AT509858A4 - METHOD AND DEVICE FOR GUIDING A SAW TOOL - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR GUIDING A SAW TOOL Download PDF

Info

Publication number
AT509858A4
AT509858A4 AT8162010A AT8162010A AT509858A4 AT 509858 A4 AT509858 A4 AT 509858A4 AT 8162010 A AT8162010 A AT 8162010A AT 8162010 A AT8162010 A AT 8162010A AT 509858 A4 AT509858 A4 AT 509858A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
guide
fluid
pressure
sawing
sawing tool
Prior art date
Application number
AT8162010A
Other languages
German (de)
Other versions
AT509858B1 (en
Original Assignee
Pimminger Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pimminger Alfred filed Critical Pimminger Alfred
Priority to AT8162010A priority Critical patent/AT509858B1/en
Priority to DE201110050417 priority patent/DE102011050417A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT509858A4 publication Critical patent/AT509858A4/en
Publication of AT509858B1 publication Critical patent/AT509858B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/005Vibration-damping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/005Devices for damping vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/08Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for guiding or feeding strap saw blades
    • B23D55/082Devices for guiding strap saw blades
    • B23D55/084Devices for guiding strap saw blades which automatically detect or correct band saw blade deflection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

5 25 17-05-2010 5/30 * · • · • ♦ • ··· ··· 15:42:485 25 17-05-2010 5/30 * · • · • ♦ • ··· ··· 15:42:48

1 -1 -

Sr. ίί: δ··)Sr. ίί: δ ··)

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Führen eines Sägewerkzeugs gemäß Patentanspruch 1 sowie eine Führungsanordnung für ein Sägewerkzeug gemäß Patentanspruch 9 bzw. Patentanspruch 10.The invention relates to a method for guiding a sawing tool according to claim 1 and to a guide arrangement for a sawing tool according to claim 9 or claim 10.

Beim Sägen mit Bandsägen oder Kreissägen gibt es aufgrund der relativ hohen Verformungsfähigkeit der Sägewerkzeuge mit bandförmigem oder scheibenförmigem Grundkörper insbesondere bei schwer zerspanbaren Materialien Betriebszustände, bei denen das Sägewerkzeug durch den Zähneeingriff zu Schwingungen angeregt wird, die die Oberflächenqualität der Schnittffächen, die Schnittgenauigkeit sowie die Standzeit des Sägewerkzeugs empfindlich reduzieren können. Besonders stark sind diese Erscheinungen, wenn das Sägewerkzeug oder die Kombination aus Sägewerkzeug und Sägevorrichtung in einen Resonanzbereich kommt, das heißt die durch den Schnittvorgang bewirkten pulsierenden Schnittkräfte regen das Sägewerkzeug zu Schwingungen an, die sich sehr stark aufschaukain und die zuvor erwähnten nachteiligen Effekte hervorrufen. Da sich diese Resonanzfrequenzen häufig in einem für den Menschen hörbaren Frequenzbereich befinden, kann eine derartige Resonanzerscheinung häufig an einem lautstarken Kreischen des Sägewerkzeuges auch akustisch festgestellt werden.When sawing with band saws or circular saws, there are due to the relatively high deformability of the sawing tools with bandförmigem or scheibenförmigem body especially in difficult to machine materials operating conditions in which the sawing tool is excited by the teeth engagement to vibrate, the surface quality of the Schnittffächen, the cutting accuracy and the life of the sawing tool can reduce sensitive. These phenomena are particularly pronounced when the sawing tool or the combination of the sawing tool and the sawing device comes into a resonance range, that is, the pulsating cutting forces caused by the cutting action stimulate the sawing tool to vibrate very strongly and cause the aforementioned adverse effects. Since these resonant frequencies are often in a frequency range that is audible to humans, such a resonance phenomenon can often also be detected acoustically by a loud shrieking of the sawing tool.

Ais Maßnahme zur Reduktion solcher Resonanzerscheinungen werden vielfach optimierte Zahngeometrien, z.B. unterschiedliche Zahnteilungen am Sägewerkzeug eingesetzt und gleichzeitig versucht durch aktives Eingreifen mit Veränderung von Schnittparametem solchen Erscheinungen nach deren Wahrnehmung entgegenzutreten. Eine weitere bekannte Maßnahme gegen Schwingungen und Vibrationen eines Sägewerkzeugs besteht darin, dieses in möglichst spielfreien Führungen gegenüber Querbewegungen zu führen und Schwingungen dadurch möglichst zu begrenzen.As a measure for reducing such resonance phenomena, multiple optimized tooth geometries, e.g. used different tooth pitches on the sawing tool and at the same time attempts to counteract such phenomena by actively intervening with change of Schnittparametem after their perception. Another well-known measure against vibrations and vibrations of a sawing tool is to guide this in possible play-free guides against transverse movements and thereby to limit vibrations as possible.

Zusätzlich wird häufig im Bereich der Führungen ein Kühlschmiermittet zugeführt, das einerseits die beim Sägevorgang entstehende Prozesswärme abführt und gleichzeitig das N2010/07100 17/05 2010 HO 16:32 [SE/EM NR 6804] 0005 -2- 15:43:02 17-05-2010 6/30 »*«· » • « • * *·* * » * φ φφ·* φ · · •φφ*Φ· φ Sägewerkzeug in den Führungen schmiert. Dabei entstehen Flüssigkeitspolster am Sägewerkzeug, die schwingungsdämpfende Wirkung besitzen. Eine derartige Führungsanordnung ist beispielsweise aus DE 10 2006 037 705 A1 bekannt. Die Führungen wirken hierbei als statisches Gleitlager, wodurch einerseits Reibung reduziert wird und andererseits Vibrationen und Schwingungen des Sägewerkzeuggrundkörpers gedämpft werden. Der schwingungsdämpfende Effekt ist jedoch für bestimmte Anwendungsfälle, insbesondere bei schwer zerspanbaren Materialien und hohen Schnittleistungen noch nicht optimal und müssen häufig noch vom Bediener einer derartigen Sägevorrichtung anlassbezogen Korrekturen an den Schnittparametem wie Schnittgeschwindigkeit und Vorschub vorge-nommen werden.In addition, a cooling lubricant is often fed in the area of the guides, which, on the one hand, dissipates the process heat generated during the sawing process and at the same time suppresses the N2010 / 07100 17/05 2010 HO 16:32 [SE / EM NR 6804] 0005 -2- 15:43:02 17 -05-2010 6/30 »*« · »« • * * * * * »* φ φφ · * φ · · · φφ * Φ · φ Lubricates the sawing tool in the guides. This creates fluid pads on the sawing tool, which have vibration-damping effect. Such a guide arrangement is known for example from DE 10 2006 037 705 A1. The guides act here as a static sliding bearing, whereby on the one hand friction is reduced and on the other hand, vibrations and vibrations of the Sägewerkzeuggrundkörpers be damped. However, the vibration damping effect is not optimal for certain applications, especially in difficult to machine materials and high cutting performance and often have to be made by the operator of such a sawing occasion based corrections to the Schnittparametem such as cutting speed and feed.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Vibrationen und Schwingungen eines Sägewerkzeugs durch eine verbesserte Führungsanordnung noch effektiver reduzieren zu können.The object of the invention is to be able to reduce the vibrations and vibrations of a sawing tool even more effectively by an improved guide arrangement.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und durch eine Führungsanordnung gemäß Patentanspruch 9 bzw. Patentanspruch 10 gelöst.The object of the invention is achieved by a method according to claim 1 and by a guide arrangement according to claim 9 or claim 10.

Durch die aktive Einleitung von Kraftimpulsen quer zur Sägeebene werden derartige Schwingungen des Sägewerkzeuges nicht, wie zu erwarten wäre verstärkt, sondern werden diese im Gegenteil stark reduziert, da sich die durch die Druckschwingungen im Fluid verursachten Schwingungen mit den durch den Sägeprozess verursachten Schwingungen überlagern, dadurch ein Aufschaukeln von Schwingungen deutlich verringert wird und in Folge daraus schädliche Resonanzerscheinungen vermieden werden. Diese Schwingungen können sich gewissermaßen gegenseitig tilgen und der Dämpfungseffekt bei einer erfindungsgemäßen Führungsanordnung ist wesentlich höher, als bei Zuführung von Fluid mit weitgehend konstantem Druck, wobei dieses auch nicht zur Erzeugung von Kraftimpulsen verwendet werden kann.Due to the active introduction of force pulses across the saw plane such vibrations of the sawing tool are not, as would be expected reinforced, but these are on the contrary greatly reduced because the oscillations caused by the pressure oscillations in the fluid interfere with the vibrations caused by the sawing, thereby a build-up of vibrations is significantly reduced and as a result of which harmful resonance phenomena are avoided. These vibrations can effectively cancel each other out and the damping effect in a guide assembly according to the invention is substantially higher than when supplying fluid at a substantially constant pressure, and this can not be used to generate force pulses.

Bei einer Führungsanordnung gemäß Patentanspruch 9, bei der das Fluid direkt auf den Grundkörper des Sägewerkzeugs in Form eines pulsierenden Druckpolsters zugeführt wird, wird dabei auch der dämpfende Effekt des Flüssigkeitspoisters wirksam, während bei einer Führungsanordnung gemäß Patentanspruch 10, bei der die Druckschwingungen mittels einer Druckkolbenanordnung in mechanische intermittierend kontaktierende Kraftimpulse umgewandelt werden, der Vorteil eines geschlossenen Systems gegeben Ist, bei dem der erforderliche Fluiddruck beispielsweise einer bestehenden Hydraulik-Versorgungsanlage entnommen werden kann. Ein weiterer Vorteil des geschlossenen N2010/07100 17/05 2010 MO 10:32 [SE/EM NR 0804] lg|006 15:43:19 17-05-2010 7/30 25In a guide arrangement according to claim 9, in which the fluid is supplied directly to the main body of the sawing tool in the form of a pulsating pressure pad, while the damping effect of the Flüssigkeitsspoisters is effective, while in a guide assembly according to claim 10, wherein the pressure oscillations by means of a pressure piston assembly be converted into mechanical intermittently contacting force pulses, the advantage of a closed system is given, in which the required fluid pressure can be removed, for example, an existing hydraulic supply system. Another advantage of the closed N2010 / 07100 17/05 2010 MO 10:32 [SE / EM NR 0804] lg | 006 15:43:19 17-05-2010 7/30 25

• * * · • · » ··* >· · 4 • 4 4 · · » 4 • · -3-• * * · • · ················································· 4

Systems besteht auch darin, dass keine gesonderten Maßnahmen zur Abschirmung von aus den Führungen austretendem Fluid erforderlich sind.It also consists in the fact that no separate measures are required for the shielding of fluid emerging from the guides.

Eine sehr hohe Schnittpräzision wird erzielt, wenn durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 2 die Kraftimpulse etwa symmetrisch auf den Grundkörper einwirken und das Sägewerkzeug dadurch gewissermaßen zwischen den Führungselementen zentriert wird.A very high cutting precision is achieved if, by the measures according to claim 2, the force pulses act approximately symmetrically on the base body and the sawing tool is thus effectively centered between the guide elements.

Die Druckschwingungen müssen nicht zwangsläufig während der gesamten Schnittdauer konstant sein, sondern können mit phasenweise unterschiedlicher, schwankender, ansteigender oder abfallender Frequenz in das Fluid eingeleitet werden; für viele Anwendungsfälle und aus Gründen der leichten Regelung ist es jedoch von Vorteil wenn gemäß Anspruch 3 die Druckschwingungen zumindest phasenweise mit einer konstanten Frequenz erzeugt werden,The pressure oscillations do not necessarily have to be constant during the entire cutting period, but can be introduced into the fluid at phases of different, fluctuating, increasing or decreasing frequency; However, for many applications and for the sake of easy control, it is advantageous if according to claim 3, the pressure oscillations are generated at least in phases at a constant frequency,

Eine Wahl des Fluiddruckes gemäß Anspruch 4 ist von Vorteil, da derartige Druckniveaus mit handelsüblichen und günstigen Pumpen leicht bereitgestellt werden können bzw. bei bereits vorhandenen Hydrauliksystemen ohnehin zur Verfügung stehen.A choice of the fluid pressure according to claim 4 is advantageous, since such pressure levels can be easily provided with commercially available and inexpensive pumps or are already available in existing hydraulic systems anyway.

Bei der Verfahrensdurchführung gemäß Anspruch 5 ist von Vorteil, dass der Ausgangs-druck oder der Mitteldruck oder der Minimaldruck oder der Maximaldruck oder der Effektivdruck des Fluids einen weitgehend unterbrechungsfreien Ftüssigkeitsdruckpolster am Grundkörper bewirkt, und dadurch die dämpfende Wirkung ohne Unterbrechung gegeben ist. Damit die Druckschwingungen wirksame Kraftimpulse erzeugen kann schwankt der aktuelle Druck während der $chwingungen vorzugsweise um über +/-10 %, insbesondere +/- 20 %, bezogen auf einen mittleren Druck.In the method implementation according to claim 5 is advantageous that the output pressure or the medium pressure or the minimum pressure or the maximum pressure or the effective pressure of the fluid causes a largely uninterrupted Ftüssigkeitsdruckpolster the body, and thereby the damping effect is given without interruption. For the pressure oscillations to be able to generate effective force pulses, the current pressure during the oscillations preferably fluctuates by more than +/- 10%, in particular +/- 20%, based on an average pressure.

Die Frequenzen gemäß Anspruch 6 sind für den Großteil der Anwendungsfälle zur Vermeidung der unerwünschten Resonanzerscheinungen gut geeignet, da in diesem Bereich einerseits häufig die Eigenfrequenzen des Sägewerkzeugs liegen als auch die Ejgenfre-quenzen der schwingungsfähigen Bauteile einer Sägevorrichtung. Auch für den Fall, dass die Eigenfrequenz des Sägewerkzeugs höher liegt, kann mit den angeführten Frequenzen eine gute Reduktion der Schwingungen des Sägewerkzeuges erzielt werden.The frequencies according to claim 6 are well suited for the majority of applications to avoid the unwanted resonance phenomena, since in this area on the one hand often the natural frequencies of the sawing tool are as well as the Ejgenfre-frequencies of the oscillatory components of a sawing device. Even in the event that the natural frequency of the sawing tool is higher, a good reduction of the vibrations of the sawing tool can be achieved with the frequencies mentioned.

Die Anwendung des Verfahrens durch Bildung eines Regelkreises zur automatischen Einstellung der Frequenz der Druckschwingungen gemäß Anspruch 7 stellt sicher, dass in möglichst vielen Betriebszuständen ohne Eingriff einer Bedienungsperson die Schwingungsreduktion optimal gegeben ist. N2010/07100 17/05 2010 MO 16:32 [SE/EM NR 6804] 0007 25 17-05-2010 15:43:34 .. ------ 8/30 *« * · * · ·* Μ ···· • · » I « • « * * «·· • * * · · • * · * · ι· ·· ♦·« -4-The application of the method by forming a control loop for automatically adjusting the frequency of the pressure oscillations according to claim 7 ensures that in as many operating conditions without intervention of an operator, the vibration reduction is optimally given. N2010 / 07100 17/05 2010 MO 16:32 [SE / EM NR 6804] 0007 25 17-05-2010 15:43:34 .. ------ 8/30 * «* · * · · * Μ ···· • · «I» • «* *« ·· • * * · · * * * * ι · ·· ♦ · «-4-

Die Einleitung von zeitlich versetzten Kraftimpulsen an einem Sägewerftzeug gemäß Anspruch 8 kann eine weitere wirkungsvolle Reduktion von schädlichen Schwingungen oder Vibrationen eines Sägewerkzeugs bewirken, ohne dass dazu aufwändige bauliche Maßnahmen erforderlich wären.The introduction of staggered force pulses on a sawmill according to claim 8 can cause a further effective reduction of harmful vibrations or vibration of a sawing tool, without the need for complex structural measures would be required.

Die Puteiervorrichtung kann durch die Förderpumpe der Fluidzuführung selbst gebildet sein, falls diese entsprechende Drucklmpuise im Fluid erzeugt; eine Ausführung gemäß Anspruch 11 ist jedoch von Vorteil, da eine derartige Pulsiervorrichtung auch bei bestehenden Sägevorrichtungen mit Fluidzuführungen zu den Führungen einfach nachgerüstet werden kann, um den erfindungsgemäßen Effekt der Schwingungsreduktion zu erzielen.The turner device may be formed by the feed pump of the fluid feed itself if it generates corresponding pressure pulses in the fluid; However, an embodiment according to claim 11 is advantageous, since such a pulsation device can be easily retrofitted even with existing sawing devices with fluid feeds to the guides in order to achieve the inventive effect of vibration reduction.

Eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Pulsiervorrichtung wird erzielt, wenn diese gemäß Anspruch 12 ein Steuerventil mit einem rotierend angetriebenem Steuerelement umfasst, wodurch auf Magnetventile mit einer aufgrund der häufigen Schaltvorgänge begrenzten Lebensdauer verzichtet werden kann.A long life and reliability of Pulsiervorrichtung is achieved if this comprises a control valve with a rotationally driven control according to claim 12, which can be dispensed with solenoid valves with limited due to the frequent switching operations life.

Insbesondere bei einer Ausführung gemäß Anspruch 13 kann durch die Wahl von Form und Abmessungen des Ventifgehäuses sowie des Sperrelement ein großes Spektrum an unterschiedlichen Druckschwingungen erzeugt werden, beispielsweise indem der Durchmesser des Strömungskanais verschieden groß gewählt wird bzw. dessen Einlauf- und Auslaufbereich Erweiterungen aufweist die die Impulsdauer, die impulsform und auch die Beeinflussung des Förderstromvolumens möglich machen.In particular, in an embodiment according to claim 13, a wide range of different pressure oscillations can be generated by the choice of shape and dimensions of the Ventifgehäuses and the blocking element, for example by the diameter of the flow channel is chosen to be different or whose inlet and outlet area extensions has the Pulse duration, the pulse shape and also make the influencing of the flow rate possible.

Eine Führungsanordnung mit einer Pulsiervorrichtung gemäß Anspruch 14 kann auf einfache Welse durch einfache Drehzahlveränderung an verschiedene Betriebszustände der Sägevorrichtung angepasst werden, insbesondere auch die Frequenz der Druckschwingungen automatisch an eine optimale Vibrationsreduktion angepasst werden.A guide arrangement with a pulsation device according to claim 14 can be adapted to simple catfish by simple speed change to different operating conditions of the sawing device, in particular, the frequency of the pressure oscillations are automatically adapted to an optimal vibration reduction.

Die Automatisierung der Frequenzeinstellung erfolgt vorzugsweise gemäß Anspruch 15, wobei für verschiedene Betriebszustände und Parameter die passenden unterschiedlichen Frequenzen für die Druckschwingungen etwa in einem Speicher hinterlegt sein können oder nach Eingabe der Schnittparameter wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Zahnteilung, Werkstoff des zu sägenden Werkstücks usw. jeweils neu errechnet und festgelegt werden. N2010/07100The automation of the frequency setting is preferably carried out according to claim 15, wherein for different operating conditions and parameters, the appropriate different frequencies for the pressure oscillations may be stored as in a memory or after entering the cutting parameters such as cutting speed, feed, tooth pitch, material of the workpiece to be sawn, etc. each recalculated and determined. N2010 / 07100

17/05 2010 HO 16:32 [SE/EH NR 6804] ElOOS 15:43:49 17-05-2010 9/30 15:43:49 17-05-2010 9/30 »e • e • M* e «*f# e e • • e * ee * ft * • e e e e e • ·♦· • e • • • e • e · • SS« • • e • • e • ee e a «ee m« «ee • -5-17/05 2010 HO 16:32 [SE / EH NR 6804] ElOOS 15:43:49 17-05-2010 9/30 15:43:49 17-05-2010 9/30 »e • e • M * e «* E # ee • e * ee * ft * • eeeee • • ♦ • • e • • • e • e • • SS« • e • e • ee ee «ee m« «ee • -5-

Gemäß Anspruch 16 kann die Wahl der Frequenz der Druckschwingungen vorteilhaft auch mittels eines Regelkreises erfolgen, mit dem die Frequenz automatisch so bestimmt wird, dass die Schwingungen des Sagewerkzeugs minimiert werden.According to claim 16, the choice of the frequency of the pressure oscillations can advantageously also be effected by means of a control circuit, with which the frequency is automatically determined so that the vibrations of the sawing tool are minimized.

Zur optimalen Einleitung der Kraftimpuise in den Grundkörper des Sägewerkzeugs ist eine Ausführung der Führungsanordnung gemäß Patentanspruch 17 von Vorteil. Diese Werte für das Spiel zwischen den Führungselementen und dem Grundkörper sind dabei für die direkte Beaufschlagung des Sägewerkzeuges mit Fluid von Vorteil. Größere Werte haben sich für die Ausführungsform mit einer Druckkolbenanordnung als vorteilhaft erwiesen, damit das bewegliche Führungselement wirksame Schwingbewegungen ausführen kann.For optimum introduction of Kraftimpuise in the main body of the sawing tool, an embodiment of the guide arrangement according to claim 17 is advantageous. These values for the clearance between the guide elements and the base body are advantageous for direct loading of the sawing tool with fluid. Larger values have been found to be advantageous for the embodiment with a pressure piston arrangement, so that the movable guide element can perform effective oscillating movements.

Das erfindungsgemäße Verfahren beziehungsweise die erfindungsgemäße Führungsanordnung ist vorteilhaft bei Bandsägen und Kreissägen ersetzbar beziehungsweise anwendbar.The method according to the invention or the guide arrangement according to the invention can be advantageously replaced or used in band saws and circular saws.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

Es zeigen jeweils in stark schematisch vereinfachter Darstellung:Each shows in a highly schematically simplified representation:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform einer Führungsanordnung für ein Sägewerkzeug;1 shows a section through a first embodiment of a guide arrangement for a sawing tool.

Fig. 2 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform einer Führungsanordnung für ein Sägewerkzeug;2 shows a section through a first embodiment of a guide arrangement for a sawing tool.

Fig. 3 eine Führungsanordnung an einer Bandsägevonichtung;Fig. 3 shows a guide arrangement on a band saw device;

Fig. 4 eine Führungsanordnung an einer Kreissägevorrichtung;4 shows a guide arrangement on a circular saw apparatus;

Fig. 5 einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer Pulsiervorrichtung;5 shows a section through an embodiment of a pulsation device;

Fig. 6 ein Führungselement mit einer DruckkoJbenanordnung zur Erzeugung von intermittierend kontaktierenden Kraftimpulsen.Fig. 6 is a guide element with a DruckkoJbenanordnung for generating intermittently contacting force pulses.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsfor-men gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen N20t 0/07100 17/05 2010 HO 16:32 [SE/EM NR 68041 %009 15:44:02 17-05-2010 10/30 15:44:02 17-05-2010 10/30 44 «* 4·4· • 4«·· 4 • · • 4 • • 4 4 • • 4 • 4 • 44 • 444 4 4 • · • 4 • 4 4 4 44 4 41 • · • • 4 4 • 4 44 4 4· ··♦ 444 • -6- sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewährten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen. Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, like parts are designated by like reference numerals and the same component designations, respectively, with the disclosures contained throughout this specification with the benefit of the disclosure % 009 15:44:02 17-05-2010 10/30 15:44:02 17-05-2010 10/30 44 «* 4 · 4 · • 4« ·· 4 • · • 4 • • 4 4 • • 4 • 4 • 44 • 444 4 4 • • • 4 • 4 4 4 44 4 41 • • • • 4 4 • 4 44 4 4 · ·· ♦ 444 • -6- mutatis mutandis to like parts with the same reference numbers or same component names can be transferred. Also, the specifications given in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent independent, inventive or inventive solutions. All statements on ranges of values in the description of the present invention should be understood to include any and all sub-ranges thereof, e.g. the indication 1 to 10 should be understood to include all sub-ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, i. all subregions begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1 or 5.5 to 10.

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Führungsanordnung 1 zum Führen eines Sägewerkzeugs 2 rechtwinkelig zu einer Sägeebene 3. Das Sägewerkzeug 2 kann beispielsweise ein Bandsägeblatt oder ein Kreissägeblatt sein, das in Schnittrichtung 4 mit nicht darge-steltten Sägezähnen durch ein Werkstück geführt wird. Bei einem derartigen Schneidvorgang können durch die Schnittkräfte Querverschiebungen, Verformungen und Schwingungen des Sägewerkzeugs 2 angeregt werden, die nachteilige Auswirkungen auf die Schnittgenauigkeit, die Schnittquaiität am Werkstück und auf die Standzeit des Sägewerkzeugs 2 haben.1 shows a section through a guide arrangement 1 for guiding a sawing tool 2 at right angles to a sawing plane 3. The sawing tool 2 may, for example, be a band saw blade or a circular saw blade which is guided through a workpiece in the cutting direction 4 with saw teeth not shown. In such a cutting operation can be excited by the cutting forces transverse displacements, deformations and vibrations of the sawing tool 2, the adverse effects on the cutting accuracy, the Schnittquaiität on the workpiece and on the life of the sawing tool 2 have.

Um Querbewegungen 5 des Sägewerkzeugs 2 zu reduzieren umfasst die Führungsanordnung 1 Führungselemente 6 und 7, die in einem Abstand 8 zueinander angeordnet sind und einander zugewandte Führungsflächen 9 und 10 aufweisen, zwischen denen ein Gmndkörper 11 des Sägewerkzeugs 2 geführt ist. Der bandförmige oder scheibenförmige Grundkörper 11 besitzt dabei eine Dicke 12, die um ein geringfügiges Funktionsspiel kleiner ist, als der Abstand 8. Dieses Funktionsspiel beträgt dabei üblicherweise zwischen wenigen Hundertstel Millimeter und wenigen Zehntel Millimeter, wodurch Querbewegungen des Grundkörpers 2 bei einer als starr angenommenen Führungsanordnung 1 im wesentlichen auf die Werte des Funktionsspiels begrenzt bleiben. Dem Funktionsspiel entsprechen dabei Spalte 13 und 14, die sich zwischen den Führungselementen 6 und 7 sowie dem Grundkörper 11 ergeben. N2010/07100 17/05 2010 MO 1β:32 [5E/EK NR 6S04] 0010In order to reduce transverse movements 5 of the sawing tool 2, the guide arrangement 1 comprises guide elements 6 and 7, which are arranged at a distance 8 from each other and facing guide surfaces 9 and 10, between which a Gmndkörper 11 of the sawing tool 2 is guided. The band-shaped or disk-shaped base body 11 has a thickness 12 which is smaller by a small functional clearance, as the distance 8. This function game is usually between a few hundredths of a millimeter and a few tenths of a millimeter, causing transverse movements of the body 2 in a rigidly assumed guide arrangement 1 remain essentially limited to the values of the functional game. The functional game correspond to column 13 and 14, which result between the guide elements 6 and 7 and the base body 11. N2010 / 07100 17/05 2010 MO 1β: 32 [5E / EK NR 6S04] 0010

Die Führungsanordnung 1 ist mittels einer nicht dargestellten Halterung an einem Gestell einer Sägevorrichtung befestigt, an dem auch das Sagewerkzeug gelagert ist, wobei die Halterung im Wesentlichen als starr anzusehen ist, jedoch auch geringfügige elastische Verformungen derselben möglich sind, solange sie so gering sind, dass sie Schnittgenauigkeit nicht nachteilig beeinflussen.The guide assembly 1 is attached by means of a holder, not shown, to a frame of a sawing device on which the sawing tool is mounted, wherein the holder is essentially regarded as rigid, but even slight elastic deformations of the same are possible, as long as they are so small they do not adversely affect cutting accuracy.

Damit ein verschleißverursachender Kontakt zwischen dem Grundkörper 11 und Füh-rungselementen 6 bzw. 7 des Sägewerkzeugs 2 möglichst vermieden wird und zur Reduktion von Reibung, wird mittels einer Fluidzuführung 15 den Führungselementen 6 und 7 ein Fluid 16 Zugeführt, das durch Austrittsöffriungen 17 und 18 in den Zwischenraum zwischen den Führungselementen 6 und 7 sowie dem Grundkörper 11 eingebracht wird, sich in den Spalten 13 und 14 ausbrertef und danach an den Rändern der Führungselemente 6 und 7 austritt, wie mit Pfeilen angedeutet ist. Zur verbesserten Verteilung des Fluids 16 in den Spalten 13 und 14 können an die Austrittsöffnung 17, 18 auch Verteilkanäle oder Verteiltaschen anschließen.So that a wear-causing contact between the main body 11 and guide elements 6 or 7 of the sawing tool 2 is avoided as much as possible and to reduce friction, a fluid 16 is fed to the guide elements 6 and 7 by means of a fluid supply 15, the outlet openings 17 and 18 in FIG the space between the guide elements 6 and 7 and the base body 11 is introduced, ausbrertef in the columns 13 and 14 and then exits at the edges of the guide elements 6 and 7, as indicated by arrows. For improved distribution of the fluid 16 in the columns 13 and 14, distribution channels or distribution pockets can also be connected to the outlet openings 17, 18.

Der im Fluid 16 wirkende Druck bewirkt einen Druckpolster auf den Grundkörper 11, der dessen Querbewegungen 5 dämpft und dadurch die Querschwingungen reduziert. Als Fluid 16 kann insbesondere ein KUh(Schmiermittel verwendet werden, das gleichzeitig eine kühlende als auch eine schmierende Wirkung besitzt und auch der Abfuhr von Spänen aus dem Schneidspalt dient. Jedoch sind als Fluid 16 auch andere Flüssigkeiten ersetzbar, mit denen sich ein Druckpoister zur Übertragung von Kraftimpuleen auf den Grundkörper aufbauen lässt.The pressure acting in the fluid 16 causes a pressure pad on the base body 11, which dampens the transverse movements 5 and thereby reduces the transverse vibrations. In particular, a coolant (lubricant which simultaneously has a cooling as well as a lubricating action and also serves to remove swarf from the cutting gap can be used as the fluid 16. However, as fluid 16, it is also possible to replace other fluids which can be used to transfer a pressure pusher of power impulses build on the body.

Das Fluid 16 wird somit der Führungsanordnung 1 mit Überdruck zugeführt, wozu die Flu-idzuführung 15 eine Förderpumpe 19 oder allgemein eine Druckquelie sonstiger Art umfasst. Die Förderpumpe 19 kann dabei auch Bestandteil eines Hydrauliksystems sein, das bei größeren Sägemaschinen häufig vorhanden ist. Von der Förderpumpe 19 zu den Führungselementen 6 und 7 führt ein Fürderweg 20, der beispielsweise durch eine Schlauchleitung, eine Rohrleitung oder Strömungskanäle gebildet ist und entsprechende Abzweigungen zur Versorgung verschiedener Führungselemente umfassen kann. Als Förderpumpe 19 kann dabei jede Flüssigkeitspumpe verwenden, mit der eich ein für die Erzeugung eines Druckpolsters erforderlicher Druck in einem Bereich zwischen 5 bar und 120 bar aufbringen lässt, wie z.B. Verdrängerpumpen wie Kolbenpumpen, die bei Hydrauliksystemen eingesetzt werden oder auch mehrstufige Kreiselpumpen usw.. N2010/07100 17/05 2010 MO 16:32 [SG/EM NR 6804] 0011 15:44:34 17-05-2010 12/30The fluid 16 is thus supplied to the guide assembly 1 with overpressure, for which the fluid idzuführung 15 comprises a feed pump 19 or generally a Druckquelie other types. The feed pump 19 may also be part of a hydraulic system that is often present in larger sawing machines. From the feed pump 19 to the guide elements 6 and 7 performs a Fürderweg 20, which is formed for example by a hose, a pipe or flow channels and may include corresponding branches for supplying various guide elements. As a feed pump 19 can use any liquid pump, with the eich a pressure required for the production of a pressure pad in a range between 5 bar and 120 bar can apply, such as. Positive displacement pumps such as piston pumps which are used in hydraulic systems or multi-stage centrifugal pumps, etc. N2010 / 07100 17/05 2010 MO 16:32 [SG / EM NR 6804] 0011 15:44:34 17-05-2010 12/30

-8--8th-

Erfindungsgemäß wird das Fluid in zumindest einen Spalt 13, vorzugsweise aber in beide Spalte 13 und 14 zugeführt und werden im zugeführten Fluid 16 aktiv Druckschwingungen eizeugt, die Kraftimputse 21 auf den Grundkörper 11 quer zur Sägeebene 3 bewirken. Unter Druckschwingungen ist in diesem Zusammenhang eine Abfolge von Druckanstiegen und Druckabsenkungen zu verstehen und können die Druckschwingungen auch als Druckschwankungen, Druckstöße, Druckspitzen, Druckpulsation, Druckmodulation oder Druckwellen bezeichnet werden. Die Größe der Kraftimpulse 21 ist dabei abhängig von der Höhe des Druckes und von der Größe der druckbeaufschlagten Fläche zwischen dem entsprechenden Führungselement 6 und dem Grundkörper 11. Diese Kraftimpulse 21 bewirken minimale erzwungene Querbewegungen des Sägewerkzeugs 2 innerhalb der durch die Spaltweite oder den Abstand 8 zwischen den Führungselementen 6 und 7 vorgegebenen Grenzen.According to the invention, the fluid is supplied into at least one gap 13, but preferably into both gaps 13 and 14, and active pressure oscillations are generated in the supplied fluid 16, which cause force imput 21 on the base body 11 transversely to the sawing plane 3. In this context, pressure oscillations are to be understood as meaning a sequence of pressure increases and pressure drops, and the pressure oscillations may also be referred to as pressure fluctuations, pressure surges, pressure peaks, pressure pulsation, pressure modulation or pressure waves. The size of the force pulses 21 is dependent on the height of the pressure and on the size of the pressurized surface between the corresponding guide element 6 and the body 11. These force pulses 21 cause minimum forced transverse movements of the sawing tool 2 within the gap width or the distance 8 between the guide elements 6 and 7 predetermined limits.

Die erzwungenen Querbewegungen Überlagern sich dabei den durch den Sägeprozess ausgelüsten Querbewegungen des Sägewerkzeuges 2, wodurch bei ungünstigen Schnittbedingungen auftretende Resonanzschwingungen des Sägewerkzeugs 2 gestört werden und dadurch schädliche Resonanzerscheinungen am Sägewerkzeug 2 und der Führungsanordnung 1 stark abgeschwächt werden.The forced transverse movements are thereby superimposed on the transverse movements of the sawing tool 2 which have been dispelled by the sawing process, whereby resonance oscillations of the sawing tool 2 occurring in unfavorable cutting conditions are disturbed and thereby harmful resonance phenomena on the sawing tool 2 and the guide arrangement 1 are greatly attenuated.

Die Druckschwingungen und die dadurch ausgelösten Kraftimpulse 21 werden dabei mit einer bestimmten Frequenz erzeugt, die um einen bestimmten Wert von einer als Resonanzfrequenz identifizierten schädlichen Resonanzfrequenz abweicht. So kann es von Vorteil sein, wenn die Anregungsfrequenz zumindest 10 % tiefer oder 10 % höher als die Resonanzfrequenz des schwingungsfähigen Teils des Sägewerkzeuges gewählt wird, die hauptsächlich durch die Geometrie des Sägewerkzeuges, die darin auftretenden Spannungen und die freie Schwingungsiänge bestimmt ist. Diese Einleitung von Kraftimpulsen 21 zusätzlich zu den durch den Zahneingriff angeregten Schwingungen verhindert ein Aufschaukeln der Schwingungen und die damit einhergehenden schädlichen Resonanzerscheinungen.The pressure oscillations and the force pulses 21 triggered thereby are generated at a specific frequency, which deviates by a certain value from a harmful resonance frequency identified as the resonance frequency. Thus, it may be advantageous if the excitation frequency is selected at least 10% lower or 10% higher than the resonant frequency of the oscillatory part of the sawing tool, which is determined mainly by the geometry of the sawing tool, the voltages occurring therein and the free Schwingungsiänge. This introduction of force pulses 21 in addition to the vibrations excited by the meshing prevents rocking of the vibrations and the associated harmful resonance phenomena.

Zur Erzeugung der Druckschwingungen umfasst die Zuführeinrichtung 15 eine Pulsiervorrichtung 22, die im Fluid 16 die Druckschwingungen erzeugt. Die Pulsiervorrichtung 22 kann dabei beispielsweise durch die Förderpumpe 19 selbst gebildet sein, die beispielsweise aufgrund ihrer Bauweise als Verdrängerpumpe selbst bereits an ihrem Ausgang Druckschwingungen bereit stellt, vorzugsweise ist jedoch eine von der Förderpumpe 19 getrennte zusätzliche Pulsiervorrichtung 22, wie in Fig. 1 dargestellt, vorgesehen. Diese N2010/07100 17/05 2010 MO 16:32 [SE/EM NR 6804] 0012 15:44:51 17-05-2010 13/30 25 . 15:44:51 17-05-2010 13/30 25 .To generate the pressure oscillations, the feed device 15 comprises a pulsation device 22, which generates the pressure oscillations in the fluid 16. The pulsation device 22 may be formed, for example, by the feed pump 19 itself, which provides pressure oscillations already at its output, for example due to their design as a positive displacement pump, but preferably an additional pulsation device 22 separate from the feed pump 19, as shown in FIG. intended. These N2010 / 07100 17/05 2010 MO 16:32 [SE / EM NR 6804] 0012 15:44:51 17-05-2010 13/30 25. 15:44:51 17-05-2010 13/30 25.

-9--9-

Pulsiervonrichtung 22 besitzt einen ersten Anschluss 23, an dem der von der Förderpumpe 19 gelieferte Druck anliegt und einen zweiten Anschluss 24, an dem ein veränderlicher Druckverlauf, also Druckschwingungen oder Druckschwankungen abgegeben werden.Pulsiervonrichtung 22 has a first port 23 to which the pressure supplied by the feed pump 19 is applied and a second port 24, at which a variable pressure profile, so pressure oscillations or pressure fluctuations are delivered.

Die Pulsiervorrichtung 22 ist also in dieser Ausführungsform im Förderweg 20 zwischen Förderpumpe 19 und dem Führungselement 6 beziehungsweise dessen Austrittsöffnung 17 angeordnetThe pulsation device 22 is therefore arranged in this embodiment in the conveying path 20 between the feed pump 19 and the guide member 6 and its outlet opening 17

Vorzugsweise wird von der Pulsiervornchtung 22 ein von der Förderpumpe 19 im wesentlichen konstant bereitgestellter Ausgangsdruck mit Druckimpulsen oder Druckschwingungen überlagert, die beispielsweise ausgehend von einem konstanten Ausgangsdruck von 30 bar Druckschwingungen in einem Bereich zwischen 10 bar und 25 bar oder ausgehend von einem Ausgangsdruck von 70 bar Druckschwingungen in einem Bereich zwischen 50 bar und 65 bar umgewandelt werden. Dies ist der Fall, wenn die Pulsiervorrichtung 22 intermittierende Druckabsenkungen bewirkt, es ist jedoch auch möglich, dass ausgehend von einem konstanten Ausgangsdruck intermittierend Druckerhöhungen erzeugt werden. Wie in Figur 1 dargestellt ist, werden die Kraftimpulse 21 vorzugsweise etwa symmetrisch zwischen den zwei einander zugewandten Führungsflächen 9 und 10 in den Grundkörper 11 eingeleitet, wodurch dieser gewissermaßen zwischen den FQhrungseiementen 6 und 7 zentriert wird. Je höher dabei der Ausgangsdruck oder Mitteldruck gewählt ist, umso eher ist sichergestelJt, dass der Grundkörper 11 durch die Schnittkräfte möglichst wenig in berührenden Kontakt mit den Führungsflächen 9 und 10 gerät. Die außen an den Spalten 13 und 14 austretenden Fluidmengen werden mit einer symbolisch dargestellten Sammelvorrichtung 25, die an dieser Stelle nicht näher beschrieben wird, zur Förderpumpe 19 zurückgeführt.Preferably, the Pulsiervornchtung 22 superimposed by the feed pump 19 substantially constant output pressure with pressure pulses or pressure oscillations, for example, starting from a constant output pressure of 30 bar pressure oscillations in a range between 10 bar and 25 bar or starting from an output pressure of 70 bar Pressure oscillations are converted in a range between 50 bar and 65 bar. This is the case when the pulsation device 22 causes intermittent pressure drops, but it is also possible that intermittently pressure increases are generated starting from a constant output pressure. As shown in Figure 1, the force pulses 21 are preferably introduced approximately symmetrically between the two facing guide surfaces 9 and 10 in the base body 11, whereby this is effectively centered between the Fhhrungseiementen 6 and 7. The higher the output pressure or mean pressure is selected, the more likely it is to ensure that the base body 11 is in as little contact as possible with the guide surfaces 9 and 10 as a result of the cutting forces. The fluid quantities exiting the gaps 13 and 14 on the outside are returned to the feed pump 19 by means of a collecting device 25 which is shown symbolically and which is not described in more detail here.

Da beim Einsatz von Sägemaschinen die Schnittparameter wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit, Zahnteilung, WerkstOckfestrgkeit, Werkstückabmessungen usw. in großen Bereichen schwanken können, ist es von Vorteil, wenn die Pulsiervorrichtung 22 verstellbar ist und dadurch Druckschwingungen unterschiedlicher Frequenz im Fluid 16 hergestellt werden können. Die Pulsiervornchtung 22 kann beispielsweise ein Steuerventil 26 und einen frequenzregslbaren Steuerantrieb 27 beispielsweise in Form eines Elektromotors umfassen. Die im Fluid 16 erzeugten Schwingungen sind dadurch über die Frequenz des Steuerantriebs 27 veränderbar.Since the use of sawing machines, the cutting parameters such as cutting speed, feed rate, pitch, WerkstOckfestrgkeit, workpiece dimensions, etc., can vary in large areas, it is advantageous if the Pulsiervorrichtung 22 is adjustable and thereby pressure oscillations of different frequencies in the fluid 16 can be produced. The Pulsiervornchtung 22 may include, for example, a control valve 26 and a frequenzregslbaren control drive 27, for example in the form of an electric motor. The vibrations generated in the fluid 16 are thereby changed over the frequency of the control drive 27.

Die für bestimmte Schnittparameter anzuwendende Frequenz kann dabei beispielsweise in Tabellen oder einem Speicher vorliegen oder je nach Anwendungsfall mittels eines Be- N2010/07100 17/05 2010 MO 16:82 [SE/EH NR 6804] Q013 15:45:08 17-05-2010 14/30 25 . * #··· ♦The frequency to be used for certain cutting parameters can be present, for example, in tables or in a memory or, depending on the application, by means of a N -1010 / 07100 17/05 2010 MO 16:82 [SE / EH NR 6804] Q013 15:45:08 17-05 -2010 14/30 25. * # ··· ♦

-10- rechnungsprogrammes errechnet werden, vorteilhaft ist jedoch auch, wenn die Frequenz, mit der die Druckschwingungen im Fluid 16 erzeugt werden, automatisch geregelt wird, wodurch eine Bedienperson von der Auswahl der richtigen Frequenz entlastet ist. Die Regelung kann beispielsweise derart erfolgen, dass mit der Pulsiervorrichtung 22 eine Steuerungsvorrichtung 28 verbunden ist, die die Erregerfrequenz der Pulsiervorrichtung 22 In Abhängigkeit eines mittels eines einer Messvorrichtung 29 erfassten Schwingungs-zustand des Sägewerkzeuges 2 festgelegt.However, it is also advantageous if the frequency with which the pressure oscillations are generated in the fluid 16 is automatically regulated, whereby an operator is relieved of the selection of the correct frequency. The control can for example be such that with the pulsation device 22, a control device 28 is connected, which determines the excitation frequency of the pulsation device 22 in response to a detected by means of a measuring device 29 vibration state of the sawing tool 2.

Die Messvorrichtung 29 kann insbesondere durch einen Schwingungssensor 30 gebildet sein, der, vorzugsweise berührungslos, die Schwingungsamplitude und/oder die Schwingungsfrequenz des Sägewerkzeuges 2 erfasst. Als Regelstrategie der Steuerungsvorrichtung 28 kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Erregerfrequenz für die Druckschwingungen um eine bestimmte Frequenzdifferenz von einer kritischen Schwingungs-frequenz abweichend festgelegt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Frequenz der Druckschwingungen von der Steuervorrichtung 28 so festgelegt werden, dass verschiedene Frequenzen oder ein ganzes Frequenzspektrum der Druckschwingungen durchgetestet werden und danach jene Frequenz, bei der die Messvorrichtung 29 die geringsten Schwingungsausschläge erfasst, für die Erzeugung der Kraftimpuise 21 herangezogen wird. Diese Anpassung der Frequenz kann in Form eines Regelkreises sehr schnell und für einen Benutzer kaum merkbar durchgeführt werden.The measuring device 29 can be formed, in particular, by a vibration sensor 30 which, preferably without contact, detects the oscillation amplitude and / or the oscillation frequency of the sawing tool 2. As a control strategy of the control device 28 may be provided, for example, that the excitation frequency for the pressure oscillations by a certain frequency difference from a critical vibration frequency is set differently. Alternatively or additionally, the frequency of the pressure oscillations can be set by the control device 28 such that different frequencies or an entire frequency spectrum of the pressure oscillations are tested and then the frequency at which the measuring device 29 detects the smallest oscillations is used to generate the force pulse 21 , This adaptation of the frequency can be performed very quickly in the form of a control loop and hardly noticeable to a user.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind die Führungseiemente 6 und 7 zueinander in einem festen Abstand 8 angeordnet und werden mittels einer geeigneten Halterung an der Sägevorrichtung fixiert, wobei Verstellmöglichkeiten zur Anpassung an unterschiedliche Werkstückabmessungen und/oder Dicken 8 des Grundkörpers 11 vorgesehen sein können.In the embodiment shown in FIG. 1, the Führungsseiemente 6 and 7 are arranged to each other at a fixed distance 8 and are fixed by means of a suitable holder on the sawing device, wherein adjustment can be provided to adapt to different workpiece dimensions and / or thicknesses 8 of the base body 11.

Da bei der Ausführungsform gemäß Fig, 1 das Fluid 16 aus den Führungselementen aus-tritt, kann diese auch als offene Bauart einer Führungsanordnung 1 bezeichnet werden.Since, in the embodiment according to FIG. 1, the fluid 16 exits from the guide elements, this can also be referred to as an open design of a guide arrangement 1.

In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Führungsanordnung 1 dargestellt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in der vorangegangenen Fig. 1 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in der vorangegangenen Fig. 1 hingewiesen bzw. Bezug genommen. N2010/071oo 17/05 2010 MO 16:32 [SE/EM NR 6804] 0014 -11 - 25 15:45:24 17-05-2010 15/30FIG. 2 shows a further embodiment of a guide arrangement 1 according to the invention, again using the same reference numerals or component designations as in the preceding FIG. 1 for the same parts. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding FIG. N2010 / 071oo 17/05 2010 MO 16:32 [SE / EM NR 6804] 0014 -11 - 25 15:45:24 17-05-2010 15/30

Im Unterschied zur Ausführung gemäß Fig. 1, werden bei dieser Ausführungsform die Druckschwingungen im Fluid 16 nicht direkt bis an den Grundkörper 11 herangeführt, sondern werden hier die Druckschwingungen dazu verwendet, zumindest eines der Führungselemente 6, 7 in Schwing beweg ungen 31 quer zur Sägeebene 3 zu versetzen, wodurch dieses intermittierend den Grundkörper 3 seitlich kontaktiert und dadurch die Kraftimpulse 21 in den Grundkörper 11 eingeleitet werden. Die Druckschwingungen oder Druckimpulse im Fluid 16 werden dazu mittels einer Druckkolbenanordnung 32 in Querbewegungen beziehungsweise Schwingbewegungen 31 des Führungselements 6 umgewandelt. Die Frequenzen werden dabei nach denselben Überlegungen gewählt, wie in der Ausführungsform gemäß Fig. 1.In contrast to the embodiment of FIG. 1, in this embodiment, the pressure oscillations in the fluid 16 is not brought directly to the main body 11, but here are the pressure oscillations used to at least one of the guide elements 6, 7 in swing ments 31 transverse to the sawing plane 3, whereby this intermittently contacted the main body 3 side and thereby the force pulses 21 are introduced into the main body 11. The pressure oscillations or pressure pulses in the fluid 16 are converted by means of a pressure piston arrangement 32 into transverse movements or oscillatory movements 31 of the guide element 6. The frequencies are chosen according to the same considerations as in the embodiment of FIG. 1.

Die Frequenz für die Anregung der Schwenkbewegung 31 kann dabei wieder mittels einer Steuerungsvorrichtung 28 optimal eingestellt und vorzugsweise automatisch geregelt werden. Die Druckkolbenanordnung 32 umfasst dabei einen Druckzylinder 33, der einfach wirkend ausgeführt sein kann sowie eine Rückstellfeder 34, mit der das Führungselement 6 wieder in die vom Grundkörper distanzierte Ausgangsstellung zurückbewegt wird. In dieser Ausführungsform sind die beiden Führungselemente 6 und 7 nicht starr miteinander verbunden, sondern kann sich der Abstand zwischen den beiden Führungsflächen 9 und 10 aufgrund der Beweglichkeit des mit der Druckkolbenanordnung zusammenwirkenden querbeweglichen Führungselements geringfügig verändern. Das Funktionsspiei zwischen dem Abstand 8 und der Dicke 12 des Grundkörpers 11 beträgt dabei vorzugsweise zwischen 0,3 mm und 1,0 mm.The frequency for the excitation of the pivoting movement 31 can be adjusted optimally by means of a control device 28 and preferably regulated automatically. The pressure piston assembly 32 in this case comprises a pressure cylinder 33, which can be designed to act single-acting and a return spring 34, with which the guide member 6 is moved back into the distance from the main body starting position. In this embodiment, the two guide elements 6 and 7 are not rigidly connected to each other, but the distance between the two guide surfaces 9 and 10 may change slightly due to the mobility of the cooperating with the plunger assembly transversely movable guide member. The Funktionssspiei between the distance 8 and the thickness 12 of the base body 11 is preferably between 0.3 mm and 1.0 mm.

Das Fluid 16 ist hier vorzugsweise durch eine geeignete Hydraulikflüssigkeit gebildet und kann weiters der Fluiddruck bzw. dessen konstanter Anteil von einer Hydraulikanlage bereitgestellt sein, die etwa für Vorschubbewegungen oder sonstige Verstellbewegungen einer Sägevorrichtung vorhanden ist.The fluid 16 is here preferably formed by a suitable hydraulic fluid and can further be provided the fluid pressure or its constant portion of a hydraulic system, which is available for about advancing movements or other adjustment movements of a sawing device.

Bei dieser Ausführungsform tritt das Fluid 16 nicht aus den Führungselementen 6 und 7 aus, weshalb diese Ausführung auch als geschlossene Bauart bezeichnet werden kann. Zur Kühlung des Sägewerkzeuges 2 zwei kann beispielsweise eine von der Fluidzuführung 15 unabhängige Kühlmittelzuführung vorgesehen sein.In this embodiment, the fluid 16 does not emerge from the guide elements 6 and 7, which is why this embodiment can also be referred to as a closed design. For cooling the sawing tool 2 two, for example, an independent of the fluid supply 15 coolant supply can be provided.

Die mit dem Sägewerkzeug 2 in Kontakt tretenden Führungselemente 6, 7 beziehungsweise deren Führungsflächen 9,10 bestehen vorzugsweise aus Hartmetall, wodurch an den Führungen nur ein sehr geringer Verschleiß auftreten kann und dadurch eine hohe Lebensdauer gegeben ist. N2010/071 oo 17/05 2010 MO 16:32 [SE/EM NR 6804] ©015 i.? 25 15:45:40 17-05-2010 16/30The guide elements 6, 7 or their guide surfaces 9, 10 which come into contact with the sawing tool 2 are preferably made of hard metal, as a result of which only a very small amount of wear can occur on the guides, thereby resulting in a long service life. N2010 / 071 oo 17/05 2010 MO 16:32 [SE / EM NR 6804] © 015 i.? 25 15:45:40 17-05-2010 16/30

-12--12-

Fig. 3 zeigt das Schema einer Sägevorrichtung 35 in Form einer Bandsäge 36 mit einer erfindungsgemäßen Führungsanordnung 1 zur Führung des Sägewerkzeugs 2 in Form eines Bandsägeblattes 37. In diesem Ausführungsbeispiel wird das Sägewerkzeug 2 an seinem Grundkörper 11 mit zwei Paar Führungsefementen 6a und 7a sowie 6b und 7b quer zur Sägeebene 3 geführt. Die Detailausführung der Führungsdemente 6a, 7a, und 6b, 7b kann dabei entweder gemäß Fig. 1 oder aber auch gemäß der Ausführung in Fig. 2 gewählt sein. Der eigentliche Sägevorgang findet dabei zwischen den in Schnittrichtung 4 beabstandeten Führungselementen 6a, 7a sowie 6b, 7b statt und ist zur Verdeutlichung ein Werkstück 38, an dem sich das Sägewerkzeug 2 in Eingriff befindet, dargestellt.Fig. 3 shows the diagram of a sawing device 35 in the form of a band saw 36 with a guide assembly 1 according to the invention for guiding the sawing tool 2 in the form of a band saw blade 37. In this embodiment, the sawing tool 2 on its base body 11 with two pairs of guide elements 6a and 7a and 6b and 7b are guided transversely to the sawing plane 3. The detailed design of the Führungsdemente 6a, 7a, and 6b, 7b can be chosen either according to FIG. 1 or according to the embodiment in Fig. 2. The actual sawing takes place between the spaced apart in the cutting direction 4 guide elements 6a, 7a and 6b, 7b and is to illustrate a workpiece 38 on which the sawing tool 2 is engaged, shown.

Die in Schnittrichtung 4 betrachtet vordere Führung 39, die die Führungselemente 6a und 7a umfasst und die in Schnittrichtung 4 nach dem Werkstück 38 angeordnete zweite Füh-rung 40, die die Führungselemente 6b und 7b umfasst, werden im dargestellten Ausführungsbeispiel von einer gemeinsamen Fluidzuführung 15 versorgt, wodurch bei beiden Führungen 39 und 40 im wesentlichen die gleichen Kraftimpulse 21 zeitgleich auf den Grundkörper 11 ausgeübt werden. Die dazu erforderlichen Druckschwingungen werden in der Weise erzeugt, dass einem von einer Förderpumpe 19 bereitgestellten Fluidstrom mit einem gewissen Ausgangsdruck oder Mitteldruck mittels der Pulsiervorrichtung 22 Druckveränderungen, Druckimpulse, Druckschwankungen oder Druckschwingungen aufgeprägt werden. Der nachfolgende Fördenweg 20 verzweigt anschließend zu den beiden Führungen 39 und 40. Dies stellt eine baulich einfache Lösung dar, da hierzu nur eine Förderpumpe 19 sowie eine Pulsiervorrichtung 22 erforderlich ist.The front guide 39 viewed in the cutting direction 4, which comprises the guide elements 6a and 7a, and the second guide 40, which is arranged in the cutting direction 4 after the workpiece 38, and which comprises the guide elements 6b and 7b, are supplied by a common fluid feed 15 in the illustrated embodiment , whereby at both guides 39 and 40 substantially the same force pulses 21 are simultaneously exerted on the main body 11. The pressure oscillations required for this purpose are generated in such a way that pressure changes, pressure pulses, pressure fluctuations or pressure oscillations are impressed on a fluid flow provided by a delivery pump 19 with a certain outlet pressure or medium pressure by means of the pulsation device 22. The subsequent Fördenweg 20 then branches to the two guides 39 and 40. This represents a structurally simple solution, since this only a feed pump 19 and a pulsating device 22 is required.

Alternativ dazu kann jedoch auch, wie in strichlierten Linien angedeutet, jede der beiden Führungen 39 und 40 mit einer eigenen Fluidzuführung 15a und 15b versehen sein.Alternatively, however, as indicated in dashed lines, each of the two guides 39 and 40 may be provided with its own fluid supply 15a and 15b.

Die Pulsiervorrichtung 22 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Steuerventil 26, in einfachsten Fall etwa in Form eines 2/2-Wegeventils 41, mit dem der von der Förderpumpe 19 gelieferte Fluidstrom intermittierend in der Frequenz der Druckschwingungen unterbrochen beziehungsweise freigegeben werden. Die Betätigung des Steuerventils 26 erfolgt hier durch einen Steuerantrieb 27 in Form eines Elektromagneten 42, der vorzugsweise mittels einer Steuerungsvorrichtung 28 in veränderlicher Frequenz angesteuert wird.In the illustrated embodiment, the pulsation device 22 comprises a control valve 26, in the simplest case approximately in the form of a 2/2-way valve 41, with which the fluid flow delivered by the feed pump 19 is intermittently interrupted or released in the frequency of the pressure oscillations. The actuation of the control valve 26 takes place here by a control drive 27 in the form of an electromagnet 42, which is preferably controlled by means of a control device 28 in variable frequency.

Fig. 3 zeigt weiters zusätzliche Abzweigungen 43 des Förderweges 20, mit dem mechanische Impulse auf den Säge bandrücken 44 ausgeübt werden können, indem das Fluid 16 mit Druckschwingungen einer nicht dargestellten Druckkolbenanordnung ähnlich wie in N201Q/07100 17/05 2010 MO 16:32 [SE/EM NR 6804] ©016 2S 15:45:57 17-05-2010 17/30Fig. 3 further shows additional branches 43 of the conveying path 20, with the mechanical impulses can be exerted on the saw band 44 by the fluid 16 with pressure oscillations of a pressure piston arrangement, not shown similar to N201Q / 07100 17/05 2010 MO 16:32 SE / EM NR 6804] © 016 2S 15:45:57 17-05-2010 17/30

- 13-- 13-

Fig. 2 zugeführt wird, weiche die Druckschwingungen in mechanische Impulse auf den Sägebandrücken 44 umwandelt. Diese zusätzlichen Kraftimpulse 45 sind jedoch optional und nur in bestimmten Einsatzfällen einzusetzen. Da diese Kraftimpulse 45 in der Sägeebene 3 mittels einer Druckkolbenanordnung erzeugt werden, handelt es sich in diesem Fall um eine zumindest teilweise geschlossene Bauart, es kann jedoch auch für die Kraftimpulse 45 in der Sägeebene 3 eine Ausführung ähnlich gemäß Fig. 2 und für die Kraftimpulse 21 quer zur Sägeebene 3 eine Ausführung ähnlich wie in Fig. 1 zum Einsatz kommen.2, which converts the pressure oscillations into mechanical pulses on the saw band back 44. However, these additional force pulses 45 are optional and only to be used in certain applications. Since these force pulses 45 are generated in the sawing plane 3 by means of a pressure piston assembly, it is in this case an at least partially closed design, but it can also for the force pulses 45 in the sawing plane 3 a similar embodiment of FIG. 2 and for the force pulses 21 transverse to the sawing plane 3 an embodiment similar to that in Fig. 1 are used.

Die Einstellung der Frequenz für die Druckschwingungen erfolgt vorteilhaft wieder mittels einer Steuerungsvorrichtung 26, die optional auch die mittels einer Messvorrichtung 29 erfassten Querbewegungen 5 des Sägewerkzeuges 2 einbezieht und evtl, sogar auch automatisch regelt.The adjustment of the frequency for the pressure oscillations is advantageously carried out again by means of a control device 26, which optionally also includes the detected by a measuring device 29 transverse movements 5 of the sawing tool 2 and possibly, even regulates automatically.

Bel einer derartigen Anordnung von zwei Führungen 39 und 40 bei einer Führungsanordnung 1, ist es auch möglich, die Druckschwingungen der zweiten Führung 40 phasenversetzt zu den Druckschwingungen der ersten Führung 39 zuzuführen, wodurch auch die Kraftimpulse 21 an den beiden Führungen 39 und 40 phasenversetzt auf das Sägewerkzeug 2 einwirken und dadurch die Schwingungen des Sägewerkzeugs 2 noch stärker reduziert werden. Neben einem Phasenunterschied zwischen den beiden Führungen 39 und 40 sind auch Fluidzuführungen 15, 15a mit unterschiedlichen Druckwerten oder unterschiedlichen Frequenzen möglich und in bestimmten Anwendungssituationen vorteilhaft.Bel such an arrangement of two guides 39 and 40 in a guide assembly 1, it is also possible to supply the pressure oscillations of the second guide 40 out of phase with the pressure oscillations of the first guide 39, whereby the force pulses 21 on the two guides 39 and 40 out of phase the sawing tool 2 act and thereby the vibrations of the sawing tool 2 are even more reduced. In addition to a phase difference between the two guides 39 and 40, fluid feeds 15, 15a with different pressure values or different frequencies are also possible and advantageous in certain application situations.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 zeigt ausschnittsweise eine Sägevorrtch-tung 35 in Form einer Kreissäge 46 mit einer erfindungsgemäßen Führungsanordnung 1. Dabei wird ein Kreissägeblatt 47 an seinem Grundkörper 11 mittels einer Führung 48 quer zur Sägeebene 3 geführt, wobei die Führung 48 wieder gemäß Figur 1 oder 2 ausgeführt sein kann. Die Führung 48 ist dabei mittels einer Halterung 49 an einem Gestell der Kreissäge 46 befestigt.A further embodiment according to FIG. 4 shows a detail of a sawing device 35 in the form of a circular saw 46 with a guide arrangement 1 according to the invention. A circular saw blade 47 is guided on its base 11 by means of a guide 48 transversely to the sawing plane 3, the guide 48 again in accordance with FIG Figure 1 or 2 may be executed. The guide 48 is fastened by means of a holder 49 on a frame of the circular saw 46.

Zur Reduktion der Querbewegungen 5 bzw. der Querschwingungen des Kreissägeblatts 47 werden wieder Kraftimpulse 21 quer zur Sägeebene 3 aufgebracht, die unter Verwendung eines Fluids 16 mit Druckschwingungen erzeugt werden. Die Druckschwingungen werden wiederum mit einer Pulsiervorrichtung 22 erzeugt, die einer Förderpumpe 19 nachgeschaltet ist und wobei das unter Druckschwingungen stehende Fluid 16 entweder unmittelbar In die Spalte zwischen den Führungselementen 6 und 7 zugeführt wird oder N2O1W07100 17/05 2010 MO 10:32 [SE/EM NR 6804] 0017 25 15:46:13 17-05-2010 18/30 ·» e« ·· ·* * e e e · * · « · ··* • · · « * • * * * *To reduce the transverse movements 5 and the transverse oscillations of the circular saw blade 47 again force pulses 21 are applied transversely to the sawing plane 3, which are generated using a fluid 16 with pressure oscillations. The pressure oscillations are in turn generated by means of a pulsation device 22, which is connected downstream of a feed pump 19 and wherein the fluid 16 under pressure is either supplied directly into the gaps between the guide elements 6 and 7 or N2O1W07100 17/05 2010 MO 10:32 [SE / EM NR 6804] 0017 25 15:46:13 17-05-2010 18/30 · »e« ··· * * eee · * · «· ·· * • · ·« * * * * * *

♦ * «·» ««# 14 die Druckschwingungen unter Verwendung einer Druckkolbenanordnung 32 in intermittierend kontaktierende Schwingbewegungen 31 zumindest eines der beiden Führungselemente 6 bzw. 7 umgewandelt werden. Die von der Pulsiervonichtung 22 bereitgestellte Frequenz der Druckschwingungen kann dabei, wie bereits an den vorhergehenden Figuren erläutert, mittels einer Steuerungsvorrichtung 28 veränderbar sein, insbesondere auch unter Verwendung einer Messvorrichtung 29 automatisch geregelt sein.The pressure oscillations are converted by means of a pressure piston arrangement 32 into intermittently contacting oscillating movements 31 of at least one of the two guide elements 6 and 7, respectively. The frequency of the pressure oscillations provided by the Pulsiervonichtung 22 can, as already explained in the preceding figures, be changeable by means of a control device 28, in particular be automatically controlled using a measuring device 29.

Fig. 5 zeigt in schematischer Schnittdarstellung eine vorteilhafte Ausführungsform einer Pulsiervorrichtung 22, die in einen Förderweg 20 eingebunden ist, der eine Förderpumpe 19 mit Führungselementen 6 bzw. 7 verbindet.5 shows a schematic sectional view of an advantageous embodiment of a pulsation device 22, which is integrated into a delivery path 20, which connects a delivery pump 19 with guide elements 6 and 7, respectively.

Die Pulsiervorrichtung 22 umfasst hier ein Steuerventil 26 bei dem in einem Ventilgehäuse 50 ein Steuerelement 51 in Form eines zylindrischen Sperrkörpere 52 drehbar gelagert ist. Der Sperrkörper 52 weist einen Strömungskanal 53 auf, der hier durch sein Inneres verläuft und der bei Drehung des Sperrkörpers 52 intermittierend den pumpenseitigen Anschluss 23 des Steuerventils 26 mit dem führungselementseitigen Anschluss 24 des Steuerventils 26 verbindet. Die Drehung des Sperrkörpers 52 erfolgt mittels eines Steuer-antriebes 27 (siehe Fig. 1 und 2) mit einer Frequenz, die insbesondere von einer Steuerungsvorrichtung 28 eingestellt wird. In Fig. 5 ist in Diagrammen schematisch noch pumpenseitig der konstante Ausgangsdruck im Fluid 16 dargestellt, während führungselementseitig der veränderliche Druckvertauf beziehungsweise die Druckschwingungen im Fluid 16 dargestellt sind. Mit der Pulsiervorrichtung 22 können im Fluid 16 auch zwei phasenversetzte Druckschwingungen, die in getrennten Förderwegen weitergeleitet werden, erzeugt werden, indem beispielsweise, wie mit einer strichlierten Linie angedeutet ein zweiter, um einen Phasenwinkel verdrehter Strömungsweg von einem zweiten, förderpumpenseitigen Anschluss 23a zu einem zweiten führungselementseitigen Anschluss 24a führt, der beim Umlauf des Sperrelements 52 durch den Strömungskanal 53 oder einen dazu parallelen Strömungskanal freigegeben wird. In der dargestellten Lage des Strö-mungskanals 53 wird der Druckimpuls beispielsweise zur eisten Führung 39 freigegeben und in einer um 90” gedrehten Stellung wird der Drucklmpuls phasenversetzt zur zweiten Führung 40 freigegeben. Fig. 5 zeigt weiters eine Bypassleitung 54 mit einem Regelventil 55, wodurch ein vorzugsweise einstellbarer Anteil des Fluids 16 an der Pulsiervonichtung 22 vorbeigeleitet werden kann, wodurch je nach Aufteilung der Fluidströme eine Abschwächung der Druckschwingungen oder eine Verstärkung der Druckschwingungen erzielt werden kann. N201<V07100 17/05 2010 MO IS*. 32 ISE/EM NR 08041 @1018 15:46:30 17-05-2010 19/30 15:46:30 17-05-2010 19/30The pulsation device 22 here comprises a control valve 26 in which in a valve housing 50, a control member 51 is rotatably mounted in the form of a cylindrical Sperrkörpere 52. The blocking body 52 has a flow channel 53, which runs through its interior and intermittently connects the pump-side connection 23 of the control valve 26 with the guide-element-side connection 24 of the control valve 26 when the blocking body 52 rotates. The rotation of the blocking body 52 takes place by means of a control drive 27 (see FIGS. 1 and 2) with a frequency that is adjusted in particular by a control device 28. In Fig. 5 is shown in diagrams schematically still the pump side, the constant output pressure in the fluid 16, while the guide element side of the variable Druckvertauf or the pressure oscillations in the fluid 16 are shown. With the pulsation device 22, two phase-shifted pressure oscillations, which are forwarded in separate conveying paths, can also be generated in the fluid 16 by, for example, a second phase-angle-twisted flow path from a second feed-pump-side port 23a to a second one, as indicated by a dashed line guiding element-side port 24a leads, which is released during the circulation of the blocking element 52 through the flow channel 53 or a flow channel parallel thereto. In the illustrated position of the flow channel 53, the pressure pulse is released, for example, to the first guide 39, and in a position rotated by 90 °, the pressure pulse is released in phase with the second guide 40. Fig. 5 further shows a bypass line 54 with a control valve 55, whereby a preferably adjustable proportion of the fluid 16 can be guided past the Pulsiervonichtung 22, whereby depending on the distribution of the fluid flows, a weakening of the pressure oscillations or an amplification of the pressure oscillations can be achieved. N201 < V07100 17/05 2010 MO IS *. 32 ISE / EM NR 08041 @ 1018 15:46:30 17-05-2010 19/30 15:46:30 17-05-2010 19/30

- 15-- 15-

Fig. 6 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer Druckkolbenanordnung 32 in vereinfachter Schnittdarstellung. Diese umfasst einen einfachwirkenden Druckkolben 56, der in einer Zylinderbohrung 57 eines Druckzylinders 56 verschieblich gelagert ist und auf einer Kolbenflache über den Förderweg 20 mit Fluid 16 druckbeaufschlagt werden kann. Das zweite Ende des Druckkolbens 56 kontaktiert dabei das Führungselement 6, das mittels Rückstellfedern 34 gegen den Druckkolben 56 gezogen wird. Die Rückstellfedern 34 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel durch Druckfedem 59 gebildet, die von Schrauben 60 durchsetzt werden, deren Enden im Führungselement 6 verschraubt sind. Wird der Druckkolben 56 aufgrund eines Druckanstieges im Fluid 16 aus dem Druckzylinder 58 gedrückt, werden die Schrauben 60, die den DruckzyUnder 58 an dessen Peripherie durchsetzen in Stufenbohrungen in denen die Druckfedem 59 angeordnet sind hineingezogen, wobei die Schraubenköpfe die Druckfedem 59 komprimieren und diese dadurch vorgespannt werden. Sobald im zugeführten Fluid 16 ein Druckabfall eintritt, entspannen sich die Druckfedem 59 wieder und ziehen mittels der Schrauben 60 das Führungselement 6 wieder in Richtung zum Druckzylinder 58 zurück und wird dabei der Druckkolben 56 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeschoben.Fig. 6 shows a possible embodiment of a pressure piston assembly 32 in a simplified sectional view. This comprises a single-acting pressure piston 56, which is displaceably mounted in a cylinder bore 57 of a pressure cylinder 56 and can be pressurized on a piston surface via the conveying path 20 with fluid 16. The second end of the pressure piston 56 contacts the guide element 6, which is pulled by means of return springs 34 against the pressure piston 56. The return springs 34 are formed in the illustrated embodiment by compression springs 59 which are penetrated by screws 60, whose ends are screwed in the guide member 6. If the pressure piston 56 is pressed out of the pressure cylinder 58 due to a pressure increase in the fluid 16, the screws 60 passing through the pressure cycler 58 on its periphery are drawn into stepped bores in which the compression springs 59 are arranged, the screw heads compressing the pressure springs 59 and thereby compressing them be biased. As soon as a pressure drop occurs in the supplied fluid 16, the pressure springs 59 relax again and pull by means of screws 60, the guide member 6 back toward the pressure cylinder 58 back and thereby the pressure piston 56 is pushed back to its original position.

Durch entsprechende Einstellung der Federvorspannung kann die Stärke der vom Führungselement 6 auf den Grundkörper 11 ausgeübten Kraftimpulse 21 angepasst und variiert werden und kann auch dadurch die Schwjngungsreduktion beeinflusst werden. Die Druckschwankungen bzw. Druckschwingungen im Fluid 16 bewirken demnach die Schwingbewegung 31 des FührungseJements 6 und damit auch die Kraftimpuise 21 quer auf das Sägewerkzeug 2.By appropriate adjustment of the spring preload, the strength of the force impulses 21 exerted by the guide element 6 on the main body 11 can be adjusted and varied, and this can also influence the reduction of the oscillation. The pressure fluctuations or pressure oscillations in the fluid 16 accordingly cause the oscillating movement 31 of the guide element 6 and thus also the force impulse 21 transversely to the sawing tool 2.

Die Ausführungsbeispieie zeigen mögliche Ausführungsvarianten einer Führungsanordnung 1, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianfen, die durch Kombinationen einzelner Details der dargesteliten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.The Ausführungsbeispieie show possible embodiments of a guide assembly 1, wherein it should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but also various combinations of the individual embodiments are mutually possible and this variation possibility due to the teaching of technical action representational invention in the skill of those skilled in this technical field. So are all possible design variants, which are possible by combinations of individual details of dargesteliten and described embodiment variant of the scope covered.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Führungsanordnung diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaß- N2010/071oo 17/05 2010 HO 18:92 [SE/EM NR 8804] 21019 25 , 15:46:47 17-05-2010 20 /30 »* ·* ·*♦* * · · · · I ι · · ·*· t · · * i • » · * * *· ·» ·*· 4 ·»·« • ·» · * • * · · • · 4 * SM ♦ # • ·«· e -16- stäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.For the sake of order, it should finally be pointed out that for a better understanding of the construction of the guide arrangement, these or their components are partly uneven N2010 / 071oo 17/05 2010 HO 18:92 [SE / EM NR 8804] 21019 25, 15:46:47 17-05-2010 20/30 »* * * * * ♦ * * · · · • • • • • • • • • • • • • • · · · · · · · · · · · · · · ·. ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.

Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1; 2; 3; 4; 5; 6 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. N2010/07100 17/05 2010 HO 16:32 [SE/EM NR 6304] 0020 15:47:39 17-05-2010 25/30 15:47:39 17-05-2010 25/30 • * * *♦« ι» ·· *·* • MS« • ·* e # • ·** e • V Mt e · • M* *·· • • · ·· « * ·Above all, the individual in Figs. 1; 2; 3; 4; 5; 6 embodiments form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. N2010 / 07100 17/05 2010 HO 16:32 [SE / EM NR 6304] 0020 15:47:39 17-05-2010 25/30 15:47:39 17-05-2010 25/30 • * * * ♦ «Ι» ·· * · * • MS «• * * e # • · ** e • V Mt e • • M * * ·· • • ··· *

Bezugszeichenaufstellung 1 Führungsanordnung 41 Wegeventil 2 Sägewerkzeug 42 Elektromagnet 3 Sägeebene 43 Abzweigung 4 Schnittrichtung 44 Sägebandrücken 5 Querbewegung 45 Kraftimpuls 6 Führungselement 46 Kreissäge 7 Führungselement 47 Kreissägeblatt 8 Abstand 48 Führung 9 Führungsflächen 49 Halterung 10 Führungsflächen 50 Ventiigehäuse 11 Grundkörper 51 Steuerelement 12 Dicke 52 Spenkörper 13 Spalt 53 Strömungskanal 14 Spalt 54 Bypassteitung 15 Fluidzuführung 55 Regelventil 16 Fluid 56 Druckkolben 17 Austrittsöffnung 57 Zylinderbohrung 18 Austrittsöffnung 58 Druckzylinder 19 Förderpumpe 59 Druckfeder 20 Förderweg 60 Schraube 21 Kraftimpuls 22 Pulsiervorrichtung 23 Anschluss 24 Anschluss 25 Sammelvorrichtung 26 Steuerventil 27 Steuerantrieb 28 Steuerungsvorrichtung 29 Messvorrichtung 30 Schwingungssensor 31 Schwingungsbewegung 32 Druckkolbenanordnung 33 Druckzylinder 34 Rückstellfeder 35 Sägevorrichtung 36 Bandsäge 37 Bandsägeblatt 38 Werkstück 39 Führung 40 Führung N201W07100 17/05 2010 MO 16:32 [SE/EM NR 6804] 0025Reference Designation 1 guide arrangement 41 directional valve 2 sawing tool 42 electromagnet 3 sawing plane 43 branching 4 cutting direction 44 saw blade back 5 transverse movement 45 force pulse 6 guide element 46 circular saw 7 guide element 47 circular saw blade 8 distance 48 guide 9 guide surfaces 49 support 10 guide surfaces 50 Ventiigehäuse 11 base body 51 control 12 thickness 52 bobbin 13th Gap 53 Flow channel 14 Gap 54 Bypass line 15 Fluid supply 55 Control valve 16 Fluid 56 Pressure piston 17 Outlet opening 57 Cylinder bore 18 Outlet opening 58 Pressure cylinder 19 Feed pump 59 Pressure spring 20 Delivery path 60 Screw 21 Force pulse 22 Pulsation device 23 Connection 24 Connection 25 Collection device 26 Control valve 27 Control drive 28 Control device 29 Measuring device 30 Vibration sensor 31 Vibration movement 32 Pressure piston arrangement 33 Pressure cylinder 34 Return spring 35 Sägevorrichtu ng 36 Band Saw 37 Band Saw Blade 38 Workpiece 39 Guide 40 Guide N201W07100 17/05 2010 MO 16:32 [SE / EM NR 6804] 0025

Claims (18)

25 . 15:46:52 17-05-2010 21 /30 25 . 15:46:52 17-05-2010 21 /30 « * « ·· *1 · « * « I · * I * * ♦ • · φ φ -1 - Patentansprüche 1. Verfahren zum Führen eines Sägewerkzeugs (2) in Form eines Kreissägeblatts (47) oder eines Bandsägeblatts (37), bei dem das Sägewerkzeug (2) von einer Führungsanordnung (1) an seinem bandförmigen oder scheibenförmigen Grundkörper (11) zwischen zumindest zwei in einem Abstand (8) zueinander angeordneten Führungseie-menten (6, 7) mit einander zugewandten Führungsflächen (Θ, 10) rechtwinkelig zur Sägeebene (3) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass von der Führungsanordnung (1) auf den Grundkörper (11) quer zur Sägeebene (3) gerichtete Kraftimpulse (21) aufgebracht werden, indem in einem der Führungsanordnung (1) zugeführten Fluid (16) Druckschwingungen erzeugt werden und entweder das Fluid (16) in zumindest einen Spalt (13) zwischen dem Grundkörper (11) und einer Führungsfläche (6) zugeführt wird oder das Fluid (16) einer Druckkolbenanordnung (32) zugeführt wird, die die Druckschwingungen in Schwingbewegungen eines quer zur Sägeebene (3) beweglich gelagerten und den Grundkörper (11) intermittierend kontaktierenden Führungselements (6) umwandelt.25. 15:46:52 17-05-2010 21/30 25. 15:46:52 17-05-2010 21/30 1. A method for guiding a sawing tool (2) in Shape of a circular saw blade (47) or of a band saw blade (37), in which the sawing tool (2) is guided by a guide arrangement (1) on its band-shaped or disk-shaped base body (11) between at least two guide elements (8) arranged at a distance from one another ( 6, 7) with mutually facing guide surfaces (Θ, 10) is perpendicular to the sawing plane (3), characterized in that applied by the guide assembly (1) on the base body (11) transversely to the saw plane (3) directed force pulses (21) in that pressure oscillations are generated in a fluid (16) supplied to the guide arrangement (1) and either the fluid (16) is fed into at least one gap (13) between the base body (11) and a guide surface (6) or the fluid ( 16) of a pressure piston arrangement (32) is fed, which converts the pressure oscillations in oscillatory movements of a transverse to the sawing plane (3) movably mounted and the main body (11) intermittently contacting guide member (6). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftimpulse (21) auf den Grundkörper (11) durch Zuführen des Fluids (16) in zwei Spalte (13,14) zwischen Grundkörper (11) und zwei einander zugewandten Führungsflächen (9,10) etwa symmetrisch zur Sägeebene (3) aufgebracht werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the force pulses (21) on the base body (11) by supplying the fluid (16) in two gaps (13,14) between the base body (11) and two guide surfaces facing each other (9, 10) are applied approximately symmetrically to the sawing plane (3). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckschwingungen zumindest phasenweise mit einer konstanten Frequenz erzeugt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure oscillations are generated at least in phases at a constant frequency. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Fluids (16) im Betrieb zwischen einem unterem Grenzwert von 5 bar und oberem Grenzwert von 120 bar schwingt.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the pressure of the fluid (16) oscillates in operation between a lower limit of 5 bar and upper limit of 120 bar. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Fluids (16) bezogen auf einen Ausgangsdruck oder einen Mitteldruck oder N201Q/07100 17/05 2010 U0 16:32 [SE/EU NR 6S04] @021 15:47:05 17-Q5-201Q 22 /30 15 » ♦··♦ * * • ··♦ • · »·· · * • **« ·* ♦·* -2- einen Mini maldruck oder einen Maximaldruck, der zwischen 10 und 100 bar, liegt periodisch schwingt.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure of the fluid (16) based on an outlet pressure or a medium pressure or N201Q / 07100 17/05 2010 U0 16:32 [SE / EU NR 6S04] @ 021 15:47:05 17-Q5-201Q 22/30 15 »♦ ····························································································································································································································· , which ranges between 10 and 100 bar, lies periodically. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Fluid (16) Druckschwingungen mit einer Frequenz aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 10 Hz und einer oberen Grenze von 150 Hz angeregt werden.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that in the fluid (16) pressure oscillations are excited with a frequency from a range with a lower limit of 10 Hz and an upper limit of 150 Hz. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz der Druckschwingungen in Abhängigkeit von einer mit einer Messvorrichtung (29) direkt oder indirekt erfassten Schwingungsfrequenz oder Schwingungsamplitude des Sägewerkzeugs (2), insbesondere automatisch mittels einer Steuerungsvorrichtung (28) eingestellt wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the frequency of the pressure oscillations as a function of a with a measuring device (29) directly or indirectly detected vibration frequency or vibration amplitude of the sawing tool (2), in particular automatically by means of a control device (28). is set. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckschwingungen an verschiedenen Führungen (39,40), insbesondere zeitlich versetzt oder mit unterschiedlicher Frequenz aufgebracht werden.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the pressure oscillations are applied to different guides (39,40), in particular offset in time or at different frequencies. 9. Führungsanordnung (1) für ein Sägewerkzeug (2), umfassend zumindest zwei in einem Abstand (8) zueinander angeordnete Führungselemente (6, 7) mit einander zugewandten Führungsflächen (9,10) zum beidseitigen Führen eines bandförmigen oder scheibenförmigen Grundkörpers (11) des Sägewerkzeugs (2) und eine Austrittsöffnung (17) an zumindest einem Fühntngselement (6), vorzugsweise an zwei Führungselementen (6, 7), zum Beaufschlagen eines zwischen den Führungsflächen (9,10) geführten Grundkörpers (11) des Sägewerkzeugs (2) mit Fluid (16), und eine Fiuidzuführung (15) mit einer Förderpumpe (19) und einem zur Austrittsöffnung (17) führenden Fördenweg (20) fOr das Fluid (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidzuführung (15) eine Pulsiervorrichtung (22) zum Erzeugen von Druckschwingungen im Fluid (16) umfasst9. guide arrangement (1) for a sawing tool (2), comprising at least two at a distance (8) mutually arranged guide elements (6, 7) with mutually facing guide surfaces (9,10) for guiding both sides of a band-shaped or disc-shaped base body (11) of the sawing tool (2) and an outlet opening (17) on at least one guide element (6), preferably on two guide elements (6, 7), for acting on a base body (11) of the sawing tool (2) guided between the guide surfaces (9, 10) with fluid (16), and a fluid feed (15) with a feed pump (19) and a discharge path (20) leading to the outlet opening (17) for the fluid (16), characterized in that the fluid feed (15) comprises a pulsation device (22 ) for generating pressure oscillations in the fluid (16) 10. Führungsanordnung (1) für ein Sägewerkzeug (2), umfassend zumindest zwei in einem Abstand (8) zueinander angeordnete Führungselemente (6. 7) mit einander zugewandten Führungsflächen (9,10) zum beidseitigen Führen eines bandförmigen oder scheibenförmigen Grundkörpers (11) des Sägewerkzeugs (2) rechtwinkelig zur Sägeebene (3) und eine Fiuidzuführung (15) mit einer Förderpumpe (19) und einem Förderweg N201Q/07100 17/05 2010 MO 10; 32 ISE/EM NR 0804] ®022 25 , ···· 15:47:19 17-05-2010 23 /30 •t«i t • ♦ ··» · ♦ • ··· -3- (20) für das Fluid (16), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Führungsele-mente (6) quer zur Sageebene (3) beweglich und federnd gelagert und mit einer an den Förderweg (20) angeschlossenen Druckkolbenanordnung (32) verbunden ist und die Fluidzuführung (15) eine Pulsiervorrichtung (22) zum Erzeugen von Druckschwingungen im Fluid (16) umfasst.10. guide arrangement (1) for a sawing tool (2), comprising at least two at a distance (8) mutually arranged guide elements (6. 7) with mutually facing guide surfaces (9,10) for guiding both sides of a band-shaped or disk-shaped base body (11) of the sawing tool (2) at right angles to the sawing plane (3) and a Fiuidzuführung (15) with a feed pump (19) and a conveyor N201Q / 07100 17/05 2010 MO 10; 32 ISE / EM NR 0804] ®022 25, ···· 15:47:19 17-05-2010 23/30 • t «it • ♦ ··» · ♦ • ··· -3- (20) for the fluid (16), characterized in that at least one of the guide elements (6) is movably and resiliently mounted transversely to the legend plane (3) and connected to a pressure piston arrangement (32) connected to the delivery path (20) and the fluid supply (15 ) comprises a pulsation device (22) for generating pressure oscillations in the fluid (16). 11. Führungsanordnung (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Putsrervomchtung (22) im Verlauf des von der Fürderpumpe (19) zu einer Austrittsöffnung (17,18) führenden Fördenwegs (20) angeordnet ist.11. guide arrangement (1) according to claim 9 or 10, characterized in that the Putsrervomchtung (22) in the course of the Fürderpumpe (19) to an outlet opening (17,18) leading Fördenwegs (20) is arranged. 12. Führungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsiervorrichtung (22) zumindest ein Steuerventil (26) mit einem rotierenden angetriebenem Steuerelement (51) umfasst12. Guide arrangement (1) according to one of claims 9 to 11, characterized in that the pulsation device (22) comprises at least one control valve (26) with a rotating driven control element (51) 13. Führungsanordnung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (51) als zylindrischer Sperrköiper (52) ausgebildet und in einem Ven-tiigehäuse (50) drehbar gelagert ist und zumindest einen Strömungskanai (53) aufweist, der bei Drehung des Spenkörpers (52) intermittierend einen pumpenseitigen Anschluss (23) mit einem führungselementseitigen Anschluss (24) verbindet.13, guide arrangement (1) according to claim 12, characterized in that the control element (51) as a cylindrical Sperrköiper (52) and in a Ven-tiigehäuse (50) is rotatably mounted and at least one Strömungskanai (53), which upon rotation the bobbin (52) intermittently connects a pump-side connection (23) with a guide-element-side connection (24). 14. Führungsanordnung (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsiervorrichtung (22) einen an das Steuerelement (51) gekoppelten frequenzregelbaren Steuerantrieb (27) umfasst.14. Guide arrangement (1) according to claim 12 or 13, characterized in that the pulsation device (22) comprises a to the control element (51) coupled frequency-controllable control drive (27). 15. Führungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsanordnung (1) eine mit der Pulsiervorrichtung (22) und/oder der Förderpumpe (19) verbundene Steuervorrichtung (28) zur Steuerung und/oder Regelung der Druckschwingungen umfasst.15. Guide arrangement (1) according to one of claims 9 to 14, characterized in that the guide arrangement (1) connected to the pulsation device (22) and / or the feed pump (19) control device (28) for controlling and / or regulating the Includes pressure oscillations. 16. Führungsanordnung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (28) mit einer Schwingungen des Sägewerkzeugs (2) oder von diesem angeregte Schwingungen erfassenden Messvorrichtung (29) verbunden ist. N2010/071 oo 17/05 2010 MO 16:32 [SE/EM NR 6804] 0023 25 15:47:32 17-05-2010 24 /30 • · · « • t I • »«« m 9 9 · «·« ·#* «· Μ ♦ ··· * t t · · * · I · ·♦* * · · · · • # · · · *♦ ·· ♦·« -4*16, guide arrangement (1) according to claim 15, characterized in that the control device (28) with a vibration of the sawing tool (2) or of this excited vibrations detecting measuring device (29) is connected. N2010 / 071 oo 17/05 2010 MO 16:32 [SE / EM NR 6804] 0023 25 15:47:32 17-05-2010 24/30 • · · «• t I •» «« m 9 9 · « ·······························································································. 17. Führungsanordnung (1) nach Anspruch 9 oder einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (8) zwischen einander zugewandten Führungsflächen (9,10) zwischen 0,02 und 0,1 mm größer ist als die Dicke (8) des Grundkör-pers (11).17, guide arrangement (1) according to claim 9 or one of claims 11 to 16, characterized in that the distance (8) between facing guide surfaces (9,10) between 0.02 and 0.1 mm is greater than the thickness ( 8) of the basic body (11). 18. Sägevorrichtung (35) mit einem Sägewerkzeug (2) in Form eines Bandsägeblatts (37) oder eines Kreissägeblatts (47), umfassend zumindest eine Führungsanordnung (1) zur Führung des Sägewerkzeugs (2) an seinem Grundkörper (11) rechtwinkelig zur Sägeebene (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 17 ausgebildet ist. Pimminger Alfred durch18 sawing device (35) with a sawing tool (2) in the form of a band saw blade (37) or a circular saw blade (47), comprising at least one guide arrangement (1) for guiding the sawing tool (2) at its base body (11) perpendicular to the sawing plane ( 3), characterized in that the guide arrangement (1) is designed according to one of claims 9 to 17. Pimminger Alfred through Afiwälte BurgeFSTPartner Rechtsanwalt GmbH N2010/071 oo 17/05 2010 MO 16:32 [SE/EM NR 6804] @024Afiwälte BurgeFSTPartner Rechtsanwalt GmbH N2010 / 071 oo 17/05 2010 MO 16:32 [SE / EM NR 6804] @ 024
AT8162010A 2010-05-17 2010-05-17 METHOD AND DEVICE FOR GUIDING A SAW TOOL AT509858B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8162010A AT509858B1 (en) 2010-05-17 2010-05-17 METHOD AND DEVICE FOR GUIDING A SAW TOOL
DE201110050417 DE102011050417A1 (en) 2010-05-17 2011-05-17 Method for guiding sawing tool of sawing device in form of circular saw blade or band saw blade, involves guiding sawing tool by guiding arrangement at its band shaped or disk shaped base body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8162010A AT509858B1 (en) 2010-05-17 2010-05-17 METHOD AND DEVICE FOR GUIDING A SAW TOOL

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509858A4 true AT509858A4 (en) 2011-12-15
AT509858B1 AT509858B1 (en) 2011-12-15

Family

ID=44859866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8162010A AT509858B1 (en) 2010-05-17 2010-05-17 METHOD AND DEVICE FOR GUIDING A SAW TOOL

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT509858B1 (en)
DE (1) DE102011050417A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104084637A (en) * 2014-07-29 2014-10-08 太仓市顺昌锻造有限公司 Novel dual-column-type horizontal band sawing machine
CN109290849A (en) * 2018-11-02 2019-02-01 浙江工业大学 Metal circular saw bench sawing force test macro

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103447887B (en) * 2013-07-23 2016-02-24 杭州电子科技大学 Based on sawing Weight detector and the method for band saw for metal Acoustic Emission Characteristic
DE102013219764B4 (en) 2013-09-30 2023-07-13 Robert Bosch Gmbh machine tool
DE102017127309A1 (en) * 2017-11-20 2019-05-23 Homag Plattenaufteiltechnik Gmbh Device for influencing mechanical vibrations of a cutting tool and corresponding method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558614A (en) * 1984-02-06 1985-12-17 Harris Gerald R Band saw apparatus and method
JP2003340641A (en) * 2002-05-22 2003-12-02 Amada Co Ltd Cutting method by use of sawing machine and sawing machine
EP1782905A1 (en) * 2004-07-26 2007-05-09 Amada Company, Ltd. Work cutting method and band- saw machine
DE102006037705A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-14 Carl Zeiss Smt Ag Saw arrangement for cutting purposes comprises a sawing device, a bearing formed as a fluid bearing and units for driving the sawing device to move the sawing device relative to the bearing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558614A (en) * 1984-02-06 1985-12-17 Harris Gerald R Band saw apparatus and method
US4558614B1 (en) * 1984-02-06 1987-03-31
JP2003340641A (en) * 2002-05-22 2003-12-02 Amada Co Ltd Cutting method by use of sawing machine and sawing machine
EP1782905A1 (en) * 2004-07-26 2007-05-09 Amada Company, Ltd. Work cutting method and band- saw machine
DE102006037705A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-14 Carl Zeiss Smt Ag Saw arrangement for cutting purposes comprises a sawing device, a bearing formed as a fluid bearing and units for driving the sawing device to move the sawing device relative to the bearing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104084637A (en) * 2014-07-29 2014-10-08 太仓市顺昌锻造有限公司 Novel dual-column-type horizontal band sawing machine
CN109290849A (en) * 2018-11-02 2019-02-01 浙江工业大学 Metal circular saw bench sawing force test macro

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011050417A1 (en) 2011-11-17
AT509858B1 (en) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024122B1 (en) Band saw and method of spatially positioning a band saw blade
AT509858B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GUIDING A SAW TOOL
DE102006058823A1 (en) A method of separating a plurality of slices from a workpiece
EP1849569B2 (en) Device for machining workpieces using ultrasound and method for operating such a device
EP2942139B1 (en) Sawing machine and method for controlling a sawing machine
EP3459679A1 (en) Device for generating an undefined finish on a surface of a metal workpiece in a continuous method
DE102006020429A1 (en) Ultrasonic guillotine has fixed anvil surface and cutting tool linked to energy source
DE29918249U1 (en) Band saw machine with a guide element for guiding the band back
DE102006026261B3 (en) Impact device for striking slot of machine tool, has lower and upper parts that are formed and arranged together in such manner that partial movement of lower part relative to upper part is made during realization of movement of slider
DE102008037247A1 (en) Apparatus and method for generating a pulsed jet of liquid fluid
EP2699374B1 (en) Damping roller
EP2296857A1 (en) Strand pelletizer with cutting clearance adjustment
EP4085744A1 (en) Distributor device with adjustable passage cross-section
EP2801431A1 (en) Method of machining a saw blade and saw blade grinding machine
AT503389A1 (en) MEAT GRINDER
DE1956879A1 (en) Copier for machine tools
DE102017112444A1 (en) Cutting element for oscillating double knife cutting systems
EP2323516B1 (en) Pinking shears
DE3128565A1 (en) Apparatus for the round reduction of the diameter of round timber
AT390753B (en) Guide for planar material in installations having round cutters
EP2612736A1 (en) Cutting machine with variation of the cutting area
WO2019081728A2 (en) Header system
AT526243B1 (en) Sawing device
DE102013207986B3 (en) Beamsaw
DE202006011395U1 (en) Cutter blade for motor-driven tool has bearing system which allows it to be mounted on eccentric shaft, producing oscillating movement, system comprising oval ring fitting into aperture in base of blade and held in place by friction