AT507008B1 - Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT507008B1
AT507008B1 AT0098109A AT9812009A AT507008B1 AT 507008 B1 AT507008 B1 AT 507008B1 AT 0098109 A AT0098109 A AT 0098109A AT 9812009 A AT9812009 A AT 9812009A AT 507008 B1 AT507008 B1 AT 507008B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
exhaust gas
exhaust
gas recirculation
internal combustion
Prior art date
Application number
AT0098109A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507008A3 (de
AT507008A2 (de
Inventor
Michael Dipl Ing Glensvig
Eberhard Schutting
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to AT0098109A priority Critical patent/AT507008B1/de
Publication of AT507008A2 publication Critical patent/AT507008A2/de
Publication of AT507008A3 publication Critical patent/AT507008A3/de
Priority to DE112010002697T priority patent/DE112010002697A5/de
Priority to PCT/EP2010/058529 priority patent/WO2010149563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT507008B1 publication Critical patent/AT507008B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0242Variable control of the exhaust valves only
    • F02D13/0246Variable control of the exhaust valves only changing valve lift or valve lift and timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0257Independent control of two or more intake or exhaust valves respectively, i.e. one of two intake valves remains closed or is opened partially while the other is fully opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/40Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with timing means in the recirculation passage, e.g. cyclically operating valves or regenerators; with arrangements involving pressure pulsations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/44Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which a main EGR passage is branched into multiple passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) mit einem Abgasrückführsystem (8) und zumindest einem Abgasturbolader (7), wobei Abgas auf getrennten, separat steuerbaren Strömungswegen der Abgasturbine (7b) des Abgasturboladers (7) und dem Abgasrückführsystem (8) zugeführt wird, und wobei der Strömungsweg zur Abgasturbine (7b) über zumindest ein erstes Ventil (9) und der Strömungsweg zum Abgasrückführsystem (8) über zumindest ein zweites Ventil (11) gesteuert wird. Um auf möglichst einfache Weise bei guter Kraftstoffausnutzung den Schadstoffausstoß der Brennkraftmaschine (1) zu vermindern, ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Ventil (9, 11) phasenversetzt betätigt werden, wobei das erste Ventil (9) während einer Hochdruckphase des Auslasstaktes und das zweite Ventil (11) während einer Niederdruckphase des Auslasstaktes öffnet.

Description

österreichisches Patentamt AT507 008 B1 2010-12-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasrückführsystem und zumindest einem Abgasturbolader, wobei Abgas auf getrennten, separat steuerbaren Strömungswegen einerseits der Abgasturbine des Abgasturboladers und andererseits dem Abgasrückführsystem zugeführt wird, und wobei der Strömungsweg zur Abgasturbine über zumindest ein erstes Ventil und der Strömungsweg zum Abgasrückführsystem über zumindest ein zweites Ventil gesteuert wird, wobei das erste und das zweite Ventil phasenversetzt betätigt werden, wobei das erste Ventil zumindest überwiegend während einer Hochdruckphase des Auslasstaktes und das zweite Ventil zumindest überwiegend während einer Niederdruckphase des Auslasstaktes öffnet.
[0002] Die Erfüllung zukünftiger Abgasgesetzgebungen, wie EU 6 oder TIER 4 erfordern außerordentlich hohe Abgasrückführraten bei gleichzeitig hohem Kraftstoff-Luftverhältnis. Um diese Ladungszustände zu erreichen, insbesondere um die Abgasrückführrate durch ein Druckgefälle transportieren zu können, ist der Einsatz von sehr kleinen Turbinen erforderlich. Diese werden für niedrige Drehzahlen bzw. Teillast ausgelegt, was dazu führt, dass sich bei Nennleistung zu hohe Abgasrückführraten einstellen. Um diese zu kontrollieren muss die Abgasrückführleitung gedrosselt werden, was in Folge zu einer sehr hohen Ladungswechselarbeit durch das Druckgefälle zwischen Luft- und Abgasseite führt.
[0003] Aus der WO 2008/090 273 A2 ist eine Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader bekannt, wobei von einem Abgassammler ein erster Abgasstrang zu einer Abgasturbine zum Antrieb eines Verdichters und ein zweiter Abgasstrang zur Rückführung von Abgas in den Einlasssammler ausgeht. Im zweiten Abgasstrang ist ein Abgasrückführventil angeordnet, welches synchron mit der Umdrehung der Brennkraftmaschine betätigt wird. Der Abgasmassenstrom wird auf diese Weise nicht kontinuierlich zwischen Abgasturbine und Abgasrückführsystem verteilt, sondern zeitlich getaktet. Auf diese Weise wird der energiereiche Druckstoß beim Öffnen der Auslassventile (Blow-Down) für die Versorgung der Abgasturbine genutzt, der weniger energiehältige Anteil der Ausschiebephase für die Abgasrückführung. Die Drosselung des Abgasrückführstromes entfällt, die Ladungswechselarbeit ist somit theoretisch null. Der Nachteil dieser Methode ist, dass in der Phase, in der das Abgasrückführventil geöffnet ist, auch immer der Pfad zur Abgasturbine geöffnet ist. Es kann somit in manchen Betriebspunkten zu ungünstigen Druck/Strömungsverhältnissen kommen, wodurch die transportierte Abgasrückführmenge zu gering ist. Das beschriebene System bietet keine Möglichkeit in diesem Fall weiteren Einfluss auszuüben.
[0004] Weiters ist aus der DE 199 06 463 C1 ein aufgeladener Verbrennungsmotor mit Abgasrückführung in eine Ladeluftleitung bekannt, aus der die Zylinder des Motors mit verdichteter Ladeluft gespeist werden. Der Abgasdruck in der Auslassleitung des Motors ist dabei durchschnittlich niedriger als der Ladedruck. Um die Einstellung hoher Abgasrückführungsraten bei hohem Wirkungsgrad des Motors zu ermöglichen, ist als Steuerventil für die Abgasrückführung einen oder mehreren Zylindern ein zusätzliches Auslassventil zugeordnet, welches unabhängig von den Gaswechselventilen des Zylinders ansteuerbar ist und welches einen mit der Ladeluftleitung in Verbindung stehenden Abgaskanal während des Auslasstaktes des Zylinders bedarfsweise öffnet.
[0005] Weiters ist aus der AT 003 761 U1 eine Brennkraftmaschine mit mindestens einem Brennraum, mit einem zumindest einen Einlasssammler aufweisenden Einlasssystem, mit einem zumindest einem Abgasstrang aufweisenden Auslasssystem und einem Abgasrückführsystem zur Rückführung von Abgasen in das Einlasssystem bekannt, wobei das Abgasrückführsystem mindestens eine Abgasrückführleitung mit einem Abgasrückführventil aufweist. Die Abgasrückführleitung zweigt dabei direkt vom Brennraum ab, wobei das Abgasrückführventil im Bereich der Abzweigung angeordnet ist. Durch die im Vergleich zu den Ein- und Auslassventilen kleinen Abgasrückführventile können unter hohem Druck stehende Abgase direkt aus dem Brennraum am Ende des Hockdrucksprozesses entnommen werden. 1/5 österreichisches Patentamt AT507 008 B1 2010-12-15 [0006] Die WO 2001/00981 A1 beschreibt eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasrückführsystem und einem Abgasturbolader, wobei Abgas auf getrennten, separat steuerbaren Strömungswegen einerseits der Abgasturbine des Abgasturboladers und andererseits dem Abgasrückführsystem zugeführt wird, welche Strömungswege über Ventile separat und phasenversetzt betätigt werden.
[0007] Die DE 38 21 937 A1 zeigt eine ähnliche Anordnung.
[0008] Aus der WO 02/079624 A1 ist eine Zylinderbrennkraftmaschine mit einem abgasbetriebenen Turbokompressor bekannt, wobei pro Zylinder zwei Auslassstränge vorgesehen sind, die über unterschiedliche Auslassventile angesteuert werden. Dabei ist die Öffnungszeit eines der beiden Auslassventile variierbar.
[0009] Aufgabe der Erfindung ist es, auf möglichst einfache Weise bei guter Kraftstoffausnutzung den Schadstoffausstoß der Brennkraftmaschine zu vermindern.
[0010] Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der Schließzeitpunkt des ersten Ventils und der Öffnungszeitpunkt des zweiten Ventils synchron variiert werden.
[0011] Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Schließzeitpunkt des ersten Ventils in Abhängigkeit von zumindest einem Motorbetriebsparameter variiert wird, wobei vorzugsweise der Öffnungszeitpunkt des zweiten Ventils in Abhängigkeit von zumindest einem Motorbetriebsparameter variiert wird.
[0012] Durch die getrennt ansteuerbaren Ventile für den Strömungsweg zur Abgasturbine und zum Abgasrückführsystem kann der Abgaspfad zur Abgasturbine zur Gänze geschlossen werden, wenn dies notwenig ist. Dadurch kann in allen Betriebszuständen die Abgasrückführrate unabhängig von den herrschenden Druckniveaus eingestellt werden.
[0013] Alternativ dazu ist es auch möglich, den Schließzeitpunkt des ersten Ventils und den Öffnungszeitpunkt des zweiten Ventils unabhängig voneinander zu variieren. Dadurch kann eine besonders flexible Ansteuerung der beiden Strömungswege und somit eine maximale Kraftstoffausnutzung bei minimalem Schadstoffausstoß erzielt werden.
[0014] Bevorzugt öffnen erstes und zweites Ventil überlappend, wobei der Überlappungsbereich bei Variation des Schließzeitpunktes des ersten Ventils und des Öffnungszeitpunktes des zweiten Ventils konstant gehalten werden kann.
[0015] Durch das Variieren der gekoppelten Steuerzeiten des ersten Ventils und des zweiten Ventils kann die Aufteilung des Abgasmassenstromes zwischen der Abgasturbine und dem Abgasrückführsystem beeinflusst werden.
[0016] In weiterer Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Öffnungszeitpunkt des ersten Ventils und der Schließzeitpunkt des zweiten Ventils fixiert wird.
[0017] Der Öffnungszeitpunkt des zweiten Ventils wird bevorzugt zwischen etwa 180° und 320° Kurbelwinkel variiert.
[0018] Der späteste Schließzeitpunkt des ersten Ventils ist gleich dem fixen Schließzeitpunkt des zweiten Ventils.
[0019] Der früheste Schließzeitpunkt des ersten Ventils ergibt sich aus dem frühesten Öffnungszeitpunkt des zweiten Ventils und der Ventilüberschneidung.
[0020] Die Ventilüberschneidung ist dabei ein freier Parameter, der an die Erfordernisse des jeweiligen Motors bzw. der jeweiligen Betriebsstrategie angepasst wird.
[0021] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Fig. näher erläutert.
[0022] Es zeigen [0023] Fig. 1 schematisch eine Brennkraftmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens und 2/5

Claims (7)

  1. österreichisches Patentamt AT507 008B1 2010-12-15 [0024] Fig. 2 ein Ventilhub- Kurbelwinkeldiagramm. [0025] Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Brennkraftmaschine 1 mit mehreren Zylindern 2 weist ein Einlasssystem 3 mit einem Einlasssammler 4 und ein Auslasssystem 5 mit einem Auslasssammler 6, einen Abgasturbolader 7 mit einer Abgasturbine 7a und einem Verdichter 7b, sowie ein Abgasrückführsystem 8 auf. [0026] Jeder Zylinder 2 ist über ein erstes Ventil 9 und einen ersten Strömungsweg 10, in welchen der Abgassammler 6 angeordnet ist, mit der Abgasturbine 7b verbunden. Weiters ist jeder Zylinder 2 über ein zweites Ventil 11 mit dem Abgasrückführsystem 8 verbunden. [0027] Dabei werden die ersten und zweiten Ventile 9, 11 phasenversetzt zueinander betätigt, wobei die ersten Ventilen 9 jeweils in einer Hochdruckphase des Auslasstaktes der Brennkraftmaschine 1 und die zweiten Ventile 11 zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise im Bereich des unteren Todpunktes geöffnet werden zu Beginn des Öffnungszeitpunktes. Dies kann beispielsweise in einer Niederdruckphase in der zweiten Hälfte des Auslasstaktes erfolgen. [0028] In Fig. 2 ist der Ventilhub H9, Hu des ersten Ventils 9 und des zweiten Ventils 11 über den Kurbelwinkel KW aufgetragen. Der Öffnungszeitpunkt 09 des ersten Ventils und der Schließzeitpunkt Sn des zweiten Ventils 11 ist dabei fixiert. Der Schließzeitpunkt S9 des ersten Ventils 9 und der Öffnungszeitpunkt On des zweiten Ventils 11 kann variiert werden, wie durch die strichlierten und strichpunktierten Linien für verschiedene Hubkurven H9', Hn'; H9", Hn" angedeutet ist. Die Öffnungsstellungen der ersten und zweiten Ventile 9, 11 weisen dabei einen Ventilüberschneidungsbereich 12 auf. Die Zeitpunkte für das Schließen des ersten Ventils 9 und für das Öffnen des zweiten Ventils 11 werden synchron variiert, so dass die Ventilüberschneidung 12 der beiden Ventile 9, 11 immer gleich ist. Durch das Variieren der gekoppelten Steuerzeiten kann die Aufteilung des Abgasmassenstromes zwischen der Abgasturbine 7b und dem Abgasrückführsystem 8 beeinflusst werden. [0029] Der Zeitpunkt für das öffnen des zweiten Ventils 11 kann jeweils zwischen 180° und 320° Kurbelwinkel KW variiert werden. Der späteste Schließzeitpunkt des ersten Ventils 9 ist gleich dem - fixen - Schließzeitpunkt des zweiten Ventils 11. Der früheste Schließzeitpunkt des ersten Ventils 9 ergibt sich aus dem frühesten Öffnungszeitpunkt des zweiten Ventils 11 und der Ventilüberschneidung 12. [0030] Die Ventilüberschneidung ist dabei ein freier Parameter, der an die Erfordernisse des jeweiligen Motors bzw. der jeweiligen Betriebsstrategie angepasst wird. [0031] Mit dem beschriebenen Verfahren wird der Druckstoß zu Beginn des Auslasstaktes nicht zur Generierung der Abgasrückführrate, sondern zur Erhöhung der an der Abgasturbine 7b verfügbaren Leistung genutzt. Dabei wird der Abgasmassenstrom mit Hilfe der ersten und zweiten Ventile 9,11, welche zum Ladungswechselzyklus der Brennkraftmaschine 1 synchron und dabei variabel sind, kontinuierlich und alternierend zwischen Abgasturbine 7b und Abgasrückführsystem 8 aufgeteilt. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für alle aufgeladenen Brennkraftmaschinen, insbesondere aber für Dieselbrennkraftmaschinen. Patentansprüche 1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) mit einem Abgasrückführsystem (8) und zumindest einem Abgasturbolader (7), wobei Abgas auf getrennten, separat steuerbaren Strömungswegen einerseits der Abgasturbine (7a) des Abgasturboladers (7) und andererseits dem Abgasrückführsystem (8) zugeführt wird, und wobei der Strömungsweg zur Abgasturbine (7b) über zumindest ein erstes Ventil (9) und der Strömungsweg zum Abgasrückführsystem (8) über zumindest ein zweites Ventil (11) gesteuert wird, wobei das erste und das zweite Ventil (9, 11) phasenversetzt betätigt werden, wobei das erste Ventil (9) zumindest überwiegend während einer Hochdruckphase des Auslasstaktes und das zweite Ventil (11) zumindest überwiegend während einer Niederdruckphase des Auslasstaktes öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließzeitpunkt (S9) des ersten Ventils (9) und der Öffnungszeitpunkt (On) des zweiten Ventils (11) synchron variiert werden. 3/5 österreichisches Patentamt AT507 008 B1 2010-12-15
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließzeitpunkt des ersten Ventils (9) in Abhängigkeit von zumindest einem Motorbetriebsparameter variiert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungszeitpunkt des zweiten Ventils (11) in Abhängigkeit von zumindest einem Motorbetriebsparameter variiert wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließzeitpunkt (Sg) des ersten Ventils (9) und der Öffnungszeitpunkt (On) des zweiten Ventils (11) unabhängig voneinander variiert werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Ventil (9, 11) überlappend öffnen, wobei vorzugsweise der Überlappungsbereich (12) bei Variation der Schließzeit (S9) des ersten Ventils (9) und der Öffnungszeit (Oh) des zweiten Ventils (11) konstant gehalten wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungszeitpunkt (09) des ersten Ventils (9) und der Schließzeitpunkt (Sn) des zweiten Ventils (11) fixiert wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungszeitpunkt (Oh) des zweiten Ventils (11) in einem Kurbelwinkelbereich (KW) zwischen etwa 180° und 320° variiert wird. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 4/5
AT0098109A 2009-06-25 2009-06-25 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine AT507008B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0098109A AT507008B1 (de) 2009-06-25 2009-06-25 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE112010002697T DE112010002697A5 (de) 2009-06-25 2010-06-17 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
PCT/EP2010/058529 WO2010149563A1 (de) 2009-06-25 2010-06-17 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0098109A AT507008B1 (de) 2009-06-25 2009-06-25 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT507008A2 AT507008A2 (de) 2010-01-15
AT507008A3 AT507008A3 (de) 2010-04-15
AT507008B1 true AT507008B1 (de) 2010-12-15

Family

ID=41480261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0098109A AT507008B1 (de) 2009-06-25 2009-06-25 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT507008B1 (de)
DE (1) DE112010002697A5 (de)
WO (1) WO2010149563A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007071A1 (de) * 2010-02-06 2011-08-11 Volkswagen AG, 38440 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US8439021B2 (en) * 2010-06-15 2013-05-14 Deere & Company EGR system for an internal combustion engine
FR2992027B1 (fr) * 2012-06-14 2014-07-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage de l'introduction de carburant dans un moteur
FR2992356B1 (fr) * 2012-06-21 2016-04-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Groupe moteur avec ligne de recirculation
US9303597B2 (en) * 2012-06-22 2016-04-05 GM Global Technology Operations LLC Engine with dedicated EGR exhaust port and independent exhaust valve control
US9404427B2 (en) 2012-06-22 2016-08-02 GM Global Technology Operations LLC Engine with dedicated EGR exhaust port and independently deactivatable exhaust valves
SE537013C2 (sv) * 2013-03-06 2014-12-02 Scania Cv Ab Återföring av avgaser genom att tidigarelägga öppnandet av åtminstone en cylinders avgasventiler
GR1009380B (el) * 2017-07-04 2018-10-12 Αποστολος Θωμα Τσερκης Μηχανη εσωτερικης καυσης εμβολοφορα παλινδρομικη, με τροποποιηση της υλοποιησης της εξαγωγης
AT523712B1 (de) * 2020-05-14 2021-11-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
EP3922826A1 (de) 2020-06-12 2021-12-15 Volvo Truck Corporation Steuerungseinheit und verfahren darin zur steuerung der auslassventile von zylindern in einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402432B (de) * 1988-02-25 1997-05-26 Avl Verbrennungskraft Messtech Brennkraftmaschine
JP3491791B2 (ja) * 1996-03-29 2004-01-26 日産ディーゼル工業株式会社 エンジンの排気還流制御装置
JP4147601B2 (ja) * 1998-01-29 2008-09-10 マツダ株式会社 ターボ過給機付エンジン
SE510155C2 (sv) * 1998-05-04 1999-04-26 Scania Cv Ab Anordning för avgasåterföring vid förbränningsmotor samt en motor innefattande en sådan anordning
AT3761U1 (de) * 1998-09-18 2000-07-25 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine, insbesondere diesel-brennkraftmaschine
DE19906463C1 (de) * 1999-02-16 2000-03-30 Daimler Chrysler Ag Aufgeladener Verbrennungsmotor mit Abgasrückführung
SE9902491L (sv) * 1999-06-30 2000-12-31 Saab Automobile Förbränningsmotor med avgasåtermatning
FR2909718B1 (fr) * 2006-12-11 2009-02-27 Jean Melchior Moteur a combustion interne suralimente
JP4623064B2 (ja) * 2007-08-13 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 過給機付き内燃機関の制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010149563A1 (de) 2010-12-29
AT507008A3 (de) 2010-04-15
DE112010002697A5 (de) 2012-06-21
AT507008A2 (de) 2010-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507008B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP1375868B1 (de) Motorbremseinrichtung für eine turboaufgeladene Brennkraftmaschine
EP1866535B1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine hierzu
EP1616091B1 (de) Verfahren zur inneren abgasrückführung bei einer brennkraftmaschine
DE102008036308A1 (de) Mehrzylinder-Ottomotor mit Abgasturboaufladung und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102009027639A1 (de) Abgasanlage mit Abgasrückführung
WO2009037120A2 (de) Brennkraftmaschine mit mehrflutigen abgasturbolader
DE102017128315A1 (de) Turbinengehäuse und turbinengehäuseverteiler mit integrierten bypassventilen für dedizierte abgasrückführungsmotoren
DE102011077148A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102008047802A1 (de) Frischgasversorgungsvorrichtung für eine Verbrennungsmaschine mit Abgasturbolader und Verfahren zu deren Steuerung
DE102008052167A1 (de) Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
DE102014208950A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines solchen Verbrennungsmotors
WO2010031561A1 (de) Anordnung zur frischgasversorgung einer turboaufgeladenen verbrennungsmaschine und verfahren zum steuern der anordnung
EP1640595A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102004030259A1 (de) Turbo-Registeraufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Betriebsführung einer Turbo-Registeraufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2015036092A1 (de) Brennkraftmaschine und zugehöriges betriebsverfahren
DE102009020171A1 (de) Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
EP1633967A2 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrückführeinrichtung und verfahren hierzu
DE102012103013B4 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102017212065B4 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit parallel angeordneten Turbinen und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
EP4077897B1 (de) Gemischzuführsystem für einen verbrennungsmotor mit quantitativer gemischregelung
AT523712B1 (de) Brennkraftmaschine
DE102015213231B4 (de) Verfahren zum Steuern des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine mit parallel angeordneter zuschaltbarer Turbine
EP2935844A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit variabler ventilsteuerung und abgasrückführung
DE102012111626B4 (de) Brennkraftmaschine, Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben derselben