AT509527B1 - ARRANGEMENT AND METHOD FOR REGULATING A FORCE IN A SPLIT BETWEEN TWO ROLLERS - Google Patents

ARRANGEMENT AND METHOD FOR REGULATING A FORCE IN A SPLIT BETWEEN TWO ROLLERS Download PDF

Info

Publication number
AT509527B1
AT509527B1 AT1992011A AT1992011A AT509527B1 AT 509527 B1 AT509527 B1 AT 509527B1 AT 1992011 A AT1992011 A AT 1992011A AT 1992011 A AT1992011 A AT 1992011A AT 509527 B1 AT509527 B1 AT 509527B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hydraulic
roller
hydraulic cylinder
roll
digital
Prior art date
Application number
AT1992011A
Other languages
German (de)
Other versions
AT509527A3 (en
AT509527A2 (en
Inventor
Ville Hopponen
Jani Hakola
Mika Viljanmaa
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT509527A2 publication Critical patent/AT509527A2/en
Publication of AT509527A3 publication Critical patent/AT509527A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT509527B1 publication Critical patent/AT509527B1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/002Opening or closing mechanisms; Regulating the pressure
    • D21G1/004Regulating the pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/06Means for regulating the pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0073Accessories for calenders
    • D21G1/008Vibration-preventing or -eliminating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/023Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using fluid means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/023Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using fluid means
    • F16F15/0232Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using fluid means with at least one gas spring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/78Controlling or regulating not limited to any particular process or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

In einer Anordnung zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen (101; 151) bildet jeweils eine Walze (101) mit ihrer Lagerung (105, 113) ein Walzensystem aus, mit einer Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems (105, 151), wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse (100, 103, 125, 127, 121, 123) umfasst.In an arrangement for regulating a force in a gap between two rollers (101, 151), a roller (101) forms with its bearing (105, 113) a roller system, with a device for changing a spring rigidity of the roller system (105, 151 ), the device comprising a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections (100, 103, 125, 127, 121, 123).

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen, die beispielsweise in einem Kalanderabschnitt einer Papieroder Kartonmaschine eingesetzt sind, wobei jeweils eine Walze mit ihrer Lagerung ein Walzensystem bildet, mit einer Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems (105, 151), wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse umfasst.Description: The invention relates to an arrangement and a method for controlling a force in a nip between two rolls, which are used, for example, in a calender section of a paper or board machine, one roll each with its bearing forming a roll system, with a device for changing a spring stiffness of the roller system (105, 151), the device comprising a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections.

[0002] Beim Kalandrieren einer fasrigen Bahn wie z.B. einer Papierbahn ist insbesondere beim Einsatz von weichen Walzen, Biegeausgleichswalzen oder elastischen Walzen nach einer bestimmten Betriebsdauer ein als "Barring" bekanntes Phänomen feststellbar. Barring entsteht durch einen unregelmäßigen Verschleiß der Kalanderwalzen aufgrund von Eigenschwingungen. Durch in bestimmten Drehzahlbereichen auftretende Eigenschwingungen kann es nämlich aufgrund von ungleichmäßigen mechanischen Belastungen zu einer Ausbildung eines Wellenmusters an der Oberfläche der Walze kommen, wenn die Position der Kalanderwalze und die zwischen der Kalanderwalze und einer benachbarten Walze wirkende Kraft durch die Eigenschwingungen verändert werden. Somit ist ein Rundlauf der Walze nicht mehr sichergestellt.When calendering a fibrous web such as e.g. A paper web, in particular when using soft rolls, bending compensating rolls or elastic rolls after a certain period of operation, is referred to as " barring " known phenomenon detectable. Barring is caused by irregular wear of the calender rolls due to natural vibrations. Due to uneven mechanical loads, self-oscillations occurring in certain rotational speed ranges can lead to the formation of a wave pattern on the surface of the roller when the position of the calender roller and the force acting between the calender roller and an adjacent roller are changed by the natural vibrations. Thus, a concentricity of the roller is no longer guaranteed.

[0003] Abgesehen von einer Erhöhung eines Geräuschpegels durch diese Unrundheit der Walzen kommt es früher oder später auch zu einer Verschlechterung der Oberflächenqualität in der fasrigen Bahn, da in der Bahnoberfläche Abdrücke der unrunden Walzen entstehen können. Dies kann früher oder später zu einer optisch deutlich erkennbaren Ausbildung von Querstreifen in der Bahn führen, wodurch die erforderliche Oberflächenqualität des Endprodukts - z.B. eine Papierbahn - nicht mehr gewährleistet ist. Somit kann es erforderlich werden, einzelne oder alle Kalanderwalzen bereits vor Erreichen eines geplanten Wartungstermins auszutauschen.Apart from an increase in a noise level by this out-of-roundness of the rollers, sooner or later there is also a deterioration of the surface quality in the fibrous web, since imprints of the non-round rolls can occur in the web surface. This may sooner or later lead to a visually distinct formation of transverse stripes in the web, thereby reducing the required surface quality of the end product - e.g. a paper web - is no longer guaranteed. Thus, it may be necessary to replace individual or all calender rolls before reaching a scheduled maintenance date.

[0004] Aus der Druckschrift DE 101 33 888 C1 sind ein Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und ein Kalander bekannt. Gemäß dieser Druckschrift wird die Entstehung des Barring-Phänomens durch einen Walzenversatz quer zu einer Pressenrichtung in Abhängigkeit von einer Schwingung unterdrückt bzw. verhindert. Hierzu ist ein Regler vorgesehen, der mit Schwingungsaufnahmeeinrichtungen und mit einem Stellantrieb an mindestens einer Walze verbunden ist und bei einem Auftreten von Schwingungen die Position einer Walze ändert.From the document DE 101 33 888 C1 a method for operating a calender and a calender are known. According to this document, the occurrence of the barring phenomenon is suppressed or prevented by a roller displacement transversely to a press direction in response to a vibration. For this purpose, a regulator is provided which is connected to vibration receiving means and with an actuator on at least one roller and changes the position of a roller at an occurrence of vibrations.

[0005] Aus der Druckschrift WO 2004/044316 ist ein Verfahren zur Regelung einer Position und/oder Kraft einer länglichen Walzvorrichtung in einem Walzenspalt zwischen zwei länglichen Walzvorrichtungen in Papier- und Kartonmaschinen offenbart. Gemäß dieser Druckschrift werden Eigenschwingungen der Walzvorrichtungen über einen Sensor erfasst und mittels digitalhydraulischer Druckregler ein Fluiddruck und/oder ein Durchsatz des Arbeitsfluids in einer Hydraulikeinrichtung verändert, um den Eigenschwingungen entgegenzuwirken.WO 2004/044316 discloses a method for controlling a position and / or force of an elongated rolling device in a nip between two elongated rolling devices in paper and board machines. According to this document, natural oscillations of the rolling devices are detected by a sensor and by means of digital hydraulic pressure regulator, a fluid pressure and / or a flow rate of the working fluid in a hydraulic device changed to counteract the natural oscillations.

[0006] Die Arbeitsweise von derartigen digitalhydraulischen Druckreglern ist beispielsweise in der Zeitschrift Fluid Nr. 7-8, 2008 S. 12, 13 genauer beschrieben. Der verbesserten Lesbarkeit dieser Anmeldung halber wird die Arbeitsweise digitalhydraulischer Druckregler nochmals sehr kurz zusammengefasst dargestellt: [0007] Ein digitalhydraulischer Druckregler besteht im einfachen Fall aus einer Reihe parallel geschalteter Ventile, die lediglich AUF/ZU Funktion besitzen; also einfache EIN/AUS-Schalt-ventile sind, die einen Durchfluss zulassen oder unterbrechen und in dieser Anmeldung durchgängig als Ventile bezeichnet werden können. Die Ventile sind alle mit einer gemeinsamen Zuführleitung einerseits und mit einer gemeinsamen Ausgangsleitung andererseits verbunden. Die Ventile selbst können herkömmliche Solenoidventile, d.h. Ventile mit elektromagnetischem Antrieb sein. Es können aber auch andere Antriebsformen gewählt werden.The operation of such digital hydraulic pressure regulators, for example, in the journal fluid no. 7-8, 2008 p. 12, 13 described in more detail. For the sake of improved readability of this application, the operation of digital hydraulic pressure regulators is again summarized very briefly: [0007] In the simple case, a digital hydraulic pressure regulator consists of a number of valves connected in parallel and having only ON / OFF function; So are simple ON / OFF switching valves that allow or interrupt a flow and can be consistently referred to in this application as valves. The valves are all connected to a common supply line on the one hand and to a common output line on the other. The valves themselves may be conventional solenoid valves, i. Be valves with electromagnetic drive. However, other forms of drive can also be selected.

[0008] Durch Anschluss oder Einbau von Drosselelementen bzw. durch die Ventile selbst ist dafür gesorgt, dass die Ventile unterschiedliche Durchflüsse haben, wenn sie geöffnet sind. Wenn beispielsweise vier Ventile vorgesehen sind, so können die Durchflussraten Q in den einzelnen, jeweils von dem zugehörigen Ventil wahlweise freigebbaren Durchlässen im Verhält nis von 1:2:4:8 zueinander stehen; bei einer größeren Anzahl von Ventilen wird diese Reihe entsprechend fortgesetzt.By connecting or installing throttle elements or by the valves themselves is ensured that the valves have different flow rates when they are open. For example, if four valves are provided, the flow rates Q in the individual, each of the associated valve selectively releasable passages ratio of ratio of 1: 2: 4: 8 to each other; for a larger number of valves this series will continue accordingly.

[0009] Durch Öffnen und Schließen einzelner Ventile bzw. Ventilkombinationen, die auf der Basis von mathematischen Modellen von einem Rechner bestimmt und ausgewählt werden, kann nun eine rasche und präzise Druckeinstellung in der Ausgangsleitung bzw. in dem daran angeschlossenen Stellglied erreicht werden. Dies wird erreicht, indem die analoge Regelkurve des eingangs geschilderten proportionalen Steuerventils durch eine digital erstellte (angenäherte) Regelkurve ersetzt wird. Diese Kurve kann wegen des Wegfalls von Nichtlinearitäten und/oder Hysterese des analogen Proportionalventils eine stufenförmig angenäherte Gerade sein, die es erlaubt, einen Regelpunkt schnell und (nahezu) überschwingungsfrei anzufahren.By opening and closing individual valves or valve combinations, which are determined and selected on the basis of mathematical models of a computer, now a rapid and precise pressure adjustment in the output line or in the actuator connected thereto can now be achieved. This is achieved by replacing the analogue control curve of the initially described proportional control valve with a digitally generated (approximate) control curve. Due to the omission of non-linearities and / or hysteresis of the analogue proportional valve, this curve can be a step-like approximated straight line which allows a control point to approach a control point quickly and (virtually) free of overshoot.

[0010] Ein weiterer Vorteil der digitalhydraulischen Regelung liegt darin, dass die Ventile entweder offen oder geschlossen sind, d.h. zum Halten eines Solldrucks in einem geschlossenen (und unveränderten) System sind die Ventile einfach geschlossen und es gibt keine inneren Leckageströme. Damit besteht ein deutlicher Unterschied zum herkömmlichen Proportionalventil, das stets von einem Hydraulikölstrom durchflossen ist. Dies kostet ständig Energie für die Hydraulikpumpen, z.B. in der Papiermaschine.Another advantage of the digital hydraulic control is that the valves are either open or closed, i. To maintain a desired pressure in a closed (and unchanged) system, the valves are simply closed and there are no internal leakage flows. This is a clear difference to the conventional proportional valve, which is always traversed by a hydraulic oil flow. This constantly costs energy for the hydraulic pumps, e.g. in the paper machine.

[0011] Somit ist zu erkennen, dass es der Einsatz von digitalhydraulischen Druckreglern gestattet, die Hydraulikpumpen weniger oft oder kürzer zu betreiben, wodurch Energie gespart werden kann. Außerdem sind Änderungen des Druckniveaus innerhalb von extrem kurzen Zeiträumen möglich.Thus, it can be seen that the use of digital hydraulic pressure regulators allows the hydraulic pumps less often or operate shorter, which energy can be saved. In addition, changes in pressure levels are possible within extremely short periods of time.

[0012] Einem in Fig. 1 beispielhaft dargestellten digitalhydraulischen Stellglied sind vier Ventilbänke zugeordnet, die jeweils eine gleiche Anzahl von Ventilen und/oder Drosseln aufweisen. Eine schematische Darstellung eines solchen Hydrauliksystems, das beispielsweise an einer Papiermaschine eingesetzt werden kann, ist der Fig. 1 zu entnehmen. Die Ventilbänke werden auch als digitale Strömungssteuerungseinheit bezeichnet und sind daher in der Fig. 1 mit der Abkürzung DFCU versehen.A digital hydraulic actuator exemplified in Fig. 1 four valve banks are assigned, each having an equal number of valves and / or throttles. A schematic representation of such a hydraulic system, which can be used for example on a paper machine, is shown in FIG. 1. The valve banks are also referred to as a digital flow control unit and are therefore provided in FIG. 1 with the abbreviation DFCU.

[0013] Das Hydrauliksystem der Fig. 1 besteht aus einem mittels zwei Stellgliedern 1, 5 verschiebbaren Zylinder 3, der gegen einen fest angeordneten Zylinder 7 zu führen ist. Die Stellglieder 1, 5 weisen eine erste Kammer A und eine zweite Kammer B auf. Wird der Druck in der jeweiligen Kammer A im Verhältnis zu dem Druck in der jeweiligen Kammer B erhöht, kommt es zu einer Zustellbewegung des beweglichen Zylinders 3 gegen den festen Zylinder 7. Im Gegensatz dazu kommt es zu einer Zurückstellbewegung, wenn der Druck in der jeweiligen Kammer B erhöht wird. Jedem Stellglied 1, 5 ist dabei ein digitalhydraulischer Regler 2, 4 zugeordnet, die jeweils den gleichen Aufbau aufweisen.The hydraulic system of Fig. 1 consists of a by means of two actuators 1, 5 displaceable cylinder 3, which is to be guided against a fixed cylinder 7. The actuators 1, 5 have a first chamber A and a second chamber B. If the pressure in the respective chamber A is increased in relation to the pressure in the respective chamber B, there is an advancing movement of the movable cylinder 3 against the fixed cylinder 7. In contrast, there is a return movement when the pressure in the respective Chamber B is increased. Each actuator 1, 5 is a digital hydraulic controller 2, 4 assigned, each having the same structure.

[0014] Um die Zustellbewegung zu erreichen, werden die Ventile der Ventilbänke P-A in den beiden digitalhydraulischen Reglern 2, 4 so geschaltet, dass eine Verbindung zwischen einer Pumpe P zur Erzeugung eines hydraulischen Drucks in einem Arbeitsfluid und der Kammer A in den Stellgliedern 1, 5 hergestellt ist. Gleichzeitig werden die Ventile der Ventilbänke B-T in den digitalhydraulischen Reglern geschaltet, um für das Hydraulikfluid eine Verbindung zwischen den jeweiligen Kammern B und einem Tank T herzustellen. Durch das Schalten der Ventile entsteht ein bestimmter Durchfluss für das Hydraulikfluid.In order to achieve the feed movement, the valves of the valve banks PA in the two digital hydraulic controllers 2, 4 are switched so that a connection between a pump P for generating a hydraulic pressure in a working fluid and the chamber A in the actuators 1, 5 is made. At the same time, the valves of the valve banks B-T in the digital hydraulic controllers are switched to establish communication between the respective chambers B and a tank T for the hydraulic fluid. The switching of the valves creates a certain flow for the hydraulic fluid.

[0015] Für eine Zurückstellbewegung werden dementsprechend die Ventilbänke P-B und A-T in den beiden digitalhydraulischen Reglern 2, 4 so geschaltet, dass eine Verbindung zwischen der Pumpe P und der Kammer B in den Stellgliedern hergestellt ist.For a reset movement, accordingly, the valve banks P-B and A-T in the two digital hydraulic controllers 2, 4 are switched so that a connection between the pump P and the chamber B is made in the actuators.

[0016] Zwischen der Pumpe und den Ventilbänken kann außerdem ein Druckspeicher vorgesehen sein, der nach Bedarf über die Pumpe mit Hydraulikfluid versorgt wird, damit in dem Hydrauliksystem jederzeit ein Mindest-Hydraulikdruck verfügbar ist. Dabei kann der Druckspeicher mit dem Hydraulikfluid aus dem Tank T gespeist werden.In addition, an accumulator may be provided between the pump and the valve banks, which is supplied as needed via the pump with hydraulic fluid, so that in the hydraulic system at any time a minimum hydraulic pressure is available. In this case, the pressure accumulator can be supplied with the hydraulic fluid from the tank T.

[0017] Da das Hydraulikfluid in beiden Richtungen durch die Ventilbänke A-T, P-A, P-B, B-T strömen kann, ist es in bestimmten Betriebszuständen möglich, die Ventilbänke so zu schalten, dass das Hydraulikfluid aus dem Tank in eine der Kammern A oder B (T-A; T-B) gesaugt wird. Ebenfalls kann es in bestimmten Betriebszuständen möglich sein, das Hydraulikfluid aus einer der Kammern A oder B zu dem Druckspeicher bzw. der Pumpe (A-P; B-P) strömen zu lassen.Since the hydraulic fluid in both directions through the valve banks AT, PA, PB, BT can flow, it is possible in certain operating conditions, the valve banks to switch so that the hydraulic fluid from the tank into one of the chambers A or B (TA ; TB) is sucked. Also, in certain operating conditions, it may be possible to let the hydraulic fluid flow from one of the chambers A or B to the pressure accumulator or pump (A-P, B-P).

[0018] Da jede Ventilbank mehrere Ventile und Drosseln gleicher Bauart aufweist, besteht eine sehr große Anzahl an verschiedenen Ventilschaltkombinationen bzw. diesen jeweils entsprechenden Durchflüssen. Beispielsweise gibt es bei sechs Ventilen pro Ventilbank eine Anzahl von 212 = 4096 unterschiedlichen Ventilschaltkombinationen bzw. Durchflüssen alleine für die Zustellbewegung, sowie weitere 4096 Durchflüsse für die Zurückstellbewegung.Since each valve bank has a plurality of valves and throttles of the same type, there is a very large number of different valve switching combinations or these respective respective flows. For example, with six valves per valve bank, there are a number of 212 = 4096 different valve switch combinations or flow rates alone for the feed motion, as well as another 4096 flow rates for the return movement.

[0019] Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung bzw. ein Verfahren zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen zu schaffen, mit dem ein regelmäßiges Auftreten von Eigenschwingungen oder anderen Schwingungen zuverlässig unterdrückt werden kann.It is the object of the invention to provide an arrangement or a method for controlling a force in a gap between two rollers, with which a regular occurrence of natural oscillations or other vibrations can be reliably suppressed.

[0020] Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Anordnung bzw. ein Verfahren zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen nach Anspruch 1 bzw. nach Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden gemäß den abhängigen Ansprüchen ausgeführt.The object of the invention is achieved by an arrangement or a method for controlling a force in a gap between two rollers according to claim 1 and claim 8, respectively. Advantageous embodiments are set forth in the dependent claims.

[0021] In einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems, wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse umfasst, die Federsteifigkeit des Walzensystems unter Beibehaltung der zwischen den Walzen wirkenden Kraft und der Position der Walze zufällig oder in einer vorgegebenen Abfolge verändert.In an inventive arrangement for controlling a force in a gap between two rollers is provided that the device for changing a spring stiffness of the roller system, wherein the device comprises a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections, the spring stiffness of the roller system while maintaining the force acting between the rollers and the position of the roller changed at random or in a predetermined sequence.

[0022] Durch das Verändern der Federsteifigkeit des Walzensystems, d.h. der Walze samt ihrer Lagerung, kann einem Entstehen von Eigenschwingungen zuverlässig entgegengewirkt werden, da die Eigenfrequenz des Walzensystems sich durch das Ändern der Federsteifigkeit ebenfalls ändert. Aus diesem Grund ist die Gefahr ausgeschlossen, dass es durch in bestimmten Betriebszuständen (Drehzahl, Bahngeschwindigkeit) auftretende Eigenschwingungen zu ungleichmäßigen Abnutzungen der Walze kommt.By changing the spring stiffness of the roll system, i. the roller together with its storage, a generation of natural vibrations can be reliably counteracted because the natural frequency of the roller system also changes by changing the spring stiffness. For this reason, there is no risk of uneven wear on the roller due to natural vibrations occurring in certain operating states (speed, path speed).

[0023] Bevorzugt kann die Lagerung und Positionierung jeder Walze über eine Hydraulikeinrichtung erfolgen, die mindestens einen Hydraulikzylinder aufweist, sodass das Walzensystem die Walze und den mindestens einen Hydraulikzylinder hat, und die Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems, wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse umfasst, die Federsteifigkeit des mindestens einen Hydraulikzylinders durch ein Variieren der Drücke in Arbeitsräumen des Hydraulikzylinders unter Beibehaltung einer von dem Hydraulikzylinder ausgeübten Zug- oder Druckkraft verändert. Damit hat das Walzensystem die Walze und den mindestens einen Hydraulikzylinder, der z.B. an einem Rahmen angebracht ist. Das Federsteifigkeitsänderungsmittel ist in der Lage, die Federsteifigkeit des mindestens einen Hydraulikzylinders zu ändern, indem Drücke in Arbeitsräumen des Hydraulikzylinders verändert werden. Das Verändern der Drücke erfolgt derart, dass eine von dem Hydraulikzylinder ausgeübte Zug- oder Druckkraft beibehalten bleibt.Preferably, the storage and positioning of each roller via a hydraulic device which has at least one hydraulic cylinder, so that the roller system has the roller and the at least one hydraulic cylinder, and the device for changing a spring stiffness of the roller system, wherein the device comprises a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections, the spring stiffness of the at least one hydraulic cylinder changed by varying the pressures in working spaces of the hydraulic cylinder while maintaining a force exerted by the hydraulic cylinder tensile or compressive force. Thus, the roll system has the roll and the at least one hydraulic cylinder, e.g. attached to a frame. The spring stiffness changing means is capable of changing the spring stiffness of the at least one hydraulic cylinder by changing pressures in working spaces of the hydraulic cylinder. The changing of the pressures takes place in such a way that a tensile or compressive force exerted by the hydraulic cylinder is maintained.

[0024] Beispielsweise ist es mit einem Hydraulikzylinder mit einem Kolbendurchmesser von 100 mm und einem Hub von 50 mm möglich, mit einem Lastdruck von 71 bar und einem Gegendruck von 10 bar eine Zug- oder Druckkraft in Höhe von 50 kN zu erreichen. Die gleiche Kraft in Höhe von 50 kN kann andererseits mit demselben Zylinder mit einem Lastdruck von 139 bar und einem Gegendruck von 100 bar erreicht werden. In zuletzt genanntem Fall weist der Zylinder eine wesentlich höhere Steifigkeit auf.For example, it is possible with a hydraulic cylinder with a piston diameter of 100 mm and a stroke of 50 mm, with a load pressure of 71 bar and a back pressure of 10 bar to achieve a tensile or compressive force in the amount of 50 kN. On the other hand, the same force of 50 kN can be achieved with the same cylinder with a load pressure of 139 bar and a back pressure of 100 bar. In the latter case, the cylinder has a much higher rigidity.

[0025] Durch das Ändern der Steifigkeit des Hydraulikzylinders wird gleichzeitig die Federkonstante des Hydraulikzylinders und damit die Eigenfrequenz des gesamten Walzensystems verändert, obwohl die von dem Zylinder ausgeübte Zug- oder Druckkraft und damit auch die Kraft in dem Spalt zwischen den zwei Walzen wie auch die Position der Walze unverändert bleiben. Somit ist es möglich, die Eigenfrequenz des Walzensystems über das Ändern der Steifigkeit des Hydraulikzylinders fortlaufend zu verändern und damit Eigenschwingungen zu vermeiden.By changing the rigidity of the hydraulic cylinder at the same time the spring constant of the hydraulic cylinder and thus the natural frequency of the entire roller system is changed, although the pressure exerted by the cylinder tensile or compressive force and thus the force in the gap between the two rollers as well Position of the roller remain unchanged. Thus, it is possible to continuously change the natural frequency of the roller system by changing the rigidity of the hydraulic cylinder and thus to avoid natural vibration.

[0026] Bevorzugt weist die Hydraulikeinrichtung zur Änderung der Federkonstanten des Systems digitalhydraulische Druckregler auf. Mit diesen sind die Drücke eines Arbeitsfluids in Arbeitsräumen des Hydraulikzylinders veränderbar.Preferably, the hydraulic device to change the spring constants of the system to digital hydraulic pressure regulator. With these, the pressures of a working fluid in working spaces of the hydraulic cylinder can be changed.

[0027] Der Einsatz von digitalhydraulischen Druckreglern zum Verändern der Drücke des Arbeitsfluids ist besonders vorteilhaft, da auf diese Weise eine exakte Druckänderung innerhalb von sehr kurzer Zeit möglich ist. Damit kann zuverlässig sichergestellt werden, dass die Drücke in den Arbeitsräumen verändert werden, ohne die Zug- oder Druckkraft des Zylinders oder die Position der Walze nachteilig zu beeinflussen.The use of digital hydraulic pressure regulators for varying the pressures of the working fluid is particularly advantageous because in this way an exact pressure change within a very short time is possible. This can reliably ensure that the pressures in the workrooms are changed without adversely affecting the tensile or compressive force of the cylinder or the position of the roller.

[0028] Vorteilhaft kann in der Hydraulikeinrichtung eine Gaszufuhr- und Gasabfuhreinrichtung vorgesehen sein, um die Federkonstante des Hydraulikzylinders durch die Zufuhr von Luft oder einem anderen geeigneten Gas in eine als Arbeitsfluid verwendete Hydraulikflüssigkeit zuzuführen bzw. abzuführen.Advantageously, in the hydraulic device, a gas supply and gas discharge means may be provided to supply or dissipate the spring constant of the hydraulic cylinder by the supply of air or other suitable gas in a hydraulic fluid used as the working fluid.

[0029] Durch das Zuführen von Luft bzw. von Gas in die Hydraulikflüssigkeit bzw. das Abführen der Luft oder des Gases aus der Arbeitsflüssigkeit ist es alternativ oder zusätzlich zu dem voranstehend beschriebenen Vorgang möglich, die Steifigkeit des Hydraulikzylinders und damit auch dessen Federkonstante zu verändern, da die Steifigkeit des Hydraulikzylinders von der Kompressibilität, der Fläche und dem Volumen der Flüssigkeit in dem Hydraulikzylinder abhängt. Das Zuführen/Abführen eines Gases in die Hydraulikflüssigkeit bzw. aus der Hydraulikflüssigkeit führt damit zu einer Verringerung/Erhöhung der Steifigkeit und damit der Federkonstanten des Hydraulikzylinders. Entsprechend ändert sich damit auch die Eigenfrequenz des Walzensystems und damit verringert sich die Gefahr, dass Eigenschwingungen auftreten, die eine Beschädigung der Walzenoberfläche herbeiführen können.By supplying air or gas into the hydraulic fluid or the discharge of air or gas from the working fluid, it is alternatively or additionally to the above-described operation possible to change the rigidity of the hydraulic cylinder and thus its spring constant because the rigidity of the hydraulic cylinder depends on the compressibility, the area and the volume of the liquid in the hydraulic cylinder. The supply / discharge of a gas into the hydraulic fluid or from the hydraulic fluid thus leads to a reduction / increase in the rigidity and thus the spring constant of the hydraulic cylinder. Accordingly, this also changes the natural frequency of the roller system and thus reduces the risk that natural vibrations occur that can cause damage to the roller surface.

[0030] Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems, wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse umfasst, die Federsteifigkeit des Walzensystems entweder bei Vorliegen vorbestimmter Betriebsbedingungen, in regelmäßigen oder unregelmäßigen Zeitabständen oder kontinuierlich verändert. Beispielsweise kann die Federsteifigkeit beim Erreichen von bestimmten Drehzahlen der Walze bzw. von bestimmten Geschwindigkeitsbereichen der Bahn, in denen das Auftreten von Eigenschwingungen festgestellt wurde, verändert werden. Alternativ dazu kann die Federsteifigkeit auch in regelmäßigen Zeitabständen wie z.B. mehrmals pro Sekunde oder pro Minute, in unregelmäßigen Zeitabständen oder kontinuierlich geändert werden. Kontinuierlich im Sinn der Erfindung bedeutet, dass die Federsteifigkeit direkt nach einer erfolgten Änderung ohne Pause sofort wieder geändert wird.Advantageously, it can be provided that the device for changing a spring stiffness of the roller system, wherein the device comprises a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections, the spring stiffness of the roller system either in the presence of predetermined operating conditions, at regular or irregular intervals or continuously changed , For example, the spring stiffness on reaching certain speeds of the roller or certain speed ranges of the web, in which the occurrence of natural oscillations was found to be changed. Alternatively, the spring stiffness may also be applied at regular intervals, e.g. several times per second or per minute, at irregular intervals or continuously. Continuously in the sense of the invention means that the spring stiffness is immediately changed immediately after a change without a break again.

[0031] Somit ist es möglich, das Auftreten von Eigenschwingungen unter bestimmten Betriebsbedingungen gezielt zu unterdrücken, oder ein solches Auftreten während einer gesamten Betriebsdauer präventiv zu verhindern.Thus, it is possible to selectively suppress the occurrence of natural vibration under certain operating conditions, or to prevent such occurrence during a whole period of operation preventively.

[0032] Vorteilhaft können eine oder beide Walzen als Kalanderwalze, als Biegeausgleichswalze, als Walze mit elastischer Oberfläche, als Rolle oder als Zylinder ausgeführt sein.Advantageously, one or both rollers can be designed as a calender roll, as a bending compensating roll, as a roll with an elastic surface, as a roll or as a cylinder.

[0033] Eine Anordnung gemäß der Erfindung ist besonders vorteilhaft in einer Papier- oder Kartonmaschine mit einem Kalanderabschnitt einsetzbar, kann aber überall dort in einer Maschine eingesetzt werden, wo ein Spalt zwischen zwei Walzen, Rollen oder Zylindern gebildet ist. Insbesondere kann eine Anordnung gemäß der Erfindung daher auch in einem Pressabschnitt, einem Trocknungsabschnitt, einer Streicheinrichtung, einem Leimauftragswerk, einem Wickler und/oder einem Roller (Aufroller, Abroller) eingesetzt werden.An arrangement according to the invention is particularly advantageously used in a paper or board machine with a calender section, but can be used anywhere in a machine where a gap between two rollers, rollers or cylinders is formed. In particular, an arrangement according to the invention, therefore, in a pressing section, a drying section, a coater, a Leimauftragswerk, a winder and / or a roller (reel, dispenser) can be used.

[0034] Zusätzliche Vorteile und Eigenschaften der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen ersichtlich, die mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen gegeben wird.Additional advantages and features of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments, given with reference to the accompanying drawings.

[0035] In den Zeichnungen zeigt: [0036] Fig. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Arbeitsweise von digitalhyd raulischen Druckreglern; [0037] Fig. 2 eine schematische Ansicht eines beispielhaften Aufbaus von digitalen Strö mungssteuerungseinheiten eines digitalhydraulischen Druckreglers; [0038] Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsge mäßen Anordnung zur Regelung einer Kraft zwischen zwei Walzen; und [0039] Fig. 4 eine schematische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungs gemäßen Anordnung zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen; und [0040] Fig. 5 eine schematische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungs gemäßen Anordnung zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen.In the drawings: Fig. 1 is a schematic diagram for explaining the operation of digital hydraulic pressure regulators; FIG. 2 is a schematic view of an exemplary construction of digital flow control units of a digital hydraulic pressure regulator; FIG. Fig. 3 is a schematic representation of an embodiment of a erfindungsge MAESSEN arrangement for controlling a force between two rollers; and Fig. 4 is a schematic view of a second embodiment of a device according to the invention for controlling a force in a gap between two rolls; and Fig. 5 is a schematic view of a third embodiment of a fiction, contemporary arrangement for controlling a force in a gap between two rollers.

[0041] Derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand von Figuren 3, 4 und 5 beschrieben.Presently preferred embodiments of the invention will be described with reference to Figures 3, 4 and 5.

[0042] Fig. 3 zeigt schematisch einen Aufbau einer Anordnung zur Regelung einer Kraft in einem zwischen zwei Walzen 101 und 151 ausgebildeten Spalt gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.Fig. 3 shows schematically a structure of an arrangement for controlling a force in a gap formed between two rollers 101 and 151 according to a first embodiment.

[0043] Die Walze 101 ist mittels eines Hydraulikzylinders 105 an einem nicht dargestellten Rahmen eines Kalanders in einer Papier- oder Kartonmaschine gelagert. Zur Verstellung der Position der Walze und zur Regelung einer in einem Spalt zwischen den Walzen 101 und 151 wirkenden Kraft ist die Walze 101 über eine Kolbenstange 113 mit einem Kolben 109 des Hydraulikzylinders 105 verbunden. Der Kolben 109 ist ein doppelt wirkender Hydraulikkolben und von zwei durch den Kolben 109 getrennten Arbeitsräumen 107, 111 des Hydraulikzylinders 105 aus mit einem Druck beaufschlagbar. Die Walze 101, die Kolbenstange 113 und der Hydraulikzylinder bilden ein Walzensystem gemäß der Erfindung.The roller 101 is mounted by means of a hydraulic cylinder 105 on a frame, not shown, of a calender in a paper or board machine. To adjust the position of the roller and to control a force acting in a gap between the rollers 101 and 151, the roller 101 is connected via a piston rod 113 to a piston 109 of the hydraulic cylinder 105. The piston 109 is a double-acting hydraulic piston and of two separated by the piston 109 working spaces 107, 111 of the hydraulic cylinder 105 from pressurized. The roller 101, the piston rod 113 and the hydraulic cylinder form a roller system according to the invention.

[0044] Die Einstellung des Drucks in den Arbeitsräumen 107, 111 erfolgt über digitalhydraulische Ventilbänke die schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 103 bezeichnet sind. Für jeden Druckraum sind acht Ventile und/oder Drosseln vorgesehen, die über Hydraulikleitungen 117 und 115 mit dem Arbeitsraum 111 bzw. 107 verbunden sind. Nicht gezeigt sind Zufuhrmittel, die zur Zufuhr bzw. Abfuhr des Hydraulikfluids zu den digitalhydraulischen Ventilbänken 103 dienen, wie z.B. eine Pumpe, ein Tank für das Hydraulikfluid und entsprechende Leitungen. Die digitalhydraulischen Ventilbänke sind außerdem über eine Leitung 119 mit einer Steuereinheit 100 verbunden. Erfindungsgemäß erfüllen die digitalhydraulischen Ventilbänke 103 die Funktion eines digitalhydraulischen Druckreglers.The adjustment of the pressure in the working spaces 107, 111 via digital hydraulic valve banks which are shown schematically and designated by the reference numeral 103. For each pressure chamber eight valves and / or throttles are provided, which are connected via hydraulic lines 117 and 115 to the working space 111 and 107, respectively. Not shown are supply means for supplying the hydraulic fluid to the digital hydraulic valve banks 103, e.g. a pump, a tank for the hydraulic fluid and corresponding lines. The digital hydraulic valve banks are also connected via a line 119 to a control unit 100. According to the invention, the digital hydraulic valve banks 103 fulfill the function of a digital hydraulic pressure regulator.

[0045] Über die digitalhydraulischen Ventilbänke 103 stellt die Steuereinheit 100 Drücke in den Arbeitsräumen 107, 111 derart ein, dass die Walze 101 über die Kolbenstange 113 mit einer vorbestimmten Druckkraft in eine Position in Anlage gegen die Walze 151 gebracht wird.Via the digital hydraulic valve banks 103, the control unit 100 sets pressures in the work spaces 107, 111 such that the roller 101 is brought into contact with the roller 151 via the piston rod 113 with a predetermined pressure force into a position in abutment.

[0046] Während des Betriebs des Kalanders steuert die Steuereinrichtung die digitalhydraulischen Ventilbänke 103 derart, dass es zu kontinuierlichen Druckänderungen in den Arbeitsräumen 107 und 111 kommt. Dabei sind jedoch ein Lastdruck in dem Arbeitsraum 107 und ein Gegendruck in dem Arbeitsraum 111 immer derart aufeinander abgestimmt, dass die ursprünglich eingestellte Kraft nicht geändert wird. Dementsprechend bleiben sowohl die Position der Walze 101 wie auch die in dem Spalt zwischen den Walzen 101 und 151 vorherrschende Kraft stabil.During operation of the calender, the controller controls the digital hydraulic valve banks 103 such that there are continuous pressure changes in the work spaces 107 and 111. However, a load pressure in the working space 107 and a back pressure in the working space 111 are always matched to one another such that the originally set force is not changed. Accordingly, both the position of the roller 101 and the force prevailing in the gap between the rollers 101 and 151 remain stable.

[0047] Durch die sich verändernden Drücke in den Arbeitsräumen 107 und 111 verändert sich die Steifigkeit des Hydraulikzylinders 105 ebenfalls. Dementsprechend verändert sich mit dem Verändern der Drücke in den Arbeitsräumen 107 und 111 auch die Federkonstante des Hydraulikzylinders 105. Damit verändert sich aber auch die Eigenfrequenz des Walzensystems derDue to the changing pressures in the working spaces 107 and 111, the rigidity of the hydraulic cylinder 105 also changes. Accordingly, with the changing of the pressures in the working spaces 107 and 111, the spring constant of the hydraulic cylinder 105 also changes. However, this also changes the natural frequency of the roller system of the

Walze 101, die mittels des Hydraulikzylinders 105 an einem nicht dargestellten Rahmen gelagert ist. Durch die Veränderung der Eigenfrequenz ist verhindert, dass bei gleichbleibenden Betriebsbedingungen Eigenschwingungen auftreten, durch die die Oberflächen der Walzen 101 bzw. 151 letztendlich beschädigt werden können.Roller 101, which is mounted by means of the hydraulic cylinder 105 to a frame, not shown. The change in the natural frequency prevents natural oscillations from occurring under constant operating conditions, as a result of which the surfaces of the rollers 101 and 151 can ultimately be damaged.

[0048] Entsprechend ist sichergestellt, dass ein durch die Eigenschwingungen verursachtes Barring unterdrückt wird, und eine Oberflächenqualität einer in dem Kalander kalandrierten Papierbahn kann sichergestellt werden.Accordingly, it is ensured that a bar ring caused by the natural vibration is suppressed, and a surface quality of a paper web calendered in the calender can be ensured.

[0049] Aus der Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ersichtlich. In der Beschreibung der Fig. 4 werden die bereits aus der Beschreibung der Fig. 3 bekannten Elemente mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine Wiederholung der Beschreibung vermieden.From Fig. 4 shows a second embodiment of the invention can be seen. In the description of Fig. 4, the elements already known from the description of Fig. 3 are denoted by the same reference numerals and a repetition of the description is avoided.

[0050] Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weist der Hydraulikzylinder 105 zusätzliche Anschlüsse 121 und 123 auf, über die ein Gas wie z.B. Luft in die Arbeitsräume 107 bzw. 111 eingebracht wird oder abgeführt werden kann. Die Luft vermischt sich in den Arbeitsräumen 107 und 111 mit einer dort vorhandenen Hydraulikflüssigkeit. Aufgrund der erhöhten Kompressibilität der Luft wird die Steifigkeit des Hydraulikzylinders 105 immer weiter verringert, je mehr Luft in die Arbeitsräume 107 und 111 zugeführt wird.According to the second embodiment, the hydraulic cylinder 105 has additional ports 121 and 123 through which a gas such as gas is supplied. Air is introduced into the working spaces 107 and 111 or can be removed. The air mixes in the working spaces 107 and 111 with a hydraulic fluid present there. Due to the increased compressibility of the air, the rigidity of the hydraulic cylinder 105 is further reduced, the more air is supplied into the working spaces 107 and 111.

[0051] Dadurch kommt es ebenfalls zu einer Verringerung der Federsteifigkeit des Hydraulikzylinders 105, und es ändert sich die Eigenfrequenz des Walzensystems der Walze 101, sodass das Auftreten von Eigenschwingungen verhindert werden kann.This also results in a reduction of the spring stiffness of the hydraulic cylinder 105, and it changes the natural frequency of the roller system of the roller 101, so that the occurrence of natural vibration can be prevented.

[0052] Auch in der im Folgenden beschriebenen Fig. 5 sind die aus den Figuren 3 und 4 bekannten Elemente mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Diese werden nicht nochmals beschrieben.Also in the Fig. 5 described below, the elements known from Figures 3 and 4 are designated by the same reference numerals. These will not be described again.

[0053] Während die Drücke in den Arbeitsräumen 107 und 111 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel über Hydraulikpumpen 125, 127 hergestellt werden, ohne dass digitalhydraulische Druckregler eingesetzt werden, ist aus Fig. 5 eine Kombination des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels ersichtlich. Anstatt die Drücke in den Arbeitsräumen 107 und 111 des Hydraulikzylinders 105 direkt über die Hydraulikpumpen 125 und 127 einzustellen, werden die Drücke in den Arbeitsräumen 107 und 111 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel in Fig. 5 über die digitalhydraulischen Ventilbänke 103 geregelt. Dadurch ist es möglich, die Steifigkeit des Hydraulikzylinders 105 durch ein Verändern der Drücke in den Arbeitsräumen 107 und 111 sowohl über die digitalhydraulischen Ventilbänke 103 wie auch durch die Zu- und Abfuhr von Luft über die Anschlüsse 121 und 123 zu verändern.While the pressures in the work spaces 107 and 111 according to the second embodiment are made via hydraulic pumps 125, 127 without using digital hydraulic pressure regulators, FIG. 5 shows a combination of the first and second embodiments. Instead of setting the pressures in the work spaces 107 and 111 of the hydraulic cylinder 105 directly via the hydraulic pumps 125 and 127, the pressures in the work spaces 107 and 111 according to the third embodiment in FIG. 5 are controlled via the digital hydraulic valve banks 103. Thereby, it is possible to change the rigidity of the hydraulic cylinder 105 by changing the pressures in the working spaces 107 and 111 via both the digital hydraulic valve banks 103 and the supply and discharge of air via the ports 121 and 123.

[0054] Während die Ausführungsbeispiele lediglich soweit beschrieben werden, dass die Fe-derkonstante des Walzensystems der Walze 101 als veränderbar ist, sei darauf hingewiesen, dass auch eine Federkonstante eines Walzensystems der Walze 151 auf gleiche oder ähnliche Weise veränderbar sein kann.While the embodiments are described only insofar that the Fe-derkonstante of the roller system of the roller 101 is changeable, it should be noted that a spring constant of a roller system of the roller 151 may be changed in the same or similar manner.

[0055] Insbesondere ist es in einem Einsatz in einem Kalander einer Papier- oder Kartonmaschine vorteilhaft, sämtliche, durch Barring gefährdete Walzen, dies sind insbesondere Walzen mit weicher Oberfläche wie Durchbiegungsausgleichswalzen oder beschichtete Walzen, jeweils in Walzensystemen mit erfindungsgemäß veränderbarer Federkonstante anzuordnen.In particular, it is advantageous in an application in a calender paper or board machine, all, endangered by barring rolls, these are particularly soft-surfaced rolls such as deflection rolls or coated rolls, each to be arranged in roller systems with variable spring constant according to the invention.

[0056] Während im Rahmen der Ausführungsbeispiele eine Lagerung mit einem Hydraulikzylinder beschrieben wurde, ist die Erfindung vorteilhaft auch auf Walzensysteme anwendbar, in denen eine Walze mit mehr als einem Hydraulikzylinder gelagert ist. Bei einem solchen Einsatz von mehreren Hydraulikzylindern ist es möglich, die Drücke in den einzelnen Arbeitsräumen aller Hydraulikzylinder gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeiten zu verändern.While in the embodiments a storage with a hydraulic cylinder has been described, the invention is advantageously also applicable to roller systems in which a roller is mounted with more than one hydraulic cylinder. In such use of multiple hydraulic cylinders, it is possible to change the pressures in the individual working spaces of all hydraulic cylinders simultaneously or at different times.

[0057] Dabei können immer die gleichen Drücke oder unterschiedliche Drücke in den einzelnen, einander entsprechenden Arbeitsräumen vorherrschen. Somit können die Steifigkeiten der einzelnen Hydraulikzylinder immer gleich sein oder zueinander unterschiedlich sein.It can always prevail the same pressures or different pressures in the individual, corresponding work spaces. Thus, the stiffnesses of the individual hydraulic cylinders can always be the same or different from each other.

[0058] Insbesondere das Verändern der Drücke zu unterschiedlichen Zeiten und/oder dasIn particular, changing the pressures at different times and / or the

Einstellen der einzelnen Hydraulikzylinder mit unterschiedlichen Steifigkeiten ermöglichen einen noch größeren Bereich von Eigenfrequenzen, die das Walzensystem haben kann. Damit kann noch zuverlässiger sichergestellt werden, dass in dem betreffenden Walzensystem vernachlässigbare oder gar keine Eigenschwingungen auftreten.Adjusting the individual hydraulic cylinders with different stiffnesses allow an even greater range of natural frequencies that the roller system can have. This can ensure even more reliable that in the relevant roller system negligible or no natural oscillations occur.

[0059] Der Schutzbereich der Erfindung ist durch die anhängenden Ansprüche definiert.The scope of the invention is defined by the appended claims.

Claims (11)

Patentansprüche 1. Anordnung zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen (101; 151), wobei jeweils eine Walze (101) mit ihrer Lagerung (105) ein Walzensystem bildet, mit einer Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems (105, 151), wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse (100, 103, 125, 127, 121, 123) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems (105, 151), wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse (100, 103, 125, 127, 121, 123) umfasst, die Federsteifigkeit des Walzensystems (105, 151) unter Beibehaltung der zwischen den Walzen (101; 151) wirkenden Kraft und der Position der Walze (101) zufällig oder in einer vorgegebenen Abfolge verändert.1. Arrangement for regulating a force in a gap between two rollers (101, 151), wherein in each case a roller (101) forms with its bearing (105) a roller system, with a device for changing a spring rigidity of the roller system (105, 151 ), wherein the device comprises a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections (100, 103, 125, 127, 121, 123), characterized in that the device for changing a spring stiffness of the roller system (105, 151), wherein the device a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections (100, 103, 125, 127, 121, 123), the spring stiffness of the roller system (105, 151) while maintaining the force acting between the rollers (101, 151) and the position of the Roller (101) changed at random or in a predetermined sequence. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (105, 113) und Positionierung der Walze (101) über eine mindestens einen Hydraulikzylinder (105) aufweisende Hydraulikeinrichtung erfolgt, sodass das Walzensystem die Walze (101) und den mindestens einen Hydraulikzylinder (105) hat, und die Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems (105, 151), wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse (100, 103, 125, 127, 121, 123) umfasst, die Federsteifigkeit des mindestens einen Hydraulikzylinders (105) durch ein Variieren der Drücke in Arbeitsräumen (107, 111) des Hydraulikzylinders (105) unter Beibehaltung einer von dem Hydraulikzylinder (105) ausgeübten Zug- oder Druckkraft verändert.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the bearing (105, 113) and positioning of the roller (101) via a hydraulic cylinder (105) having at least one hydraulic device, so that the roller system, the roller (101) and the at least one hydraulic cylinder (105), and the apparatus for changing a spring stiffness of the roll system (105, 151), the apparatus comprising a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections (100, 103, 125, 127, 121, 123), the spring stiffness of the at least one hydraulic cylinder (105) by varying the pressures in working spaces (107, 111) of the hydraulic cylinder (105) while maintaining a tensile or compressive force exerted by the hydraulic cylinder (105). 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hydraulikeinrichtung digitalhydraulische Druckregler (103) vorgesehen sind, über die Drücke eines Arbeitsfluids in Arbeitsräumen (107, 111) des Hydraulikzylinders (105) veränderbar sind.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that in the hydraulic device digital hydraulic pressure regulator (103) are provided on the pressures of a working fluid in working spaces (107, 111) of the hydraulic cylinder (105) are variable. 4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikeinrichtung eine Gaszufuhr- und Gasabfuhreinrichtung (121, 123) aufweist, über die Luft oder ein anderes Gas in eine als Arbeitsfluid verwendete Hydraulikflüssigkeit in Arbeitsräumen (107, 111) des Hydraulikzylinders (105) zugeführt oder abgeführt wird.4. Arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that the hydraulic device comprises a gas supply and gas discharge means (121, 123), via the air or another gas in a hydraulic fluid used as working fluid in working spaces (107, 111) of the hydraulic cylinder ( 105) is supplied or discharged. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Ändern einer Federsteifigkeit des Walzensystems (105, 151), wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit und digitalhydraulische Ventilbänke, Hydraulikpumpen und Anschlüsse (100, 103, 125, 127, 121, 123) umfasst, die Federsteifigkeit des Walzensystems entweder bei Vorliegen vorbestimmter Betriebsbedingungen, in regelmäßigen oder unregelmäßigen Zeitabständen oder kontinuierlich verändert.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device for changing a spring stiffness of the roller system (105, 151), wherein the device comprises a control unit and digital hydraulic valve banks, hydraulic pumps and connections (100, 103, 125, 127, 121, 123), the spring stiffness of the roller system either in the presence of predetermined operating conditions, at regular or irregular intervals or continuously changed. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Walzen (101; 151) als Kalanderwalze, als Biegeausgleichswalze, als Walze mit elastischer Oberfläche, als Rolle oder als Zylinder ausgeführt sind.6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that one or both rollers (101, 151) are designed as a calender roll, as a bending compensating roll, as a roll with an elastic surface, as a roll or as a cylinder. 7. Papier- oder Kartonmaschine mit einem Kalanderabschnitt und gekennzeichnet durch mindestens eine Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6.7. paper or board machine with a calender section and characterized by at least one arrangement according to one of claims 1 to 6. 8. Verfahren zur Regelung einer Kraft in einem Spalt zwischen zwei Walzen (101; 151), wobei jeweils eine Walze (101) samt deren Lagerung (105) ein Walzensystem bilden, gekennzeichnet durch Verändern der Federkonstante des Walzensystems unter Beibehaltung der zwischen den Walzen (101; 151) wirkenden Kraft und der Position der Walze (101), wobei die Federkonstante zufällig oder in einer vorgegebenen Abfolge verändert wird.8. A method of controlling a force in a nip between two rolls (101, 151), wherein each one roll (101) together with its bearing (105) form a roll system, characterized by changing the spring constant of the roll system while maintaining the between the rolls ( 101, 151) and the position of the roller (101), wherein the spring constant is changed randomly or in a predetermined sequence. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (105, 113) der einen Walze über mindestens einen Hydraulikzylinder (105) einer Hydraulikeinrichtung erfolgt, und die Federkonstante des Systems mittels einer Druckänderung des Hydraulikfluids in Arbeitsräumen (107, 111) des Hydraulikzylinders (105) verändert wird.9. The method according to claim 8, characterized in that the storage (105, 113) of a roller via at least one hydraulic cylinder (105) of a hydraulic device, and the spring constant of the system by means of a pressure change of the hydraulic fluid in working spaces (107, 111) of Hydraulic cylinder (105) is changed. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckänderung in den Arbeitsräumen (107, 111) des Hydraulikfluids über digitalhydraulische Druckregler (103) erfolgt.10. The method according to claim 9, characterized in that the pressure change in the working spaces (107, 111) of the hydraulic fluid via digital hydraulic pressure regulator (103). 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkonstante des Systems durch das Zu- und/oder Abführen von Luft oder einem anderen Gas in eine als Hydraulikfluid verwendete Hydraulikflüssigkeit erfolgt. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen11. The method according to claim 9 or 10, characterized in that the spring constant of the system takes place by the supply and / or discharge of air or other gas in a hydraulic fluid used as hydraulic fluid. For this 5 sheets of drawings
AT1992011A 2010-03-09 2011-02-15 ARRANGEMENT AND METHOD FOR REGULATING A FORCE IN A SPLIT BETWEEN TWO ROLLERS AT509527B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010002703 DE102010002703A1 (en) 2010-03-09 2010-03-09 Arrangement for regulating force in gap between two rollers in paper- or cardboard machine, has spring rate changing units for changing spring rate of rolling system under retention of force between rollers and position of one of rollers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT509527A2 AT509527A2 (en) 2011-09-15
AT509527A3 AT509527A3 (en) 2013-02-15
AT509527B1 true AT509527B1 (en) 2015-02-15

Family

ID=44507658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1992011A AT509527B1 (en) 2010-03-09 2011-02-15 ARRANGEMENT AND METHOD FOR REGULATING A FORCE IN A SPLIT BETWEEN TWO ROLLERS

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102191714A (en)
AT (1) AT509527B1 (en)
DE (1) DE102010002703A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209683A1 (en) 2012-06-11 2013-12-12 Metso Paper, Inc. Roller i.e. bending balance roller, has pressure change part e.g. pump, attached to one supporting element or one supporting element group to supply valve device with pressure different from output hydraulic pressure
DE102014202558A1 (en) * 2014-02-12 2015-08-13 Valmet Technologies, Inc. DIGITAL HYDRAULIC PRESSURE REGULATOR AND METHOD OF CHECKING A DIGITAL HYDRAULIC PRESSURE REGULATOR

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999004181A2 (en) * 1997-07-15 1999-01-28 Lord Corporation Vibration control apparatus and method for calender rolls and the like
DE10133888C1 (en) * 2001-07-12 2002-11-28 Voith Paper Patent Gmbh Operation of roller stack including resiliently-surfaced roller which can be offset transversely with respect to pressing direction
DE10302666A1 (en) * 2002-02-12 2003-08-21 Metso Paper Inc Paper web coating drum nip gap regulated by determining position of a load cylinder
WO2004044316A1 (en) * 2002-11-14 2004-05-27 Metso Paper, Inc. A method and an arrangement for controlling position and/or force of an elongated rolling device
WO2007028863A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Lauri Siivonen Detecting of faults in a valve system and a fault tolerant control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627463A1 (en) * 1986-08-13 1988-02-18 Smg Stahlkontor Maschinenbau G Device for the closed-loop or open-loop control of a contact roller
IT1247127B (en) * 1991-03-04 1994-12-12 Colines Srl WRAPPING MACHINE FOR SHEET MATERIAL TAPE
DE19519011C2 (en) * 1995-05-24 2001-02-01 Voith Sulzer Finishing Gmbh calender
DE19629205A1 (en) * 1996-07-19 1998-01-22 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Method and device for winding a paper web into a roll with active vibration damping

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999004181A2 (en) * 1997-07-15 1999-01-28 Lord Corporation Vibration control apparatus and method for calender rolls and the like
DE10133888C1 (en) * 2001-07-12 2002-11-28 Voith Paper Patent Gmbh Operation of roller stack including resiliently-surfaced roller which can be offset transversely with respect to pressing direction
DE10302666A1 (en) * 2002-02-12 2003-08-21 Metso Paper Inc Paper web coating drum nip gap regulated by determining position of a load cylinder
WO2004044316A1 (en) * 2002-11-14 2004-05-27 Metso Paper, Inc. A method and an arrangement for controlling position and/or force of an elongated rolling device
WO2007028863A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Lauri Siivonen Detecting of faults in a valve system and a fault tolerant control

Also Published As

Publication number Publication date
CN102191714A (en) 2011-09-21
AT509527A3 (en) 2013-02-15
AT509527A2 (en) 2011-09-15
DE102010002703A1 (en) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340464B1 (en) Material bed roller mill
CH620777A5 (en)
AT509527B1 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR REGULATING A FORCE IN A SPLIT BETWEEN TWO ROLLERS
EP3816455A1 (en) Hydraulic control arrangement for supplying compressed media of at least two hydraulic consumers
EP2435715A1 (en) Digital hydraulic controller
EP1275774B1 (en) Process for operating a calender and calender
DE3690299C1 (en) Control valve
DE102006030684A1 (en) Adjustable sliding unit for a multi-roller calender, to shift the position of overlapping rollers, has a displacement lever to shift the roller bearing bush horizontally and vertically to reduce vibration
EP3918207B1 (en) Controlling hydraulic actuating cylinders in roll stands
EP2516737B1 (en) Assembly for controlling the position of a roll or the nip pressure of a roll nip of a fibrous material web machine
CH625979A5 (en) Adjusting device for a sheet levelling machine for the adjustment of the levelling gap
EP1275777B1 (en) Process for operating a calender
DE2440688C3 (en) Device for controlling the compressive force exerted on a continuous web in the gap between two interacting rollers
DE3803490C2 (en)
WO2012167959A1 (en) Fluid device
DE102012209528A1 (en) Device for moving hydraulic pistons arranged in hydraulic cylinder in calender of e.g. paper-making machine, has parallel circuit valve e.g. solenoid Valve, arranged between digital hydraulic pressure control valves and hydraulic cylinders
WO2021175636A1 (en) Roll stand
DE3328779A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A ROLLING PRESS WITH CONTROLLABLE PRESSURE FORCE DISTRIBUTION, IN PARTICULAR FOR PAPER PRODUCTION OR PROCESSING MACHINES
DE102011007888A1 (en) Apparatus for applying force to component of fibrous web processing machine, has two independently controllable force applications units provided at end regions of component, so that different high forces are applied to component
DE102010039795A1 (en) Apparatus and method for reducing vibration on a bending roll
DE102009046538B4 (en) Devices and methods for vibration reduction
DE102012209683A1 (en) Roller i.e. bending balance roller, has pressure change part e.g. pump, attached to one supporting element or one supporting element group to supply valve device with pressure different from output hydraulic pressure
DE102007029461A1 (en) Calender device for processing webs, particularly paper webs, has rollers forming nips with each other, where storage device is provided for rotary admission of rollers
DE102010063078A1 (en) Controlled deflection roll for e.g. fiber web production machine, has pressure accumulators connected with loading shoe, and valves i.e. seat valves, connected with loading shoe for controlling pressure accumulators
DE102010041615A1 (en) Method of operating a calender

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160215