AT508200A2 - ROLL CUTTING AND ROLLING ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE OPERATION - Google Patents

ROLL CUTTING AND ROLLING ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE OPERATION Download PDF

Info

Publication number
AT508200A2
AT508200A2 AT0061210A AT6122010A AT508200A2 AT 508200 A2 AT508200 A2 AT 508200A2 AT 0061210 A AT0061210 A AT 0061210A AT 6122010 A AT6122010 A AT 6122010A AT 508200 A2 AT508200 A2 AT 508200A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
roll
unit
web rolls
rolls
Prior art date
Application number
AT0061210A
Other languages
German (de)
Other versions
AT508200A3 (en
AT508200B1 (en
Inventor
Jaakko Haapanen
Markku Jaervensivu
Kenneth Akerlund
Heikki Foehr
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT508200A2 publication Critical patent/AT508200A2/en
Publication of AT508200A3 publication Critical patent/AT508200A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT508200B1 publication Critical patent/AT508200B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2284Simultaneous winding at several stations, e.g. slitter-rewinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4172Handling web roll by circumferential portion, e.g. rolling on circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

1 '4 : : ·.·1 '4:: · · ·

Rollenschneide- und Aufrollanordnuna und Verfahren zu derenRoll cutting and Aufrollanordnuna and method for their

BetreibenOperate

Die Erfindung betrifft eine Rollenschneide- und Aufrollanordnung zum Längsschneiden einer Faserbahn in einzelne Bahnen und zum Aufrollen der einzelnen Bahnen zu nebeneinander liegenden Bahnrollen, die einen Satz Bahnrollen bilden, wobei die Einrichtung Folgendes umfasst: ein Paar Bahnrollen-Auflageeinheiten, die zur Halterung des Satzes Bahnrollen in der Aufrolleinheit dienen, eine Bahnrollen-Abnahmeeinheit, die zum Aufnehmen des Satzes Bahnrollen von einer der Bahnrollen-Auflageeinrichtungen und zum Abtransportieren des Satzes Bahnrollen von der Rollenschneide- und Aufrolleinrichtung weg dienen, und eine Schubeinheit, die zum gleichzeitigen Schieben aller Bahnrollen des Satzes Bahnrollen auf die Bahnrollen-Abnahmeeinrichtung dient, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a slitter and reel assembly for slitting a fibrous web into individual webs and for winding the individual webs into adjacent web rolls forming a set of web rolls, the device comprising: a pair of web roll support units adapted to support the set of web rolls in the take-up unit, a web roll pick-up unit serving to receive the set of web rolls from one of the web roll supports and to remove the set of web rolls from the roll cutting and reeling means, and a push unit adapted to simultaneously push all web rolls of the set of web rolls on the web roll acceptance device, according to the preamble of claim 1.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben einer Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung zum Längsschneiden einer Faserbahn in einzelne Bahnen und zum Aufrollen der einzelnen Bahnen zu nebeneinander liegenden Bahnrollen, die einen Satz Bahnrollen bilden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: 2 ♦ • · • · ·· ···· ·· ··, • · · · · ?The invention also relates to a method of operating a roll cutting and reeling apparatus for longitudinally cutting a fibrous web into individual webs and for winding the individual webs into adjacent web rolls forming a set of web rolls, the method comprising the steps of: 2 ♦ ··· ···· ·· ··, • · · · · ·?

·· · ···· · ··

Aufrollen eines Satzes Bahnrollen auf einem Paar Bahnrollen-Auflageeinheiten, undRolling up a set of web rolls on a pair of web roll pad units, and

Abnehmen des Satzes Bahnrollen auf eine Bahnrollen-Abnahmeeinheit nach Beendigung des Aufrollens des Satzes Bahnrollen mittels einer Schubeinheit, welche alle Rollen des Satzes Bahnrollen gleichzeitig auf die Bahnrollen-Abnahmeeinheit schiebt, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 7.Removal of the set of web rolls to a web roll take-down unit upon completion of the roll-up of the set of web rolls by means of a push unit which simultaneously pushes all the rolls of the set of web rolls onto the web roll take-off unit according to the preamble of claim 7.

Mittels Rollenschneide- und Aufrollvorrichtungen wird eine Bahn mit voller Breite in der Schneideeinheit in Längsrichtung in einzelne Bahnen geschnitten, und in der Aufrolleinheit werden die einzelnen Bahnen zu gebrauchsfertigen Bahnrollen aufgerollt. In Aufrolleinheiten werden die einzelnen Bahnen auf Hülsen zu Faserbahnrollen gerollt und die nebeneinander liegenden Hülsen mittels einer an beiden Enden angebrachten Hülsenverriegelungseinrichtung als Hülsengruppe fixiert. Zum Aufrollen werden in der Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung Doppelwalzenroller verwendet. Somit liegen die einzelnen Bahnen auf zwei Trägerwalzen und werden dabei über einen zwischen einer zweiten Trägerwalze und einer entstehenden Faserbahnrolle befindlichen Spalt zu einzelnen Bahnrollen aufgerollt. Als Trägerwalze kann auch eine Riemenbaugruppe, d.h. ein um zwei Führungswalzen herum angeordneter Satz sogenannter Riemenwalzen, verwendet werden. Bekannt sind auch Rollenschneide- und Aufrollvorrichtungen nach dem Stand der Technik, bei denen zum Aufrollen einzelner Bahnen nach dem Längsschneiden eines Papier- oder Kartongewebes Doppelwalzen-Aufrollvorrichtungen verwendet werden. Die vorliegende Erfindung betrifft Aufrollvorrichtungen vom Doppelwalzentyp, bei denen die einzelnen geschnittenen Bahnen um Aufrollachsen, 3 ·· ·· ···· • · • · • • · • · • • · • · • • · • · • · ·· ·· ·· ·· ·# ·· • • · • · • • • · • • ··· • • • ·· ·· z.B. um Hülsen herum, gewickelt werden, die auf zwei Walzen oder auf einer Walze und einem Satz Walzen aufliegen. In der folgenden Beschreibung und in den Ansprüchen wird der Begriff Trägerwalze der Einfachheit halber zur Bezeichnung einer Trägerwalze oder eines Walzensatzes einer Aufrollvorrichtung vom Trägerwalzentyp verwendet und soll die Bedeutung sowohl einer Trägerwalze als auch eines Satzes Riemenwalzen beinhalten. Außerdem sind in dieser Beschreibung unter dem Begriff Hülse auch andere Arten von Aufrollrohren zu verstehen, die in Aufrollvorrichtungen vom Trägerwalzentyp eingesetzt werden und dafür geeignet sind.A web of full width in the cutting unit is longitudinally cut into individual webs by means of reel-cutting and reeling devices, and in the reeling unit the individual webs are rolled up into ready-to-use web rolls. In roll-on units, the individual webs are rolled on sleeves into fiber web rolls and the adjacent sleeves fixed by means of a sleeve locking device attached to both ends as a sleeve group. To roll up, twin roll rollers are used in the roll cutting and reeling device. Thus, the individual webs are on two carrier rollers and are rolled up over a located between a second carrier roll and a resulting fiber web roll gap to individual web rolls. As a backing roll, a belt assembly, i. a set of two guide rollers around the set of so-called belt rollers can be used. Also known are prior art slitter winder and retractors in which double roll retractors are used to roll individual webs after slitting a paper or board web. The present invention relates to double-roll type retractors in which the individual cut sheets are arranged around retracting axes, 3 ·· ·· ···· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · wound around sleeves, which rest on two rollers or on a roller and a set of rollers. In the following description and in the claims, the term carrier roll will be used for convenience in describing a carrier roll or a roll set of a carrier roll type retractor and shall include the meaning of both a backing roll and a set of belt rolls. In addition, in this specification, the term sleeve also means other types of roll-up tubes which are used in carrier-type retractors and which are suitable for this purpose.

Beim Aufrollen einer Faserbahn in der Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung ist unter dem Satzwechsel ein Vorgang beim Herstellen von Bahnrollen zu verstehen, bei dem vor Beginn des Aufrollens eines neuen Satzes Bahnrollen die vollgewickelten Rollen angehalten, die Bahn durch die Aufrolleinheit abgeschnitten und der Satz vollgewickelter Rollen entfernt werden muss, um nach dem Einlegen neuer Hülsen wieder mit dem Aufwickeln eines neuen Satzes einzelner Bahnrollen zu beginnen. Gegenwärtig beträgt die Dauer für den Satzwechsel bei maschinellen Anlagen in der Praxis ungefähr 30 bis 70 Sekunden vom Anhalten bis zum Neustart.When winding a fibrous web in the reel-up and reel-up, the reel change is an operation in web reel manufacture in which web rolls stop the fully wound reels before beginning to reel a new set, cut the web through the reel unit, and remove the set of fully wound reels to start rewinding a new set of individual web rolls after inserting new sleeves. At present, in practice, the replacement time for mechanical equipment is approximately 30 to 70 seconds from start to restart.

Bevor die Bahnrollen abgenommen werden können, müssen die Enden der einzelnen Bahnen an der Rolle befestigt werden. In WO 2007/060293 A2 wird eine Anordnung gezeigt, bei der die Schubeinheit so angeordnet ist, dass ein an die Rolle angeklebtes Ende der Bahn durch eine gezielte Schubbewegung der Schubeinheit schnell auf die Oberfläche der Bahnrolle aufgewickelt wird, sodass die Bahnrolle den Kontakt mit der Schiebeeinheit nicht verlieren kann. 4 ♦ « ·· ···· ·· ·· • · · • · • ·Before the web rolls can be removed, the ends of the individual webs must be attached to the roll. In WO 2007/060293 A2, an arrangement is shown in which the thrust unit is arranged so that an adhered to the roll end of the web is quickly wound by a targeted pushing movement of the thrust unit on the surface of the web roll, so that the web roll contact with the Sliding unit can not lose. 4 ♦ «·· ···· ·· ·· · · · · · · ·

Insbesondere bei Doppelwalzen-Aufrolleinheiten werden die nebeneinander liegenden Bahnrollen gleichzeitig mittels einer Schubeinheit von der Aufrolleinheit entfernt und entweder zu einer Kippeinheit oder einer Abnahmeplatte und weiter zu einem Rollenlaufband befördert. Bei Doppelwalzen-Aufrolleinheiten liegen die Bahnrollen so dicht nebeneinander, dass der Abstand zwischen ihnen vergrößert werden muss, bevor sie aus der Aufrolleinheit entfernt werden.Particularly in twin-roll reeling units, the adjacent web rolls are simultaneously removed from the reeling unit by means of a pushing unit and conveyed either to a tilting unit or a take-off plate and further to a roller conveyor belt. For twin-roll rewind units, the web rolls are so close together that the distance between them must be increased before they are removed from the roll-up unit.

Aus dem Stand der Technik ist bekannt, die nebeneinander liegenden Bahnrollen unter Verwendung einer Kippeinheit voneinander zu trennen, bei der die erste Ebene, d.h. die Ebene, auf welcher die Bahnrollen von der Aufrolleinheit abgenommen werden, kreuzweise konvex geformt ist, sodass die auf der Ebene liegende Bahnrolle an ihrem oberen Rand eine Lücke aufweist. Wenn die Kippeinheit gekippt wird und die Bahnrollen dadurch auf die zweite Ebene der Einheit gelangen, nehmen diese auf der Ebene eine fächerartige Ausrichtung ein. Beim Verlassen der Kippeinheit rollt jede Bahnrolle in einer geringfügig verschiedenen Richtung auf das Laufband, und zwischen den Bahnrollen besteht auf dem Laufband eine Lücke. Eine solche Anordnung ist z.B. in DE 102004038498 Al und Fl 108852 Bl gezeigt.From the prior art it is known to separate the adjacent web rolls using a tilting unit in which the first plane, i. the plane on which the web rolls are removed from the take-up unit is crosswise convex, so that the web roll lying on the plane has a gap at its upper edge. If the tilting unit is tilted and the web rolls thereby reach the second level of the unit, they assume a fan-like orientation on the plane. On leaving the tilting unit, each web roll rolls on the treadmill in a slightly different direction, and there is a gap between the web rolls on the treadmill. Such an arrangement is e.g. in DE 102004038498 Al and Fl 108852 Bl.

Bei Verwendung einer Abnahmeplatte, auf der die Bahnrollen einfach angestoßen werden, um über die geneigte Abnahmeplatte zum Laufband zu rollen, kann das oben beschriebene Verfahren zur Trennung der Bahnrollen, das auf die Kippeinheit angewendet werden kann, nicht eingesetzt werden.When using a pick plate on which the web rolls are simply kicked to roll over the inclined pick plate to the treadmill, the above-described method of separating the web rolls that can be applied to the tilting unit can not be used.

Bekannt ist die Verwendung eines gesonderten hervorstehenden Vorsprungs, der z.B. im Laufweg der von der Aufrolleinheit abgenommenen Bahnrollen auf dem Boden angeordnet ist. Dem liegt die Idee zugrunde, dass die Laufrichtung der Bahnrollen geändert wird, während sie über den Vorsprung rollen. Da die Bahnrollen im Wesentlichen frei rollen, wird die gewünschte Trennung der Bahnrollen aber nicht immer erreicht.It is known to use a separate protruding projection, e.g. is arranged on the ground in the path of the track rollers removed from the take-up unit. This is based on the idea that the direction of travel of the web rolls is changed while they roll over the projection. Since the web rolls essentially roll freely, the desired separation of the web rolls is not always achieved.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Rollenschneide-und Aufrollvorrichtung und ein Verfahren zum Aufrollen einer Faserbahn bereitzustellen, bei dem die oben beschriebenen Probleme und Nachteile behoben oder zumindest auf ein Mindestmaß verringert worden sind.An object of the invention is to provide a slitter-winder and retractor and a method of winding a fibrous web in which the problems and disadvantages described above have been eliminated or at least minimized.

Die Aufgabe der Erfindung wird im Wesentlichen durch eine Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung zum Längsschneiden einer Faserbahn in einzelne Bahnen und zum Aufrollen der einzelnen Bahnen zu einem Satz nebeneinander liegender Bahnrollen gelöst, die ein Paar Bahnrollen-Auflageeinheiten wie beispielsweise eine Trägerwalze oder eine Baugruppe aus einem Satz Riemenwalzen, welche den Satz Bahnrollen in der Aufrolleinheit haltern, eine Bahnrollen-Abnahmeeinheit zum Aufnehmen des Satzes Bahnrollen von einer der Bahnrollen-Auflageeinheiten und zum Abtransportieren des Satzes Bahnrollen von der Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung weg sowie eine Schubeinheit zum gleichzeitigen Schieben aller Bahnrollen des Satzes Bahnrollen auf die Bahnrollen-Abnahme einheit umfasst. Kennzeichnend für die Erfindung ist, dass die Bahnrollen-Abnahmeeinheit mit einem ersten Teil ausgestattet ist, der vertikal oberhalb der einen Bahnrollen-Auflageeinheit verläuft, dass die Schubeinheit so angeordnet ist, dass ihre Schubbewegung zum Abnehmen der Bahnrollen eine Endstellung zumindest an einer Stellung aufweist, an welcher der Auflagepunkt des Satzes Bahnrollen einen Scheitelpunkt des ersten Teils überschritten hat, und dass die Bahnrollen-Abnahme einheit und die Schubeinheit so angeordnet sind, dass ·· ·· » · · * · · . A » · · · • · · · · ·· ·· ·· ···· ·· • · · · ♦ · · ·· • · • · ·· ♦*·· durch ihr Zusammenwirken ein Längsabstand der Bahnrollen untereinander vergrößert wird.The object of the invention is essentially achieved by a slitter-winder for longitudinally slitting a fibrous web into individual webs and rolling up the individual webs into a set of adjacent web rolls comprising a pair of web-roll support units such as a carrier roll or one-pack assembly Belt rollers holding the set of web rolls in the take-up unit, a web roll take-down unit for picking up the set of web rolls from one of the web roll support units and for transporting the set of web rolls away from the roll cutting and reeling device and a push unit for simultaneously pushing all web rolls of the set of web rolls on the web roll acceptance unit comprises. Characteristic of the invention is that the web roll removal unit is equipped with a first part that runs vertically above a web roll support unit, that the push unit is arranged so that its push movement for removing the web rolls has an end position at least at one position, at which the contact point of the set web rolls has exceeded a vertex of the first part, and that the web roll acceptance unit and the pusher unit are arranged so that ·· ·· »· · · · ·. As a result of their interaction, a longitudinal spacing between the web rolls increases with one another becomes.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der erste Teil der Bahnrollen-Abnahmeeinheit mit einem Mittel zum Vergrößern eines Längsabstandes der Bahnrollen untereinander ausgestattet. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Mittel zum Vergrößern eines Längsabstandes zwischen den Bahnrollen eine bogenförmige Fläche, die zusammen mit der Abnahmeeinheit bereitgestellt wird. Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst das Mittel zum Vergrößern eines Längsabstandes zwischen den Bahnrollen einen aus der Oberfläche der Bahnrollen-Abnahmeeinheit hervorstehenden Keil.According to one embodiment of the invention, the first part of the web roll acceptance unit is provided with means for increasing a longitudinal distance of the web rolls from each other. According to one embodiment of the invention, the means for increasing a longitudinal distance between the web rolls comprises an arcuate surface which is provided together with the take-off unit. According to another embodiment of the invention, the means for increasing a longitudinal distance between the web rolls comprises a wedge projecting from the surface of the web roll accepting unit.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Schubeinheit mit einer bogenförmigen Außenfläche ausgestattet, sodass sie die Richtung der Bahnrollen während der Schubbewegung ändert.According to another embodiment of the invention, the pusher unit is provided with an arcuate outer surface, so that it changes the direction of the web rolls during the pushing movement.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der erste Teil der Bahnrollen-Abnahmeeinheit im Allgemeinen aufwärts geneigt, und die Bahnrollen-Abnahmeeinheit umfasst einen zweiten Teil, der im Allgemeinen vorzugsweise abwärts geneigt ist.According to another embodiment of the invention, the first part of the web roll acceptance unit is generally inclined upwardly, and the web roll acceptance unit comprises a second part, which is generally preferably inclined downwards.

Die Aufgabe der Erfindung wird im Wesentlichen auch durch ein Verfahren zum praktischen Einsatz einer Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung zum Längsschneiden einer Faserbahn in einzelne Bahnen und zum Aufrollen der einzelnen Bahnen zu nebeneinander liegenden Bahnrollen gelöst, die einen Satz Bahnrollen bilden, wobei das Verfahren den Schritt des Aufrollens eines Satzes Bahnrollen auf einem Paar Bahnrollen- • · 7The object of the invention is also essentially achieved by a method for the practical use of a roll cutting and reeling device for longitudinally cutting a fiber web into individual webs and for rolling up the individual webs to adjacent web rolls forming a set of web rolls, the method comprising the step of Rolling up a set of web rolls on a pair of web rolls • · 7

It • · • · • + • · ·· ··♦· ·· ·· ·· • · · ! ·· · • · ·· ···· ·· ♦·· ··It • • • • • • • ········································································································ ····································

Auflageeinheiten und nach Beendigung des Aufrollens des Satzes Bahnrollen den Schritt des Abnehmens des Satzes Bahnrollen auf eine Bahnrollen-Abnahmeeinheit mittels einer Schubeinheit umfasst, die alle Bahnrollen des Satzes Bahnrollen gleichzeitig auf die Bahnrollen-Abnahmeeinheit schiebt. Kennzeichnend für die Erfindung ist, dass der Längsabstand der Bahnrollen untereinander während des Verschiebens des Satzes Bahnrollen zur Bahnrollen-Abnahmeeinheit und damit während des Abnehmens des Satzes Bahnrollen vergrößert wird.Support units and upon completion of the rolling up of the set of web rolls comprises the step of removing the set of web rolls onto a web roll acceptance unit by means of a push unit which pushes all web rolls of the set of web rolls simultaneously onto the web roll acceptance unit. Characteristic of the invention is that the longitudinal spacing of the web rolls is increased among each other during the movement of the set of web rolls for web roll removal unit and thus during the removal of the set web rolls.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird der Längsabstand zwischen den Bahnrollen durch das Schieben des Satzes Bahnrollen über eine in Verbindung mit der Abnahmeeinheit bereitgestellte bogenförmige Fläche vergrößert.According to one embodiment of the invention, the longitudinal distance between the web rolls is increased by pushing the set of web rolls over an arcuate surface provided in connection with the take-down unit.

Gemäß einer anderen Ausführungsform wird der Längsabstand zwischen den Bahnrollen durch das Schieben des Satzes Bahnrollen mittels der Schubeinheit in auseinander laufende Richtungen vergrößert.According to another embodiment, the longitudinal distance between the web rolls is increased by the pushing of the set of web rolls by means of the push unit in diverging directions.

Gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird der Längsabstand zwischen den Bahnrollen durch Schieben des Satzes Bahnrollen über eine in Verbindung mit der Abnahmeeinheit bereitgestellte bogenförmige Fläche und durch Schieben des Satzes Bahnrollen durch die Schubeinheit in auseinander laufende Richtungen vergrößert.According to yet another embodiment of the invention, the longitudinal spacing between the web rolls is increased by sliding the set of web rolls over an arcuate surface provided in connection with the take-down unit and pushing the set of web rolls through the push unit in diverging directions.

Weitere kennzeichnende Merkmale der Erfindung werden in den anhängenden Ansprüchen und in der Beschreibung der Zeichnungen dargelegt. 8 • · · · · ·Further characterizing features of the invention are set forth in the appended claims and in the description of the drawings. 8th • · · · · ·

Im Folgenden werden die Erfindung sowie ihr praktischer Einsatz unter Bezug auf die anhängenden schematischen Zeichnungen beschrieben, wobeiIn the following, the invention as well as its practical use will be described with reference to the attached schematic drawings, in which:

Fig. 1 eine Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt,Fig. 1 shows a Rollenschneide- and retractor according to an embodiment of the invention,

Fig. 2 die Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung von Fig. 1 in Draufsicht zeigt,FIG. 2 shows the roll cutting and reeling device of FIG. 1 in plan view, FIG.

Fig. 3 eine Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt, undFig. 3 shows a Rollenschneide- and retractor according to another embodiment of the invention, and

Fig. 4 eine Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt.Fig. 4 shows a Rollenschneide- and retractor according to another embodiment of the invention.

Fig. 1 zeigt eine Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung 10, die eine Doppelwalzen-Aufrollvorrichtung 12 und einen vor diesem angeordneten Rollenschneider 14 aufweist. Bei der Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung 10 wird das Faserbahn W der Länge nach in einzelne parallele Bahnen W' zerschnitten, die in der Aufrollvorrichtung auf eine Reihe nebeneinander liegender Rollen 20 aufgerollt werden. Die Doppelwalzen-Aufrollvorrichtung 12 umfasst zwei Tragwalzen oder eine Tragwalze 16 und eine Reihe von Riemenwalzen 18, wobei wie bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform um zwei Walzen herum eine Endlosschleife aus einem oder mehreren Riemen geschlungen ist. In Verbindung mit dieser Beschreibung können die Tragwalzen allgemein auch als Rollenhalterungen bezeichnet werden. Die in Längsrichtung nebeneinander liegenden Bahnrollen werden von der Tragwalze 16 und der darunter befindlichen Reihe von Riemenwalzen 18 sowie einer Andruckeinheit oberhalb der Bahnrolle 20 gehaltert. 9 1 9 1 • · • · • · · · ♦ ♦ • · · ♦ • ♦♦♦ · ··Fig. 1 shows a Rollenschneide- and retractor 10, which has a double-roll retractor 12 and arranged in front of this roller cutter 14. In the roll-cutting and reeling apparatus 10, the fibrous web W is cut lengthwise into individual parallel webs W 'which are rolled up in the retractor onto a row of juxtaposed rolls 20. The twin-roll retractor 12 comprises two support rollers or a support roller 16 and a series of belt rollers 18, wherein an endless loop of one or more belts is wound around two rollers as in the embodiment shown in FIG. In conjunction with this description, the carrier rolls may also be generally referred to as roll holders. The longitudinally juxtaposed web rolls are supported by the support roll 16 and the underlying row of belt rolls 18 and a pressure unit above the web roll 20. 9 1 9 1 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ···

In dieser Beschreibung können die einzelnen auf der Aufrollvorrichtung aufgerollten Bahnen und die gebildeten Bahnrollen je nach Zusammenhang entweder in der Einzahl oder Mehrzahl bezeichnet werden, bedeuten aber alle in der Aufrollvorrichtung verwendeten einzelnen Bahnen und Bahnrollen. Zu beachten ist auch, dass unter der Längsrichtung des in dieser Beschreibung verwendeten Satzes von Rollen im Wesentlichen die Querrichtung der Aufrollvorrichtung 12 selbst zu verstehen ist.In this specification, the individual webs rolled up on the retractor and the formed web rolls may be referred to either singly or plural depending on the context, but mean all the individual webs and web rolls used in the retractor. It should also be noted that in the longitudinal direction of the set of rollers used in this description, essentially the transverse direction of the retractor 12 itself is to be understood.

Die Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung 10 ist mit einer Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 ausgestattet, mit der die fertigen Rollen 20 von der Aufrollvorrichtung 12 zum Beispiel zu einem Rollenlaufband 26 befördert werden. In Fig. 1 besteht die Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 aus einer so genannten Abnahmeplatte, die an einer Stelle zwischen der vorderen Walze (hier: Riemenwalze) 18 der Aufrollvorrichtung und dem Boden neben dem Laufband stationär angebracht ist.The slitter-winder 10 is provided with a web roll removal unit 24, with which the finished rolls 20 are conveyed from the retractor 12, for example, to a roller conveyor belt 26. In Fig. 1, the web roll acceptance unit 24 is constituted by a so-called acceptance plate fixedly mounted at a location between the front roller (here, belt roller) 18 of the retractor and the floor adjacent to the treadmill.

Das Verlagern oder Abtransportieren der Rollen 20 von der Aufrollvorrichtung zur Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 erfolgt unter Verwendung einer Schubeinheit 28, die in Verbindung mit der Aufrollvorrichtung 12 angeordnet ist. Die Schubeinheit 28 besteht vorzugsweise aus einer Stange oder einer Rolle oder Ähnlichem, die sich in Längsrichtung des Satzes Bahnrollen oder in Querrichtung der Aufrollvorrichtung über den gesamten Satz Bahnrollen 20 hinweg erstreckt, sodass mit ihr alle Rollen des Satzes im Wesentlichen gleichzeitig auf die Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 geschoben oder angeschoben werden kann. Der Satz Bahnrollen 20 wird über eine der Auflageeinheiten 16, 18 hinweg bewegt, in diesem Fall insbesondere von der Riemenwalzen-Baugruppe von Fig. 1. 10The displacement or removal of the rollers 20 from the retractor to the web roll removal unit 24 is accomplished using a pusher unit 28 disposed in connection with the retractor 12. The pusher unit 28 preferably consists of a bar or a roller or the like which extends in the longitudinal direction of the set of web rolls or in the transverse direction of the retractor over the entire set of web rolls 20, so that all the rolls of the set travel substantially simultaneously onto the web roll accepting unit 24 can be pushed or pushed. The set of web rolls 20 is moved over one of the support units 16, 18, in this case, in particular, by the belt roll assembly of Fig. 1. 10

Bei der Stellung 20.1 des Satzes Bahnrollen 20 handelt es sich um die erste Stellung der Abnahmephase im Aufrollprozess. Die Rollen 20 haben ihren endgültigen, d.h. eingestellten, Durchmesser erreicht und stehen zur Abnahme bereit. Die Andruckeinheit 22 wird von der Rolle abgehoben, die Schubeinheit 28 wird in die zweite Stellung 28.2 gebracht und schiebt die Rolle 20 ebenfalls in die zweite Stellung 20.2, in welcher die Rolle nicht mehr von der Auflageeinheit (Riemenwalze) 18, sondern von der Abnahmeeinheit 24 getragen wird. Die Bahnrollen-Abnahme einheit 24 ist mit einem ersten Teil 30 ausgestattet, der vertikal oberhalb einer der Bahnrollen-Auflageeinheiten 16, 18, insbesondere der Auflageeinheit 18 verläuft, über welche die Bahnrolle 20 entnommen wird. Dieser Höhenunterschied ist in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 32 gekennzeichnet. In der Praxis umfasst der erste Teil einen im Allgemeinen ansteigenden Abschnitt mit der Länge L. Die Schubeinheit 28 ist beweglich angeordnet, damit sie den Satz Bahnrollen 20 von der ersten Stellung 20.1 zumindest bis zu einer dritten Stellung 20.3 verschieben kann, in welcher der Auflagepunkt des Satzes Bahnrollen auf der Oberfläche der Abnahmeeinheit einen Scheitelpunkt 30' des ersten Teils 30 der Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 überschritten hat. Somit nimmt die Schubeinheit 28 in der Schubbewegung zur Abnahme der Bahnrolle eine Endstellung 28.3 ein, in welcher die Bahnrolle sich zumindest in der dritten Stellung 20.3 befindet. Während die Bahnrollen 20 über den ersten Teil der Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 hinweg gerollt werden, werden sie immer noch von der Schubeinheit 28 gestützt. Während der Abnahmebewegung der Rollen 20 über den ersten Teil der Bahnrollen-Abnahme einheit hinweg wird durch das Zusammenwirken der Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 und der Schubeinheit 28 ein 11 ♦ Längsabstand der Bahnrollen 20 untereinander vergrößert. Vorzugsweise ist die Schubeinheit so angeordnet, dass der Auflagepunkt der Rolle 20 am Endpunkt der Schubbewegung zur Abnahme der Bahnrollen den ersten Teil der Bahnrollen-Abnahme einheit 24 überschritten hat und sich auf dem zweiten Teil der Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 befindet. Der zweite Teil der Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 ist vorzugsweise in Richtung des Rollenlaufbandes 26 leicht nach unten geneigt.The position 20.1 of the set of web rolls 20 is the first position of the acceptance phase in the reeling process. The rollers 20 have their final, i. set, diameter reached and are ready for acceptance. The pressure unit 22 is lifted from the roll, the push unit 28 is brought to the second position 28.2 and pushes the roller 20 also in the second position 20.2, in which the role no longer from the support unit (belt roller) 18, but by the acceptance unit 24th will be carried. The web roll removal unit 24 is equipped with a first part 30 which extends vertically above one of the web roll support units 16, 18, in particular the support unit 18, over which the web roll 20 is removed. This height difference is indicated in FIG. 1 by the reference numeral 32. In practice, the first part comprises a generally ascending portion of length L. The pusher unit 28 is movably arranged to move the set of web rolls 20 from the first position 20.1 at least to a third position 20.3 in which the point of contact of the webbing 20 Set web rolls on the surface of the acceptance unit has exceeded a vertex 30 'of the first part 30 of the web roll acceptance unit 24. Thus, the thrust unit 28 assumes an end position 28.3 in the pushing movement to remove the web roll, in which the web roll is at least in the third position 20.3. While the web rolls 20 are being rolled over the first part of the web roll acceptance unit 24, they are still being supported by the push unit 28. During the removal movement of the rollers 20 over the first part of the web roll acceptance unit, the interaction between the web roll acceptance unit 24 and the push unit 28 increases the longitudinal spacing of the web rolls 20 with one another. Preferably, the pusher unit is arranged so that the contact point of the roller 20 has exceeded the first part of the web roll acceptance unit 24 at the end point of the pushing movement for removing the web rolls and is located on the second part of the web roll acceptance unit 24. The second part of the web roll removal unit 24 is preferably inclined slightly downwards in the direction of the roller conveyor belt 26.

Dies erfolgt, während der Satz Bahnrollen auf die Bahnrollen-Abnahmeeinheit 24 geschoben wird und die Bahnrollen noch gegen den ansteigenden ersten Teil der Bahnrollen-Abnahmeeinheit gestützt werden.This is done while the set of web rolls is pushed onto the web roll removal unit 24 and the web rolls are still supported against the rising first part of the web roll acceptance unit.

Um die Bahnrollen voneinander zu trennen, d.h. den Längsabstand der Bahnrollen 20 untereinander in der Ausführungsart von Fig. 1 zu vergrößern, ist der erste Teil 30 der Abnahmeeinheit 24 mit einem Mittel 34 zur Vergrößerung des LängsabStandes der Bahnrollen untereinander ausgestattet.To separate the web rolls from each other, i. To increase the longitudinal spacing of the web rolls 20 with each other in the embodiment of Fig. 1, the first part 30 of the acceptance unit 24 is provided with a means 34 for increasing the LängsabStandes of the web rolls with each other.

Gemäß einer Ausführungsform von Fig. 1 umfasst das Mittel 34 zur Vergrößerung eines Längsabstandes der Bahnrollen untereinander einen von der Oberfläche der Bahnrollen-Abnahme einheit hervorstehenden Keil 34, der die Bewegungsrichtung horizontal im Wesentlichen so ändert, dass die Bahnrollen während ihrer Abnahme aus der Aufrollvorrichtung voneinander getrennt werden. Die Abnahmeeinheit 24 ist wie oben erwähnt mit einem von deren Oberfläche hervorstehenden Keil 34 ausgestattet.According to one embodiment of Fig. 1, the means 34 for increasing a longitudinal distance of the web rolls with one another from the surface of the web roll decrease unit protruding wedge 34 which changes the direction horizontally substantially so that the web rolls during their removal from the retractor from each other be separated. The acceptance unit 24 is equipped with a wedge 34 protruding from its surface as mentioned above.

Fig. 2 zeigt die Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung 12 von Fig. 1 in Draufsicht und stellt die Vergrößerung des Längsabstands D der Bahnrollen 20 untereinander dar, während der Satz Bahnrollen unter Verschieben auf der Bahnrollen-Abnahme einheit 24 entnommen wird. Aus Fig. 2 ist zu erkennen, dass das Mittel zur Vergrößerung eines Längsabstands der Bahnrollen, in diesem Fall der Keil 34, eine bogenförmige Oberfläche der Abnahmeeinheit 24 umfasst. Die Bahnrollen werden in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene gedreht, während sie durch die Schubeinheit 28 auf den ansteigenden ersten Teil 30 der Abnahmeeinheit 24 über den auf dem Teil 30 befindlichen Keil 34 geschoben werden.Fig. 2 shows the Rollenschneide- and retractor 12 of FIG. 1 in plan view and represents the increase in the longitudinal distance D of the web rolls 20 with each other, while the set of web rolls under displacement on the web roll removal unit 24 is removed. From Fig. 2 it can be seen that the means for increasing a longitudinal distance of the web rolls, in this case the wedge 34, an arcuate surface of the acceptance unit 24 comprises. The web rolls are rotated in a substantially horizontal plane as they are pushed by the pusher unit 28 onto the rising first part 30 of the take-down unit 24 over the wedge 34 located on the part 30.

Die Abnahmeeinheit 24 weist einen Scheitelpunkt 30' auf und die Schubeinheit 28 ist so angeordnet, dass ihre Bewegung zur Abnahme der Bahnrollen zumindest in einer Stellung 20.3 eine Endstellung aufweist, in welcher der Auflagepunkt des Satzes Bahnrollen einen Scheitelpunkt des ersten Teils überschritten hat und die Bahnrollen auf dem abwärts geneigten zweiten Teil der Abnahmeeinheit 24 hinunterzurollen beginnen.The take-off unit 24 has a vertex 30 'and the pusher unit 28 is arranged so that its movement to take off the web rolls, at least in a position 20.3, has an end position in which the support point of the set of web rolls has exceeded a vertex of the first part and the web rolls begin to roll down on the downwardly inclined second part of the acceptance unit 24.

Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ist die Schubeinheit 28 geringfügig gebogen, sodass sie in Bezug auf den Keil 34 bogenförmig ist. Dadurch werden, zusammen mit der bogenförmigen Oberfläche in der Abnahmeeinheit, fächerförmig auseinander laufende Laufwege 36 für den Satz Bahnrollen 20 erzeugt. Eine entsprechende Wirkung kann nicht nur durch eine gebogene, sondern auch durch eine ballig geformte Außenfläche erzielt werden.In the embodiment shown in FIG. 2, the pusher unit 28 is slightly bent so that it is arcuate with respect to the wedge 34. Thereby, along with the arcuate surface in the acceptance unit, fan-shaped diverging paths 36 for the set of web rolls 20 are generated. A corresponding effect can be achieved not only by a curved, but also by a convex outer surface.

Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, die der von Fig. 1 entspricht und insofern verändert ist, als die Abnahmeeinheit 24, bei der es sich in Fig. 1 um eine Abnahmeplatte handelt, durch eine Kippeinheit 24 ersetzt ist. Die Kippeinheit 24 in Fig. 3 ist jedoch mit einem ersten Teil ausgestattet, der in vertikaler Richtung oberhalb derFig. 3 shows an embodiment of the invention, which corresponds to that of Fig. 1 and is changed in that the acceptance unit 24, which is a decrease plate in Fig. 1, is replaced by a tilting unit 24. The tilting unit 24 in FIG. 3, however, is equipped with a first part, which in the vertical direction above the

Bahnrollen-Auflageeinheit steht, wenn sich die Kippeinheit in einer Stellung zur Aufnahme einer Bahnrolle, d.h. in Fig. 3 in der oberen Stellung, befindet.A web roll supporting unit stands when the tilting unit is in a position to receive a web roll, i. in Fig. 3 in the upper position, is located.

Fig. 4 zeigt noch eine weitere Ausführungsform des ersten Teils der Abnahmeeinheit 24 gemäß der Erfindung. Fig. 4A zeigt eine Seitenansicht der Abnahmeeinheit 24, die zusammen mit der Aufrollvorrichtung 12 montiert ist, und Fig. 4B zeigt eine schematische Darstellung des ersten Teils 30 der Abnahmeeinheit 24 von Fig. 4A. In diesem Fall umfasst das Mittel 34 zur Vergrößerung des Längsabstands der Bahnrollen untereinander eine in der Abnahmeeinheit 24 gebildete bogenförmige vertikale Fläche. Die Form der Fläche kann einfach durch Biegen der Platte erzeugt werden, aus welcher der erste Teil der Abnahmeeinheit 24 besteht. Wenn die Bahnrollen 20 über den ersten Teil rollen, passen sie sich an die Form der Auflagefläche an und nehmen eine leichte Neigung an, sodass ihr Längsabstand untereinander aufgrund der Auflagefläche zuerst an ihren unteren Teilen vergrößert wird. Wenn die Bahnrollen über den ersten Teil hinweg zum zweiten Teil der Abnahmeeinheit 24 geschoben werden, die vorzugsweise im Wesentlichen eben ist, laufen sie auseinander.Fig. 4 shows still another embodiment of the first part of the acceptance unit 24 according to the invention. Fig. 4A shows a side view of the removal unit 24 mounted together with the retractor 12, and Fig. 4B shows a schematic representation of the first part 30 of the removal unit 24 of Fig. 4A. In this case, the means 34 for increasing the longitudinal spacing of the web rolls from each other comprises an arcuate vertical surface formed in the take-off unit 24. The shape of the surface can be easily generated by bending the plate constituting the first part of the detaching unit 24. As the web rolls 20 roll over the first part, they conform to the shape of the support surface and assume a slight incline, so that their longitudinal spacing with each other due to the support surface is first increased at their lower parts. When the web rolls are slid over the first part to the second part of the take-off unit 24, which is preferably substantially planar, they diverge.

Es wird darauf hingewiesen, dass in der obigen Beschreibung nur einige wenige besonders vorteilhafte Ausführungsarten der Erfindung beschrieben werden. Es ist deshalb klar, dass die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Rahmen der anhängenden Ansprüche auf mannigfache Weise realisiert werden kann. Die in Verbindung mit den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen Merkmale können genauso gut in Verbindung mit anderen Ausführungsformen verwendet werden und/oder verschiedene Kombinationen der 14 • · • · · · « » ·· ·· • ··· • · • · ·· ···· ··· ·· beschriebenen Merkmale können im Rahmen der Grundidee der Erfindung geschaffen werden, falls dies gewünscht wird und falls die technische Machbarkeit hierfür gegeben ist.It should be noted that in the above description only a few particularly advantageous embodiments of the invention will be described. It is therefore to be understood that the invention is not limited to the embodiments described above, but can be realized in many ways within the scope of the appended claims. The features described in connection with the various embodiments may equally well be used in conjunction with other embodiments and / or various combinations of the invention. ·· ··· ·· features described can be created within the scope of the basic idea of the invention, if desired and if the technical feasibility is given for this purpose.

Patentansprüche:claims:

Claims (9)

15 • ·· · · ♦ ·· · ♦ · ···· · · · · ♦ · • · · · · ·· · ♦·· ····♦· ·· · GIBLER & POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wien - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Patentansprüche 1. Rollenschneide- und Aufrollanordnung (10) zum Längsschneiden einer Faserbahn (W) in einzelne Bahnen (W') und zum Aufrollen der einzelnen Bahnen zu einem Satz nebeneinander liegender Bahnrollen (20), wobei die Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung Folgendes umfasst: ein Paar Bahnrollen-Auflageeinheiten (16, 18), die so angeordnet sind, dass sie den Satz Bahnrollen (20) in der Aufrollvorrichtung (10) haltern, eine Bahnrollen-Abnahmeeinheit (24), die so angeordnet ist, dass der Satz Bahnrollen von einer der Bahnrollen-Auflageeinheiten aufgenommen und von der Rollenschneide- und Aufrollvorrichtung (12) umgesetzt wird, eine Schubeinheit (28), die so angeordnet ist, dass sie alle Bahnrollen des Satzes Bahnrollen gleichzeitig auf die Bahnrollen-Abnahmeeinheit schiebt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnrollen-Abnahmeeinheit (24) mit einem ersten Teil ausgestattet ist, der vertikal oberhalb einer der Bahnrollen-Auflageeinheiten verläuft, und dass die Schubeinheit (28) so angeordnet ist, dass ihre Schubbewegung zum Absetzen der Bahnrollen eine Endstellung zumindest in einer Stellung (20.3) aufweist, in welcher der Auflagepunkt des Satzes Bahnrollen (20) einen Scheitelpunkt des ersten Teils (30) überschritten hat, und dass die Bahnrollen-Abnahmeeinheit (24) und die Schubeinheit (28) so angeordnet sind, dass sie durch ihr Zusammenwirken einen Längsabstand der Bahnrollen (20) untereinander vergrös- sern.15 • ······················································································································································································································ POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Vienna - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Claims 1. Roll cutting and Aufrollanordnung (10) for slitting a Fiber web (W) into individual webs (W ') and for winding the individual webs into a set of adjacent web rolls (20), the roll cutting and reeling device comprising: a pair of web roll support units (16, 18) arranged so in that they support the set of web rolls (20) in the retractor (10), a web roll removal unit (24) arranged to receive the set of web rolls from one of the web roll support units and from the roll cutting and reeling device (10). 12), a pusher unit (28) arranged to simultaneously push all the web rolls of the set of web rolls onto the web roll take-off unit, characterized in that the web roll take-down unit (24) is provided with a first Part is arranged vertically above one of the web-roll support units, and that the thrust unit (28) is arranged so that its thrust movement for depositing the web rolls has an end position at least in a position (20.3), in which the support point of the set web rolls (20) has exceeded a vertex of the first part (30), and that the web roll removal unit (24) and the pusher unit (28) are arranged to co-operate by increasing a longitudinal distance of the web rolls (20) from each other. 2. Rollenschneide- und Aufrollanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil der Bahnrollen-Abnahmeeinheit (24) mit einem Mittel zum Vergrößern eines Längsabstandes der Bahnrollen untereinander ausgestattet ist.A roll cutting and reeling assembly according to claim 1, characterized in that the first part of the web roll pickup unit (24) is provided with means for increasing a longitudinal spacing of the web rolls with each other. 3. Rollenschneide- und Aufrollanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubeinheit (28) mit einer bogenförmigen Aussenf läche ausgestattet ist, sodass sie die Richtung der Bahnrollen (20) während der Schubbewegung ändert.3. slitter reeling and Aufrollanordnung according to claim 1, characterized in that the thrust unit (28) is provided with an arcuate Außenf surface, so that it changes the direction of the web rolls (20) during the pushing movement. 4. Rollenschneide- und Aufrollanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Mittel (34) zum Vergrößern eines LängsabStandes zwischen den Bahnrollen eine bogenförmige Fläche umfasst, die in Verbindung mit der Abnahmeeinheit bereitgestellt wird.A slitter and reel assembly according to claim 2, characterized in that the means (34) for increasing a longitudinal distance between the web rolls comprises an arcuate surface provided in connection with the take-off unit. 5. Rollenschneide- und Aufrollanordnung nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet , dass das Mittel (34) zum Vergrößern eines Längsabstandes zwischen den Bahnrollen einen von der Oberfläche der Bahnrollen-Abnahmeeinheit (24) hervorstehenden Keil umfasst.A winder and reel assembly according to claim 2 or 4, characterized in that the means (34) for increasing a longitudinal distance between the web rolls comprises a wedge projecting from the surface of the web roll accepting unit (24). • · · ♦ · • ♦ · · • ·· • · · • · · • · · 17 • · ·• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 17 • · · 6. Rollenschneide- und Aufrollanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil im Allgemeinen nach oben geneigt ist.A roll cutting and reeling assembly according to claim 1, characterized in that the first part is generally inclined upwards. 7. Verfahren zum Betreiben einer Rollenschneide- und Aufrollanordnung (10) zum Zerschneiden einer Faserbahn (W) in einzelne Bahnen (W') und zum Aufrollen der einzelnen Bahnen zu nebeneinander liegenden Bahnrollen, die einen Satz Bahnrollen (20) bilden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Aufrollen eines Satzes Bahnrollen auf einem Paar Bahnrollen-Auflageeinheiten (16, 18), Abnehmen des Satzes Bahnrollen (20) auf eine Bahnrollen-Abnahme einheit (24) nach Beendigung des Aufrollens des Satzes Bahnrollen mittels einer Schubeinheit (28), welche alle Rollen des Satzes Bahnrollen gleichzeitig auf die Bahnrollen-Abnahmeeinheit schiebt, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsabstand (D) der Bahnrollen untereinander während des Schiebens des Satzes Bahnrollen auf die Bahnrollen-Abnahmeeinheit (24) und damit während des Abnehmens des Satzes Bahnrollen vergrößert wird.A method of operating a roll cutting and reeling assembly (10) for cutting a fibrous web (W) into individual webs (W ') and rolling the individual webs into adjacent web rolls forming a set of web rolls (20), the method comprising the steps of: rolling up a set of web rolls on a pair of web roll support units (16, 18), removing the set of web rolls (20) onto a web roll removal unit (24) upon completion of the rolling up of the set web rolls by means of a push unit (28) which simultaneously pushes all the rolls of the set of web rolls onto the web roll take-off unit, characterized in that the longitudinal spacing (D) of the web rolls increases with each other during the pushing of the set of web rolls onto the web roll removal unit (24) and thus during the removal of the set of web rolls becomes. 8. Verfahren zum Betreiben einer Rollenschneide- und Aufrollanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsabstand (D) zwischen den Bahnrollen durch Schieben des Satzes Bahnrollen über eine in Verbindung mit der Abnahmeeinheit (24) bereitgestellte bogenförmige Fläche vergrößert wird. 18 18 .. * • · • · • ·8. A method of operating a slitter and reel assembly according to claim 7, characterized in that the longitudinal distance (D) between the web rolls is increased by pushing the set of web rolls over an arcuate surface provided in connection with the take-down unit (24). 18 18 .. * • · • · • · 9. Verfahren zum Betreiben einer Rollenschneide- und Aufrollanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsabstand zwischen den Bahnrollen durch Schieben des Satzes Bahnrollen mittels der Schubeinheit (28) in auseinander laufende Richtungen vergrößert wird. Der Patentanwalt:9. A method of operating a Rollenschneide- and Aufrollanordnung according to claim 7, characterized in that the longitudinal distance between the web rolls by sliding the set of web rolls by means of the thrust unit (28) in diverging directions is increased. The patent attorney: P Ο T H t e Ο E G Wien - patent@aon.at 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76P Ο T H t e Ο E G Vienna - patent@aon.at 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76
ATA612/2010A 2009-04-21 2010-04-15 ROLL CUTTING AND ROLLING ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE OPERATION AT508200B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20095439A FI123537B (en) 2009-04-21 2009-04-21 A winder arrangement and a method for operating a winder arrangement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT508200A2 true AT508200A2 (en) 2010-11-15
AT508200A3 AT508200A3 (en) 2013-11-15
AT508200B1 AT508200B1 (en) 2014-02-15

Family

ID=40590318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA612/2010A AT508200B1 (en) 2009-04-21 2010-04-15 ROLL CUTTING AND ROLLING ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE OPERATION

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN101870418B (en)
AT (1) AT508200B1 (en)
DE (1) DE102010003947A1 (en)
FI (1) FI123537B (en)
IT (1) IT1399897B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104210881A (en) * 2014-08-14 2014-12-17 济南天宏家纺工艺品有限公司 Cloth guiding and spreading integrated machine
DE102014226859B4 (en) * 2014-12-22 2020-06-18 Windmöller & Hölscher Kg Roll removal device, winding device and method for the removal of several completely wound rolls

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743070A1 (en) * 1997-09-30 1999-04-01 Jagenberg Papiertech Gmbh Carrier roll winding machine
ES2265407T3 (en) * 2001-02-16 2007-02-16 M T C - Macchine Trasformazione Carta S.R.L. NUCLEUS FEEDING METHOD IN A REWINDING MACHINE TO PRODUCE ROLLS FROM SHEET MATERIAL.
DE102004038498A1 (en) * 2004-08-07 2006-03-16 Voith Paper Patent Gmbh Paper or carton roll formation and dividing assembly has lift/lower platform bounded by convex walls
FI118762B (en) * 2005-11-28 2008-03-14 Metso Paper Inc Method and apparatus for rolling a fiber web in connection with the shifting of a roller cutting machine

Also Published As

Publication number Publication date
FI123537B (en) 2013-06-28
CN101870418B (en) 2012-12-26
AT508200A3 (en) 2013-11-15
IT1399897B1 (en) 2013-05-09
ITMI20100663A1 (en) 2010-10-22
CN101870418A (en) 2010-10-27
FI20095439A0 (en) 2009-04-21
FI20095439A (en) 2010-10-22
AT508200B1 (en) 2014-02-15
DE102010003947A1 (en) 2010-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737504C2 (en)
DE3540490C1 (en) Winding machine for winding a longitudinally divided web
DE102017113532A1 (en) Apparatus for providing a coil-shaped padding product for packaging purposes
DE3008842A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A VARIETY OF KEYSTONE DUMP PIECES IN THE SAME ORIENTATION FROM A ROLLED OUT DOUBLE SHEET
EP1055624B1 (en) Device for winding a web
AT508200B1 (en) ROLL CUTTING AND ROLLING ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE OPERATION
DE19816510A1 (en) Material web intake for rolling machine
DE102013104978B4 (en) Machine for winding web-shaped materials
EP3237315B1 (en) Roll-removal device, winding device and method for transporting away a plurality of rolls which have been wound to completion
DE202014105737U1 (en) unwinding
DE102011007092B4 (en) Reverse drum winder for winding web-like materials into rolls
WO1990008089A1 (en) Device for longitudinal division of a band and for winding the strips of the subdivided band
DE102010044203B4 (en) Method for slitting a fibrous web
EP2184244A2 (en) Tambourine and freewheeling device
EP3248917A1 (en) Method and device for cutting out of objects from a sheet-like material or for the subdivision of a sheet-like material
EP2601120B1 (en) Apparatus for winding up web-like materials into rolls
DE102011007009A1 (en) Device for bring flat articles or print products from marking strip into pile, has two holding devices, stationary unit, mobile unit and cutter
AT503731B1 (en) METHOD OF ROLLING UP A FIBERMAKING MACHINE
DE3018269C2 (en) Method for winding the beginning of the web onto a winding core of a winding machine and winding machine for carrying out the method
AT501666B1 (en) METHOD AND WRAPPING MACHINE FOR CREATING A RUNNING MATERIAL RAILWAY
DE10048327B4 (en) Method for winding a paper web and winding device for paper web
EP2301871B1 (en) Method and device for sleeve loading in double carrier-drum winder during operation
DE102005038477A1 (en) Device for guiding a web
DE7737051U1 (en) CUTTING MACHINE FOR LENGTH CUTTING OF MATERIAL LINES
DE2318096A1 (en) Tyre make up alternate strip fed - to two reeling machines thus permitting continuous output

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200415