AT507822A1 - DISTRIBUTION BOX FOR DISTRIBUTING ELECTRICAL ENERGY IN MODEL CONSTRUCTION - Google Patents

DISTRIBUTION BOX FOR DISTRIBUTING ELECTRICAL ENERGY IN MODEL CONSTRUCTION Download PDF

Info

Publication number
AT507822A1
AT507822A1 AT1192009A AT1192009A AT507822A1 AT 507822 A1 AT507822 A1 AT 507822A1 AT 1192009 A AT1192009 A AT 1192009A AT 1192009 A AT1192009 A AT 1192009A AT 507822 A1 AT507822 A1 AT 507822A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
decoder
distribution box
distribution
electrical energy
digital
Prior art date
Application number
AT1192009A
Other languages
German (de)
Other versions
AT507822B1 (en
Inventor
Christian Bauer
Original Assignee
Christian Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Bauer filed Critical Christian Bauer
Priority to AT1192009A priority Critical patent/AT507822B1/en
Priority to DE201010000089 priority patent/DE102010000089A1/en
Publication of AT507822A1 publication Critical patent/AT507822A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT507822B1 publication Critical patent/AT507822B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/24Electric toy railways; Systems therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Verteilerbox zum Verteilen von elektrischer Energie im Modellbau, mit kontaktbehafteten mehrpoligen Anschlüssen für über kontaktbehaftete Steckverbindungen bedarfsweise anschließbare elektrische Verbraucher, insbesondere für Weichen, Signale und/oder Beleuchtung.The invention relates to a distribution box for distributing electrical energy in the model, with contact-based multipolar connections for contact via plug-in connections, if necessary, connectable electrical consumers, in particular for points, signals and / or lighting.

Eine gattungsgemäße Verteilerbox ist vom Anmelder in den Gebrauchsmusterschriften DE 20 2007 004 547 U1 und AT 009 724 U1 beschrieben worden. Diese Verteilerboxen bewirken die Verteilung von zugeführter elektrischer Energie auf die Ausgangs-Anschlüsse der Verteilerbox. Durch einfaches Anstecken von elektrischen Verbrauchern an diesen Ausgangs-Anschlüssen werden diese permanent und relativ kontaktsicher mit elektrischer Energie versorgt. Dadurch kann zwar der Zeitaufwand und die Fehlerwahrscheinlichkeit bei der elektrischen Installation von Modellbauanlagen reduziert werden, eine erhöhte Funktionalität bzw. ein möglichst effektvoller Betrieb einer Modellbauanlage kann damit jedoch nicht erreicht werden.A generic distributor box has been described by the applicant in the utility model DE 20 2007 004 547 U1 and AT 009 724 U1. These distribution boxes cause the distribution of supplied electrical energy to the output terminals of the distribution box. By simply connecting electrical consumers to these output terminals, they are permanently and relatively reliably supplied with electrical energy. Although this reduces the time required and the likelihood of errors in the electrical installation of model-making systems, increased functionality or the most effective possible operation of a model construction plant can not be achieved with it.

In der DE 199 38 909 A1 ist eine Modellbahnanlage mit einem digitalen Steuerungssystem beschrieben. Dieses Steuerungssystem umfasst wenigstens ein Bedienpult für die Loksteuerung, zumindest eine Modelllokomotive mit einem eingebauten, digitalen Empfängerbaustein bzw. Dekoder, zumindest einen digitalen Schaltempfänger für Weichen bzw. Bahnsignale, eine Spannungsversorgung, elektrische Versorgungsleitungen und ein elektrisch leitendes Gleissystem. Mittels dem digitalen Schaltempfänger ist ein selektives Schalten von daran angeschlossenen Weichen bzw. Bahnsignalen ausgehend vom Bedienpult für die Loksteuerung bzw. ausgehend von zusätzlichen Bedienpulten ermöglicht. Für eine gegenseitige, funktionale Zuordnung sind am entsprechenden Bedienpult sowie am damit anzusteuernden Schaltempfänger über DIP-Schalter miteinander korrespondierende Adressen bzw. Adressgruppen manuell einzustellen. In einem solchen Schaltempfänger ist ein Mikrokontroller zur Auswertung der Steuersignale eingebaut. Die Ausgänge dieses Mikrokontrollers und folglich die daran angeschlossenen Verbraucher können bei entsprechender Ansteuerung des Mikrokontrollers ausgehend vom adressspezifisch zu-• N2008/30700 • t · · · · · · · · · ·*··»· · ·· · ·····*· · · · *·· ·· ·· · ······ -2-geordneten Bedienpult selektiv geschaltet werden. Der Mikrokontroller ist in diesen Schaltempfängern fix verbaut. Diese digitalen Schaltempfänger können bei Bedarf auch für eine permanente Stromverteilung an bestimmte Verbraucher eingesetzt werden, indem die implementierte Schaltfunktion nicht genutzt wird und die Ausgänge des Schaltempfängers ständig mit Energie beaufschlagt werden. Durch die begrenzte Anzahl von verfügbaren Adressen in diesem Steuerungssystem bzw. aufgrund der sich mit steigendem Adressenbedarf zwingend erhöhenden Anzahl von Bedienpulten und damit einhergehenden Zusatzkosten ist ein besonderes Augenmerk auf die benötigte bzw. maximale Anzahl der schaltfähigen Ausgänge zu legen. Insbesondere sollten schaltfähige Ausgänge nicht für eine relativ banale, permanente Energieverteilung blockiert bzw. quasi missbraucht werden. Es ist daher angebracht, für die permanente bzw. stetige Energieverteilung auf ein anderes bzw. baulich einfacheres und somit kostengünstigeres Verteilersystem zurückzugreifen bzw. permanent versorgte Verbraucher über zeitaufwendige und gewisse Fertigkeiten erfordernde Löt- oder Klemmverbindungen mit der Energieversorgung zu verbinden und die vergleichsweise kostenintensiven Schaltempfänger mit einer Schaltmöglichkeit zu reduzieren. Dies führt jedoch wieder zur Installation von zumindest zwei baulich unterschiedlichen Systemen zur Stromverteilung und somit unter anderem zu Nachteilen hinsichtlich der Flexibilität und Überschaubarkeit des elektrischen Niedervolt-Verteilersytems.DE 199 38 909 A1 describes a model railway installation with a digital control system. This control system comprises at least one control panel for the locomotive controller, at least one model locomotive with a built-in digital receiver module or decoder, at least one digital switch receiver for switches or train signals, a power supply, electrical supply lines and an electrically conductive track system. By means of the digital switching receiver, selective switching of switches connected therewith or train signals starting from the control panel for the locomotive control or starting from additional control panels is made possible. For a mutual, functional assignment, corresponding addresses or address groups are to be set manually on the corresponding control panel as well as on the switching receiver to be controlled by means of DIP switches. In such a switching receiver, a microcontroller for evaluating the control signals is installed. The outputs of this microcontroller and consequently the consumers connected to it can, with appropriate control of the microcontroller, be read from the address specific to the address. • N2008 / 30700 • t ···················································································· ············································································································································ The microcontroller is permanently installed in these switch receivers. If required, these digital switching receivers can also be used for permanent power distribution to specific consumers by not using the implemented switching function and constantly energizing the outputs of the switching receiver. Due to the limited number of available addresses in this control system or due to the number of control panels necessarily increasing with increasing address requirements and associated additional costs, particular attention must be paid to the required or maximum number of switchable outputs. In particular, switchable outputs should not be blocked or virtually misused for a relatively banal, permanent energy distribution. It is therefore appropriate to use for permanent or continuous power distribution to another or structurally simpler and thus more cost-effective distribution system or permanently supplied consumers about time-consuming and certain skill requiring solder or clamp connections to connect to the power supply and the comparatively costly switching receiver with to reduce a switching possibility. However, this leads again to the installation of at least two structurally different systems for power distribution and thus, among other disadvantages to the flexibility and manageability of the electrical low-voltage Verteilersytems.

Die DE 198 34 884 C2 und die DE 198 38 885 C2 beschreiben adressierbare Dekoder zur Steuerung von Modellbau-Artikeln bzw. von Modellbahn-Fahrzeugen. Solche Dekoder werden üblicherweise in Modelllokomotiven oder in den Gleisaufbau integriert, um mittels einer zentralen Steuerungseinheit bzw. mittels einem entsprechenden Bedienpult eine Fernsteuerung von Bewegungsabläufen bzw. von Zusatzfunktionen, wie z.B. eines Zugspitzensignales, eines Pantographen oder einer Weichenstellung, zu ermöglichen. Solche Dekoder bzw. Empfängerbausteine für digitale Steuerdaten innerhalb einer digitalen Modellbahnsteuerung sind dabei als hersteller- bzw. anbieterspezifische Typen von elektronischen Schaltkreisen ausgeführt. Im Vergleich zu den für eine digitale Modellbahnsteuerung ebenso zwingend erforderlichen Steuerzentralen bzw. Programmier- und Bedienpulten sind die Kosten solcher Dekoder bzw. Empfängerbausteine relativ gering.DE 198 34 884 C2 and DE 198 38 885 C2 describe addressable decoders for controlling model-building articles or model railway vehicles. Such decoders are usually integrated in model locomotives or in the track structure in order to be able to remotely control sequences of movements or additional functions, such as by means of a central control unit or by means of a corresponding control panel. a Zugspitzensignales, a pantograph or a switch position to allow. Such decoder or receiver modules for digital control data within a digital model railroad control are designed as manufacturer or vendor-specific types of electronic circuits. Compared to the control centers or programming and control panels, which are also absolutely necessary for a digital model railway control, the costs of such decoders or receiver modules are relatively low.

Je nach Leistungs- bzw. Funktionsumfang dieser Dekoder bzw. je nach Anzahl der in das Steuerungssystem integrierten Dekoder können aber auch diese Dekoder einen nicht unbeträchtlichen Kostenaufwand verursachen, was insbesondere bei nur mangelnder N2008/30700 • ·Depending on the scope of performance of these decoders or depending on the number of decoders integrated in the control system, however, these decoders can also cause a not inconsiderable cost expenditure, which is particularly the case when N2008 / 30700 •

• ·• ·

········

Ausnutzung ihres theoretischen Leistungs- bzw. Funktionsumfanges nicht zufriedenstellend ist.Exploitation of their theoretical performance or scope of functions is not satisfactory.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die innerhalb einer Modellbau-bzw. Modellbahnanlage benötigten elektrischen Komponenten derart zu gestalten, dass eine Basis- bzw. Grundversion einer Modellbau- bzw. Modellbahnanlage möglichst kostengünstig und fehlersicher aufgebaut werden kann und eine vorhandene Basis- bzw. Grundversion vom Anwender möglichst kostengünstig aufgerüstet bzw. ohne besondere elektrotechnische Kenntnisse funktional erweitert werden kann.The present invention is based on the object, which within a Modellbau or. Modellbahnanlage required to design electrical components such that a basic or basic version of a model or model railway system can be constructed as inexpensively and failsafe and an existing base or basic version of the user as inexpensively upgraded or functionally extended without special electrical knowledge can.

Diese Aufgabe der Erfindung wird durch eine Verteilerbox entsprechend den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object of the invention is achieved by a distributor box according to the features of claim 1.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Verteilerbox liegt darin, dass sie bei Bedarf quasi als „intelligente“ Verteilerbox zur selektiv schaltbaren Verteilung von elektrischer Energie an ausgewählte Verbraucher innerhalb einer Modellbahn- bzw. Modellbauanlage eingesetzt werden kann. Insbesondere kann bei Anschluss eines digitalen Dekoders an die hierfür vorgesehene Schnittstelle bzw. bei Verbindung der bevorzugt externen Schnittstelle der Verteilerbox mit einem so genannten digitalen Empfängerbaustein, wie er üblicherweise in digitalen Modelllokomotiven für digitale Modellbahnanlagen Verwendung findet, eine hinsichtlich ihrer Verteilungsfunktion für elektrische Energie wesentlich verbesserte Verteilerbox geschaffen werden. D.h., dass durch einfaches Anstecken eines relativ kostengünstigen, standardmäßigen Dekoderbausteines die Funktionalität der Verteilerbox - und damit der Automatisierungsgrad bzw. die Spielfreude an einer damit ausgestatteten Modellbauanlage - deutlich gesteigert werden kann, ohne dass hierzu hohe Investitionen erforderlich sind, nachdem standardmäßige Dekoder, wie sie in Modelllokomotiven zahlreich zum Einsatz kommen, mittlerweile relativ kostengünstig erhältlich sind. Je nach Modellbahnanlage sind dabei diverse Typen von digitalen Empfängerbausteinen bzw. Dekodern verfügbar, welche durch Ausbildung einer entsprechenden Schnittstelle in einfacher Art und Weise an der Verteilerbox anschließbar sind, ohne dass hierfür Lötarbeiten erforderlich sind. Je nach verwendetem Dekoder bzw. je nach Modellbahnanbieter bzw. Steuerungsproduzent ist an der erfindungsgemäßen Verteilerbox eine hierzu kompatible, kontaktbehaftete Schnittstelle ausgeführt. Durch einfaches Anstecken eines solchen Dekoders an die elektrische Verteilerbox können sodann in einfacher Art und Weise über standardmäßige Programmier- bzw. Adressiervorgänge und über die standardmäßigen Programmier- bzw. Bedieneinheiten einer digitalen Modellbahnanlage - oder mittels einem N2008/30700 • ·· ·· · · · · · · ······ · ·· · ·· ·· ·· t ·· ···· -4-standardmäßigen Personal-Computer (Laptop, Desktop-PC) und entsprechender Steuerhardware bzw. Steuersoftware - die jeweiligen Ausgänge der elektrischen Verteilerbox selektiv geschaltet, insbesondere bedarfsweise aktiviert und deaktiviert werden, sodass die daran jeweils angeschlossenen Verbraucher mit elektrischer Energie versorgt, oder bei Bedarf von der elektrischen Energieversorgung wieder getrennt werden können. Damit lassen sich in einfacher und kostengünstiger Art und Weise Modellbahnanlagen mit erhöhter Funktionsvielfalt realisieren. Technische bzw. elektrotechnische Kenntnisse spielen dabei eine untergeordnete Rolle, da lediglich ein entsprechender digitaler Dekoder an die an der Verteilerbox ausgebildete, kontaktbehaftete Schnittstelle anzukoppeln ist. Derartige kontaktbehaftete Schnittstellen, welche derzeit 8-polig bzw. 21-polig ausgeführt sein können, sind bei rollendem Material, insbesondere bei Modellbahnlokomotiven, häufig als Erweiterungsoption für einen Dekoder zur digitalen Modellbahnsteuerung ausgebildet. Die Nachrüstbarkeit der erfindungsgemäßen Verteilerbox mit einem geeigneten digitalen Dekoder erlaubt es darüber hinaus, dass ausgehend von einer besonders kostengünstigen Basis- bzw. Grundversion einer Verteilerbox jederzeit eine einfache Nachrüstung bzw. ein Upgrade auf eine quasi intelligente Verteilerbox vorgenommen werden kann, sofern dies vom Modellbauer gewünscht ist.A particular advantage of the distributor box according to the invention is that it can be used as needed as an "intelligent" distribution box for the selectively switchable distribution of electrical energy to selected consumers within a model railway or model plant. In particular, when connecting a digital decoder to the interface provided for this purpose or when connecting the preferably external interface of the distribution box with a so-called digital receiver module, as is commonly used in digital model locomotives for digital model railway systems, a significantly improved in terms of their distribution function for electrical energy Distribution box are created. This means that by simply plugging in a relatively inexpensive, standard decoder module, the functionality of the distributor box - and thus the degree of automation or the joy of playing on a model plant equipped with it - can be significantly increased without the need for high investments, according to standard decoders, such as In model locomotives numerous are used, are now relatively inexpensive available. Depending on the model railway system, various types of digital receiver modules or decoders are available which can be connected to the distributor box in a simple manner by forming a corresponding interface, without the need for soldering work. Depending on the decoder used or depending on the model train provider or control producer, a compatible contact-type interface is implemented on the distributor box according to the invention. By simply plugging such a decoder into the electrical distribution box, it is then possible in a simple manner via standard programming or addressing operations and via the standard programming or operating units of a digital model railway installation - or by means of a N2008 / 30700 • ·· ·· · · ············································································································································································································································ Outputs of the electrical distribution box selectively switched, in particular, if necessary, be activated and deactivated, so that the consumer connected to each supplied with electrical energy, or can be separated again from the electrical power supply as needed. This can be realized in a simple and cost-effective manner model railway systems with increased functionality. Technical or electrotechnical knowledge play a minor role, since only a corresponding digital decoder is to be coupled to the formed on the distributor box, contact-type interface. Such contact-type interfaces, which can currently be designed as 8-pin or 21-pin, are often designed as a widening option for a decoder for digital model trajectory control in rolling stock, in particular in model railway locomotives. The retrofittability of the distribution box according to the invention with a suitable digital decoder also allows, starting from a particularly low-cost basic or basic version of a distribution box at any time a simple retrofit or upgrade to a quasi-intelligent distribution box can be made, if desired by the modeler is.

Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 2 kann ein Bediener einer Modellbauanlage ausgehend von einer standardmäßigen, digitalen Steuerzentrale, welche durch eine Programmiereinheit bzw. ein Bedienpult oder durch einen Steuerungs-PC gebildet sein kann, die jeweiligen elektrischen Verbraucher, welche an entsprechenden Schalt-Ausgängen von einer mit einem Dekoder versehenen Verteilerbox angeschlossen sind, selektiv bzw. programmgesteuert ein- und ausschalten. Alternativ oder in Kombination dazu ist es auch möglich, mittels einem solchen Dekoder in Bezug auf den jeweiligen elektrischen Verbraucher effektvolle Dimm- bzw. Variationsfunktionen, beispielsweise via pulsweitenmodulierte Ausgangssignale, bereitzustellen. Der an der Verteilerbox bei Bedarf einfach anzusteckende Dekoder stellt somit einen digitalen Schalter dar, welcher aus der Feme, insbesondere ausgehend von einer Steuerzentrale, umschalt- bzw. betätigbar ist. Je nach geforderter Schaltleistung kann der Dekoder die elektrischen Verbraucher direkt schalten oder über einen Hilfe- bzw. Leistungsschalter an die Energieversorgung schalten, wie dies im Nachfolgenden erläutert ist.By the measures according to claim 2, an operator of a model building starting from a standard, digital control center, which may be formed by a programming unit or a control panel or by a control PC, the respective electrical consumers, which at corresponding switching outputs of a connected with a decoder distributor box, selectively and programmatically turn on and off. Alternatively or in combination, it is also possible to provide by means of such a decoder with respect to the respective electrical load effective dimming or variation functions, for example via pulse width modulated output signals. The decoder which can be easily attached to the distributor box if required thus represents a digital switch which can be switched or actuated remotely, in particular starting from a control unit. Depending on the required switching power, the decoder can switch the electrical loads directly or switch to the power supply via an auxiliary or power switch, as explained below.

Von besonderem Vorteil sind auch die weiterbildenden Maßnahmen gemäß Anspruch 3, da dadurch ohne einem angeschlossenen Dekoder, d.h. bei fehlendem Dekoder, die zu verteilende elektrische Energie an den Ausgängen der Verteilerbox permanent bereitge- N2008/30700 • ♦ · ·· · ♦ · · · · ····«· · ·· · ······« ·· · • · · · · · V · ·· ·· ·· ·· · ·· ···· -5-stellt wird. Durch die elektrischen Steckverbindungen zwischen der Verteilerbox und den elektrischen Verbrauchern ist ein einfacher sowie rascher Anschluss der diversen Verbraucher an das Niedervolt-Verteilersystem ermöglicht. Insbesondere kann durch die Ausbildung von kontaktbehafteten Steckverbindungen auch von Laien bzw. von Personen ohne elektrotechnische Kenntnisse bzw. ohne Lötwerkzeug eine elektrische Verbindung zwischen elektrischen Verbrauchern und der Verteilerbox hergestellt werden, indem die jeweiligen Stecker an der Verteilerbox angesteckt werden. In diesem Fall erfüllt die elektrische Verteilerbox also ihre Grundfunktion im Hinblick auf eine permanente bzw. nicht schaltbare Verteilung von elektrischer Energie für diverse Verbraucher via standardmäßige Steckerschnittstellen, sodass eine besonders rasche, fehlersichere und zuverlässige elektrische Installation innerhalb einer Modellbauanlage vorgenommen werden kann.Of particular advantage are the further development measures according to claim 3, since characterized without a connected decoder, i. in the absence of decoder, the electrical energy to be distributed at the outputs of the distribution box permanently N2008 / 30700 • ♦ ····························································································. ·························································. The electrical connections between the distribution box and the electrical consumers allows a simple and rapid connection of the various consumers to the low-voltage distribution system. In particular, an electrical connection between electrical consumers and the distributor box can be produced by the formation of contact-type connectors by laypersons or persons without electrical knowledge or without soldering tool by the respective connector are infected to the distribution box. In this case, the electrical distribution box thus fulfills its basic function with regard to a permanent or non-switchable distribution of electrical energy for various consumers via standard plug interfaces, so that a particularly rapid, fail-safe and reliable electrical installation can be made within a model plant.

Entsprechend der Weiterbildung nach Anspruch 4 ist die kontaktbehaftete Schnittstelle mit einem Schnittstellenstecker zu verbinden, um die Verteilungsfunktion der Verteilerbox bezüglich zugeführter elektrischer Energie zu aktivieren. Insbesondere ist bei nicht vorhandenem digitalen Dekoder die mehrpolige Schnittstelle der Verteilerbox mit einem Schnittstellenstecker zu versehen, welcher die erforderlichen elektrischen Verbindungen zwischen dem Eingang an der Verteilerbox für die Zufuhr von elektrischer Energie und den diversen Ausgängen zur Verteilung elektrischer Energie herstellt. Ein Vorteil dieser Ausgestaltung liegt auch darin, dass durch Abstecken bzw. Wegnehmen des Schnittstellensteckers sämtliche Ausgänge ström- bzw. energielos geschaltet werden können, sodass installations- bzw. Umbauarbeiten am Niedervolt-Verteilersystem bzw. an der Modellbauanlage ohne Gefahr der Bildung von Kurzschlüssen vorgenommen werden können. Außerdem bietet ein solcher Schnittstellenstecker den Vorteil, dass eine elektrisch einfache, interne Beschaltung der Verteilerbox ausreichend ist, wodurch die Kosten zur Schaffung der Verteilerbox niedrig gehalten werden können.According to the embodiment according to claim 4, the contact-type interface with an interface connector to connect to activate the distribution function of the distribution box with respect to supplied electrical energy. In particular, in the absence of a digital decoder, the multi-pole interface of the distributor box is to be provided with an interface connector, which establishes the required electrical connections between the input to the distribution box for the supply of electrical energy and the various outputs for distributing electrical energy. An advantage of this embodiment is also that by staking or removing the interface connector all outputs can be switched flow or energy-free, so installation or conversion work on the low-voltage distribution system or on the model making without risk of formation of short circuits are made can. In addition, such an interface connector has the advantage that an electrically simple, internal wiring of the distribution box is sufficient, whereby the cost of creating the distribution box can be kept low.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 5 ist von Vorteil, dass ein an der Verteilerbox angesteckter Dekoder in herkömmlicher Art und Weise programmiert bzw. individuell adressiert werden kann. Dabei ist lediglich die Verteilerbox an das Niedervolt-Verteilersystem einer digital gesteuerten Modellbauanlage anzuschließen. Via die standardmäßigen Programmier- bzw. Bediengeräte ist sodann das entsprechende Programmier- bzw. Adressierverfahren in herkömmlicher Art und Weise auszuführen. Durch die Verwendung von ohnedies vorhandenen elektrotechnischen Komponenten können die Gesamtkosten für den Aufbau einer funktionsvielfältigen Modellbauanlage gering gehalten werden. N2008/30700 • · « ·· · ·· ·· · ····«· · ·· · ··#···· ·· · • ·· ·· · · · ·· ·· Μ ·· · ·· ···· -6-In the embodiment according to claim 5, it is advantageous that a decoder attached to the distributor box can be programmed in a conventional manner or individually addressed. It is only the distribution box to connect to the low-voltage distribution system of a digitally controlled model building. Via the standard programming or operating devices, the corresponding programming or addressing method is then to be carried out in a conventional manner. By using without existing electrical components, the total cost of building a functionally diverse model plant can be kept low. N 2008/30700 ·· ···· -6-

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 6 oder 7 ist von Vorteil, dass mittels der elektrischen Verteilerbox nicht nur eine Verteilung elektrischer Energie erfolgt, sondern zugleich auch eine Verteilung bzw. Weiterleitung von elektrischen Steuersignalen erfolgt, wie sie insbesondere bei digital gesteuerten Modellbahnanlagen erforderlich sind. Insbesondere wird dadurch eine ungehinderte Weiterleitung der elektrischen bzw. digitalen Steuersignale innerhalb des Niedervolt-Verteilersystems gewährleistet. Dies unabhängig davon, ob es sich um ein Gleichspannungs-Verteilernetz oder um ein Dreileiter-Wechselstromsystem mit jeweils aufmodulierten Steuersignalen handelt.In the embodiment according to claim 6 or 7 it is advantageous that by means of the electrical distribution box not only a distribution of electrical energy takes place, but at the same time a distribution or forwarding of electrical control signals takes place, as they are required in particular for digitally controlled model railway systems. In particular, this ensures unimpeded forwarding of the electrical or digital control signals within the low-voltage distribution system. Regardless of whether it is a DC distribution network or a three-wire AC system, each with modulated control signals.

Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 8 ist eine einfache Vervielfachung der schaltbaren Ausgänge erzielbar. Insbesondere kann durch eine Mehrfachanordnung von Verteilerboxen mit entsprechenden digitalen Dekodern auch eine komplexe Modellbauanlage mit bedarfsweise ein- und abschaltbarer Energie versorgt werden, wobei die diversen Verbraucher ausgehend von einer standardmäßigen Schalt- oder Kommandozentrale, wie zum Beispiel einem Steuerungs-PC oder dergleichen, selektiv aktiviert und deaktiviert werden können.The measures according to claim 8, a simple multiplication of the switchable outputs can be achieved. In particular, by a multiple arrangement of distribution boxes with corresponding digital decoders and a complex model building with on demand switched on and off energy can be supplied, the various consumers selectively starting from a standard switching or command center, such as a control PC or the like and can be disabled.

Durch die Maßnahmen in Anspruch 9 wird ein individueller Aufbau einer Modellbauanlage erleichtert. Insbesondere kann durch Umprogrammierung von Dekodern, welche an den diversen Verteilerboxen angeschlossen sind, das Systemverhalten in einfacher Art und Weise an die individuellen Erfordernisse bzw. Bedürfnisse angepasst werden. Darüber hinaus entsteht durch diese Maßnahmen ein hinsichtlich der Funktionalität bzw. der zur Verfügung stehenden Schaltvarianten hochflexibles Niedervolt-Verteilersystem. Eine freie, individuelle Adressierbarkeit der Dekoder bietet gegenüber starr adressierten bzw. fix vorprogrammierten Dekodern jedenfalls erhebliche Vorteile.By the measures in claim 9, an individual construction of a model plant is facilitated. In particular, by reprogramming decoders which are connected to the various distribution boxes, the system behavior can be adapted in a simple manner to the individual requirements or needs. In addition, these measures result in a highly flexible low-voltage distribution system with regard to the functionality or the available switching variants. In any case, a free, individual addressability of the decoder offers considerable advantages over rigidly addressed or permanently preprogrammed decoders.

Von Vorteil sind auch die Maßnahmen nach Anspruch 10, da es dadurch für einen Benutzer in einfacher und unmissverständlicher Art und Weise ermöglicht ist, die Betriebs- bzw. Schaltzustände der jeweiligen Ausgänge zu überprüfen. Dies ist insbesondere bei der Fehlersuche vorteilhaft bzw. kann dadurch auch eine Unterstützung in Bezug auf eine manuelle Bedienung bzw. hinsichtlich komplexer Bedienabfolgen erzielt werden.Also advantageous are the measures according to claim 10, since it is thereby made possible for a user in a simple and unmistakable manner to check the operating or switching states of the respective outputs. This is particularly advantageous when troubleshooting or can be achieved by a support in terms of manual operation or complex operating sequences.

Von Vorteil ist aber auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 11, da dadurch die jeweiligen Zustände an den Schaltausgängen des Dekoders bzw. die Betriebszustände des Dekoders visualisiert werden, sodass eventuelle Programmier- oder Schalt- bzw. Bedienungsfehler vom Benutzer rasch erfasst und gegebenenfalls korrigiert werden können. N2008/30700 ♦ · • · • » • · ·· · • · · ·· ···· -7-However, an embodiment according to claim 11 is also advantageous since the respective states at the switching outputs of the decoder or the operating states of the decoder are visualized so that any programming or switching or operating errors can be quickly detected by the user and corrected if necessary. N2008 / 30700 ♦ · · · · · · ··········································

Von Vorteil ist auch eine Ausbildung nach Anspruch 12 und/oder 13, da dadurch die Verteilerbox im Hinblick auf ihre Energieversorgungsfunktion problemlos an die jeweiligen Verbraucher angepasst werden kann. So ist es zum Beispiel durch Implementierung eines Moduls mit einer Konstantstromquellen-Funktion ermöglicht, LED-Beleuchtungen mit a-däquater bzw. optimal konditionierter elektrischer Energie zu versorgen. Weiters können in einfacher Art und Weise Konstantspannungsquellen, beispielsweise für Mikrokontrolleranwendungen oder für sonstige Steuerungen, DC/DC-Wandler, beispielsweise zur Anpassung an die jeweils erforderlichen niedrigeren oder höheren Spannungspegel, AC/DC-Wandler, beispielsweise zur Gleichrichtung von Spannung, oder DC/AC-Wandler, beispielsweise zur Bereitstellung von Wechselspannung am jeweiligen Ausgang, in einfacher Art und Weise in die Verteilerbox implementiert werden. Die verbesserte Anpassbarkeit der Verteilerbox an die jeweiligen Erfordernisse erhöht dabei die Nutzungsakzeptanz der erfindungsgemäßen Verteilerbox.Another advantage is also an embodiment according to claim 12 and / or 13, as this the distribution box can be easily adapted to the respective consumers in terms of their power supply function. For example, by implementing a module with a constant current source function, it is possible to supply LED illuminations with a-adequate or optimally conditioned electrical energy. Furthermore, constant voltage sources, for example for microcontroller applications or for other controllers, DC / DC converters, for example for adaptation to the respectively required lower or higher voltage levels, AC / DC converters, for example for the rectification of voltage, or DC / AC converters, for example, to provide AC voltage at the respective output, are implemented in a simple manner in the distribution box. The improved adaptability of the distributor box to the respective requirements thereby increases the acceptance of use of the distributor box according to the invention.

Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 14 ist von Vorteil, dass die jeweiligen Ausgangs-schaltmodule in einfacher Art und Weise durch andere oder auch durch typengleiche Ausgangsschaltmodule ersetzt werden können, ohne dass hierfür Lötarbeiten erforderlich sind.In the embodiment according to claim 14, it is advantageous that the respective output switching modules can be replaced in a simple manner by other or by the same type output switching modules, without this soldering is required.

Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 15 können diverse Energieumformungen bzw. Energiekonditionierungen, wie zum Beispiel Pulsweitenmodulationen, Frequenzumformungen und dergleichen, in einfacher Art und Weise via eine örtlich abgesetzte bzw. zentrale Steuer- und Bedienvorrichtung, beispielsweise mittels einem Bedienpult oder einem Steuerungs-PC, eingeleitet bzw. aktiviert und deaktiviert werden. Eine möglichst naturgetreue bzw. möglichst realistische Nachbildung von in der Praxis auftretenden Szenarien, wie zum Beispiel eine variable Fensterbeleuchtung eines Gebäudekomplexes, kann dadurch nochmals verbessert werden.The measures according to claim 15, various energy transformations or energy conditioning, such as pulse width modulations, frequency transformations and the like, in a simple manner via a locally remote or central control and operating device, for example by means of a control panel or a control PC initiated or be activated and deactivated. A possibly lifelike or as realistic as possible replication of scenarios occurring in practice, such as a variable window lighting of a building complex, can be further improved.

Durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 16 können die Ausgänge der Verteilerbox problemlos an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden. Beispielsweise können dadurch die jeweils benötigten Schaltleistungen der Ausgänge an die jeweiligen elektrischen Leistungen der Verbraucher angepasst werden. Die Dimensionierung bzw. Typenauswahl ist dabei primär vom jeweils zu schaltenden, elektrischen Verbraucher abhängig.By the measures according to claim 16, the outputs of the distribution box can be easily adapted to the respective requirements. By way of example, the respectively required switching powers of the outputs can thereby be adapted to the respective electrical powers of the consumers. The dimensioning or type selection is primarily dependent on each to be switched, electrical consumers.

Durch die Maßnahmen nach Anspruch 17 wird der Aufbau eines drahtlosen Übertragungssystems für den Austausch bzw. die Übertragung digitaler Daten ermöglicht. Insbesondere müssen dabei die jeweiligen Steuerbefehle bzw. Daten oder Statusmeldungen N2008/30700 • « • · ·· ·· · ·· «··· -8-nicht mehr über kabel- oder drahtgebundene Vernetzungen übertragen bzw. verteilt werden. Die Versorgungsspannungen für die diversen Verbraucher können dadurch vergleichsweise einfacher zur Verfügung gestellt werden, nachdem diese mit den digitalen Daten bzw. Steuersignalen nicht mehr verknüpft sein müssen.The measures according to claim 17, the construction of a wireless transmission system for the exchange or the transmission of digital data is possible. In particular, the respective control commands or data or status messages N2008 / 30700 must no longer be transmitted or distributed via wired or wireless networks. The supply voltages for the various consumers can be provided comparatively easily available, after they no longer have to be linked to the digital data or control signals.

Schließlich ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 18 von Vorteil, da dadurch die Anzahl der schaltbaren Ausgänge je Verteilerbox den jeweiligen Bedürfnissen bzw. Erfordernissen in einfacher Art und Weise angepasst werden kann. Außerdem können dadurch Verteilerboxen geschaffen werden, welche zum einen Ausgänge mit fixer bzw. permanenter Energiebeaufschlagung umfassen und andererseits Ausgänge aufweisen, welche via eine Steuerzentrale und einen an der Schnittstelle angesteckten Dekoder bedarfsweise schait-bar ausgeführt sind. Andererseits können dadurch Verteilerboxen geschaffen werden, welche eine relativ hohe Anzahl von femschaltbaren Ausgängen aufweisen, sodass eine modulare Erweiterbarkeit des Steuerungssystems geschaffen ist, welche den individuellen Erfordernissen möglichst kostengünstig und bedarfsgerecht entspricht.Finally, an embodiment according to claim 18 is advantageous, since thereby the number of switchable outputs per distribution box can be adapted to the respective needs or requirements in a simple manner. In addition, this distribution boxes can be created, which on the one hand comprise outputs with fixed or permanent energization and on the other hand have outputs which are configured as required schait-bar via a control unit and an attached decoder at the interface. On the other hand distribution boxes can be created, which have a relatively high number of switchable outputs, so that a modular expandability of the control system is created, which corresponds to the individual requirements as cost-effective and needs.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail with reference to the following figures.

Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:In each case, in a highly simplified, schematic representation:

Fig. 1 ein für eine Modelleisenbahn ausgebildetes Niedervolt-Verteilersystem mit erfindungsgemäßen Verteilerboxen, wobei eine erste Verteilerbox für elektrische Energie ohne Dekoder ausgeführt Ist und eine weitere Verteilerbox für elektrische Energie mit einem digitalen Dekoder versehen ist;Figure 1 is a designed for a model railroad low-voltage distribution system with distribution boxes according to the invention, wherein a first distribution box for electrical energy is executed without decoder Is and another distribution box for electrical energy is provided with a digital decoder.

Fig. 2 ein Niedervolt-Verteilersystems mit mehreren Verteilerboxen, welche in Ringleitungsstruktur miteinander verbunden sind, wobei in dieser Ringleitungsstruktur mehrere Einspeisepunkte für elektrische Energie ausgebildet sind;2 shows a low-voltage distribution system with a plurality of distribution boxes, which are interconnected in a ring-line structure, wherein a plurality of feed-in points for electrical energy are formed in this ring-line structure;

Fig. 3 einen Stromlaufplan einer Verteilerbox mit einem an diese Verteilerbox angeschlossenen digitalen Dekoder und mit integrierten Schalteinheiten;3 shows a circuit diagram of a distributor box with a digital decoder connected to this distributor box and with integrated switching units;

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Verteilerbox mit einer Schnittstelle zur Daten- bzw. Signalübertragung per Funk;4 shows a schematic representation of a distributor box with an interface for data or signal transmission by radio;

Fig. 5a eine Schalteinheit für eine Verteilerbox umfassend zumindest einen Feldef-fektransistor; N2008/30700 • · • · • · · • · · ♦ · ·· • · * Μ ···· -9-5a shows a switching unit for a distributor box comprising at least one field effect transistor; N2008 / 30700 • · • • • • • • • • ♦ · ·· • · * Μ ···· -9-

Fig. 5b eine Schalteinheit für eine Verteilerbox umfassend zumindest einen Bipolartransistor;FIG. 5b shows a switching unit for a distributor box comprising at least one bipolar transistor; FIG.

Fig. 5c eine Schalteinheit für eine Verteilerbox umfassend zumindest ein elektromechanisches Relais;5c shows a switching unit for a distributor box comprising at least one electromechanical relay;

Fig. 5d eine Schalteinheit für eine Verteilerbox umfassend zumindest einen Optokoppler;5d a switching unit for a distributor box comprising at least one optical coupler;

Fig. 6 erfindungsgemäße Verteilerboxen mit jeweils zwei kontaktbehafteten, mehrpoligen, digitalen Schnittstellen zur Verbindung mit digitalen Dekodern;6 distribution boxes according to the invention, each with two contact, multipolar, digital interfaces for connection to digital decoders;

Fig. 7 eine Verteilerbox mit einer Zusatzschaltung zum manuellen Schalten der Ausgänge der Verteilerbox.7 shows a distribution box with an additional circuit for manually switching the outputs of the distribution box.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and these position information in a change in position mutatis mutandis to transfer to the new location. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent independent, inventive or inventive solutions.

Fig.1 zeigt einen Auszug aus einem exemplarischen Niedervolt-Verteilersystem 1 zur Verteilung von elektrischer Energie innerhalb einer Modellbau- bzw. Modelleisenbahnanlage. In einem solchen Niedervolt-Verteilersystem 1 ist wenigstens eine beispielhaft veranschaulichte, erfindungsgemäße Verteilerbox 2 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei elektrische Verteilerboxen 2 implementiert, welche über zwei- bzw. mehrpolige Verbindungsleitungen 3 und kontaktbehaftete mehrpolige Steckverbindungen 4 miteinander verbunden sind. Über diese Verbindungsleitungen 3 und Steckverbindungen 4 werden elektrische Energie und/oder elektrische Steuersignale, insbesondere digitale Steuerdaten, zwischen den Verteilerboxen 2 und/oder zwischen einer Verteilerbox 2 und einer Steuerzentrale oder einer Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 bzw. einer darin N2008/30700 t: • ft •ft ···· -10-integrierten oder separat ausgebildeten elektrischen Energiequelle, beispielsweise einem Transformator 6 oder einem Netzteil, übertragen.1 shows an excerpt from an exemplary low-voltage distribution system 1 for distributing electrical energy within a model or model railway installation. In such a low-voltage distribution system 1, at least one exemplified distributor box 2 according to the invention is arranged. In the illustrated embodiment, two electrical distribution boxes 2 are implemented, which are connected to each other via two- or multi-pole connecting lines 3 and contact-based multi-pin connectors 4. Electrical energy and / or electrical control signals, in particular digital control data, between the distributor boxes 2 and / or between a distributor box 2 and a control unit or a programming or operating unit 11 or a N2008 / 30700 t therein are transmitted via these connecting lines 3 and plug connections 4 : • ft • ft ···· -10-integrated or separately formed electrical energy source, such as a transformer 6 or a power supply transmitted.

Die jeweiligen Verteilerboxen 2 sind bei Bedarf mit wenigstens einem elektrischen Verbraucher 5 verbindbar. Diese elektrischen Verbraucher 5 innerhalb einer Modellbauanlage können beispielsweise durch Beleuchtungskörper, Weichen oder Signale gebildet sein. Die jeweiligen elektrischen Verbraucher 5 sind dabei über elektrische Verbindungsleitungen 3 und bevorzugt über kontaktbehaftete, zwei- oder mehrpolige Steckverbindungen 4 an einer zumeist örtlich zugeordneten, elektrischen Verteilerbox 2 angeschlossen. Diese Steckverbindungen 4 können durch beliebige Stecker- und Buchsensysteme gebildet sein, welche in Bezug auf ihre elektrischen Kenndaten und Größen für den Modellbau geeignet sind.If necessary, the respective distribution boxes 2 can be connected to at least one electrical load 5. These electrical consumers 5 within a model plant can be formed, for example, by lighting fixtures, points or signals. The respective electrical consumers 5 are connected via electrical connection lines 3 and preferably via contact, two- or multi-pole connectors 4 to a mostly locally associated, electrical distribution box 2. These connectors 4 can be formed by any plug and socket systems, which are suitable in terms of their electrical characteristics and sizes for modeling.

Die zu verteilende elektrische Energie bzw. Versorgungsspannung wird von einer elektrischen Energiequelle, beispielsgemäß über einen Transformator 6 zur Verfügung gestellt und über Verbindungsleitungen 3 und ein kontaktbehaftetes mehrpoliges Steckersystem der Verteilerbox 2 zugeführt. Sofern an der Verteilerbox 2 kein digitaler Dekoder 7 ausgebildet ist bzw. die Verteilerbox nicht mit einem Dekoder 7 versehen ist, d.h. eine digitale Schnittstelle 8 der Verteilerbox 2 nicht mit einem digitalen Dekoder 7 verbunden ist, so wird die der Verteilerbox zugeführte elektrische Energie bevorzugt zu jedem Ausgang 9 der Verteilerbox weitergeleitet. D.h. die elektrische Verteilerbox 2 verteilt die zugeführte elektrische Energie indem diese die elektrische Energie an die Ausgänge 9 und an gegebenenfalls daran angeschlossene Verbraucher 5 weiterleitet. In diesem Fall kann die Verteilerbox 2 als elektrischer Knotenpunkt bezeichnet werden, nachdem zugeführte elektrische Energie andauernd auf die jeweiligen Ausgänge 9 übertragen bzw. verteilt wird.The electrical energy or supply voltage to be distributed is made available by an electrical energy source, for example via a transformer 6, and is supplied to the distributor box 2 via connecting lines 3 and a contact-type multipolar plug system. If no digital decoder 7 is formed on the distributor box 2 or the distributor box is not provided with a decoder 7, i. a digital interface 8 of the distributor box 2 is not connected to a digital decoder 7, the electrical energy supplied to the distributor box is preferably forwarded to each output 9 of the distributor box. That the electrical distribution box 2 distributes the supplied electrical energy by forwarding the electrical energy to the outputs 9 and to optionally connected consumers 5. In this case, the distribution box 2 may be referred to as an electrical node, after supplied electrical energy is continuously transmitted or distributed to the respective outputs 9.

Sofern jedoch die Verteilerbox 2 mit einem digitalen Dekoder 7 verbunden ist, insbesondere an dessen mehrpoliger kontaktbehafteter Schnittstelle 8 ein digitaler Dekoder 7 angeschlossen ist, so wird die elektrische Energie via in den Dekoder 7 integrierte Aus-gangs-Schaltstufen bzw. Schaltelemente 10 und/oder via in der Verteilerbox 2 integrierte Schaltelemente 16 - Fig. 3 - entsprechend einer über die Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 programmierten Abfolge oder entsprechend individuellen Steuerungswünschen bzw. Steuerungsbefehlen einer Bedienperson den jeweiligen elektrischen Verbrauchern 5 zur Verfügung gestellt. Insbesondere ist durch elektrische bzw. digitale Ansteuerung oder Programmierung des Dekoders 7 mindestens ein bedarfsweise angeschlossener N2008/30700 • ·· ·» t ·· · · # ·»···· · ·· · ··*···« # · · • · · · · · t · ·· ·· ·» ·· · ·· ♦♦·· -11 -However, if the distributor box 2 is connected to a digital decoder 7, in particular at the multi-pole contact interface 8, a digital decoder 7 is connected, the electrical energy via integrated in the decoder 7 output switching stages or switching elements 10 and / or via integrated in the distribution box 2 switching elements 16 - Fig. 3 - according to a program or operating unit 11 programmed sequence or according to individual control desires or control commands of an operator the respective electrical consumers 5 made available. In particular, by means of electrical or digital control or programming of the decoder 7, at least one N2008 / 30700, connected as required, is provided. · ···············································

Verbraucher 5 aus einer Gruppe von mehreren Verbrauchern 5 selektiv schaltbar, insbesondere selektiv und bedarfsweise aktivier- und deaktivierbar.Consumer 5 from a group of several consumers 5 selectively switchable, in particular selectively and if necessary, activated and deactivated.

Insbesondere ist eine standardmäßige Programmier- bzw. Bedieneinheit 11, wie sie aus dem Modellbaubereich bekannt ist, über wenigstens eine Verbindungsleitung 3 und bevorzugt über wenigstens einen kontaktbehafteten, mehrpoligen Steckverbinder 4 mit der Verteilerbox 2 verbindbar. Über die entsprechende Verbindungsleitung 3 werden zumindest die digitalen Signale bzw. Steuerbefehle ausgehend von der Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 in das Niedervolt-Verteilersystem 1 eingespeist. Gegebenenfalls kann über die gleiche Verbindungsleitung 3 die Einspeisung der elektrischen Energie, insbesondere der Versorgungs- bzw. Antriebsenergie erfolgen, wobei die digitalen Signale bzw. Steuerbefehle dieser elektrischen Versorgungs- bzw. Antriebenergie bevorzugt überlagert bzw. aufmodüliert sind. Anhand dieser aufmodulierten Steuersignale bzw. Daten kann der Dekoder 7 selektiv adressiert bzw. ausgewählt werden und die für die selektive Schaltung von Ausgängen 9 erforderlichen Schaltbefehle empfangen und decodieren bzw. umset-zen. Die Ansteuerung bzw. Selektion der jeweiligen Ausgänge 9 bzw. Verbraucher 5 erfolgt also anhand zumindest eines über wenigstens eine Verteilerbox 2 in das Niedervolt-Verteilersystem 1 implementieren Dekoders 7. Der Dekoder 7 ist dabei über die kontaktbehaftete digitale Schnittstelle 8 einer Verteilerbox 2 mit dem Niedervolt-Verteilsystem 1 verbunden und demoduliert die empfangenen elektrischen Steuersignale, sodass er daraus die für seine bestimmungsgemäße Funktion erforderlichen Daten erhält. Über das Niedervolt-Verteilersystem 1 ist es auch möglich, einen mit einer Verteilerbox 2 verbundenen Dekoder 7 zu parametrieren, insbesondere einen an der Schnittstelle 8 angesteckten Dekoder 7 zu programmieren. Beispielsweise kann bei bestehender elektrischer Verbindung eines Dekoders 7 mit einer an das Niedervolt-Verteilersystem 1 angeschlossenen Verteilerbox 2 eine eindeutige Adresszuweisung an den Dekoder 8 erfolgen, indem ihm mittels der Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 eine freie Adresse innerhalb des verfügbaren Adressbereiches zugewiesen wird. Alternativ oder in Kombination dazu ist es auch möglich, am jeweiligen Dekoder 7 eine Ablaufprogrammierung vorzunehmen, wobei Schalt- bzw. Steuerabläufe in einem so genannten Programmier- bzw. Teach-Modus vorgegeben und im Dekoder 7 für eine nachfolgende Abarbeitung hinterlegt werden, um so diverse Abläufe zu simulieren, ohne dass dabei an der Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 manuelle Bedienhandlungen vorzunehmen sind. N2008/30700 • t ·· ·· ···· ··In particular, a standard programming or operating unit 11, as is known from the model building sector, can be connected to the distributor box 2 via at least one connecting line 3 and preferably via at least one contact-type, multipolar plug connector 4. At least the digital signals or control commands are fed from the programming or operating unit 11 into the low-voltage distribution system 1 via the corresponding connecting line 3. Optionally, via the same connection line 3, the supply of electrical energy, in particular the supply or drive energy can take place, wherein the digital signals or control commands of this electrical supply or drive energy are preferably superimposed or aufmodüliert. On the basis of these modulated control signals or data, the decoder 7 can be selectively addressed or selected and receive the switching commands required for the selective switching of outputs 9 and decode or implement. The activation or selection of the respective outputs 9 and / or consumers 5 thus takes place on the basis of at least one decoder 7 via at least one distribution box 2 in the low-voltage distribution system 1. The decoder 7 is connected to the low-voltage via the contact-type digital interface 8 of a distribution box 2 Distribution system 1 is connected and demodulates the received electrical control signals, so that he receives from it the data required for its intended function. Via the low-voltage distribution system 1, it is also possible to parameterize a decoder 7 connected to a distributor box 2, in particular to program a decoder 7 connected to the interface 8. For example, in the case of existing electrical connection of a decoder 7 with a distributor box 2 connected to the low-voltage distribution system 1, an unambiguous address assignment to the decoder 8 can be made by assigning it a free address within the available address range by means of the programming or operating unit 11. Alternatively or in combination, it is also possible to carry out a sequence programming at the respective decoder 7, wherein switching or control sequences are specified in a so-called programming or teach mode and stored in the decoder 7 for a subsequent execution, in order to have a variety To simulate processes without doing manual operations on the programming or operating unit 11. N2008 / 30700 • t ·· ·· ···· ··

-12--12-

Die Ausführung einer quasi intelligenten Verteilerbox 2 mit selektiv ansteuerbaren Ausgängen 9 bzw. Verbrauchern 5 ist in Fig. 1 mit einem „B“ gekennzeichnet. Die Konfiguration einer baugleichen Verteilerbox 2 mit einer digitalen Schnittstelle 8, jedoch ohne einem digitalen Empfangsbaustein bzw. Dekoder und folglich fixer bzw. nicht schaltfähiger Verteilung der elektischen Energie an die Ausgänge 9, ist in Fig. 1 mit „A“ gekennzeichnet.The execution of a quasi-intelligent distribution box 2 with selectively controllable outputs 9 and consumers 5 is marked in Fig. 1 with a "B". The configuration of an identical distribution box 2 with a digital interface 8, but without a digital receiving module or decoder and consequently fixed or non-switchable distribution of elektischen energy to the outputs 9, is marked in Fig. 1 with "A".

Die Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 kann durch einen standardmäßigen, im Modellbahnwesen verwendeten, digitalen Fahrtenregler gebildet sein, welcher oftmals viele Funktionen, insbesondere Versorgungs-, Bedien-, Überwachungs- und Programmierfunktionen in sich vereint.The programming or operating unit 11 can be formed by a standard digital travel controller used in the model railway industry, which often combines many functions, in particular supply, operating, monitoring and programming functions.

Ist kein Dekoder 7 an die Verteilerbox 2 angeschlossen, wird die elektrische Energie über eine interne Beschaltung der Verteilerbox 2, wie sie in Fig. 3 beispielhaft dargestellt ist, auf die Ausgänge 9 der Verteilerbox 2 verteilt, ohne dabei eine selektive Schaltfunktion auf die Ausgänge 9 ausüben zu können. Sind dabei an den Ausgängen 9 der Verteilerbox 2 elektrische Verbraucher 5 angeschlossen, so erfüllen diese bei Bereitstellung der elektrischen Energie durch den Transformator 6 ihren bestimmungsgemäßen Zweck, wie zum Beispiel Licht abstrahlen, Verändern einer Weichenstellung oder Antreiben bzw. Umstellen einer Bewegungseinheit. Diese „Basisversion“ der Verteilerbox 2 ist in Fig. 1 durch die mit „A“ gekennzeichnete Verteilerbox 2 dargestellt. Eine solche Verteilerbox 2 ist auch ohne einer digitalen Steuereinrichtung bzw. ohne einer digitalen Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 betreibbar. Insbesondere funktioniert die Basisversion A der Verteilerbox 2 auch in einfachen Analogsystemen, wobei diese Verteilerbox 2 dem Anwender den Vorteil bietet, diverse Verbraucher 5 über entsprechende, mehrpolige Steckverbinder 4 mit dem Niedervolt-Verteilersystem 1 koppeln zu können, um so die elektrische Energie rasch und zuverlässig auf die jeweils angeschlossenen Verbraucher 5 zu verteilen. Es ist dabei auch ein kombinatorischer Einsatz von Verteilerboxen 2 mit Dekoder 7 (Verteilerbox „B“) und ohne Dekoder 7 (Verteilerbox ,A“) in einem gemeinsamen Niedervolt-Verteilersystem 1 möglich. Insbesondere ist eine Verteilerbox 2 ohne angeschlossenem Dekoder („A“) ein einfacher Stromverteiier, der eine komfortable und zuverlässige Energieverteilung an die diversen Verbraucher 5 ermöglicht. Durch die jeweils implementierte, kontaktbehaftete Schnittstelle 8 an den Verteilerboxen 2 kann der Anwender jederzeit selbst entscheiden, ob er die Verteilerbox 2 nur als Niedervolt-Verteilerkasten ohne Schaltfunktion betreibt, oder die Verteilerbox 2 bei Bedarf durch einen Dekoder 7 einfach aufrüstet, um via die Ausgänge 9 selektive Schaltvorgänge ausführen zu können. N2008/30700 • t · · · · · · · · · ····«· · ·· * ··«·«·« · * · *ψ· «· ·· · ·* «··· -13-If no decoder 7 is connected to the distributor box 2, the electrical energy is distributed via an internal wiring of the distributor box 2, as shown by way of example in FIG. 3, to the outputs 9 of the distributor box 2, without a selective switching function on the outputs 9 to be able to exercise. If electrical loads 5 are connected to the outputs 9 of the distributor box 2, they will fulfill their intended purpose, such as emitting light when the electrical energy is supplied by the transformer 6, changing a switch position or driving or switching a moving unit. This "basic version" of the distributor box 2 is shown in FIG. 1 by the distributor box 2 labeled "A". Such a distributor box 2 can also be operated without a digital control device or without a digital programming or operating unit 11. In particular, the basic version A of the distributor box 2 also works in simple analog systems, this distributor box 2 offering the user the advantage of being able to couple various consumers 5 to the low-voltage distribution system 1 via corresponding multi-pole plug connectors 4 in order to rapidly and reliably supply the electrical energy distributed to each connected consumer 5. It is also a combinatorial use of distribution boxes 2 with decoder 7 (distribution box "B") and without decoder 7 (distribution box, A ") in a common low-voltage distribution system 1 possible. In particular, a distributor box 2 without a connected decoder ("A") is a simple Stromverteiier that allows a comfortable and reliable power distribution to the various consumers 5. Through the respectively implemented, contact interface 8 to the distribution boxes 2, the user can decide at any time whether he operates the distributor box 2 only as a low-voltage distribution box without switching function, or the Verteilerbox 2 simply upgrades if necessary by a decoder 7, via the outputs 9 selective switching operations to perform. N2008 / 30700 • t ·········································································································································· -

Durch den Einsatz von standardisierten digitalen Schnittstellen 8 ist es möglich, verschiedene Dekodertypen von unterschiedlichen Herstellern einsetzen zu können. Dabei ist es auch möglich, an einer Verteilerbox 2 mehrere standardisierte Schnittstellen 8 auszubilden, welche mit den jeweiligen Typen von Dekodern 7 kompatibel sind. Die bedarfsweise ankoppelbaren Dekoder 7 sind typischerweise unverwechselbar adressierbar, wobei die jeweils zugewiesene Adresse vom Anwender bestimmt werden kann. Somit ist ein Austausch eines defekten Dekoders 7 durch einen neuen Dekoder 7 einfach durchzuführen, indem diese über die digitale Schnittstelle 7 einfach ab- bzw. angesteckt werden. Die Dekoder 7 müssen dabei vor ihrem bestimmungsgemäßen Einsatz durch eine Programmier-bzw. Bedieneinheit 11 programmiert werden. Dabei wird dem jeweiligen Dekoder 7 eine im Niedervolt-Verteilersystem 1 einzigartige Adresse zugewiesen um den jeweiligen Dekoder 7 im eingebauten Zustand innerhalb einer Gruppe von mehreren Dekodern 7 ansteuern bzw. selektiv auswählen zu können. Der Dekoder 7 wird dann über seine jeweilige Adresse, die zum Beispiel an der Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 einstellbar ist, ausgewählt und können sodann die jeweiligen Ausgänge 9 der entsprechenden Verteilerbox 2 selektiv aktiviert und deaktiviert werden.Through the use of standardized digital interfaces 8, it is possible to use different types of decoders from different manufacturers. It is also possible to form on a distributor box 2 a plurality of standardized interfaces 8, which are compatible with the respective types of decoder 7. The need-coupling decoder 7 are typically unmistakably addressed, the assigned address can be determined by the user. Thus, a replacement of a defective decoder 7 by a new decoder 7 is easy to perform by simply these via the digital interface 7 off or infected. The decoder 7 must be before their intended use by a programming or. Control unit 11 are programmed. In this case, the respective decoder 7 is assigned a unique address in the low-voltage distribution system 1 address to the respective decoder 7 in the installed state within a group of several decoders 7 to control or to be able to select selectively. The decoder 7 is then selected via its respective address, which can be set, for example, at the programming or operating unit 11, and then the respective outputs 9 of the corresponding distributor box 2 can be selectively activated and deactivated.

Bei vielen Anwendern ist der „Plug and Playu-Wunsch stark ausgeprägt. Diesem wird Rechnung getragen, indem die jeweiligen Verbraucher 5 via Steckverbindungen 4 an der Verteilerbox 2 einfach angesteckt werden können, wodurch diese sofort verfügbar bzw. funktionsfähig sind, ohne dass Löt- oder Schraubarbeiten erforderlich sind. Dieser Vorteil wird auch dann erzielt, wenn die Verteilbox 2 („A“) lediglich eine permanente Stromverteilungsfunktion besitzt. Für etwaige Schaltfunktionen bzw. für Lichtsimulationen in Modellgebäuden ist es durch eine Verteilerbox 2 in der Version „B“, d.h. ausgestattet mit einem digitalen Dekoder 7, nicht mehr notwendig, die Energieversorgung abzustecken oder in der Versorgungsleitung ein zusätzliches Schaltelement vorzusehen. Der Aufwand in der Verkabelung und hinsichtlich der erforderlichen Komponenten wird somit trotz deutlich gesteigerter Funktionalität bzw. Leistungsfähigkeit einer mit einer fernschaltbaren Verteilerbox 2 (Version „B“) ausgestatteten Modellbau- bzw. Modellbahnanlage möglichst gering gehalten. Insbesondere wird der Zeit- und Materialaufwand für die Umrüstung bzw. Funktionserweiterung einer bestehenden Modeilbahnanlage mittels den erfindungsgemäßen Energie-Verteilerboxen 2 möglichst gering gehalten.For many users the "Plug and Playu wish is strong. This is taken into account by the respective consumers can be 5 simply plugged via connectors 4 to the distribution box 2, making them immediately available or functional, without soldering or screwing are required. This advantage is achieved even if the distribution box 2 ("A") has only a permanent power distribution function. For any switching functions or for light simulations in model buildings it is represented by a distribution box 2 in the version "B", i. equipped with a digital decoder 7, no longer necessary to stake out the power supply or provide an additional switching element in the supply line. The effort in the wiring and in terms of the required components is thus kept as low as possible despite significantly increased functionality or performance of a model construction or model railway system equipped with a switchable distributor box 2 (version "B"). In particular, the time and material required for the conversion or functional expansion of an existing Modeilbahnanlage by means of the power distribution boxes 2 according to the invention is kept as low as possible.

Wesentlich ist, dass ein relativ einfach zu installierendes Energieverteilungssystem mit kontaktbehafteten mehrpoligen Steckverbindungen 4 zum bedarfsweisen Anschluss von elektrischen Verbrauchern 5 geschaffen ist und diese Grund- bzw. Basisversion durch N2008/30700 -14- »# einfaches Anstecken eines Dekoders 7 an der hierfür vorgesehen, anschluss- bzw. funktionskompatiblen Schnittstelle 8 eine gezielte, selektive Femschaltbarkeit von Verbrauchen 5 ermöglicht ist. Insbesondere besteht für einen Modellbauer die Möglichkeit, eine gegebenenfalls bereits vorhandene, einfache Strom-Verteilerbox 2 („A“) bei Bedarf „intelligenter“ zu machen und diese ausgehend von einer einfachen Energieverteilungs-Funktion auf eine femschaltbare Verteilerbox 2 („B“) umzurüsten. Je nach Nutzungsbedarf bzw. Wunsch des Anwenders kann auch ein „Downgrading“ einer fernschaltbaren Verteilerbox 2 („B“) auf eine einfache Strom-Verteilerbox 2 („A“) vorgenommen werden, indem ein an der Schnittstelle 8 angeschlossener Dekoder 7 in einfacher Art und Weise abgesteckt und/oder entfernt bzw. deaktiviert wird. Der Material- und Zeitaufwand ist dabei möglichst gering. Außerdem sind die jeweiligen Funktionszustände der Verteilerboxen 2 für den Anwender rasch plausibel und unmissverständlich zu erfassen.It is essential that a relatively easy-to-install power distribution system with contact-based multipolar connectors 4 is provided for the on-demand connection of electrical loads 5 and this basic or basic version by N2008 / 30700 -14- »# simple plugging a decoder 7 provided on this, connection- or function-compatible interface 8 a targeted, selective Femschaltbarkeit consume 5 is possible. In particular, it is possible for a modeler, if necessary, to make an already existing, simple power distributor box 2 ("A") "more intelligent" and to convert this from a simple power distribution function to a switchable distributor box 2 ("B") , Depending on usage requirements or the user's request, a "downgrading" of a switchable distribution box 2 ("B") to a simple power distribution box 2 ("A") can also be carried out by simply decoding a decoder 7 connected to the interface 8 and staked and / or removed or disabled. The material and time required is as small as possible. In addition, the respective functional states of the distributor boxes 2 are to be detected quickly and unambiguously for the user.

Bei der Ausführung des Niedervolt-Verteilersystems 1 nach Fig.1 ist eine serielle Anordnung bzw. Aneinanderreihung der Verteilerboxen 2 vorgesehen. Die Verteilerboxen 2 sind nacheinander angeordnet, wobei die vorhergehende Verteilerbox 2 die elektrische Energie durchschleift und mittels einer mehrpoligen kontaktbehafteten Steckverbindung 4 und wenigstens einer Verbindungsleitung 3 für eine nachfolgende Verteilerbox 2 bereitstellt. Diese Ausführungsvariante stellt die einfachste Methode für die Verteilung von elektrischer Energie dar.In the embodiment of the low-voltage distribution system 1 according to Figure 1, a serial arrangement or juxtaposition of the distribution boxes 2 is provided. The distributor boxes 2 are arranged one after the other, with the preceding distributor box 2 looping through the electrical energy and providing it by means of a multi-pole contact-type plug connection 4 and at least one connecting line 3 for a subsequent distributor box 2. This variant is the simplest method for the distribution of electrical energy.

Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt wurde, ist es auch möglich, die Verteilerboxen 2 mittels den mehrpoligen kontaktbehafteten Steckverbindungen 4 und den Verbindungsleitungen 3 zu einem Ringnetz zu verbinden. Diese Variante bietet eine verbesserte Versorgungssicherheit, da die Verteilerboxen 2 ausgehend von zumindest zwei Stellen mit E-nergie versorgt werden. Diese multiple Einspeisung von elektrischer Energie ermöglicht eine Ausgestaltung mit Transformatoren 6 geringerer Leistung. Zudem ist die elektrische Spannung im Niedervolt-Verteilersystem 1 stabiler, da durch kürzere Verbindungsleitungen 3 bis zum nächsten Einspeisepunkt ein geringer Spannungsabfall verursacht wird.As has been shown schematically in FIG. 2, it is also possible to connect the distributor boxes 2 to a ring network by means of the multi-pole contact-type plug-in connections 4 and the connecting lines 3. This variant offers improved security of supply since the distributor boxes 2 are supplied with energy from at least two points. This multiple supply of electrical energy allows a design with lower power transformers 6. In addition, the electrical voltage in the low-voltage distribution system 1 is more stable, since a shorter voltage drop is caused by shorter connecting lines 3 until the next entry point.

Fig. 3 stellt einen schematischen, exemplarischen Stromlaufplan mit einem Auszug über die internen Verbindungsleitungen 12 einer Verteilerbox 2 dar. Über eine mehrpolige kontaktbehaftete Steckerschnittstelle 13 wird dabei der Verteilerbox 2 elektrische Energie zugeführt. Über die internen Verbindungsleitungen 12 wird die elektrische Energie durch die Verteilerbox 2 geschleift und steht unter anderem an der mehrpoligen kontaktbehafteten Steckerschnittstelle 14 zur Weiterleitung an eine weitere bzw. nachfolgende Verteiler- N2008/30700 • ·· · · · · · · · · ······ · ·♦ · • '·(:··· · · · » ·· ·· · · · · · «t «t ·· · ♦· ···· -15-box 2 wieder zur Verfügung. Durch Kontaktierungen 15 an den internen Verbindungsleitungen 12 erfolgt ein Abgriff und eine Bereitstellung von elektrischer Energie für die Ausgänge 9 der Verteilerbox 2. Den jeweiligen Ausgängen 9 ist dabei zumindest jeweils ein steuerbares Schaltelement 16 zu- bzw. vorgeordnet. Das steuerbare Schaltelement 16 ist dabei zum einen mit den internen Verbindungsleitungen 12 für die Energieversorgung verbunden und zum anderen über wenigstens eine Steuerleitung 17 mit wenigstens einer Kontaktstelle der mehrpoligen, kontaktbehafteten, digitalen Schnittstelle 8 verbunden und in weiterer Folge mit dem Dekoder 7, insbesondere mit einem Schaltausgang bzw. Schaltelement 10 eines an die digitale Schnittstelle 8 angekoppelten Dekoders 7 verbindbar. Gibt nun der Dekoder 7 über die Steuerleitung 17 ein Schaltsignal bzw. einen Schaltbefehl an das Schaltelement 16 ab, so wird durch dieses Schaltsignal das Schaltelement 16 betätigt bzw. umgeschaltet, insbesondere in den elektrisch leitenden bzw. sperrenden Zustand versetzt.3 shows a schematic, exemplary circuit diagram with an excerpt via the internal connection lines 12 of a distributor box 2. Electrical energy is supplied to the distributor box 2 via a multi-pole, contact-type connector interface 13. Via the internal connecting lines 12, the electrical energy is looped through the distributor box 2 and is inter alia at the multi-pole contact-type connector interface 14 for forwarding to a further or subsequent distribution N2008 / 30700 • ··· · · · · · ··· ························································································································································································································ A tapping and provision of electrical energy for the outputs 9 of the distributor box 2 takes place by means of contacts 15 on the internal connection lines 12. The controllable switching element 16 is at least one respective controllable switching element 16 at the respective outputs 9 on the one hand connected to the internal connection lines 12 for the power supply and on the other hand via at least one control line 17 with at least one contact point of the multi-pole, contact-type, digital Schni 8 and subsequently connected to the decoder 7, in particular with a switching output or switching element 10 of a coupled to the digital interface 8 decoder 7 connectable. If the decoder 7 now outputs a switching signal or a switching command to the switching element 16 via the control line 17, the switching element 16 is actuated or switched by this switching signal, in particular set into the electrically conducting or blocking state.

Bevorzugt werden die Schaltelemente 16 bei aktiver Ansteuerung überden entsprechenden Schaltausgang des Dekoders 7 in den sperrenden Zustand versetzt, in welchem sie eine Unterbrechung des Strompfades zum jeweiligen Ausgang 9 darstellen. Beispielsweise werden Schaltkontakte 18 eines elektromechanischen Schaltelementes 16 betätigt, um den Stromkreis zu unterbrechen. Der über die internen Verbindungsleitungen 12 und über den mehrpoligen, kontaktbehafteten Steckverbinder 4 an den jeweiligen Ausgang 9 der Verteilerbox 2 bedarfsweise angeschlossene Verbraucher 5 wird dadurch von der Energieversorgung getrennt. Wenn der angeschlossene Verbraucher 5 beispielsweise als Beleuchtungsapplikation definiert ist, so würde diese erlöschen und sodann kein Licht mehr emittieren. Schaltkontakte 18 der Schaltelemente 16 sind in Fig. 3 als einfache Öffnerkontakte, beispielsweise durch Relaiskontakte 19 gebildet. Die Schaltelemente 18 können auch durch Halbleiterschalter 20 gebildet werden, wie dies in den Fig. 5a, 5b und 5d dargestellt ist. Die Schaltelemente 16 sind vorzugsweise durch selbstleitende Schaltelemente gebildet, wodurch sie ohne externer Ansteuerung im elektrisch leitenden Zustand vorliegen. Dadurch erfüllt die Verteilerbox 2 auch ohne angekoppeltem Dekoder 7 bzw. auch bei einem inaktiven Dekoder 7 in einfacher Art und Weise eine praktikable Verteilerfunktion für die über die Steckerschnittstelle 13 bzw. 14 zugeführte elektrische Energie. Alternativ ist auch eine selbstsperrende Ausbildung der Schaltelemente 16, insbesondere eine Ausführung mit Schließerkontakten bzw. positiver Ansteuerlogik denkbar.Preferably, the switching elements 16 are placed in the blocking state when actively controlled via the corresponding switching output of the decoder 7, in which they represent an interruption of the current path to the respective output 9. For example, switching contacts 18 of an electromechanical switching element 16 are actuated in order to interrupt the circuit. The need 5 connected to the respective output 9 of the distribution box 2 via the internal connecting lines 12 and via the multi-pole, contact-type plug connector 4 is thereby disconnected from the power supply. If the connected consumer 5 is defined, for example, as a lighting application, it would go out and then emit no more light. Switching contacts 18 of the switching elements 16 are formed in FIG. 3 as simple normally closed contacts, for example by relay contacts 19. The switching elements 18 can also be formed by semiconductor switches 20, as shown in Figs. 5a, 5b and 5d. The switching elements 16 are preferably formed by self-conducting switching elements, whereby they are present without external control in the electrically conductive state. As a result, the distributor box 2 also fulfills a practical distributor function for the electrical energy supplied via the plug interface 13 or 14, even without a decoder 7 coupled or even in the case of an inactive decoder 7, in a simple manner. Alternatively, a self-locking design of the switching elements 16, in particular a design with normally open contacts or positive control logic is conceivable.

Beim Einsatz von verschiedensten Verbrauchern 5 oder aufgrund von Zusammenschal· tungen von elektrischen Verbrauchern 5 in Gruppen ist es häufig erforderlich, an den N2008/30700 <· · 9 9 9 9 · • · Ο • · · • ·* -16-When using a wide variety of consumers 5 or due to interconnections of electrical consumers 5 in groups, it is often necessary to connect to the N2008 / 30700 < 9 9 9 9 " • "

Ausgängen 9 verschiedene bzw. angepasste elektrische Ausgangsleistungen bereit zu stellen. Dieser Leistungsbereich kann von wenigen Milliampere für eine LED-Applikation bis zu einigen Ampere für elektrische Antriebe reichen. Um solche unterschiedlichen Leistungen optimal zu schalten, sind unterschiedlich dimensionierte Sühaltelemente 16 zweckmäßig. Durch die Ausbildung von auswechselbaren bzw. modular steckbaren Schaltelementen 16 über kontaktbehaftete mehrpolige Schnittstellen 21 kann die Schaltleitung der Schaltelemente 16 an die benötigte Leistung angepasst bzw. ein einfacher Tausch oder Ersatz von Schaltelementen 16 vorgenommen werden.Outputs 9 different or adapted electrical output power to provide. This power range can range from a few milliamps for an LED application up to a few amps for electric drives. In order to optimally switch such different powers, differently dimensioned suspend elements 16 are expedient. Due to the formation of interchangeable or modular pluggable switching elements 16 via contact multipolar interfaces 21, the switching line of the switching elements 16 can be adapted to the required power or a simple replacement or replacement of switching elements 16 are made.

Durch verschiedene Typen von Verbrauchern 5, wie zum Beispiel Glimmlampen oder LED’s, ist es häufig erforderlich, die von der Verteilerbox 2 bereitgestellte Energie an den jeweiligen Verbraucher 5 anzupassen. Dazu ist in der Verteilerbox 2 wenigstens eine e-lektronische Schaltung 22 zur Energieanpassung implementiert. Um diese elektronische Schaltung 22 nicht nach dem Ausgang 9 an der Verteilerbox 2 anzuschließen zu müssen, kann innerhalb eines Gehäuses der Verteilerbox 2 eine weitere kontaktbehaftete, mehrpolige Schnittstelle 23 für elektronische Schaltungen 22 ausgebildet sein, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. An diese kontaktbehaftete, mehrpolige Schnittstelle 23 können diverse e-lektronische Schaltungen 22, insbesondere Konstantstromquellen, Konstantspannungsquellen, DC/DC-Wandler, AC/DC-Wandler, Gleichrichterschaltungen, Absicherungsschaltungen bei Kurzschluss, etc. angeschlossen werden. Dadurch wird eine optimale bzw. angepasste Versorgung des Verbrauchers 5 sichergestellt. Sollte keine elektronische Schaltung 22 zur Energiekonditionierung bzw. Energieanpassung benötigt werden, kann die mehrpolige kontaktbehaftete Schnittstelle 23 einfach mit einem Überbrückungselement 24 auf den Ausgang 9 der Verteilerbox 2 durchgeschaltet werden.Through various types of consumers 5, such as glow lamps or LEDs, it is often necessary to adapt the energy provided by the distributor box 2 to the respective consumer 5. For this purpose, at least one e-lectronic circuit 22 for energy adaptation is implemented in the distributor box 2. In order not to have to connect this electronic circuit 22 to the output 9 to the distribution box 2, within a housing of the distribution box 2, a further contact-connected, multi-pole interface 23 may be formed for electronic circuits 22, as shown in Fig. 3. Various electronic circuits 22, in particular constant-current sources, constant-voltage sources, DC / DC converters, AC / DC converters, rectifier circuits, short-circuit protection circuits, etc., can be connected to this contact-type, multi-pole interface 23. As a result, an optimal or adapted supply of the consumer 5 is ensured. Should no electronic circuit 22 be required for energy conditioning or energy adaptation, the multi-pole contact interface 23 can be easily switched with a bridging element 24 to the output 9 of the distribution box 2.

Durch baulich bzw. geometrisch unterschiedliche Ausführungen der der beiden internen Schnittstellen 21 und 23 in der Verteilerbox 2 kann eine Verwechslung dieser Schnittstellen 21, 23 und eine unpassende Kopplung gegenüber Schaltelementen 16 bzw. elektronischen Schaltungen 22 vermieden werden.By structurally or geometrically different embodiments of the two internal interfaces 21 and 23 in the distribution box 2, a confusion of these interfaces 21, 23 and an inappropriate coupling to switching elements 16 and electronic circuits 22 can be avoided.

Wie in Fig. 4 veranschaulicht wurde, ist eine Übertragung der digitalen Signale für den Dekoder 7 bzw. ausgehend vom Dekoder 7 zu einer zentralen Steuereinheit bzw. zu einer Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 - Fig. 1 - auch über ein drahtloses Datenübertragungssystem 25 möglich. Die notwendigen digitalen Informationen werden dabei mittels elektromagnetischer Wellen bzw. via Funk an den Dekoder 7 übermittelt bzw. vom Dekoder 7 emittiert. Dem Dekoder 7 ist hierzu eine Sende- und/oder Empfangsvorrichtung 25’ N2008/30700 ♦ · · · · · • · · l# t • * · · 4 ♦ • · · · · · • t ·* tf « < · · · * ♦· · • · · · • · ♦ · • ·· ···♦ -17-zum Senden und/oder Empfangen und zur Codierung bzw. Decodierung entsprechender Signale zugeordnet. Geeignete Funkübertragungssysteme für dieses drahtlose Datenübertragungssystem 25 können durch Bluetooth-, Wireless-LAN oder durch sonstige, freie Funksysteme, beispielsweise durch geläufige Steuerungs-Funksysteme innerhalb des ISM-Bandbereiches, insbesondere mit Frequenzen von in etwa 433 MHz oder 868 MHz gebildet sein.As was illustrated in FIG. 4, a transmission of the digital signals for the decoder 7 or from the decoder 7 to a central control unit or to a programming or operating unit 11 - FIG. 1 - is also possible via a wireless data transmission system 25 , The necessary digital information is transmitted by means of electromagnetic waves or via radio to the decoder 7 or emitted by the decoder 7. The decoder 7 is for this purpose a transmitting and / or receiving device 25 'N2008 / 30700 ♦ ···································. It is assigned to transmit and / or receive and to encode or decode appropriate signals. Suitable radio transmission systems for this wireless data transmission system 25 may be formed by Bluetooth, wireless LAN or other free radio systems, for example by well-known control radio systems within the ISM band area, in particular at frequencies of about 433 MHz or 868 MHz.

Die Fig. 5a bis 5d zeigen verschiedene Ausführungsvarianten von Schaltelementen 16.FIGS. 5a to 5d show different embodiments of switching elements 16.

Die Schaltfunktion des Schaltelementes 16 kann durch verschiedenste Bauteile umgesetzt werden. In Fig. 5a wird hierzu ein Feldeffekttransistor 26, insbesondere ein MOS-FET, verwendet. Dieser zeichnet sich besonders durch schnelle Schaltzeiten und leistungsarme Ansteuerung aus, wodurch die Signalstärke des Schaltsignals des Dekoders 7 gering sein kann. Weiters treten durch die schnellen Schaltzeiten geringe Verluste am Feldeffekttransistor 26 auf, welcher beispielsgemäß durch einen normal sperrenden, bevorzugt jedoch durch eine normal leitenden Feldeffekttransistor 26 gebildet ist. Gemäß Fig. 5b ist das Schaltelement 16 durch einen Transistor 27 gebildet. Ein Transistor 27 ist gebräuchlich und in vielen verschiedenen Leistungsklassen günstig erhältlich. Entsprechend Fig. 5c ist das Schaltelement 16 durch ein Relais 28 definiert. Ein solches Relais 28 zeichnet sich durch ihren einfachen und robusten Aufbau und durch hohe Schaltleistungen aus. Gemäß Fig. 5d ist das Schaltelement 16 durch einen optoelektronischen Schalter 29, insbesondere durch wenigstens einen Optokoppler gebildet. Dies ergibt den Vorteil, dass der Ansteuerungskreis des Dekoders 7, insbesondere die Ausgangs-Schaltstufe des Dekoders 7, gegenüber dem Energieversorgungskreis galvanisch getrennt ist.The switching function of the switching element 16 can be implemented by a variety of components. In FIG. 5 a, a field-effect transistor 26, in particular a MOS-FET, is used for this purpose. This is characterized in particular by fast switching times and low-power control, whereby the signal strength of the switching signal of the decoder 7 can be low. Furthermore, due to the fast switching times, small losses occur at the field effect transistor 26, which is formed, for example, by a normally blocking, but preferably by a normally conductive field effect transistor 26. According to FIG. 5 b, the switching element 16 is formed by a transistor 27. A transistor 27 is common and cheap in many different power classes available. According to Fig. 5c, the switching element 16 is defined by a relay 28. Such a relay 28 is characterized by its simple and robust design and high switching performance. According to FIG. 5d, the switching element 16 is formed by an optoelectronic switch 29, in particular by at least one optocoupler. This results in the advantage that the drive circuit of the decoder 7, in particular the output switching stage of the decoder 7, is electrically isolated from the power supply circuit.

In Fig. 6 sind Verteilerboxen 2 mit zwei mehrpoligen, kontaktbehafteten Schnittstellen 8 dargestellt. Hiermit wird es ermöglicht, die Anzahl der schaltbaren Ausgänge 9 der Verteilerbox 2 zu erhöhen, insbesondere zu verdoppeln. Durch die häufig stark begrenzte Anzahl von Schaltausgängen am Dekoder 7 ist es oftmals nicht möglich, alle vorhanden Verbraucher 5 an die von einer Verteilerbox 2 bereitgestellten Ausgänge 9 anzuschließen. Als Abhilfe kann eine weitere Verteilerbox 2 über einen mehrpoligen, kontaktbehafteten Steckverbinder 4 und über Verbindungsleitungen 3 an das Niedervolt-Stromverteilersystem 1 angeschlossen werden. Alternativ dazu ist es durch einen Einsatz von mehreren Dekodern 7 in bzw. an einer Verteilerbox 2 möglich, eine Verteilerbox 2 mit erhöhter Anzahl von schaltbaren Ausgängen 9 zu schaffen. Trotz einer Mehrfachausbildung von kontaktbehafteten digitalen Schnittstellen 8 zum Anschluss von Dekodern 7 an N2008/30700 ····♦· · ·· · « 4 · · 4 f « · « · • ·· · · · · · ♦ · ·· ·· ·· · ·· ··«# -18-die Verteilerbox 2 ist es aber auch möglich, nur einen Dekoder 7 anzuschließen, wodurch sich eine Teilgruppe von selektiv schaltbaren Ausgängen 9 ergibt. Bei den kontaktbehafteten, digitalen Schnittstellen 8, welche nicht mit einem Dekoder 7 bestückt sind, dienen die jeweiligen Ausgänge 9 als nicht schaltbare Anschlüsse für die Verteilung von elektrischer Energie zu diversen Verbrauchern 5.In Fig. 6 distribution boxes 2 with two multi-pole, contact-type interfaces 8 are shown. This makes it possible to increase the number of switchable outputs 9 of the distribution box 2, in particular to double. Due to the frequently very limited number of switching outputs on the decoder 7, it is often not possible to connect all the existing loads 5 to the outputs 9 provided by a distributor box 2. As a remedy, a further distributor box 2 can be connected to the low-voltage power distribution system 1 via a multi-pole, contact-type plug connector 4 and via connecting lines 3. Alternatively, by using a plurality of decoders 7 in or on a distributor box 2, it is possible to provide a distributor box 2 with an increased number of switchable outlets 9. Despite multiple training of contact digital interfaces 8 for connecting decoders 7 to N2008 / 30700 ···· ♦ · · ·· · «4 · · 4 f« · «· • ··· · · · · · · · · · However, it is also possible to connect only one decoder 7, which results in a subset of selectively switchable outputs 9. In the contact-based, digital interfaces 8, which are not equipped with a decoder 7, the respective outputs 9 serve as non-switchable connections for the distribution of electrical energy to various consumers. 5

Durch eine Ausgestaltung der Verteilerbox 2 mit Anzeigeelementen 30 für den jeweiligen Schaltzustand der bedarfsweise schaltbaren Ausgänge 9, ist es für den Anwender solcher Verteilerboxen 2 besonders einfach, den jeweils vorliegenden Schaltzustand des bevorzugt innerhalb eines Gehäuses der Verteilerbox 2 angeordneten Schaltelements 16 zu überprüfen. Diese Ausgestaltung ist besonders bei der Fehlersuche hilfreich. Alternativ oder in Kombination dazu können über solche Anzeigelemente 30 Statusinformationen bzw. Betriebszustände des Dekoders 30 visualisiert werden.Due to an embodiment of the distributor box 2 with display elements 30 for the respective switching state of the switchable outputs 9 as required, it is particularly easy for the user of such distributor boxes 2 to check the particular switching state of the switching element 16, which is preferably arranged within a housing of the distributor box 2. This embodiment is particularly helpful in troubleshooting. Alternatively or in combination, status information or operating states of the decoder 30 can be visualized via such display elements 30.

Durch eine strukturell unterschiedliche Ausgestaltung der mehrpoligen kontaktbehafteten Steckverbinder 4 an einer Verteilerbox 2 ist es in einfacher Art und Weise ermöglicht, fehlerhafte elektrische Kopplungen auszuschließen. Dieser Effekt kann durch Färb- und/oder Nummern-Kodierungen der mehrpoligen kontaktbehafteten Steckverbinder 4 unterstützt werden. Dadurch können die Anschlüsse für die Energieversorgung bzw. für die Verbraucher 5, aber auch die Anschlüsse für unterschiedliche Typen von Verbrauchern 5, einfach und effektiv voneinander unterschieden werden. Die Wahrscheinlichkeit von fehlerhaften Anschlussvorgängen und von daraus resultierenden Beschädigungen von Verbrauchern 5, Schaltelementen 16 oder elektronischen Schaltungen 22 ist dadurch minimiert.By a structurally different configuration of the multi-pole contact-type connector 4 to a distribution box 2, it is possible in a simple manner to exclude faulty electrical couplings. This effect can be supported by color and / or number coding of the multi-pole contact-type connector 4. As a result, the connections for the power supply or for the consumers 5, but also the connections for different types of consumers 5, can be easily and effectively distinguished from one another. The likelihood of faulty connection processes and resulting damage to consumers 5, switching elements 16 or electronic circuits 22 is thereby minimized.

In Fig. 7 ist eine Verteilerbox 2 für ein Niedervolt-Verteilersystem 1, insbesondere für den Einsatz in Verbindung mit einer Modelleisenbahn veranschaulicht, wobei diese Verteilerbox 2 wahlweise in einem analogen Versorgungsnetz und in einem digital gesteuerten Modellbahnnetz eingesetzt werden kann. Diese Verteilerbox 2 ist mit einer manuell betätigbaren Zusatzschaltung 31 ausgestattet. Dadurch ist es ermöglicht, die an den jeweiligen Ausgängen 9 angeschlossenen Verbraucher 5 durch manuelle Bedienung direkt an der Verteilerbox 2 aktivieren und deaktivieren zu können, d.h. wahlweise mit Energie zu versorgen und von der Energieversorgung zu trennen. Insbesondere kann durch manuelle Betätigung von mechanischen Tastern bzw. Schaltern 32 an einer Verteilerbox 2, welche mit dieser Zusatzschaltung 31 ausgestattet ist, zumindest ein Ausgang 9 direkt an der Verteilerbox 2 selektiv und individuell umgeschaltet, d.h. bedarfsweise aktiviert und deaktiviert werden. Zudem kann die mehrpolige kontaktbehaftete digitale Schnittstelle 8 mit N2008/30700 -19- einem Dekoder 7 - Fig. 1 - versehen werden, um solche Schaltvorgänge ausgehend von digitalen Steuergeräten, insbesondere via dezentrale Programmier- bzw. Bedieneinheiten 11 - Fig. 1 - vornehmen zu können.FIG. 7 illustrates a distribution box 2 for a low-voltage distribution system 1, in particular for use in conjunction with a model railway, wherein this distribution box 2 can optionally be used in an analog supply network and in a digitally controlled model railway network. This distributor box 2 is equipped with a manually operable additional circuit 31. This makes it possible to activate and deactivate the consumers 5 connected to the respective outputs 9 by manual operation directly on the distributor box 2, ie. optionally with energy to supply and separate from the power supply. In particular, by manual actuation of mechanical buttons or switches 32 on a distribution box 2, which is equipped with this additional circuit 31, at least one output 9 can be selectively and individually switched directly at the distribution box 2, i. be activated and deactivated as needed. In addition, the multi-pole contact-type digital interface 8 with N2008 / 30700 -19- a decoder 7 - Fig. 1 - be provided to make such switching operations starting from digital control devices, in particular via decentralized programming or operating units 11 - Fig. 1 - can.

Alternativ oder in Kombination zu einer Zusatzschaltung 31 für die manuelle Aktivierung und Deaktivierung von Ausgängen 9 direkt an der Verteilerbox 2, ist es auch möglich, die Weiterleitung der zugeführten elektrischen Energie an die Ausgänge 9 via einen Schnittstellenstecker 33 zu bewerkstelligen, welcher beim Fehlen eines digitalen Dekoders 7 die Ausgänge 9 mit der Zuleitung bzw. mit den internen Verbindungsleitungen 12 - Fig. 3 -für elektrische Energie verbindet. Dieser gegenüber der digitalen Schnittstelle 8 bedarfsweise an- und absteckbare Schnittstellenstecker 33 stellt somit ein elektrisches Überbrückungselement zwischen der elektrischen Zuleitung zur Verteilerbox 2 und deren Ausgängen 9 dar. Außerdem kann ein solcher Schnittstellenstecker 33 quasi als Hauptschalter für die Ausgänge 9 der Verteilerbox 2 fungieren.Alternatively or in combination with an additional circuit 31 for the manual activation and deactivation of outputs 9 directly to the distribution box 2, it is also possible to effect the forwarding of the supplied electrical energy to the outputs 9 via an interface connector 33, which in the absence of a digital Decoder 7 connects the outputs 9 with the supply line or with the internal connection lines 12 - Fig. 3 -for electrical energy. This compared to the digital interface 8 on and off removable interface connector 33 thus provides an electrical bridging element between the electrical supply line to the distributor box 2 and their outputs 9. In addition, such an interface connector 33 quasi act as a main switch for the outputs 9 of the distributor box 2.

Die Schnittstelle 8 ist bevorzugt extern ausgebildet, d.h. außerhalb eines Gehäuses der Verteilerbox 2 angeordnet und somit ohne Offnen der Verteilerbox 2 zugänglich bzw. zugreifbar.The interface 8 is preferably formed externally, i. arranged outside a housing of the distributor box 2 and thus accessible or accessible without opening the distributor box 2.

Zum bevorzugten Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Verteilerbox 2 zählt das Modellbahnwesen. Die erfindungsgemäße Verteilerbox 2 eröffnet dabei die Möglichkeit einer einfachen, kostengünstigen und funktionszuverlässigen Verteilung elektrischer Energie, insbesondere von Kleinspannung, auf eine Vielzahl von örtlich verteilt angeordneten Verbrauchern 5. Durch einfaches Anstecken eines handelsüblichen bzw. standardmäßigen Empfängerbausteins für digitale Steuerdaten, d.h. eines Dekoders 7 für digitale Modellbahnsteuerungen bzw. für digitale Modellbahnlokomotiven, kann eine einfache Strom-Verteilerbox quasi zu einer „intelligenten“ bzw. steuerbaren Verteilerbox 2 aufgerüstet werden. Sodann sind zumindest einige Ausgänge 9 der Verteilerbox 2 selektiv schaltbar bzw. sind die daran angeschlossenen Verbraucher 5 gezielt fernsteuerbar bzw. bedarfsweise aktivier- und deaktivierbar.The preferred use of the distributor box 2 according to the invention is the model railway system. The distributor box 2 according to the invention thereby opens up the possibility of a simple, cost-effective and functionally reliable distribution of electrical energy, in particular low-voltage, to a multiplicity of locally distributed consumers 5. By simply plugging in a commercially available or standard receiver module for digital control data, i. a decoder 7 for model railroad digital controllers or digital model railway locomotives, a simple power distribution box can be upgraded to a "smart" or controllable distribution box 2, as it were. Then, at least some outputs 9 of the distributor box 2 are selectively switchable or the consumers 5 connected thereto can be remotely controlled or, if necessary, activated and deactivated.

Eine Verteilerbox 2, bei welcher ein solcher Dekoder 7 fehlt bzw. nicht aktiviert ist, fungiert nur als einfacher, permanenter Stromverteiler - die Ausgänge 9 besitzen hierbei keine Schaltfunktion. Diese Funktions- bzw. Betriebsart kann für permanent zu aktivierende Verbraucher 5 bzw. für Modellbauanlagen im Einstiegsbereich genutzt werden. Wird hingegen vom Benutzer über die kontaktbehaftete mehrpolige digitale Schnittstelle 8 ein programmierter Dekoder 7 angeschlossen, so ist zumindest ein Ausgang 9 der Verteilerbox 2 N2008/30700 99 • · • · * · • · • · 99 • 9 9 •9 9999 -20-selektiv ansteuerbar bzw. aus der Feme schaltbar. Aufwändige Simulationen können nun durch Einbindung von Verteilerboxen 2 mit digitalen, standardmäßigen Dekodern 7 und einer standardmäßigen Programmier- bzw. Bedieneinheit 11 - Fig. 1 - innerhalb einer digitalen Modellbahnsteuerung ausgeführt werden. Dennoch bleibt ein einfach überschaubares und strukturiertes Energieverteilungs- und Steuersystem erhalten.A distributor box 2, in which such a decoder 7 is missing or not activated, functions only as a simple, permanent power distributor - the outputs 9 have no switching function here. This functional or operating mode can be used for permanently activated consumers 5 or for model construction in the entry area. If, on the other hand, a programmed decoder 7 is connected by the user via the multi-pin digital interface 8, then at least one output 9 of the distributor box 2 is at least one output 9 of the distributor box. selectively controllable or switchable from the Feme. Elaborate simulations can now be performed by incorporating distribution boxes 2 with digital, standard decoders 7 and a standard programming or operating unit 11 - Fig. 1 - within a digital model trajectory control. Nevertheless, an easily manageable and structured energy distribution and taxation system is maintained.

Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Verteilerbox 2, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.The embodiments show possible embodiments of the distributor box 2, wherein it should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but also various combinations of the individual embodiments are possible with each other and this possibility of variation due to the doctrine of technical action representational invention in the skill of those skilled in this technical field. So are all conceivable embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment variant, includes the scope of protection.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Verteilerbox 2 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that in order to better understand the structure of the distributor box 2, these or their components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.The problem underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.

Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1 bis 7 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. N2008/30700 • · * · · · ·· · · · ····»· f ·· · • · · * < * · · f · • · i · · · · · · · ·· ·* »» · ·· ····Above all, the individual embodiments shown in FIGS. 1 to 7 can form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. N2008 / 30700 • · * · · · ··································································································································· * · · F · · · i · · · · · · · ·······································

Bezugszeichenaufstellung 1 Niedervolt-Verteilersystem 2 Verteilerbox 3 Verbindungsleitung 4 Steckverbindung 5 elektrischer Verbraucher 6 Transformator 7 Dekoder 8 digitale Schnittstelle 9 Ausgang 10 Schaltelement 11 Programmier- bzw. Bedieneinheit 12 interne Verbindungsleitung 13 Steckerschnittstelle 14 Steckerschnittstelle 15 Kontaktierung 16 Schaltelement 17 Steuerleitung 18 Schaltkontakt 19 Relaiskontakt 20 Halbleiterschalter 21 Schnittstelle 22 elektr. Schaltung 23 Schnittstelle 24 Überbrückungselement 25 Datenübertragungssystem 25, Sende- und/oder Empfangsvorrichtung 26 Feldeffekttransistor 27 Transistor 28 Relais 29 optoelektronischer Schalter 30 Anzeigeelement 31 Zusatzschaltung 32 Taster oder Schalter 33 Schnittstellenstecker N2008/30700Reference designation 1 Low-voltage distribution system 2 Distribution box 3 Connection line 4 Plug-in connection 5 Electrical consumers 6 Transformer 7 Decoder 8 Digital interface 9 Output 10 Switching element 11 Programming or operating unit 12 Internal connection line 13 Connector interface 14 Connector interface 15 Contacting 16 Switching element 17 Control line 18 Switching contact 19 Relay contact 20 Semiconductor switch 21 interface 22 electr. Circuit 23 Interface 24 Bridging element 25 Data transmission system 25, transmitting and / or receiving device 26 Field-effect transistor 27 Transistor 28 Relays 29 Optoelectronic switch 30 Indicator element 31 Additional circuit 32 Pushbutton or switch 33 Interface connector N2008 / 30700

Claims (18)

• · • · • · • · • · · · · ·· t« ·· • ·* %··· -1 - Patentansprüche 1. Verteilerbox (2) zum Verteilen von elektrischer Energie im Modellbau, mit kontaktbehafteten Anschlüssen für über kontaktbehaftete Steckverbindungen (4) bedarfsweise anschließbare elektrische Verbraucher (5), insbesondere für Weichen, Signale und/oder Beleuchtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerbox (2) mindestens eine mehrpolige kontaktbehaftete Schnittstelle (8) für den bedarfsweisen Anschluss mindestens eines digitalen Dekoders (7) aufweist und durch Ansteuerung oder Programmierung des Dekoders (7) mindestens ein bedarfsweise angeschlossener Verbraucher (5) aus einer Gruppe von mehren Verbrauchern (5) selektiv schaltbar ist.1. Distribution box (2) for distributing electrical energy in the model making, with contact-type connections for contact-based Plug-in connections (4) electrical consumers (5) which can be connected as required, in particular for switches, signals and / or lighting, characterized in that the distributor box (2) has at least one multi-pole contact-type interface (8) for the connection of at least one digital decoder (7) as required. and by driving or programming the decoder (7) at least one consumer connected as required (5) from a group of several consumers (5) is selectively switchable. 2. Verteilerbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mittels einem an die mehrpolige Schnittstelle (8) angeschlossenen Dekoder (7) und einer direkt oder indirekt angeschlossenen Programmier- bzw. Bedieneinheit (11) zum selektiven Aufschalten von elektrischer Energie auf die jeweiligen Ausgangs-Anschlüsse an der Verteilerbox (2) ausgebildet ist, sodass gezielt bzw. separat ansteuerbare, aus der Ferne schaltbare Ausgänge (9) für elektrische Verbraucher (5) gebildet sind.2. Distribution box according to claim 1, characterized in that it by means of a multi-pole interface (8) connected decoder (7) and a directly or indirectly connected programming or operating unit (11) for selectively connecting electrical energy to the respective output Connections on the distributor box (2) is formed so that selectively or separately controllable, remotely switchable outputs (9) for electrical loads (5) are formed. 3. Verteilerbox nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie beim Fehlen eines Dekoders (7) zum andauernden Verteilen bereitgestellter bzw. zugeleiteter Energie auf die Ausgangs-Anschlüsse (9) ausgebildet ist und die elektrische Energie ohne einer Femschalt-Funktionalität auf bedarfsweise angeschlossene Verbraucher (5) verteilt.3. Verteilerbox according to claim 1 or 2, characterized in that it is in the absence of a decoder (7) for continuously distributing provided or supplied energy to the output terminals (9) and the electrical energy without a Femschalt functionality on demand distributed consumers (5) distributed. 4. Verteilerbox nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der mehrpoligen Schnittstelle (8) bedarfsweise verbindbarer Schnittstellenstecker (33) zum Verteilen bzw. Weiterleiten von der Verteilerbox (2) zugeführter elektrischer Energie auf die Ausgangs-Anschlüsse (9) ausgebildet ist.4. Verteilerbox according to claim 3, characterized in that with the multi-pin interface (8), if necessary connectable interface connector (33) for distributing or forwarding of the distributor box (2) supplied electrical energy to the output terminals (9) is formed. 5. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein über die kontaktbehaftete mehrpolige Schnittstelle (8) angeschlossener N2008/30700 • · · • · · « * · • · · ·· • • · • · · • * • • · • ·· • 9 • * « « * e • • · ·· • · · • ·· • ···» -2- Dekoder (7) durch eine Programmier- bzw. Bedieneinheit (11), welche in ein zumindest eine Verteilerbox (2) umfassendes Niedervolt-Verteilersystem (1) funktional integriert ist, individuell programmierbar ist.5. Distribution box according to one of the preceding claims, characterized in that a via the contact-connected multi-pin interface (8) connected N2008 / 30700 • • • • · '' * • • • · · · • • • • • • • * • • Decoder (7) by a programming or operating unit (11), which in at least one of a distributor box (2) comprising low-voltage distribution system (1) is functionally integrated, is individually programmable. 6. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschluss zum Zufuhren von elektrischer Energie und von digitalen Daten ausgehend von einer Programmier- bzw. Bedieneinheit (11) und einem Transformator (6) oder einem sonstigen Stromversorgungs-Netzteil ausgebildet ist.6. Verteilerbox according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one connection for supplying electrical energy and digital data from a programming or operating unit (11) and a transformer (6) or other power supply PSU is formed , 7. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschluss zum Zuführen von elektrischer Energie und von digitalen Daten ausgehend von einem Modellbahn-Gleissystem, welches zur Übertragung elektrischer Energie und von digitalen Daten innerhalb einer Modellbahnanlage dient, ausgebildet ist.7. Distribution box according to one of the preceding claims, characterized in that at least one connection for supplying electrical energy and digital data, starting from a model railway track system, which serves for the transmission of electrical energy and digital data within a model railway system, is formed. 8. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verteilerboxen (2) mit einem gemeinsamen Niedervolt-Verteilersystem (1) verbunden und digitale Dekoder (7) an oder in den Verteilerboxen (2) eindeutig adressier- und selektierbar sind und unabhängig voneinander zur selektiven Schaltung der jeweils zugeordneten Ausgänge (9) bzw. abgangsseitigen Anschlüsse ausgebildet sind.8. Distribution box according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of distribution boxes (2) connected to a common low-voltage distribution system (1) and digital decoder (7) on or in the distribution boxes (2) are uniquely addressed and selectable and independent are formed from each other for selectively switching the respective associated outputs (9) and outgoing terminals. 9. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Verteilerbox (2) verbundener Dekoder (7) mittels einer Programmier- bzw. Bedieneinheit (11) unverwechselbar adressierbar und gegenüber elektrisch parallel geschalteten Dekodern (7) selektiv ansteuerbar ist.9. Distribution box according to one of the preceding claims, characterized in that a with the distribution box (2) connected decoder (7) by means of a programming or operating unit (11) unmistakably addressable and against electrically parallel connected decoders (7) is selectively controllable. 10. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Anschlüssen bzw. den Ein- und/oder Ausgängen (9) jeweils wenigstens ein optisches Anzeigeelement (30), insbesondere wenigstens eine LED, zugeordnet ist, über welches die Betriebsart und/oder der Schaltzustand des jeweiligen Anschlusses anzeigbar ist. N2008/30700 ·· ·· ···· ·· ·· • · • · • • · • • • · • · • · • te · ·« • • b • » II * « • 0 • • · • · • • · • • • ·« • · Ψ9 • ···« -3 _10. Distribution box according to one of the preceding claims, characterized in that the terminals or the inputs and / or outputs (9) in each case at least one optical display element (30), in particular at least one LED, is assigned, via which the operating mode and / or the switching state of the respective terminal can be displayed. N2008 / 30700 ····················································································································································································································· • • • • • • • «• · Ψ9 • ···« -3 _ 11. Verteilerbox nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Betriebs-bzw. Schaltzustände des Dekoders (7) an den Anzeigeelementen (30) signalisiert sind.11. Verteilerbox according to claim 10, characterized in that operating or. Switching states of the decoder (7) to the display elements (30) are signaled. 12. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrpoligen kontaktbehafteten Anschlüsse bzw. Ausgänge (9) an e-. lektronischen Schaltungen (22) ausgebildet sind.12. Verteilerbox according to any one of the preceding claims, characterized in that the multi-pole contact-type terminals or outputs (9) to e-. electronic circuits (22) are formed. 13. Verteilerbox nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Schaltungen (22) Konstantstromquellen, Konstantspannungsquellen, DC/DC-Wandler, AC/DC-Wandler oder DC/AC-Wandler umfassen.13. Distributor box according to claim 12, characterized in that the electronic circuits (22) comprise constant current sources, constant voltage sources, DC / DC converters, AC / DC converters or DC / AC converters. 14. Verteilerbox nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Schaltungen (22) modulartig aufgebaut und über eine kontaktbehaftete Schnittstelle (23) innerhalb eines Gehäuses der Verteilerbox (2) bedarfsweise auswechselbar sind.14. Distribution box according to claim 12, characterized in that the electronic circuits (22) constructed in a modular manner and via a contact interface (23) within a housing of the distribution box (2) are interchangeable, if necessary. 15. Verteilerbox nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Schaltungen (22) via den digitalen Dekoder (7) ansteuerbar sind.15. Distribution box according to claim 12, characterized in that the electronic circuits (22) via the digital decoder (7) are controllable. 16. Verteilerbox nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Schaltungen (22) wenigstens ein elektrisches Schaltelement (16), insbesondere Halbleiterschalter wie beispielsweise Feldeffekttransistoren, Leistungstransistoren oder Halbleiterrelais, oder wenigstens ein elektromechanisches Schaltelement (16), insbesondere Relais oder Schütze umfassen.16. Verteilerbox according to claim 12, characterized in that the electronic circuits (22) comprise at least one electrical switching element (16), in particular semiconductor switches such as field effect transistors, power transistors or semiconductor relays, or at least one electromechanical switching element (16), in particular relays or contactors. 17. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sende- und/oder Empfangsvorrichtung (25’) zur drahtlosen Übertragung von digitalen Daten ausgebildet ist. N2008/30700 ·♦ ···· -417. Distribution box according to one of the preceding claims, characterized in that a transmitting and / or receiving device (25 ') is designed for the wireless transmission of digital data. N2008 / 30700 · ♦ ···· -4 18. Verteilerbox nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass zumindest zwei kontaktbehaftete mehrpolige Schnittstellen (8, 8’) zum bedarfsweisen Anschluss von zumindest zwei digitalen Dekodern (7, T) vorgesehen sind. Christian Bauer durch18. Distribution box according to one of the preceding claims, characterized in that at least two contact-type multi-pin interfaces (8, 8 ') for on-demand connection of at least two digital decoders (7, T) are provided. Christian Bauer through ag. Dr. Robert Chmilewsky-Lehner N2008/30700ag. Dr. Robert Chmilewsky-Lehner N2008 / 30700
AT1192009A 2009-01-26 2009-01-26 DISTRIBUTION BOX FOR DISTRIBUTING ELECTRICAL ENERGY IN MODEL CONSTRUCTION AT507822B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1192009A AT507822B1 (en) 2009-01-26 2009-01-26 DISTRIBUTION BOX FOR DISTRIBUTING ELECTRICAL ENERGY IN MODEL CONSTRUCTION
DE201010000089 DE102010000089A1 (en) 2009-01-26 2010-01-18 Distributor box for low voltage distribution system for model railway system, has contact connections for electrical consumers, where one of electrical consumers is selectively switched by controlling or programming digital decoder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1192009A AT507822B1 (en) 2009-01-26 2009-01-26 DISTRIBUTION BOX FOR DISTRIBUTING ELECTRICAL ENERGY IN MODEL CONSTRUCTION

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507822A1 true AT507822A1 (en) 2010-08-15
AT507822B1 AT507822B1 (en) 2011-12-15

Family

ID=42282803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1192009A AT507822B1 (en) 2009-01-26 2009-01-26 DISTRIBUTION BOX FOR DISTRIBUTING ELECTRICAL ENERGY IN MODEL CONSTRUCTION

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT507822B1 (en)
DE (1) DE102010000089A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2942093B1 (en) * 2014-05-09 2018-11-14 Gebr. Märklin & Cie. GmbH Digital electrical model railway article, toy device and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834884C2 (en) 1998-08-01 2000-09-21 Karlheinz Kensch Addressable decoder for controlling up to 4 model building items
DE19938909A1 (en) * 1999-08-13 2000-03-30 Jegorow Detlev Selective switching of equipment, e.g. for digital model railway, involves switching device via output(s) that processes acquired signal and can pass on signal for switching equipment
US6457681B1 (en) * 2000-12-07 2002-10-01 Mike's Train House, Inc. Control, sound, and operating system for model trains
AT9724U1 (en) * 2007-03-12 2008-02-15 Christian Bauer LOW VOLTAGE ELECTRICAL CONNECTOR SYSTEM
DE202007004547U1 (en) 2007-03-28 2007-06-06 Bauer, Christian Low voltage-current distribution system for e.g. model railway, has distribution box that is parallely connected together with hollow plugging- and installation sockets to form concentric assembly of plug system

Also Published As

Publication number Publication date
AT507822B1 (en) 2011-12-15
DE102010000089A1 (en) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118777T2 (en) PROTOCOL IMPROVEMENT FOR LIGHTING NETWORKS AND COMMUNICATION INTERFACE THEREFOR
DE60310520T2 (en) Lighting control with modem via power supply line
WO2005124477A2 (en) Household appliance control system
WO2013186356A1 (en) Motorized furniture drive assembly
EP0790541A2 (en) Connecting arrangement for an electrical installation system
WO2013153097A1 (en) Lighting system and control unit for same
DE202010007203U1 (en) Electric distribution for the supply of lamp groups
DE102013102644B4 (en) Lighting device with two interfaces and control device and lighting system
AT507822B1 (en) DISTRIBUTION BOX FOR DISTRIBUTING ELECTRICAL ENERGY IN MODEL CONSTRUCTION
EP2502354B1 (en) Electrical installation system
EP0437696A1 (en) Remote-controlled connecting device
DE102011056114B3 (en) Building installation system for supplying power to bus devices e.g. lamp, has bus subscribers that are equipped with power conversion unit, energy storage unit and energy feeding unit
DE19521087B4 (en) Remote control unit that enables control of a load in conjunction with wireless signals
WO2013023230A2 (en) Method for addressing lamp operating devices
WO2017157848A1 (en) Highly functional operating device
EP2594858A1 (en) Method and system for remote control of decentralised individual air conditioners without cross-linking interface
DE102005039660A1 (en) Current terminal
DE102015121173A1 (en) Operating device, operating system and module for the mechanical and radio-technical initialization of a functionality for installation for flush-mounted boxes
EP2702834B1 (en) Operating device for a light-emitting means and adapter for the energy supply thereof
DE102004053709A1 (en) Remote control device for electrical power consumer e.g. for street lights, includes communication module with transmission section
DE19927869C1 (en) Residential building electrical installation device has bus system for connecting programmable central device with spaced control devices combined with load switches
EP3627658B1 (en) Method for operating an electric consumption module and electric consumption system
EP3627973B1 (en) Electric consumption module and method for operating an electric consumption module
DE102007005995B4 (en) Operating unit for at least one lighting component operated via a DALI bus
WO2013156392A1 (en) Control device for low-voltage switchgears

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140126

NFJG Reinstatement after late payment of annual fees

Effective date: 20150804

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210126