DE102009010992A1 - Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz - Google Patents

Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz Download PDF

Info

Publication number
DE102009010992A1
DE102009010992A1 DE102009010992A DE102009010992A DE102009010992A1 DE 102009010992 A1 DE102009010992 A1 DE 102009010992A1 DE 102009010992 A DE102009010992 A DE 102009010992A DE 102009010992 A DE102009010992 A DE 102009010992A DE 102009010992 A1 DE102009010992 A1 DE 102009010992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power plant
principle
savonius
rotor
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009010992A
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Gernhaelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gernhalter Maurice Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Gernhalter Maurice Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gernhalter Maurice Dipl-Ing (fh) filed Critical Gernhalter Maurice Dipl-Ing (fh)
Priority to DE102009010992A priority Critical patent/DE102009010992A1/de
Publication of DE102009010992A1 publication Critical patent/DE102009010992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/02Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having a plurality of rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/21Rotors for wind turbines
    • F05B2240/211Rotors for wind turbines with vertical axis
    • F05B2240/213Rotors for wind turbines with vertical axis of the Savonius type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/40Use of a multiplicity of similar components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Auch bei Klein-Windkraftanlagen wird meistens eine große Höhe (über den umgebenden Hindernissen wie z.B. Gebäude) benötigt, um eine ausreichende Leistung zu erbringen. Viele Anlagen haben Anlaufschwierigkeiten bei geringen Windstärken und viele Anlagen müssen bei Sturm, wenn die meiste Energie zur Verfügung stünde, abgeschaltet werden. Für den privaten Nutzer gibt es Hindernisse über das baurechtliche Genehmigungsverfahren aufgrund der Höhe der Anlagen und durch die Anlagen verursachten Geräusche und Verschattungen. Die hohen Herstellungs-, Transport-, Montage- und Wartungskosten bewirken eine lange Amortisierungszeit. Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz, die nach dem Prinzip des Savonius-Rotors arbeitet. Die Rotoren bestehen aus zwei (oder mehr) gegeneinander versetzten Zylinderhälften, die nach innen hin offen zueinander sind (Fig. 1). Je nach Bedarf können mehrere Rotoren als Module über- (Fig. 2) bzw. nebeneinander montiert werden. Da der Savonius-Rotor schon bei geringen Windgeschwindigkeiten anläuft, kann er auch in niedrigen Höhen eingesetzt werden. Durch die einfache Konstruktion ist er robust, wartungsfreundlich und günstig in der Produktion. So können Privatleute und Hausbesitzer ohne große Investitionen mit einer kleinen Windkraftanlage unabhängig Strom erzeugen. Die Erfindung kann als Insellösung für Grundstücke ohne Stromversorgung dienen (Gartengrundstücke, Jagdhütten, Weiden etc.) oder auch zur Stromeinspeisung in das Stromnetz ...

Description

  • Stand der Technik:
  • Windkraftanlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, Größen und Formen.
  • Auch bei Klein-Windkraftanlagen wird meistens eine große Höhe (über den umgebenden Hindernissen wie z. B. Gebäude) benötigt, um eine ausreichende Leistung zu erbringen. Viele Anlagen haben Anlaufschwierigkeiten bei geringen Windstärken und viele Anlagen müssen bei Sturm, wenn die meiste Energie zur Verfügung stünde, abgeschaltet werden. Zudem gibt es für den privaten Nutzer Hindernisse über das baurechtliche Genehmigungsverfahren aufgrund der Höhe der Anlagen und durch die Anlagen verursachte Geräusche und Verschattungen.
  • Die hohen Herstellungs-, Transport-, Montage- und Wartungskosten bewirken eine lange Amortisierungszeit.
  • Gegenstand der Erfindung:
  • Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz, die nach dem Prinzip des Savonius-Rotors arbeitet. Die Rotoren bestehen aus zwei (oder mehr) gegeneinander versetzten Zylinderhälften, die nach innen hin offen zueinander sind (1). Je nach Bedarf können mehrere Rotoren als Module über- (2) bzw. nebeneinander montiert werden. Die gesamte Anlage, auch die einzelnen Module, kann in versandfähige Teile zerlegt werden und ist durch leichte Montage für den Selbstaufbau geeignet. Die Einzelteile werden durch Stecken, Kleben und Schrauben miteinander verbunden.
  • Da der Savonius-Rotor schon bei geringen Windgeschwindigkeiten anläuft, kann er auch in niedrigen Höhen eingesetzt werden. Durch die einfache Konstruktion ist er robust, wartungsfreundlich und günstig in der Produktion. Als versandfähige Kleinanlage fallen auch niedrige Transportkosten an. So können Privatleute und Hausbesitzer ohne große Investitionen mit einer kleinen Windkraftanlage unabhängig Strom erzeugen.
  • Desweiteren werden durch den Savonius-Rotor im Gegensatz zu Anlagen mit Flügel-Blättern keine Vögel gefährdet.
  • Anwendungen:
  • Die Erfindung kann als Insellösung für Grundstücke ohne Stromversorgung dienen (Gartengrundstücke, Jagdhütten, Weiden etc.) oder auch zur Stromeinspeisung in das Stromnetz verwendet werden. Ideal hierbei ist eine Ergänzung zu einer bereits vorhandenen Photovoltaik-Anlage, da die notwendigen Bauteile zur Stromeinspeisung bereits vorhanden sind, und die Windkraftanlage auch wenn keine Sonnenenergie zur Verfügung steht arbeitet.

Claims (2)

  1. Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz, die nach dem Prinzip des Savonius-Rotors arbeitet. Die Rotoren bestehen aus zwei (oder mehr) gegeneinander versetzten Zylinderhälften, die nach innen hin offen zueinander sind. Das verwendete Material spielt hierbei keine Rolle, vorzugsweise aber Kunststoffe oder Metall-Bleche.
  2. Klein-Windkraftanlage nach Anspruch 1., wobei mehrere Rotoren in Modul-Bauweise über- oder nebeneinander angebracht werden können.
DE102009010992A 2009-02-19 2009-02-19 Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz Withdrawn DE102009010992A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010992A DE102009010992A1 (de) 2009-02-19 2009-02-19 Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010992A DE102009010992A1 (de) 2009-02-19 2009-02-19 Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010992A1 true DE102009010992A1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42356750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010992A Withdrawn DE102009010992A1 (de) 2009-02-19 2009-02-19 Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010992A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2513832A (en) * 2013-03-04 2014-11-12 Bill Gilpin Turbine apparatus
PT106719A (pt) * 2012-12-31 2015-05-08 Sti Sist S E Técnicas Ind Lda Turbina eólica de eixo vertical para enquadramento em meio urbano
CN114856896A (zh) * 2022-05-19 2022-08-05 西安交通大学 一种基于萨布纽斯转子的双向潮流能发电装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT106719A (pt) * 2012-12-31 2015-05-08 Sti Sist S E Técnicas Ind Lda Turbina eólica de eixo vertical para enquadramento em meio urbano
GB2513832A (en) * 2013-03-04 2014-11-12 Bill Gilpin Turbine apparatus
CN114856896A (zh) * 2022-05-19 2022-08-05 西安交通大学 一种基于萨布纽斯转子的双向潮流能发电装置
CN114856896B (zh) * 2022-05-19 2023-03-14 西安交通大学 一种基于萨布纽斯转子的双向潮流能发电装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010992A1 (de) Klein-Windkraftanlage als versandfähiger Bausatz
EP2450566A3 (de) Windpark, Windenergieanlage in einem Windpark, sowie Betriebssteuerung hierfür
DE102018127869A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie sowie entsprechendes Verfahren
EP2400155A3 (de) Vorrichtung zur Beheizung von Wettermasten einer Windturbine
DE102012017707A1 (de) Energieröhrenkraftwerk
DE102007031831A1 (de) Luftzugkraftwerk
DE202014104399U1 (de) Windkraftanlagen mit Spiralflügeln
Gyulai et al. Romanian experiences concerning the future wind farm in mountain area
DE202009009428U1 (de) Kombinierte Wind- und Solarkraftanlage
DE102011111143A1 (de) "Multirotor - System" besteht aus mehrere Rotoren, die auf einem Turm installiert sind. Jeder Rotor ist auf ein Sockel, die auf einem Turm gebaut sind.
DE102011010476A1 (de) Windkraftanlage mit hydraulischer Kraftübertragung
AT510386A1 (de) Kombinierte energie-konvertereinheit zur konversion von energien aus primären und sekundären solaren energiequellen für den einsatz im urbanen umfeld
AT503894B1 (de) Vertikal-windkraftanlage
DE202010004320U1 (de) Windblume, eine Windturbine zum Zwecke der Stromerzeugung, oder gattungsmäßiger Art zur Energiegewinnung
بدر جدوع احمد اوراس غني عبدالحسين Renewable energy (solar energy) and its potential for electricity generation in Iraq
DE102016004562A1 (de) Rotor für Wasser und Luft
RU2019125148A (ru) Шахта ветрогенераторов
UA45384S (uk) 1. одновісна вітропроникаюча динамічна сонячна електростанція
DE102012019713A1 (de) Anlage für die Transformation der Energie des atmosphärischen Drucks in andere Energieformen mit Hilfe von Schwerkräften und archimedischen Kräften.
Mietusch Evaluation of an Energy-Efficient House in Lafayette, Indiana
DE202010005631U1 (de) Windenergieanlage
Dose et al. Numerical investigation of different tower concepts for NREL 5 MW wind turbine in downwind configuration
AT507042A1 (de) Zylindrische-windkraftanlage
DE202012010158U1 (de) Freiflächen Solarkraftwerk in Halbschattenaufstellung als Agrarlogistik Aufstellungsvariante mit Bewässerungstechnik
Yun et al. A basic study on the effect of the wind pressure according to form on the flat roof mounted PV system

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901