AT508184B1 - Windkanalkraftanlage - Google Patents

Windkanalkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
AT508184B1
AT508184B1 ATA711/2009A AT7112009A AT508184B1 AT 508184 B1 AT508184 B1 AT 508184B1 AT 7112009 A AT7112009 A AT 7112009A AT 508184 B1 AT508184 B1 AT 508184B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tunnel
channel
wind turbine
energy
openings
Prior art date
Application number
ATA711/2009A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508184A1 (de
Original Assignee
Reza Sadeghi Hamid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reza Sadeghi Hamid filed Critical Reza Sadeghi Hamid
Priority to ATA711/2009A priority Critical patent/AT508184B1/de
Publication of AT508184A1 publication Critical patent/AT508184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508184B1 publication Critical patent/AT508184B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/04Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using pressure differences or thermal differences occurring in nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/04Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/30Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/48Wind motors specially adapted for installation in particular locations using landscape topography, e.g. valleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/10Alleged perpetua mobilia
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage mit einem Tunnel, der in einer Geländeerhebung angeordnet ist und mindestens zwei Öffnungen auf unterschiedlichen Seiten der Geländeerhebung aufweist, sowie mit einer Turbine, die im Tunnel angeordnet ist, um aus einer Luftströmung im Tunnel mechanische Energie zu erzeugen. Der Wirkungsgrad wir dadurch erhöht, dass beide Öffnungen des Tunnels trichterförmig erweitert sind.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage mit einem Tunnel, der in einer Geländeerhebung angeordnet ist und mindestens zwei Öffnungen auf unterschiedlichen Seiten der Geländeerhebung aufweist, sowie mit einer Turbine, die im Tunnel angeordnet ist, um aus einer Luftströmung im Tunnel mechanische Energie zu erzeugen.
[0002] Es ist schwierig, auf saubere Weise nutzbare Energie zu erzeugen.
[0003] Es sind Systeme bekannt, bei denen Windkraftanlagen in Rohrleitungen oder Tunneln angeordnet sind. Beispiele solcher Lösungen sind in der WO 2006/066 502 A, der FR 9 002 229 A oder der GB 2 417 527 A offenbart. Nachteilig ist der geringe Wirkungsgrad solcher Anlagen.
[0004] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Wirkungsgrad zu erhöhen.
[0005] Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass beide Öffnungen des Tunnels trichterförmig erweitert sind. Die vorliegende Erfindung macht sich natürliche Abweichungen im Luftdruck zunutze. Die maximale Umwandlung beträgt 60%.
[0006] Die erfindungsgemäße Anlage entsteht zwischen zwei bestimmten und permanenten Druckpunkten, so dass ein passender Kanal entsteht. Mittels des Kanals wird infolge der unterschiedlichen Druckpunkte ein starker Luftstrom erzeugt. Dort, wo die Geschwindigkeit des Luftstroms maximal ist, werden eine oder mehrere Windkraftanlagen positioniert. Dadurch kann die kinetische Energie in Strom umgewandelt werden.
[0007] Durch die trichterförmigen Erweiterungen in den Öffnungen des Tunnels kann dabei der Wirkungsgrad der Anlage erhöht werden.
[0008] Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn der Querschnitt des Tunnels an der engsten Stelle weniger als halb so groß ist als der Querschnitt der Öffnungen.
[0009] Insbesondere sollte dabei die Turbine im trichterförmigen Endbereich angeordnet sein.
[0010] In der Folge werden Details der Berechnung erläutert.
[0011] Die Figuren zeigen: [0012] Fig. 1 schematisch den Aufbau einer Windkraftanlage; [0013] Fig. 2 ein topographisches Bild der Situierung einer Anlage; [0014] Fig. 3 einen alternativen Aufbau entsprechend Fig. 1; [0015] Fig. 4 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Funktion; [0016] Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Anlage; [0017] Fig. 6 eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsvariante; und [0018] Fig. 7, 8 und 9 jeweils eine Grafik zur Erläuterung.
[0019] LAVAL-Werte: [0020] Nachdrücklich muss darauf hingewiesen werden, dass die aufgeführten Beziehungen aller LAVAL Werte (cpGL, cpA,L) exakt nur gelten, wenn die Zuströmungsgeschwindigkeit C1 vernachlässigbar ist. Die Tabelle 1-2 hilft durch PL eine passende Düse zu finden.
[0021] Tabelle (4-10) LAVAL-Werte von Gasen und Dämpfen.
FALLBEISPIEL MIT REALEN DATEN
[0022] (6-1) Zwischen Innsbruck und Patscherkofel besteht ein bestimmter, ständiger Abwei-chungsdruck. Wir erhalten zwischen diesen Orten einen Kanal, an dessen Ende sich eine Windkraftanlage befindet. Wir haben: [0023] Pi = Pinnsbruck = 989 Hpa [0024] P2 — P Patscherkofel — 701 Hpa
[0025] = TInnsbruck = 275K
[0026] Ci = 10 m/s [0027] m = 20,000 Kg/s [0028] In einem konsequenten Kanal 1, in dem eine Strömung entsprechend dem Pfeil 2 vorgelegt ist, ist ein Windrad 3 angeordnet.
[0029] Gesucht werden folgende Werte: [0030] 1. Kanal wird auf einer Ebene erzeugt Θ = 5°-10° [0031] 2. Kanal wird bei einem Höhenunterschied von 2000m erzeugt Θ=0,4°-0,8° [0032] a) Ausströmung Typ [0033] b) Ausströmungsgeschwindigkeit der Luft [0034] c) Austrittszustand der Luft [0035] d) Ein/- Austrittsdurchmesser des Kanals [0036] e) Länge des Kanals mit Verengungswinkel Θ [0037] f) Die gesamte vorhandene Energie der Windkraftanlage und die umsetzbare Ener gie [0038] g) Mach-Zahl der Austrittsströmung [0039] a) Laval-Wert Tabelle
[0040] P2/Pi=0.708 größer als PL. Daraus ergibt sich ein konvergenter Kanal (einfache Düse). Unter kritische Laval-Werte [0041] b) Nach Gl. Die Geschwindigkeit reibungsbehafteter Strömung: [0042] C2,5=(C1*2+2. A/7s)«o ö [0043] =(C1a2+2.x/(x-1).P1.v1.(1-(P1/P2)a((x.1/x))a0.5 [0044] C2t5=(100+2* 1.4/0.4*287*275*(1-(0.708)λ(04/14)λ0.5 (mA2/sA2.j/(Kg.K).K)A0.5 [0045] C2,5=228m/s, Nach Gl. C2=cp.C2,5 [0046] C2=0.97*239.5 = 221m/s Die Geschwindigkeit des Stromfadens am Ende des sich auf einer Ebene befindlichen Kanals.
[0047] Nach Bernoly Gl. g.Z+P/p +C1*2/2+U=konstant und die potentielle Energie Berechnung ergibt sich: [0048] C2 = 106.5m/s Die Geschwindigkeit Stromfaden am Ende des Kanals mit unterschiedlicher 2000m Höhe
[0049] c) Nach Gl. Ausströmungstemperatur Ti:T2=Ti-Ah/CP
[0050] A/?=cp*2*A/7S und [0051] Nach Gl. Technische Arbeit: (Druckänderungsarbeit): [0052] A/7s = Wt.s=x/(x-1).R.T1.(1-(P2/P1)Ä(x.1)/x)) [0053] A/7s=1 .4/0.4*287*275(1 -(0.708)^0 4/14))(j/(Kg.K).K)=25952.4j/Kg [0054] A/7=0.97*25952.4=25173.8j/Kg
[0055] T2=275-25173.8/1005 = 149.9K , U=-23A°C
[0056] T2,5=Ti-A/?s/Cp [0057] T2,5=275-25952.4/1005 ((j/Kg)/j(Kg.K)) = 249.1 K oder [0058] T2,s nach Gl. Ί2,5=Τϊ·((Ρ2/Ρ1)*(χ-ι)/χ)) ergibt sich
[0059] T2,5 = 275*(0.708)λ(0 4/ι 4) = 249.1 K
[0060] Zwischen T2 und T2,5 besteht ein vernachlässigbarer Unterschied.
[0061] v2= R*T2/P2=287*249.9/70100 ((j/(Kg.K).K)/N(m*2) = 1,02312nWKg [0062] v2,5=R*T2,5/P3=1 ,01985m*3/Kg [0063] v^R^/P! ((j/(Kg.K).K)/(n/rn*2))=079802m*3/Kg [0064] d) Nach Gl. Massen Strömung:m=A.C/v [0065] A1=m*Vi/Ci=20.000*079802/10 (Kg.s.m*3)/(s.m.Kg) = 1596m*2 [0066] D1=(4*A1/TT )λ0 5=45m [0067] A2=89.7m2 und für Ebene [0068] D2 = 10.8m und für Ebene [0069] A2=151m*2 für 2000m Höhe [0070] D2 = 13.8m für 2000m Höhe [0071] e) nach Gl. Länge des Kanals: L=(D1-D)/2*1/(tan(0/2)) [0072] L=196.6m auf einer Ebene mit Θ = 5°-10° [0073] L=2105.5m mit unterschiedlicher 2000m Höhe und ©=0.4°-0.8° [0074] f) nach Gl. Die Leistung: Berechnung der von einer Windkraftanlage maximal umsetzbare Energie: P=mAh [0075] P=20.000*25173.8(Kg/s.J/Kg) [0076] P=503MW Die gesamt vorhandene Windenergie am Endes des Kanals.
[0077] Fig. 9. Zeigt schematisch relevante Geschwindigkeiten in einer Windkraftanlage.
[0078] Nach Gl. P Windkraftanlage- 1 6/27 . P«anal = 0.6PKanal [0079] Pumsetzbar=0.6*503 = 302MW Die 60% umsetzbare Energie. Die Windkraftanlage kann am Ende des Kanals gewinnen bei Ebene.
[0080] Nach Gl. P=m.Y P=1 OOMW für 2000m Höhe [0081] Natürlich kann die Leistung noch gesteigert werden. Dafür muss der Massenstrom vergrößert werden.
[0082] g) Nach Gl. Mach-Zahl: Ma=c/a und a/(x.FLT)A0.5 [0083] a2=316.8m/s Ma2=0.69 Für Ebene [0084] a2=316.3m/s Ma2=0.42 Für Höhe 2000m [0085] Fig. 2. zeigt ein topographisches Bild zwischen Innsbruck und Patscherkofel.
[0086] (6-2) Zwischen Salzburg (Stadt) und Sonnblick besteht ein bestimmter, ständiger Abwei-chungsdruck (Bild (6-3)). Wir erhalten zwischen diesen Orten einen Kanal, an dessen Ende sich eine Windkraftanlage befindet.
[0087] P-| = PSalzburg = 1028HPa [0088] P2 = Psonnbiick = 690HPa [0089] M = 20.000Kg/s [0090] Ci = 10m/s
[0091] T1 =T 1 Salzburg = 276K
[0092] ©=0.3°-0.6° [0093] Fig. 3 zeigt ein Schema von Windkanalkraftanlagen [0094] Gesucht werden folgende Werte: [0095] 1. Kanal wird auf einer Ebene erzeugt [0096] 2. Kanal wird bei einem Höhenunterschied von 2500m erzeugt [0097] a) Ausströmung Typ [0098] b) Ausströmungsgeschwindigkeit der Luft [0099] c) Austrittszustand der Luft [00100] d) Ein/-Austrittsdurchmesser des Kanals [00101] e) Länge des Kanals mit Verengungswinkel 0.3°-0.6° [00102] f) Leistung oder Energiestrom der Windkraftanlage [00103] g) Totale Leistung von beiden Fallbeispielen [00104] h) Totale Produktion im Jahr, wenn als Energiepreis 2.7720 Cent/KWh angenom men wird [00105] i) Mach-Zahl der Austrittsströmung [00106] a) Aus Laval-Werte Tab.
[00107] P2/Pi=0.671 größer als PL- Daraus ergibt sich ein konvergenter Kanal (einfache Düse).
[00108] b) Nach Gl. Die Geschwindigkeit reibungsbehafteter Strömung: [00109] C2j5 = (Ci*2+2. Ä/?s)*o.5 [00110] = (Ο1Λ2+2.χ/(χ-1).Ρ1.ν1.(1-(Ρι/Ρ2)Λ((χ_1/χ))Λ0.5 [00111] C2,5=(100+2* 1.4/0.4*287*276*(1-(0.671 )λ(04/14)λ0.5 (mA2/sA2.j/(Kg.K).K)A0.5 [00112] C2,5=244.6m/s [00113] Nach Gl. C2=cp.C2,5 [00114] C2=0.97*244.6=237.2m/s Die Geschwindigkeit der Luftströmung am Ende des Kanals.
[00115] Nach Gl. g.Z+P/p +CW2+U=konstant [00116] C2=104.8m/s für die Höhe 2500m [00117] c) Ah=cp*2-Ahs [00118] Nach Gl. Technische Arbeit: (Druckänderungsarbeit): [00119] Ahs = W„ = x/(x-1 ).^.(1-(Ρ,/ΡιΚχ.η/χ)) [00120] ä/7s=1.4/0.4*287*276*(1-(0.671 )λ(0.4/ι.4)) (j/(Kg.K).K) [00121] Ähs=29869.6j/Kg [00122] Δ/7=0.97*29869.6 = 28104.3j/Kg
[00123] Nach Gl. Ausströmungstemperatur T2: T2=Ti-Ag/CP
[00124] T2 = 276-28104.3/1005 = 248K , U = -25
[00125] T 2 5=T 1 -A/7S/Cp=246.2K
[00126] Oder nach Gl. AusströmtemperaturT^T^T^P^P^x^/x)) es gibt sich:
[00127] T2,5=275*(0.671 )a(0.4/i 4)=246.2K
[00128] v2= R*T2/P2 (j/(Kg.K).K)/N(mA2) = 1,03153nWKg [00129] v2,5=R*T2,5/P2 = 1,02405nWKg [00130] v1=R*T1/P1=0.77054mA3/Kg [00131] d) Nach Gl. Massen Strömung: m=A.C/v [00132] Ai=m*Vi/Ci (Kg/s.nWKg)/(m/s) = 1541.08mA2 [00133] D1=(A1*4/TT)A05=44.3m [00134] A2=m*v2/c2(Kg/s.mA3/Kg)/(m/s)=87mA2 [00135] D2=10.5m Für Ebene [00136] A2 = 1 95.3γτιλ2 für die Höhe 2500m [00137] D2= 15.7m für die Höhe 2500m [00138] e) nach Gl. Länge des Kanals: L=(DrD)/2*1/(tan(0/2)) [00139] L=3227m für Ebene [00140] L=2731m für die Höhe 2500m [00141] f) nach Gl. Die Leistung: Berechnung der von einer Windkraftanlage maximal umsetzbare Energie: P=m.Ah
[00142] PWindkanai=20.000*28104.3(Kg/s.J/Kg)=562MW
[00143] Die gesamte vorhandene Energie der Windkanalkraftanlage.
[00144] Nach Gl. Pwindkraftanlage-1 6/27.P«anal—0.6P|<anal
[00145] P Umsetzbar=P 0.6 = 562*0.6=337.2MW
[00146] Die %60 umsetzbare Energie, die Windkraftanlage kann am Ende des Kanals gewinnen in Ebene.
[00147] Und für die Höhe 2500m Pumsetzbar=97MW
[00148] g) P,ot=Pwind,i+Pwind,2=100+97 = 197MW für 2000m-2500m [00149] h) [00150] Produktion im Jahr in MWh für Ebene=638*8760(MW*h/Jahr)=558*10MMWh/Jahre [00151] Produktion im Jahr in MWh für Höhe = 197*8760MWh/Jahr=172*10MMWh/Jahr [00152] Produktion in € per Jahr = 5580000*27.720(MWh/Jahr=Cent/KWh.€/Cent.K/M) = 154.000.000€/Jahr [00153] Und für Höhe 2500m Produktion in € per Jahr = 47000,000€/Jahr [00154] i) Nach Gl. Mach-Zahl:Ma2=C2/a2 und a2=(x.R.T2)A0.5 [00155] a2=(1.4*287*248) A0.5 = 315.6m/s [00156] Ma2=0.7 für Ebene [00157] a2=205.2m/s für 2500m Höhe und [00158] Ma2=0.5 für 2500m Höhe [00159] Das Ziel dieser Erfindung ist die Darstellung einer Methode zur kostengünstigen und umweltfreundlichen Energiegewinnung, ohne Zuhilfenahme von Brennstoffen oder Kohlendioxid.
[00160] Der Apparat und die Methode (Windkanalkraftanlage) nutzt die natürlichen Abweichungen des Luftdrucks zur Energiegewinnung mit Hilfe eines passenden Kanals (konvergenter Kanal, Divergenzkanal, Düsen, Nazzle, Jet, Venturi).
[00161] Zwischen zwei bestimmten und permanenten Druckpunkten kann der Druck (als potentielle Energie) weitgehend verlustlos in kinetische Energie umgewandelt werden. Die vorhandene kinetische Energie wird am Ende des Kanals durch die Windkraftanlage in Strom umgewandelt. Die maximale Umwandlungsleistung (=Output) liegt bei 59%.
[00162] Eine Windkanalkraftanlage umfasst einen passenden Kanal mit einem oder mehreren Windrädern zwischen zwei bestimmten und permanenten Druckpunkten.
[00163] Die Form des Kanals ist abhängig vom Abweichungsdruck und dem Gefälle zwischen Punkt 1 und 2.
[00164] Ist (P2/Pi) größer als 0.5, erhält man einen konvergenten Kanal (vgl. Fig.5). Die Windräder werden, dort wo die maximale Strömungsleistung entsteht, angebracht (am Ende des Kanals montiert die Windkraftanlage für (P2/Pi) größer als 0.5).
[00165] Wenn die (P2/Pi) kleiner als 0.5 sein, dann die Situation über kritische LAVAL-Wert ist, erhält man eine Venturi statt LAval Düse um Druckabfall hinter dem Windrad zu vermeiden (vgl.Fig.6) sollte: P!>P2>P2 und (P2/Pi) kleiner als 0.5 [00166] Durch den Kanal wir eine Luftströmung erzeugt. Bei maximaler Geschwindigkeit dieser Strömung werden ein oder mehrere Windräder positioniert. Die kinetische Energie kann maximal bis zu 60% in Strom umgewandelt werden.
[00167] Zu beachten ist, dass die Querschnittsvergrößerung (Ai) und die Länge (L) (zwischen Punkt 1 und 2) durch (D^O.ö in direkter Proportionalität stehen. Je größer der Querschnitt (A^, desto größer die Länge (L). Das bedeutet aber, dass der Maßstrom (m) als Output abhängig ist vom Querschnitt (A^, da sich - anders als bei Laborbedingungen - die Druckverhältnisse nicht geändert werden können. Wir können somit festhalten, dass die Menge der erzeugten Energie (E) von der Querschnittsvergrößerung (A^ (maß) des Windkanals abhängig ist.
[00168] Fig. 7 zeigt anhand eines Musterkanals, was zwischen Bergen und Tal in der Natur passiert. Fig. 8 zeigt einen Gebirgszug 4 mit einem Windstrahl 5 in einem Kanal 6.
[00169] Fig. 1 Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage mit einem Tunnel, der in einer Gelän-deerhebung angeordnet ist und mindestens zwei Öffnungen auf unterschiedlichen Seiten der
Geländeerhebung aufweist, sowie mit einer Turbine, die im Tunnel angeordnet ist, um aus einer Luftströmung im Tunnel mechanische Energie zu erzeugen.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Windkraftanlage mit einem Tunnel, der in einer Geländeerhebung angeordnet ist und mindestens zwei Öffnungen auf unterschiedlichen Seiten der Geländeerhebung aufweist, sowie mit einer Turbine, die im Tunnel angeordnet ist, um aus einer Luftströmung im Tunnel mechanische Energie zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass beide Öffnungen des Tunnels trichterförmig erweitert sind.
2. Windkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Tunnels an der engsten Stelle weniger als halb so groß ist als der Querschnitt der Öffnungen.
3. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine im trichterförmigen Endbereich angeordnet ist. Hierzu
4 Blatt Zeichnungen
ATA711/2009A 2009-05-11 2009-05-11 Windkanalkraftanlage AT508184B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA711/2009A AT508184B1 (de) 2009-05-11 2009-05-11 Windkanalkraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA711/2009A AT508184B1 (de) 2009-05-11 2009-05-11 Windkanalkraftanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508184A1 AT508184A1 (de) 2010-11-15
AT508184B1 true AT508184B1 (de) 2018-02-15

Family

ID=43038126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA711/2009A AT508184B1 (de) 2009-05-11 2009-05-11 Windkanalkraftanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT508184B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2658566A1 (fr) * 1990-02-20 1991-08-23 Danjou Thierry Dispositif de production d'energie par exploitation des courants d'air naturels dans les cavites souterraines.
GB2417527A (en) * 2004-08-31 2006-03-01 Gary Stopford Airflow and electricity generating system
WO2006066502A1 (fr) * 2004-12-24 2006-06-29 Yee Man Liu Systeme generateur d’energie par l’air ambiant

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2658566A1 (fr) * 1990-02-20 1991-08-23 Danjou Thierry Dispositif de production d'energie par exploitation des courants d'air naturels dans les cavites souterraines.
GB2417527A (en) * 2004-08-31 2006-03-01 Gary Stopford Airflow and electricity generating system
WO2006066502A1 (fr) * 2004-12-24 2006-06-29 Yee Man Liu Systeme generateur d’energie par l’air ambiant

Also Published As

Publication number Publication date
AT508184A1 (de) 2010-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH698471A2 (de) Abzugskamin zum Steigern der Ausgangsleistung einer Gasturbine.
CH697810A2 (de) Gasturbinensystem für den Betrieb bei niedrigen Lasten bei Einhaltung der Emissionsgrenzwerte.
DE588113C (de) Leitflaechenanordnung fuer offene und geschlossene Kanaele
AT508184B1 (de) Windkanalkraftanlage
DE4034383A1 (de) Windturbine nach der turbinentheorie
DE102018127869B4 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie sowie entsprechendes Verfahren
DE102007013398A1 (de) Erdrotationskraftwerk
DE102020003641A1 (de) Vorrichtung zur Beschleunigung von Wasser mit Hilfe von Druckluft - Druckluft-Wasser-Turbine (DWT 2)
DE102015002435A1 (de) Optimierung der Savonius Rotorform
DE102012006942B4 (de) Schneeerzeuger mit Generator/Motorprinzip zur Herstellung maschinellen Schnees in Beschneiungsanlagen
DE102009010992A1 (de) Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz
DE102012004943B4 (de) Windturbine zur Stromerzeugung
DE102011111692A1 (de) Verfahren und Anordnungen zur Herstellung und Nutzung höherer Energieniveaus in newtonschen Fluiden
AT515392B1 (de) Staudruck Windrad
DE102017001644A1 (de) Windkraftanlage mit versteckt integriertem und von außen nicht sichtbarem Rotoraufbau
DE102016004562A1 (de) Rotor für Wasser und Luft
DE202010004320U1 (de) Windblume, eine Windturbine zum Zwecke der Stromerzeugung, oder gattungsmäßiger Art zur Energiegewinnung
DE102019008014A1 (de) Generator / Anlage für die Energieerzeugung durch eigene erzeugte Windkraft.
DE202007006015U1 (de) Windkraftanlage mit einer Ummantelung der Turbine und mit Vorrichtungen zur Erzeugung von Drehströmungen
DE102022001472A1 (de) Wind - Kraft - Anlage mit Gegen - Wind - Umlenkung
Kamal Aerodynamics characteristics of a vertical axis vane type wind turbine
DE202023002231U1 (de) Energieumwandlungsanlage
DE212007000108U1 (de) Segel-Windenergieanlage
DE102014004648A1 (de) Wind-Kraft-Anlage mit Gegen-Wind-Umlenkung
DE102013013631A1 (de) Windkraftanlage mit versetzt angeordneten Windführungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210511