DE4034383A1 - Windturbine nach der turbinentheorie - Google Patents

Windturbine nach der turbinentheorie

Info

Publication number
DE4034383A1
DE4034383A1 DE4034383A DE4034383A DE4034383A1 DE 4034383 A1 DE4034383 A1 DE 4034383A1 DE 4034383 A DE4034383 A DE 4034383A DE 4034383 A DE4034383 A DE 4034383A DE 4034383 A1 DE4034383 A1 DE 4034383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
advantageously
turbine
wind
advantageous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4034383A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Behnke
Andreas Dr Ing Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4034383A priority Critical patent/DE4034383A1/de
Publication of DE4034383A1 publication Critical patent/DE4034383A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/04Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/10Stators
    • F05B2240/13Stators to collect or cause flow towards or away from turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/50Inlet or outlet
    • F05B2250/501Inlet
    • F05B2250/5011Inlet augmenting, i.e. with intercepting fluid flow cross sectional area greater than the rest of the machine behind the inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Umwandlung von Windenergie in mechanische oder elektrische Energie.
Die umweltfreundliche Windenergieanlage steckt seit langem in einem Di­ lemma: Die Energiedichte ist sehr gering, zudem ist der Umwandlungswir­ kungsgrad von Windenergie in mechanische Energie bei den bekannten Anlagen im Vergleich zu üblichen Turbomaschinen ungewöhnlich schlecht. Dies treibt den Bauaufwand und somit die Kosten für Anschaffung und Wartung in die Höhe.
Die Entwicklungsziele sind demnach: Steigerung des Wirkungsgrades und somit Betrieb der Anlage schon bei geringen Windgeschwindigkeiten, Verringerung des Bauaufwandes und der Kosten, Erhöhung der Zuverlässigkeit.
Stand der Technik
Es sind bereits Vorrichtungen zur Erhöhung der Energieumwandlung bei Win­ denergiekonvertern bekannt. Hierzu zählen zum einen die Gruppe der nicht­ ummantelten Windkonzentratoren, wie z. B. der Deltaflügel- Windkonzentra­ tor (Staufenbiel, R.; Öry, H., BMFT-Projekt Nr. 3-ET 4252 A/B 1982) oder der Wirbelschraubenkonzentrator (Offenlegungsschrift DE 33 30 899 A1). Die Vorrichtungen erzeugen zunächst einen Drall mit entsprechender Geschwindig­ keitserhöhung, mit dem anschließend das Turbinenrad angeströmt wird. Die nach den Impulsgesetz notwendige Druckreduzierung fällt jedoch nur sehr ge­ ring aus, da die Drallerzeugungseinrichtung direkt mit der Umgebung in Ver­ bindung steht.
Die Ummantelung der Turbine (Mantelturbine) vergrößert zwar den möglichen Druckunterschied, erzeugt jedoch keinen Vordrall. Im Laufrad erfolgt eine dem Drehmoment entsprechende Dralländerung, so daß die Strömung hinter dem Laufrad eine Umfangskomponente enthält. Dieser Energieanteil dissipiert.
Die Offenlegungsschrift DE 33 23 200 A1 verwendet zwar eine ummantelte Leitrad- Laufrad- Kombination, doch entnimmt diese Anordnung den erzeug­ ten Drall nicht vollständig. Außerdem verursacht das rotierende Leitsystem zusätzliche Verluste.
Bei der Offenlegungsschrift De 31 16 396 A1 fehlt die Beschreibung der Anordnung der Leit- und Laufschaufeln. Das Nach- Leitrad verschlechtert den Energieum­ wandlungsprozeß. Der Bauaufwand des Zylinderkranzes ist unverhältnismäßig hoch.
Auch Offenlegungsschrift DT 26 29 923 A1 enthält mindestens einen Stator hin­ ter dem Laufrad. Die vorgesehene Leiteinrichtung vor dem Rotor erzeugt nicht den erforderlichen Drall. Hinzu kommen Verluste durch die Anordnung der Schaufeln.
Beim Tornado- Wirbelturm (Yen, J.T., in: Third Wind Energy Workshop 2, Springfield 1977) erfolgt keine drallfreie Abströmung, da gerade der tangen­ tial einströmende Luftmassenstrom den erwünschten tornadoähnlichen Wirbel erzeugt.
Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in Anlehnung an den Draller­ haltungssatz der Mechanik die vorhandene Windenergie mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad in mechanische Wellenenergie umzuwandeln.
Nach der Turbinentheorie wird der Drall vom Leitrad im Laufrad der Strömung wieder entnommen, wobei im Fall der Reaktionsturbine keine Druckänderung über dem Laufrad stattfindet. Ausgeführte Anlagen nach bekannten Konstruk­ tionsrichtlinien (Cordier- Diagramm) erreichen heute Wirkungsgrade vom deut­ lich über 90%. Dazu gehört auch die vollständige Ummantelung der Turbine. Konstruktiv handelt es sich um eine einstufige Axialmaschine.
Im Gegensatz dazu werden die Windturbinen mehrheitlich ohne Vordrallein­ richtung gebaut, mit der Folge der wesentlich geringeren Energieumsetzung. Für eine gewünschte Leistung ergeben sich durch den schlechten Wirkungs­ grad riesige Rotorflächen.
Durch konsequente Anwendung der Turbinen- Theorie ergibt sich für die Wind­ turbine eine neue Konstruktion.
Die Fig. 1 zeigt eine Form der erfindungsgemäßen Ausführung. Sie besteht aus der Ummantelung (A), wobei der Öffnungsquerschnitt (∞) vorteilhafter Weise größer ist als der Leitradeintrittsquerschnitt (0). Aufgrund der Masse­ nerhaltung erhöht sich die Axialgeschwindigkeit von (∞) nach (0). Die Ener­ giegleichung beschreibt die Druckreduzierung im Querschnitt (0). Das Leitrad (B) ist vorteilhaft profiliert und erzeugt den notwendigen Drall durch Leit­ radkrümmung (mit Geschwindigkeitserhöhung) bei weiterer Druckreduzierung. Das anschließende Laufrad (C) besteht vorteilhaft ebenfalls aus profilierten und gekrümmten Schaufeln und entnimmt den Drall möglichst vollständig, d. h. die Strömung ist im Querschnitt (2) wieder rein axial. Die Laufradwelle ist mechanisch mit einem Leistungsabnehmer, z. B. einem Generator, verbunden. Der Druck in der Ebene (2) ist unter Umgebungsniveau. Es schließt sich entwe­ der ein Diffusor an, der die noch vorhandene kinetische Energie in Druckenergie verwandelt oder ein "Strahlapparat" (E) ähnlich einem Venturi-Rohr. Hier wird mittels zusätlicher Windströmung der gewünschte Unterdruck im Querschnitt (3) erzeugt. Die möglichst profilierten Streben (F) verbindet beide Systeme. Die Stützen (G) tragen die Anlage, die wahlweise fest mit der Umgebung ver­ bunden oder mittels Drehkonstruktion z. B. der Windrichtung nachgeführt wer­ den kann.
Zur Leistungsregulierung können sowohl Leit- als auch Laufbeschaufelung ver­ stellbar sein, es kommen aber auch Klappen (H) o. ä. in Frage, die den An­ strömquerschnitt variieren und/oder für einen Druckausgleich mit der Umge­ bung sorgen. Die Querschnittsfläche kann auch durch vertikale Verstellung der Anlage aus dem Wind gedreht werden.
Die Sicherheitseinrichtungen können auf Maßnahmen zur Leistungsregulierung zurückgreifen.
Es sei darauf hingewiesen, daß die in der Zeichnung dargestellte gerätetechni­ sche Verwirklichung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegenüber der oben beschriebenen und in der Zeichnung schematisch dargestellten Weise auch ab­ gewandelt werden kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (11)

1. Anlage zur Umwandlung von Windenergie in elektrische oder mechanische Energie (Windturbine), dadurch gekennzeichnet, daß durch konsequente Anwendung der Turbinentheorie eine stehende Leiteinrichtung, eine rotierende Laufeinrichtung und eine Ummantelung vorhanden und so aufeinander abgestimmt sind, daß der Strömung in der Leiteinrichtung ein Drall aufgeprägt und in der nachfolgenden Laufeinrichtung im Auslegungspunkt vollständig wieder entnommen wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es vorteilhaft zu einer axialen Durchströmung kommt.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vorteilhaft die Leiteinrichtung und/oder die Laufeinrichtung zur Leistungsanpassung verstellbar sind.
4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leit- und/oder Laufeinrichtungen vorteilhaft aus Turbinenschaufeln bestehen.
5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vorteilhaft die Turbinenschaufeln profiliert sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß vorteilhaft die Ein- und Aus­ trittselemente der Ummantelung so aufeinander abgestimmt sind, daß ein hoher Durchsatz erzielt wird.
7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vorteilhaft die Außenkontur des Mantels so gewählt wird, daß örtlich ein Unterdruck entsteht und den gewünschten Durchsatz sicherstellt.
8. Anordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Austrittsdiffusors vorteil­ haft sogenannte Strahlapparate die notwendige Druckanpassung an die Umgebung ermöglichen.
9. Anordnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß vorteilhaft in den Ummante­ lungen variable Öffnungen vorhanden sind, die bei hohen Windgeschwindigkeiten einen Druckausgleich und eine Reduzierung des durchströmten Luftmassenstroms bewirken.
10. Anordnung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß vorteilhaft eine Vorrichtung zur Windrichtungsanpassung vorhanden ist.
11. Anordnung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß vorteilhaft Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor Überlastungen und Gefährdungen eingebaut sind.
DE4034383A 1990-10-29 1990-10-29 Windturbine nach der turbinentheorie Ceased DE4034383A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034383A DE4034383A1 (de) 1990-10-29 1990-10-29 Windturbine nach der turbinentheorie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034383A DE4034383A1 (de) 1990-10-29 1990-10-29 Windturbine nach der turbinentheorie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4034383A1 true DE4034383A1 (de) 1992-04-30

Family

ID=6417267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034383A Ceased DE4034383A1 (de) 1990-10-29 1990-10-29 Windturbine nach der turbinentheorie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4034383A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5669758A (en) * 1996-01-24 1997-09-23 Williamson; Larry D. Wind turbine
DE102004013702A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-20 Valett Klaus Windkraftanlage zur Umwandlung von Windenergie in andere Energieformen
WO2009025580A1 (fr) * 2007-08-20 2009-02-26 Arter Technology Limited Installation éolienne
WO2009031926A1 (en) * 2007-08-20 2009-03-12 Arter Technology Limited Wind power plant
WO2009031927A1 (fr) * 2007-08-20 2009-03-12 Arter Technology Limited Centrale éolienne
WO2012000040A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Sebastian Wojnar A wind turbine air flow device
DE102011016141A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Friedrich Grimm Windturbine mit einem Düsenkörper
WO2014048468A1 (de) 2012-09-26 2014-04-03 Friedrich Grimm Turbine mit einem düsenkörper
WO2014187098A1 (zh) * 2013-05-22 2014-11-27 江苏中蕴风电科技有限公司 双涵道轴流式风力发电系统
DE102014006434A1 (de) * 2013-05-17 2015-04-23 Andrej Kohlmann Windkraftwerk mit Auftriebeffekt und hervorstehenden Kennzeichen zur Gewinn von Energie aus schwachen bis mäßigen Winden
DE102015015788B4 (de) 2015-10-21 2023-02-16 Andrej Kohlmann Windkraftwerk mit Auftriebeffekt und rotierenden Windkanälen zur Gewinn von Energie aus schwachen bis mäßigen Winden
DE102021005200A1 (de) 2021-10-19 2023-04-20 Gebhard Bernsau Einrichtung zur Wandlung von durch ein Medium transportierter Strömungsenergie in mechanische und / oder elektrische Energie

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1186289A (en) * 1915-10-18 1916-06-06 John Albert Dalen Wind-turbine.
US4021135A (en) * 1975-10-09 1977-05-03 Pedersen Nicholas F Wind turbine
DE2929734A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-12 Alfred Rosch Windkraft-duesenturbine
FR2514833A1 (fr) * 1981-10-19 1983-04-22 Greze Andre Eolienne a tuyere
US4781522A (en) * 1987-01-30 1988-11-01 Wolfram Norman E Turbomill apparatus and method
GB2230565A (en) * 1989-01-24 1990-10-24 Maher Louis Helmy Axial flow wind turbine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1186289A (en) * 1915-10-18 1916-06-06 John Albert Dalen Wind-turbine.
US4021135A (en) * 1975-10-09 1977-05-03 Pedersen Nicholas F Wind turbine
DE2929734A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-12 Alfred Rosch Windkraft-duesenturbine
FR2514833A1 (fr) * 1981-10-19 1983-04-22 Greze Andre Eolienne a tuyere
US4781522A (en) * 1987-01-30 1988-11-01 Wolfram Norman E Turbomill apparatus and method
GB2230565A (en) * 1989-01-24 1990-10-24 Maher Louis Helmy Axial flow wind turbine

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5669758A (en) * 1996-01-24 1997-09-23 Williamson; Larry D. Wind turbine
DE102004013702A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-20 Valett Klaus Windkraftanlage zur Umwandlung von Windenergie in andere Energieformen
WO2009025580A1 (fr) * 2007-08-20 2009-02-26 Arter Technology Limited Installation éolienne
WO2009031926A1 (en) * 2007-08-20 2009-03-12 Arter Technology Limited Wind power plant
WO2009031927A1 (fr) * 2007-08-20 2009-03-12 Arter Technology Limited Centrale éolienne
US20110200428A1 (en) * 2007-08-20 2011-08-18 Ovchinnikov Alexandr Ivanovich Wind-driven electric plant
WO2012000040A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Sebastian Wojnar A wind turbine air flow device
DE102011016141A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Friedrich Grimm Windturbine mit einem Düsenkörper
DE102011016141B4 (de) * 2011-03-24 2013-06-06 Friedrich Grimm Windturbine mit einem Düsenkörper
WO2014048468A1 (de) 2012-09-26 2014-04-03 Friedrich Grimm Turbine mit einem düsenkörper
DE102014006434A1 (de) * 2013-05-17 2015-04-23 Andrej Kohlmann Windkraftwerk mit Auftriebeffekt und hervorstehenden Kennzeichen zur Gewinn von Energie aus schwachen bis mäßigen Winden
WO2014187098A1 (zh) * 2013-05-22 2014-11-27 江苏中蕴风电科技有限公司 双涵道轴流式风力发电系统
DE102015015788B4 (de) 2015-10-21 2023-02-16 Andrej Kohlmann Windkraftwerk mit Auftriebeffekt und rotierenden Windkanälen zur Gewinn von Energie aus schwachen bis mäßigen Winden
DE102021005200A1 (de) 2021-10-19 2023-04-20 Gebhard Bernsau Einrichtung zur Wandlung von durch ein Medium transportierter Strömungsenergie in mechanische und / oder elektrische Energie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034383A1 (de) Windturbine nach der turbinentheorie
DE102009059224B4 (de) Gegenstrom-Hochdruck-Niederdruck-Dampfturbine
EP1586769A3 (de) Turmkopf einer Windenergieanlage
EP1243790A1 (de) Windenenergieanlage
DE102005018139A1 (de) Stahltriebwerk
DE2851406B2 (de) Windturbine
WO2015078829A1 (de) Wärmekraftwerk
DE19613599C2 (de) Stromerzeugungsanlage
WO2013007342A1 (de) Kühleinrichtung für windenergieanlagen
WO2003014562A1 (de) Windkraftanlage zur energiegewinnung
EP2821644A1 (de) Windkraftmodul sowie Windkraftanlage zur Anordnung an einem Gebäude
CH715032B1 (de) Vorrichtung zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle.
DE102011108512B4 (de) Windkraftanlage
DE2620862C2 (de) Windkraftwerk in Turmbauweise mit senkrechten Rotoren
WO2006050711A1 (de) Rotor für die wandlung freier strömungen bei strömungsvorrichtungen
DE102010032223A1 (de) Energiegewinnungsanlage
DE102015002670A1 (de) Verfahren und dazugehörige Windkraftanlage
DE19905818C2 (de) Gasturbinenkraftwerk
EP3480425A1 (de) Strömungsmaschine
DE102011017373A1 (de) Windkraftanlage
DE102011018840B3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Windenergie und Umwandlung derselben in andere Energieformen und Windkraftanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102012004943B4 (de) Windturbine zur Stromerzeugung
DE102017001644A1 (de) Windkraftanlage mit versteckt integriertem und von außen nicht sichtbarem Rotoraufbau
DE102015015788B4 (de) Windkraftwerk mit Auftriebeffekt und rotierenden Windkanälen zur Gewinn von Energie aus schwachen bis mäßigen Winden
DE844013C (de) Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine, insbesondere Fahrzeugturbine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection