AT506673A1 - Feeding coolant on to strand in continuous casting comprises measuring instantaneous positions of narrow side walls of die and spraying coolant on to it along strand guide at levels corresponding to alterations in e.g. strand breadth - Google Patents

Feeding coolant on to strand in continuous casting comprises measuring instantaneous positions of narrow side walls of die and spraying coolant on to it along strand guide at levels corresponding to alterations in e.g. strand breadth Download PDF

Info

Publication number
AT506673A1
AT506673A1 AT7592008A AT7592008A AT506673A1 AT 506673 A1 AT506673 A1 AT 506673A1 AT 7592008 A AT7592008 A AT 7592008A AT 7592008 A AT7592008 A AT 7592008A AT 506673 A1 AT506673 A1 AT 506673A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strand
coolant
continuous casting
spray nozzles
spray
Prior art date
Application number
AT7592008A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506673B1 (en
Inventor
Kurt Dr Dittenberger
Klemens Hauser
Karl Dr Moerwald
Helmut Dipl Ing Wahl
Original Assignee
Siemens Vai Metals Tech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41212721&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT506673(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Vai Metals Tech Gmbh filed Critical Siemens Vai Metals Tech Gmbh
Priority to AT7592008A priority Critical patent/AT506673B1/en
Priority to DE102009012334A priority patent/DE102009012334B4/en
Priority to ITMI2009A000477A priority patent/IT1393535B1/en
Publication of AT506673A1 publication Critical patent/AT506673A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506673B1 publication Critical patent/AT506673B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/22Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould
    • B22D11/225Controlling or regulating processes or operations for cooling cast stock or mould for secondary cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • B22D11/1246Nozzles; Spray heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Method for feeding coolant on to a strand (2) in continuous casting comprises continuously or discontinuously measuring the instantaneous positions of the narrow side walls (1b) of the casting die (1). Coolant is then sprayed onto the strand as it passes along the strand guide (3), at different levels (H1 - H6) corresponding to alterations in strand breadth and/or position in the casting die. An independent claim is included for plant for carrying out the method with coolant sprays (5) fitted with hydraulic cylinders (8) which control their position and are connected to a control unit fed with data from sensors (1d) which measure the stand breadth or position in the die.

Description

2008P071712008P07171

Verfahren zur Kühlmittelaufbrinauna auf einen gegossenen Metallstrana in einer Stranaaießanlaae und Stranaaießanlaae dazu.Method for Kühlmittelaufbrinauna on a cast metal strand in a Stranaaießanlaae and Stranaaießanlaae to.

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gezielten Kühlen eines gegossenen Metallstranges in einer Strangführung einer Stranggießanlage und eine Stranggießanlage die ein gezieltes Kühlen in der Stranggießanlage bei zeitabhängig variabler Gießbreite ermöglicht.The invention relates to a method for targeted cooling of a cast metal strand in a strand guide of a continuous casting and a continuous casting plant which allows targeted cooling in the continuous casting with time-dependent variable casting width.

Die Erfindung betrifft im Detail ein Verfahren zur Kühlmittelaufbringung auf einen gegossenen Metallstrang in einer Stranggießanlage, wobei der Metallstrang in einer gekühlten Stranggießkokille mit einer von Schmalseitenwänden festgelegten Strangbreite gebildet wird und der teilerstarrte Metallstrang anschließend durch eine Strangführung geführt und in dieser kontinuierlich in mehreren Horizonten gekühlt wird, wobei die Kühlmittelaufbringung in der Strangführung in Abhängigkeit von der Strangbreite erfolgt.The invention relates in detail to a method for applying coolant to a cast metal strand in a continuous casting plant, the metal strand being formed in a cooled continuous casting mold with a strand width defined by narrow side walls and the partially solidified metal strand subsequently being passed through a strand guide and cooled continuously in several horizons therein wherein the coolant application in the strand guide is effected as a function of the strand width.

Weiters betrifft die Erfindung eine Stranggießanlage zum kontinuierlichen Herstellen eines Metallstranges mit mindestens einer Stranggießkokille zum Ausbilden eines teilerstarrten Metallstranges mit festgelegter Strangbreite und Strangdicke, wobei die Stranggießkokille Breitseitenwände und relativ zu diesen positionierbare Schmalseitenwände umfasst, und mit einer der Stranggießkokille nachgeordneten Strangführung zum Stützen und Führen des Metallstranges, in der Kühleinrichtungen zum Aufbringen eines Kühlmittels auf den Metallstrang in mehreren Horizonten angeordnet sind und denen Verstelleinrichtungen zur Positionierung von Spritzdüsen in Abhängigkeit von der Strangbreite zugeordnet sind. • ·The invention further relates to a continuous casting plant for the continuous production of a metal strand with at least one continuous casting mold for forming a partially solidified metal strand having a defined strand width and strand thickness, the continuous casting mold comprising broad side walls and narrow side walls which can be positioned relative to the latter, and a strand guide arranged downstream of the continuous casting mold for supporting and guiding the strand casting mold Metallstranges, are arranged in the cooling means for applying a coolant to the metal strand in a plurality of horizons and associated with adjusting means for positioning of spray nozzles in dependence on the strand width. • ·

ο· ·· · «£ · · · • · · f ··· +·#· Iο ·············································

Stand der TechnikState of the art

Der dem Stand der Technik zuzuordnende allgemeine Aufbau einer Stranggießanlage ist in Figur 1 veranschaulicht. Die in einem Längsschnitt dargestellte Stranggießanlage umfasst eine gekühlte Stranggießkokille 1, mit zwei Breitseitenwänden 1a und zwei Schmalseitenwänden 1b, wobei in der Stranggießkokille 1 ein Metallstrang 2 gebildet wird, der anschließend durch eine von einem Rollengerüst gebildete Strangführung 3 gefördert und in ihr kontinuierlich gekühlt wird. Zwischen den in Strangtransportrichtung aufeinander folgenden Strangführungsrollen 4 sind Spritzdüsen 5 zur Kühlmittelaufbringung in einer Vielzahl von Horizonten H1 bis H4 angeordnet, wobei in jedem Horizont mehrere Spritzdüsen quer zur Strangtransportrichtung nebeneinander angeordnet sein können, mit denen Kühlmittel vorbestimmt verteilt über die normal zur Bildebene liegende Strangbreite des Metallstranges aufgebracht wird. Bei modernen Anlagen ist die Strangführung von Strangführungssegmenten 6 gebildet, die mehrere aufeinanderfolgende Strangführungsrollen in einem Tragrahmen zusammenfassen. Innerhalb des Segmentes in Strangförderrichtung aufeinander abfolgende Spritzdüsen sind zweckmäßig durch einen gemeinsamen Spritzbalken 7 verbunden und gemeinsam verstellbar. Der gemeinsamen Verstelleinrichtung 8 ist der Horizont H5, H6 zugeordnet.The general design of a continuous casting machine which can be assigned to the prior art is illustrated in FIG. The continuous casting plant shown in a longitudinal section comprises a cooled continuous casting mold 1, with two broad side walls 1a and two narrow side walls 1b, wherein in the continuous casting mold 1, a metal strand 2 is formed, which is then conveyed by a strand guide 3 formed by a roller stand and continuously cooled in it. Between the consecutive in the strand transport direction strand guide rollers 4 spray nozzles 5 are arranged for coolant application in a plurality of horizons H1 to H4, wherein in each horizon a plurality of spray nozzles can be arranged transversely to the strand transport direction side by side, with which coolant distributed over the normal lying to the image plane strand width of the Metal strand is applied. In modern plants, the strand guide is formed by strand guide segments 6 which combine a plurality of successive strand guide rollers in a support frame. Within the segment in the strand conveying direction successive spray nozzles are suitably connected by a common spray bar 7 and jointly adjustable. The common adjusting device 8 is associated with the horizon H5, H6.

Unter Horizont wird in dieser Schrift eine normal zur Strangförderrichtung angeordnete Ebene oder ein Bereich in der Strangführung verstanden, in der Spritzdüsen allein oder auch Gruppen von Spritzdüsen gemeinsam positioniert werden können. Unter Gruppen von Spritzdüsen sind in Strangförderrichtung aufeinanderfolgende Spritzdüsen zu verstehen, die baulich verbunden und gemeinsam verstellbar sind. Diese werden einem Horizont zugeordnet, obwohl sie sich über einen Längenabschnittsbereich der Strangführung in Strangförderrichtung erstrecken.Horizon in this document is understood to mean a plane arranged perpendicular to the strand conveying direction or an area in the strand guide in which spray nozzles alone or even groups of spray nozzles can be jointly positioned. Groups of spray nozzles are to be understood in the strand conveying direction successive spray nozzles, which are structurally connected and jointly adjustable. These are assigned to a horizon, although they extend over a length section area of the strand guide in the strand conveying direction.

Aus der WO 2007/121804 ist eine für Strangführungssegmente anwendbare Spritzdüsenverstelleinrichtung bekannt, mit der eine Positionierung der in einem Horizont angeordneten Spritzdüsen an eine in der Stranggießanlage eingestellten Strangbreite vorgenommen werden kann. Derartige Spritzdüsenverstelleinrichtungen orientieren sich stets an einer Symmetrieachse in der Strangführung, die auch die Stranggießkokille einschließt. Ein Gießbreitenwechsel in der Kokille erfolgt durch ♦ ·WO 2007/121804 discloses a spray nozzle adjustment device which can be used for strand guide segments, with which a positioning of the spray nozzles arranged in a horizon can be carried out on a strand width set in the continuous casting plant. Such Spritzdüseverstelleinrichtungen are always based on an axis of symmetry in the strand guide, which also includes the continuous casting mold. A casting width change in the mold is made by ♦

symmetrisches Verstellen der Schmalseitenwände der Stranggießkokille relativ zu dieser Symmetrieachse, sodass in der Strangführung ebenfalls nur ein relativ zur Symmetrieachse symmetrisches Verschieben der Spritzdüsen notwendig ist, um eine gleichmäßige Kühlmittelaufbringung über die Strangbreite sicherzustellen.symmetrical adjustment of the narrow side walls of the continuous casting mold relative to this axis of symmetry, so that in the strand guide also only a symmetrical relative to the symmetry axis displacement of the spray nozzles is necessary to ensure a uniform coolant application over the strand width.

Aus der AT 500 814 B1 ist eine auf verschiedene Gießbreiten/Strangbreiten einstellbare Stranggießkokille mit Breitseitenwänden und zwischen diesen verstellbar angeordneten Schmalseitenwänden bekannt. Wenn Strangbreitenänderungen nur in großen Zeitabständen erfolgen, kommt es zu örtlich begrenzten Verschleißerscheinungen an den Breitseitenwänden, die sich nach einer Strangbreitenvergrößerung negativ auf die Oberflächenqualität des gegossenen Stranges auswirkt. Zur Minimierung dieses örtlichen Verschleißes wird die Gießmittenachse während des Gießens kontinuierlich oder diskontinuierlich zu sich selbst verschoben, indem die Schmalseitenwände parallel in dieselbe Richtung verschoben werden. Dies hat Auswirkungen auf die zeitabhängige Position des Metallstranges in der Strangführung und dessen Kühlung. Speziell das Überspritzen der Strangkanten des Metallstranges führt zu ungleichen Kühlverhältnissen und zu einer verstärkten Kantenrissanfälligkeit, durch eine zu intensive Strangkantenkühlung.AT 500 814 B1 discloses a continuous casting mold adjustable to various casting widths / strand widths with broad side walls and narrow side walls arranged adjustably between them. If strand width changes take place only at large time intervals, localized signs of wear on the broad side walls, which have a negative effect on the surface quality of the cast strand after a strand width increase, occur. To minimize this localized wear, the casting center axis is continuously or discontinuously displaced to itself during casting by sliding the narrow side walls in parallel in the same direction. This has an effect on the time-dependent position of the metal strand in the strand guide and its cooling. In particular, the overmolding of the strand edges of the metal strand leads to unequal cooling conditions and to an increased susceptibility to edge cracks, due to excessive strand edge cooling.

Aus der WO 2005/120746 ist beispielsweise eine Stranggießanlage zum wahlweisen Gießen eines breiten Metallstranges oder zweier demgegenüber schmäleren Metallstränge bekannt. Beim Gießen von zwei unabhängigen Strängen erfolgt auch hier der Transport durch die gemeinsame Strangführung unter symmetrischen Bedingungen zur Symmetrieachse der Strangführung. Damit kann die für das Gießen eines breiten Metallstranges konzipierte Kühleinrichtung problemlos für zwei gleich breite, aber schmälere Metallstränge eingesetzt werden. Bei unterschiedlich breiten Strängen oder einer unsymmetrischen Verteilung der beiden Stränge in Relation zur Symmetrieachse ergeben sich ebenfalls Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung gleichmäßiger Kühlbedingungen in der Sekundärkühlzone.From WO 2005/120746, for example, a continuous casting plant for selectively casting a wide metal strand or two narrower metal strands on the other hand known. When casting two independent strands, the transport also takes place here through the common strand guide under symmetrical conditions to the symmetry axis of the strand guide. Thus, the designed for the casting of a wide metal strand cooling device can be easily used for two equal width, but narrower metal strands. Difficulties in maintaining even cooling conditions in the secondary cooling zone also arise with differently wide strands or with an asymmetrical distribution of the two strands in relation to the axis of symmetry.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu vermeiden und ein Verfahren zur Kühlmittelaufbringung auf einen gegossenen Metallstrang in der Sekundärkühlzone einer Stranggießanlage und eine Stranggießanlage mit einer Kühleinrichtung in der Sekundärkühlzone einer Strangführung vorzuschlagen, bei der auf eine Positionsänderung des gebildeten Metallstranges in der Stranggießkokille eine entsprechende Anpassung der Kühlmittelaufbringung in der Strangführung erfolgt, um eine Überspritzung der Metallstrangkanten oder eine unerwünscht ungleiche Kühlmittelaufbringung zu vermeiden und eine weitgehend gleichmäßig verlaufende Strangkühlung sicher zu stellen.The object of the present invention is therefore to avoid the disadvantages of the known prior art and to propose a method for applying coolant to a cast metal strand in the secondary cooling zone of a continuous casting plant and a continuous casting plant with a cooling device in the secondary cooling zone of a strand guide, in which a change in position of the formed Metal strands in the continuous casting mold, a corresponding adaptation of the coolant application is carried out in the strand guide in order to avoid over-spraying of the metal strand edges or an undesirably unequal coolant application and to ensure a largely uniform running strand cooling.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass bei einer sich zeitabhängig ändernden Strangbreite und/oder Strangposition in der Stranggießkokille die jeweiligen Momentanpositionen der Schmalseitenwände kontinuierlich oder diskontinuierlich erfasst werden und unter Berücksichtigung der Gießgeschwindigkeit die Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang in aufeinanderfolgenden Horizonten der Strangführung entsprechend der sich ändernden Strangbreite und/oder Strangposition erfolgt. Die Berücksichtigung der Gießgeschwindigkeit, die über die Gießzeit betriebsbedingt variabel sein kann, ermöglicht die Bestimmung von Zeitspannen, die ein bestimmtes Strangelement bis zum Erreichen der jeweiligen Horizonte in der Strangführung benötigt. Damit ist der Zeitpunkt festgelegt, in dem die Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang im jeweiligen Horizont an die sich ändernde Strangbreite und/oder Strangposition erfolgen muss.This object is achieved in a method of the type described above in that at a time-varying strand width and / or strand position in the continuous casting mold, the respective instantaneous positions of the narrow side walls are detected continuously or discontinuously and taking into account the casting speed, the coolant application to the metal strand in successive horizons the strand guide takes place in accordance with the changing strand width and / or strand position. The consideration of the casting speed, which can be variable over the casting time due to operation, allows the determination of periods of time that a certain strand element requires until the respective horizons in the strand guide are reached. Thus, the time is determined in which the coolant application must be made on the metal strand in the respective horizon to the changing strand width and / or strand position.

Dementsprechend ist es vorteilhaft, wenn die Transportzeit des Metallstranges von einem Ausgangshorizont in der Stranggießkokille bis zum jeweiligen Horizont der Kühlmittelaufbringung in der Strangführung, die vorzugsweise aus der Gießgeschwindigkeit errechnet wird, für die Positionierung der Spritzdüsen einer Kühleinrichtung in den jeweiligen Horizonten der Strangführung herangezogen wird.Accordingly, it is advantageous if the transport time of the metal strand from an initial horizon in the continuous casting mold to the respective horizon of the coolant application in the strand guide, which is preferably calculated from the casting speed, is used for the positioning of the spray nozzles of a cooling device in the respective horizons of the strand guide.

Damit eine Anpassung der Kühlmittelaufbringung in einem Horizont der Strangführung in einfacher Weise durchführbar ist, ist es zweckmäßig wenn die Kühlmittelaufbringung in einem Horizont der Strangführung durch mindestens zwei Spritzdüsen erfolgt. Damit können die jeweils außen liegenden Spritzdüsen auf die momentane Position der seitlichen Strangkanten ausgerichtet werden und ein Überspritzen oder eine zu intensive Kühlung der Strangkanten vermieden werden.So that an adaptation of the coolant application in a horizon of the strand guide can be carried out in a simple manner, it is expedient if the coolant application takes place in a horizon of the strand guide by at least two spray nozzles. Thus, the respective outer spray nozzles can be aligned with the current position of the lateral strand edges and over-spraying or excessive cooling of the strand edges can be avoided.

Die Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang erfolgt in gleicher Weise in der Bogenaußenseite und in der Bogeninnenseite der Strangführung, wobei in der Beschreibung stets nur auf eine dieser beiden Seiten Bezug genommen wird.The coolant application to the metal strand takes place in the same way in the outside of the sheet and in the arc inside of the strand guide, wherein in the description reference is made to only one of these two pages.

Nach einer speziellen Ausführungsform der Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang wird die den einzelnen Spritzdüsen zugeteilte Kühlmittelmenge in Abhängigkeit des Spritzdüsenabstandes von der zu kühlenden Metallstrangoberfläche oder in Abhängigkeit von der auf der Metallstrangoberfläche bestrichenen Spritzbreite bestimmt. Eine Veränderung des Abstandes einer Spritzdüsen von der Metallstrangoberfläche führt zu einer veränderten spezifischen Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang und damit zu veränderten Kühlbedingungen gegenüber einerweiteren Spritzdüse mit anderem Abstand zur Metallstrangoberfläche.According to a specific embodiment of the coolant application to the metal strand, the amount of coolant allocated to the individual spray nozzles is determined as a function of the spray nozzle spacing of the metal strand surface to be cooled or as a function of the spray width swept on the metal strand surface. A change in the distance of a spray nozzle from the metal strand surface leads to an altered specific coolant application to the metal strand and thus to changed cooling conditions compared to another spray nozzle with a different distance to the metal strand surface.

Eine weitere Möglichkeit, die Kühlbedingungen am Metallstrang zu beeinflussen, ergibt sich, wenn die die während der Transportzeit vom Ausgangshorizont in der Kokille bis zum jeweiligen Horizont der Kühlmittelaufbringung in der Strangführung bereits erfolgte Kühlung bei der Bestimmung der noch aufzubringenden Kühlmittelmenge berücksichtigt wird. Insbesondere bei größeren Gießgeschwindigkeitsänderungen, insbesondere einerAnother possibility for influencing the cooling conditions on the metal strand results when the cooling which has already taken place during the transport time from the starting horizon in the mold to the respective horizon of the coolant application in the strand guide is taken into account in the determination of the amount of coolant still to be applied. Especially with larger casting speed changes, in particular one

Gießgeschwindigkeitsreduzierung während des laufenden Gießvorganges kann noch während der Verweilzeit des Metallstranges in der Strangführung auf den Kühlverlauf regelnd eingegriffen werden. Derartige Gießgeschwindigkeitsänderungen sind regelmäßig z.B. bei einem Pfannenwechsel notwendig.Gießgeschwindigkeitsreduzierung during the ongoing casting process can still be intervened during the residence time of the metal strand in the strand guide on the cooling course regulating. Such casting speed changes are regularly made e.g. necessary for a ladle change.

Zweckmäßig erfolgt die Erfassung der sich zeitabhängig ändernden Strangbreite und/oder Strangposition in der Stranggießkokille und die Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang in aufeinanderfolgenden Horizonten der Strangführung entsprechend der sich ändernden Strangbreite und/oder Strangposition durch folgende Schritte: Die sich zeitabhängig ändernde Strangbreite und/oder Strangposition in einem Ausgangshorizont der Stranggießkokille wird durch Positionserkennungs- oder Positionsbestimmungseinrichtungen erfasst, wobei diese Daten durch einen der Schmalseitenwand der Kokille zugeordneten Positionsgeber gemessen oder von einer zugeordneten Regeleinrichtung oder einer Recheneinheit vorgegeben werden. Diese ermittelten oder bereitgestellten Daten werden in einer Regeleinrichtung oder einer Recheneinheit verarbeitet und Stellsignale für die • · • · • · !6Γ·\ ·· ··· ·♦·· • · · · ! zeitabhängige Positionierung der Spritzdüsen in den jeweiligen Horizonten der Strangführung generiert und den Verstelleinrichtungen transportzeitabhängig zugeführt.Suitably, the detection of the time-varying strand width and / or strand position in the continuous casting mold and the coolant application to the metal strand in successive horizons of the strand guide according to the changing strand width and / or strand position by the following steps: The time-varying strand width and / or strand position in an initial horizon of the continuous casting mold is detected by position detection or position determining means, said data being measured by a position sensor associated with the narrow side wall of the mold or predetermined by an associated control device or a computing unit. These determined or provided data are processed in a control device or a processing unit and control signals for the • • • • • •! 6Γ · \ ·· ··· · ♦ ·· • · · ·! Time-dependent positioning of the spray nozzles generated in the respective horizons of the strand guide and fed to the adjustment time of transport.

Vorzugsweise erfolgt die Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang in einem Horizont der Strangführung durch mindestens zwei voneinander unabhängig positionierbare Spritzdüsen, wobei die Verstellrichtung der Spritzdüsen oder eines Spritzdüsen tragenden Spritzbalkens durch die Erzeugende des Spritzkegels des Kühlmittels (bei Kegelstrahldüsen) oder durch den Spritzwinkel in Breitenrichtung des Kühlmittels (bei Flachstrahldüsen) bestimmt wird.Preferably, the coolant is applied to the metal strand in a horizon of the strand guide by at least two independently positionable spray nozzles, wherein the adjustment of the spray nozzles or a spray nozzle-carrying spray bar by the generatrix of the spray cone of the coolant (in cone jet nozzles) or by the spray angle in the width direction of the coolant ( in flat jet nozzles) is determined.

Weiters wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe in einer Stranggießanlage der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass den Schmalseitenwänden Positionserkennungs- oder Positionsbestimmungseinrichtungen zur Bestimmung der momentanen Strangbreite und/oder der momentanen Strangposition in der Kokille zugeordnet sind, eine Regeleinrichtung oder eine Recheneinheit zur Aufnahme und Verarbeitung der zeitabhängigen Momentanwerte der Strangbreite und/oder Strangposition und zur Generierung von Stellsignalen für die Positionierung der Spritzdüsen der Kühleinrichtungen in den einzelnen Horizonten der Strangführung vorgesehen ist und in den einzelnen Horizonten der Strangführung unabhängig voneinander ansteuerbare Verstelleinrichtungen für Spritzdüsen oder Spritzdüsengruppen vorgesehen sind.Furthermore, the object underlying the invention in a continuous casting of the type described above is achieved in that the narrow side walls position detection or position determining means for determining the current strand width and / or the current strand position are assigned in the mold, a control device or a computing unit for recording and Processing of the time-dependent instantaneous values of the strand width and / or strand position and for generating control signals for positioning the spray nozzles of the cooling devices is provided in the individual horizons of the strand guide and are provided in the individual horizons of the strand guide independently controllable adjustment for spray nozzles or spray nozzle groups.

Zweckmäßig ist die Positionserkennung- oder Positionsbestimmungseinrichtung zum direkten oder indirekten Bestimmen der Position der Schmalseitenwand in der Stranggießkokille von einem der Schmalseitenwand direkt oder indirekt zugeordneten Positionssensor gebildet. Durch die Bestimmung der Position der beiden Schmalseitenwände ist der gegossene Metallstrang in seiner Strangbreite und in seiner Position in der Strangführung oder hinsichtlich der Symmetrieachse der Strangführung zu jedem Zeitpunkt eindeutig festgelegt. Gleichermaßen kann die Positionsbestimmung auch durch entsprechende Vorgabewerte aus dem Anlagenleitsystem abgeleitet werden.Suitably, the position detection or position determining device for directly or indirectly determining the position of the narrow side wall in the continuous casting mold is formed by a position sensor which is directly or indirectly associated with the narrow side wall. By determining the position of the two narrow side walls of the cast metal strand is clearly defined in its strand width and in its position in the strand guide or with respect to the symmetry axis of the strand guide at any time. Equally, the position determination can also be derived by means of corresponding default values from the plant control system.

Vorzugsweise ist der Positionsgeber der Schmalseiten-Verstelleinrichtung zugeordnet, insbesondere in die hydraulischen Verstellzylinder integriert. • · · • · · • · · ♦ · »· « · • · • · ·»·· « ln der Strangführung ist an mindestens einer, vorzugsweise angetriebenen Strangführungsrolle eine Geschwindigkeitsmesseinrichtung zum Erfassen der zeitabhängigen Gießgeschwindigkeit bzw. Strangtransportgeschwindigkeit vorgesehen.The position transmitter is preferably assigned to the narrow-side adjusting device, in particular integrated into the hydraulic adjusting cylinder. In the strand guide, a speed measuring device for detecting the time-dependent casting speed or strand transport speed is provided on at least one, preferably driven strand guide roller.

Um mehrere in einem Horizont benachbarte, unabhängig anstellbare Spritzdüsen leicht zueinander positionieren zu können, damit kein unerwünschter Freiraum zwischen benachbarten Spritzkegeln oder unerwünschte Überlappungen auf der Strangoberfläche auftreten, ist es vorteilhaft, wenn die unabhängig voneinander ansteuerbaren Verstelleinrichtungen der Spritzdüsen Verstellzylinder umfassen, die eine lineare Verstellbewegung einer Spritzdüse ermöglichen, bei der die Bewegungsrichtung der jeweiligen Spritzdüse oder eines Spritzdüsen tragenden Spritzbalkens parallel zur Erzeugenden des Spritzkegels des Kühlmittelstrahles (bei Kegelstrahldüsen) oder durch den Spritzwinkel in Breitenrichtung des Kühlmittelstrahles (bei Flachstrahldüsen mit elliptischen Spritzbild) im zugeordneten Horizont entspricht.In order to be able to easily position several adjacent, independently engageable spray nozzles in relation to one another, so that no undesired free space between adjacent spray cones or undesired overlaps on the strand surface occurs, it is advantageous if the independently controllable adjusting devices of the spray nozzles comprise adjusting cylinders that perform a linear adjustment movement allow a spray nozzle in which the direction of movement of the respective spray nozzle or a spray nozzle-carrying spray bar parallel to the generatrix of the spray cone of the coolant jet (cone cone nozzles) or by the spray angle in the width direction of the coolant jet (in flat spray nozzles with elliptical spray pattern) in the associated horizon.

Den Spritzdüsen sind Kühlmittel-Versorgungseinrichtungen mit Dosiereinrichtungen zur geregelten Kühlmittelmengenzuteilung zugeordnet.The spray nozzles are assigned coolant supply devices with metering devices for controlled distribution of coolant quantity.

Eine geringe Anzahl an notwendigen Verstelleinrichtungen für die Spritzdüsen wird erreicht, wenn mehreren in Strangförderrichtung hintereinander angeordnete Spritzdüsen eine gemeinsame Verstelleinrichtung in einem Horizont zugeordnet ist.A small number of necessary adjusting devices for the spray nozzles is achieved when a plurality of spray nozzles arranged one behind the other in the strand conveying direction is associated with a common adjusting device in a horizon.

Zweckmäßig ist die Strangführung von mehreren Strangführungssegmenten gebildet, und in jedem Segment ist den in Strangförderrichtung hintereinander angeordneten Spritzdüsen mindestens eine gemeinsame Verstelleinrichtung in einem Horizont zugeordnet. Ein Horizont kann sich jedoch auch über zwei oder mehrere Segmente erstrecken oder von einer Segmentzuordnung völlig losgelöst sein.The strand guide is expediently formed by a plurality of strand guide segments, and in each segment at least one common adjusting device in a horizon is assigned to the spray nozzles arranged one behind the other in the strand conveying direction. However, a horizon can also extend over two or more segments or be completely detached from a segment assignment.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsbeispiele, wobei auf die folgenden Figuren Bezug genommen wird, die folgendes zeigen:Further advantages and features of the present invention will become apparent from the following description of non-limiting embodiments, reference being made to the following figures, which show:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Stranggießanlage mit schematischer Darstellung der wesentlichen Anlagenkomponenten,1 shows a longitudinal section through a continuous casting plant with a schematic representation of the essential system components,

Fig. 2 eine Anlagenkonfiguration für die Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer Stranggießanlage gemäß Figur 1,2 shows a plant configuration for the implementation of the method according to the invention in a continuous casting plant according to FIG. 1, FIG.

Fig. 3 zeigt die unabhängige Kühlmittelversorgung bei einem asymmetrisch zur Anlagensymmetrieachse in der Strangführung bewegten Metallstrang,3 shows the independent coolant supply with a metal strand moved asymmetrically in relation to the plant symmetry axis in the strand guide;

Fig. 4 zeigt die unabhängige Kühlmittelversorgung bei zwei asymmetrisch zur Anlagensymmetrieachse in der Strangführung bewegten Metallsträngen.4 shows the independent coolant supply in the case of two metal strands which are moved asymmetrically with respect to the system axis of symmetry in the strand guide.

Ausführung der ErfindungEmbodiment of the invention

Figur 1 zeigt einem Anlagenlängsschnitt durch eine Stranggießanlagen konventioneller Bauart zum Gießen von Metallsträngen mit Brammen- oder Dünnbrammenquerschnitt, wie sie in ihrem grundsätzlichen Aufbau auch für die Implementierung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum gezielten Kühlen eines gegossenen Metallstranges und bei entsprechender Adaptierung der Strangießkokille auch zum gleichzeitigen Gießen von zwei Metallsträngen geeignet ist.Figure 1 shows a plant longitudinal section through a continuous casting plants of conventional design for casting metal strands with slab or thin slab cross-section, as in their basic structure for the implementation of the method for selectively cooling a cast metal strand and with appropriate adaptation of the Strangießkokille for simultaneous casting of two metal strands is suitable.

Die Stranggießanlage weist eine Stranggießkokilie 1 mit Breitseitenwänden 1a und zwischen diesen Breitseitenwänden verschiebbar und klemmbar angeordneten Schmalseitenwänden 1b auf. Jede der Schmalseitenwände 1b ist mit einer Schmalseiten-Verstelleinrichtung 1c verbunden. Diese Schmalseiten-Verstelleinrichtungen ermöglichen eine gegenläufige Verschiebung der Schmalseitenwände zueinander, um die Strangbreite B produktspezifisch einzustellen oder zu verändern. Sie ermöglichen aber auch eine synchrone, kontinuierliche oder iterative Verschiebung der Schmalseitenwände, um den Verschleiß an den Breitseitenwänden 1a örtlich gering zu halten. Die Einstellung der Schmalseitenwände erfolgt unter Einbindung von Positionserkennungs- oder Positionsbestimmungseinrichtungen 1d, die hier einen Positionsgeber an jeder Schmalseiten-Verstelleinrichtung 1c umfassen.The continuous casting plant has a continuous casting cocilia 1 with broad side walls 1a and between these wide side walls slidably and clampably arranged narrow side walls 1b. Each of the narrow side walls 1b is connected to a narrow side adjusting device 1c. These narrow-side adjustment allow each other in opposite directions of the narrow side walls to set the strand width B product specific or change. But they also allow a synchronous, continuous or iterative displacement of the narrow side walls to keep the wear on the broad side walls 1a locally low. The adjustment of the narrow side walls takes place with the involvement of position detection or position determining devices 1d, which here comprise a position sensor on each narrow-side adjusting device 1c.

Der in der Stranggießkokille 1 gebildete Metallstrang 2 durchläuft nach seinem Austritt aus der Strangießkokille die unmittelbar nachfolgende Strangführung 3 (Sekundärkühlzone), die von einer Vielzahl von Strangführungsrollen 4 gebildet ist und in der der Metallstrang gestützt, geführt und mit Spritzdüsen 5 intensiv gekühlt wird. Die Strangführungsrollen 4 sind entweder paarweise angeordnet, wie im oberen Teil der Strangführung dargestellt oder sind in Gruppen in einem Tragrähmen zusammenfasst und bilden Strangführungssegmente 6, wie im unteren Teil der Strangführung schematisch dargestellt.The formed in the continuous casting mold 1 metal strand 2 passes through after its exit from the Strangießkokille the immediately following strand guide 3 (secondary cooling zone), which is formed by a plurality of strand guide rollers 4 and supported in the metal strand, out and is cooled intensively with spray nozzles 5. The strand guide rollers 4 are either arranged in pairs, as shown in the upper part of the strand guide or are summarized in groups in a Trrahähmen and form strand guide segments 6, as shown schematically in the lower part of the strand guide.

Zwischen in Strangförderrichtung S aufeinander abfolgenden Strangführungsrollen 4 sind in einer Ebene normal zur Strangtransportrichtung zumeist mehrere Spritzdüsen 5 sowohl am Außenbogen als auch am Innenbogen der Strangführung 3 angeordnet, mit denen Kühlmittel auf die Breitseitenwände des Metallstranges 2 aufgebracht wird. Den einzelnen Spritzdüsen 5 zwischen benachbarten Strangführungsrollen 4 ist eine Verstelleinrichtung 8 zugeordnet, mit denen die Spritzdüsen 5 in ihrer Lage zur Strangoberfläche positioniert werden können. Speziell in den Strangführungssegmenten 6 sind mehrere in Strangförderrichtung S hintereinander angeordnete Spritzdüsen 5 über einen verbindenden gemeinsamen Spritzbalken 7 mit einer für diese Spritzdüsen gemeinsamen Verstelleinrichtung 8 verbunden. Den Verstelleinrichtungen 8 und den zugehörigen Spritzdüsen 5 sind Horizonte H1 bis H6 zugeordnet. Bei einzelverstellbaren Spritzdüsen sind diesen und der zugehörigen Verstelleinrichtung 8 in einer gemeinsamen Ebene liegende Horizonte H1 bis H4 zugeordnet, beim Zusammenschluss mehrerer in Strangtransportrichtung hintereinander liegender Spritzdüsen 5 über einen gemeinsamen Spritzbalken 7 und einer gemeinsamen Verstelleinrichtung 8 ist diesem Zusammenschluss von Spritzdüsen jeweils ein Horizont H5, H6 zugeordnet.Between each other in strand conveying direction S consecutive strand guide rollers 4 in a plane normal to the strand transport direction usually a plurality of spray nozzles 5 are arranged both on the outer bow and the inner arc of the strand guide 3, with which coolant is applied to the broad side walls of the metal strand 2. The individual spray nozzles 5 between adjacent strand guide rollers 4 is associated with an adjusting device 8, with which the spray nozzles 5 can be positioned in their position to the strand surface. Specifically in the strand guide segments 6 a plurality of spray nozzles 5 arranged one behind the other in the strand conveying direction S are connected via a connecting common spray bar 7 to an adjusting device 8 common to these spray nozzles. The adjusting devices 8 and the associated spray nozzles 5 are assigned horizons H1 to H6. In the case of individually adjustable spray nozzles, horizons H1 to H4 lying in a common plane are associated with these and the associated adjusting device 8, when a plurality of spray nozzles 5 located one behind the other in the strand transport direction via a common spray bar 7 and a common adjusting device 8, this combination of spray nozzles is in each case a horizon H5. Assigned to H6.

Figur 2 zeigt eine Einrichtungskonfiguration für die Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer Stranggießanlage und veranschaulicht das Zusammenwirken der Stranggießkokille 1 und der Kühlmittelaufbringung mit einer Kühleinrichtung 10 in der Strangführung, wie sie beispielsweise im Horizont H3 der Strangführung gemäß Figur 1 erfolgt. Im Speziellen sind in Figur 2 die Kühlverhältnisse bei einer in Bezug auf die anlagenfeste, strichpunktiert dargestellte Symmetrieachse 11 der Strangführung außermittigen Positionierung des Metallstranges 2 dargestellt. Diese Situation tritt auf, wenn zur Verringerung örtlicher Abnutzungen an den Breitseitenwänden 1a beispielseise in Zeitabständen einFigure 2 shows a device configuration for the implementation of the method according to the invention in a continuous casting and illustrates the interaction of the continuous casting mold 1 and the coolant application with a cooling device 10 in the strand guide, as is done for example in the horizon H3 of the strand guide of Figure 1. In particular, in FIG. 2, the cooling conditions are shown in the case of an eccentric positioning of the metal strand 2 with respect to the plant-fixed, dot-dash line symmetry axis 11 of the strand guide. This situation occurs when, for example, to reduce local wear on the wide side walls 1a at intervals

Parallelverschieben der Schmalseitenwände 1b mit den Schmalseitenverstelleinrichtungen 1c stattfindet.Parallel displacement of the narrow side walls 1b takes place with the Schmalseitenverstelleinrichtungen 1c.

Der in der Stranggießkokille 1 gebildete Metallstrang 2 weist eine Gießbreite B auf und ist durch die in einem bestimmten Zeitpunkt vorgenommene Einstellung der Schmalseitenwände 1 b in Bezug auf die Symmetrieachse 11 außermittig positioniert. Mit als Positionsgeber ausgebildeten Positionserkennungs- oder Positionsbestimmungseinrichtungen 1d, die den Schmalseitenverstelleinrichtungen 1c zugeordnet sind, wird deren zeitabhängige Momentanposition und deren zeitlicher Verlauf und damit die Strangbreite und die Strangposition kontinuierlich oder diskontinuierlich zeitabhängig erfasst und die ermittelten Daten einer Recheneinheit 12 zugeführt. Einige der den Metallstrang stützenden und führenden Strangführungsrollen 4 sind mit einem motorischen Antrieb 13 und einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung 14 zur Erfassung der momentanen Transportgeschwindigkeit des Metallstranges 2 und deren zeitlichem Verlauf ausgestattet, beispielsweise mit einem Drehzahlgeber. Auch diese Messdaten werden der Recheneinheit kontinuierlich zugeführt. Zusätzlich können Steuerdaten vom Anlagenleitsystem der Stranggießanlage über eine Datenleitung 15 eingespeist werden.The metal strand 2 formed in the continuous casting mold 1 has a casting width B and is positioned eccentrically in relation to the axis of symmetry 11 by the adjustment of the narrow side walls 1 b made at a certain point in time. With formed as a position encoder position detection or position determining devices 1 d, the narrow-side adjusting 1c associated with their time-dependent instantaneous position and its time history and thus the strand width and the strand position is detected continuously or discontinuously time-dependent and fed the data obtained to a computing unit 12. Some of the metal strand supporting and leading strand guide rollers 4 are equipped with a motor drive 13 and a speed measuring device 14 for detecting the instantaneous transport speed of the metal strand 2 and its time course, for example with a speed sensor. These measurement data are fed to the arithmetic unit continuously. In addition, control data can be fed from the plant control system of the continuous casting plant via a data line 15.

In der Recheneinheit 12 wird auf der Grundlage eines mathematischen Modells errechnet, wann eine Positionsänderung in der Stranggießkokille in den einzelnen Horizonten der Strangführung wirksam wird, d.h. mit welcher Zeitverzögerung bzw. zu welchem Zeitpunkt die in der Stranggießkokille 1 eingenommene Position des Metallstranges auch im jeweiligen Horizont der Strangführung 3 auftritt. Der errechnete Zeitpunkt und die vorgegebenen Strangposition aus der Stranggießkokille 1 bilden die Stellgrößen für die Positionierung der Spritzdüsen 5 der Kühleinrichtung 10 in den einzelnen Horizonten der Strangführung 3. Die Stellsignale steuern Verstellzylinder 8a, 8b von Verstelleinrichtungen 8, die die Spritzdüsen 5 in einer Bewegungsrichtung parallel zur Erzeugenden 16 des Kühlmittelspritzkegels 17 mit dem Spritzwinkel a bewegen. Bei einer seitlichen Positionsänderung des Metallstranges im Horizont wird positionsänderungsabhängig eine Spritzdüse 5a nach außen und die andere Spritzdüse 5b nach innen bewegt, je nach den momentanen Strangbreitenanteilen relativ zur Symmetrieachse 11. Damit wird eine individuelle Nachführung der Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang in jedem Horizont der Strangführung ermöglicht.In the arithmetic unit 12, it is calculated on the basis of a mathematical model, when a change in position in the continuous casting mold in the individual horizons of the strand guide takes effect, i. with which time delay or at which time the position of the metal strand assumed in the continuous casting mold 1 also occurs in the respective horizon of the strand guide 3. The calculated time and the predetermined strand position from the continuous casting mold 1 form the manipulated variables for the positioning of the spray nozzles 5 of the cooling device 10 in the individual horizons of the strand guide 3. The control signals control adjusting cylinder 8a, 8b of adjusting 8, the spray nozzles 5 parallel in a direction of movement to the generatrix 16 of the coolant spray cone 17 with the spray angle a move. In a lateral change in position of the metal strand in the horizon position change is dependent on a spray nozzle 5a outwardly and the other spray nozzle 5b moves inward, depending on the instantaneous strand width proportions relative to the axis of symmetry 11. Thus, an individual tracking of the coolant application to the metal strand in each horizon of the strand guide allows ,

Der detaillierte mechanische Aufbau der Spritzdüsen-Verstelleinrichtung ist in der WO 2007/121804 A1 bereits beschrieben und wird analog beim Gegenstand der vorliegenden Erfindung bei kontinuierlich oder diskontinuierlich wechselnder Strangbreite oder bei asymmetrischer Breitenverstellung in Bezug auf eine Symmetrieachse angewandt. Auch eine gemeinsame Verstelleinrichtung für mehrere in Strangförderrichtung hintereinander angeordnete Spritzdüsen mit einem gemeinsamen Spritzbalken ist in der WO 2007/12804 A1 bereits beschrieben und kommt hier in gleicher konstruktiver Ausgestaltung zu Anwendung. Die Anpassung an zeitlich veränderbare Asymmetrieverhältnisse wird durch die individuelle Ansteuerung der beiderseits der Symmetrieachse angeordneten Verstelleinrichtungen für die Spritzdüsen realisiert.The detailed mechanical structure of the spray nozzle adjustment device is already described in WO 2007/121804 A1 and is applied analogously to the subject matter of the present invention with continuously or discontinuously changing strand width or with asymmetrical width adjustment with respect to an axis of symmetry. A common adjusting device for a plurality of spray nozzles arranged in succession in the strand conveying direction with a common spray bar is already described in WO 2007/12804 A1 and is used here in the same constructive embodiment. The adjustment to time-variable asymmetry conditions is realized by the individual control of the arranged on both sides of the axis of symmetry adjustment for the spray nozzles.

Figur 3 veranschaulicht schematisch die unabhängige Kühlmittelversorgung der beiderseits der Symmetrieachse 11 angeordneten Spritzdüsen 5a, 5b für den speziellen Fall eines einzelnen gegossenen Metallstranges 2, der asymmetrisch zur Symmetrieachse durch die Strangführung der Stranggießanlage bewegt wird. Zentralen Kühlmittelleitungen 20a, 20b sind Versorgungseinrichtungen mit Dosiereinrichtungen 21a, 21b zugeordnet, die eine geregelten Kühlmittelmengenzuteilung zu den einzelnen Spritzdüsen 5a, 5b über Versorgungsleitungen 22a, 22b sicherstellen. Die Versorgungseinrichtungen mit Dosiereinrichtungen 21a, 21b können nach einerweiteren Ausführungsform auch den Spritzdruck des Kühlmittels in Abhängigkeit von Vorgabewerten der Recheneinheit regeln. Mehrere Spritzdüsen können über einen gemeinsamen Spritzbalken 23 (strichliert dargestellt) mit einer gemeinsamen Versorgungsleitung 22a, 22b verbunden sein.FIG. 3 schematically illustrates the independent coolant supply of the spray nozzles 5a, 5b arranged on either side of the axis of symmetry 11 for the specific case of a single cast metal strand 2 which is moved asymmetrically to the axis of symmetry by the strand guide of the continuous casting plant. Central coolant lines 20a, 20b are associated with supply devices with metering devices 21a, 21b, which ensure a controlled distribution of coolant quantity to the individual spray nozzles 5a, 5b via supply lines 22a, 22b. The supply devices with metering devices 21a, 21b can according to a further embodiment also regulate the injection pressure of the coolant as a function of default values of the computing unit. Several spray nozzles can be connected via a common spray bar 23 (shown in phantom) to a common supply line 22a, 22b.

Figur 4 veranschaulicht in einer zu Figur 3 analogen Darstellung schematisch die unabhängige Kühlmittelversorgung der beiderseits der Symmetrieachse 11 angeordneten Spritzdüsen 5a, 5b für den speziellen Fall von zwei parallel gegossenen Metallsträngen 2a, 2b ungleicher Strangbreite, die asymmetrisch zur Symmetrieachse durch die Strangführung der Stranggießanlage bewegt werden. Dieser Fall tritt bei Twin-Stranggießanlagen auf, die durch eine besondere Ausbildung der Stranggießkokille geeignet sind, zwei Metallstränge unterschiedlicher Breite zu gießen oder aber wahlweise zum Gießen eines Stranges oder zweier demgegenüber schmälerer Stränge geeignet sind. Den zentralen Kühlmittelleitungen 20a, 20b sind analog zu Figur 3 Versorgungseinrichtungen mit Dosiereinrichtungen 21a, 21 b zugeordnet, die eine geregelten Kühlmittelmengenzuteilung zu den einzelnen Spritzdüsen 5a, 5b über Versorgungsleitungen 22a, 22b sicherstellen. Die Versorgungseinrichtungen mit Dosiereinrichtungen 21a, 21b können nach einer weiteren Ausführungsform auch den Spritzdruck des Kühlmittels in Abhängigkeit von Vorgabewerten der Recheneinheit regeln. Mehrere Spritzdüsen können über einen gemeinsamen Spritzbalken 23 (strichliert dargestellt) mit einer gemeinsamen Versorgungsleitung 22a, 22b verbunden sein.FIG. 4 schematically illustrates, in a representation analogous to FIG. 3, the independent coolant supply of the spray nozzles 5a, 5b arranged on either side of the symmetry axis 11 for the special case of two parallel cast metal strands 2a, 2b of unequal strand width, which are moved asymmetrically to the symmetry axis by the strand guide of the continuous casting plant , This case occurs in twin-continuous casting, which are suitable by a special design of the continuous casting mold to cast two metal strands of different widths or alternatively suitable for casting a strand or two contrast narrower strands. The central coolant lines 20a, 20b are analogous to Figure 3 supply devices associated with metering devices 21a, 21b, which ensure a regulated distribution of coolant quantity to the individual spray nozzles 5a, 5b via supply lines 22a, 22b. The supply devices with metering devices 21a, 21b can according to a further embodiment also regulate the injection pressure of the coolant as a function of default values of the computing unit. Several spray nozzles can be connected via a common spray bar 23 (shown in phantom) to a common supply line 22a, 22b.

Bezugszeichenliste: 1 Stranggießkokille 1a Breitseitenwände 1b Schmalseitenwände 1c Schmalseitenverstelleinrichtung 1d Positionserkennungs- oder Positionsbestimmungseinrichtung 2, 2a, 2b Metallstrang 3 Strangführung 4 Strangführungsrollen 5, 5a, 5b Spritzdüsen 6 Strangführungssegment 7 Spritzbalken 8 Verstelleinrichtung der Spritzdüsen 8a, 8b Verstellzylinder HO Ausgangshorizont H1.....H6 Horizont in der Strangführung 3 10 Kühleinrichtung 11 Symmetrieachse der Strangführung 12 Recheneinheit 13 Antrieb der Strangführungsrolle 14 Geschwindigkeitsmesseinrichtung 15 Datenleitung 16 Erzeugende des Kühlmittel-Spritzkegels 17 Kühlmittel-Spritzkegel 20a, 20b zentrale Kühlmittelleitung 21a, 21b Versorgungseinrichtung mit Dosiereinrichtung 22a, 22b Versorgungsleitung 23 Spritzbalken B Strangbreite S Strangförderrichtung a SpritzwinkelLIST OF REFERENCES: 1 continuous casting mold 1a wide side walls 1b narrow side walls 1c narrow side adjustment device 1d position detection or positioning device 2, 2a, 2b metal strand 3 strand guide 4 strand guide rollers 5, 5a, 5b spray nozzles 6 strand guide segment 7 spray bar 8 adjusting the spray nozzles 8a, 8b adjusting cylinder HO output horizon H1 .... .H6 Horizon in the strand guide 3 10 Cooling device 11 Symmetry axis of the strand guide 12 Computing unit 13 Drive of the strand guide roller 14 Speed measuring device 15 Data line 16 Creator of the coolant spray cone 17 Coolant spray cone 20a, 20b Central coolant line 21a, 21b Supply device with metering device 22a, 22b Supply line 23 Spray bar B strand width S strand conveying direction a spraying angle

Claims (14)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Kühlmittelaufbringung auf einen gegossenen Metallstrang (2, 2a, 2b) in einer Stranggießanlage, wobei der Metallstrang in einer gekühlten Stranggießkokille (1) mit einer von Schmalseitenwänden (1b) festgelegten Strangbreite (B) gebildet wird und der teilerstarrte Metallstrang anschließend durch eine Strangführung (3) geführt und in dieser kontinuierlich in mehreren Horizonten (H1.....H6) gekühlt wird, wobei die Kühlmittelaufbringung in der Strangführung in Abhängigkeit von der Strangbreite erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer sich zeitabhängig ändernden Strangbreite und/oder Strangposition in der Stranggießkokille (1) die jeweiligen Momentanpositionen der Schmalseitenwände (1b) kontinuierlich oder diskontinuierlich erfasst werden und unter Berücksichtigung der Gießgeschwindigkeit die Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang in aufeinanderfolgenden Horizonten (H1.....H6) der Strangführung (3) entsprechend der sich ändernden Strangbreite und/oder Strangposition erfolgt.1. A method for applying coolant to a cast metal strand (2, 2a, 2b) in a continuous casting, wherein the metal strand in a cooled continuous casting mold (1) with one of narrow side walls (1b) defined strand width (B) is formed and the partially solidified metal strand then passed through a strand guide (3) and in this continuously in several horizons (H1 ..... H6) is cooled, the coolant application in the strand guide is carried out depending on the strand width, characterized in that at a time-varying strand width and / or strand position in the continuous casting mold (1) the respective instantaneous positions of the narrow side walls (1b) are continuously or discontinuously detected and taking into account the casting speed, the coolant application to the metal strand in successive horizons (H1 ..... H6) of the strand guide (3) according to himself carried-changing strand width and / or train position. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportzeit des Metallstranges von einem Ausgangshorizont (HO) in der Stranggießkokille (1) bis zum jeweiligen Horizont (H1,... , H6) der Kühlmittelaufbringung in der Strangführung (3), die vorzugsweise aus der Gießgeschwindigkeit errechnet wird, für die Positionierung der Spritzdüsen (5, 5a, 5b) einer Kühleinrichtung (10) in den jeweiligen Horizonten der Strangführung (3) herangezogen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the transport time of the metal strand of an initial horizon (HO) in the continuous casting mold (1) to the respective horizon (H1, ..., H6) of the coolant application in the strand guide (3) is preferably calculated from the casting speed, for the positioning of the spray nozzles (5, 5a, 5b) of a cooling device (10) in the respective horizons of the strand guide (3) is used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelaufbringung in einem Horizont (H1,... , H6) der Strangführung (3) durch mindestens zwei Spritzdüsen (5a, 5b) erfolgt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the coolant application in a horizon (H1, ..., H6) of the strand guide (3) by at least two spray nozzles (5a, 5b) takes place. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den einzelnen Spritzdüsen (5a, 5b) zugeteilte Kühlmittelmenge in Abhängigkeit des Spritzdüsenabstandes von der Metallstrangoberfläche oder der auf der Metallstrangoberfläche bestrichenen Spritzbreite bestimmt wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the individual spray nozzles (5a, 5b) allocated coolant quantity is determined in dependence of the spray nozzle spacing of the metal strand surface or the coated on the metal strand surface spray width. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die während der Transportzeit vom Ausgangshorizont (HO) in der Kokille (1) bis zum jeweiligen Horizont (H1.....H6) der Kühlmittelaufbringung in der Strangführung (3) bereits erfolgte Kühlung bei der Bestimmung der noch aufzubringenden Kühlmittelmenge berücksichtigt wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that during the transport time from the initial horizon (HO) in the mold (1) to the respective horizon (H1 ..... H6) of the coolant application in the strand guide (3) already Cooling taken into account in the determination of the amount of coolant still applied. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich zeitabhängig ändernde Strangbreite und/oder Strangposition in einem Ausgangshorizont (HO) der Stranggießkokille (1) durch Positionserkennungs- oder Positionsbestimmungseinrichtungen (1d) erfasst wird, wobei diese Daten durch einen der Schmalseitenwand (1b) der Kokille (19)zugeordneten Positionsgeber gemessen oder von einer zugeordneten Regeleinrichtung oder einer Recheneinheit (12) vorgegeben werden, diese Daten in einer Regeleinrichtung oder einer Recheneinheit verarbeitet und Stellsignale für die zeitabhängige Positionierung der Spritzdüsen (5, 5a, 5b) in den jeweiligen Horizonten (H1,... , H6) der Strangführung (3) generiert und Verstelleinrichtungen (8) der Spritzdüsen transportzeitabhängig zugeführt werden.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the time-varying strand width and / or strand position in an initial horizon (HO) of the continuous casting mold (1) by position detection or position determining means (1d) is detected, said data by one of Narrow side wall (1b) of the mold (19) associated with position encoders measured or predetermined by an associated control device or a computing unit (12), this data processed in a control device or a computing unit and control signals for the time-dependent positioning of the spray nozzles (5, 5a, 5b) generated in the respective horizons (H1, ..., H6) of the strand guide (3) and adjusting devices (8) of the spray nozzles are supplied transport time dependent. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelaufbringung auf den Metallstrang in einem Horizont (H1.....H6) der Strangführung durch mindestens zwei voneinander unabhängig positionierbare Spritzdüsen (5a, 5b) oder Spritzdüsen tragenden Spritzbalken (23) erfolgt, wobei die Verstellrichtung (8) der Spritzdüsen (5a, 5b) durch die Erzeugende (16) des Spritzkegels des Kühlmittelstrahles oder durch den Spritzwinkel (a) in Breitenrichtung des Kühlmittelstrahles bestimmt wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the coolant application to the metal strand in a horizon (H1 ..... H6) of the strand guide by at least two independently positionable spray nozzles (5a, 5b) or spray nozzles carrying spray bars (23 ), wherein the adjustment direction (8) of the spray nozzles (5a, 5b) is determined by the generatrix (16) of the spray cone of the coolant jet or by the spray angle (a) in the width direction of the coolant jet. 8. Stranggießanlage zum kontinuierlichen Herstellen eines Metallstranges (2, 2a, 2b) mit mindestens einer Stranggießkokille (1) zum Ausbilden eines teilerstarrten Metallstranges mit vorbestimmter Strangbreite und Strangdicke, wobei die Stranggießkokille (1) Breitseitenwände (1a) und relativ zu diesen positionierbare Schmalseitenwände (1 b) umfasst, und mit einer der Stranggießkokille (1) nachgeordneten Strangführung (3) zum Stützen und Führen des Metallstranges, in der Kühleinrichtungen (10) zum Aufbringen eines Kühlmittels auf den Metallstrang in mehreren Horizonten (H1,... , H6) angeordnet sind und denen Verstelleinrichtungen (8) zur Positionierung von Spritzdüsen (5, 5a, 5b) in Abhängigkeit von der Strangbreite (B) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass den Schmalseitenwänden (1b) Positionserkennungs- oder Positionsbestimmungseinrichtungen (1d) zur Bestimmung der momentanen Strangbreite und/oder der momentanen Strangposition in der Kokille zugeordnet sind, eine Regeleinrichtung oder eine Recheneinheit (12) zur Aufnahme und Verarbeitung derzeitabhängigen Momentanwerte der Strangbreite und/oder Strangposition und zur Generierung von Stellsignalen für die Positionierung der Spritzdüsen (5, 5a, 5b) der Kühleinrichtungen (10) in den einzelnen Horizonten (H1,... , H6) der Strangführung (3) vorgesehen ist und in den einzelnen Horizonten der Strangführung unabhängig voneinander ansteuerbare Verstelleinrichtungen (8) für Spritzdüsen (5, 5a, 5b) oder Spritzdüsengruppen vorgesehen sind.8. Continuous casting plant for the continuous production of a metal strand (2, 2a, 2b) with at least one continuous casting mold (1) for forming a partially solidified metal strand having a predetermined strand width and strand thickness, wherein the continuous casting mold (1) broad side walls (1a) and relative to these positionable narrow side walls ( 1 b), and with a continuous casting mold (1) downstream strand guide (3) for supporting and guiding the metal strand, in the cooling means (10) for applying a coolant to the metal strand in several horizons (H1, ..., H6) are arranged and which adjusting devices (8) for positioning of spray nozzles (5, 5a, 5b) depending on the strand width (B) are assigned, characterized in that the narrow side walls (1b) position detection or position determining means (1d) for determining the current Strand width and / or the current strand position are assigned in the mold, a Control device or a computer unit (12) for receiving and processing currently-dependent instantaneous values of the strand width and / or strand position and for generating actuating signals for positioning the spray nozzles (5, 5a, 5b) of the cooling devices (10) in the individual horizons (H1, .. ., H6) of the strand guide (3) is provided and independently controllable adjusting devices (8) for spray nozzles (5, 5a, 5b) or spray nozzle groups are provided in the individual horizons of the strand guide. 9. Stranggießanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionserkennung- oder Positionsbestimmungseinrichtung (1d) von einem der Schmalseitenwand (1b) der Stranggießkokille (1) zugeordneten Positionsgeber gebildet ist.9. continuous casting plant according to claim 8, characterized in that the position detection or position determining means (1d) of one of the narrow side wall (1b) of the continuous casting mold (1) associated with the position sensor is formed. 10. Stranggießanlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Strangführung (3) eine Geschwindigkeitsmesseinrichtung (14) zum Erfassen derzeitabhängigen Gießgeschwindigkeit vorgesehen ist.10. Continuous casting plant according to claim 8 or 9, characterized in that in the strand guide (3) is provided a speed measuring device (14) for detecting current-dependent casting speed. 11. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die unabhängig voneinander ansteuerbaren Verstelleinrichtungen (8) der Spritzdüsen (5, 5a, 5b) Verstellzylinder (8a) umfassen, die eine lineare Verstellbewegung einer Spritzdüse ermöglichen, bei der die Bewegungsrichtung der jeweiligen Spritzdüse (5, 5a, 5b) oder eines Spritzdüsen tragenden Spritzbalkens (7) parallel zur Erzeugenden des Kühlmittel-Spritzkegels (17) des Kühlmittelstrahles oder durch den Spritzwinkel (a) in Breitenrichtung des Kühlmittelstrahles im zugeordneten Horizont (H1.....H6) entspricht. • · · · ·11. Continuous casting plant according to one of the preceding claims 8 to 10, characterized in that the independently controllable adjusting devices (8) of the spray nozzles (5, 5a, 5b) comprise adjusting cylinder (8a), which allow a linear adjustment of a spray nozzle, wherein the Direction of movement of the respective spray nozzle (5, 5a, 5b) or a spray nozzle carrying spray bar (7) parallel to the generatrix of the coolant spray cone (17) of the coolant jet or by the spray angle (a) in the width direction of the coolant jet in the associated horizon (H1 ... ..H6) corresponds. • · · · · ········ 12. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass den Spritzdüsen (5, 5a, 5b) Kühlmittel-Versorgungseinrichtungen mit Dosiereinrichtungen (21a, 21b) zur geregelten Kühlmittelmengenzuteilung zugeordnet sind.12. Continuous casting plant according to one of the preceding claims 8 to 11, characterized in that the spray nozzles (5, 5a, 5b) coolant supply devices with metering devices (21a, 21b) are assigned to the controlled Kühlmittelmengenzuteilung. 13. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehreren in Strangförderrichtung hintereinander angeordnete Spritzdüsen (5a oder 5b) eine gemeinsame Verstelleinrichtung (8) in einem Horizont (H1,... , H6) zugeordnet ist.13. Continuous casting plant according to one of the preceding claims 8 to 12, characterized in that several in the strand conveying direction successively arranged spray nozzles (5a or 5b) is assigned a common adjusting device (8) in a horizon (H1, ..., H6). 14. Stranggießanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Strangführung (3) von mehreren Strangführungssegmenten (6) gebildet ist und in jedem Segment den in Strangförderrichtung hintereinander angeordnete Spritzdüsen (5a oder 5b) mindestens eine gemeinsame Verstelleinrichtung (8) in einem Horizont (H1, ... , H6) zugeordnet ist.14. Continuous casting plant according to one of the preceding claims 8 to 12, characterized in that the strand guide (3) of several strand guide segments (6) is formed and in each segment in the strand conveying direction successively arranged spray nozzles (5a or 5b) at least one common adjusting device (8 ) is assigned in a horizon (H1, ..., H6).
AT7592008A 2008-05-13 2008-05-13 METHOD FOR LIQUID HOLDING ON A CAST METAL STRUCTURE IN A CONTINUOUS CASTING SYSTEM AND CONTINUOUS CASTING SYSTEM THEREFOR AT506673B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7592008A AT506673B1 (en) 2008-05-13 2008-05-13 METHOD FOR LIQUID HOLDING ON A CAST METAL STRUCTURE IN A CONTINUOUS CASTING SYSTEM AND CONTINUOUS CASTING SYSTEM THEREFOR
DE102009012334A DE102009012334B4 (en) 2008-05-13 2009-03-09 Method for applying coolant to a cast metal strand in a continuous casting plant and continuous casting plant
ITMI2009A000477A IT1393535B1 (en) 2008-05-13 2009-03-26 METHOD OF APPLYING A REFRIGERANT FLUID TO A MIXED METALLIC BAR IN A CONTINUOUS CASTING SYSTEM AND ITS CONTINUOUS CASTING PLANT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7592008A AT506673B1 (en) 2008-05-13 2008-05-13 METHOD FOR LIQUID HOLDING ON A CAST METAL STRUCTURE IN A CONTINUOUS CASTING SYSTEM AND CONTINUOUS CASTING SYSTEM THEREFOR

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506673A1 true AT506673A1 (en) 2009-11-15
AT506673B1 AT506673B1 (en) 2012-07-15

Family

ID=41212721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7592008A AT506673B1 (en) 2008-05-13 2008-05-13 METHOD FOR LIQUID HOLDING ON A CAST METAL STRUCTURE IN A CONTINUOUS CASTING SYSTEM AND CONTINUOUS CASTING SYSTEM THEREFOR

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT506673B1 (en)
DE (1) DE102009012334B4 (en)
IT (1) IT1393535B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10722824B2 (en) 2016-10-18 2020-07-28 Ecolab Usa Inc. Device to separate water and solids of spray water in a continuous caster, and method to monitor and control corrosion background

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2583772B1 (en) 2010-05-19 2015-10-21 SMS group GmbH Strand guiding device
EP2412459A1 (en) * 2010-07-29 2012-02-01 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Spray nozzle adjustment device
DE112011104849B4 (en) * 2011-02-07 2019-05-09 Primetals Technologies Austria GmbH Method for controlling a temperature of a strand by positioning a movable cooling nozzle in a strand guide of a continuous casting plant
CN105478705B (en) * 2016-01-20 2018-06-22 中冶赛迪工程技术股份有限公司 A kind of slab secondary cooling stepless regulator
CN109865811A (en) * 2019-04-04 2019-06-11 山东钢铁股份有限公司 A kind of three times cooling device of conticaster and its continuous casting billet
CN112091191B (en) * 2020-11-11 2021-02-09 西安斯瑞先进铜合金科技有限公司 Preparation method and device of non-vacuum down-drawing semi-continuous casting copper-manganese alloy slab ingot

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478808A (en) * 1964-10-08 1969-11-18 Bunker Ramo Method of continuously casting steel
US4006633A (en) * 1976-04-22 1977-02-08 Bethlehem Steel Corporation Method and apparatus for determining heat removal from a continuous caster
AT414221B (en) 2004-06-09 2006-10-15 Voest Alpine Ind Anlagen CONTINUITY CASTING SYSTEM AND METHOD FOR OPTIONALLY CASTING A WIDE METAL STRIP OR MAXIMUM TWO MORE THAN MERRY METAL STRINGS
AT500814B1 (en) 2004-10-13 2006-11-15 Voest Alpine Ind Anlagen METHOD FOR INCREASING THE LIFE OF THE WIDE-SIDED WALLS OF AN ADJUSTING COCKILLE
GB0515533D0 (en) 2005-07-29 2005-09-07 Pistorius Albert Fifth wheel coupling
AT503526B1 (en) 2006-04-25 2008-07-15 Voest Alpine Ind Anlagen SPRAY NOZZLE ADJUSTMENT
US20070251663A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 William Sheldon Active temperature feedback control of continuous casting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10722824B2 (en) 2016-10-18 2020-07-28 Ecolab Usa Inc. Device to separate water and solids of spray water in a continuous caster, and method to monitor and control corrosion background

Also Published As

Publication number Publication date
AT506673B1 (en) 2012-07-15
DE102009012334B4 (en) 2012-11-22
ITMI20090477A1 (en) 2009-11-14
IT1393535B1 (en) 2012-04-27
DE102009012334A1 (en) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506673B1 (en) METHOD FOR LIQUID HOLDING ON A CAST METAL STRUCTURE IN A CONTINUOUS CASTING SYSTEM AND CONTINUOUS CASTING SYSTEM THEREFOR
EP2334452B1 (en) Device and method for secondary cooling in a continuous casting system
EP2349612B1 (en) Method and continuous casting plant for manufacturing thick slabs
AT506846A1 (en) TRAIN TOUR SEGMENT
DE2856525A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING WITH DIE ROLLERS OR PRINTING ROLLS
EP3177412B1 (en) Adjustment of a targeted temperature profile on the strip head and strip foot before transversally cutting a metal strip
DE2428113A1 (en) Material straight edge winding installation - winding roller on an adjustable bearing is controlled by a sensor in contact with material edge
EP2445664B1 (en) Apparatus and method for horizontal casting of a metal strip
EP1385656B1 (en) Method for continuously casting ingots, slabs or thin slabs
DE102018220386A1 (en) Method and device for setting the target temperatures of cooling segments of a continuous caster
EP1827735B1 (en) Method and device for continuous casting of metals
EP1132161A1 (en) Process for continuous casting slabs, especially thin slabs
DE3150946C2 (en) Device for descaling a steel strand
WO2022058152A1 (en) Method and spraying apparatus for thermal surface treatment of a metal product
DE102013108537A1 (en) Extrusion device with at least two extruders and a method for producing a profile by means of such an extrusion device
DE2119633A1 (en) Roller table with several treatment or processing stations
EP0707903B1 (en) Method and device for avoidance of insufficient parallelism of profiles
DE1558194C (en) Method and device for cooling a cast strand in a secondary cooling zone
DE102010063093B4 (en) Device and method for horizontal casting of metal strips
DE102015121662A1 (en) Method for carrying out a strip thickness measurement and strip thickness measuring device
EP3177464B1 (en) Highly dynamic ink density control
DE2519466A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR TRANSFERRING OBJECTS LEAVING IN GROUPS FROM A PRODUCTION FACILITY TO AT LEAST TWO PROCESSING MACHINES
EP0937521A2 (en) Method and machine for straithtening metal strips
EP1502741A1 (en) Device for metering liquids for a printing press

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH, AT

Effective date: 20160415

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200513