AT510232B1 - WALL ELEMENT - Google Patents

WALL ELEMENT Download PDF

Info

Publication number
AT510232B1
AT510232B1 AT12372010A AT12372010A AT510232B1 AT 510232 B1 AT510232 B1 AT 510232B1 AT 12372010 A AT12372010 A AT 12372010A AT 12372010 A AT12372010 A AT 12372010A AT 510232 B1 AT510232 B1 AT 510232B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
threshold
upright
wall
rähm
rähmelement
Prior art date
Application number
AT12372010A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510232A1 (en
Original Assignee
Glockenstein Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glockenstein Karl filed Critical Glockenstein Karl
Priority to AT12372010A priority Critical patent/AT510232B1/en
Priority to PCT/AT2010/000444 priority patent/WO2011057317A2/en
Publication of AT510232A1 publication Critical patent/AT510232A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510232B1 publication Critical patent/AT510232B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7448Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with separate framed panels without intermediary posts, extending from floor to ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/384Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a metal frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

1. Wandelement 1 bestehend aus zumindest einem Plattenelement 2, gegebenenfalls einem Dämmelement 3, einem Steher 4, einer Schwelle 5 und einem Rähm 6, welches Wandelement 1 mit der Schwelle 5 auf einem Fundament oder einem Fußboden 7 aufliegt und durch den Rähm 7 mit einem Deckenprofil oder einer Decke 8 verbunden ist, wobei der Steher 4 ein erstes Steherelement 9 und ein in Längsrichtung des ersten Steherelementes verschiebbares, mit dem ersten Steherelement gekoppeltes zweites Steherelement 10, die mit einer Schwellenseitenfläche in zumindest Teilbereichen auf dem Fundament oder dem Fußboden 7 aufliegende Schwelle 5 ein erstes Schwellenelement 11 und ein in Längsrichtung des ersten Schwellenelementes verschiebbares, mit dem ersten Schwellenelement gekoppeltes zweites Schwellenelement 12, der mit zumindest einer Rähmseitenfläche an eine Deckenprofilseitenfläche des Deckenprofils oder an der Decke 8 anliegende Rähm 6 ein erstes Rähmelement 13 und ein in Längsrichtung des ersten Rähmelementes verschiebbares, mit dem ersten Rähmelement gekoppeltes zweites Rähmelement 14 umfasst, das Plattenelement 2 mit dem ersten Steherelement 9 und/oder dem ersten Schwellenelement 11 und/oder dem ersten Rähmelement 13 verbunden ist, wobei einer der Steher 4 mit der Schwelle 5 und/oder mit dem Rähm 6 starr verbunden ist.1. wall element 1 consisting of at least one plate element 2, optionally an insulating element 3, a pillar 4, a threshold 5 and a Rähm 6, which wall element 1 rests with the threshold 5 on a foundation or a floor 7 and by the Rähm 7 with a Ceiling profile or a ceiling 8 is connected, wherein the uprights 4, a first upright element 9 and a longitudinally displaceable in the longitudinal direction of the first upright element, coupled to the first upright second upright element 10, with a threshold side surface in at least partial areas on the foundation or the floor 7 resting threshold 5 a first threshold element 11 and a second threshold element 12 which is displaceable in the longitudinal direction of the first threshold element and which is coupled to the first threshold element by means of at least one Rähmseitenfläche on a ceiling profile side surface of the ceiling profile or on the ceiling 8 Rahm 6 a first Rähmelement 13 and a longitudinal direction of the first Rähmelementes slidable, coupled to the first Rähmelement second Rähmelement 14 includes the plate member 2 is connected to the first upright element 9 and / or the first threshold element 11 and / or the first Rähmelement 13, wherein one of the uprights 4 with the threshold 5 and / or rigidly connected to the Rähm 6.

Description

österreichisches Patentamt AT510 232B1 2012-09-15Austrian Patent Office AT510 232B1 2012-09-15

Beschreibung [0001] Diese Erfindung beschreibt ein Wandelement bestehend aus zumindest einem Plattenelement, gegebenenfalls einem Dämmelement, einem Steher, einer Schwelle und einem Rähm, welches Wandelement mit der Schwelle auf einem Fundament oder einem Fußboden aufliegt und durch den Rähm mit einem Deckenprofil oder einer Decke verbunden ist, wobei der Steher ein erstes Steherelement und ein in Längsrichtung des ersten Steherelementes verschiebbares, mit dem ersten Steherelement gekoppeltes zweites Steherelement, die mit einer Schwellenseitenfläche in zumindest Teilbereichen auf dem Fundament oder dem Fußboden aufliegende Schwelle ein erstes Schwellenelement und ein in Längsrichtung des ersten Schwellenelementes verschiebbares, mit dem ersten Schwellenelement gekoppeltes zweites Schwellenelement, der mit zumindest einer Rähmseitenfläche an eine Deckenprofilseitenfläche des Deckenprofils oder an der Decke anliegende Rähm 6 ein erstes Rähmelement 13 und ein in Längsrichtung des ersten Rähmelementes verschiebbares, mit dem ersten Rähmelement gekoppeltes zweites Rähmelement 14 umfasst, das Plattenelement 2 mit dem ersten Steherelement 9 und/oder dem ersten Schwellenelement 11 und/oder dem ersten Rähmelement 13 verbunden ist.This invention describes a wall element consisting of at least one plate element, optionally an insulating element, a post, a threshold and a Rähm, which wall element rests with the threshold on a foundation or a floor and by the Rähm with a ceiling profile or a ceiling is connected, wherein the post a first post member and a displaceable in the longitudinal direction of the first post member, coupled to the first post member second post member having a threshold side surface in at least partial areas on the foundation or floor resting threshold a first threshold element and a longitudinal direction of the first Threshold element displaceable, coupled to the first threshold element second threshold element having at least one Rähmseitenfläche to a ceiling profile side surface of the ceiling profile or the blanket applied Rähm 6 a first Rähmelement 13 and a longitudinal direction Sliding the first Rähmelementes movable, coupled to the first Rähmelement second Rähmelement 14 includes, the plate member 2 is connected to the first upright element 9 and / or the first threshold element 11 and / or the first Rähmelement 13.

[0002] In AT372133 ist ein Wandelement mit einem Rahmen, mit an diesem Rahmen angebrachten Deckplatten und gegebenenfalls einer Füllung aus einem Dämmstoff offenbart, wobei der Rahmen aus mindestens zwei gegeneinander verstellbaren Rahmenteilen besteht. Wie auch in den Figuren aus AT372133 ersichtlich, findet die Verstellung der Rahmenteile im Berührungsbereich der zwei Rahmen, das heißt in den zwei Ecken des Wandelementes, statt.In AT372133 a wall element is disclosed with a frame, attached to this frame cover plates and optionally a filling of an insulating material, wherein the frame consists of at least two mutually adjustable frame parts. As can also be seen in the figures from AT372133, the adjustment of the frame parts takes place in the area of contact of the two frames, that is to say in the two corners of the wall element.

[0003] In AT395453 ist ein Wandelement beschrieben, welches in ein Deckenprofil eingeschoben und mittels einer Stellschraube zwischen Decke und Fußboden eingespannt wird.In AT395453 a wall element is described, which is inserted into a ceiling profile and clamped by means of a set screw between the ceiling and floor.

[0004] Die nach dem Stand der Technik bekannten Wandelemente haben den Nachteil, dass Wandelemente keine tragende Funktion übernehmen können. Bei Wandelementen nach AT372133 sind die Schwachstellen in Bezugnahme auf eine statische Belastung in jenen Ecken auszumachen, in welchen die Rahmen gegeneinander verstellt werden. Ebenso ist eine Stellschraube, durch welche eine Justierbarkeit der Höhe eines Wandelementes nach AT395453 erreicht wird, nur mit geringen Lasten belastbar.The wall elements known from the prior art have the disadvantage that wall elements can not assume any supporting function. For wall elements according to AT372133, the weak points are to be identified with reference to a static load in those corners in which the frames are adjusted against each other. Likewise, an adjusting screw, through which an adjustability of the height of a wall element according to AT395453 is achieved, can only be loaded with light loads.

[0005] Eine Stellschraube zur Justierung der Höhe der Wandelemente - wie in AT395453 vorgeschlagen - hat darüber hinaus Nachteile in Bezug auf eine Schalldämmwirkung des Wandelementes.An adjusting screw for adjusting the height of the wall elements - as proposed in AT395453 - also has disadvantages in terms of a soundproofing effect of the wall element.

[0006] In DE90166688U1 ist ein Profilsystem mit einem Zellgerüst aus Grundelementen mit einer vorgegebenen horizontalen und senkrechten Abmessungen offenbart, wodurch die An-passbarkeit des in DE90166688U1 beschriebenen Profilsystems im Vergleich zu dem in der im folgenden diskutierten Patentanmeldung nur in einem geringeren Umfang möglich ist. Es findet sich in DE90166688U1 kein Hinweis, dass das in DE90166688U1 behandelte Profilsystem so einstellbar ist, dass Rähm und Schwelle mit einem Teilbereich der Decke beziehungsweise des Fußbodens in Kontakt stehen.DE90166688U1 a profile system is disclosed with a cell scaffold of basic elements with a given horizontal and vertical dimensions, whereby the An-passability of the profile system described in DE90166688U1 compared to the in the following discussed patent application is possible only to a lesser extent. There is no indication in DE90166688U1 that the profile system treated in DE90166688U1 is adjustable so that the frame and the threshold are in contact with a portion of the ceiling or the floor.

[0007] In DE202004003760U1 ist ein Ständerrahmen offenbart, welches sich dadurch auszeichnet, dass der Steher mit dem Deckenelement und dem Bodenelement gelenkig verbunden ist.In DE202004003760U1 a stator frame is disclosed, which is characterized in that the post is hinged to the ceiling element and the bottom element.

[0008] DE2020004010872 beschriebt die Ausbildung von teleskopartig verschiebbaren Profilsystemen.DE2020004010872 describes the design of telescopically displaceable profile systems.

[0009] Die hier diskutierte Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Wandelement in Leichtbauweise bereitzustellen, welches unter Wahrung einer Justierbarkeit in seiner Höhe und Breite auch als tragendes Wandelement eingesetzt werden kann. Darüber hinaus soll sich das erfindungsgemäße Wandelement in Bezugnahme auf seine bauphysikalischen Eigenschaften, wie insbesondere Schallschutz, bessere Eigenschaften als Trennwände nach dem Stand der Technik aufweisen. Weiters soll sich das hier diskutierte Wandelement durch geringe Herstellkosten und durch geringe Produktionskosten auszeichnen. Aufgrund der großen Anpassungsmöglichkeit 1 /11 österreichisches Patentamt AT510 232B1 2012-09-15 beziehungsweise Maßvarianz in Breite und Höhe des produzieren. Es ist weiters möglich, mit dem erfindungsgemäßen Wandelement sämtliche Standardgrößen im Wohnbau sowie im Bürobau abzudecken. Auch die Montage des Wandelementes ist mit geringstem Personalaufwand auf der Baustelle durchzuführen. Die geringen Herstellungskosten sind unter anderem dadurch begründet, dass das erfindungsgemäße Wandelement in einer sehr kurzen Herstelldauer von nur einer Person aufstellbar ist.The invention discussed here has the object to provide a wall element in lightweight construction, which can be used while maintaining an adjustability in its height and width as a supporting wall element. In addition, the wall element according to the invention with respect to its physical properties, such as in particular sound insulation, better properties than partitions according to the prior art. Furthermore, the wall element discussed here should be characterized by low production costs and low production costs. Due to the large adjustment possibility 1/11 Austrian Patent Office AT510 232B1 2012-09-15 respectively dimensional variance in width and height of the produce. It is also possible to cover with the wall element according to the invention all standard sizes in residential and office construction. Also, the installation of the wall element is carried out with minimal manpower on the site. The low manufacturing costs are due, inter alia, that the wall element according to the invention in a very short production time of only one person can be set up.

[0010] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass einer der Steher mit der Schwelle und/oder mit dem Rähm starr verbunden ist.According to the invention this object is achieved in that one of the uprights is rigidly connected to the threshold and / or with the Rähm.

[0011] Durch eine Verschiebung des zweiten Steherelementes in Längsrichtung des ersten Steherelementes wird eine Längenveränderung des Stehers bewirkt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind das erste Steherelement und das zweite Steherelement so miteinander gekoppelt, dass eine Kraft, welche auf das erste Steherelement wirkt, auf das zweite Steherelement übertragen wird.By a displacement of the second upright element in the longitudinal direction of the first upright element, a change in length of the post is effected. In a preferred embodiment, the first post member and the second post member are coupled together so that a force acting on the first post member is transmitted to the second post member.

[0012] In gleicher Weise ist das erste Schwellenelement zum zweiten Schwellenelement und das erste Rähmelement zum zweiten Rähmelement angeordnet und mit diesem gekoppelt.In the same way, the first threshold element to the second threshold element and the first Rähmelement to the second Rähmelement is arranged and coupled thereto.

[0013] Im Montagezustand des Wandelementes ist das Plattenelement mit zumindest einem aus dem ersten Steherelement, dem ersten Schwellenelement und dem ersten Rähmelement verbunden.In the assembled state of the wall element, the plate element is connected to at least one of the first upright element, the first threshold element and the first Rähmelement.

[0014] Der Steher, der Rähm und die Schwelle können in einem beliebigen Winkel zueinander angeordnet sein.The uprights, the Rähm and the threshold can be arranged at an arbitrary angle to each other.

[0015] Das Plattenelement wirkt somit als ein aussteifendes Element zur Aufnahme von äußeren Kräften oder inneren Kräften, welche im Wesentlichen parallel zur der Ebene des Plattenelementes orientiert sind.The plate member thus acts as a stiffening member for receiving external forces or internal forces, which are oriented substantially parallel to the plane of the plate member.

[0016] Das Plattenelement kann mit dem zweiten Steherelement und/oder dem zweiten Schwellenelement und/oder dem zweiten Rähmelement verbunden sein.The plate member may be connected to the second post member and / or the second threshold member and / or the second Rähmelement.

[0017] Das Plattenelement kann Aufhängevorrichtungen umfassen, welche eine Befestigung von weiteren Elementen wie beispielsweise Waschbecken, Bildern et cetera erlauben. Weist das Plattenelement eine nicht ausreichende Steifigkeit oder Festigkeit zur Befestigung der weiteren Elemente auf, so können die Aufhängevorrichtungen so beschaffen sein, dass die entstehenden Kräfte in das Steherelement und/oder das Rähmelement und/oder Schwellenelement abgeleitet werden können.The plate member may comprise suspension devices, which allow attachment of other elements such as sinks, images et cetera. If the plate element has insufficient rigidity or strength for fastening the further elements, then the suspension devices can be designed such that the resulting forces can be diverted into the upright element and / or the restraining element and / or the threshold element.

[0018] Das Plattenelement kann eine Türe oder ein Fenster umfassen.The plate element may comprise a door or a window.

[0019] Die hier diskutierte Offenbarung schließt nicht aus, dass die Verbindungen zwischen Steher und Rähm beziehungsweise Schwelle zum Teil gelenkig, zum Teil starr ausgeführt sind. Die Verbindung kann weiters im Montagezustand gelenkig und im eingebauten Zustand der Trennwand starr ausgeführt sein.The disclosure discussed here does not exclude that the connections between pillar and Rähm or threshold are partly articulated, some rigid. The compound can also be made rigid in the assembled state and rigid in the installed state of the partition.

[0020] Eine im Montagezustand der Trennwand gelenkig ausgeführte Verbindung kann beispielsweise ein stiftförmiges Verbindungselement umfassen, welches für den eingebauten Zustand der Trennwand um ein weiteres stiftförmiges Verbindungselement ergänzt wird, damit eine starre Verbindung hergestellt werden kann.An articulated executed in the assembled state of the partition wall connection may for example comprise a pin-shaped connecting element, which is supplemented for the installed state of the partition to another pin-shaped connecting element, so that a rigid connection can be made.

[0021] Das erfindungsgemäße Wandelement kann weiters Stellvorrichtungen wie beispielsweise feststellbare Schienenelemente umfassen, welche ein Verschieben des zweiten Steherelementes in Längsrichtung des ersten Steherelementes, ein Verschieben des zweiten Schwellenelementes in Längsrichtung des ersten Schwellenelementes und ein Verschieben des zweiten Rähmelementes in Längsrichtung des ersten Rähmelementes unterbindet.The wall element according to the invention may further include adjusting devices such as lockable rail elements, which prevents displacement of the second upright element in the longitudinal direction of the first upright element, a displacement of the second threshold element in the longitudinal direction of the first threshold element and a displacement of the second Rähmelementes in the longitudinal direction of the first Rähmelementes.

[0022] Steher, Schwelle und Rähm können als Schienenelemente ausgebildet sein, welche in zumindest Teilbereichen ineinander verschiebbar sind. Die Schienelemente können so ausgebildet sein, dass eine Übertragung von Momentkräften im Steher, Rähm oder in der Schwelle möglich ist. 2/11 österreichisches Patentamt AT510 232 B1 2012-09-15 [0023] In einer Ausführungsform umfassen die Schienenelemente lösbare Feststellelemente, die ein rasches und einfaches Verschieben und Feststellen der Steherelemente, Rähmelemen-te oder Schwellenelemente erlauben. Ein Feststellelement kann beispielsweise eine Schraube oder eine Schnappverbindung sein, welche ein Verschieben der Steherelemente, Rähmelemen-te oder Schwellenelemente unterbinden kann.Uprights, threshold and Rähm may be formed as rail elements, which are slidable into each other in at least partial areas. The rail elements can be designed so that a transmission of momentary forces in the upright, Rähm or in the threshold is possible. [0023] In one embodiment, the rail elements comprise releasable locking elements that allow quick and easy sliding and locking of the uprights, elements or threshold elements. A locking element may for example be a screw or a snap connection, which can prevent displacement of the upright elements, Rähmelemen-te or threshold elements.

[0024] Eine Stellvorrichtung kann auch eine Quetschverbindung sein. Es werden hierbei Teile des ersten Steherelementes und des zweiten Steherelementes ineinandergreifend so verformt, dass eine Verschiebung des ersten Steherelementes zum zweiten Steherelement unterbunden ist. Eine solche Quetschverbindung ist in der Regel nicht lösbar. In analoger Weise kann eine Stellvorrichtung eine Quetschverbindung des ersten Schwellenelementes und des zweiten Schwellenelementes, des ersten Rähmelementes und des zweiten Rähmelementes sein.An adjusting device may also be a crimped connection. In this case, parts of the first upright element and the second upright element are deformed in an intermeshing manner so that a displacement of the first upright element to the second upright element is prevented. Such a crimp is usually not solvable. In an analogous manner, an adjusting device may be a crimped connection of the first threshold element and the second threshold element, the first Rähmelementes and the second Rähmelementes.

[0025] Das Plattenelement, welches mit dem ersten Steherelement und dem zweiten Steherelement verbunden ist, kann insofern als eine Stellvorrichtung für den Steher dienen, als dass durch das Plattenelement eine Verschiebung des ersten Steherelementes zum zweiten Steherelement unterbunden ist. In analoger Weise kann das Plattenelement, welches mit dem ersten Rähmelement und mit dem zweiten Rähmelement beziehungsweise mit dem ersten Schwellenelement und dem zweiten Schwellenelement verbunden ist, als eine Stellvorrichtung für den Rähm beziehungsweise die Schwelle dienen.The plate member which is connected to the first post member and the second post member may serve as an actuator for the post insofar as a displacement of the first post member to the second post member is inhibited by the plate member. In an analogous manner, the plate element, which is connected to the first Rähmelement and with the second Rähmelement or with the first threshold element and the second threshold element, serve as an actuator for the Rähm or the threshold.

[0026] Das zweite Steherelement kann aus dem ersten Steherelement ausziehbar ausgeführt sein, wobei ein Ausziehen des zweiten Steherelementes aus dem ersten Steherelement durch eine Stellvorrichtung wie beispielsweise ein feststellbares Schienenelement unterbunden sein kann.The second upright element can be made extendable from the first upright element, wherein an extension of the second upright element from the first upright element can be prevented by an adjusting device such as a lockable rail element.

[0027] Das zweite Schwellenelement kann aus dem ersten Schwellenelement ausziehbar ausgeführt sein, wobei ein Ausziehen des zweiten Schwellenelementes aus dem ersten Schwellenelement durch eine Stellvorrichtung wie ein feststellbares Schienenelement unterbunden sein kann.The second threshold element may be made extendable from the first threshold element, wherein a withdrawal of the second threshold element from the first threshold element can be prevented by an adjusting device such as a lockable rail element.

[0028] Das zweite Rähmelement kann aus dem ersten Rähmelement ausziehbar ausgeführt sein, wobei ein Ausziehen des zweiten Rähmelementes aus dem ersten Rähmelement durch eine Stellvorrichtung wie beispielsweise ein feststellbares Schienenelement unterbunden sein kann.The second Rähmelement can be made extendable from the first Rähmelement, wherein a withdrawal of the second Rähmelementes from the first Rähmelement can be prevented by an adjusting device such as a lockable rail element.

[0029] Die Schwelle kann in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wandelementes mit einer Schwellenseitenfläche in zumindest Teilbereichen auf dem Fundament oder dem Fußboden aufliegen.The threshold may rest in an embodiment of the wall element according to the invention with a threshold side surface in at least partial areas on the foundation or the floor.

[0030] Die Schwelle kann als ein relativ schweres Element ausgeführt sein, welches sich auch zumindest in Teilbereichen an die Oberfläche des Fundamentes oder des Fußbodens aufliegt. Eine Übertragung von Körperschallwellen von einem ersten Raum in einen zweiten Raum, welcher vom ersten Raum durch das erfindungsgemäße Wandelement getrennt ist, über das Fundament oder den Fußboden kann durch die Schwelle unterbunden werden.The threshold can be designed as a relatively heavy element, which also rests at least in some areas on the surface of the foundation or the floor. A transmission of structure-borne sound waves from a first space to a second space, which is separated from the first space by the wall element according to the invention, over the foundation or the floor can be prevented by the threshold.

[0031] Die hier offenbarte Erfindung betrifft auch das Verfahren zum Montieren eines Wan-delementes gemäß obiger Beschreibung, wobei das Verfahren folgende Teilschritte umfasst, welche in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden können: [0032] - Verbinden des Rähm mit dem Deckenprofil oder der Decke, [0033] - Anpassen der Höhe des Wandelementes durch Anpassen der Länge des Stehers an den Abstand zwischen Decke und Fundament oder Fußboden, Anpassen der Breite des Wandelementes durch Anpassen der Länge der Schwelle und/oder durch Anpassen der Länge des Rähm, [0034] - gegebenenfalls Anpassen des Plattenelementes an die Höhe und Breite des Wan delementes, [0035] - Verbinden der Schwelle mit dem Fundament oder dem Fußboden, 3/11 österreichisches Patentamt AT510 232 B1 2012-09-15 [0036] - die Herstellung einer starren Verbindung zwischen dem Steher und der Schwelle beziehungsweise der Rähm.The invention disclosed herein also relates to the method of assembling a wall element as described above, the method comprising the following sub-steps, which can be carried out in any order: connecting the frame to the ceiling profile or the ceiling, Adjusting the height of the wall element by adjusting the length of the post to the distance between the ceiling and the foundation or floor, adjusting the width of the wall element by adjusting the length of the threshold and / or by adjusting the length of the Rähm, [0034] if necessary adapting the plate element to the height and width of the wall element, - connecting the threshold to the foundation or the floor, - the production of a rigid connection between the stayer and the threshold or the Rähm.

[0037] Die Reihenfolge der Teilschritte kann durch das Maß, um welches das Steherelement, das Schwellenelement und/oder das Rähmelement angepasst werden muss, vorgegeben sein. Das erfindungsgemäße Wandelement ist so ausgeführt, dass die Teilschritte durch eine Person oder zwei Personen durchführbar sind.The order of the sub-steps can be predetermined by the extent to which the upright element, the threshold element and / or the Rähmelement must be adjusted. The wall element according to the invention is designed so that the partial steps can be performed by one person or two persons.

[0038] Der Teilschritt des Anpassens der Höhe des Wandelementes durch das Anpassen der Länge des Steherelementes umfasst das Verschieben des ersten Steherelementes zum zweiten Steherelement sowie das anschließende Unterbinden einer weiteren Verschiebung des ersten Steherelementes zum zweiten Steherelement durch die Stellvorrichtung.The sub-step of adjusting the height of the wall element by adjusting the length of the upright element comprises the displacement of the first upright element to the second upright element and the subsequent prohibition of further displacement of the first upright element to the second upright element by the adjusting device.

[0039] Der Teilschritt des Anpassens der Breite des Wandelementes durch das Anpassen der Länge des Schwellenelementes und/oder des Rähmelementes umfasst das Verschieben des ersten Schwellenelementes zum zweiten Schwellenelement beziehungsweise des ersten Rähmelementes zum zweiten Rähmelement. Anschließend wird eine weitere Verschiebung des ersten Schwellenelementes zum zweiten Schwellenelement beziehungsweise des ersten Rähmelementes zum zweiten Rähmelement durch die Stellvorrichtungen unterbunden.The sub-step of adapting the width of the wall element by adjusting the length of the threshold element and / or the Rähmelementes comprises the displacement of the first threshold element to the second threshold element or the first Rähmelementes to the second Rähmelement. Subsequently, a further displacement of the first threshold element to the second threshold element or the first Rähmelementes to the second Rähmelement is prevented by the adjusting devices.

[0040] Ein Verbinden der Schwelle mit dem Fundament oder dem Fußboden kann beispielsweise durch Verschrauben erfolgen.Connecting the threshold with the foundation or the floor can be done for example by screwing.

[0041] Figur 1 [0042] Figur 2 [0043] Figur 3 [0044] Figur 4 [0045] Figur 5 zeigt ein Schnittbild einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wandelementes. veranschaulicht das Verfahren des Montierens eines erfindungsgemäßen Wandelementes. zeigt eine Detailansicht eines Stehers. zeigt ein Detail eines fertiggestellten Verbindungsstoßes zweier Wandelemente. veranschaulicht in etwa den Momentenverlauf bei einer Knickbelastung der Steher zufolge einer Kraft.FIG. 4 shows a sectional view of an embodiment of a wall element according to the invention. [0041] FIG. illustrates the method of mounting a wall element according to the invention. shows a detail view of a stanchion. shows a detail of a completed joint joint of two wall elements. illustrates approximately the torque curve at a buckling load of the uprights by a force.

[0046] Figur 1 zeigt ein vertikales Schnittbild einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, seiten- und höhenverstellbares Wandelementes 1 bestehend aus einem in Figur 1 nicht dargestellten Plattenelement 2, einem in Figur 1 nicht dargestellten Dämmelement 3, einem Steher 4, einer Schwelle 5 und einem Rähm 6, welches Wandelement 1 mit der Schwelle 5 auf einem Fußboden 7 aufliegt und durch den Rähm 6 mit einer Decke 8 verbunden ist, wobei der Steher 4 ein erstes Steherelement 9 und ein in Längsrichtung des ersten Steherelementes 9 verschiebbares, mit dem ersten Steherelement 9 gekoppeltes zweites Steherelement 10, die Schwelle 5 ein erstes Schwellenelement 11 und ein in Längsrichtung des ersten Schwellenelementes 11 verschiebbares, mit dem ersten Schwellenelement gekoppeltes zweites Schwellenelement 12, der Rähm 6 ein erstes Rähmelement 13 und ein in Längsrichtung des ersten Rähmelementes 13 verschiebbares, mit dem ersten Rähmelement 13 gekoppeltes zweites Rähmelement 14 umfasst, das Plattenelement 2 mit dem ersten Steherelement 9 und/oder dem ersten Schwellenelement 11 und/oder dem ersten Rähmelement 13 verbunden ist.Figure 1 shows a vertical sectional view of an embodiment of a side and height adjustable wall element according to the invention 1 consisting of a plate element 2, not shown in Figure 1, an insulating element 3, not shown in Figure 1, a pillar 4, a threshold 5 and a Rähm 6, which wall element 1 rests with the threshold 5 on a floor 7 and is connected by the Rähm 6 with a ceiling 8, wherein the upright 4, a first upright element 9 and a longitudinally displaceable in the longitudinal direction of the first upright element 9, coupled to the first upright element 9 second upright element 10, the threshold 5 a first threshold element 11 and a second threshold element 12 which is displaceable in the longitudinal direction of the first threshold element 11 and which is coupled to the first threshold element, the frame 6 has a first restraining element 13 and a longitudinal axis of the first restraining element 13 can be displaced with the first one Rähmelement 13 coupled second Rähmelement 14, the plate element 2 is connected to the first post member 9 and / or the first threshold member 11 and / or the first paring member 13.

[0047] Das Wandelement 1 ist dadurch an die unter anderem durch Decke 8 und Fußboden 7 vorgegebene Geometrie in der Form anpassbar, dass die Steher 4, die Schwelle 5 und/oder der Rähm 6 in ihrer Länge angepasst werden.The wall element 1 is thereby adaptable to the geometry predefined inter alia by ceiling 8 and floor 7 in the form that the uprights 4, the threshold 5 and / or the frame 6 are adapted in their length.

[0048] Um das erste Steherelement 9 zum zweiten Steherelement 10, das erste Schwellenelement 11 zum zweiten Schwellenelement 12 und das erste Rähmelement 13 zum zweiten Rähmelement 14 unverschieblich zu lagern, ist das zweite Schwellenelement 10, das zweite Schwellenelement 12 und das zweite Rähmelement 14 ebenfalls mit dem Flächenelement 2 verbunden.In order to store the first upright element 9 to the second upright element 10, the first threshold element 11 to the second threshold element 12 and the first Rähmelement 13 to the second Rähmelement 14 immovable, the second threshold element 10, the second threshold element 12 and the second Rähmelement 14 also connected to the surface element 2.

[0049] Ein Verschieben des ersten Steherelementes 9 zum zweiten Steherelement 10, des 4/11 österreichisches Patentamt AT510 232B1 2012-09-15 ersten Schwellenelementes 11 zum zweiten Schwellenelement 12 und des ersten Rähmele-mentes 13 zum zweiten Rähmelement 14 ist darüber hinaus durch eine Stellvorrichtung 15 unterbunden.A displacement of the first upright element 9 to the second upright element 10, the first threshold element 11 to the second threshold element 12 and the first Rähmele-element 13 to the second Rähmelement 14 is also by a first threshold element 11 Actuator 15 prevented.

[0050] Der Steher 4 ist mit dem Rähm 6 starr, mit der Schwelle 5 gelenkig verbunden ist. Eine solche Verbindung des Stehers 4 mit dem Rähm 6 und der Schwelle 5 bietet eine optimale Anpassbarkeit des erfindungsgemäßen Wandelementes 1 an die im Wohnbau in den meisten Fällen vorgegebenen Geometrien. In diesen Fällen ist der Fußboden 7 waagrecht, die Schwelle 5 parallel zum Fußboden 7 verlaufend angeordnet. Die Steher 4 sind zum Fußboden 7 lotrecht angeordnet. Die Decke 8 kann aufgrund von Dachschrägen schräg angeordnet sein, wodurch der parallel zur Decke 8 verlaufende Rähm 6 in einem Winkel zu dem Steher 4 angeordnet ist.The uprights 4 is rigid with the Rähm 6, is connected to the threshold 5 hinged. Such a connection of the post 4 with the Rähm 6 and the threshold 5 provides optimal adaptability of the wall element 1 of the invention in the housing in most cases predetermined geometries. In these cases, the floor 7 is horizontal, the threshold 5 arranged parallel to the floor 7 extending. The uprights 4 are arranged perpendicular to the floor 7. The ceiling 8 may be arranged obliquely due to sloping roof, whereby the running parallel to the ceiling 8 Rähm 6 is arranged at an angle to the upright 4.

[0051] Durch die Befestigung des Flächenelementes 2 am Steher 4, an der Schwelle 5 und am Rähm 6 wird eine biegesteife Verbindung der gelenkigen Knotenpunkte zwischen Steher 4 und Rähm 6 hergestellt.By fixing the surface element 2 on the upright 4, on the threshold 5 and the Rähm 6 a rigid connection of the articulated nodes between pillars 4 and Rähm 6 is made.

[0052] Das erste Steherelement 9 und das zweite Steherelement 10 weisen Querschnittsprofile auf, die in Teilbereichen zueinander parallel verlaufen. Das erste Steherelement 9 umfasst Teilflächen, welche Teile des zweiten Steherelementes 10 umschließen, sodass ausschließlich eine Bewegung des zweiten Steherelementes 10 parallel zur Längsrichtung des ersten Steherelementes 9 erfolgen kann. Ein Unterbinden einer Verschiebung des ersten Steherelementes 9 zum zweiten Steherelement 10 erfolgt durch ein Verpressen der Teilbereiche des ersten Steherelementes 9, welche Teile des zweiten Steherelementes 10 umschließen.The first upright element 9 and the second upright element 10 have cross-sectional profiles which run parallel to one another in partial regions. The first upright element 9 comprises partial surfaces which enclose parts of the second upright element 10, so that exclusively a movement of the second upright element 10 can take place parallel to the longitudinal direction of the first upright element 9. An inhibition of a displacement of the first upright element 9 to the second upright element 10 is effected by pressing the portions of the first upright element 9, which enclose parts of the second upright element 10.

[0053] Die in Figur 1 gezeigte Ausführungsform zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass ein im Mittelbereich des Wandelementes 1 angeordneter Steher 4 eine andere Querschnittsform aufweist als die im Randbereich des Wandelementes 1 angeordneten Steher 4.The embodiment shown in Figure 1 is characterized inter alia by the fact that a arranged in the central region of the wall element 1 uprights 4 has a different cross-sectional shape than the arranged in the edge region of the wall element 1 upright. 4

[0054] Die Querschnittsprofile des ersten Schwellenelementes 11 und des zweiten Schwellenelementes 12 sowie des ersten Rähmelementes 13 und des zweiten Rähmelementes 14 sind ähnlich zu den Steherelementen 9, 10 ausgeformt. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform umfassen die Schwellenelemente 11,12 und die Rähmelemente 13, 14 eine geringere Anzahl von parallel zugeordneten Teilflächen, da diese in der Regel geringer belastet sind.The cross-sectional profiles of the first threshold element 11 and the second threshold element 12 and the first Rähmelementes 13 and the second Rähmelementes 14 are similar to the uprights elements 9, 10 formed. In the embodiment shown in Figure 1, the threshold elements 11,12 and the Rähmelemente 13, 14 comprise a smaller number of parallel associated partial surfaces, as these are usually less burdened.

[0055] Figur 2 veranschaulicht eine Variante des Montierens eines erfindungsgemäßen Wan-delementes 1. Die Anlieferung der Wandelemente 1 an die Baustelle kann durch einen einfachen Wagen 16, auf welchen die Wandelemente 1 gelegt werden. Durch ein Verschieben des ersten Schwellenelementes 11 in das zweite Schwellenelement 12 und des ersten Rähmelementes 13 in das zweite Rähmelement 14 erfolgt eine seitliche Anpassung (siehe Pfeil 20) des Wandelementes 1.Figure 2 illustrates a variant of mounting a Wan delementes invention 1. The delivery of the wall elements 1 to the site can be by a simple carriage 16, on which the wall elements 1 are placed. By a displacement of the first threshold element 11 in the second threshold element 12 and the first Rähmelementes 13 in the second Rähmelement 14 takes place a lateral adjustment (see arrow 20) of the wall element. 1

[0056] Anschließend erfolgt die Höhenanpassung (siehe Pfeil 21) durch ein Verschieben der ersten Steherelemente 9 in die zweiten Steherelemente 10.Subsequently, the height adjustment takes place (see arrow 21) by moving the first post elements 9 into the second post elements 10.

[0057] Die Plattenelemente 2 (in Figur 2 nur ein Plattenelement dargestellt) werden an die neue Größe des Wandelementes 1 angepasst und mit den Steherelementen 9, 10, den Schwellenelemente 11, 12 und den Rähmelementen 13, 14 verschraubt.The plate elements 2 (shown in Figure 2, only one plate member) are adapted to the new size of the wall element 1 and with the uprights 9, 10, the threshold elements 11, 12 and the Rähmelementen 13, 14 screwed.

[0058] Das Wandelement 1 wird aufgerichtet und mit einem weiteren Wandelement T, 1" verbunden.The wall element 1 is erected and connected to another wall element T, 1 " connected.

[0059] Der Kreis A in Figur 2 markiert das in Figur 3 dargestellte Detail des Wandelementes 1. Der Kreis B markiert das in Figur 4 dargestellte Detail des Wandelementes 1.The circle A in FIG. 2 marks the detail of the wall element 1 shown in FIG. 3. The circle B marks the detail of the wall element 1 shown in FIG.

[0060] Figur 3 zeigt eine axiommetrische Detailansicht des Knotens, in welchem der Steher 4 mit dem Rähm 6 verbunden ist. Die Verbindung kann durch einen Bolzen 18 hergestellt sein, welcher durch das Stegblech des Stehers 4 und durch das Stegblech des Rähms 6 gesteckt ist.FIG. 3 shows an axiommetric detail view of the knot in which the upright 4 is connected to the frame 6. The connection can be made by a bolt 18 which is inserted through the web plate of the post 4 and through the web plate of the Rähms 6.

[0061] Das erste Steherelement 9 wird in das in das zweite Steherelement 10 zur Veränderung der Länge des Stehers 4 geschoben.The first upright element 9 is pushed into the in the second upright element 10 for changing the length of the post 4.

[0062] Figur 4 zeigt einen Detailschnitt des Verbindungsstoßes eines erfindungsgemäßen 5/11FIG. 4 shows a detail section of the connecting joint of a 5/11 according to the invention

Claims (7)

österreichisches Patentamt AT510 232B1 2012-09-15 Wandelementes 1 mit einem weiteren erfindungsgemäßen Wandelement 1'. Das Wandelement 1 und das weitere Wandelement V umfassen Plattenelemente 2, die an beiden Seiten der Wandelemente 1, V angeordnet sind. Zwischen den Plattenelementen 2 sind Dämmstoffelemente 3 angeordnet. [0063] Die Plattenelemente 2 sind an Stehern 4, 4' befestigt, wobei der Steher 4 ein erstes Steherelement 9 und ein zweites Steherelement 10, der Steher 4' ein erstes Steherelement 9' und zweites Steherelement 10' umfasst. Die Querschnittsprofile der Steher 4, 4' sind im wesentlichen C-Profile, die mit ihrer geschlossenen Seite zueinander spiegelgleich angeordnet sind. Die zweiten Steherelemente 10, 10' sind in Teilbereichen einander berührend angeordnet. [0064] In den durch zwei, an einer Seite der Wandelemente 1 angeordneten Plattenelemente 2 gebildeten Spalt ist ein Verschlusselement 17 angeordnet, welches auch teilweise in einen durch die zweiten Steherelemente gebildeten Raum ragen. [0065] Figur 5 veranschaulicht in etwa den Momentenverlauf 21 bei einer Knickbelastung der Steher 4 zufolge einer Kraft 23, welche in Längsrichtung des Stehers 4 wirkt. Der Steher 4, die Schwelle 5 und der Rähm 6 sind gelenkig miteinander verbunden, wobei eine steife Verbindung zwischen Steher 4 und Schwelle 5 sowie Rähm 6 durch eine Befestigung des Plattenelementes 2 an Steher 4, Schwelle 5 und Rähm 6 hergestellt wird. Ein Ende des ersten Steherelementes 9 ist in jenem Bereich angeordnet, in welchem Bereich des Stehers das Moment des Momenten-verlaufes 21 Null beträgt, sodass im Bereich des Verschlusselementes 17 kein Moment zufolge der Belastung 23 auf den Steher wirkt. Patentansprüche 1. Wandelement (1) bestehend aus zumindest einem Plattenelement (2), gegebenenfalls einem Dämmelement (3), zumindest einem Steher (4), zumindest einer Schwelle (5) und zumindest einem Rähm (6), welches Wandelement (1) mit der Schwelle (5) auf einem Fundament oder einem Fußboden (7) aufliegt und durch den Rähm (7) mit einem Deckenprofil oder einer Decke (8) verbunden ist, wobei der Steher (4) ein erstes Steherelement (9) und ein in Längsrichtung des ersten Steherelementes verschiebbares, mit dem ersten Steherelement gekoppeltes zweites Steherelement (10), die mit einer Schwellenseitenfläche in zumindest Teilbereichen auf dem Fundament oder dem Fußboden (7) aufliegende Schwelle (5) ein erstes Schwellenelement (11) und ein in Längsrichtung des ersten Schwellenelementes verschiebbares, mit dem ersten Schwellenelement gekoppeltes zweites Schwellenelement (12), der mit zumindest einer Rähmseitenfläche an eine Deckenprofilseitenfläche des Deckenprofils oder an der Decke (8) anliegende Rähm (6) ein erstes Rähmelement (13) und ein in Längsrichtung des ersten Rähmelementes verschiebbares, mit dem ersten Rähmelement gekoppeltes zweites Rähmelement (14) umfasst, das Plattenelement (2) mit dem ersten Steherelement (9) und/oder dem ersten Schwellenelement (11) und/oder dem ersten Rähmelement (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Steher (4) mit der Schwelle (5) und/oder mit dem Rähm (6) starr verbunden ist.Austrian Patent Office AT510 232B1 2012-09-15 Wall element 1 with a further wall element 1 'according to the invention. The wall element 1 and the further wall element V comprise plate elements 2, which are arranged on both sides of the wall elements 1, V. Between the plate elements 2 insulating elements 3 are arranged. The plate elements 2 are attached to uprights 4, 4 ', wherein the upright 4 comprises a first upright element 9 and a second upright element 10, the upright 4' comprises a first upright element 9 'and second upright element 10'. The cross-sectional profiles of the uprights 4, 4 'are substantially C-profiles, which are arranged mirror-symmetrically with their closed side to each other. The second upright elements 10, 10 'are arranged touching each other in partial areas. In the gap formed by two, arranged on one side of the wall elements 1 plate elements 2 gap, a closure element 17 is arranged, which also partially protrude into a space formed by the second upright elements. Figure 5 illustrates approximately the torque curve 21 at a buckling load of the uprights 4 according to a force 23 which acts in the longitudinal direction of the post 4. The uprights 4, the threshold 5 and the Rähm 6 are hinged together, wherein a rigid connection between the uprights 4 and 5 threshold and Rähm 6 by attachment of the plate member 2 to 4 upright, threshold 5 and Rähm 6 is made. One end of the first upright element 9 is arranged in that region, in which region of the post, the moment of the moment curve 21 is zero, so that in the region of the closure element 17 no moment acts on the upright as a result of the load 23. 1. wall element (1) consisting of at least one plate element (2), optionally an insulating element (3), at least one upright (4), at least one threshold (5) and at least one Rähm (6), which wall element (1) with the threshold (5) rests on a foundation or a floor (7) and is connected by the Rähm (7) with a ceiling profile or a ceiling (8), said upright (4) a first upright element (9) and a longitudinal direction of the first upright element displaceable, coupled to the first upright element second upright element (10) with a threshold side surface in at least partial areas on the foundation or floor (7) resting threshold (5) a first threshold element (11) and a longitudinal direction of the first threshold element slidable, with the first threshold element coupled second threshold element (12) with at least one Rähmseitenfläche to a ceiling profile side surface of the ceiling profile or at The blank (8) applied Rähm (6) comprises a first Rähmelement (13) and in the longitudinal direction of the first Rähmelementes displaceable, coupled to the first Rähmelement second Rähmelement (14), the plate member (2) with the first upright element (9) and / or the first threshold element (11) and / or the first Rähmelement (13) is connected, characterized in that one of the uprights (4) with the threshold (5) and / or with the Rähm (6) is rigidly connected. 2. Wandelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (2) mit dem zweiten Steherelement (10) und/oder dem zweiten Schwellenelement (12) und/oder dem zweiten Rähmelement (14) verbindbar ist.Second wall element (1) according to claim 1, characterized in that the plate element (2) with the second upright element (10) and / or the second threshold element (12) and / or the second Rähmelement (14) is connectable. 3. Wandelement (1) nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) Stellvorrichtungen (15) wie beispielsweise feststellbare Schienenelemente umfasst, welche ein Verschieben des zweiten Steherelementes (10) in Längsrichtung des ersten Steherelementes (9), ein Verschieben des zweiten Schwellenelementes (12) in 6/11 österreichisches Patentamt AT510 232B1 2012-09-15 Längsrichtung des ersten Schwellenelementes (11) und ein Verschieben des zweiten Rähmelementes (14) in Längsrichtung des ersten Rähmelementes (13) unterbindet.3. Wall element (1) according to any one of claims 1-2, characterized in that the wall element (1) comprises adjusting devices (15) such as lockable rail elements, which a displacement of the second upright element (10) in the longitudinal direction of the first upright element (9) , a displacement of the second threshold element (12) in the longitudinal direction of the first threshold element (11) and a displacement of the second Rähmelementes (14) in the longitudinal direction of the first Rähmelementes (13). 4. Wandelement (1) nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Steherelement (10) aus dem ersten Steherelement (9) ausziehbar ausgeführt ist, wobei ein Ausziehen des zweiten Steherelementes (10) aus dem ersten Steherelement (9) durch eine Stellvorrichtung (15) wie beispielsweise ein feststellbares Schienenelement unterbunden ist.4. Wall element (1) according to any one of claims 1-3, characterized in that the second upright element (10) from the first upright element (9) is designed extendable, wherein a withdrawal of the second upright element (10) from the first upright element (9 ) is prevented by an adjusting device (15) such as a lockable rail element. 5. Wandelement (1) nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schwellenelement (12) aus dem ersten Schwellenelement (11) ausziehbar ausgeführt ist, wobei ein Ausziehen des zweiten Schwellenelementes (12) aus dem ersten Schwellenelement (11) durch eine Stellvorrichtung wie ein feststellbares Schienenelement unterbunden ist.5. Wall element (1) according to any one of claims 1-4, characterized in that the second threshold element (12) from the first threshold element (11) is designed extendable, wherein a withdrawal of the second threshold element (12) from the first threshold element (11 ) is prevented by an adjusting device such as a lockable rail element. 6. Wandelement (1) nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rähmelement (14) aus dem ersten Rähmelement (13) ausziehbar ausgeführt ist, wobei ein Ausziehen des zweiten Rähmelementes (14) aus dem ersten Rähmelement (13) durch eine Stellvorrichtung wie beispielsweise ein feststellbares Schienenelement unterbunden ist.6. Wall element (1) according to any one of claims 1-5, characterized in that the second Rähmelement (14) from the first Rähmelement (13) is designed extendable, wherein a withdrawal of the second Rähmelementes (14) from the first Rähmelement (13 ) is prevented by an adjusting device such as a lockable rail element. 7. Verfahren zum Montieren eines Wandelementes (1) nach einem der Ansprüche 1-8, wobei das Verfahren folgende Teilschritte umfasst, welche in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden können: - Verbinden des Rähm (6) mit dem Deckenprofil oder der Decke (8), - Anpassen der Höhe des Wandelementes (1) durch Anpassen der Länge des Stehers (4) an den Abstand zwischen Decke (8) und Fundament oder Fußboden (7), - Anpassen der Breite des Wandelementes (1) durch Anpassen der Länge der Schwelle (5) und/oder durch Anpassen der Länge des Rähm (6), - gegebenenfalls Anpassen des Plattenelementes (2) an die Höhe und Breite des Wandelementes (1), - Verbinden der Schwelle (5) mit dem Fundament oder dem Fußboden (7), dadurch gekennzeichnet, dass eine starre Verbindung zwischen dem Steher (4) und dem Rähm (6) und/oder der Schwelle (5) hergestellt wird. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 7/117. A method for mounting a wall element (1) according to any one of claims 1-8, wherein the method comprises the following sub-steps, which can be carried out in any order: - connecting the Rähm (6) with the ceiling profile or the ceiling (8), Adjusting the height of the wall element (1) by adjusting the length of the post (4) to the distance between the ceiling (8) and the foundation or floor (7), - adjusting the width of the wall element (1) by adjusting the length of the threshold ( 5) and / or by adjusting the length of the Rähm (6), - optionally adjusting the plate element (2) to the height and width of the wall element (1), - Connecting the threshold (5) with the foundation or the floor (7) , characterized in that a rigid connection between the upright (4) and the Rähm (6) and / or the threshold (5) is produced. 4 sheets of drawings 7/11
AT12372010A 2010-07-23 2010-07-23 WALL ELEMENT AT510232B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12372010A AT510232B1 (en) 2010-07-23 2010-07-23 WALL ELEMENT
PCT/AT2010/000444 WO2011057317A2 (en) 2010-07-23 2010-11-17 Partition wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12372010A AT510232B1 (en) 2010-07-23 2010-07-23 WALL ELEMENT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510232A1 AT510232A1 (en) 2012-02-15
AT510232B1 true AT510232B1 (en) 2012-09-15

Family

ID=43992129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT12372010A AT510232B1 (en) 2010-07-23 2010-07-23 WALL ELEMENT

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT510232B1 (en)
WO (1) WO2011057317A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2993586B1 (en) * 2012-07-17 2016-01-08 Aissa Hachem DOUBLE FRAME FOR PARTITIONAL PARTITIONS AND WALLS OF A WORKPIECE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016688U1 (en) * 1990-12-10 1991-05-02 Heymann, Hans-Helmut, 3016 Seelze, De
DE202004003760U1 (en) * 2004-03-09 2004-08-26 Forstner, Max Adjustable support frame for constructing walls has top and bottom frames linked by telescopic struts between pivot mountings
DE202004010872U1 (en) * 2004-07-12 2004-11-25 Sachtler, Frank Bed rail for supporting ends of dry construction walls, comprises telescopic arrangement of base and runner rails

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT372133B (en) 1981-04-07 1983-09-12 Karl Glockenstein WALL ELEMENT
AT395453B (en) 1987-07-30 1993-01-25 Scherrer Peter E WALL ELEMENT ARRANGEMENT
US5927038A (en) * 1996-07-22 1999-07-27 Goldberg; William S. Expandable self-locking frame

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016688U1 (en) * 1990-12-10 1991-05-02 Heymann, Hans-Helmut, 3016 Seelze, De
DE202004003760U1 (en) * 2004-03-09 2004-08-26 Forstner, Max Adjustable support frame for constructing walls has top and bottom frames linked by telescopic struts between pivot mountings
DE202004010872U1 (en) * 2004-07-12 2004-11-25 Sachtler, Frank Bed rail for supporting ends of dry construction walls, comprises telescopic arrangement of base and runner rails

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011057317A2 (en) 2011-05-19
WO2011057317A3 (en) 2012-05-03
AT510232A1 (en) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3384568B1 (en) Frame profile for an electrical cabinet frame work and corresponding frame work
DE102015121193B4 (en) Framework for a control cabinet arrangement
EP2852723B1 (en) Metallic frame structure, assembly kit for mobile housing, mobile housing and hollow profile
EP3260624B1 (en) Panel railing
EP3095943B1 (en) Support and insulation element for support and insulation of a window frame
EP2268542A2 (en) Universal arrangement for holding a curtain rail for a separating curtain
DE202011003490U1 (en) retaining clip
EP3101190B1 (en) Partition wall module of a partition wall
DE102010022845B4 (en) Edge protection element for the arrangement of unframed PV modules
WO2010003490A1 (en) Item of wall-like standing furniture
EP2639904B1 (en) Equipment installation channel and method for the wall mounting of an equipment mounting channel
EP1798186B1 (en) Elevator car and method for assembling car wall panels
EP2141298B1 (en) Space element
DE102013101422B3 (en) Mounting system for supporting, fixing and positioning of components
EP3589800A2 (en) Modular retaining system for securing assemblies
DE102014006460A1 (en) Profile strip and studwork for a wall to be produced in drywall
AT510784B1 (en) SANITARY CARRIER SUPPORTS, PARTICULARLY SHOWER TRAY SUPPORTS
AT510232B1 (en) WALL ELEMENT
EP3150781B1 (en) Sanitary cabin device
DE3101630C2 (en) Connection of dimensionally stable elements
DE102014102465A1 (en) switch cabinet
WO2008092699A1 (en) Inspection device, in particular inspection cover
DE102019133999A1 (en) Arrangement for connecting a structural part to an outer part located in front of the structural part
EP3293336B1 (en) Holding rail for a french balcony and holding device and assembly for same
AT14430U1 (en) Device for the suspended attachment of a false ceiling of a tunnel

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160723