AT506423A2 - METHOD FOR STABILIZING A PENCIL STRIP AND A DEVICE APPLYING THE METHOD - Google Patents

METHOD FOR STABILIZING A PENCIL STRIP AND A DEVICE APPLYING THE METHOD Download PDF

Info

Publication number
AT506423A2
AT506423A2 AT0022809A AT2282009A AT506423A2 AT 506423 A2 AT506423 A2 AT 506423A2 AT 0022809 A AT0022809 A AT 0022809A AT 2282009 A AT2282009 A AT 2282009A AT 506423 A2 AT506423 A2 AT 506423A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
curtain
air
guide element
flow
web
Prior art date
Application number
AT0022809A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506423B1 (en
AT506423A3 (en
Inventor
Heikki Vatanen
Timo Nurmiainen
Ilpo Honkanen
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT506423A2 publication Critical patent/AT506423A2/en
Publication of AT506423A3 publication Critical patent/AT506423A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506423B1 publication Critical patent/AT506423B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/007Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
    • B05C5/008Slide-hopper curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/005Curtain coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Verfahren zur Stabilisierung eines Streichvorhanas beim Florstreichen und eine das Verfahren anwendende VorrichtungA method for stabilizing a prank curtain in curtain coating and a device employing the method

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Stabilisierung eines Streichvorhangs beim Florstreichen, bei welchem Verfahren das Streichmittel aus einer oberhalb der beweglichen Materialbahn angeordneten Florstreichvorrichtung als einen den Streichvorhang bildenden Fluss auf einen auf der Oberfläche der Materialbahn angeordneten Streichpunkt appliziert wird, und bei welchem Verfahren die Ableitung der Grenzschichtluft vor der Applikation des Streichmittels auf die Oberfläche der Faserbahn ausgeführt wird. Darüber hinaus richtet sich die vorliegende Erfindung auf die das Verfahren anwendende Vorrichtung.The present invention is a method for stabilizing a curtain coating in Florstreichen, in which method the coating agent is applied from a arranged above the movable material web Florstreichvorrichtung as a curtain forming flow on a arranged on the surface of the material web coating point, and in which method the Derivation of the boundary layer air is carried out prior to the application of the coating agent on the surface of the fiber web. In addition, the present invention is directed to the device using the method.

Wenn die gestrichenen Papiersorten und die Streichung üblicher werden, werden den Streichprozessen und -Vorrichtungen wachsende Anforderungen abverlangt. Beim Streichen, genauer gesagt bei der PigmentStreichung, wird auf der Papieroberfläche eine Streichmassenmischschicht in der Streichstation gebildet, wonach die Trocknung des überflüssigen Wassers ausgeführt wird. Die Bildung der Streichmassenmischschicht kann in Aufträgen der Streichmischschicht auf die Papieroberfläche, d. h. Applikation sowie in endgültige Einstellung der Streichmassenmenge aufgeteilt werden. Das wichtigste Pigmentstreichverfahren ist die so genannte Klingenstreichung, bei der die Streichmenge mit Hilfe einer so genannten Schaberklinge reguliert wird. Die üblichsten Klingenstreichpartietypen sind die mit Streichwalze ausgestattete Klingenstreichmaschine und mit Düsenapplikation ausgestattete Klingenstreichmaschine. Darüber hinaus wird beimAs the coated paper grades and deletion become more common, stringent processes and devices are being demanded to meet growing demands. When brushing, more precisely in the pigment removal, a coating mixture layer is formed on the paper surface in the coating station, after which the drying of the excess water is carried out. The formation of the coating mixture layer may be effected in applications of the coating mixture to the paper surface, i. H. Application as well as in final setting of the coating mass amount to be divided. The most important pigment coating method is the so-called blade deletion, in which the amount of coating is regulated with the aid of a so-called doctor blade. The most common types of blade trimmers are the doctor-equipped blade coater and blade coater equipped with a jet applicator. In addition, at the

-2-2

Streichen die so genannte FilmübertragungsStreichmaschine eingesetzt, welche in letzter Zeit verbreitet sind.Brushing the so-called film transfer coater used, which are common in recent times.

Als neue Technik werden die Florstreichmaschinen in Anwendung kommen, die in die aus dem Schlitz (slot-fed) eingebenden oder in die von der Ebene (slide-fed) eingebenden Streichmaschinen unterteilt werden können. Bei der von der Ebene eingebenden Florstreichmaschine wird die Streichmasse mit Hilfe der Düseneinheit auf eine schiefe Ebene eingegeben, entlang der die Streichmasse in Richtung der die Eingabelippe bildenden Kante der Ebene fließt, wobei der Flor gebildet wird, wenn die Streichmasse von der Eingabelippe tropft. Bei den aus dem Schlitz eingebenden Applikationsbalken wird die Streichmasse über die Verteilerkammer in einen schmalen vertikalen Schlitz gepumpt, an dessen Lippe der Flor gebildet wird und auf die Bahn tropft. Die Streichmasse kann in einer oder mehreren Lagen aufgetragen werden.As a new technique, the Florstreichmaschinen come in application, which can be divided into the slot-in (slot-fed) or entering into the input of the plane (slide-fed) coater. In the in-line curtain coating machine, the coating slip is fed by means of the nozzle unit to an inclined plane along which the coating flows towards the edge of the plane forming the input lip, the web being formed as the coating drips from the entry lip. In the case of the application bars which are fed out of the slot, the coating material is pumped via the distribution chamber into a narrow vertical slot, at the lip of which the pile is formed and drips onto the web. The coating can be applied in one or more layers.

Es gibt zahlreiche verschiedene Papier- und Kartonsorten und sie können nach dem Flächengewicht in zwei Klassen unterteilt werden: in Papiere, die einlagig sind und ein Flächengewicht von 25-300 g/m2 aufweisen, und in Kartons, die mit Mehrlagentechnik gefertigt sind und ein Flächengewicht von 100-600 g/m2 aufweisen. Wie festgestellt wird, ist die Grenze zwischen Papier und Karton gleitend, denn die vom Flächengewicht her leichtesten Kartons sind leichter als die schwersten Papiere. Im Allgemeinen werden das Papier zum Bedrucken und der Karton zum Verpacken verwendet. Papiere und Kartons können gestrichen oder ungestrichen sein.There are many different types of paper and board, and they can be divided into two classes based on basis weight: paper that is single-ply and has a basis weight of 25-300 g / m2, and cartons made with multi-layer technology and basis weight of 100-600 g / m2. As noted, the boundary between paper and paperboard is slippery, because the heaviest in weight per unit area cartons are lighter than the heaviest papers. In general, the paper is used for printing and the cardboard for packaging. Papers and boxes may be painted or uncoated.

Die im Folgenden dargestellten Beschreibungen sind Beispiele für Werte der derzeit eingesetzten zu streichenden Faserbahnen und sie können bedeutende Schwankungen von gegebenen Werten aufweisen. Die Beschreibungen basieren haupt- ·· ·· · · ·«The descriptions given below are examples of values of the fiber webs currently being used and they may have significant variations in given values. The descriptions are mainly based on ···· · · · «

• ·· ···· · ·· • · · · ··· · • ·· · ····· · • · · · · · · ·· ·· ··· · ···· · sächlich auf der Quellenveröffentlichung Papermaking Science and Technology, Teil Papermaking Part 3, Finishing, Red. Jokio, M., Veröff. Fapet Oy, Jyväskylä (Finnland) 1999, 361 S.•··············································································································································································································· the source publication Papermaking Science and Technology, Part Papermaking Part 3, Finishing, Red. Jokio, M., publisher Fapet Oy, Jyväskylä (Finland) 1999, 361 p.

Das gestrichene Zeitschriftenpapier (LWC = light weight co-ated) enthält Holzstoff 40-60%, gebleichten Halbstoff aus Nadelholz 25-40% und Füll- und Streichstoffe 20-35%. Als allgemeine Werte für das LWC-Papier können die Folgenden gehalten werden: Flächengewicht 40-70 g, Hunter-Glanz 50-65%, PPS SlO-Rauheit 0.8-1.5 μπι (Offset) und 0.6-1.0 μτη (Roto), Dichte 1100-1250 kg/m3, Helligkeit 70-75% und Opazität 89-94%.The coated magazine paper (LWC = light weight co-aged) contains wood pulp 40-60%, bleached softwood pulp 25-40% and fillers and spreads 20-35%. As general values for the LWC paper, the following can be maintained: basis weight 40-70 g, Hunter gloss 50-65%, PPS SlO roughness 0.8-1.5 μπι (offset) and 0.6-1.0 μτη (Roto), density 1100 -1250 kg / m3, brightness 70-75% and opacity 89-94%.

Als allgemeine Werte für das MFC-Papier (machine finished coated) können die Folgenden gehalten werden: Flächengewicht 50-70 g/m2, Hunter-Glanz 25-70 %, PPS S 10-Rauheit 2.2-2.8 μπι, Dichte 900-950 kg/m3, Helligkeit 70-75% und 0-pazität 91-95%.As general values for the MFC (machine finished coated) paper, the following can be maintained: basis weight 50-70 g / m2, Hunter gloss 25-70%, PPS S10 roughness 2.2-2.8 μπι, density 900-950 kg / m3, brightness 70-75% and 0-capacity 91-95%.

Als allgemeine Werte für das FCO-Papier (film coated off-set) können die Folgenden gehalten werden: Flächengewicht 40-70 g/m2, Hunter-Glanz 45-55%, PPS SlO-Rauheit 1.5-2.0 μπι, Dichte 1000-1050 kg/m3, Helligkeit 70-75% und Opazität 91-95%.As general values for the FCO paper (film coated off-set), the following can be maintained: basis weight 40-70 g / m2, Hunter gloss 45-55%, PPS SlO roughness 1.5-2.0 μπι, density 1000-1050 kg / m3, brightness 70-75% and opacity 91-95%.

Als allgemeine Werte für das MWC-Papier (medium weight coated) können die Folgenden gehalten werden: Flächengewicht 70-90 g/m2, Hunter-Glanz 65-75 %, PPS S 10-Rauheit 0.6-1.0 μιη, Dichte 1150-1250 kg/m3, Helligkeit 70-75% und Opazität 89-94%.As general values for the medium weight coated (MWC) paper, the following can be maintained: basis weight 70-90 g / m2, Hunter gloss 65-75%, PPS S10 roughness 0.6-1.0 μιη, density 1150-1250 kg / m3, brightness 70-75% and opacity 89-94%.

Bei HWC (heavy weight coated) beträgt das Flächengewicht 100-135 g/m2 und es kann sogar öfter als zweimal gestrichen werden.For heavy weight coated (HWC) the basis weight is 100-135 g / m2 and it can even be painted more than twice.

-4- ΦΦ ·« • · · · • Φ Φ Φ Φ Φ Φ Φ Φ Φ Φ Φ ΦΦ ΦΦ Φ Φ ΦΦ φ •Φ Φ Φ Φ ΦΦ Φ Φ Φ Φ Φ Φ ΦΦΦΦ Φ Φ • Φ Φ Φ ΦΦΦ φ ΦΦΦΦ ΦΦΦ-4- &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; &phis; ΦΦΦ

Bei gestrichenen auf Zellstoff basierenden holzfreien Druckpapieren bzw. Feinpapieren (WFC) schwanken die Streichmassemengen je nach Anforderungen und Verwendungszweck sehr viel. Im Folgenden typische Werte für das ein-und zweimal gestrichene auf Zellstoff basierende Druckpapier: einmal Gestrichenes Flächengewicht 90 g/m2, Hunter-Glanz 65-80%, PPS SlO-Rauheit 0.75-2.2 μτη, Helligkeit 80-88% und Opazität 91-94% und für zweimal Gestrichenes Flächengewicht 130 g/m2, Hunter-Glanz 70-80%, PPS SlO-Rauheit 0.65-0.95 μτη, Helligkeit 83-90% und Opazität 95-97%.For coated pulp-based woodfree printing papers or fine papers (WFC), the coating masses vary greatly depending on the requirements and intended use. The following are typical values for the once and twice coated pulp-based printing paper: once coated basis weight 90 g / m2, Hunter gloss 65-80%, PPS SlO roughness 0.75-2.2 μτη, brightness 80-88% and opacity 91- 94% and for twice the coated basis weight 130 g / m2, Hunter gloss 70-80%, PPS SlO roughness 0.65-0.95 μτη, brightness 83-90% and opacity 95-97%.

Die wärmeempfindlichen Papiere weisen eine wärmeempfindliche Streichlage auf, die zum Beispiel wärmeempfindliches Wachs enthalten kann, das den die Farbe bildenden Stoff und den empfangenden reaktiven Stoff trennt. Bei Erhitzung der Papieroberfläche schmilzt das Wachs und erlaubt den Kontakt der aufgeführten Stoffe untereinander, wobei das gewünschte Bild entsteht. Das Rohpapier ist im Allgemeinen vom Flächengewicht im Bereich von 40-60 g/m2 befindliches Papier, das gewöhnlich vorgestrichen oder oberflächengeleimt ist. Die wärmeempfindliche Streichlage kann darüber hinaus mithilfe einer Schutzstreichlage geschützt sein.The heat-sensitive papers have a heat-sensitive coating layer which may contain, for example, heat-sensitive wax separating the color-forming substance and the receiving reactive substance. When the paper surface heats up, the wax melts and allows the substances listed to contact one another, producing the desired image. The base paper is generally paper of the basis weight in the range of 40-60 g / m2, which is usually pre-painted or surface-sized. In addition, the heat-sensitive coating layer can be protected by means of a protective coating.

Die Kartons bilden eine relativ heterogene Gruppe, die von Flächengewicht her hohe Sorten enthält, deren Flächengewicht sogar 500 g/m2 betragen kann und von Flächengewicht her niedrige Sorten, deren Flächengewicht ca. 120 g/m2 beträgt, die Sorten können welche von Primärfaserbasis bis 100 % Altfaser und von ungestrichen bis mehrfach ungestrichen sein.The cartons form a relatively heterogeneous group, the basis weight of which contains high grades whose basis weight can be as low as 500 g / m2 and low basis weights of low grades whose basis weight is about 120 g / m2, the grades can be from primary fiber basis to 100 % Old fiber and from uncoated to multiple uncoated.

Gestrichene Kartons sind die folgenden: - auf Primärfaserbasis (Faltkarton (FBB=folding boxboard), gebleichter Zellstoffkarton (SBS=solid bleached board), ·· ·· • · fl · • · · · • · · · • · · · ·· ·* • · ·· ·· · · · ·Coated boxes are the following: - Primary fiber based (folding boxboard), bleached bleached board (SBS), ············································································································ · * • · ·· · · · · · ·

• · · I • ··· · • · · ··· · ···· ·• · · I • ··· · · · · ··· ····· ·

Flüssigkeitsverpackungskarton (LPB=liquid packaging board), gestrichene weiße Deckenlage (coated white top liner, Carrier board) - auf Altfaserbasis (weißgedeckter Duplexkarton (WLC = white lined chipboard), gestrichener Altkarton).Liquid packaging board (LPB), coated white top liner (carrier board) - on the basis of old fiber (white-covered duplex board (WLC = white lined chipboard), painted old board).

Die FlorStreichung eignet sich prinzipiell für die Herstellung von sämtlichen oben aufgeführten gestrichenen Sorten. Durch die Florstreichung wird jedoch nicht die gleiche Glätte erreicht wie bei Klingenstreichung, jedoch ist die damit erreichte Deckkraft besser als bei Klingenstreichung. Florstreichung vertritt in diesem Gebiet eine relativ neue Technik und bei der Entwicklung sind mehrere zur Nutzung des Entwicklungspotentials des Verfahrens zielende Aufgabenbereiche identifiziert worden.The FlorStreichung is suitable in principle for the production of all of the abovementioned coated varieties. However, the pattern does not achieve the same smoothness as the blade removal, but the opacity achieved is better than blade removal. Florstreich represents a relatively new technology in this area and during the development several areas of activity aimed at exploiting the development potential of the process have been identified.

Ein Aufgabenbereich ist die Kontrolle des Verhaltens des Streichvorhangs, d. h. ein möglichst stabil verhaltender Streichvorhang wird angestrebt. Bei der Florstreichung sind bereits Verfahren und Vorrichtungen bekannt, deren Zweck es ist, die Kontrolle des Verhaltens des Streichvorhangs zu verbessern und somit die Qualität der Streichung zu verbessern. Ein zentraler, die Kontrolle des Streichvorhangs erschwerender Faktor ist die auf der Oberfläche der fortlaufenden Materialbahn, insbesondere auf der zu streichenden Oberfläche entstehende Grenzlagenluft. In dieser in der Nähe der Oberfläche der Materialbahn vorhandenen Luftschicht hat sich die Luft von der Materialbahn mitreißen lassen und fließt in der Laufrichtung der Bahn. Die Strömung der Grenzlagenluft hat einen nachteiligen Einfluss auf das Verhalten des Streichvorhangs insbesondere im Bereich des Streichpunkts. Aus diesem Grund wird versucht, die Auswirkung der Grenzlagenluft im Bereich vor dem Streichpunkt zu eliminieren. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Grenzlagenluft dir Struktur des Flors zerstört oder zumindest ·· ·· • ♦ · · • · · · • · · · ·· ♦♦ • · *· ·· · · · · • · · · • ···♦ · • · · ··· · ·#·· · die Strömung stört und die Applikation der Streichmasse auf die Faserbahn stört und sich somit sehr nachteilig auf das Endergebnis der Streichung auswirkt.One area of responsibility is the control of the behavior of the curtain, d. H. the aim is to achieve a sturdy curtain that is as stable as possible. In the case of patterning, methods and devices are already known whose purpose is to improve the control of the behavior of the curtain and thus to improve the quality of the deletion. A central factor which complicates the control of the curtain is the boundary-layer air produced on the surface of the continuous material web, in particular on the surface to be painted. In this air layer present in the vicinity of the surface of the material web, the air has been entrained by the material web and flows in the running direction of the web. The flow of boundary layer air has a detrimental effect on the behavior of the curtain, especially in the area of the strike point. For this reason, an attempt is made to eliminate the effect of the boundary layer air in the area before the strike point. Otherwise there is a risk that the boundary layer air destroys the structure of the pile or at least ···· • ♦ · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ··· ♦ · · · ····················································································································································································································

Um dies zu verhindern, sind verschiedene Verfahren und Mittel zur Reduzierung der durch die Grenzlagenluft verursachten Störungen vorgestellt, um die Luftdrücke im Bereich des Streichvorhangs zu kontrollieren und den Streichvorhang generell zu stabilisieren. Zum Beispiel in der Offenlegungsschrift WO 03/053597 sind Luftableitungsmittel vorgestellt, mit denen die Grenzlagenluft abgeleitet wird, indem Luft aus dem vor dem Streichpunkt vorhandenen Bereich abgesaugt wird. Darüber hinaus sind zwei Luftzufuhren vorgestellt, mit denen die der Luftabsaugung entsprechende Gasströmung ersetzt wird und zugleich die Luftströmung im Bereich vor dem Flor kontrolliert wird. Hier ist mit dem Bereich vor dem Streichvorhang die Seite des in Einlaufrichtung der Materialbahn vorhandenen Streichvorhangs gemeint.To prevent this, various methods and means are presented for reducing the disturbances caused by the boundary layer air in order to control the air pressures in the area of the curtain and to generally stabilize the curtain. For example, in the publication WO 03/053597 air discharge means are presented, with which the boundary layer air is derived by air is sucked out of the area present before the coating point. In addition, two air supplies are presented, with which the gas extraction corresponding to the air suction is replaced and at the same time the air flow in the area in front of the pile is controlled. Here, the area in front of the curtain is meant to be the side of the curtain that is present in the direction of entry of the material web.

Aus der Veröffentlichung EP 1142647 Bl ist eine Vorrichtung bekannt, bei der vor dem Flor ein im wesentlichen geschlossener Raum angeordnet ist, in den mit einem im Raum angeordneten Eingabemittel Gas eingegeben wird und entsprechend Luft abgesaugt wird. Es soll Luftdruck in gewünschter Höhe im Bereich des Streichvorhangs gebildet werden und darüber hinaus die mit der Bahn bewegte Grenzluftschicht beseitigt und sie mit einer Gasschicht ersetzt werden. Darüber hinaus ist vor dem vor dem Streichvorhang vorhandenen Raum eine Entgasungskammer angeordnet, indem Mittel zur Ableitung des Gases aus dem Raum vorhanden sind. Die Gasströmungen innerhalb der Kammer sind jedoch nicht besonders kontrolliert, geschweige denn laminar.A device is known from the publication EP 1142647 B1, in which a substantially closed space is arranged in front of the pile, into which gas is introduced with an input means arranged in the space and correspondingly air is sucked out. It is intended to form air pressure at the desired height in the area of the curtain and, moreover, to remove the boundary air layer moved by the web and to replace it with a layer of gas. In addition, a degassing chamber is arranged in front of the room before the curtain, by means are provided for discharging the gas from the room. However, the gas flows inside the chamber are not particularly controlled, let alone laminar.

Weiterhin ist in einer früheren Anmeldung FI 20055094 des Antragstellers ein Verfahren zur Ableitung der Grenzlagen- -7- • · ·· ·· · · · · • · · · • ···· · • · · ··· · ··*· · luft vorgestellt, bei dem die Luft in einem schiefen Winkel auf die bewegliche Materialbahn in Bezug auf die Laufrichtung der Materialbahn in entgegengesetzter Richtung geblasen wird. Darüber hinaus wird das Druckniveau kontrolliert, indem in den Bereich des Streichpunkts Stabilisierungsluft eingegeben wird, wobei der Streichpunkt in schiefem Winkel in Bezug auf die Laufrichtung der Materialbahn und in Laufrichtung der Materialbahn fortbewegt wird sowie diese Stabilisierungsluft von der vor der Eingabe angeordneten Stelle abgeleitet wird.Furthermore, in a previous application FI 20055094 of the Applicant, a method for deriving the boundary layers is shown. · Air in which the air is blown at an oblique angle to the movable material web with respect to the running direction of the material web in the opposite direction. In addition, the pressure level is controlled by introducing stabilizing air into the area of the coating point, the coating point being moved at an oblique angle with respect to the running direction of the material web and in the running direction of the material web, and this stabilizing air being diverted from the location arranged before the input.

Ein weiterer auf das Endergebnis der Streichung wirkender Faktor ist die Kontrolle der Luftströmungen vor dem Streichvorhang sowie die Kontrolle der Differenz der über den Streichvorhang auf verschiedenen Seiten wirkenden Luftdrücke. Dies ist Voraussetzung für die störungsfreie Strömung des Streichvorhangs bis zu dem Streichpunkt.Another factor influencing the end result of the deletion is the control of the air currents upstream of the curtain as well as the control of the difference in the air pressures acting on the curtain across the curtain. This is a prerequisite for the smooth flow of the curtain to the coating point.

Um die Grenzlagenluft zu beseitigen, gibt es prinzipiell drei zentrale Verfahren, nämlich mechanische Schaberung, Absaugung der Grenzlagenluft und Schaberblasung, die in verschiedenen Arten in den vorgenannten Veröffentlichungen angewandt worden sind. Ein Nachteil dieser Verfahren ist deren Neigung, dem Streichvorhang und seiner Stabilisation nachteilige Luftströmungen in dem vor dem Streichvorhang angeordneten Gasvolumen zu verstärken oder noch mehr zu vermischen. Ebenfalls werden dem über den Streichvorhang herrschenden Differenzdruck Störungen verursacht. Der Differenzdruck bleibt also nicht konstant, sondern die Schwankung verursacht in der Position des Streichvorhangs Schwankungen und ansonsten auch Störungen in Bezug auf die Strömung des Flors.To eliminate the boundary layer air, there are, in principle, three central processes, namely, mechanical scrape, boundary air suction, and scrape blow, which have been used in various ways in the aforementioned publications. A disadvantage of these methods is their tendency to reinforce or even mix adverse air currents in the curtain wall gas volume disposed of the curtain and its stabilization. Also, the differential pressure prevailing over the curtain is caused. The differential pressure therefore does not remain constant, but the fluctuation causes fluctuations in the position of the curtain and otherwise disturbances with respect to the flow of the pile.

Von den oben genannten Ableitungsverfahren der Grenzlagenluft hat sich die Schaberblasung in Praxis als funktions- -8- -8- *· ·· ► · I « ► · · I • # I • · 1 ·· ·· • · ·· · ·· · · · ·· • · · · · • ··· · · • · · · ··· · ···· ··· tüchtigste erwiesen. Die Ableitung der Grenzlagenluft mit Hilfe der Schaberblasung erfordert insbesondere bei größeren Geschwindigkeiten der Materialbahn eine relativ große Blasung sowohl für die Luftmenge als auch für die Blasgeschwindigkeit. Damit die Schaberblasung in gewünschter Weise funktionierte, sollte sie in einem Abstand von 2-10 mm von der Bahn statt finden. Und je schneller die Materialbahn läuft, desto näher sollte die Blasung in Bezug auf die Bahn stattfinden.Of the abovementioned discharge method of boundary layer air, scraper blower has in practice been shown to function as a functional element. * * ······················································································ I Proved to be the most efficient. The derivation of the boundary layer air using the Schaberblasung requires a relatively large blow both for the amount of air and for the blowing speed, especially at higher speeds of the web. In order for the scraper blower to function as desired, it should be located at a distance of 2-10 mm from the web. And the faster the web runs, the closer the blow should be to the web.

In Praxis folgt hiervon jedoch unvermeidlich ein zentraler Nachteil der Schaberblasung, d. h. die Entstehung eines E-jektoreffekts, insbesondere auf der AuslaufSeite der Blasung. Da um ein gutes Schaberungsergebnis zu erzielen, die Blasung ausreichend groß sein muss und ausreichend nahe dem Flor stattfinden soll, folgt von der großen Blasmenge eine große Zuluftströmung zwischen dem Streichvorhang und den Schaberungsvorrichtungen der Grenzlagenluft.In practice, however, this inevitably follows a central drawback of the scraper blow, d. H. the emergence of an ejector effect, especially on the outlet side of the blast. Since in order to achieve a good Schaberungsergebnis, the blow must be sufficiently large and should take place sufficiently close to the pile, followed by the large blown large supply air flow between the curtain and the Schaberungsvorrichtungen the boundary layer air.

Ebenfalls setzen Veränderungen der Betriebsbedingungen der Kontrolle des Streichvorhangs Herausforderungen. Die Bahngeschwindigkeit definiert in großem Maße, wie stark gegen die Bahn geblasen werden muss, damit eine Situation entstehen kann, bei der die Gegenblasung Vakuum auf der Vorderseite erzeugt, d. h. Bedarf an Zuluft erzeugt wird. Die Blasgeschwindigkeit wird somit als Funktion der Bahngeschwindigkeit reguliert, in erster Linie gemäß empirisch definierten Schemata. Normalerweise, wenn die Blasmenge verändert werden soll, zum Beispiel eben bei Veränderung der Bahngeschwindigkeit, verändert sich zugleich auch die Menge der zwischen den Schaberungsvorrichtungen und dem Streichvorhang fließenden Zuluft. Die Veränderung der Durchflussgeschwindigkeit verursacht zugleich auch eine Druckveränderung zwischen dem Streichvorhang und den Schabergebläsevorrichtungen . -9- #· ·· · · ·· · ······· · · ·· ···· · · · · · • ·· · ····· · · ····· ·· · ·· ·· ··· · ···· ···Likewise, changes in operating conditions pose challenges to the control of the prank curtain. The web speed greatly defines how much to blow against the web to create a situation where the counter blow generates vacuum on the front side; H. Demand for supply air is generated. The blowing speed is thus regulated as a function of web speed, primarily according to empirically defined schemes. Normally, when the amount of blowing is to be changed, for example just when changing the web speed, the amount of incoming air flowing between the scrapers and the curtain also changes. The change in the flow rate also causes a pressure change between the curtain and the scraper blower devices. -9- # ································································································ ····· ··· ····· ···

Damit der Streichvorhang auch bei Veränderungen der Bahngeschwindigkeit und in entsprechenden Situationen möglichst stabil bliebe, sollten die Strömungen des den Streichvorhang umgebenden Gasvolumens trotz der Veränderungen der Luftströmungen kontrolliert werden. Die Schwankungen der Intensität der Schaberblasung verursachen deutliche Veränderungen an Luftströmungen um den Streichvorhang herum sowie an den über den Flor auswirkenden Differenzdruck. Wenn keine kompensierenden Funktionen ausgeführt werden oder wenn sie einfach nicht ausführbar sind, wird die Stabilität des Streichvorhangs mehr oder weniger gestört.In order for the curtain to remain as stable as possible even with changes in the web speed and in corresponding situations, the flows of the gas volume surrounding the curtain should be controlled despite the changes in the air flows. The variations in the intensity of the scraper blow cause significant changes in air currents around the curtain and at the impact on the pile differential pressure. If no compensating functions are performed or if they are simply not executable, the stability of the curtain is more or less disturbed.

Als eine Lösung des Problems zur Vermeidung von nachteiligen Luftströmungen ist zum Beispiel in der Veröffentlichung US 6,666,165 B2 eine Lösung vorgestellt worden, in der bei der Schaberblasung ein schützendes Zusatzelement 14 genutzt wird, das zugleich eine schützende Haube zwischen der Schaberblasung und der übrigen Umgebung bildet. Die Schaberblasung findet in dem innerhalb dieser Schutzhaube begrenzten Raum statt. Mit Hilfe der Lösung wird versucht, nachteilige Auswirkungen der Schaberblasung auf die Luftströmung zwischen dem Streichvorhang und der Schaberblasungsvorrichtung zu verhindern.As a solution to the problem of avoiding adverse air currents, for example, in the publication US 6,666,165 B2 a solution has been presented, in which a protective additional element 14 is used in the Schaberblasung, which also forms a protective hood between the Schaberblasung and the rest of the environment. The Schaberblasung takes place in the limited space within this guard. The solution is used to prevent adverse effects of scraper blow on the airflow between the curtain and the scraper.

Problem waren jedoch weiterhin die Probleme in Verbindung mit der Stabilität des Streichvorhangs. Unter anderem der durch die Schaberblasung geforderte Zuluftdurchfluss innerhalb der Haube, insbesondere über die Auslaufkante, erhöht die Luftwirbelung in der Nähe des Streichvorhangs und es sind auch sonst keine Mittel vorgestellt worden, um die Luftströmungen in dem Raum zwischen den Schaberblasungen und dem Streichvorhang zu kontrollieren. Es ist jedoch festgestellt worden, dass die Kontrolle der zwischen dem Streichvorhang und den Schabervorrichtungen der Grenzlagen- 10However, problems remained with the problems associated with the stability of the curtain. Among other things, the supply airflow within the hood, especially over the discharge edge, required by the scraper blow increases the air swirl in the vicinity of the curtain and no means has been provided to control the air flows in the space between the scraper blows and the curtain. However, it has been found that the control of the between the curtain and the Schabervorrichtungen the Grenzlagen- 10

·· • · · • · ···· ··· luft entstehenden Luftströmungen eine große Bedeutung in Bezug auf die Stabilität des Streichvorhangs hat.···········································································································································.

Ein allgemeines Problem der Lösungen entsprechend der vorgenannten bekannten Technik ist die nachteilige Auswirkung der schlecht kontrollierten Luftströmungen auf das Verhalten des Streichvorhangs. Die Probleme werden zusätzlich noch dadurch verschlechtert, dass es in Bezug auf die Stabilität des Streichvorhangs von Vorteil wäre, dass auf verschiedenen Seiten des Flors ein geringer Differenzdruck herrschte, und dieser Differenzdruck sollte vor allem möglichst stabil bleiben. Das oben dargestellte Vakuumphänomen und dadurch erzeugte Strömungen genauso wie durch die anderen zur Ableitung der Grenzlagenluft bestimmten Verfahren verursachten Wirbelungen vor dem Streichvorhang erschweren jedoch die Kontrolle dieses Differenzdrucks in einer wesentlichen Art. Darüber hinaus ist festgestellt worden, dass der Streichvorhang noch eine eigene Grenzluftschicht und damit verbundene Probleme erzeugt.A common problem of the solutions according to the aforementioned known technique is the adverse effect of poorly controlled air currents on the behavior of the curtain. The problems are further worsened by the fact that it would be advantageous in terms of the stability of the curtain, that on different sides of the pile a low differential pressure prevailed, and this differential pressure should remain as stable as possible. However, the above-described vacuum phenomena and flows generated thereby, as well as the other methods for diverting the boundary layer air caused vortex swings before the curtain make it difficult to control this differential pressure in a substantial way. Moreover, it has been found that the curtain still has its own boundary air layer and thus created related problems.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese vorgenannten Nachteile zu beseitigen oder zumindest wesentlich zu reduzieren. Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dessen Hilfe in einer möglichst einfachen und zuverlässigen Weise die dem Streichvorhang nachteiligen Luftströmungen eliminiert werden können, die durch die zur Ableitung der Grenzlagenluft bestimmten verschiedenen Verfahren und Mittel zum Teil noch verstärkt werden.The object of the present invention is to eliminate or at least substantially reduce these aforementioned disadvantages. The object of the invention is to provide a method by means of which the strike curtain can be eliminated in an air as simple and reliable manner adverse air currents, which are further reinforced by the particular for the derivation of the boundary layer air various methods and means.

Zur Lösung der oben aufgeführten Aufgaben ist für das der vorliegenden Erfindung entsprechende Verfahren kennzeichnend, was im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ersichtlich ist. Die der der Erfindung entsprechenden Vorrichtung kennzeichnenden Züge sind wiederum in dem kenn- zeichnenden Teil des Patentanspruchs 10 zu sehen. Einige vorteilhafte Ausführungsarten der Erfindung sind in den unselbständigen Ansprüchen vorgestellt worden.To achieve the above-mentioned objects is characteristic of the present invention corresponding method, which can be seen in the characterizing part of claim 1. The features of the device according to the invention characterizing trains are again seen in the characterizing part of claim 10. Some advantageous embodiments of the invention have been presented in the dependent claims.

Entsprechend der Erfindung wird in der unmittelbaren Nähe des Streichvorhangs mit Hilfe eines gesonderten Führungselements vom umgebenden Gasvolumen in gewünschter Weise eine von den Eigenschaften her unterscheidende durch Gas oder Gasmischung gebildete Schutzzone angeordnet. Die Eigenschaften und Strömungen sind wesentlich besser als das umgebende Gasvolumen regelbar angeordnet. Die Zone bildet eine in Bezug auf den Streichvorhang gasförmige, wesentlich in gleicher Richtung verlaufende Schutzmatratze, die gleichsam die Bewegung des Streichvorhangs von der Lösung des Streichvorhangs bis zum Streichpunkt unterstützt. Eine oder mehrere verschiedene Eigenschaften der Gaszone, wie die Durchflussgeschwindigkeit und Durchflussrichtung, genauso wie die Dicke der Zone in Laufrichtung der Bahn, die Zusammensetzung, Temperatur sowie das Druckniveau können mit Hilfe der gewählten Mittel gewünscht eingestellt werden oder entsprechend den Eigenschaften des Streichvorhangs angepasst werden. Mit Hilfe der Gaszone wird somit versucht, dem Streichvorhang möglichst vorteilhafte Bedingungen zu bieten, um eine gelungene Applikation sowie eine gute Streichqualität zu gewährleisten.According to the invention, in the immediate vicinity of the coating curtain with the aid of a separate guide element from the surrounding gas volume in the desired manner, a different from the properties formed by gas or gas mixture protection zone. The properties and flows are much better regulated than the surrounding gas volume. The zone forms a gaseous, in the same direction, protective mattress which, with respect to the curtain, supports the movement of the curtain from the solution of the curtain to the coating point. One or more different properties of the gas zone, such as the flow rate and direction of flow, as well as the thickness of the zone in the direction of travel of the web, the composition, temperature and pressure level can be adjusted as desired using the means selected or adjusted according to the characteristics of the curtain. With the help of the gas zone is thus trying to provide the curtain as possible advantageous conditions to ensure a successful application and a good coating quality.

Wenn die der Erfindung entsprechende Lösung bei der Florstreichung verwendet wird, und insbesondere bei Ableitung der Grenzlagenluft sowie noch besonders bei der Schaberbla-sung der Grenzlagenluft, kann die Auswirkung der durch E-jektor-Phänomen verstärkten nachteiligen Luftströmungen auf den Streichvorhang eliminiert werden, die von nachteiligen Strömungen und Grenzluftschaberung verursacht werden.If the solution according to the invention is used in the delamination, and especially in the derivation of the boundary layer air and especially in the Schaberbla-solution of the boundary layer air, the effect of e-jector phenomenon amplified adverse air currents can be eliminated on the curtain, the adverse currents and Grenzluftschaberung be caused.

Die die Schutzzone bildende, vorzugsweise aus Luft bestehende Gasströmung wird als gleichmäßige laminare Strömung neben dem Streichvorhang verlaufen lassen und seinen Verlauf unterstützend. Die Erstreckung der Auswirkungen der Wirbelung der im ungebenden Gasraum vorkommenden Luft bis zum Streichvorhang wird verhindert und die Druckschwankungen werden eliminiert, wobei die Stabilität des Flors unabhängig von den in Bedingungen stattfindenden Veränderungen wesentlich verbessert wird.The gas flow forming the protection zone, preferably consisting of air, is allowed to run as a uniform laminar flow next to the coating curtain and supports its course. The extension of the effects of the swirling of the air occurring in the unburnt gas space to the curtain is prevented and the pressure fluctuations are eliminated, whereby the stability of the pile is substantially improved, regardless of the changes taking place in conditions.

Die Erfindung wird im Folgenden näher erläutert, indem auf die beiliegende Zeichnung hingewiesen wird, bei derThe invention will be explained in more detail below, by referring to the accompanying drawing, in which

Figur la als seitliche Abbildung die Ableitung der Grenzlagenluft gemäß dem Stand der Technik mit Hilfe mechanischer Schaberung darstellt, Figur lb das Vakuumarrangement zur Ableitung der Grenz-lagenluft gemäß dem Stand der Technik darstellt, Figur lc die Ableitung der Grenzlagenluft mit Hilfe eines Schaberblasungsarrangements gemäß dem Stand der Technik darstellt, Figur 2 eine Ausführungsart der Vorrichtung darstellt, bei der das der vorliegenden Erfindung entsprechende Verfahren dargestellt wird, und Figur 3 die Ausführungsart einer das der Erfindung entsprechende Verfahren anwendenden Vorrichtung darstellt, bei der zum Führungselement zusätzlich Öffnungen angeordnet sind,Figure la as a lateral figure represents the derivation of the boundary layer air according to the prior art by means of mechanical scrape, Figure lb represents the vacuum arrangement for the derivation of the boundary layer air according to the prior art, Figure lc the derivative of the boundary layer air using a Schaberblasungsarrangements according to the prior 2 illustrates an embodiment of the device in which the method according to the present invention is represented, and FIG. 3 shows the embodiment of a device applying the method according to the invention, in which openings are additionally arranged for the guide element,

Figur 4 eine Ausführungsart in Verbindung mit der Drosselung der Zuluft darstellt,FIG. 4 shows an embodiment in connection with the throttling of the supply air,

Figur 5 eine andere Ausführungsart zur Drosselung oder Regelung der Zuluft darstellt.Figure 5 represents another embodiment for throttling or regulating the supply air.

In den Abbildungen la-lc sind Lösungen gemäß dem Stand der Technik bei der Florstreichung zur Ableitung der Grenzlagenluft dargestellt. Eine mit dem Bezugszeichen 11 markierte Florstreichmaschine ist im wesentlichen oberhalb der auf der Bahn verlaufenden Materialbahn W angeordnet. Bei den in den Figuren der Zeichnung dargestellten Beispielen wird nur eine von der Ebene eingebende Florstreichmaschine verwendet, jedoch eignet sich die Erfindung genauso gut für die aus dem Schlitz eingebende Florstreichmaschine.In the drawings la-lc solutions according to the prior art in the deletion of the border layer air are shown. A Florstreichmaschine marked with the reference numeral 11 is disposed substantially above the web W extending on the web. In the examples shown in the figures of the drawing, only one of the level-input Florstreichmaschine is used, however, the invention is just as well suited for entering from the slot Florstreichmaschine.

Die Bahn W ist hier mit Hilfe einer als Stützelement 15 dienenden Walze gestützt, gegen die die Materialbahn W sich stützt. Die vom Stützelement 15 die Materialbahn W stützende Fläche kann gerade oder zum Beispiel gebogen sein, zum Beispiel ein unbeweglicher Stützschuh oder eine rotierende Stützwalze, mit deren Mantel die Materialbahn W einen Teil der Strecke in Umfangrichtung der Stützwalze bewegt wird. Die der vorliegenden Erfindung entsprechende Lösung setzt jedoch nicht die Verwendung eines besonderen Stützelements voraus. Der von der Florstreichmaschine 11 geführte Streichvorhang 2 wird auf die Oberfläche der in gewünschter Höhe beweglichen Materialbahn W auf den Streichpunkt 12 appliziert .The web W is supported here by means of a roller serving as a support 15, against which the web W is supported. The support surface of the support member 15, the web W may be straight or curved, for example, a stationary support shoe or a rotating support roller, with the jacket, the web W is moved a part of the distance in the circumferential direction of the support roller. However, the solution according to the present invention does not require the use of a special support element. The coating curtain 2 guided by the film coating machine 11 is applied to the surface of the material web W which is movable at the desired height to the coating point 12.

Das jetzt zu lösende Problem rührt insbesondere von dem durch die Grenzlagenluft 5 verursachten Phänomen her. Die Grenzlagenluft 5 ist eine Art dünne fließende Luftmatratze, die im wesentlichen auf der Oberfläche der Bahn in ihrer Laufrichtung bewegt wird. Die Grenzlagenluft verursacht be- züglich der gleichmäßigen Applikation der Streichmasse auf die Oberfläche der Materialbahn bedeutende Probleme und stört auch teilweise den stabilen Durchfluss des Streichvorhangs .The problem to be solved now arises in particular from the phenomenon caused by the boundary layer air 5. The boundary layer air 5 is a type of thin flowing air mattress which is moved substantially on the surface of the web in its running direction. The boundary layer air causes significant problems with regard to the uniform application of the coating material to the surface of the material web and also partly disturbs the stable flow of the coating curtain.

Typische, der bekannten Technik entsprechende, in Laufrichtung der Materialbahn W, im Bereich vor dem Streichpunkt 12 zur Ableitung der Grenzlagenluft 5 bestimmte Mittel sind in Abbildung la dargestellte Blasschaberungsvorrichtung 17, mit der der Eintritt der Grenzlagenluft bis zum Streichpunkt 12 wesentlich mit Schaberungsblasung in entgegengesetzter Richtung verhindert wird, in Abbildung lb dargestellte Saugvorrichtung 18 zur Absaugung der Grenzlagenluft vor dem Streichpunkt 12 sowie in Abbildung lc dargestellter mechanischer Schaber 19.Typical, known in the art, in the direction of the web W, in the area before the coating point 12 for the derivation of the boundary layer air 5 certain means are shown in Figure la Blasschaberungsvorrichtung 17, with the entry of the boundary layer air to the coating 12 substantially with Schaberungsblasung in the opposite direction is prevented, shown in Figure lb suction device 18 for the extraction of the boundary layer air before the coating point 12 and shown in Figure lc mechanical scraper 19th

In dem in den Figuren la-lc dargestellten Raum 39 zwischen den Ableitungsmittel 6 der Grenzlagenluft und dem Streichvorhang 2 bilden sich auf die Stabilität des Streichvorhangs 2 leicht nachteilig wirkende und relativ unkontrollierte Luftströmungen 7. Darüber hinaus erschweren diese auch turbulenzartig zu nennenden Luftwirbelungen die Kontrolle des Differenzdrucks über den Streichvorhang zwischen der Vorderseite 13 und Rückseite 14.In the space 39 shown in the figures la-lc between the discharge means 6 of the boundary layer air and the curtain 2 form on the stability of the curtain curtain 2 slightly disadvantageous and relatively uncontrolled air flows 7. In addition, these turbulence to be called air turbulence make the control of Differential pressure across the curtain between the front 13 and back 14th

Als Beispiel von der bekannten Technik in Bezug auf dieses Problem kann die in der Veröffentlichung US 6,666,165 B2 dargestellte Vorrichtung genommen werden, bei dem die Scha-berblasungsfunktion vom übrigen Gasvolumen mit Hilfe eines haubenartigen Zusatzelements getrennt worden ist. Mit seiner Hilfe ist zugleich versucht worden, die direkten Auswirkungen der Schaberblasung als unkontrollierte Wirbelung der Luft in dem umgebenden Gasvolumen zu reduzieren.As an example of the known technique relating to this problem, the device shown in the publication US 6,666,165 B2 can be taken, in which the Scha-bubbling function has been separated from the remaining gas volume by means of a hood-like additional element. With his help, it has also been attempted to reduce the direct effects of scrape blowdown as an uncontrolled vortex of air in the surrounding gas volume.

Mit Hilfe der Lösung kann jedoch nicht die Luftwirbelung in der unmittelbaren Nähe des Streichvorhangs kontrolliert werden. Bei Schaberblasung kommt darüber hinaus das oben erläuterte Sonderproblem vor, d. h. die erforderliche Leistung der Blasung hängt von der Bahngeschwindigkeit ab. Die Bahn muss im Allgemeinen mit einer solchen Leistung geblasen werden, dass eine Situation entstehen kann, bei der die Gegenblasung Vakuum auf der Vorderseite erzeugt, d. h. es wird Bedarf an Zuluft erzeugt. Die Blasgeschwindigkeit wird in der Praxis als Funktion der Bahngeschwindigkeit gemäß experimentell zu definierenden Schemata reguliert. Bei Erhöhung der Menge der Gegenblasung wird auch der Bedarf an Zuluft erhöht. Auch bei der mit Saugprinzip funktionierenden Ableitung der Grenzluft gilt prinzipiell die gleiche Philosophie, d. h. bei Erhöhung der Geschwindigkeit muss entsprechend die Saugleistung erhöht werden und wird die Menge der Zuluft erhöht.However, the solution can not control air turbulence in the immediate vicinity of the curtain. Moreover, in the case of scrape blower, the above-mentioned special problem occurs; H. the required power of the blow depends on the web speed. The web generally has to be blown at such a rate as to create a situation in which the counter blow generates vacuum on the front side, ie. H. it is generated demand for supply air. Blowing rate is regulated in practice as a function of web speed according to experimentally defined schemes. Increasing the amount of counter-blowing also increases the demand for supply air. In principle, the same philosophy applies to the derivation of the boundary air, which works with a suction principle. H. When increasing the speed, the suction power must be increased accordingly and the amount of supply air is increased.

Neben der Kontrolle der im Gasvolumen 39 vorkommenden Strömungen verursachen zusätzlich die durch den Streichvorhang 2 selbst verursachten Störungen Probleme. Insbesondere von der Höhe des Streichvorhangs hängt nämlich ab, wie viel der Flor in den Bereich des Streichpunkts selbst Luft mitreißt. Es handelt sich um eine Art eigene Grenzluftschicht des Streichvorhangs, die an sich eine nachteilige Auswirkung auf die Stabilität und das Verhalten des Flors hat. Wenn diese Luftströmung in keiner Weise kontrolliert wird, wird sie turbulent und verursacht „Flattern" des Flors. Zum Beispiel bietet die Lösung der Veröffentlichung US 6,666,165 B2 keine Mittel für diese Strömungsstörungen.In addition to controlling the flows occurring in the gas volume 39, the disturbances caused by the curtain 2 itself also cause problems. In particular, the height of the curtain depends on how much the pile entrains air in the area of the strike itself. It is a kind of own boundary air layer of the curtain, which in itself has a detrimental effect on the stability and behavior of the pile. If this air flow is in no way controlled, it becomes turbulent and causes "fluttering". of the pile. For example, the solution of publication US 6,666,165 B2 provides no means for these flow disturbances.

In Bezug auf die Figur 2 ist es zugleich bei der Kontrolle der Luftströmungen wesentlich, die Wirbelung der Luft in dem vor dem Streichvorhang 2 vorhandenen Raum 13 und insbesondere in der unmittelbaren Nähe des Streichvorhangs zu verhindern. Die Auswirkung der Turbulenz auf den Streichvorhang ist jetzt erfindungsgemäß entscheidend reduziert worden, indem eine mit dem Streichvorhang in Kontakt strömende, als Schutzzone dienende Gasmatratze 31 gebildet worden ist. Sie ist vorteilhaft angeordnet, am günstigsten in Richtung des Streichvorhangs strömend und vor allem vorteilhaft möglichst laminar. Der Gasflor wird gebildet, indem er vorzugsweise direkt nach Bildung und Lösung des Streichvorhangs mit ihm in Kontakt gebracht wird, an die Strömungsgeschwindigkeit und Richtung des Streichvorhangs angepasst.With reference to Figure 2, at the same time, in controlling the air currents, it is essential to prevent the swirling of the air in the space 13 present in front of the curtain 2 and in particular in the immediate vicinity of the curtain. The effect of turbulence on the coating curtain has now been decisively reduced according to the invention by forming a gas mattress 31, which flows in contact with the coating curtain and serves as a protection zone. It is advantageously arranged, preferably flowing in the direction of the curtain and, above all, preferably as laminar as possible. The gas pile is formed by preferably being brought into contact with it immediately after formation and dissolution of the curtain, adapted to the flow rate and direction of the curtain.

In Figur 2 ist eine vorteilhafte Ausführungsart der das erfindungsgemäße Verfahren anwendenden Lösung dargestellt. Für die Ableitung der Grenzlagenluft ist in diesem Beispiel eine Schabergebläsevorrichtung 17 angeordnet. Die Strömung der Grenzlagenluft 5 zum Streichpunkt 12 wird mindestens für eine Bewegungskomponente in Bezug auf die Laufrichtung R der zu blasenden Materialbahn W mit Hilfe der entgegengesetzten Luftströmung 21 verhindert. Das durch die zu blasende Luftströmung 21 entstehende Ejektor-Phänomen erzeugt ein Vakuum, mit dem Luft über den Schlitz zwischen dem Schabergebläse und dem Streichvorhang 2 in Bezug auf die Laufrichtung der Materialbahn R aufwärts fließt.FIG. 2 shows an advantageous embodiment of the solution using the method according to the invention. For the derivation of the boundary layer air, a scraper blower device 17 is arranged in this example. The flow of the boundary layer air 5 to the coating point 12 is prevented at least for a component of movement with respect to the running direction R of the material web W to be blown with the aid of the opposite air flow 21. The ejector phenomenon resulting from the air flow 21 to be blown creates a vacuum with which air flows upwardly across the slot between the scraper fan and the curtain 2 with respect to the direction of travel of the web R.

Entsprechend der Erfindung wird mit dem in Bezug auf die Laufrichtung der Bahn auf der Vorderseite des Streichvorhangs anzuordnenden Steuerungselement 20 eine Gaszone 31 gebildet. Die Gaszone bleibt mit anderen Worten zwischen dem Führungselement 20 und dem Streichvorhang 2.According to the invention, a gas zone 31 is formed with the control element 20 to be arranged with respect to the running direction of the web on the front side of the coating curtain. In other words, the gas zone remains between the guide element 20 and the curtain 2.

Das Führungselement trennt von der Gasströmung den gewünschten Teil für die Gaszone 31. Mit der Vorrichtung kann bereits als solches eine nach unten gerichtete, mit dem Gasflor 31 ähnliche Bewegung und für den Streichvorhang 2 -17- -17- • · ·· · ♦ ·· ·· • · < • · 4 • · 4 • · 4 ·· ·« ·· • · • ·♦·· ein möglichst störungsfreies Verhalten erzeugt werden. Vorzugsweise wird die als Gaszone 31 fließende Luft nach dem Streichpunkt 12 unterhalb des Führungselements 20 über den Schlitz 4 gesteuert.The guide member separates from the gas flow the desired part for the gas zone 31. With the device can already as such a downward, with the Gasflor 31 similar movement and for the curtain 2 - 17-17- • ···· ♦ · · · · · · ≪ • · 4 · 4 · 4 ································································································································· Preferably, the air flowing as the gas zone 31 is controlled after the coating point 12 below the guide member 20 via the slot 4.

Das anzuwendende Gas kann zum Beispiel mit Wasser befeuchtete Luft in gewünschter Temperatur sein oder eine andere entsprechende im wesentlichen inerte Gasmischung oder Gas sein.The gas to be used may be, for example, water wetted air at the desired temperature or another corresponding substantially inert gas mixture or gas.

Die Dicke S1 der Gaszone ist vorteilhaft zwischen 0-100 mm zu arrangieren. Vorteilhaft werden die Position und Dimensionierung des Führungselements so angeordnet, dass die Durchflussgeschwindigkeit des Gases VI mindestens gleich groß wie die Geschwindigkeit des Streichvorhangs V2 ist, typischerweise in der Größenordnung von 2-3 m/s. Auf Wunsch kann die Strömungsgeschwindigkeit bis zur Multiplikation der Florgeschwindigkeit arrangiert werden. Vorteilhaft ist es, das Gas im wesentlichen in Richtung des Streichvorhangs fließen zu lassen, zumindest in der unmittelbaren Nähe des Flors.The thickness S1 of the gas zone is to be arranged advantageously between 0-100 mm. Advantageously, the position and dimensioning of the guide element are arranged so that the flow rate of the gas VI is at least equal to the speed of the curtain V2, typically of the order of 2-3 m / s. On request, the flow rate can be arranged up to the multiplication of the pile speed. It is advantageous to let the gas flow substantially in the direction of the curtain, at least in the immediate vicinity of the pile.

Die Ausführungsart der Erfindung entsprechend Figur 2 eignet sich eben gut in Verbindung mit Schaberblasung. Zwischen den Schaberblasungsmitteln und dem Führungselement 20 bildet sich neben der Gaszone 31 ein weiterer Strömungskanal oder -schlitz 22, über den der restliche Anteil von Schaberblasung vorausgesetzter Zuluft zu strömen gesteuert werden kann.The embodiment of the invention according to Figure 2 is just fine in conjunction with Schaberblasung. Between the scraper blowing means and the guide element 20, in addition to the gas zone 31, a further flow channel or slot 22 is formed, via which the remaining portion of scraper blown pre-set supply air can be controlled.

Das Führungselement 20 ist zwischen den Blasvorrichtungen und dem Flor vorteilhaft in Richtung des Streichvorhangs angeordnet, zum Beispiel im wesentlichen vertikal oder von einer Seite von der Oberfläche in Bezug auf den Streichvorhang entweder in einem geraden oder schiefen Winkel. DieThe guide member 20 is advantageously disposed between the blowing devices and the web in the direction of the curtain, for example, substantially vertically or from one side of the surface with respect to the curtain, either at a straight or oblique angle. The

Form des Führungselements kann entweder gerade oder zum Beispiel konvex oder konkav sein. Ebenfalls kann auch zumindest auf einem Teil der Strecke ein in Bezug auf den Streichvorhang schief geformtes Führungselement verwendet werden. Entsprechend kann der Querschnitt auch anders als eine gleichmäßig dicke Platte sein.The shape of the guide element may be either straight or convex or concave, for example. Likewise, at least on a part of the route, a guide element that is skewed in relation to the curtain can be used. Accordingly, the cross section may also be different than a uniformly thick plate.

Durch die Formung des Führungselements kann teilweise auf die Steuerung der Luftströmungen gewirkt werden. Auch wenn hier von einem Führungselement 20 gesprochen wird, können es mehrere Elemente sein oder das Element kann aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Wesentlich bei der Dimensionierung und Positionierung des Führungselements ist unter anderem, dass die Luftströmung bei den Ableitungsmitteln des Streichvorhangs und der Grenzlagenluft mit Hilfe des Führungselements oder der Führungselemente so in einen oder mehrere Teile geteilt werden kann, dass die Luftströmungen in anderen Bereichen die zwischen dem Streichvorhang und dem Führungselement stattfindende Strömung nicht stören kann.By shaping the guide element can be acted in part on the control of the air currents. Although this is referred to as a guide element 20, it may be a plurality of elements or the element may be composed of several parts. Essential in the dimensioning and positioning of the guide element is, inter alia, that the air flow in the discharge means of the curtain curtain and the boundary layer air can be divided by the guide element or the guide elements into one or more parts that the air flows in other areas between the curtain and the guide element flow can not interfere.

Die Position des Führungselements wird vorteilhaft sowohl vertikal als auch horizontal regulierbar angeordnet. Die Aufteilung der Luftströmung kann reguliert werden, indem die Größe des Schlitzes 22 zwischen den Blasungsschabe-rungsvorriehtungen und dem Führungselement und die Position und Stellung des Führungselements verändert werden.The position of the guide element is advantageously arranged both vertically and horizontally adjustable. The distribution of the air flow can be regulated by changing the size of the slot 22 between the blast cupboards and the guide member and the position and position of the guide member.

Es ist wichtig, dass die Position und Dimensionierung des Führungselements oder der -elemente richtig gewählt werden, damit eine gewünschte Gasströmungszone als Unterstützung für den Streichvorhang erhalten wird. Luftwirbelung zwischen dem Führungselement 20 und dem Streichvorhang kann möglichst wirkungsvoll verhindert werden, indem das Führungselement 20 möglichst nahe dem Streichvorhang positio- 19It is important that the position and dimensioning of the guide member or elements be properly selected to obtain a desired gas flow zone as support for the curtain. Air turbulence between the guide element 20 and the curtain can be effectively prevented by the guide element 20 as close as possible to the curtain 19

• · ·· ·· · · · · • · · · ♦ ··· · • ♦ · ·«♦ · ·*·· · niert wird. Der Schlitz 4 zwischen der Unterkante des Führungselements 20 und der Bahn W wird wiederum so hoch angeordnet, dass ein wesentlicher Teil der nach dem Schaber entstehenden neuen Grenzlagenluft abgeleitet werden kann. Der Schlitz 4 zwischen der als Führungsplatte 20 funktionierenden Zwischenplatte oder entsprechend und der Bahn W ist vorteilhaft 1-10 mm, am geeignetsten im Bereich von 3±2 mm•. The slot 4 between the lower edge of the guide member 20 and the web W is in turn arranged so high that a substantial portion of the emerging after the scraper new boundary layer air can be derived. The slot 4 between the intermediate plate functioning as a guide plate 20 or the like and the web W is advantageously 1-10 mm, most suitably in the range of 3 ± 2 mm

Entsprechend beträgt der Abstand S1 der Zwischenplatte vom Streichvorhang 2, d. h. zugleich auch die Dicke der Gaszone 31 vorteilhaft 10-50 mm, am geeignetsten 15-35 mm. Es soll hervorgehoben werden, dass der Abstand zwischen dem Führungselement und dem Streichvorhang nicht unbedingt aktiv reguliert werden muss, dass sie sich jedoch in der der Erfindung entsprechenden Lösung regulieren lässt. Der Schlitz kann somit entweder fix oder einstellbar sein. Der der Erfindung entsprechende Schlitz muss somit nicht immer einstellbar sein. Eventuelle Einstellmaßnahmen sind zum Beispiel beim Start der Maschinenlinie besonders sinnvoll.Accordingly, the distance S1 of the intermediate plate from the curtain 2, d. H. At the same time, the thickness of the gas zone 31 is advantageously 10-50 mm, most suitably 15-35 mm. It should be emphasized that the distance between the guide element and the curtain need not necessarily be actively regulated, but that it can be regulated in the solution according to the invention. The slot can thus be either fixed or adjustable. The slot according to the invention therefore does not always have to be adjustable. Possible adjustment measures are particularly useful, for example, when starting the machine line.

Die Höhe der Zwischenplatte bzw. des Führungselernents 20 kann zum Beispiel zwischen 25-150 mm, vorzugsweise zwischen 35-100 mm gewählt werden. Die Höhe des Führungselements kann auch einstellbar arrangiert werden, wie in dem Fortsetzungsteil 20b veranschaulicht ist. Das Führungselement muss auf jeden Fall in Laufrichtung des Streichvorhangs ausreichend hoch sein. Wenn ein zu flaches Führungselement verwendet wird, kann die Strömung nicht unbedingt in erforderlichem Maße vor dem Bereich des Streichpunkts laminar werden. Bei der der Erfindung entsprechenden Lösung ist es wichtig, auch mit deren Hilfe im kritischen Bereich eine Strömung in Richtung des Flors in der Luftmasse zu erzeugen. Die Höhe des Führungselements ist jedoch vorteilhaft weniger als die Hälfte von der Höhe des Streichvorhangs. ·· ·· • · · · • · · · • · · · • · · · ·· ·« • · ·« » • · · · · · · • · · t · • ··· · · • · · · ··· · ···· ···The height of the intermediate plate or Führungselernents 20 may for example be between 25-150 mm, preferably between 35-100 mm. The height of the guide member may also be arranged adjustably, as illustrated in the extension part 20b. The guide element must in any case be sufficiently high in the running direction of the curtain. If a too flat guide member is used, the flow may not necessarily become laminar to the extent necessary before the area of the coating point. In the solution according to the invention, it is important to generate a flow in the direction of the pile in the air mass, even with their help in the critical area. However, the height of the guide member is advantageously less than half the height of the curtain. ··································································································. ········ ···

Indem zwischen dem Führungselement und dem Bereich der Eingabelippe ein ausreichend großer Schlitz gelassen wird, wird die Anfälligkeit des Arrangements für EingabeStörungen vermieden.By leaving a sufficiently large slot between the guide member and the area of the input rib, the susceptibility of the input perturbation arrangement is avoided.

Vorteilhaft ist es, das Führungselement 2 0 in der Breite mindestens der Breite des Streichvorhangs entsprechend anzuordnen, am geeignetsten ein wenig größer als die Breite des Flors, um die Stabilität des Flors auch in den Randbereichen sicherzustellen.It is advantageous to arrange the guide element 20 corresponding in width at least to the width of the curtain, most suitably a little larger than the width of the pile, in order to ensure the stability of the pile in the edge regions.

Zugleich, wenn die von der Grenzluftschaberung gesaugte Luft zwischen der Führungswand 20 und dem Streichvorhang 2 in der Gaszone 31 fließt, wird in diesem Spalt ein geringer Unterdrück erzeugt. Wenn die Menge der Schaberblasung dann aus irgendeinem Grund geändert werden muss, verändert sich auch die vor dem Streichvorhang fließende Luftmenge, wobei die Veränderung der Strömungsgeschwindigkeit eine Druckveränderung verursachen und die Stabilität des Streichvorhangs gestört würde.At the same time, when the air sucked by the boundary air scrape flows between the guide wall 20 and the curtain 2 in the gas zone 31, a slight depression is generated in this gap. If, then, the amount of scraper blow has to be changed for some reason, the amount of air flowing in front of the curtain will change as well, changing the flow rate would cause a pressure change and the stability of the curtain would be disturbed.

Die in der unmittelbaren Nähe des Streichvorhangs stattfindende Luftströmung kann jetzt mit Hilfe der Erfindung in einer einfachen und wirkungsvollen Weise beeinflusst werden, indem die Luftströmung in gewünschter Weise auf verschiedene Seiten des Führungselements geteilt wird und ausdrücklich so, dass die Luftströmung in dem Raum 31 zwischen dem Führungselement und dem Streichvorhang so groß wie gewünscht ist. Der Rest der Luftströmung kann stets über den Schlitz 22 geführt werden, ohne sich um die Größe und Geschwindigkeit an sich mehr zu kümmern. Der mit Hilfe der Erfindung über den Streichvorhang wirkende Differenzdruck kann einfach und wirkungsvoll kontrolliert werden und die Größe nach Wunsch eingestellt werden und somit die Stabilität des Streichvorhangs verbessert werden. ·· ·· • · ·· • • • · • · · • · · • • • • • · · • • • • • • ··· • • • • · • · • ·· • · ··· · ··»· ·The airflow occurring in the immediate vicinity of the curtain can now be influenced by the invention in a simple and effective manner, by dividing the air flow as desired onto different sides of the guide element, and expressly so that the air flow in the space 31 between the air flow Guide element and the curtain is as large as you want. The rest of the airflow can always be routed across the slot 22 without worrying about the size and speed itself. The differential pressure acting with the aid of the invention over the curtain can be easily and effectively controlled and the size can be adjusted as desired and thus the stability of the curtain can be improved. ······ ·· »· ·

Bei den Luftdüsen der Schabergebläse kann insbesondere in waagerechter Richtung ein auf den Schlitz 22 wirkendes Element angeordnet werden, wie mit den Bezugszeichen 44, 45 markiert. Mit Hilfe des Elements und des Führungselements 20 ist der Schlitz 22 dazwischen von der Form und/oder der Größe her einstellbar. Dieses für die Drosselung oder Einstellung der Luftmenge zu verwendende Element kann entweder eine oberhalb der Luftdüse angeordnete Regelplatte 44 oder ein alternatives Regelelement wie zum Beispiel ein auf der Seite des Schlitzes 22 anzuordnendes mit Druck bedientes Balgelement oder ein entsprechendes von der Form oder von der Größe her einstellbares Führungs- oder Drosselelement 45 sein. Zwei Ausführungsformen sind in Abbildungen 4 und 5 genauer ersichtlich. Auch andere der bekannten Technik entsprechende Elemente sind für die Einstellung der Luftströmung für den Schlitz 22 erdenklich.In the case of the air nozzles of the doctor blade fan, an element acting on the slot 22 can be arranged, in particular in the horizontal direction, as indicated by reference numerals 44, 45. With the aid of the element and the guide element 20, the slot 22 is adjustable between the shape and / or the size. This element to be used for throttling or adjusting the amount of air may either be a control plate 44 located above the air nozzle or an alternative control element such as a pressure operated bellows member to be located on the side of the slot 22 or a shape or size be adjustable guide or throttle element 45. Two embodiments are more apparent in Figures 4 and 5. Other elements known in the art are also conceivable for adjusting the airflow for slot 22.

Durch Steuerung des der Erfindung entsprechenden Führungselements 20 kann die vor dem Streichvorhang 2 verlaufende Luftströmung 31 kontrollierter eingestellt und stabilisiert werden. Ein Teil in der exakt gewünschten Größe der von der Schaberungsblasung gesaugten Luftmenge 49 ist jeweils zu trennen und über den Schlitz 22 zwischen dem Führungselement und dem Schabergebläse zu steuern. Über den zwischen dem Führungselement 20 und den Ableitungsvorrichtungen 6 der Grenzlagenluft bleibenden Raum kann die Luft gesteuert werden, relativ frei weiter zu fließen, um den Gesamtbedarf der durch das Ansaugphänomen verursachten Zuluft zu erfüllen. Ebenfalls wird auf dieser Seite des Führungselements 20 durch die Wirbelung der Luftströmungen kein wesentlicher Nachteil in Bezug auf die Stabilität des Streichvorhangs verursacht. * ·· ·· · · ·· · • · · ···· · · ·· • t f · ··· · « • · · · · ···· · · • · · · · · · · -22- ·· ·· ··· · ···· + ··By controlling the guide element 20 corresponding to the invention, the air flow 31 running in front of the curtain 2 can be more controlled and stabilized. A part in the exact desired size of the amount of air sucked by the scouring blower 49 is to be separated in each case and to be controlled via the slot 22 between the guide element and the scraper blower. The air remaining between the guide member 20 and the discharge means 6 of the boundary-layer air can be controlled to flow relatively freely to meet the total demand of the supply air caused by the suction phenomenon. Also, on this side of the guide member 20 caused by the swirling of the air currents no significant disadvantage in terms of the stability of the curtain. * - ·· ·· ··· ····· + ··

Damit die Strömungsbedingungen in der Nähe des Streichvorhangs bei Veränderungen der Bahngeschwindigkeit möglichst stabil blieben, können neben der Einstellung der Eingabe der Gaszone gleichzeitig die Position dieses Führungselements 20 und die Größe des Schlitzes 22 bei Veränderung der Blasgeschwindigkeit eingestellt werden. Grob kann gesagt werden, dass, je größer die Geschwindigkeit der Maschine und der Bahn, je kleiner der Schlitz zwischen dem Streichvorhang und dem Führungselement vorteilhaft gestaltet werden sollte. Bei der Erhöhung der Bahngeschwindigkeit wird der Raum zwischen dem Führungselement 20 und den Schaberblasvorrichtungen erhöht oder die Drosselung der Strömung in erforderlichem Maße eingestellt.In order to keep the flow conditions in the vicinity of the coating curtain as stable as possible when the web speed changes, the position of this guide element 20 and the size of the slot 22 can be adjusted simultaneously with changing the blowing speed in addition to the setting of the input of the gas zone. Roughly speaking, the greater the speed of the machine and the web, the smaller the slot between the curtain and the guide member should be made advantageous. When increasing the web speed, the space between the guide member 20 and the Schaberblasvorrichtungen is increased or the throttling of the flow adjusted as required.

Dort wo sich der typische Abstand zwischen den stationären Vorrichtungen und dem Streichvorhang in der Größenordnung von 25-40 mm befindet, beträgt die Größe des Schlitzes 22 zwischen der als Führungselement 20 verwendeten Zwischenplatte und der Blasdüse 46 0-35 mm, vorzugsweise 5-20 mm. Anstelle der Regelplatte 44 kann in Bezug auf den Schlitz 22 auch Drosselung zum Beispiel mit Hilfe von Balgelementen 45 genutzt werden, wobei der Querschnitt der Strömungsöffnung minimal so groß wie oben genannt ist. Die Größe des Schlitzes 22 kann somit auch auf den Wert von 0 mm gesetzt werden, wobei dieser Zwischenraum 26 zwischen dem Führungselement 20 und der Blasdüse 46 von oben her gesehen vollständig geschlossen ist.Where the typical distance between the stationary devices and the curtain is on the order of 25-40 mm, the size of the slot 22 between the intermediate plate used as the guide member 20 and the tuyere 46 is 0-35 mm, preferably 5-20 mm , Instead of the control plate 44 can be used with respect to the slot 22 and throttling, for example by means of bellows 45, wherein the cross section of the flow opening is minimally as large as mentioned above. The size of the slot 22 can thus also be set to the value of 0 mm, this gap 26 between the guide member 20 and the tuyere 46 is completely closed as seen from above.

Die der Erfindung entsprechende Lösung ist als Einheit einfach und leicht einzustellen. Die Position des Führungselements 20 oder die dadurch begrenzten Strömungsschlitze sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite sowie in Bezug auf das Schabergebläse können nach Wunsch eingestellt werden.The solution according to the invention is simple and easy to set as a unit. The position of the guide member 20 or the flow slots defined thereby both on the top and on the bottom as well as with respect to the scraper blower can be adjusted as desired.

Ebenfalls können im Bereich des Streichpunkts Mittel angeordnet werden, um das in der Gaszone 31 fließende Gas zumindest teilweise abzusaugen. Somit kann die gleichmäßige laminare Strömung des Gases noch besser neben dem Streichvorhang in der gesamten Breite der Bahn unabhängig von äußeren Störungen sichergestellt werden. Das System kann somit vollkommen unabhängig von der Schaberung der Grenzluft arrangiert werden.Likewise, means may be arranged in the region of the coating point in order to at least partially suck off the gas flowing in the gas zone 31. Thus, the uniform laminar flow of the gas can be ensured even better in addition to the curtain in the entire width of the web regardless of external disturbances. The system can thus be arranged completely independently of the scrape of the boundary air.

In einer ausgeführten Prüfung und in Tests ist festgestellt worden, dass mit der der Erfindung entsprechenden Lösung eine Erleichterung der Kontrolle der Stabilität und die Verbesserung der Schaberungsleistung der Grenzlagenluft zu erreichen sind. Ohne das erfindungsgemäße Führungselement kann die Menge der Schaberblasung oder entsprechend die Blasgeschwindigkeit nur um einige Prozent erhöht werden, ohne dass die Stabilität des Streichvorhangs bedeutend gestört würde. Dagegen kann entsprechend der Erfindung allein durch Einsatz der Führungselemente 20 die Menge und/oder Geschwindigkeit der Schaberblasung sogar um hundert Prozent geändert werden, ohne eine nachteilige Auswirkung auf die Stabilität des Streichvorhangs auszuüben. Diese Erweiterung des Betriebsfensters basiert also darauf, dass die im Kontakt mit dem Streichvorhang fließende Luftströmung nahezu konstant und laminar gehalten werden kann, auch wenn die durch Schaberblasung geforderte Zuluftmenge sogar vervielfacht wird.In an executed test and in tests it has been found that with the solution according to the invention a facilitation of the stability control and the improvement of the scraper performance of the boundary layer air can be achieved. Without the guide element according to the invention, the amount of scraper blow or, correspondingly, the blowing speed can only be increased by a few percent, without the stability of the curtain coating being significantly impaired. By contrast, according to the invention alone by the use of the guide elements 20, the amount and / or speed of Schaberblasung even be changed by one hundred percent, without exerting an adverse effect on the stability of the curtain. This extension of the operating window is therefore based on the fact that the current flowing in contact with the curtain curtain air flow can be kept almost constant and laminar, even if the demanded by Schaberblasung supply air volume is even multiplied.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind am Führungselement 20 eine oder mehrere Durchbohrungen 28 angeordnet, vorzugsweise Schlitze oder Öffnungen in einem geeigneten Abstand von der Unterkante. Die Strömung der Gaszone 31 kann insbesondere in der Nähe des Streichpunkts 12 vorteilhaft beeinflusst werden. Dies kann ausgeführt werden, indem für die Luftströmung eine Möglichkeit arrangiert wird, auch durch das Führungselement geführt zu werden. Solche Öffnungen 28 sind am besten in der perspektivischen Darstellung gemäß Abbildung 3 zu sehen. Die Luft kann angeordnet werden, sowohl über die Öffnungen als auch unterhalb des Führungselements 20 in dem gewünschten Verhältnis zu fließen. Somit kann die Luft in den Raum zwischen dem Führungselement 20 und den Ableitungsmitteln 6 der Grenzluft fließen und weiter zu den Ableitungsmitteln 6 der Zuluft, wie in der Abbildung 4 und 5 dargestellt. Darüber hinaus kann für die Öffnungen 28 sowohl in Bezug auf die Position als auch die Strömungsquerschnittsfläche in Querrichtung der Bahn profilierte Einstellung angewendet werden, mit der zum Beispiel auf die örtlich vorkommenden Strömungen und deren Auswirkung kompensierend gewirkt werden kann.In a further embodiment of the invention, one or more through-holes 28 are arranged on the guide element 20, preferably slots or openings at a suitable distance from the lower edge. The flow of the gas zone 31 can be advantageously influenced in particular in the vicinity of the strike point 12. This can be done by arranging a possibility for the air flow to also be guided by the guide element. Such openings 28 are best seen in the perspective view of Figure 3. The air may be arranged to flow both over the openings and below the guide member 20 in the desired ratio. Thus, the air can flow into the space between the guide member 20 and the discharge means 6 of the boundary air and further to the discharge means 6 of the supply air, as shown in Figures 4 and 5. In addition, for the openings 28 profiled adjustment can be applied both in relation to the position and the flow cross-sectional area in the transverse direction of the web, with which, for example, the locally occurring flows and their effect can be compensated.

Die am Führungselement angeordneten Öffnungen, Schlitze o-der entsprechend werden jedoch ausreichend hoch in einem bestimmten Minimalabstand entfernt von der Unterkante des Führungselements und der Bahn angeordnet. Die Öffnungen werden ausreichend hoch so angeordnet, dass sich die Luftströmung vor dem Streichpunkt 12 ausgleichen kann.The arranged on the guide element openings, slots o-the corresponding but are arranged sufficiently high at a certain minimum distance away from the lower edge of the guide member and the web. The openings are arranged sufficiently high so that the air flow can equalize before the strike point 12.

Weiterhin kann gemäß einer Zusatzidee der Erfindung eine oder mehrere oben aufgeführte Eigenschaften des Führungs-elements einstellbar oder automatisch veränderlich zum Beispiel gemäß Geschwindigkeit der Materialbahn oder der Menge der Schaberblasung oder der Blasgeschwindigkeit arrangiert werden. Ebenfalls können einstellbare Größen in Querrichtung der Bahn profilierbar sein.Furthermore, according to an additional idea of the invention, one or more of the above-mentioned properties of the guide element can be arranged adjustable or automatically variable, for example according to the speed of the material web or the amount of scraper blow or the blowing speed. Also, adjustable sizes can be profiled in the transverse direction of the web.

Das Führungselement kann von der Position her einstellbar arrangiert werden, wie mit einem Beispiel für zwei Positionen mit gestrichelter Linie 20b veranschaulicht worden ist. Je höher das Führungselement gebildet wird, desto vorteilhafter ist es, dass es von der Position her vom Streichvor-The guide member may be adjustably arranged in position, as illustrated by an example of two dashed line positions 20b. The higher the guide element is formed, the more advantageous it is from the position of the preamble

hang ein wenig weg geneigt ist. Somit wird das Risiko reduziert, dass der Streichvorhang an das Führungselement mitgerissen wird.slope is a little bit inclined. Thus, the risk is reduced that the curtain is entrained to the guide element.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist zusätzlich die Einstellung des Abstands des Führungselements vom Streichvorhang in Querrichtung der Maschine profilierbar angeordnet. Dies ist in der Figur 6 mit den mit dem Bezugszeichen 20d markierten Querprofilen der Führungsplatte veranschaulicht. Somit können bei der Einstellung S1 unter anderem die Schwankungen der vertikalen Luftströmungen in Querrichtung der Maschine berücksichtigt werden, wobei die auf den Streichvorhang gerichtete Saugwirkung gegen das Führungselement durch Einstellung dieses Abstandes kompensiert und somit das Mitreißen des Streichvorhangs in Kontakt mit dem Führungselement verhindert werden kann.In one embodiment of the invention, in addition, the adjustment of the spacing of the guide element from the coating curtain in the transverse direction of the machine is arranged profilable. This is illustrated in FIG. 6 with the transverse profiles of the guide plate marked with reference numeral 20d. Thus, in the setting S1, inter alia, the fluctuations of the vertical air flows in the transverse direction of the machine can be taken into account, wherein the directed against the curtain curtain suction against the guide element compensated by adjusting this distance and thus the entrainment of the curtain curtain in contact with the guide member can be prevented.

Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung ist auch denkbar, dass die Gaszone noch mehr zu einem gekapselten Raum gebildet wird, indem am Führungselement auf der Seite des Streichvorhangs Zwischenwände oder -führungen angeordnet werden, um die Gaszone in gewünschtem Maße in Fächer zu unterteilen, die im wesentlichen vertikal in Richtung der Luftströmung erstreckt werden. Mit anderen Worten ist der Raum in Querrichtung der Maschine in Segmente unterteilt, in denen die Luft in Richtung des Streichvorhangs fließen kann. Zugleich werden die Bewegungen der Luftströmung in Querrichtung wesentlich verhindert. Besonders wichtig bei der Kontrolle der Luftströmungen ist nämlich die Fähigkeit, die Strömungen in Querrichtung zu eliminieren.According to yet another embodiment of the invention, it is also conceivable that the gas zone is even more formed into an enclosed space by dividing walls or guides are arranged on the guide member on the side of the curtain curtain to divide the gas zone into compartments to the desired extent are extended substantially vertically in the direction of the air flow. In other words, the space in the transverse direction of the machine is divided into segments, in which the air can flow in the direction of the curtain. At the same time, the movements of the air flow in the transverse direction are substantially prevented. The ability to eliminate transversal flows is particularly important in the control of airflows.

Die Aufteilung kann mit geeigneten Zwischenwänden, -führungen oder entsprechend ausgeführt werden. In Figur 6 ist eine solche Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, bei der am Führungselement, vorzugsweise daran befestigt,The division can be carried out with suitable partitions, guides or accordingly. FIG. 6 shows such an embodiment of the invention in which, preferably attached to the guide element,

in gewünschten Abständen Zwischenwände oder -führungen 61 angeordnet sind, die den Durchflusskanal zwischen dem Führungselement 20 und dem Streichvorhang in mehrere getrennte Durchflusskanäle 63 unterteilen. Der hauptsächliche Zweck ist es, die in Querrichtung der Maschine vorkommenden Luftströmungen zu verhindern.At desired intervals intermediate walls or guides 61 are arranged, which divide the flow channel between the guide member 20 and the curtain in a plurality of separate flow channels 63. The main purpose is to prevent the air currents occurring in the transverse direction of the machine.

Die Anzahl der Zwischenwände und der Abstand zu einander kann nach Bedarf gewählt werden. In der Abbildung sind zur Veranschaulichung noch Zwischenwände 62 vermerkt. Vorzugsweise werden die Zwischenwände 61, 62 in den Randbereichen 64 der Bahn dichter als in dem mittleren Bereich 65 der Bahn angeordnet. Dort, wo das eigentliche Führungselement 20 in einem bestimmten sicheren Abstand von dem Streichvorhang 2 angeordnet werden muss, kann die Zwischenwand 61, 62 von der Kante 66 auf der Seite des Streichvorhangs in einen Abstand von S2 deutlich näher angeordnet werden, da es nun keine Gefahr eines ähnlichen Saugeffekts zwischen dem Führungselement und Streichvorhang besteht. Der Abstand S2 kann sogar weniger als die Hälfte von dem Abstand S1 betragen.The number of partitions and the distance to each other can be selected as needed. In the figure, partitions 62 are noted for illustrative purposes. Preferably, the intermediate walls 61, 62 in the edge regions 64 of the web are arranged closer than in the central region 65 of the web. Where the actual guide element 20 has to be arranged at a certain safe distance from the curtain 2, the intermediate wall 61, 62 can be arranged much closer from the edge 66 on the side of the curtain at a distance of S2, since there is now no danger there is a similar suction effect between the guide element and the curtain. The distance S2 may even be less than half of the distance S1.

Patentansprüche:claims:

Claims (18)

-27- • · • · • · ··« GIBLER & POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wen - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Patentansprüche 1. Verfahren zur Stabilisierung des Streichvorhangs, bei welchem Verfahren die Streichmasse aus der oberhalb der beweglichen Materialbahn (W) angeordneten Florstreichvorrichtung (11) als einen Streichvorhang bildender Fluss (2) auf den auf der Oberfläche der Materialbahn angeordneten Streichpunkt (12) appliziert wird und bei welchem Verfahren die Ableitung der Grenzlagenluft (5) vor der Applikation des Streichmittels auf die Oberfläche der Faserbahn (W) ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet , dass auf der Vorderseite des Streichvorhangs (2) in Laufrichtung der Bahn (W) mindestens ein Führungselement (20) angeordnet wird, das sich im wesentlichen in Richtung des Streichvorhangs (2) erstreckt, zur Bildung einer sich von den Eigenschaften her vom umgebenden Gas-volumen (39) unterscheidenden und an den Streichvorhang (2) begrenzten, vor Auswirkungen der Ableitung der Grenzlagenluft im wesentlichen geschützten, fließenden Gaszone (31), deren Druck, Durchflussmenge und/oder Durchflussrichtung in gewünschter Weise zur Verbesserung der Stabilität des Streichvorhangs (2) angepasst werden können. -28- ·· ·» · ♦ • · ♦·♦· ♦ · • ♦ · · · «» »I· · ···· ···-27- • · • · · · · · · · «GIBLER & POTH Patent Attorneys OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wen - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Claims 1. A method for stabilizing the curtain, in which method the Pouring compound from above the movable material web (W) arranged Florstreichvorrichtung (11) as a curtain curtain forming flux (2) is applied to the arranged on the surface of the material web coating point (12) and in which method the derivative of the boundary layer air (5) before the Application of the coating composition on the surface of the fibrous web (W) is performed, characterized in that on the front side of the curtain (2) in the running direction of the web (W) at least one guide element (20) is arranged, which extends substantially in the direction of the curtain (2) has an effect of forming a substance differing in properties from the surrounding gas volume (39) and limited to the curtain (2) in the derivation of the boundary layer air substantially protected, flowing gas zone (31), the pressure, flow rate and / or flow direction can be adjusted in a desired manner to improve the stability of the curtain (2). -28- ······································································ I······ 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung der Gaszone (31) laminar angeordnet ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the flow of the gas zone (31) is arranged laminar. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der über den Streichvorhang (2) wirkende Gasdifferenzdruck reguliert wird, indem auf die Durchflusseigenschaften der Gaszone (31) mit Hilfe des Arrangements des Führungselements (20) gewirkt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that over the curtain (2) acting gas differential pressure is regulated by acting on the flow properties of the gas zone (31) by means of the arrangement of the guide element (20). 4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass der Abstand zwischen den Führungselement (20) und der Materialbahn (W) zwischen 1-10 mm, am geeignetsten zwischen 1-5 mm gewählt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the distance between the guide element (20) and the material web (W) between 1-10 mm, most suitably chosen between 1-5 mm. 5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Führungselement (20) und dem Streichvorhang (2) zwischen 10-50 mm, am geeignetsten zwischen 15-35 mm gewählt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the distance between the guide element (20) and the curtain (2) between 10-50 mm, most suitably chosen between 15-35 mm. 6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Führungselements (20) zwischen 25-150 mm angeordnet wird, am geeignetsten zwischen 35-100 mm.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the height of the guide element (20) is arranged between 25-150 mm, most suitably between 35-100 mm. 7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass Elemente (44, 45) für die Einstellung oder Drosselung der Luftströmungen in dem Schlitz (22) zwischen dem -29- • ·· • · · # · · φφφφ · # # φ ·#·# Führungselement (20) und den Ableitungsmitteln (6) der Grenzluft angeordnet werden.A method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that elements (44, 45) for adjusting or throttling the air flows in the slot (22) are interposed between the -29- ··················· # # φ · # · # guide element (20) and the discharge means (6) of the boundary air are arranged. 8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , dass das Verfahren bei Schaberblasung oder Saugschaberung der Grenzluftschicht angewandt wird.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the method is applied at Schaberblasung or Saugschaberung the boundary air layer. 9. Einsatz des Verfahrens entsprechend einem der Patentansprüche 1 bis 8 bei der von der Ebene eingebenden Florstreichung oder bei der aus dem Schlitz eingebenden Florstreichung.9. Use of the method according to one of the claims 1 to 8 in the input from the level of Florstreichung or when entering from the slot Florstreichung. 10. Vorrichtung zur Kontrolle der Grenzlagenluft (5), bei der die Streichmasse aus der oberhalb der beweglichen Materialbahn (w) angeordneten Florstreichvorrichtung (11) als einen Streichvorhang bildender Fluss (2) auf den auf der Oberfläche der Materialbahn angeordneten Streichpunkt (12) appliziert wird, wobei die Ableitung der Grenzlagenluft (5) vor der Applikation des Streichmittels auf die Oberfläche der Faserbahn (W) ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet , dass auf der Vorderseite des Streichvorhangs (2) in Laufrichtung der Bahn (W) mindestens ein Führungselement (20) angeordnet ist, das sich im wesentlichen in Richtung des Streichvorhangs (2) erstreckt, wobei auf den Streichvorhang (2) begrenzt von den Eigenschaften her eine sich vom umgebenden Gasvolumen (39) unterscheidende, vor Auswirkungen der Ableitung der Grenzlagenluft wesentlich geschützte, fließende Gaszone (31) gebildet ist, deren Druck, Durchflussmenge und/oder Durchflussrichtung in gewünschter Weise zur Verbesse- -30- -30- ·· ·· · · ·· ♦ ·····«· · · ·· ···· ··· · · • · # · · ···· · · ····· · · · ·· »· ··· · ···· ·♦♦ rung der Stabilität des Streichvorhangs (2) anpassbar sind.10. A device for controlling the boundary layer air (5), wherein the coating composition from the above the movable material web (w) arranged Florstreichvorrichtung (11) as a curtain curtain forming flux (2) applied to the arranged on the surface of the material web coating point (12) is carried out, wherein the derivation of the boundary layer air (5) prior to the application of the coating composition on the surface of the fiber web (W), characterized in that on the front side of the coating curtain (2) in the running direction of the web (W) at least one guide element (20 ) is arranged, which extends substantially in the direction of the curtain (2), wherein on the curtain (2) limited by the properties of a from the surrounding gas volume (39) different, from effects of the derivation of boundary layer air substantially protected, flowing gas zone (31) is formed, the pressure, flow rate and / or flow direction in the desired manner to verbes se -30- -30- ······························································································. ··· ····································································································································································· 11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung der Gaszone (31) laminar angeordnet ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the flow of the gas zone (31) is arranged laminar. 12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des über den Streichvorhang (2) wirkenden Gasdifferenzdrucks angeordnet ist, auf die Durchflusseigenschaften der Gaszone (31) mit Hilfe des Arrangements des Führungselements (20) zu wirken.12. The device according to claim 10 or 11, characterized in that the setting of the over the curtain (2) acting gas differential pressure is arranged to act on the flow properties of the gas zone (31) by means of the arrangement of the guide element (20). 13. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Führungselement (20) und der Materialbahn (W) zwischen 1-10 mm, am geeignetsten zwischen 1-5 mm beträgt.13. Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the distance between the guide element (20) and the material web (W) between 1-10 mm, most suitably between 1-5 mm. 14. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Führungselement (20) und dem Streichvorhang (2) zwischen 10-50 mm, am geeignetsten zwischen 15-35 mm beträgt.14. Device according to one of claims 10 to 13, characterized in that the distance between the guide element (20) and the curtain (2) between 10-50 mm, most suitably between 15-35 mm. 15. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet , dass die Höhe des Führungselements (20) zwischen 25-150 mm beträgt, vorzugsweise zwischen 35-100 mm.15. Device according to one of claims 10 to 14, characterized in that the height of the guide element (20) is between 25-150 mm, preferably between 35-100 mm. 16. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet , dass -31- -31- • · ·· ·· > · · > · · » · · • · ·· · ·· · · · ·· • · · · · • ···» · · • · · · • Μ · Mt· ··· zu der Vorrichtung Elemente (44,45) für die Einstellung oder Drosselung der Luftströmungen in dem Schlitz (22) zwischen dem Führungselement (20) und den Ableitungsmitteln (6) der Grenzluft gehören.16. Device according to one of claims 10 to 15, characterized in that -31-31- • ····· > · · ≫ · · · · · · · · · ··· for adjusting or throttling the air flows in the slot (22) between the guide member (20) and the discharge means (6) of the boundary air. 17. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung auf Schaberblasung oder Saugschaberung der Grenzluftschicht angepasst ist.17. Device according to one of claims 10 to 16, characterized in that the device is adapted to Schaberblasung or Saugschaberung the boundary air layer. 18. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Elemente (20) vorgesehen sind oder es sich aus mehreren Teilen zusammensetzt und/oder für die Einstellung der Luftströmung eine oder mehrere dadurch geführte Öffnungen angeordnet sind. Der Patentanwalt18. Device according to one of claims 10 to 17, characterized in that a plurality of elements (20) are provided or it is composed of several parts and / or one or more openings guided thereby are arranged for the adjustment of the air flow. The patent attorney & P 0 T H älte OEG tent@aon.at (1) 513 47 76&Amp; P O T H o ld OEG tent@aon.at (1) 513 47 76
ATA228/2009A 2008-02-11 2009-02-11 METHOD FOR STABILIZING A PENCIL STRIP AND A DEVICE APPLYING THE METHOD AT506423B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20085122A FI121547B (en) 2008-02-11 2008-02-11 Method for Stabilizing the Coating Curtain in Curtain Coating and Applicable Arrangement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT506423A2 true AT506423A2 (en) 2009-09-15
AT506423A3 AT506423A3 (en) 2013-04-15
AT506423B1 AT506423B1 (en) 2015-04-15

Family

ID=39148992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA228/2009A AT506423B1 (en) 2008-02-11 2009-02-11 METHOD FOR STABILIZING A PENCIL STRIP AND A DEVICE APPLYING THE METHOD

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT506423B1 (en)
DE (1) DE102009008303B4 (en)
FI (1) FI121547B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046095B4 (en) * 2009-10-28 2016-07-28 Valmet Technologies, Inc. Arrangement for the control of the guided in the Florstreichvorrichtung with the web air currents
FI20185867A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-16 Valmet Technologies Oy Method for sizing a multi-ply fiber web and a forming section for a multi-ply fiber web

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867901A (en) * 1968-06-03 1975-02-25 Eastman Kodak Co Apparatus for production of photographic elements
DE10012257A1 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Voith Paper Patent Gmbh Coating equipment for paper or card manufacture or finishing, includes air boundary layer reduction unit in form of suction device with sliding resilient sections
JP3676182B2 (en) 2000-04-03 2005-07-27 三菱重工業株式会社 Coating apparatus and coating method
JP3848168B2 (en) 2001-03-29 2006-11-22 三菱製紙株式会社 Curtain coating device
EP1458496B1 (en) 2001-12-13 2008-02-27 Dow Global Technologies Inc. Method and apparatus for curtain coating
DE10358508A1 (en) * 2003-12-13 2005-07-07 Voith Paper Patent Gmbh applicator
FI120982B (en) * 2005-02-25 2010-05-31 Metso Paper Inc Curtain coating method and apparatus applying this
DE102005041649A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Voith Patent Gmbh Apparatus for applying liquid or pasty coating medium to rapidly moving fibrous sheet, e.g. of paper, includes flexible, revolving endless belt(s) to protect against air boundary layers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009008303B4 (en) 2010-08-26
FI20085122A (en) 2009-08-12
AT506423B1 (en) 2015-04-15
AT506423A3 (en) 2013-04-15
FI20085122A0 (en) 2008-02-11
DE102009008303A1 (en) 2009-09-17
FI121547B (en) 2010-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10213800B4 (en) Curtain coater
EP1841918B1 (en) Apparatus for regulating the application width of a slide-fed curtain coater
EP1208917B1 (en) Curtain coating device
EP1541765B1 (en) Coater
DE3306145C2 (en)
AT506423B1 (en) METHOD FOR STABILIZING A PENCIL STRIP AND A DEVICE APPLYING THE METHOD
EP1895051A1 (en) Curtain coating process and apparatus therefor
AT506043B1 (en) EDGE GUIDE
DE102005035317A1 (en) Method for directly applying layers of a liquid-to-pasty medium to a paper, cardboard or other fibrous strip comprises releasing the media separately from one another from chambers and combining to form a curtain
DE102009046095B4 (en) Arrangement for the control of the guided in the Florstreichvorrichtung with the web air currents
WO2012041673A1 (en) Device for directly or indirectly applying a liquid to pasty application medium and method for operating said type of device
DE112007001033T5 (en) Method and device for the surface treatment of paper / cardboard
DE60209434T2 (en) Method and apparatus for curtain coating
DE102008060749B4 (en) Foil coating machine and method for regulating the application range of the Florstreichmaschine
AT521651B1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF A FIBER WEB AND TREATMENT SYSTEM FOR TREATMENT OF A FIBER WEB
AT12533U1 (en) FLORING PLANT FOR A PAPER OR CARDBOARD RAIL
EP2409781B1 (en) Curtain coating apparatus
AT507639B1 (en) EDGE GUIDE
JP3137217U (en) Coating width adjustment device for curtain coating equipment supplied from a flat surface
DE4334468A1 (en) Method and device for stabilizing a running web
DE202007003433U1 (en) Blade coating assembly for moving paper web has automated width correction assembly at outer margins