dem Verbindungskabel erforderlich, Darüber hinaus kann ober- und unterhalb der Platine genügend Freiraum im Führungswagen vorgesehen werden, so dass die genannten Biegungen mit einem großen Biegeradius ausgefiihrt werden können. Jn der Folge ist die Gefahr des Knickens des Verbindungskabels gering. Die Verbindungsstelle zwischen dem Verbindungskabel und der Platine kann überdies in einem Bereich angeordnet werden, in dem das Verbindungskabei nicht gebogen ist, so dass ein Bruch der genannten Verbindungsstelle nicht zu befürchten ist.By Aufwickcln the connection cable very large dimensional differences can be compensated, namely half a Piatinenumdrehung a length which is slightly larger than the width of the board. This means that only very few bends in the connection cable are required. In addition, sufficient free space can be provided in the guide carriage above and below the board, so that the bends mentioned can be executed with a large bending radius. As a result, the risk of kinking of the connection cable is low. Moreover, the connection point between the connection cable and the circuit board can be arranged in a region in which the connection cable is not bent, so that a breakage of said connection point is not to be feared.

In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.In the dependent claims advantageous refinements and improvements of the invention are given.

Das Verbindungskabei kann ein Flachkabel sein, dessen Breite wenigstens 10-mal größer als dessen Dicke ist. Die oben beschriebenen Vorteile der Erfindung kommen besonders bei Verwendung eines Flachkabels zum Tragen, da dieses sich nur schwer falten lässt, wobei es besonders knickempfindlich ist. ·» ·· *· ·· ··· ···« * *«···* * * ····· ·α* ' • ι « ·*·· · - tf - * t I » » · Φ · · φ φ φ φ φφ Φ * Φ » » * ·The Verbindungsungskabei may be a flat cable whose width is at least 10 times greater than its thickness. The above-described advantages of the invention are particularly useful when using a flat cable, since this is difficult to fold, being particularly kink sensitive. ································································································································································································································ Φ · φ φ φ φ φφ Φ * Φ »» *

Der Führungswagen des ersten und des zweiten Lineartagers kann im Querschnitt betrachtet U-förmig mit einer Basis und zwei Ü-Schenkeln ausgefuhrt sein, wobei die U-Schenke] die Führungsschiene umgreifen, wobei die Platine im Bereich der Basis und der Sensor im Bereich der U-Schenkel angeordnet ist. Ein FLihrungswagen mit U-förmigem Querschnitt ist die übliche Bauform eines Führungswagens. Bei dieser Bauform hängt die erforderliche Länge des Verbindungskabels besonders stark von der Breite der Führungsschiene ab. Das Verbindungskabel muss um die Führungsschiene herum geführt werden, wenn die Platine im Bereich der Basis angeordnet ist, wobei der Sensor im Bereich der U-Schenkel angeordnet ist. Daher haben die eingangs beschriebenen Vorteile der Erfindung bei dieser Fiibrungswagenbauform besonderes Gewicht,The guide carriage of the first and second linear bearings can be seen in cross-section U-shaped executed with a base and two Ü-legs, the U-Schenke] engage around the guide rail, the board in the base and the sensor in the U -Skeleton is arranged. A trolley with U-shaped cross-section is the usual design of a carriage. In this design, the required length of the connection cable depends particularly strongly on the width of the guide rail. The connecting cable must be guided around the guide rail when the circuit board is arranged in the region of the base, wherein the sensor is arranged in the region of the U-legs. Therefore, the advantages of the invention described above have particular weight in this type of motor vehicle,

Zwischen dem Verbindungskabel und der Platine können Abschirmmittel angeordnet sein, so dass die durch das Verbindungskabel erzeugbaren elektromagnetischen Felder im Wesentlichen nicht auf die Auswerteschaltung auf der Platine einwirken. Die genannten elektromagnetischen Felder des Verbindungskabels können die Auswerteschaltung auf der Platine beeinflussen, so dass das Messergebnis verfälscht wird. Die Auswerteschaltung muss daher vor der Einwirkung dieser elektromagnetischen Felder geschützt werden. Als Abschirmmittel kommt beispielsweise eine Femtfolie in Betracht, die zwischen dem Verbindungskabel und der Platine angeordnet ist.Shielding means may be arranged between the connection cable and the circuit board so that the electromagnetic fields which can be generated by the connection cable essentially do not act on the evaluation circuit on the circuit board. The said electromagnetic fields of the connection cable can influence the evaluation circuit on the board, so that the measurement result is falsified. The evaluation circuit must therefore be protected against exposure to these electromagnetic fields. As a shielding means, for example, a Femtfolie into consideration, which is arranged between the connecting cable and the board.

Zwischen dem Verbindungskabel und der Platine kann eine Lötverbindung vorgesehen sein, die gegenüber dem Rand der Platine nach innen versetzt angeordnet ist. Bei der Lötverbindung handelt ist sich beispielsweise um mehrere gesonderte Lötpunkte, durch die die verschiedenen Leitungen in dem Verbindungskabel mit den Leiterbahnen auf der Platine verlötet sind. Diese Lölverbindung bricht sehr leicht, wenn das Verbindungskabel benachbart zur Lötverbindung gebogen wird. Die vorgeschlagene Anordnung der Lötverbindung führt dazu, dass das Verbindungskabel bis zum Rand der ebenen Platine im Wesentlichen in einer Ebene verläuft. Damit wirken keine Biegespannungen auf die Lötverbindung ein. ·* *« Μ ** ··«#··· • * « ·* · ♦ * · * k I ♦ · · · f * * * * · ι ** I 1 " * - * ·«·* I · · * * m* · » »» *··· * ··Between the connection cable and the board, a solder joint may be provided, which is arranged offset from the edge of the board inwards. The soldering connection is, for example, a plurality of separate soldering points, by means of which the various lines in the connecting cable are soldered to the printed conductors on the board. This oil connection breaks very easily when the connecting cable is bent adjacent to the solder joint. The proposed arrangement of the solder joint causes the connection cable to extend to the edge of the planar board substantially in one plane. Thus, no bending stresses on the solder joint. * * * «Μ ** ··« # ··· • * «· * · ♦ * * * k I ♦ · · · f * * * * · ι ** I 1 " * - * ·"·* In the* · " "" *··· * ··

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefugten Zeichnungen näher erläutert. Es stellt dar:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. It shows:

Fig, 1 einen grobschemaiiscben Querschnitt des ersten Linearlagers der Kollektion;Fig. 1 shows a roughly schematic cross section of the first linear bearing of the collection;

Fig. 2 einen grobschematischen Querschnitt des zweiten Linearlagers der Kollektion; undFIG. 2 shows a roughly schematic cross section of the second linear bearing of the collection; FIG. and

Fig. 3 eine grobschematische Draufsicht der Abtastbaugruppe im nicht eingebauten Zustand, wobei das Verbindungskabel gestreckt in einer Ebene verläuft.Fig. 3 is a rough schematic plan view of the scanning assembly in the uninstalled state, wherein the connecting cable extends in a plane stretched.

Fig. 1 zeigt das erste Linearlager 1 der Kollektion, dessen Führungsschiene 10 eine geringere Breite 13 aulweist als die Führungsschiene des zweiten Linearlagers. Die Führungsschiene 10 erstreckt sich mit einer im Wesentlichen konstanten Querschnittsform in eine Längsrichtung 11, die senkrecht zur Zeichenebene ausgerichtet ist. An einer Seitenfläche der Führungsschiene 10 ist eine Maßverkörperung 12 fest angebracht. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Blechband mit einer Vielzahl von rechteckigen Ausnehmungen als Messmarkierungen handeln, das mit der Führungsschiene 10 verschweißt ist.Fig. 1 shows the first linear bearing 1 of the collection, the guide rail 10 a lug 13 has a smaller width than the guide rail of the second linear bearing. The guide rail 10 extends with a substantially constant cross-sectional shape in a longitudinal direction 11 which is aligned perpendicular to the plane of the drawing. On a side surface of the guide rail 10, a material measure 12 is fixedly mounted. This may be, for example, a sheet metal strip with a plurality of rectangular recesses as measuring markings, which is welded to the guide rail 10.

Der Führungswagen 20 ist im Wesentlichen U-förmig mit einer Basis 21 und zwei U-Schenkeln 22 ausgeführt, wobei die U-Schenke! 22 die Führungsschiene 10 umgreifen. Der Führungswagen 20 ist in Längsrichtung 11 beweglich an der Führungsschiene 10 geführt, wobei der Führungseingriff vorzugsweise mittels mehrerer endlos umlaufender Wälzkörperreihen hergestellt wird. Im Bereich eines U-Schenkels 22 ist der Sensor 31 angebracht, mit dem die Maßverkörperung 12 abgetastet wird. Der Sensor 31 ist vorzugsweise gemäß der DE 10 2007 009 994 Al ausgefuhrt, deren gesamter Inhalt in Bezug genommen und zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.The carriage 20 is designed substantially U-shaped with a base 21 and two U-legs 22, wherein the U-taverns! 22 engage around the guide rail 10. The guide carriage 20 is movably guided in the longitudinal direction 11 on the guide rail 10, wherein the guide engagement is preferably produced by means of a plurality of endlessly rotating Wälzkörperreihen. In the region of a U-leg 22, the sensor 31 is mounted, with which the material measure 12 is scanned. The sensor 31 is preferably implemented in accordance with DE 10 2007 009 994 A1, the entire contents of which are incorporated by reference and made part of the content of the present application.

«« « * ···♦···· • * * » · • * ZI* # * » * # - Π - * • * \ · · *· *«·· · ··«*« * ··· ♦ ···· • * * »* • * ZI * # *» * # - Π - * • * \ · · * * * «··· ··

Der Sensor 31 ist mittels eines Verbindungskabcls 32 mit einer Platine 36 verbunden, auf der eine (nicht dargestellte) Auswcrteschaltung für die Scnsorsignale vorgesehen ist. Die Platine 36 ist im Bereich der Basis 21 des Führungswagens 20 angeordnet, w'obei das Verbindungskabel 32 mit mehreren Biegungen 33; 34; 35 versehen ist. um es zum Sensor 31 zu führen. Das Verbindungskabel 32 führt an der in Fig. 1 oberen Seite der Platine 36 vorbei, ist mittels einer dritten Biegung 35 um den Rand der Platine 36 herumgeführt und mit der in Fig. 1 unteren Seite der Platine 36 verlötet. Das Verbindungskabel 32 kann selbstverständlich auch noch weiter um die Platine 36 herum geführt werden, um einen größeren Längenausgleich zu erzielen.The sensor 31 is connected by means of a Verbindungsungskabcls 32 with a circuit board 36, on which a (not shown) Auswcrteschaltung is provided for the Scnsorsignale. The circuit board 36 is arranged in the region of the base 21 of the guide carriage 20, w'obei the connection cable 32 with a plurality of bends 33; 34; 35 is provided. to lead it to the sensor 31. The connection cable 32 leads past the upper side of the circuit board 36 in FIG. 1, is guided around the edge of the circuit board 36 by means of a third bend 35 and soldered to the lower side of the circuit board 36 in FIG. Of course, the connection cable 32 can also be guided further around the circuit board 36 in order to achieve a greater length compensation.

Die Lötverbindung ist gegenüber dem Rand der Platine 36 nach innen versetzt angeordnet, so dass das dortige Ende des Verbindungskabels 32 einen im Wesentlichen geraden Verlauf aufweist. Zwischen dem Verbindungskabel 32 und der Platine 36 ist ein Abschirmmittel 38 in Form einer Ferritfolie angeordnet, so dass die elektromagnetischen Felder des Verbindungskabels 32 die Auswerteschaltung auf der Platine 36 nicht stören können.The solder joint is offset from the edge of the board 36 is offset inwardly, so that the local end of the connecting cable 32 has a substantially straight course. Between the connecting cable 32 and the circuit board 36, a shielding means 38 is arranged in the form of a ferrite film, so that the electromagnetic fields of the connecting cable 32, the evaluation circuit on the board 36 can not interfere.

Die gesamte Abtastbaugruppe bestehend aus Sensor 31, Verbindungskabel 32 und Platine 36 ist vorzugsweise in dem aus der DE 103 47 360 Al bekannten gesonderten Messkopf aufgenommen, der im Rahmen der vorliegenden Anmeldung als Bestandteil des F’ührungswagens angesehen wird.The entire scanning assembly consisting of sensor 31, connecting cable 32 and circuit board 36 is preferably received in the known from DE 103 47 360 Al separate measuring head, which is considered in the context of the present application as part of F'ührungswagens.

Fig. 2 zeigt das zweite Linearlager 2 der Kollektion. Dieses ist im Wesentlichen als maßstäbliche Vergrößerung des ersten Linearlagers ausgeführt. Insoweit kann auf die Ausführungen zu Fig. 1 verwiesen werden, wobei in Fig. 1 und Fig. 2 für gleiche feile die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde der Vergrößerungsfaktor zwei gewählt, so dass die Breite 14 der Führungsschiene 10 doppelt so groß ist wie die Breite (Nr. 13; Fig. 1) der Führungsschiene des ersten LincarJagcrs. Selbstverständlich kann jeder beliebige andere Maßstab zur Anwendung kommen. « · • · ··«· ··»«Fig. 2 shows the second linear bearing 2 of the collection. This is designed essentially as a scale enlargement of the first linear bearing. In that regard, reference may be made to the comments on Fig. 1, wherein in Fig. 1 and Fig. 2 for the same file the same reference numerals are used. In the present embodiment, the magnification factor of two was selected so that the width 14 of the guide rail 10 is twice as large as the width (# 13, Fig. 1) of the guide rail of the first LincarJagcrs. Of course, any other scale can be used. «· · · · ·« · · · · «

Von der maßstäblichen Vergrößerung wurde jedoch die Abtastbaugruppe bestehend aus Sensor 31. Verbindungskabel 32 und Platine 36 ausgenommen. Diese ist bei dem eisten und dem zweiten Linearlager 1; 2 identisch ausgeflihrt, damit die Abtastbaugruppe in großen Stückzahlen kostengünstig hergestellt werden kann.However, from the scaled-up magnification, the scanning assembly consisting of sensor 31, connecting cable 32 and circuit board 36 has been excluded. This is at the first and the second linear bearing 1; 2 identical, so that the scanning module can be produced inexpensively in large quantities.

Durch Vergleich von Fig. 1 und Fig. 2 erkennt man, dass der Abstand zwischen Sensor 31 und Platine 36 bei der zweiten Linearflihrung 2 deutlich größer als bei der ersten Linearfülirung ist. Da bei allen Linearfuhrungen der Kollektion ein gleich langes Verbindungskabel 32 zum Einsatz kommen soll, muss dessen Länge so ausgewälilt werden, dass diese für die größte Linearflihrung der Kollektion ausreicht.By comparing FIGS. 1 and 2, it can be seen that the distance between the sensor 31 and the circuit board 36 in the case of the second linear duct 2 is significantly greater than in the case of the first linear duct. Since all linear guides in the collection are to use an equally long connection cable 32, their length must be selected so that it is sufficient for the largest linear flow of the collection.

Bei der zweiten Linearführung 2 wurde die Platine 36 gegenüber der ersten 1 Jnearfiihrung um 180° gedreht in den Führungswagen 20 eingebaut, so dass das Verbindungskabel 32 nicht mehr an der in Fig. 2 oberen Seite vorbei zu der in Fig. 2 unteren Seite der Platine 36 geführt werden muss. Es ist vielmehr auf kürzestem Wege mit der in Fig. 2 oberen Seite der Platine 36 verlötet 37. Durch den Verzicht auf die dritte Biegung (Nr. 35; Fig. 1) gegenüber dem ersten Linearlager kann also der größere Abstand zwischen Sensor 31 und Platine 36 beim zweiten Linearlager 2 ausgeglichen werden.In the case of the second linear guide 2, the circuit board 36 has been rotated by 180 ° relative to the first guide assembly and is installed in the guide carriage 20, so that the connecting cable 32 no longer passes on the upper side in FIG. 2 to the lower side of the circuit board in FIG 36 must be performed. On the contrary, it is soldered by the shortest route to the upper side of the printed circuit board 36 in Fig. 2. Thus, by dispensing with the third bend (No. 35; Fig. 1) with respect to the first linear bearing, the greater distance between the sensor 31 and the printed circuit board can be achieved 36 are balanced at the second linear bearing 2.

Fig. 3 zeigt eine grobschematische Draufsicht der Abtastbaugruppe 30. In dieser Form wird die Abtastbaugruppe 30 vormontiert, bevor sie in den Führungswagen eingebaut wird. Insbesondere wird die Lötverbindung 37 zwischen Verbindungskabel und Platine vor dem Einbau der Abtastbaugruppe 30 in den Führungswagen hergestellt, so dass alle Teile der Abtastbaugruppe untrennbar miteinander verbunden sind. Eine Verbindung, die nur unter Zerstörung der Verbindungsmittel gelöst werden kann, wird dabei als untrennbar angesehen.3 shows a rough schematic plan view of the scanner assembly 30. In this form, the scanner assembly 30 is preassembled before being installed in the carriage. In particular, the solder connection 37 between the connection cable and the circuit board is made prior to the installation of the scanning subassembly 30 into the carriage, so that all parts of the scanning subassembly are inextricably linked. A compound that can only be solved by destroying the connecting means is considered to be inseparable.

In Fig. 3 ist überdies zu erkennen, dass die Lötverbindung 37 gegenüber dem Rand der Platine 36 nach innen versetzt angeordnet ist. Der Abstand 39 zwischen dem Rand der Platine und der Lötverbindung 37 beträgt vorzugsweise zwischen 10% und 50% der Breite 40 der Platine 36. * · t·«· * * · ·In addition, it can be seen in FIG. 3 that the solder connection 37 is arranged offset inwards relative to the edge of the circuit board 36. The distance 39 between the edge of the board and the solder joint 37 is preferably between 10% and 50% of the width 40 of the board 36. * · t · «· * * · ·

ßezugszeichenlisie erstes Linearlager zweites Linearlager Führungsschiene LängsrichtungThe first linear bearing second linear bearing guide rail longitudinal direction

MaßverkörperungMeasuring standard

Breite der Führungsschiene des ersten Linearlagers Breite der Führungsschiene des zweiten Linearlagers FührungswagenWidth of the guide rail of the first linear bearing Width of the guide rail of the second linear bearing Carriage

Basis U-SchenkelBase U-thighs

Abtastbaugruppescanning assembly

Sensorsensor

Ve rb i ndu n gskabel erste Biegung des Verbindungskabels zweite Biegung des Verbindungskabels dritte Biegung des Verbindungskabels Platine LötverbindungFirst bending of the connecting cable First bending of the connecting cable Third bending of the connecting cable PCB Solder connection

Abschirmmittelscreening

Abstand zwischen der Lötverbindung und dem Rand der Platine Breite der PlatineDistance between the solder joint and the edge of the board Width of the board

Claims (3)

* « • · • · «·** ··*« • · * « ««Sl · · · 'PAt£‘/OT Ansprüche 1. Kollektion von Linearlagern 0:2), wobei jedes Linearlager (1; 2) der Kollektion eine sich in eine Längsrichtung (11) erstreckende Führungsschiene (10) und einen gegenüber der Führungsschiene (10) in Längsrichtung (11) beweglichen Führungswagen (20) umfasst, wobei an der Führungsschiene (10) eine sich in Längsrichtung (11) erstreckende Maßverkörperung (12) mit mehreren Messmarkierungen vorgesehen ist. wobei in dem Führungswagen (20) eine Abtastbaugruppe (30) angeordnet ist, die wenigstens einen Sensor (31), wenigstens eine Platine (36) und wenigstens ein Verbindungskabel (32) umfasst, die untrennbar miteinander verbunden sind, wobei der Sensor (31) die Messmarkierungen der Maßverkörperung (12) abtasten kann, um Abtastsignale zu erzeugen, wobei die Abtastsignale über das Verbindungskabel (32) an eine Auswerteschaltung auf der Platine (36) übertragen werden können, wobei die Auswerteschaltung aus den Abtastsignalen eine Lageinformation bezüglich der Relativlage zwischen Führungswagen (20) und Führungsschiene (10) erzeugen kann, wobei die Kollektion ein erstes und ein zweites Linearlager (1; 2) umfasst, wobei die Führungsschiene (10) des ersten Linearlagers (1) eine geringere Breite (13) aufweist als die Führungsschiene (10) des zweiten Linearlagers (2), wobei die Abtastbaugruppe (30) des ersten und des zweiten Linearlagers (1: 2) jm Wesentlichen identisch ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Platinen (36) im Führungswagen (10) des ersten und des zweiten Linearlagers (1; 2) an der gleichen Position jedoch um 180° gedreht zueinander eingebaut sind, wobei das Verbindungskabel (32) wenigstens bei der Platine (36) des ersten Linearlagers (I) außen um diese herum geführt ist.Claims 1. collection of linear bearings 0: 2), whereby each linear bearing (1, 2) of the Collection in a longitudinal direction (11) extending guide rail (10) and a relative to the guide rail (10) in the longitudinal direction (11) movable guide carriage (20), wherein on the guide rail (10) in the longitudinal direction (11) extending material measure (12) is provided with several measuring marks. wherein in the guide carriage (20) a scanning assembly (30) is arranged, which comprises at least one sensor (31), at least one circuit board (36) and at least one connecting cable (32), which are inseparably connected to each other, wherein the sensor (31) the scanning marks of the material measure (12) can scan to generate scanning signals, wherein the scanning signals via the connecting cable (32) to an evaluation circuit on the board (36) can be transmitted, wherein the evaluation of the scanning signals a position information relative to the relative position between carriages (20) and guide rail (10), wherein the collection comprises a first and a second linear bearing (1; 2), wherein the guide rail (10) of the first linear bearing (1) has a smaller width (13) than the guide rail (10). 10) of the second linear bearing (2), wherein the scanning assembly (30) of the first and the second linear bearing (1: 2) jm are made substantially identical, characterized in that the blanks (36) in the carriage (10) of the first and the second linear bearing (1; 2) are installed at the same position but rotated by 180 ° to each other, wherein the connecting cable (32) at least in the circuit board (36) of the first linear bearing (I) is guided externally around this. 2. Kollektion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungskabel (32) ein Flachkabcl ist, dessen Breite wenigstens 10-mal größer als dessen Dicke ist.2. Collection according to claim 1, characterized in that the connecting cable (32) is a Flachkabcl whose width is at least 10 times greater than the thickness thereof. 5 4. 10 5. 15 pUCHßi5 4. 10 5. 15 pUCHßi 12. Sep. 2011 Kollektion nach einem der vorstehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, dass der Führungswagen (10) des ersten und des zweiten Linearlagers (l; 2) im Querschnitt betrachtet U-förmig mit einer Basis (21) und zwei U-Schenkeln (22) ausgeführt ist. wobei die U-Schenkel (22) die Führungsschiene umgreifen, wobei die Platine (36) im Bereich der Basis (21) und der Sensor (31) im Bereich der IJ-Schenkel (22) angeordnet ist. Kollektion nach einem der vorstehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verbindungskabel (32) und der Platine (36) Abschirmmittel (38) angeordnet sind, so dass die durch das Verbindungskabel (32) erzeugbaren elektromagnetischen Felder im Wesentlichen nicht auf die Auswerteschaltung auf der Platine (36) einwirken. Kollektion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verbindungskabcl (32) und der Platine (36) eine Lötverbindung (37) vorgesehen ist, die gegenüber dem Rand der Platine (36) nach innen versetzt angeordnet ist. A-1010'· Telefon12th Sep 2011 Collection according to one of the preceding claims. characterized in that the guide carriage (10) of the first and the second linear bearing (1; 2) in cross-section U-shaped with a base (21) and two U-legs (22) is executed. wherein the U-legs (22) engage around the guide rail, wherein the circuit board (36) in the region of the base (21) and the sensor (31) in the region of the IJ-legs (22) is arranged. Collection according to one of the preceding claims. characterized in that shielding means (38) are arranged between the connecting cable (32) and the printed circuit board (36), so that the electromagnetic fields which can be generated by the connecting cable (32) essentially do not act on the evaluation circuit on the printed circuit board (36). Collection according to one of the preceding claims, characterized in that between the Verbindungskabcl (32) and the board (36) a solder joint (37) is provided which is arranged offset from the edge of the board (36) inwardly. A-1010 '· Telephone
ATA1304/2011A 2010-09-14 2011-09-12 COLLECTION OF LINEAR BEARINGS WITH IDENTICAL TRUNK ASSEMBLY AT510376B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045376 2010-09-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT510376A2 true AT510376A2 (en) 2012-03-15
AT510376A3 AT510376A3 (en) 2012-06-15
AT510376B1 AT510376B1 (en) 2012-10-15

Family

ID=45724217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1304/2011A AT510376B1 (en) 2010-09-14 2011-09-12 COLLECTION OF LINEAR BEARINGS WITH IDENTICAL TRUNK ASSEMBLY

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT510376B1 (en)
CH (1) CH703722B1 (en)
DE (1) DE102011111465B4 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4016459B2 (en) * 1997-08-20 2007-12-05 フジノン株式会社 Stereoscopic endoscope
DE19922363A1 (en) 1999-05-14 2000-11-23 Rexroth Star Gmbh Device for determining the relative position of two bodies movable relative to one another and method for producing such a device
EP1164358B1 (en) 2000-06-16 2005-08-24 AMO Automatisierung Messtechnik Optik GmbH Inductive length measuring system
JP2003347765A (en) * 2002-05-29 2003-12-05 Mitsumi Electric Co Ltd Structure for processing excess length of flexible cable and recording media device provided with the same
DE10347360B4 (en) 2003-10-11 2021-07-01 Robert Bosch Gmbh Guide with measuring device and method for producing such a guide
JP2005339707A (en) 2004-05-28 2005-12-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical disk device
DE102007009994A1 (en) 2007-03-01 2008-09-04 Robert Bosch Gmbh Inductive sensor
DE102009009308A1 (en) * 2009-02-17 2010-08-19 Robert Bosch Gmbh Linear movement device, has gauging device provided for gauging solid measure of guide rail for determining relative position between rotor and guide rail, where gauging device is attached to rolling surface part of rotor

Also Published As

Publication number Publication date
AT510376B1 (en) 2012-10-15
DE102011111465B4 (en) 2022-07-07
DE102011111465A1 (en) 2012-03-15
AT510376A3 (en) 2012-06-15
CH703722B1 (en) 2014-08-15
CH703722A2 (en) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824144C2 (en) Device for capacitive level measurement of liquids or solids
DE102005039587A1 (en) Battery sensor unit
DE112016003812T5 (en) sensor arrangement
DE102005028572B4 (en) Current sensor arrangement with a magnetic core
DE60030918T2 (en) Electric current sensor
WO2015090847A1 (en) Linear guide with combined load and position measurement
DE102018211564B4 (en) Magnetic permeable element and current sensing element
DE102017112688A1 (en) Motor vehicle door handle with transmitting device and sensor device
DE102016208644A1 (en) Tilt-tolerant linear path sensor
AT510376B1 (en) COLLECTION OF LINEAR BEARINGS WITH IDENTICAL TRUNK ASSEMBLY
EP2966627B1 (en) Money box incorporating inductive sensor for determining the position of mobile elements
DE10229885A1 (en) Method and device for attaching a scale or scale support or a scale guide
DE202017106950U1 (en) Sensor for detecting an object on a roller conveyor
DE102007017707B3 (en) Miniaturized printed circuit board shield plate arrangement for plug part or socket part of contactless working plug and socket connector, has fastening guides pairly bent out from plate that is suspended on projections by mechanical fusing
DE102007033751A1 (en) Arrangement of a coil pair in a local measuring range
DE3415164C2 (en) Encapsulated length or angle measuring device
EP3764054B1 (en) Sensor arrangement for detecting a deflection of a wire electrode
DE102017110060A1 (en) A method of making an assembly and arrangement comprising a bus bar for a terminal for contacting a plurality of electrical conductors and electrical terminal
DE19718024C2 (en) Displacement / angle sensor
DE102009051125A1 (en) Shifting assembly for detecting shifting travel in transmission of motor vehicle, has sensor for detecting axial position of shifting rail, and measurement element for controlling measurement values of sensor that is arranged on or at rail
DE102015203403A1 (en) Position measuring system with calibration means
DE102022209786A1 (en) Heat exchanger for cooling components
DE102013226721A1 (en) Optoelectronic component with asymmetric support arms
DE102022203687A1 (en) position measuring device
DE102019106379A1 (en) Device for fastening a roof rack to a roof of a vehicle, and method and device for producing the device