AT506251A1 - Möbelantrieb - Google Patents

Möbelantrieb Download PDF

Info

Publication number
AT506251A1
AT506251A1 AT0207707A AT20772007A AT506251A1 AT 506251 A1 AT506251 A1 AT 506251A1 AT 0207707 A AT0207707 A AT 0207707A AT 20772007 A AT20772007 A AT 20772007A AT 506251 A1 AT506251 A1 AT 506251A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
electric motor
drawer
furniture drive
pull
Prior art date
Application number
AT0207707A
Other languages
English (en)
Other versions
AT506251B1 (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA2077/2007A priority Critical patent/AT506251B1/de
Priority to MYPI2010002580A priority patent/MY153293A/en
Priority to PCT/AT2008/000378 priority patent/WO2009079670A1/de
Priority to JP2010538258A priority patent/JP5475680B2/ja
Priority to CN200880120173.XA priority patent/CN101896094B/zh
Priority to EP08863892A priority patent/EP2219494A1/de
Priority to EP10013396.6A priority patent/EP2301385B1/de
Publication of AT506251A1 publication Critical patent/AT506251A1/de
Priority to US12/792,154 priority patent/US8459757B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506251B1 publication Critical patent/AT506251B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/457Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

• · ···* ···· « · · · • · « « ··· ··· ···· ·#·· · · j : 1
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Möbelantrieb für ein Ausziehführungssystem mit einem in einem Gehäuse angeordneten Elektromotor.
Derartige Möbelantriebe dienen zum Antreiben wenigstens einer Führungsschiene des Ausziehführungssystems. Dabei handelt es sich entweder um eine mit einer Schublade verbundene Ladenschiene oder um eine zwischen der Ladenschiene und einer mit einer Wandung des Möbelkorpus verbundenen Korpusschiene angeordneten Mittelschiene.
Die Erfindung betrifft weiters ein Ausziehführungssystem für eine Schublade mit wenigstens zwei zueinander verschiebbaren Führungsschienen und einem Elektromotor zum Antreiben wenigstens einer Führungsschiene, wobei eine der Führungsschienen als Ladenschiene zur Befestigung an einer Schublade ausgebildet ist und wobei eine der Führungsschienen als Korpusschiene ausgebildet ist und einen Anlageteil zur Anlage an einer Wandung eines Möbelkorpus aufweist, wobei der Anlageteil eine der Ladenschiene zugewandte und eine von der Ladenschiene abgewandte Seite aufweist.
Gattungsgemäße Möbelantriebe werden üblicherweise direkt oder indirekt über Trägerelemente an einer Wandung des Möbelkorpus anliegend befestigt. Aus der AT 500 362 A1 und der WO 2005/122832 A1 gehen Ausziehführungssysteme für Schubladen hervor, bei denen ein Elektromotor mit einem Teil des Ausziehführungssystems verbunden ist.
Problematisch an diesen Anordnungen ist der relativ große Platzbedarf für den Elektroantrieb.
Obwohl üblicherweise an beiden Wandungen des Möbelkorpus Ausziehführungssysteme für die Schublade angeordnet sind, reicht es meistens aus, wenn nur eines der
Ausziehführungssysteme mit einem einen Elektromotor aufweisenden Möbelantrieb versehen ist. In diesem Fall besteht das zusätzliche Problem, dass der mit dem Elektroantrieb versehene Möbelantrieb und damit das entsprechende
Ausziehführungssystem einen größeren Platzbedarf aufweist, als das an der anderen Wandung angeordnete Ausziehführungssystem.
Dies bringt das Problem mit sich, dass in ein und demselben Möbelkorpus an einander gegenüberliegenden Wandungen unterschiedlich viel Platz für das jeweilige Ausziehführungssystem für ein und dieselbe Schublade benötigt wird. 63390 -36/fr ·· » • ·· • · ·* ·· ·
2 4
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Möbelantrieb bzw. ein gattungsgemäßes Ausziehführungssystem für eine Schublade derart weiterzubilden, dass der Möbelantrieb bzw. das Ausziehführungssystem mit einem geringeren Platzbedarf im Möbelkorpus auskommt.
Diese Aufgabe wird durch einen Möbelantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch ein Ausziehführungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
Die Grundidee der Erfindung besteht darin, den Möbelantrieb derart auszubilden bzw. den Elektromotor des Möbelantriebs derart am Ausziehführungssystem anzuordnen, dass der Elektromotor im Montagezustand des Möbelantriebs bzw. des Ausziehführungssystems aus dem Raum zwischen den Wandungen des Möbelkorpus hinaus in eine Ausnehmung einer Wandung des Möbelkorpus verlagert wird. Hierdurch ist ein erfindungsgemäßer Möbelantrieb im Montagezustand nahezu unsichtbar bzw. weist ein erfindungsgemäßes Ausziehführungssystem im Montagezustand nur denselben Platzbedarf auf, wie ein Ausziehführungssystem, das nicht mit einem Elektromotor versehen ist.
Ein erfindungsgemäßer Möbelantrieb kann natürlich statt zum Antreiben eines Ausziehführungssystems auch zum Antreiben eines Klappenantriebs, eines Möbelscharniers, eines Möbelteils direkt oder dergleichen verwendet werden.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Möbelantriebs bzw. des erfindungsgemäßen Ausziehführungssystems sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Schutz wird auch begehrt für einen Möbelkorpus - vorzugsweise mit einem an einer Wandung des Möbelkorpus montierten Ausziehführungssystem, insbesondere mit einem erfindungsgemäßen Ausziehführungssystem - und einem einen Elektromotor aufweisenden Möbelantrieb, insbesondere einen erfindungsgemäßen Möbelantrieb, wobei der Elektromotor wenigstens teilweise in einer Ausnehmung der Wandung des Möbelkorpus angeordnet ist.
Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass der Elektromotor vollständig in der Ausnehmung angeordnet ist.
Schutz wird auch begehrt für ein Möbel mit einem Möbelkorpus der vorstehend beschriebenen Art und wenigstens einer durch den Möbelantrieb antreibbaren Schublade.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen:
Fig. 1 Fig.3 Fig. 3 Fig. 4a, 4b Fig. 5a, 5b Fig. 6a, 6b Fig. 7 eine Ausziehführungssystem für eine Schublade mit einem erfindungsgemäßen Möbelantrieb in perspektivischer Ansicht montiert an einer Wandung eines Möbelkorpus, das in Fig. 2 dargestellte Ausziehführungssystem vor der Montage an einer Wandung, eine weitere Ansicht zur Fig. 2, eine Draufsicht sowie eine Schnittdarstellung hierzu zum
Ausziehführungssystem der Fig. 1 bis 3, eine perspektivische Ansicht sowie eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs, einen Möbelkorpus mit erfindungsgemäßem Ausziehführungssystem in zwei Ansichten und ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ausziehführungssystems, welches in den Fig. 6a, 6b im montierten Zustand gezeigt ist.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer Wandung 6 eines nicht näher dargestellten Möbelkorpus sowie ein an der Wandung 6 montiertes Ausziehführungssystem 4 für eine nicht dargestellte Schublade. Das Ausziehführungssystem 4 weist in an sich bekannter Weise eine mit der Schublade verbindbare Ladenschiene sowie eine Korpusschiene zur Befestigung an der Wandung 6 auf. Die Korpusschiene kommt dabei mit einem Anlageteil 8 an der Wandung 6 zur Anlage. Wie in Fig. 1 erkennbar ist, ist ein Elektromotor 5 an der von der Ladenschiene abgewandten Seite des Anlageteils 8 angeordnet (siehe Fig. 2). Hieraus ergibt sich im Montagezustand des Ausziehführungssystems 4 im Möbelkorpus die in Fig. 1 dargestellte Situation, in welcher der Elektromotor 5 vollständig in einer Ausnehmung 7 der Wandung 6 angeordnet ist.
Im Topf 3’ ist eine Steuer- bzw. Regeleinheit 9 für den Elektromotor 5, mit welchem sie über nicht dargestellte Leitungen verbunden ist, angeordnet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Elektromotor 5 Teil eines Möbelantriebs 1, welcher ein Gehäuse aufweist, wobei das Gehäuse aus einem topfförmigen Abschnitt 3 und einem plattenförmigen Anlageteil 2 besteht.
Der topfförmige Abschnitt 3 dient zur Aufnahme des Elektromotors 5. Der Anlageteil 2 dient zur Anlage des Möbelantriebs 1 an der Wandung 6.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Möbelantrieb 1 über Befestigungsmittel mit dem Ausziehführungssystem 4 verbunden.
Prinzipiell wäre es auch denkbar, den Möbelantrieb 1 gesondert vom Ausziehführungssystem 4 an der Wandung 6 des Möbelkorpus zu befestigen.
Das Gehäuse des Möbelantriebs 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Die Fig. 3 zeigt eine Rückansicht des Ausziehführungssystems 4 samt daran angebrachten Möbelantrieb 1.
Die Fig. 4a und 4b zeigen nochmals die Anordnung des topfförmigen Abschnitts 3 und damit des im topfförmigen Abschnitt 3 angeordneten Elektromotors 5 in einer Ausnehmung 7 der Wandung 6. Erkennbar ist, dass durch diese Maßnahme der Möbelantrieb 1 selbst keinen Platzbedarf im Innenraum des Möbelkorpus, das heißt zwischen den Wandungen 6 des Möbelkorpus aufweist. Das Ausziehführungssystem 4 ist zwar durch den Möbelantrieb 1 antreibbar, weist jedoch keinen größeren Platzbedarf auf, als ein Ausziehführungssystem, welches keinen Möbelantrieb aufweist.
Die Fig. 5a und 5b zeigen den erfindungsgemäßen Möbelantrieb 1 in einer perspektivischen Ansicht und einer teilweisen Schnittdarstellung.
Fig. 6a und 6b zeigen einen Möbelkorpus mit einer Schublade 10 (nur in Fig. 6a erkennbar) und einen erfindungsgemäßen Ausziehführungssystem 4. In diesem Ausführungsbeispiel weist auch der Gehäuseteil, in welchem die Steuer- bzw. Regeleinheit angeordnet ist, einen Anlageteil 2’ (siehe Fig. 6b) auf (siehe Fig. 7).
Innsbruck, am 19. Dezember 2007

Claims (11)

  1. %· · · ♦ ··· • · ·· · t · • · · · · · · ··· • * · ♦♦·· ♦♦♦♦ • · · · · ·« ·· · · · ··· 1 Patentansprüche: 1. Möbelantrieb für ein Ausziehführungssystem, zum Antreiben wenigstens einer Führungsschiene des Ausziehführungssystems, mit einem in einem Gehäuse angeordneten Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse einen topfförmigen Abschnitt (3) aulweist, in welchem der Elektromotor (5) angeordnet ist und dass das Gehäuse einen Anlageteil (2) aufweist, zur Anlage an einer Wandung (6) eines Möbelkorpus, an welchem das Ausziehführungssystem (4) montiert bzw. montierbar ist.
  2. 2. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlageteil (2) plattenförmig ausgebildet ist.
  3. 3. Möbelantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der topfförmige Abschnitt (3) von einer Plattenseite des Anlageteils (2) absteht.
  4. 4. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlageteil (2) Befestigungsmittel zur Befestigung des Möbelantriebs (1) an einem Ausziehführungssystem (4) aufweist.
  5. 5. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (1) einen weiteren topfförmigen Abschnitt (3’) und vorzugsweise einen weiteren Anlageteil (2’) aufweist, wobei im weiteren topfförmigen Abschnitt (3’) eine Steuer- oder Regeleinheit (9) für den Elektromotor (5) angeordnet ist.
  6. 6. Ausziehführungssystem für eine Schublade, mit wenigstens zwei zueinander verschiebbaren Führungsschienen und einem Elektromotor zum Antreiben wenigstens einer Führungsschiene, wobei eine der Führungsschienen als Ladenschiene zur Befestigung an einer Schublade ausgebildet ist und wobei eine der Führungsschienen als Korpusschiene ausgebildet ist und einen Anlageteil zur Anlage an einer Wandung eines Möbelkorpus aufweist, wobei der Anlageteil eine der Ladenschiene zugewandte und eine von der Ladenschiene abgewandte Seite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (5) an der von der Ladenschiene abgewandten Seite des Anlageteils (8) angeordnet ist. 63390-36/fr ···· ··*# ···· ··*#
    • · · · • · · φ ··· ♦♦· ···· ·♦·· · · ♦ · · · • 0 ··· #♦· 2
  7. 7. Ausziehführungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlageteil (8) des Ausziehführungssystems (4) wenigstens abschnittsweise durch den Anlageteil (2) des Gehäuses eines Möbelantriebs (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 gebildet wird.
  8. 8. Möbelkorpus mit einem einen Elektromotor aufweisenden Möbelantrieb, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Elektromotor wenigstens teilweise in einer Ausnehmung der Wandung des Möbelkorpus angeordnet ist.
  9. 9. Möbelkorpus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (5) vollständig in der Ausnehmung (7) angeordnet ist.
  10. 10. Möbelkorpus nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Wandung des Möbelkorpus ein Ausziehführungssystem (4) montiert ist, vorzugsweise nach Anspruch 6 oder 7.
  11. 11. Möbel mit einem Möbelkorpus nach einem der Ansprüche 8 bis 10 und wenigstens einer durch den Möbelantrieb antreibbaren Schublade (10). Innsbruck, am 19. Dezember 2007
ATA2077/2007A 2007-12-20 2007-12-20 Möbelantrieb AT506251B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA2077/2007A AT506251B1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Möbelantrieb
MYPI2010002580A MY153293A (en) 2007-12-20 2008-10-20 Furniture drive
PCT/AT2008/000378 WO2009079670A1 (de) 2007-12-20 2008-10-20 Möbelantrieb
JP2010538258A JP5475680B2 (ja) 2007-12-20 2008-10-20 家具駆動装置
CN200880120173.XA CN101896094B (zh) 2007-12-20 2008-10-20 家具驱动装置
EP08863892A EP2219494A1 (de) 2007-12-20 2008-10-20 Möbelantrieb
EP10013396.6A EP2301385B1 (de) 2007-12-20 2008-10-20 Möbelantrieb
US12/792,154 US8459757B2 (en) 2007-12-20 2010-06-02 Furniture drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA2077/2007A AT506251B1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Möbelantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506251A1 true AT506251A1 (de) 2009-07-15
AT506251B1 AT506251B1 (de) 2012-12-15

Family

ID=40328622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA2077/2007A AT506251B1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Möbelantrieb

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8459757B2 (de)
EP (2) EP2219494A1 (de)
JP (1) JP5475680B2 (de)
CN (1) CN101896094B (de)
AT (1) AT506251B1 (de)
MY (1) MY153293A (de)
WO (1) WO2009079670A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011103561U1 (de) * 2011-07-15 2012-10-17 Grass Gmbh Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelauszugs und Bewegungsvorrichtung für ein relativ zu einem Möbelkorpus bewegliches Möbelteil
DE202014001170U1 (de) * 2014-02-11 2015-05-12 Grass Gmbh Vorrichtung zur Führung eines Schubelements und Möbel mit einer solchen Vorrichtung
CN107709910B (zh) 2015-11-04 2020-11-24 Lg 电子株式会社 冰箱
CN111684222B (zh) * 2018-02-05 2022-03-08 三星电子株式会社 冰箱

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE267539T1 (de) * 2000-01-14 2004-06-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
JP2001227237A (ja) * 2000-02-17 2001-08-24 Tok Bearing Co Ltd ダンピング機構
AT500362B1 (de) * 2002-06-27 2007-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil und mit einer antriebseinheit
KR100454050B1 (ko) * 2002-07-03 2004-10-26 위니아만도 주식회사 수납식 김치 저장고
DE20303780U1 (de) * 2003-03-07 2003-06-12 Fuhr Carl Gmbh & Co Kg Schließanlage, insbesondere Türverschluss, Fensterverschluss o.dgl.
AT502574B1 (de) * 2003-05-19 2007-08-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
AT503998B1 (de) * 2003-05-19 2010-07-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
DE10322682A1 (de) * 2003-05-20 2004-12-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlgerät mit ausfahrbaren Abstellebenen
JP4188254B2 (ja) * 2004-01-30 2008-11-26 Thk株式会社 自動引出し装置
JP4188255B2 (ja) * 2004-01-30 2008-11-26 Thk株式会社 移動体駆動装置
US20070170828A1 (en) * 2004-01-30 2007-07-26 Thk Co,, Ltd Movable body driving device and automatic drawer equipment
US7474886B2 (en) 2004-05-13 2009-01-06 Ixi Mobile (R&D), Ltd. Mobile communication device graceful shutdown system and method
AT503045B1 (de) * 2004-06-18 2008-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
DE102004045567A1 (de) * 2004-09-17 2006-04-06 Küster Automotive Door Systems GmbH Verstellvorrichtung zum Verstellen, insbesondere zum translatorischen Verschieben, eines Möbelteils
US7533946B2 (en) * 2005-08-25 2009-05-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers

Also Published As

Publication number Publication date
US8459757B2 (en) 2013-06-11
EP2301385B1 (de) 2013-04-17
JP5475680B2 (ja) 2014-04-16
US20100237758A1 (en) 2010-09-23
EP2301385A1 (de) 2011-03-30
CN101896094B (zh) 2015-05-06
WO2009079670A1 (de) 2009-07-02
CN101896094A (zh) 2010-11-24
JP2011505993A (ja) 2011-03-03
EP2219494A1 (de) 2010-08-25
AT506251B1 (de) 2012-12-15
MY153293A (en) 2015-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2701554B1 (de) Schienensystem für schublade
EP2704604B1 (de) Schubkasten
WO2013120894A1 (de) Schubkasten
WO2012028489A1 (de) Möbelauszugsteil
EP1975518A2 (de) Vorrichtung zum Anordnen eines Heizkörpers
EP2301385B1 (de) Möbelantrieb
EP2120647B1 (de) Befestigungsvorrichtung in einem möbelkorpus
DE102012003617A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät
EP3369341B1 (de) Wandelement für eine zarge einer schublade
EP2827742B1 (de) Möbelauszug
WO1996027478A1 (de) Teleskopabdeckung
DE102016103155B4 (de) Gargerät
DE10045739A1 (de) Antriebseinheit für ein endloses Fördermittel eines Transfersystems
EP2017104B1 (de) Befestigungseinrichtung für eine bewegbare Scheibe eines Kraftfahrzeuges
EP2369240A1 (de) Gargerätetüreinheit
EP3735150B1 (de) Anordnung aus einem auflagesteg für einen schubladenboden und einer haltevorrichtung
EP2354294A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine oder Spülmaschine mit einem Gehäuse
EP1840306B1 (de) Beschlaganordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP3017719B1 (de) Wandbauteil sowie schublade und möbel
WO2013026683A1 (de) Vorrichtung zur koppelung eines schubkastens mit einer laufschiene einer auszugsführung
DE2008394A1 (de) Verstellbares Scharnier
AT406110B (de) Sockelfuss zur bodenseitigen abstützung von möbeln
EP3153801A1 (de) Beschlagbauteil für ein haushaltsgerät, haushaltsgerät sowie verfahren zum herstellen eines beschlagbauteils
DE102008019226A1 (de) Fahrzeugtüre mit einem Türgriff
DE202009017747U1 (de) Hausgerätetrimrahmeneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121220