AT505976A2 - METHOD RELATED TO A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE - Google Patents

METHOD RELATED TO A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE Download PDF

Info

Publication number
AT505976A2
AT505976A2 AT0904107A AT90412007A AT505976A2 AT 505976 A2 AT505976 A2 AT 505976A2 AT 0904107 A AT0904107 A AT 0904107A AT 90412007 A AT90412007 A AT 90412007A AT 505976 A2 AT505976 A2 AT 505976A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
roll
finished
double
tape
Prior art date
Application number
AT0904107A
Other languages
German (de)
Other versions
AT505976A5 (en
AT505976B1 (en
Inventor
Jari Tiitta
Hannu Kasula
Petteri Lannes
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT505976A2 publication Critical patent/AT505976A2/en
Publication of AT505976A5 publication Critical patent/AT505976A5/en
Application granted granted Critical
Publication of AT505976B1 publication Critical patent/AT505976B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4144Finishing winding process
    • B65H2301/41441Finishing winding process and blocking outer layers against falling apart
    • B65H2301/41442Specified by the sealing medium sealing used
    • B65H2301/414422Adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/236Pope-winders with first winding on an arc of circle and secondary winding along rails

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Verfahren in Verbindung mit einem Rollapparat einerMethod in connection with a rolling apparatus of a

Fase rbahnma s ch i neBeveling

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a method according to the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Rollapparate bekannt, die in Verbindung mit Faserbahnmaschinen verwendet werden, wie zum Beispiel Papier- und Kartonmaschinen, wobei eine Faserbahn, die durch die Faserbahnmaschinen wie zum Beispiel eine Papiermaschine / Kartonmaschine hergestellt wird, zur Weiterverarbeitung als eine Bahn mit voller Breite in Maschinenrollen aufgerollt wird. Die Bahn wird um eine Aufrollwelle herum, zum Beispiel eine Rollenspule / Rolle, entweder mittels Oberflächenzugkraft in einem Aufrollwalzenspalt zwischen einer Aufrolltrommel und einer ausgebildeten Bahnrolle oder durch Verwendung eines Mittelpunktantriebes auf-gerollt, wobei die Aufrollwelle auch mit einem Antrieb versehen ist. Bei Rollapparaten wird dann, wenn die Maschinenrolle fertig gestellt wird, ein Wechsel ausgeführt, um das Aufrollen einer neuen Maschinenrolle zu beginnen und um eine fertig gestellte Maschinenrolle von dem Rollapparat zu entfernen. Beim Wechselvorgang wird die Bahn geschnitten, wobei ein Ende derFrom the prior art, there are known reel-ups used in connection with fiber web machines, such as paper and board machines, wherein a fibrous web made by the fibrous web machines, such as a paper machine / board machine, for further processing, is a full web Width is rolled up in machine rolls. The web is rolled up around a reeling shaft, for example a reel spool / reel, either by surface tensile force in a reeling nip between a reeling drum and a formed web roll or by use of a center drive, the reeling shaft also being provided with a drive. In reel-to-reel machines, when the machine reel is completed, a change is made to start reeling a new machine reel and to remove a finished machine reel from the reel-up. When changing the web is cut, with one end of the

• ···· $ tvj• ···· $ tvj

Bahn mit der fertig gestellten Maschinenrolle in Verbindung gebracht und das andere Ende um die Aufroll-welle geführt wird, um das Aufrollen einer neuen Maschinenrolle zu beginnen. Die sogenannten traditionellen Wechselarten umfassen unter Anderem Schwanenhals-, Beutelblas-, Streifen-, Wasserschneid-, und Seitenblaswechselarten. Aus dem Stand der Technik ist auch eine sogenannte OptiReel-Wechselart bekannt, die zum Beispiel in dem Patent FI91383 beschrieben ist.The web is brought into contact with the completed machine reel and the other end is guided around the rewinding shaft to start the reeling of a new machine reel. The so-called traditional change types include, among others, gooseneck, bag-blow, strip, water-cut, and side-blower types. From the prior art, a so-called OptiReel Wechselart known, for example, in the patent FI91383 is known.

Ein Problem in Verbindung mit dem Wechselprozess von Rollapparaten, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, war das Auftreten abgetrennter Bahnstücke, und dass diese in den Aufrollwalzenspalt und in die ausgebildete neue Maschinenrolle hineingetragen wurden, wobei versucht wurde, dies mittels Blasen zu vermeiden, wodurch das Problem dadurch jedoch nicht beseitigt werden konnte, da es nicht möglich war, die geschnittene Bahn mittels Blasen zufriedenstellend in den Walzenspalt zu führen, weshalb abgetrennte Bahnstücke in dem Luftraum zwischen dem Walzenspalt schwebend verbleiben und außerdem abgetrennte Bahnstücke auch in Form von kleineren Stücken aus der fertig gestellten Rolle herauskommen. Die in die Rolle hinein transportierten losen Bahnstücke verschlechtern die Qualität der Rolle, verursachen Produktionsverluste und sind daher besonders problematisch.A problem associated with the changeover process of reel-ups known in the art has been the appearance of severed webs and having been carried into the reel nip and into the formed new machine reel, attempting to avoid this by blisters. however, the problem could not be eliminated thereby, since it was not possible to satisfactorily guide the cut web into the nip by means of blowing, so separated web pieces remain suspended in the air space between the nip and also separate web pieces also in the form of smaller pieces come out of the finished roll. The loose pieces of web transported into the roll degrade the quality of the roll, cause production losses and are therefore particularly problematic.

Weiterhin werden Probleme durch "fliegende Teile", d. h. Faserbahnteile, d. h. Oberflächenausschuss verursacht, der sich von dem Bahnende der Maschinenrolle, • ·Α • ·_3 ·· ·· i d. h. von dem Ende der Bahn auf der Oberfläche der Rolle gelöst hat, wenn das Ende gegen die Andrückvorrichtung anschlägt, wenn die Maschinenrolle nach dem Wechsel gebremst wird. Dieses Problem wird insbesondere dann unvorteilhaft, wenn Teile der Faserbahn mit Luftströmen mitfliegen, die durch die Oberfläche der Maschinenrolle beim Start eines neuen Aufrollvorgangs in die Maschinenrolle eingeführt wurden. Die Faserbahnteile innerhalb der Maschinenrolle verursachen ein Bruchrisiko bei der späteren Handhabung der Rolle und können in Verbindung mit der Kalandrierung sogar die Walzen des Kalanders beschädigen, wenn sie in den Ka-landrierwalzenspalt zwischen den Walzen des Kalanders eintreten.Furthermore, problems are caused by " flying parts ", i. H. Fiber web parts, d. H. Surface broke caused by the tail of the machine roll, • · · · · · 3 ·· ·· i d. H. has released from the end of the web on the surface of the roller when the end abuts against the pressing device when the machine roll is braked after the change. This problem becomes particularly disadvantageous when parts of the fibrous web fly with air streams which have been introduced through the surface of the machine roll at the start of a new reeling operation in the machine reel. The fibrous web parts within the machine roll cause a risk of breakage in subsequent handling of the roll and, in conjunction with the calendering, may even damage the rolls of the calender as they enter the cold-rolling nip between the rolls of the calender.

Das zuvor beschriebene Auftreten von Bahnteilen in Verbindung mit dem Aufrollen erfolgt viele Male und wird in diesem Bereich als Erzeugung von Oberflächenausschuss bezeichnet und die erzeugten abgetrennten Bahnteile werden als Oberflächenausschuss bezeichnet. Mit primärem Oberflächenausschuss sind zerkleinerte Bahnteile / lose Bahnteile gemeint, die in dem Primärantrieb in Verbindung mit dem Wechselschneiden oder danach meistens durch Wechselblasen usw. verursacht werden. Mit sekundärem Oberflächenausschuss sind zerkleinerte Bahnteile gemeint, die in dem Sekundärantrieb nach dem Wechsel von einer sich immer noch drehenden, fertig gestellten Rolle in die Luft fliegen, zum Beispiel durch das Schlagen des Bahnendes oder durch das Brechen seiner Oberfläche. Einige Ziele der vorliegenden Erfindung betreffen die Lösung von Prob- lernen, die meistens durch sekundären Oberflächenausschuss verursacht werden.The above-described occurrence of web parts in connection with the rolling up takes place many times and is referred to in this area as the generation of surface scrap and the generated separated web parts are referred to as a surface board. By primary surface rejection is meant comminuted track parts / loose track parts which are caused in the primary drive in connection with the interchangeable cutting or thereafter mostly by interchangeable blowing etc. By secondary surface scrap is meant comminuted track parts that fly into the secondary drive after changing from a still rotating, finished roller to the air, for example, by hitting the tail or breaking its surface. Some objects of the present invention relate to solving problems that are mostly caused by secondary surface degradation.

Ein Problem in Verbindung mit dem Wechselprozess in einem Rollapparat bestand darin, dass sich nach dem Wechsel und nach dem Anhalten, wenn eine Andrückvorrichtung von ihrer Position gegen die Rolle entfernt wird, die Oberflächenschichten einer fertig gestellten Maschinenrolle lösen. Das Lösen von Oberflächenschichten verursacht Oberflächenausschuss und die Situation bei schnellen Geschwindigkeiten über 1.500 m/s m/min., ist bei Online-Maschinen insbesodnere dann am schlimmsten, wenn schlüpfrige Faserbahnarten aufgerollt werden, wie zum Beispiel LWC und CWF, wobei über 1.000 Meter Oberflächenausschuss erzeugt werden kann.A problem associated with the changeover process in a reel-to-reel was that upon replacement and after stopping, when a presser is removed from its position against the reel, the surface layers of a completed machine reel are released. Solving surface layers causes surface scrap and the situation at fast speeds above 1500 m / s / min. Is worst for on-line machines, when slippery fiber webs are rolled up, such as LWC and CWF, producing over 1,000 meters of surface scrap can be.

Bei aus dem Stand der Technik bekannten traditionellen Rollapparaten bestand gewöhnlich kein Bedürfnis danach, die Oberfläche der Maschinenrolle mit der Oberfläche der Rolle unmittelbar nach dem Wechsel der Maschinenrolle zu verbinden, insbesondere dann, wenn die Laufgeschwindigkeit niedrig und das aufgerollte Material luftdurchlässig war und einen hohen Reibungskoeffizienten zwischen den Faserbahnschichten aufwies. Wenn in der aufgerollten Bahn vor dem Aufrollprozess eine Ladung als Ergebnis von statischer Elektrizität erzeugt wird, verbessert sich der Halt zwischen den Schichten und die Oberflächenschichten der Rolle bleiben fest mit der fertig gestellten Maschinenrolle verbunden. Das Ladungsphänomen tritt insbesondere beim Aufrollen einer trockenen Faserbahn auf. Eine Ladung kann auch durch die Konstruktion mittels einer separaten Vorrichtung zum Binden von Oberflächenschichten in der fertig gestellten Rolle erzeugt werden. Ein Problem in Situationen, in denen die Oberflächenschichten mittels einer hohen Ladung schnell in der fertig gestellten Rolle gehalten werden, besteht darin, dass die hohe Ladung Arbeiten wie zum Beispiel Probennahme in der Nähe der Maschine, verhindern kann, da sich Ladungen auf unschöne oder gefährliche Art von der Rolle über das Bedienungspersonal in den Maschinenrahmen oder das Gebäude entladen können.Traditionally, prior art conventional reel-to-reel machines have shown no need to bond the surface of the machine reel to the surface of the reel immediately after the reel change, particularly when the running speed is low and the reeled material is air-permeable and has a high coefficient of friction between the fiber web layers. When charge is generated in the coiled web prior to the reeling process as a result of static electricity, the hold between the layers improves and the surface layers of the reel remain firmly bonded to the completed machine reel. The charge phenomenon occurs in particular when rolling up a dry fiber web. A charge may also be generated by the construction by means of a separate device for bonding surface layers in the finished roll. A problem in situations where the surface layers are quickly held in the finished roll by a high charge is that the high load can prevent operations such as sampling near the machine, as charges become unsightly or dangerous Sort of the role over the operating personnel in the machine frame or the building can unload.

Aus dem Stand der Technik ist auch ein Verfahren bekannt, um die Oberflächenschichten mittels einer Andrückvorrichtung wie zum Beispiel einer Bürste oder einer Rolle schnell in der fertig gestellten Maschinenrolle zu halten, wobei die Oberfläche der Maschinenrolle durch die Bürste oder Rolle während dem Wechseln und Anhalten der Maschinenrolle angedrückt wird, wodurch ein Walzenspalt zwischen der fertig gestellten Maschinenrolle ausgebildet wird, und die Bürste oder die Rolle das Eintreten von Luft in die Maschinenrolle verhindert und die Oberflächenschichten der Maschinenrolle in ihrer Position hält. Ein Nachteil dieser bekannten Anordnungen besteht in den Kosten, die sich durch die Andrückvorrichtung, zum Beispiel eine Bürste oder eine Walze, ansammeln, der Markierung der Bahn und den Raumanforderungen der Vorrichtungen. Bei Verwendung hoher Laufgeschwindigkeiten trifft das Ende der Bahn weiterhin bei jeder Umdrehung auf die An-The prior art also discloses a method for quickly holding the surface layers in the finished machine roll by means of a pressing device such as a brush or a roller, the surface of the machine roller being replaced by the brush or roller during changing and stopping Machine roll is pressed, whereby a nip between the finished machine roll is formed, and the brush or roller prevents the ingress of air into the machine roll and keeps the surface layers of the machine roll in position. A disadvantage of these known arrangements is the cost that accumulates through the pressing device, for example a brush or a roller, the marking of the web and the space requirements of the devices. When using high running speeds, the end of the web continues to strike at each revolution.

• · · · ·- Λ* • «Μ • · • ·· · · • · · • · • · · • · · ···« = drückvorrichtung auf, wobei kleine Stücke von dem Ende der Bahn abgerissen werden, wodurch die zuvor erwähnten Probleme und mehr Reinigungsanforderungen und somit mehr Aufenthalte des Bedieners in dem Bereich des Rollapparates während des Betriebes verursachen, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Außerdem erhöhen sich durch die Reinigungsanforderungen auch die Anforderungen in Bezug auf die Verwendung von Druckluft.· Dr = = = =,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, previously mentioned problems and more cleaning requirements and thus cause more stays of the operator in the area of the reel unit during operation, which poses a security risk. In addition, the cleaning requirements also increase the requirements for the use of compressed air.

Es sind auch Anwendungen aus dem Stand der Technik bekannt, die in Verbindung mit der Herstellung von zum Beispiel beschichteten Faserbahnarten verwendet wurden und bei denen zum Festhalten der Oberflächenschichten der fertig gestellten Maschinenrolle Problemlösungen auf der Grundlage der Wirkung von Wasser zur Verbesserung des Haltes zwischen den Oberflächenschichten entwickelt wurden. Bei diesen bekannten Anordnungen wird Wasser mittels Zuleitungsrohren oder dergleichen zwischen die Oberflächenschichten gesprüht. Solche Anordnungen haben sich jedoch als problematisch erwiesen, da Wasser die Oberflächenschichten nicht fest genug verbindet, wodurch sich die Oberflächenschichten der Rolle lösen.There are also known prior art applications which have been used in connection with the production of, for example, coated fibrous webs and in which to retain the surface layers of the finished machine roll, solutions based on the action of water to improve the hold between the surface layers were developed. In these known arrangements, water is sprayed between the surface layers by means of feed pipes or the like. However, such arrangements have proven problematic because water does not bond the surface layers tightly enough, thereby dislodging the surface layers of the roll.

Es sind auch Anordnungen aus dem Stand der Technik bekannt, die auf der Wirkung unterschiedlicher Oberflächenverbindungswerkstoffe wie zum Beispiel Klebstoff basieren, um den Halt zwischen den Oberflächenschichten zu verbessern. Bei aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen wird eine fallspezifisch geeignete Menge von Oberflächenverbindungsmaterial in einer • · · · • · · · ♦ ♦ · · *· »· ±ns · « • · · · 4 ♦ · ♦♦ • ··· · solchen Position im Verhältnis zu der fertig gestellten Rolle und den Aufrollwalzenspalt auf das aufgerollte Material gesprüht, dass das Oberflächenverbindungsmaterial Zeit zum Wirken hat, d. h. es gibt eine Verzögerung nach dem Sprühen des Oberflächenverbindungsmaterials vor dem Andrücken, welches durch den Walzenspalt verursacht wird, wodurch ein Halt zwischen den Schichten erhalten wird. Bei aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen wird in solchen Fällen ein Zuleitungsrohr / eine Zuleitungsröhre als Vorrichtung verwendet, wobei in dem Rohr / den Rohren eine oder mehrere Düsen entsprechend der Position der Vorrichtung vorhanden sind. Als Problem dieser aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen hat sich erwiesen, dass sich das Oberflächenverbindungsmaterial ansammeln und in den Düsen des Zuleitungsrohres eintrocknen kann, wodurch diese verstopfen.Prior art arrangements are also known which rely on the action of different surface bonding materials, such as adhesive, to improve hold between the surface layers. In arrangements known from the prior art, a case-specific suitable amount of surface bonding material is provided in one of the following: • · · · · 4 4 4 4 4 4 4 4 · · · · · · Sprayed onto the rolled-up material in such a position relative to the finished roll and roll-up nip that the surface-bonding material has time to work, i. H. there is a delay after spraying the surface bonding material before pressing, which is caused by the nip, whereby a hold between the layers is obtained. In arrangements known from the prior art, in such cases a supply pipe / conduit is used as the device, with one or more nozzles corresponding to the position of the apparatus in the pipe (s). As a problem with these known from the prior art arrangements has been found that the surface bonding material can accumulate and dry in the nozzles of the feed pipe, causing them to clog.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseitigung oder zumindest Minimierung der Probleme und Nachteile der zuvor beschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen.The object of the invention is to eliminate or at least minimize the problems and disadvantages of the previously described arrangements known from the prior art.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens in Verbindung mit einem Rollapparat einer Faserbahnmaschine, wobei bei dem Verfahren die Oberflächenschichten einer fertig gestellten Maschinenrolle nicht in der Lage sein sollen, sich beim Bremsen und Anhalten zu lösen. • · • ·· t 9 ; »iqj· » · · ° · · | ··· 9·«» ·· #* ··An object of the invention is to provide a method in connection with a reel of a fiber web machine, wherein in the method the surface layers of a finished machine reel should not be able to disengage during braking and stopping. • · • ·· t 9; »Iqj ·» · · · · · | ··· 9 · · · ·· # * ··

Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens in Verbindung mit einem Rollapparat einer Faserbahnmaschine, wobei während des Wechselprozesses keine abgetrennten schwebenden Bahnteile in schädlichen Mengen auftreten, und wobei insbesondere durch sekundären Oberflächenausschuss verursachte Probleme beseitigt oder zumindest minimiert werden.It is an object of the invention to provide a method in connection with a roll apparatus of a fiber web machine wherein no separated suspended web portions occur in detrimental amounts during the changing process, and in particular eliminating or at least minimizing problems caused by secondary surface scraping.

Um die oben erwähnten Gegenstände und diejenigen zu erzielen, die später herauskommen, ist das Verfahren gemäß der Erfindung hauptsächlich durch das gekennzeichnet, was in dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 präsentiert wird.In order to achieve the above-mentioned objects and those which will come out later, the method according to the invention is mainly characterized by what is presented in the characterizing part of claim 1.

Gemäß der Erfindung wird mindestens ein zweiseitiges Band zur Befestigung einer Oberflächenschicht / von Oberflächenschichten einer Bahnrolle, d. h. einer Maschinenrolle in Verbindung mit einem Rollapparat einer Faserbahnmaschine verwendet. Gemäß der Erfindung wird bei dem Verfahren zur Befestigung der Oberflächenschicht / Oberflächenschichten der Bahnrolle an der fertig gestellten Bahnrolle mindestens ein doppelseitiges Band mit seiner einen Seite zum Anhaften an der Bahn veranlasst, die an die fertig gestellte Bahnrolle oder an der Oberfläche der Bahnrolle übergeben wird, und danach wird das Band mit seiner anderen Seite zum Anhaften an der Oberfläche der fertig gestellten Bahnrolle / an der Oberfläche der Bahn veranlasst, die auf die fertig gestellte Bahnrolle aufgerollt wird, und zwar auf Grund der Wirkung eines Aufrollwalzenspaltes zwischen der Aufrolltrommel und der Bahnrolle, und • ···· • ·· · « •iQj· • · ^ · · « » ·♦ ·· i i eines Andrückrollenspaltes zwischen der Bahnrolle und einer Andrückrolle, oder auf Grund der Wirkung der Spannung der Bahn. Gemäß der Erfindung wird bei dem Verfahren zur Befestigung der Oberflächenschicht / Oberflächenschichten der Bahnrolle an der fertig gestellten Bahnrolle mindestens ein doppelseitiges Band in zwei Stufen zum Anhaften zwischen der fertig gestellten Bahnrolle und der die Bahn ausbildenden Oberflächenschicht der Bahnrolle veranlasst, so dass eine Seite des Bandes zuerst zum Anhaften an der Bahn veranlasst wird, die an die fertig gestellte Bahnrolle übergeben wird, oder an der Oberfläche der Bahnrolle, und danach wird das Band mit seiner anderen Seite zum Anhaften an der Oberfläche der Bahnrolle oder an der Oberfläche der Bahnrolle veranlasst, die auf die Bahnrolle aufgerollt wird, und zwar auf Grund der Wirkung eines Aufrollwalzenspaltes zwischen der Aufrolltrommel und der Bahnrolle und eines Presswalzenspaltes zwischen der Bahnrolle und der Andrückrolle, oder auf Grund der Wirkung der Spannung der Bahn.According to the invention, at least one double-sided tape for fixing a surface layer (s) of a web roll, i. H. a machine roll used in conjunction with a reel of a fiber web machine. According to the invention, in the method for attaching the surface layer / surface layers of the web roll to the finished web roll, at least one double-sided tape with its one side is caused to adhere to the web, which is transferred to the finished web roll or to the surface of the web roll, and thereafter the tape is caused to adhere to the surface of the finished web roll / surface of the web with its other side being rolled up onto the finished web roll due to the action of a reeling nip between the reeling drum and the web roll, and • ······························ ii of a nip roll gap between the web roll and a nip roll, or due to the effect of the tension of the web. According to the invention, in the process of attaching the surface layer / surface layers of the web roll to the finished web roll, at least one double-sided tape is caused to adhere between the finished web roll and the web-forming surface layer of the web roll in two stages, such that one side of the web is first caused to adhere to the web, which is passed to the finished web roll, or on the surface of the web roll, and thereafter the tape is caused with its other side to adhere to the surface of the web roll or on the surface of the web roll, the due to the action of a roll-up nip between the reeling drum and the web roll and a press nip between the web roll and the pressure roller, or due to the effect of the tension of the web.

Gemäß vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung wird das Band / werden die Bänder vor dem Wechsel auf der Oberfläche einer neuen Aufrollwelle, d. h. einer Rollenspule oder an einer separaten Bandauftragsrolle befestigt, die vor der Aufrolltrommel / Maschinenrolle positioniert ist, oder an einer in Verbindung mit der Aufrolltrommel oder der Maschinenrolle angeordneten Andrückrolle, von der das Band / die Bänder zum Anhaften an der fertig gestellten Bahn, d. h. an der Maschinenrolle oder an der Oberfläche der fertig ge- I • · · • · · • · • · · ·· ♦♦ • · · · • ·· · :-3.05-: ? t stellten Bahnrolle veranlasst werden, und zwar mittels eines Walzenspaltes oder mittels Spannen der Bahn, wodurch veranlasst wird, dass sich das Band / die Bänder von der Oberfläche einer Aufrollwelle oder dergleichen lösen und zum Anhaften an dem Ende der Bahn / an der Oberfläche der Bahnrolle gebracht werden, wobei ;jj eine Klebefläche des doppelseitigen Bandes / Bänder an ! der auf die Maschinenrolle aufgerollten Bahn anhaftet und somit die Oberflächenschicht / Oberflächenschichten der Maschinenrolle befestigt, um ihr Lösen zu vermeiden und/oder um das Ende der Bahn an der Bahnrolle während dem Bremsen und Anhalten der Maschinenrolle zu befestigen.According to advantageous embodiments of the invention, the tape (s), prior to being changed, will become on the surface of a new reeling shaft, i. H. a reel spool or attached to a separate tape applicator roll positioned in front of the reel drum / machine reel, or to a nip roll disposed in communication with the reel drum or machine reel, from which the tape (s) adhere to the finished web, d. H. on the machine reel or on the surface of the machine. • • • • • • • • • •••••••: -3.05-:? t have been caused by a nip or by tensioning the web, causing the tape / tapes to detach from the surface of a reeling shaft or the like, and to adhere to the end of the web / surface of the web roll be brought, wherein; jj an adhesive surface of the double-sided tape / tapes! adhering the web rolled up onto the machine reel and thus securing the surface layer / surface layers of the machine roll to prevent it from loosening and / or to secure the end of the web to the web roll during braking and stopping of the machine reel.

In Verbindung mit der Erfindung kann das Band / Bänder vor dem Wechsel entweder manuell oder unter Verwendung einer Bandklebevorrichtung an der Oberfläche der Aufrollwelle befestigt werden. Man kann das Band auch mit einer Greifvorrichtung von seinem Ende her ergreifen und das Band über die Bahn verlagern und es auf der Bahn ablegen, wobei das Band mit der Bahn mitgeführt wird und an der Bahn und der Maschinenrolle in dem Aufrollwalzenspalt anhaftet. Weiterhin können die Bänder gemäß einer Ausführungsform bei Verwendung von kennzeichenähnlichen Bändern mittels Druckluftblasen auf die Oberfläche der Bahn geführt werden.In connection with the invention, the band / bands may be attached to the surface of the reel shaft either manually or using a tape gluing device prior to replacement. It is also possible to grasp the tape from its end with a gripping device and to displace the tape over the web and deposit it on the web, the web being carried along with the web and adhered to the web and the machine reel in the reeling nip. Furthermore, in one embodiment, when using license plate-like tapes, the tapes may be fed to the surface of the web by means of compressed air bladders.

Das Band wird / die Bänder werden auf der Oberfläche der Aufrollwelle längs, kreuzweise oder spiralförmig positioniert. Das Band / die Bänder können an einem : Μτ,: : ► · · * · « ·· ·· ·· oder mehreren Punkten der Bahn in ihrer Breiten- und Längsrichtung positioniert werden.The tape is positioned on the surface of the reeling shaft longitudinally, crosswise or spirally. The tape (s) may be positioned at a: Μτ,:: ► · · · · · ······· or multiple points of the web in their width and length directions.

In Verbindung mit dem Band kann auch eine lösbare Oberflächenschutzschicht vorhanden sein, durch deren Löslösen das Band zum Beispiel mittels Blasen zeitlich so gesteuert werden kann, dass es an einem gewünschten Punkt an dem Ende der Bahn anhaftet. Wenn zum Beispiel ein Wasserschneidwechsel ausgeführt wird, bei dem die Bahn von der Mitte bis zu den Kanten so geschnitten wird, dass an Frackschöße erinnernde Enden in der Bahn auf beiden Querrichtungskanten der Bahn bleiben, kann das Loslösen zeitlich so gesteuert werden, dass die Bänder auf den Enden positioniert werden. Bei Verwendung eines mit einem Schutz versehenen Bandes wird der Schutz am vorteilhaftesten so mit dem Band verbunden, dass sich der Schutz durch Klebstoff von dem Band wegdreht, sich zwar nicht vollständig davon trennt, aber zu der Maschinenrolle geführt wird, so dass der Schutz nicht lose umherfliegt.There may also be present in conjunction with the tape a releasable surface protective layer, by the dissolution of which the tape can be timed by, for example, blowing so as to adhere to a desired point at the end of the web. For example, when performing a water-cutting change in which the web is cut from the center to the edges so that tailshaped ends in the web remain on both cross-directional edges of the web, the release can be timed to cause the belts to open be positioned at the ends. When using a tape provided with a protection, the protection is most advantageously so connected to the tape that the protection by adhesive rotates away from the tape, but does not completely separate from it, but is guided to the machine roll, so that the protection is not loose flying about.

Die Haftung des in Verbindung mit der Erfindung verwendeten Bandes an der Bahn muss größer als seine Haftung an der Oberfläche der Aufrollwelle sein. Dies kann durch die Wahl eines Klebematerials oder dadurch erfolgen, dass die Oberfläche der Aufrollwelle derart gestaltet wird, dass die Haftung der Bahn an der Oberfläche der Aufrollwelle kleiner als die Haftung des Bandes an der Bahn ist, zum Beispiel so, dass ein glänzendes Band an der Oberfläche der Aufrollwelle oder ein geeigneter Werkstoff wie zum Beispiel Kunst- t 112::The adhesion of the tape used in connection with the invention to the web must be greater than its adhesion to the surface of the reeling shaft. This can be done by choosing an adhesive material or by configuring the surface of the reeling shaft such that the adhesion of the web to the surface of the reeling shaft is less than the adhesion of the tape to the web, for example, such that a shiny tape is attached the surface of the reeling shaft or a suitable material such as Kunst- t 112 ::

Stoff oder Teflon als Beschichtungswerkstoff der Aufrollwelle verwendet wird. Die Oberfläche der Aufroll-welle kann auch hinsichtlich ihrer Haftung passend gemacht werden, indem sie geschliffen oder poliert wird, oder durch andere entsprechende Behandlungen, welche die Haftungskraft verringern.Cloth or Teflon is used as the coating material of the reeling shaft. The surface of the reeling shaft may also be made to fit with its adhesion by being ground or polished, or by other appropriate treatments which reduce the adhesive force.

Das in Verbindung mit der Erfindung verwendete doppelseitige Band kann auch derart sein, dass die Haftung auf der Seite, die an der Oberfläche der Aufrollwelle befestigt ist, kleiner als auf der Seite ist, die zuerst an der Bahn anhaftet, jedoch so, dass die Oberfläche auf der Seite der Aufrollwelle eine angemessene Haftung zum Anhaften an der Oberfläche der Maschinenrolle aufweist. Das Band wird abnehmbar an der Oberfläche der Aufrollwelle und dauerhaft an der Bahn und der Maschinenrolle befestigt. Die Haftung des Bandes muss jedoch angemessen sein, damit sich das Band nicht von der Oberfläche der Aufrollwelle löst, bevor es an der Bahn befestigt wird, und zwar zum Beispiel auf Grund der Luftströme die erzeugt werden, wenn sich die Aufrollwelle dreht. Die Haftungskraft des Bandes (Schälhaftung 180°, Tesaprüfverfahren jopma 002) ist vorteilhafterweise größer als 0 N/cm2, jedoch kleiner als 2 N/cm2, am passendsten 0,5-1,5 N/cm2.The double-sided tape used in connection with the invention may also be such that the adhesion on the side fixed to the surface of the reeling shaft is smaller than on the side which first adheres to the web, but so that the surface on the side of the reeling shaft has adequate adhesion to adhere to the surface of the machine roll. The tape is removably attached to the surface of the reel shaft and permanently attached to the web and the machine reel. However, the adhesion of the tape must be adequate so that the tape does not come off the surface of the reeling shaft before it is attached to the web, for example due to the air currents generated as the reeling shaft rotates. The adhesive force of the tape (peel adhesion 180 °, Tesaprüfverfahren jopma 002) is advantageously greater than 0 N / cm2, but less than 2 N / cm2, most suitably 0.5-1.5 N / cm2.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Auf rollwelle beim Auf bringen des doppelseitigen Bandes durch Schließen des Primärwalzenspaltes vor dem Wechsel mit der Bahn in Kontakt gebracht, wodurch das Band / die Bänder auf der Oberfläche der • ·· · • · • ♦ ··· ···· • ·τ ->· · · · •”<Μ· ->· · · · • · · · · · • · · t · · ► ·· ··In accordance with an advantageous embodiment of the invention, the roll shaft is brought into contact with the web upon closing of the double-sided tape by closing the primary nip before being changed, whereby the tape / tapes on the surface of the web are · ···· · · τ - > · · · · • "< Μ · - > · · · · · · · · · · · · · · · ·

Aufrollwelle mit der Bahn in Kontakt kommt / kommen, und weil die Haftung an der Bahn großer als an der Oberfläche der Auf rollwelle ist, wird das Band an der Bahn befestigt, wenn es aus dem Walzenspalt herauskommt, und von der Aufrollwelle entfernt. Das doppelseitige Band bewegt sich mit der Bahn in die Maschinenrolle und bindet die Oberfläche der Maschinenrolle, wenn es durch den Walzenspalt der Aufrolltrommel oder der Andrückrolle unter der ersten Oberflächenschicht der Maschinenrolle hindurchgeht. Die Befestigung kann auch ohne den Walzenspalt ausschließlich durch die Wirkung der Spannung der Bahn erfolgen.Aufrollwelle comes into contact with the web, and because the adhesion to the web is greater than on the surface of the roll-on shaft, the tape is attached to the web as it comes out of the nip, and removed from the reeling shaft. The double-sided tape moves with the web into the machine roll and binds the surface of the machine roll as it passes through the nip of the reel drum or nip under the first surface layer of the machine roll. The attachment can be done without the nip only by the effect of the tension of the web.

Gemäß einem vorteilhaften zusätzlichen Merkmal der Erfindung wird in Verbindung mit dem Aufbringen des Bandes eine Zeitsteuerung verwendet, wobei es zum Beispiel durch Verzögerung des Wechselmomentes möglich ist, die Menge der Bahn zu steuern, die zu der Oberfläche der Maschinenrolle auf dem Band / den Bändern gelangt.According to an advantageous additional feature of the invention, a timing is used in connection with the application of the tape, wherein for example by delaying the alternating moment it is possible to control the amount of the web coming to the surface of the machine roll on the tape (s) ,

Gemäß einem vorteilhaften zusätzlichen Merkmal der Erfindung ist das Band wieder in Zellstoff umwandelbar, wodurch es möglich ist, die Oberflächenschichten der Maschinenrolle als Ausschuss zu verwenden. Ein solches Band ist zum Beispiel ein Anklebeband, welches an sich bekannt ist und bei Abwickeleinrichtungen verwendet wird. Verpackungsband ist zum Beispiel als mögliches Band geeignet, um auf der Oberfläche der Auf-rollwelle positioniert zu werden. •-•1 Α·_ ·· · • ·-!-**· · · · • · · · · ·According to an advantageous additional feature of the invention, the tape is convertible back into pulp, whereby it is possible to use the surface layers of the machine roll as scrap. Such a tape is for example an adhesive tape which is known per se and used in unwinding devices. For example, packing tape is considered to be a possible tape to be positioned on the surface of the roll-on shaft. • - • 1 Α _ · • • · · · · · · ·!! ** ** ** ** ** ** ** ** ** **

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden eine oder mehrere separate Aufbringungsvorgänge durchgeführt, d. h. in der Fertigstellungsstufe der Rolle werden die Bänder zeitlich in unterschiedlichen Stufen aufgebracht, wobei es möglich ist, die Oberfläche der Rolle zu binden und Schichten, die zur Probennahme erforderlich sind, unter der Oberfläche und eine fertig gestellte Bindung unter ihnen zwecks weiterer Lagerung zu belassen, bzw. wodurch es möglich ist, das Ende der Bahn mit voller Breite und danach die beim Wasserschneiden ausgebildeten, frackförmigen Enden zu binden.According to one embodiment of the invention, one or more separate application operations are performed, i. H. in the stage of completion of the roll, the strips are applied in different stages of time, whereby it is possible to bind the surface of the roll and to leave layers required for sampling under the surface and a finished bond under them for further storage, or whereby it is possible to tie the end of the full-width web and then the tail-shaped ends formed during water cutting.

Bei der Ausführung der Befestigung der Oberflächenschichten der Maschinenrolle an der Maschinenrolle gemäß der Erfindung wird ein Vorteil unter Anderem dadurch erreicht, dass sich das doppelseitige Band dauerhaft mit den Oberflächenschichten verbindet, wodurch sich die Oberflächenschichten der Maschinenrolle während des Abbremsens der fertig gestellten Maschinenrolle oder danach nicht lösen können, wodurch es weniger Oberflächenausschuss gibt, und dass das Ende der Maschinenrolle mittels des Bandes an der Oberfläche der Maschinenrolle befestigt bleibt, wobei sich das Ende während des Bremsens nicht von der Oberfläche trennt und somit nicht in der Lage sein wird, auf eine mögliche Andrückvorrichtung aufzutreffen, wodurch kein Problem mit "fliegenden Teilen" auftritt, oder dieses zumindest minimiert wird.In carrying out the attachment of the surface layers of the machine roll to the machine roll according to the invention, an advantage is achieved, inter alia, in that the double-sided tape permanently bonds to the surface layers, thereby preventing the surface layers of the machine roll from decelerating the finished machine roll or thereafter so that there is less surface scrap, and that the end of the machine roll remains attached to the surface of the machine roll by means of the belt, and the end does not separate from the surface during braking and thus will not be able to reach a possible level Contactor, causing no problem with " flying parts " occurs, or at least minimized.

Bei der Befestigung des Endes der Bahn an der Oberfläche der Maschinenrolle mit dem Band gemäß der Erfindung werden Oberflächenschichten wirksam an der Oberfläche der Maschinenrolle festgehalten, wobei es sogar möglich ist, das Bremsen der fertig gestellten Rolle ohne eine Andrückvorrichtung zu implementieren, wobei eine beträchtliche Kosteneinsparung erreicht wird.In attaching the end of the web to the surface of the machine roll with the tape according to the invention, surface layers are effectively retained on the surface of the machine roll and it is even possible to implement the braking of the finished roll without a pressing device, with a considerable cost saving is reached.

Bei der Anwendung der Erfindung in Verbindung mit in Rollapparaten ausgeführtem Wasserschneiden gemäß vorteilhafter zusätzlicher Merkmale werden die Bänder so befestigt, dass ein Band für die Befestigung des Endes der Bahn an der fertig gestellten Maschinenrolle sorgt, Bänder weiterhin vorteilhafterweise hinzugefügt werden, um die beim Wasserschneiden erzeugten, sogenannten Frackschoßenden an der Oberfläche einer fertig gestellten Maschinenrolle zu befestigen. Dann, nach dem Verschließen des Walzenspaltes bewegt sich das erste Band mit der Bahn zu der Maschinenrolle und per Zeitsteuerung angeordnete zusätzliche Bänder werden von der Aufrollwelle gelöst, haften an den Frackschoßenden an und befestigen diese so an der Oberfläche der Maschinenrolle.In the application of the invention in conjunction with water cutting performed in reel-ups, according to advantageous additional features, the tapes are secured so that a tape provides for the attachment of the end of the web to the finished machine reel, and tapes are further advantageously added to those produced during water cutting to attach so-called tailcoat ends to the surface of a finished machine roll. Then, after closing the nip, the first web moves with the web to the machine reel, and additional belts arranged by timing are released from the reel shaft, adhere to the tailcoat ends and thus secure them to the surface of the machine reel.

Bei der Anwendung der Erfindung in Verbindung mit in Rollapparaten ausgeführtem Schwanenhalswechsel gemäß vorteilhafter zusätzlicher Merkmale wird das Band / werden die Bänder spiralförmig auf der Oberfläche der Aufrollwelle als sich von der Mitte bis zu der Kante erstreckende Spiralen befestigt. Das Schneiden der Bahn wird mittels eines Messers oder mittels einer : :4is • · · · Μ ·· • · « • · · • · · ·· ·······In the practice of the invention, in conjunction with gooseneck replacement performed in reel-ups, according to advantageous additional features, the ribbon (s) are spirally mounted on the surface of the reeling shaft as spirals extending from the center to the edge. The cutting of the web is carried out by means of a knife or by means of a: 4is • · · · · · · · · · · · · · · · ·············

I I entsprechenden Schneideinrichtung ausgeführt, welche auf die Spitze der Spirale an einem Punkt auftrifft, von dem aus die sich von der Spitze aus zur Kante erstreckende Spirale das Aufschlitzen des Schwanenhalses in einen Keil steuert. Dann bewegt sich das spiralförmige Band mit der Bahn zu der Oberfläche der Maschinenrolle und bindet das Ende, d. h. Ende der Bahn, funktioniert somit als ein Mittel zum Binden der Oberflächenschichten der Maschinenrolle und verringert somit die Erzeugung von sekundärem Oberflächenausschuss und das Abrollen der Maschinenrolle. Wenn erforderlich kann in der Mitte ein zusätzliches Band angeordnet werden, mit dessen Hilfe der Kopf des Endes der Bahn angehoben wird. Das Band kann auch ein zweiteiliges Band sein, welches sich von der Mitte her teilt, wobei ein Teil den Kopf aufnimmt und der andere mit dem Ende abgetrennt und in die Maschinenrolle hineingeführt wird und die Oberflächenschichten der Rolle bindet.I I corresponding cutting device which impinges on the tip of the spiral at a point from which the spiraling from the tip to the edge spiral controls the slitting of the gooseneck into a wedge. Then, the spiral band moves with the web to the surface of the machine roll and binds the end, i. H. End of the web thus functions as a means of bonding the surface layers of the machine roll, thus reducing the generation of secondary surface scrap and unwinding of the machine roll. If necessary, an additional band can be arranged in the middle, with the help of which the head of the end of the web is raised. The tape may also be a two-piece tape which divides from the center, with one part receiving the head and the other being cut off at the end and fed into the machine reel, binding the surface layers of the reel.

Die Erfindung kann auch bei einem Wechsel angewandt werden, der durch Wechselblasrohre ausgeführt wird, die unter oder neben einem Hochgeschwindigkeitsmesser mit voller Breite in einem Rollapparat zum Beispiel der Art von OptiReel positioniert sind, wobei vor dem Wechselprozess die Rolle außer Kontakt mit der Auf-rolltrommel herausgezogen wird. In diesem Fall haftet das Band / haften die Bänder mittels der Spannung der Bahn oder mittels eines Andrückvorrichtungswalzenspaltes an der Bahn.The invention may also be applied to a change carried out by changeover blowpipes positioned under or next to a full width high speed knife in a reel-type, for example, OptiReel type, before the change-over process the reel is out of contact with the reeling drum is pulled out. In this case, the tape adheres to the web by means of the tension of the web or by means of a press nip.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Figuren der dazugehörigen Zeichnung detaillierter beschrieben, auf deren Details die Erfindung jedoch auf keinen Fall eng begrenzt sein soll.The invention will now be described in more detail with reference to the accompanying figures of the accompanying drawing, on the details of which the invention should by no means be narrowly limited.

In Fig. 1 ist eine Wechselanordnung einer Maschinenrolle gemäß einer Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.In Fig. 1, an exchange arrangement of a machine roll according to an embodiment of the invention is shown schematically.

In Fig. 2 ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei das Band in der Längsrichtung der Auf-rollwelle positioniert ist.In Fig. 2, an embodiment of the invention is shown, wherein the tape is positioned in the longitudinal direction of the roll-up shaft.

In Fig. 3 ist eine Aus führungs form der Erfindung schematisch dargestellt, wobei die Bänder in der Querrichtung der Aufrollwelle positioniert sind.In Fig. 3 is an embodiment of the invention is shown schematically, wherein the bands are positioned in the transverse direction of the reeling shaft.

In Fig. 4A-4B ist die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Wasserschneidwechsel schematisch dargestellt.In Fig. 4A-4B, the application of the invention in connection with a Wasserschneidwechsel is shown schematically.

In Fig. 5A-5B ist die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Wechsel schematisch dargestellt, der durch eine Schneidklinge bewerkstelligt wurde.In Figs. 5A-5B, the application of the invention is schematically illustrated in connection with an exchange effected by a cutting blade.

In Fig. 6 ist die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Wechsel mit offenem Walzenspalt schematisch dargestellt.In Fig. 6, the application of the invention in connection with a change with open nip is shown schematically.

In Fig. 7 ist die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Schwanenhalswechsel schematisch dargestellt .In Fig. 7, the application of the invention in connection with a gooseneck change is shown schematically.

In Fig. 8 sind einige Ausführungsformen der Erfindung schematisch dargestellt.In Fig. 8, some embodiments of the invention are shown schematically.

In Fig. 9 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.In Fig. 9, a further embodiment of the invention is shown schematically.

In den Figuren und der dazugehörigen Beschreibung werden dieselben Bezugszeichen von einander entsprechenden Teilen verwendet, wenn nicht anders erwähnt.In the figures and the associated description, the same reference numerals of corresponding parts are used unless otherwise stated.

Bei der Anordnung gemäß Fig. 1 ist eine Bahnrolle 11, d. h. eine um eine Aufrollwelle 10 fertig gestellte Maschinenrolle 11 vorhanden. Eine Aufrolltrommel ist mit dem Bezugszeichen 13 bezeichnet und zur Herstellung der nächsten Bahnrolle zum Wechseln des Aufrollens auf eine neue Rolle wird eine neue Aufrollwelle 12 in eine Bereitschaftsstellung in Verbindung mit der Aufrolltrommel 13 verlagert. Pfeile S1 und S2 zeigen die Drehrichtung der fertig gestellten Maschinenrolle 11 und die Drehrichtung der Aufrolltrommel 13 an und Pfeil SW zeigt die Bewegungsrichtung der Bahn W an. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein doppelseitiges Band / werden doppelseitige Bänder 20 an der Oberfläche der neuen Aufrollwelle 12 befestigt, die in die Bereitschaftsstellung gebracht wird, und zwar vor ihrer Verlagerung in die Bereitschaftsstellung. Das Band / die Bänder 20 werden vor dem Wechsel manuell oder unter Verwendung einer Bandvorrichtung an der Oberfläche der Aufrollwelle 12 befestigt. Von der Oberfläche der Aufrollwelle 12 haftet das Band / haften die Bänder an der Oberfläche des Endes der Bahn W an, die auf die fertig gestellte Maschinenrolle 11 geführt wird, und in dem Aufrollwalzenspalt zwischen der Aufrolltrommel 13 und der fertig gestellten Maschinenrolle 11 haftet die andere Seite des Bandes / der Bänder an der Oberfläche der Maschinenrolle 11 an, wobei die Oberflächenschichten der Maschinenrolle 11 verbunden werden und nicht in der Lage sind, sich zu lösen, wenn nach dem Schneiden der Bahn W die fertig gestellte Maschinenrolle 11 gebremst und angehalten wird, um sie zur weiteren Verarbeitung zu verlagern. Gemäß einem vorteilhaften zusätzlichen Merkmal der Erfindung kann auf der Oberfläche der neuen Aufrollwelle 12 auch ein Band / Bänder vorhanden sein, welches / welche an der Bahn W zeitgesteuert anhaftet / anhaften, so dass es / sie auf dem Teil der Bahn W positioniert wird / werden, die in Verbindung mit der neuen Aufrollwelle 12 geführt werden.In the arrangement of FIG. 1 is a web roll 11, d. H. a machine roll 11 completed about a reeling shaft 10 is present. A reeling drum is designated by the reference numeral 13, and for the production of the next web roll for changing the reeling to a new reel, a new reeling shaft 12 is shifted to a standby position in connection with the reeling drum 13. Arrows S1 and S2 indicate the direction of rotation of the finished machine reel 11 and the direction of rotation of the reeling drum 13 and arrow SW indicates the direction of movement of the web W. According to an advantageous embodiment of the invention, a double-sided tape (s) 20 is fastened to the surface of the new reeling shaft 12, which is brought into the standby position, prior to its transfer to the standby position. The band (s) 20 are secured to the surface of the reeling shaft 12 manually or by using a belt device prior to the change. From the surface of the reeling shaft 12, the tape adheres to the tapes on the surface of the end of the web W fed to the finished machine reel 11, and in the reeling nip between the reeling drum 13 and the finished machine reel 11, the other one adheres Side of the belt (s) on the surface of the machine reel 11, the surface layers of the machine reel 11 being connected and being unable to disengage when, after cutting the web W, the finished machine reel 11 is braked and stopped, to relocate for further processing. According to an advantageous additional feature of the invention, on the surface of the new reeling shaft 12 there may also be a belt / tapes which adhere / adhere timewise to the web W so as to be positioned on the part of the web W. , which are guided in conjunction with the new roll-up shaft 12.

In Fig. 2 ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei das Band 20 in der Längsrichtung auf der Oberfläche der Aufrollwelle 12 positioniert ist. Das Band 20 ist doppelseitig und weist eine solche Haftung auf, dass seine Haftung an der Aufrollwelle 12 kleiner als an der Bahn ist. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird ein unteres Band 21 auf der Oberfläche der Aufrollwelle unter dem Band 20 verwendet, wobei durch das untere Band die Haftung desIn Fig. 2, an embodiment of the invention is shown, wherein the band 20 is positioned in the longitudinal direction on the surface of the reeling shaft 12. The band 20 is double-sided and has such adhesion that its adhesion to the reeling shaft 12 is smaller than that of the web. In the embodiment shown in Fig. 2, a lower band 21 is used on the surface of the reeling shaft under the band 20, wherein the adhesion of the lower band

Bandes 20 so angeordnet ist, dass sie auf der Seite der Aufrollwelle kleiner als auf der Seite der Bahn W ist.Bandes 20 is arranged so that it is smaller on the side of the reeling shaft than on the side of the web W.

In Fig. 3 ist eine Ausfuhrungsform der Erfindung schematisch dargestellt, wobei die Bänder 20 in der Querrichtung auf der Auf rollwelle 12 positioniert sind. Ebenfalls bei der Ausführungsform dieser Figur ist unter den Bändern 20 das untere Band 21 vorhanden.In Fig. 3, an embodiment of the invention is shown schematically, wherein the bands 20 are positioned in the transverse direction on the roll shaft 12 on. Also in the embodiment of this figure, under the bands 20, the lower band 21 is present.

In Fig. 4A-4B ist die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Wasserschneidwechsel schematisch dargestellt, wobei die Bänder 20 so befestigt werden, dass ein Band 20A für die Befestigung des Endes der Bahn W an der fertig gestellten Maschinenrolle sorgt, wobei ein Band 2 OB den Kopf der Bahn W auf nimmt und ihn an der Aufrollwelle befestigt und Bänder 20C weiterhin vorzugsweise hinzugefügt werden, um die sogenannten Frackschoßenden F, die beim Wasserschneiden an der Oberfläche der fertig gestellten Maschinenrolle erzeugt werden, zu befestigen. Dann, nach dem Schließen des Walzenspaltes, bewegt sich das erste Band 20A mit der Bahn W zu der Maschinenrolle und, zum Beispiel mittels Blasen, wird der Kopf der Bahn W, der das zweite Band 2OB aufweist, in Verbindung mit der neuen Aufrollwelle 12 geführt und auf ähnliche Weise werden die Schutzelemente der Bänder 20C durch zeitgesteuertes Blasen geöffnet, wobei die Bänder 20C an den Frackschoßenden F anhaften und sie so an der Oberfläche der Maschinenrolle befestigen. • · · o ·· · · • «ΙώΑΐ ·· · • · · ·# ·· · ·· ·· ·· «· fReferring now to FIGS. 4A-4B, the application of the invention is schematically illustrated in connection with a water cutting change wherein the belts 20 are fastened so that a belt 20A provides for attachment of the end of the web W to the finished machine roll, with a belt 2 OB picks up the head of the web W and attaches it to the reeling shaft and further preferably adds belts 20C to secure the so-called tail-lap ends F produced when cutting water on the surface of the finished machine reel. Then, after closing the nip, the first belt 20A moves with the web W to the machine reel and, for example, by blowing, the head of the web W having the second belt 2OB is guided in connection with the new reeling shaft 12 and similarly, the protective elements of the belts 20C are opened by timed blowing, with the belts 20C adhering to the tailcoat ends F, thus securing them to the surface of the machine roll. • · · o ·········································

In Fig. 5A-5B ist die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Wechsel schematisch dargestellt, der durch eine Schneidklinge bewerkstelligt wurde. In Fig. 5A-5B ist eine Schneidlinie C durch eine Strichpunkt-linie auf der Bahn W gekennzeichnet, wobei die Linie mittels einer Schneidklinge auf bekannte Art zum Schneiden der Bahn W gemacht wird. Das doppelseitige Band wird / die doppelseitigen Bänder 20 werden gemäß der Erfindung an dem Ende der Bahn W befestigt, die auf die fertig gestellte Maschinenrolle geführt wird, wobei das Band / die Bänder das Ende der Bahn W an der Oberfläche der fertig gestellten Maschinenrolle befestigt / befestigen. In Fig. 5A werden zwei Bänder an dem Ende der Bahn W in den Kantenbereichen der Bahn W befestigt, und in Fig. 5B wird ein Band 20, welches sich im Wesentlichen über die Querrichtungsbreite der Bahn W erstreckt, an dem Ende der Bahn W befestigt.In Figs. 5A-5B, the application of the invention is schematically illustrated in connection with an exchange effected by a cutting blade. In Figs. 5A-5B, a cutting line C is indicated by a chain line on the web W, the line being made by means of a cutting blade in a known manner for cutting the web W. The double-sided tape 20 is fastened according to the invention at the end of the web W which is fed to the finished machine roll, the tape (s) securing the end of the web W to the surface of the finished machine roll. fasten. In Figure 5A, two ribbons are secured to the end of the web W in the edge regions of the web W, and in Figure 5B, a belt 20 which extends substantially the crosswise width of the web W is secured to the end of the web W. ,

In Fig. 6 ist die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Wechsel mit offenem Walzenspalt schematisch dargestellt, wobei die Bahnrolle 11, d. h. die Maschinenrolle 11 um die Aufrollwelle 10 herum fertig gestellt wird. Die Aufrolltrommel ist mit dem Bezugszeichen 13 bezeichnet, und zur Herstellung der nächsten Bahnrolle zum Wechseln des Aufrollens auf eine neue Rolle wird die neue Aufrollwelle 12 in eine Bereitschaftsstellung in Verbindung mit der Aufrolltrommel 13 verlagert. Pfeile S1 und S2 zeigen die Drehrichtung der fertig gestellten Maschinenrolle 11 und die Drehrichtung der Aufrolltrommel 13 an und Pfeil SW zeigt die Bewegungsrichtung der Bahn W an. In Verbin- düng mit der fertig gestellten Maschinenrolle 11 ist eine Andrückrolle 14 zum Andrücken der Oberflächenschichten während dem Bremsen und Anhalten vorhanden. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein doppelseitiges Band / werden doppelseitige Bänder 20 an der Oberfläche der neuen Aufrollwelle 12 befestigt, die in die Bereitschaftsstellung gebracht wird, und zwar vor ihrer Verlagerung in die Bereitschaftsstellung. Von der Oberfläche der Aufrollwelle 12 haftet das Band / haften die Bänder an dem Ende der Bahn W an, die auf die fertig gestellte Maschinenrolle 11 geführt wird, und auf Grund der Wirkung des Aufrollwalzenspaltes der Andrückvorrichtung 14 haftet die andere Seite des Bandes / der Bänder an der Oberfläche der Maschinenrolle 11 an, wobei die Oberflächenschichten der Maschinenrolle 11 verbunden werden und nicht in der Lage sind, sich zu lösen, wenn nach dem Schneiden der Bahn W die fertig gestellte Maschinenrolle 11 gebremst und angehalten wird, um sie zur weiteren Verarbeitung zu verlagern. Bei der Anwendung der Anordnung gemäß der Erfindung kann die Verwendung der Andrückrolle 14 vermieden werden, wodurch das Band 20 die Bahn W zum Anhaften an der Oberfläche der Maschinenrolle 11 auf Grund der vorherrschenden Bahnspannung T veranlasst. Andererseits kann das Band 20 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mittels der Andrückrolle 14 zum Anhaften an der Maschinenrolle veranlasst werden, wie in der Figur für eine alternative Ausführungsform D der Anwendung des Bandes gekennzeichnet ist. Bei dieser Ausführungsform wird das Band / werden die Bänder 20 an der Andrückrolle 14 auf :^23.a eine Art und Weise befestigt, die der oben in Verbindung mit der Aufrollwelle 12 beschriebenen entspricht, wobei sich die Andrückrolle 14 in einer Bereitschaftsstellung vor ihrer Verlagerung zu einer oberflächenbindenden Position befindet, in der sie einen Andrückvorrichtungs-Walzenspalt mit der Maschinenrolle 11 ausbildet.In Fig. 6, the application of the invention in connection with an open nip change is shown schematically, wherein the web roll 11, d. H. the machine roll 11 is completed around the reeling shaft 10. The reeling drum is designated by the reference numeral 13, and for the production of the next web roll for changing the reeling to a new roll, the new reeling shaft 12 is shifted to a standby position in connection with the reeling drum 13. Arrows S1 and S2 indicate the direction of rotation of the finished machine reel 11 and the direction of rotation of the reeling drum 13 and arrow SW indicates the direction of movement of the web W. In connection with the completed machine roll 11, there is a pressure roller 14 for pressing the surface layers during braking and stopping. According to an advantageous embodiment of the invention, a double-sided tape (s) 20 is fastened to the surface of the new reeling shaft 12, which is brought into the standby position, prior to its transfer to the standby position. From the surface of the reeling shaft 12, the tape adheres the tapes to the end of the web W which is fed to the finished machine reel 11, and due to the action of the reeling nip of the presser 14 adheres to the other side of the tape (s) on the surface of the machine roll 11, wherein the surface layers of the machine roll 11 are connected and are unable to disengage when, after cutting the web W, the finished machine roll 11 is braked and stopped to be further processed relocate. In the application of the arrangement according to the invention, the use of the pressure roller 14 can be avoided, whereby the belt 20 causes the web W to adhere to the surface of the machine reel 11 due to the prevailing web tension T. On the other hand, according to one embodiment of the invention, the belt 20 may be caused to adhere to the machine reel by means of the pressure roller 14, as indicated in the figure for an alternative embodiment D of the application of the belt. In this embodiment, the band (s) 20 are attached to the pressure roller 14 in a manner similar to that described above in connection with the reeling shaft 12, with the pressure roller 14 in a ready position prior to its displacement to a surface-bonding position in which it forms a press nip with the machine roll 11.

In Fig. 7 ist die Anwendung der Erfindung in Verbindung mit einem Schwanenhalswechsel schematisch dargestellt, wobei das Band / die Bänder 20 auf der Oberfläche der Aufrollwelle 12 spiralförmig als sich von der Mitte zu der Kante erstreckende Spiralen positioniert werden. Das Schneiden der Bahn wird durch ein Messer 25 oder eine entsprechende Schneideinrichtung durchgeführt, die auf der Spitze der Spirale an einem Punkt auftrifft, von dem aus sich die Spirale, die sich von der Spitze in Richtung der Kanten erstreckt, das Reißen des Schwanenhalses in einen Keil steuert. Dann bewegt sich das spiralförmige Band mit der Bahn auf die Oberfläche der Maschinenrolle und bindet das Ende, d. h. das Ende der Bahn, und funktioniert somit als ein Mittel zum Binden der Oberflächenschichten der Maschinenrolle, wodurch sich die Erzeugung von Sekundärausschuss und das Lösen der Oberflächenschichten der Maschinenrolle verringern. Wenn erforderlich, kann in der Mitte ein zusätzliches Band 22 angebracht werden, mittels welchem der Kopf des Endes der Bahn angehoben wird. Das Band kann auch ein zweiteiliges Band sein, welches sich von der Mitte her teilt, wobei ein Teil den Kopf aufnimmt und der andere mit dem Ende ·· • · • r • · ·· ·· 2&r ··In Fig. 7, the application of the invention in connection with a gooseneck change is shown schematically in which the band (s) 20 are spirally positioned on the surface of the reeling shaft 12 as spirals extending from the center to the edge. The cutting of the web is performed by a knife 25 or a corresponding cutting device which impinges on the tip of the spiral at a point from which the spiral extending from the tip towards the edges tears the gooseneck into one Wedge controls. Then, the spiral band moves with the web on the surface of the machine roll and binds the end, i. H. the end of the web, and thus functions as a means for bonding the surface layers of the machine roll, thereby reducing the generation of secondary broke and the loosening of the surface layers of the machine roll. If necessary, an additional belt 22 can be mounted in the center, by means of which the head of the end of the web is raised. The band may also be a two-part band which divides from the middle, with one part receiving the head and the other with the end ········································································.

··· ···· abgetrennt, und in die Maschinenrolle hineingeführt wird, und die Oberflächenschichten der Rolle bindet.··· ···· is separated and fed into the machine roll, and the surface layers of the roll binds.

Gemäß alternativer Ausführungsformen A, B, C, die in Fig. 8 dargestellt sind, kann das Band / die Bänder 20 auch auf Arten befestigt werden, die den zuvor beschriebenen Ausführungsformen entsprechen, an einer separaten Bandapplikatorwalze 19B, die vor der Auf-rolltrommel 13 / Maschinenrolle 11 positioniert ist, zum Beispiel an einer segmentierten Rolle 19B, die auf der Seite der Aufrolltrommel 13 oder der Aufrollwelle 12 positioniert ist, oder an einer Andrückrolle 19A, die auf der Aufrolltrommel 13 positioniert ist, wobei von deren Oberfläche aus das Band / die Bänder 20 zum Anhaften an dem Ende der Bahn W veranlasst wird / werden, die auf die Maschinenrolle 11 geführt wird. Diese Ausführungsformen sind insbesondere in Situationen vorteilhaft, in denen der Walzenspalt zwischen der neuen Aufrollwelle 12 und der Aufrolltrommel 13 geöffnet ist.According to alternative embodiments A, B, C illustrated in FIG. 8, the band (s) 20 may also be attached in manners corresponding to the previously described embodiments on a separate band applicator roll 19B which is in front of the roll-up drum 13 Machine roll 11 is positioned, for example, on a segmented roll 19B positioned on the side of the reeling drum 13 or the reeling shaft 12, or on a pressure roll 19A positioned on the reeling drum 13, from the surface of which the tapes 20 are caused to adhere to the end of the web W which is fed to the machine reel 11. These embodiments are particularly advantageous in situations where the nip between the new reeling shaft 12 and the reeling drum 13 is opened.

Gemäß einer in Fig. 9 dargestellten Ausführungsform kann das Band 20 zwischen der Bahn W und der Oberfläche der Maschinenrolle 11 mittels eines Aufrollwalzen-spaltes verlagert werden, wobei das Band zum Beispiel mittels einer Bindevorrichtung (in den Figuren nicht dargestellt), die in Verbindung mit dem Rollapparat angeordnet ist, in die Nähe des Walzenspaltes verlagert wird, auf die Bahn abgelassen wird, Pfeil S20, wobei das Band 20 mit der Bahn W in den Aufrollwalzenspalt zum Beispiel mittels Blasen geführt wird und an ••oft ·· · » rZli · · • · ·· der Bahn und an der Maschinenrolle in dem Auf rollwalzenspalt anhaftet.According to an embodiment shown in FIG. 9, the belt 20 can be displaced between the web W and the surface of the machine reel 11 by means of a reeling-up nip, the belt being connected, for example, by means of a binding device (not shown in the figures) used in conjunction with FIG the roll apparatus is placed, is moved to the vicinity of the nip, is discharged onto the web, arrow S20, wherein the belt 20 is guided with the web W in the Aufrollwalzenspalt for example by means of bubbles and •• often ··· »rZli · ·· ·· the web and the machine roll in the roll nip adheres.

Die Erfindung wurde oben größtenteils in Verbindung mit Rollapparaten beschrieben, wobei der Aufrollwalzenspalt zwischen der Aufrolltrommel und der ausgebildeten Rolle ausgebildet wird. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist auch bei Rollapparaten anwendbar, bei denen sich zum Beispiel ein Trägergewebe, zum Beispiel ein Riemen, über die Aufrolltrommel durch den Aufroll-walzenspalt zwischen der Aufrolltrommel und der ausgebildeten Rolle hindurch bewegt, die zum Beispiel in dem Fl-Patent 94231 beschrieben wird. Die Erfindung ist auch bei Rollapparaten anwendbar, bei denen der Aufrollwalzenspalt zwischen einem Trägergewebe, zum Beispiel einem Riemen, und der ausgebildeten Rolle ausgebildet wird, die zum Beispiel in der FI-Patentanmeldung 970610 beschrieben wird.The invention has been described above, for the most part, in connection with roll apparatuses, wherein the roll-up nip is formed between the reeling drum and the formed roll. The method according to the invention is also applicable to reel-to-reel machines in which, for example, a carrier web, for example a belt, passes over the reel drum through the reel nip between the reel drum and the formed reel, for example in the Fl patent 94231 is described. The invention is also applicable to reel-to-reel machines in which the reel nip is formed between a carrier web, for example a belt, and the formed reel, which is described, for example, in FI patent application 970610.

Die Erfindung wurde oben nur unter Bezugnahme auf einige der vorteilhaften Ausführungsformen beschrieben, auf deren Details die Erfindung jedoch auf keinen Fall eng begrenzt sein soll.The invention has been described above only with reference to some of the advantageous embodiments, but the details of which the invention should by no means be narrowly limited.

Patentansprüche: l Ϊ iClaims: i

Claims (12)

GIBLER & POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wien — patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Patentansprüche 1. Verfahren in Verbindung mit einem Wechselprozess eines Rollapparates einer Faserbahnmaschine, wobei das Verfahren bei der Ausführung eines Wechsels des Aufrollens einer Bahn (W) von einer fertig gestellten Bahnrolle (11) zu einer neuen Bahnrolle zum Aufrollen der nächsten Rolle um eine Aufroll-welle (12) angewandt wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren zur Befestigung der Oberflächenschicht / Oberflächenschichten der Bahnrolle (11) an der fertig gestellten Bahnrolle (11) mindestens ein doppelseitiges Band (20) mit seiner einen Seite zum Anhaften an der Bahn (W) veranlasst wird, die an die fertig gestellte Bahnrolle (11) übergeben wird, oder an der Oberfläche der Bahnrolle (11), und dass das Band (20) mit seiner anderen Seite zum Anhaften an der Oberfläche der fertig gestellten Bahnrolle (11) / an der Oberfläche der Bahn (W) veranlasst wird, die auf die fertig gestellte Bahnrolle (11) aufgerollt wird, und zwar auf Grund der Wirkung eines Aufrollwalzenspaltes zwischen der Aufrolltrommel (13) und der Bahnrolle (11), oder eines Andrückrollenspaltes zwischen der ·· ::-iV • · · • ·· • · • · · • · · ·· • Μ Μ·· Bahnrolle (11) und einer Andrückrolle (14), oder auf Grund der Wirkung der Spannung (T) der Bahn.GIBLER & POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Vienna - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Claims 1. Method in connection with a change process of a reel of a fiber web machine wherein the method is used in performing a change of curling a web (W) from a finished web roll (11) to a new web roll for winding the next roll around a rewind shaft (12), characterized in that in that Method for fixing the surface layer / surface layers of the web roll (11) to the finished web roll (11) causing at least one double-sided tape (20) with its one side to adhere to the web (W) which is attached to the finished web roll (11 ), or on the surface of the web roll (11), and that the tape (20) with its other side for adhering to the surface of the finished web roll (11) / on the surface of the web ( W) which is rolled up onto the finished web roll (11) due to the action of a reeling nip between the reeling drum (13) and the web roll (11), or a nip roll gap between the ··· - iV • Web roll (11) and a pressure roller (14), or due to the effect of the tension (T) of the web. English: v3.espacenet.com/textdoc? 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren mindestens ein doppelseitiges Band (20) vor dem Wechsel an der Aufrollwelle (12) einer als Nächstes aufgerollten Bahnrolle befestigt wird, wobei sie von der Aufrollwelle aus zum Anhaften an der Bahn (W) veranlasst wird, die an die fertig gestellte Bahnrolle (11) übergeben wird.2. Method according to claim 1, characterized in that, in the method, at least one double-sided strip (20) is attached to the reeling shaft (12) of a next rolled up web roll before being changed, from the reeling shaft to adhere to the web (12). W), which is transferred to the finished web roll (11). 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren mindestens ein doppelseitiges Band (20) an einer Bandapplikatorrolle (19B) befestigt wird, die vor der Aufrolltrommel angeordnet ist, von der es zum Anhaften an der Bahn (W) veranlasst wird, die an die fertig gestellte Bahnrolle (11) übergeben wird.A method according to claim 1, characterized in that in the method at least one double-sided tape (20) is attached to a tape applicator roll (19B) disposed in front of the reeling drum, from which it is caused to adhere to the web (W) , which is passed to the finished web roll (11). 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass bei dem Verfahren mindestens ein doppelseitiges Band (20) an einer Andrückvorrichtung (19A) befestigt wird, die in Verbindung mit der Aufrolltrommel (13) angeordnet ist, von der es zum Anhaften an der Bahn (W) veranlasst wird, die an die fertig gestellte Bahnrolle (11) übergeben wird.A method according to claim 1, characterized in that in the method at least one double-sided tape (20) is attached to a pressing device (19A) arranged in connection with the reeling drum (13) from which it adheres to the web (W) is given, which is passed to the finished web roll (11). 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass bei dem Verfahren mindestens ein doppelseitiges Band (20) an einer Andrückrolle (14) befestigt wird, die in Verbindung mit der fertig gestellten Bahnrolle (11) angeordnet ist, von der es zum Anhaften an der Oberfläche der fertig gestellten Bahnrolle (11) veranlasst wird.5. The method according to claim 1, characterized in that in the method at least one double-sided tape (20) is attached to a pressure roller (14), which is arranged in connection with the finished web roll (11), from which it adheres the surface of the finished web roll (11) is caused. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren mindestens ein doppelseitiges Band (20) in die Nähe des Aufrollwalzenspaltes verlagert und mittels eines Aufrollwalzenspaltes zum Anhaften zwischen der an die fertig gestellte Bahnrolle übergebenen Bahn (W) und der Oberfläche der fertig gestellten Bahnrolle (11) veranlasst wird.6. The method according to claim 1, characterized in that in the process at least one double-sided belt (20) is displaced in the vicinity of the roll-nip and finished by means of a Aufrollwalzenspaltes to adhere between the passed to the finished web roll web (W) and the surface set web role (11) is caused. 7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass bei dem Verfahren die Haftung zwischen der Oberfläche der Aufrollwelle (12) oder einer Andrückrolle (14,19A) oder einer anderen Auftragswalze (19B) und dem Band (20) so ausgewählt wird, dass sie kleiner als die Haftung zwischen der Bahn (W) und dem Band (20) ist.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the method, the adhesion between the surface of the reeling shaft (12) or a pressure roller (14,19A) or another applicator roll (19B) and the belt (20) is selected in that it is smaller than the adhesion between the web (W) and the tape (20). 8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ··· ···· dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren ein doppelseitiges Band (20) verwendet wird, dessen Haftung an der Bahn (W) 0-10 N/cm2, vorteilhafterweise 0,5-1,5 N/cm2 beträgt.8. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method uses a double-sided tape (20) whose adhesion to the web (W) is 0-10 N / cm 2, advantageously 0, 5-1.5 N / cm 2. 9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren mindestens ein doppelseitiges Band (20) so positioniert wird, dass es an der Bahn anhaftet, wobei es sich über eine wesentliche Breite der Querrichtung der Bahn im Verhältnis zu der Bewegungsrichtung der Bahn erstreckt.A method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the method at least one double-sided tape (20) is positioned so as to adhere to the web, over a substantial width of the transverse direction of the web in relation to the direction of movement the railway extends. 10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren mindestens ein doppelseitiges Band (20) so positioniert wird, dass es an der Bahn anhaftet, wobei es sich über eine wesentliche Länge der Längsrichtung der Bahn im Verhältnis zu der Bewegungsrichtung der Bahn erstreckt.A method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the method at least one double-sided tape (20) is positioned so as to adhere to the web, over a substantial length of the longitudinal direction of the web in relation to the direction of movement the railway extends. 11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren mindestens ein doppelseitiges Band (20) so positioniert wird, dass es an der Bahn anhaftet, wobei es sich schräg im Verhältnis zu der Bewegungsrichtung der Bahn erstreckt.A method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the method at least one double-sided tape (20) is positioned so as to adhere to the web, extending obliquely in relation to the direction of movement of the web. 12. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verfahren in Verbindung mit einem Wasserschneidwechsel, der in einem Rollapparat ausgeführt wird, mindestens zwei doppelseitige Bänder (20Ά, 20C) verwendet werden, dass die Bänder so befestigt werden, dass mindestens ein Band (20A) das Ende der Bahn (W) mit der fertig gestellten Bahnrolle verbindet und dass mindestens ein Band (20C) die "frackförmigen Enden" (F), die beim Wasserschneiden erzeugt werden, an der fertig gestellten Bahnrolle befestigt. Der Patentanwalt:12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the method in connection with a water cutting change, which is performed in a reel-up, at least two double-sided tapes (20Ά, 20C) are used, that the tapes are fixed so that at least a band (20A) connects the end of the web (W) to the finished web roll and at least one band (20C) has the " fracked ends " (F), which are generated during water cutting, attached to the finished web roll. The patent attorney: Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76
AT0904107A 2006-02-02 2007-01-31 METHOD RELATED TO A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE AT505976B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20065079A FI120443B (en) 2006-02-02 2006-02-02 Procedure in conjunction with a fiber web machine wheelchair
PCT/FI2007/050055 WO2007088248A1 (en) 2006-02-02 2007-01-31 Method in connection with a reel-up of a fibre-web machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT505976A2 true AT505976A2 (en) 2009-05-15
AT505976A5 AT505976A5 (en) 2010-03-15
AT505976B1 AT505976B1 (en) 2010-06-15

Family

ID=35953678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0904107A AT505976B1 (en) 2006-02-02 2007-01-31 METHOD RELATED TO A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN101378979B (en)
AT (1) AT505976B1 (en)
CA (1) CA2636430C (en)
DE (1) DE112007000193B4 (en)
FI (1) FI120443B (en)
WO (1) WO2007088248A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009958B3 (en) * 2008-02-20 2009-05-14 Paprima Industries Inc., Dorval Method for protecting web end of paper wed, involves changing of one reel to another reel, where web end runs between paper roller and latter reel
AT506494B1 (en) * 2008-03-13 2009-12-15 Andritz Ag Maschf METHOD FOR WRAPPING A PAPER TRACK
DE102010029181A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Tesa Se Splicing tape comprising two splittable fasteners
JP6324913B2 (en) * 2015-01-30 2018-05-16 富士フイルム株式会社 Web winding method and web winding device
DE102016209642A1 (en) * 2016-06-02 2017-12-07 Voith Patent Gmbh coiling
CN114476764B (en) * 2022-03-18 2023-12-12 江苏宋和宋智能科技有限公司 Automatic glue sealing and winding system of jacquard and working method
CN115385146A (en) * 2022-10-17 2022-11-25 新亚新智能科技(南通)有限公司 Rolling equipment for carbon fiber board

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3532573A (en) * 1966-03-08 1970-10-06 Scott Paper Co Method and apparatus for winding continuous webs and adhesively securing the tail end
US5092533A (en) * 1990-10-15 1992-03-03 Beloit Corporation Method for effecting a set change in a winder
FI91383C (en) 1990-10-26 1997-01-22 Valmet Paper Machinery Inc Procedure for rolling
IT1265867B1 (en) * 1993-06-09 1996-12-12 Eva Perini REWINDING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF ROLLS OF RAPE MATERIAL ALTERNATIVELY WITH OR WITHOUT WINDING CORE
FI94231C (en) 1993-12-16 1995-08-10 Valmet Paper Machinery Inc Method and apparatus for winding a web of paper or paperboard in a pope winder or the like
FI106248B (en) 1997-02-13 2000-12-29 Valmet Corp Rolling machine and method of rolling up paper web or equivalent
DE10030582C1 (en) * 2000-06-21 2002-01-10 Voith Paper Patent Gmbh Method for winding a material web and winding device
ITFI20020227A1 (en) * 2002-11-20 2004-05-21 Perini Fabio Spa REWINDER MACHINE WITH A GLUING DEVICE FOR GLUING THE FINAL FLAP OF THE ROLL FORMED AND RELATED WINDING METHOD
DE10309049A1 (en) * 2003-03-01 2004-09-09 Voith Paper Patent Gmbh Process and assembly to remove a first paper roll from a winding assembly and replace this by an empty hub forming the next roll

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007000193B4 (en) 2011-04-28
FI120443B (en) 2009-10-30
FI20065079A0 (en) 2006-02-02
CA2636430C (en) 2012-04-10
CN101378979A (en) 2009-03-04
CA2636430A1 (en) 2007-08-09
AT505976A5 (en) 2010-03-15
DE112007000193T5 (en) 2008-11-13
CN101378979B (en) 2013-01-09
WO2007088248A1 (en) 2007-08-09
FI20065079L (en) 2007-08-03
AT505976B1 (en) 2010-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720214T2 (en) WINDING DEVICE FOR A MATERIAL RAIL TO BE REWINDED
DE2919794C2 (en) Method and device for joining material webs
DE4020954B4 (en) Attachment tape, especially for the flying attachment of paper webs
EP0450312B1 (en) Method for splicing the beginning of a travelling web at a splicing point with the end of a web unwound from another roll
DE2652411C2 (en)
EP0610590B1 (en) Device for depositing an adhesive tape at the beginning of a travelling web
DE69707771T2 (en) Method for threading a paper web or similar band-shaped material into a winding device, in particular into a slitter winder, and device for carrying out the method
AT505976B1 (en) METHOD RELATED TO A ROLLING DEVICE OF A FIBERMAKING MACHINE
DE69806269T2 (en) METHOD AND DEVICE IN A PAPER MACHINE, A COATING MACHINE, A ROLLING MACHINE, A UNWINDING STATION IN A SLITWRITER OR IN ANOTHER DEVICE FOR PROCESSING A COIL
DE69108391T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONNECTING AT LEAST TWO SINGLE OR MULTIPLE LAYERED AIR-PERMEABLE SOFT PAPER RAILS.
DE3031040A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY CONNECTING COILS OR COILS, IN PARTICULAR PAPER COILS
DE19830674A1 (en) Adhesive tape and its use
DD149199A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A FLYING ROLLER CHANGE
EP0506896B1 (en) King roll reeler
DE102019101725A1 (en) Web overpass when winding
DE102009029338A1 (en) Method and device for changing bobbins
DE3780288T2 (en) Coating device and method for operating this device.
AT509767B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPORTERING A FIBROUS CARBIN IN A WOVER
DE3914776C2 (en) Method and device for winding and cross cutting a running web
AT413377B (en) METHOD FOR A CHANGE OF WINDING IN A WRAPPING STATION AND TAPE FOR USE IN THE PROCESS
DE69708653T2 (en) CROSS-CUTTING DEVICE FOR A WRAPPING MACHINE
DE3024426C2 (en) Device for continuously unwinding or winding up a web of material, in particular made of hard material
DE19511988C1 (en) Paper mfg. press section for improved drainage and availability
AT507331B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPROVING A FIBERWORK
DE10309049A1 (en) Process and assembly to remove a first paper roll from a winding assembly and replace this by an empty hub forming the next roll

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160131