AT503894A1 - Vertikal-windkraftanlage - Google Patents

Vertikal-windkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
AT503894A1
AT503894A1 AT10802006A AT10802006A AT503894A1 AT 503894 A1 AT503894 A1 AT 503894A1 AT 10802006 A AT10802006 A AT 10802006A AT 10802006 A AT10802006 A AT 10802006A AT 503894 A1 AT503894 A1 AT 503894A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wind
rotor blades
wind turbine
brake
rotor
Prior art date
Application number
AT10802006A
Other languages
English (en)
Other versions
AT503894B1 (de
Original Assignee
Wunderl Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wunderl Johann filed Critical Wunderl Johann
Priority to AT10802006A priority Critical patent/AT503894B1/de
Publication of AT503894A1 publication Critical patent/AT503894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT503894B1 publication Critical patent/AT503894B1/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Wind Motors (AREA)

Description


  An das Österreichische Patentamt
Dresdner Strasse 87, 1200 I E N Lichtenwört , 23. Juni 2006
VERTIKAL-WINDKRAFT-ANLAGE MIT BREMSWIND-VERDECK UND NUTZWIND-VERSTÄRKER
Die Erfindung betrifft eine "Vertikal-Windkraft-Anlage mit Bremswind-Verdeck und Nutzwind-Verstärker" .
Schon seit dem Altertum gibt es Windkrafträder [iota] in den verschiedensten Ausfüh= rungsarten. - Je nach Lage ihrer Rotorwellen, werden sie in so genannte "Vertikal-" oder "Horizontal-Windkraftmaschinen" eingeteilt. In der Regel haben die Horizontal= maschinen, deren Rotorwellen waagrecht liegen und mittels Windrichtungsführung im= mer gegen die Windrichtung ausgerichtet werden, luftschraubengleiche, 90? .gerauscht voll zur Windrichtung drehende "Rotorflügel".

   Die Vertikalmaschinen, deren Rotorwel= len der Länge nach, wie auch bei gegenständlicher Erfindung, zur Windrichtung ste= hen, haben schaufeiförmige Roterblätter, (in der Folge "Rotorschaufeln" genannt) die geräuschlos genau in Windrichtung drehen.
An den derzeit fast ausschliesslich anzutreffenden, riesengrossen "Drei-RotorflügelHorizontalmaschinen, ist zweifellos bezüglich ihrer Festigkeits- u. Windausnützungs= berechnung, kaum etwas zu verbessern. Vor allem sind hier die horizontal wirkenden "Zerreiss- u.

   Biegemomente" samt Hebelgesetz an den "Rotorflügeln" bis zur äussersten Möglichkeit ausgewertet. - Jedoch stehen diese Kolosse weltweit wegen ihrer erschre= ckenden Landschaftsverschandelung, ihrer unerträglichen Lärmerzeugung und anderer un= akzeptabler, oft gefährlicher Nachteile, in argem Misskredit. - Auch erfordern diese Horizontalmaschinen einen gigantischen Baukostenaufwand, der sich bekanntlich erst in vielen Jahren amortisieren kann, wenn in dieser langen Zeit nichts Unvorhergesehe= nes dazwischen kommt. - Die dünnen und sehr langen "Rotorflügeln, die zu allen mög= liehen Windrichtungen vertikal rotieren, benötigen eine entsprechend hohe u.

   schlanke Turmkonstruktion, die nur eine kleine Plattform als sehr engbemessenem Standort für ihre, im Kreis drehbare Rotorgondel samt Generator und allen anderen elektrischen und mechanischen Baugruppen erlaubt.
Diese riesigen "Turm-Gebäudewerke" sind, wie bereits erwähnt, notwendiger Weise sündteure, mächtig stahlarmierte Betonsäulen mit gewaltigen Betonfundamenten für ihre Standsicherheit und dienen in verschwenderischer, höchst unökonomischer Art hauptsäch= lieh nur diesem einen Zweck.

   Sie bringen bei Windstille keinerlei Gewinn und für ihre unausbleibliche Entsorgung enorme Kosten, die niemand zahlen wollen wird.
Neben leider noch argen Nachteilen bei den ansonsten problemloseren Vertikalmaschi= nen, welche den Horizontalmaschinen auch den Vorrang einbrachten, nun bei gegenständ= licher Erfindung aber beseitigt sind, bieten gerade Vertikalmaschinen entscheidende Vorteile, die äusserst gewichtige Gründe für einen generellen Umstieg von Horizont- auf Vertikalmaschinen ergeben, wobei vorhandene Fundamente von Horizontalmaschinen gute Verwertung finden könnten.
Bei herkömmlichen Vertikalwindrädern bewirkt der Wind auf die Rotorblätter gleich= zeitig sowohl eine linksherum, wie auch eine rechtsherum gerichtete Drehkraft. Würden die Rotorblätter flach sein, wären beide Drehkräfte gleich stark.

   Das Windrad würde stillstehen, oder nur nutzlos hin- und herpendeln. Gibt man jedem Rotorblatt jedoch eine Schaufelform, sodass eine Seite als konkaver Windfang- und die andere Seite kon= vex aerodynamisch wirkt, dann wird das Windrad nur mehr in eine Richtung gedreht. Trotzdem wirkt der Wind nur auf der Konkavseite als "Nutzwind" und auf der Konvexsei= te immer noch als "Bremswind".

   Ein so beschaffenes Windrad dreht sich somit noch im= mer nicht mit bester Windausnützung.
Dieser Bremseffekt ist auch noch bei verbesserten Arten von Vertikal-Windrädern, wie z.B. bei dem, des Franzosen Darrieus; des Finnen Savonius; dem so gen. "H-ROTOR" und ähnlichen Konstruktionen vorhanden. - Derartige Windräder sind für eine Stromer= zeugung bedeutungslos und dienen zumeist auch nur anderen Zwecken:

   einer Luftzirkula= tion, der Windgeschwindigkeitmessung u. .
Bei gegenständlicher Erfindung wird dieser "Bremswindeffekt" zur Gänze dadurch aus= geschaltet, indem die betroffene Hälfte der Vertikalmaschine auf einfache Weise, mit einem drehbaren "Bremswind-Verdeck-Gegäuse" abgeschirmt wird. - Bezogen auf den Wind= raddurchmesser und im Vergleich zu den eingeführten Horizontalmaschinen, läuft so ein Vertikalwindrad, wie bereits erklärt, noch nicht mit bester Windausnützung. - Dieser Nachteil wird dadurch völlig aufgehoben, indem das "Bremswind-Verdeck-Gehäuse" mit "Nutzwind-Verstärkerflügel" ausgestattet wird, oder die Rotorschaufeln ganz einfach und beliebig nach oben hin verbreitert werden, ohne dabei die "Zerreiss- und Biegemo= mente", die bei den Rotorflügeln, wie geschildert, bis zur äussersten Möglichkeit be= reits ausgewertet sind, im Geringsten zu beeinflussen.

   - Diese Alternative hat nun den riesigen Vorteil, dass die Leistung dieser Vertikalmaschinen, mit oder ohne Verwen= düng von "Nutzwind-Verstärkerflügeln" , gegenüber den verbreiteten Horizontalmaschinen um ein beliebig Vielfaches überboten werden kann.
Weitere entscheidend wichtige Vorteile gegenständiger Erfindung sind, dass die Rotor= schaufeln, die hier genau mit der Windrichtung drehen, im Gegensatz zu den Rotorf l[upsilon]- > geln, die mit ihren hunderte Meter langen "Windbrecher-Kante " unerträglichen Lärm er= zeugen, geräuschlos laufen können und das "Fundament-Gebäude" welches bei Horizontal= maschinen notgedrungen nur ein "Einzweck-Fundament" sein kann, gleichzeitig aucb bei Windstille) einer wirtschaftlich lohnenden Wohn-,

   Arbeits- und Geschäftsraumnützung dient und auch architektonisch jedem Landschafts- oder Ortsbild angepasst werden kann.
Anhand beigeschlossener Zeichnung, werden nun weitere Details bezüglich Ausstattung und Gebrauch etc. der gegenständlichen "Vertikal-Windkraft-Anlage" erläutert: Wie die schematische Darstellung zeigt, besteht die Anlage aus den Rotorschaufeln (1), (2), (3), (4), (5) und (6). Diese stehen mittels ihrer Schaufelrad-Nabe (21) und den Lauf= lager (9), (10) mit einer rohrförmigen Rotorschaufeln-Achse (7) in drehbarer Verbin= düng.

   Die Rotorschaufeln-Achse (7) ist mit drei Anker-Beinen (8) in der Decke des Fun= damentgebäudes (27) unbeweglich und korrekt vertikal stehend verankert.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Anlage ist das Bremswind-Verdeckgehäuse (12), Damit wird diejenige Hälfte der Rotorschaufeln(l-6) , welche in ihrem Rundlauf dem Wind entgegen drehen, vom "Bremswind" abgeschirmt. Das Schaufelrad läuft ohne, Gegen= kraft in eine Richtung. - Mittels Hilfe der Gehäuse-Verstellachse (13) und dem mit ihr verbundenen Gehäuse-Verstellmechanismus (22) , wird das Gehäuse bei voller Wind= ausnützung, der Schnittlinie C-D entsprechend, immer zur Windrichtung eingestellt.

   Die Gehäuse-Verstellachse (13) besitzt Gleitlager (14), (15) und ein Befestigungs= element (16). - Zwecks Verstärkung verwertbarer Windenergie, ist die nunmehrige "Nutzwindhälfte" des Gehäuses (12), mit schwenkbaren Nutzwind-Verstärkerflügeln (24), (25) ausgestattet. - Bei zustarkem Sturmwind wird das Gehäuse (12) mit der Verdeck= seite gegen den Wind gedreht, die Verstärkerflügel (24) u. (25) zugeschwenkt und die noch offenen Flächen mit der Sturmschutz-Schiebewand (26), die im Gehäuse (12) als kompakter Einzelteil deponiert ist, oder als Teilplatten ausgebildet, praktisch vom Maschinenraum (19) heraufgeschoben, sturmfest verschlossen.
Das Gehäuse (12) besitzt noch einen Gehäuseboden (17) mit Durchlassöffnungen (18).

   Dieser Boden (12) dient der leichteren Reinigung des Gehäuseinneren, vor allem aber der Gesamtstabilisierung des Gehäuses, durch Verbindung mit dem Äusseren-Rotorlaufla= ger (11) zur Schaufelrad-Nabe (21) mit Generator-Antriebs-Kegelrad (21).
Die gesamte Windkraftanlage, samt Maschienenraum (19), dem Generator (20) und der Überschuss-Strom Ladestation (23), ruht auf dem Fundamentgebäude (27), welches, wie die Zeichnung zeigt, auch einer Arbeits- Wohn- und Geschäftsraumnützung dient. Somit herrscht auch bei Windstille in diesem Fundament, ein reges Leben und Geschäftsbetrieb,
Beispielsweise: Rundblick-Restaurant (28), Betreutes-Seniorenwohnen (29), Privatwoh= nungen (30-35), Verschiedene Geschäftslokale (36), Einkaufszentrum (37).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    Anspruch 1
    Vertikal-Windkraftanlage mit horizontal laufenden Rotorschaufeln, dadurch gekennzeich= net, dass die Anlage zu einer Hälfte mit einem Bremswind-Verdeckgehäuse (12) ausgerüstet ist, wodurch die Windenergie in der anderen Hälfte, die Rotorschaufeln nur in eine Drehrichtung bewegen kann.
    Anspruch 2
    Ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Bremswind-Verdeckgehäuse (12) zusätzlich mit schwenkbaren Nutzwind-Zuführflügeln (24), (25) ausgestattet ist, womit die Nutzwind= zufuhr nach Belieben und Bedarf regulierbar ist.
    Anspruch 3
    Weiters dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage, die aufgrund ihrer horizontal drehenden Rotorschaufeln, keines säulenartigen Einzweck-Fundamentes bedarf, ein nutzraumartiges Mehrzweck-Fundament (27) besitzt.
    WUNDERL Johann Am Sportplatz 17/9 A 2493 Markt Lichtenwörth NIEDERÖSTERREICH
    Wunderl, Johann Neue Patentansprüche
    Patentansprüche :
    Vertikal-Windkraftanlage mit horizontal laufenden Rotorschaufeln (1,2,3,4,5,6), die mittels ihrer Schaufelrad-Nabe (21) mit einer rohrförmigen Rotorschaufelachse (7) eines Generators (2) in drehbarer Verbindung stehen, wobei ein verstellbares Bremswind-Verdeckgehäuse (12) zur Abschirmung derjenigen Hälfte der Rotorschaufeln (1,2,3,4,5,6), welche in ihrem Rundlauf der Windrichtung entgegen drehen, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorschaufeln (1,2,3,4,5,6) eine Krümmung aufweisen, die von ihrem freien Ende bis zur Schaufelrad-Nabe (21) zunimmt, und im Bereich ihrer stärksten Krümmung an der Schaufelrad-Nabe (21) sowie aneinander befestigt sind.
    Vertikal-Windkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sechs Rotorschaufeln (1,2,3,4,5,6) angeordnet sind, deren Krümmung so gewählt ist, dass bei Einströmen von Wind in die konkave Seite einer Rotorschaufel (5) die konvexe Seite einer benachbarten Rotorschaufel (4) vom Wind umströmt wird.
    Wien, am 09. August 2007 <EMI ID=5.1> OG OG
    NACHGEREICHT
AT10802006A 2006-06-27 2006-06-27 Vertikal-windkraftanlage AT503894B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10802006A AT503894B1 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Vertikal-windkraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10802006A AT503894B1 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Vertikal-windkraftanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT503894A1 true AT503894A1 (de) 2008-01-15
AT503894B1 AT503894B1 (de) 2009-02-15

Family

ID=38871144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10802006A AT503894B1 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Vertikal-windkraftanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT503894B1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829112A1 (de) * 1988-08-27 1990-03-01 Joern Martens Windkraftanlage
DE3844376A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Joern Martens Windkraftanlage

Also Published As

Publication number Publication date
AT503894B1 (de) 2009-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
EP1269017B1 (de) Windenergieanlage
EP1255931B1 (de) Windenergieanlage mit zwei hintereinander angeordneten rotoren
DE102004019620B4 (de) Strömungsgesteuertes Windrad
AT12037U1 (de) Windkraftanlage
DE102007010561A1 (de) Windkraftanlage mit zusätzlicher endseitiger Flügellagerung
DE102008025719B4 (de) Windkraftanlage
DE102008003764A1 (de) Wind- und Wasserrotor zur Krafterzeugung
DE102009015669A1 (de) Kleinwindkraftanlage
DE102016014799B4 (de) Turmkonstruktion für eine Windenergieanlage
AT503894A1 (de) Vertikal-windkraftanlage
DE202005018937U1 (de) Solarwindbaum
DE19847965C1 (de) Windkraftanlage
DE10227404B4 (de) Antriebsrotor für vertikal laufende Windkraftanlagen
CH702753B1 (de) Doppelter Darrieus-Rotor.
DE202012000907U1 (de) Strömungskraftanlage
DE102011014009B4 (de) Turmwindkraftanlage mit einer vertikalen Rotationsachse, ausgerüstet mit einer kombinierten Flügelkonstruktion, die aus Widerstandsflügeln und senkrecht angebrachten Auftriebsflügeln besteht, wobei eine etagenweise am Turm erzeugte Windkanalwirkung zur Ablenkung einer kinetischen Windenergie genutzt wird
WO2016198530A1 (de) Windenergieanlage zur gewinnung von elektrischer energie aus wind und entsprechender turm
DE202008015173U1 (de) Axialsymmetrische Windkraftanlage mit vertikalen Achsen und Photovoltaik
DE202014104399U1 (de) Windkraftanlagen mit Spiralflügeln
AT412808B (de) Hochspannungsmast
DE102011117446A1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler Rotordrehachse
DE202004006381U1 (de) Strömungsgesteuertes Windrad
DE102007006022A1 (de) Windkraftkonverter und Windschutzzaun
DE202023000558U1 (de) Windkraftanlagen als Drehsegmente in Etagenbauweise mit 4 ineinander wirkenden Drehbewegungen ohne Windnachführung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee