AT503703A1 - Kombiniertes vorspann-rückschlag-ventil - Google Patents

Kombiniertes vorspann-rückschlag-ventil Download PDF

Info

Publication number
AT503703A1
AT503703A1 AT8652006A AT8652006A AT503703A1 AT 503703 A1 AT503703 A1 AT 503703A1 AT 8652006 A AT8652006 A AT 8652006A AT 8652006 A AT8652006 A AT 8652006A AT 503703 A1 AT503703 A1 AT 503703A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
sealing element
check valve
spring
sealing
Prior art date
Application number
AT8652006A
Other languages
English (en)
Other versions
AT503703B1 (de
Inventor
Gerhard Huber
Andreas Lechleiter
Klaus Schweiger
Original Assignee
Hoerbiger Automatisierungstech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Automatisierungstech filed Critical Hoerbiger Automatisierungstech
Priority to AT8652006A priority Critical patent/AT503703B1/de
Publication of AT503703A1 publication Critical patent/AT503703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT503703B1 publication Critical patent/AT503703B1/de

Links

Landscapes

  • Check Valves (AREA)

Description

1 1 • · • ··· • · » · · · ··· · ··· · · » · · · · · · ···· » · · · · · · · ·· ·· ··· ···· ··· ·
Kombiniertes Vorspann-Rückschlag-Ventil, umfassend ein Rückschlagventil, bestehend aus Dichtelement, einem durch dieses Dichtelement verschließbaren Ventilsitz, allenfalls einer Feder, und ein Vorspannventil mit einem über ein elastisches Element in Öffnungsrichtung des Rückschlagventils vorgespannten Dichtelement, welches Rückschlagventil und Vorspannventil in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind.
Bei hydraulischen Schaltungen auf verschiedensten Anwendungsgebieten werden immer wieder Anordnungen eingesetzt, die aus einem Vorspann-Ventil und einem Rückschlag-Ventil in Kombination bestehen. Derartige Anordnungen sind beispielsweise Betätigungsanordnungen zum automatischen Öffnen und/oder Schließen von Heckklappen, Heckdeckeln, usw. bei Fahrzeugen, wo sie beispielsweise zum Nachsaugen von Hydraulikmedium aus dem Tank und gleichzeitig zum Absteuerung von überschüssigem Hydraulikmedium in den Tank im Notbetrieb der Anlage dienen. Beide Ventile sind auch bereits zur Einsparung von Bauraum und einfacherem Zusammenbau der Betätigungsanordnung schaltungstechnisch parallel, doch baulich getrennt, in einem gemeinsamen Gehäuse vorgesehen worden.
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine derartige, vielfach anwendbare Ventilkombination noch weiter zu vereinfachen und eine Konstruktion zu finden, die eine weitere Verkleinerung und Einsparung an Bauraum ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein kombiniertes Vorspann-Rückschlag-Ventil erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz des Rückschlagventils im Dichtelement des Vorspannventils angeordnet ist. Damit übernimmt das Dichtelement des Vorspannventils eine Doppelfunktion, wodurch beide Ventilfunktionen verschmelzen und insgesamt weniger Bauteile vorgesehen sein müssen. Auch ist keine baulich parallele Anordnung erforderlich, da durch die Doppelfunktion des Dichtelementes des Vorspannventils beide Ventile in ein und derselben Passage für das Hydraulikmedium eingesetzt sind.
Eine besonders gute Dichtwirkung kann erzielt werden, wenn das Dichtelement des Vorspannventils durch einen Ventilteller gebildet ist, der sich in Schließstellung mit einer stirnseitigen, geschlossenen Dichtkante auf einer quer zur Bewegungsrichtung des Dichtelementes orientierten Fläche abstützt. Diese vorzugsweise ebene Stirnfläche kann auch sehr einfach zur Ausbildung des Ventilsitzes des Rückschlagventils bearbeitet werden.
Dabei ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß der Ventilsitz des Rückschlagventils im Bereich innerhalb der Dichtkante angeordnet ist, vorzugsweise im zentralen Bereich der Stirnseite des Ventiltellers.
Einen einfachen und funktionssicheren Aufbau ergibt eine Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Ventilkombination, bei welcher das Dichtelement des Rückschlagventils kugelförmig ausgebildet ist. 2 2 • · • ··· ·· • ♦ · • ·♦· • · • · ···· ···
Um das Dichtelement des Rückschlagventils zumindest zu führen und gegen ungewollte Bewegungen im Gehäuseinneren zu sichern, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen sein, daß auf der dem Ventilsitz gegenüberliegenden Seite des Dichtelementes des Rückschlagventils eine Feder vorgesehen ist, welche Feder das Dichtelement unter zumindest teilweiser Anpassung an die Kontur des Dichtelementes auf dieser Seite umfasst.
Wenn eine auf das Dichtelement wirkende Schließkraft notwendig oder erwünscht ist, kann dabei vorgesehen sein, daß die Feder des Rückschlagventils eine das Dichtelement zumindest in geöffneter Stellung mit einer Schließkraft beaufschlagende Schließfeder ist. Für eine genau definierte Beweglichkeit des Dichtelementes des Rückschlagventils kann auch eine Führung für das Dichtelement des Rückschlagventils während seiner Öff-nungs- und Schließbewegung vorgesehen sein.
Vorteilhafterweise ist dies durch eine Ausführungsform gegeben, bei welcher das Dichtelement von einem Führungskäfig umgeben ist, vorzugsweise aus Kunststoffmaterial.
In der nachfolgenden Beschreibung soll die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, welche einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Vorspann-Rückschlag-Ventil zeigt, näher erläutert werden.
In einem Ventilgehäuse 1 ist eine Passage 2 für das Hydraulikmedium ausgearbeitet, von welcher Passage 2 eine weitere Passage 3 abzweigt, die typischerweise zu einem Anschluß 4 für eine Ableitung zum Tank für das Hydraulikmedium führt.
Dieser Anschluß 4 dient mit seiner dem Gehäuse 1 zugewandten Stirnseite 4a gleichzeitig als Widerlager für die Schließfeder 5 des Vorspannventils der Ventilanordnung. Diese Schließfeder 5 beaufschlagt das Dichtelement 6 des Vorspannventils mit einer Schließkraft, welche dieses als Ventilteller ausgebildete Dichtelement 6 mit dessen Stirnseite 6a in Richtung auf eine parallel dazu orientierte Fläche 7 im Gehäuse 1 beaufschlagt. Die Fläche 7 ist durch eine Querschnittsverengung der Passage 3 gebildet. Auf dieser umlaufende, ringförmige Fläche 7 der Querschnittsverengung stützt sich in Schließstellung der Ventilteller 6 mit einer stimseitigen, geschlossenen Dichtkante 6b ab.
Im Ventilteller 6 ist nun, vorzugsweise im Bereich innerhalb der Dichtkante 6b, insbe-sonders ganz zentral, eine Öffnung 8 ausgearbeitet, deren umlaufende Begrenzung 6c den Ventilsitz des Rückschlagventils der Anordnung bildet.
Dieser Ventilsitz 6c wirkt mit einem vorzugsweise kugelförmig ausgebildeten Dichtelement 9 des Rückschlagventils zusammen. Dieses Dichtelement 9 ist auf der dem Ventilsitz 6c gegenüberliegenden Seite durch eine Feder 10 gehalten, welche Feder 10 sich zumindest teilweise der Kontur des Dichtelementes 9 anpaßt. Allenfalls, aber nicht notwendigerweise, kann diese Feder 10 auch eine das Dichtelement zumindest in geöffneter Stellung mit einer 3 3 • · · • · · • · · · • · · · ·· ·· • · • ··· • · · ♦ • ··· ♦ · • · ····· • · · t ··· Mt· ··· ·
Schließkraft beaufschlagende Schließfeder sein. Wesentlich ist aber die durch die Feder 10 gegebene Führung für das Dichtelement 9 des Rückschlagventils während seiner Öffnungsund Schließbewegung.
Alternativ dazu könnte diese Führung während der Öffnungs- und Schließbewegung auch durch einen das Dichtelement 9 umgebenden Führungskäfig, vorzugsweise aus Kunststoffmaterial, bewerkstelligt werden.
Patentansprüche:

Claims (8)

  1. 4 «···· · · · · • · · · ··· · ··· · · • · · · · · · ···· ···· · · · · ·· ·· ··· ···· ··· · Patentansprüche: 1. Kombiniertes Vorspann-Rückschlag-Ventil, umfassend ein Rückschlagventil, bestehend aus Dichtelement (9), einem durch dieses Dichtelement verschließbaren Ventil-sitz(6c), allenfalls einer Feder (10), und ein Vorspannventil mit einem über ein elastisches Element (5) in Öffnungsrichtung des Rückschlagventils (9, 6c) vorgespannten Dichtelement (6), welches Rückschlagventil und Vorspannventil in einem gemeinsamen Gehäuse (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (6c) des Rückschlagventils im Dichtelement (6) des Vorspannventils angeordnet ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (6) des Vorspannventils durch einen Ventilteller gebildet ist, der sich in Schließstellung mit einer stirnseitigen, geschlossenen Dichtkante (6b) auf einer quer zur Bewegungsrichtung des Dichtelementes (6) orientierten Fläche (7) abstützt.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (6c) des Rückschlagventils im Bereich innerhalb der Dichtkante (6b) angeordnet ist, vorzugsweise im zentralen Bereich der Stirnseite (6a) des Ventiltellers (6).
  4. 4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (9) des Rückschlagventils kugelförmig ausgebildet ist.
  5. 5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Ventilsitz (6c) gegenüberliegenden Seite des Dichtelementes (9) des Rückschlagventils eine Feder (10) vorgesehen ist, welche Feder (10) das Dichtelement (9) unter zumindest teilweiser Anpassung an die Kontur des Dichtelementes (9) auf dieser Seite umfasst.
  6. 6. Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (10) des Rückschlagventils eine das Dichtelement (9) zumindest in geöffneter Stellung mit einer Schließkraft beaufschlagende Schließfeder ist. 5 • ·· ··♦· · ♦ ♦ · • · · • · · · • · · · ·· ·· • · • ··· • · · · • ··· · · • · ··»·· • · · · «·«···· ·
  7. 7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führung für das Dichtelement (9) des Rückschlagventils während seiner Öffnungs- und Schließbewegung vorgesehen ist.
  8. 8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (9) von einem Führungskäfig umgeben ist, vorzugsweise aus Kunststoffmaterial.
AT8652006A 2006-05-18 2006-05-18 Kombiniertes vorspann-rückschlag-ventil AT503703B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8652006A AT503703B1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Kombiniertes vorspann-rückschlag-ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8652006A AT503703B1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Kombiniertes vorspann-rückschlag-ventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT503703A1 true AT503703A1 (de) 2007-12-15
AT503703B1 AT503703B1 (de) 2008-02-15

Family

ID=38777777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8652006A AT503703B1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Kombiniertes vorspann-rückschlag-ventil

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT503703B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ305102B6 (cs) * 2009-08-11 2015-05-06 Hennlich Industrietechnik, Spol. S R. O. Předepínací zpětný ventil
WO2018050881A1 (de) * 2016-09-19 2018-03-22 Continental Automotive Gmbh Rückschlagventil, hochdruckführendes bauteil und kraftstoffhochdruckpumpe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219057A (en) * 1962-07-02 1965-11-23 John G Knowles Check valves
US3339750A (en) * 1965-08-09 1967-09-05 Hana Corp Structural connector
GB2268225B (en) * 1992-06-29 1995-07-05 Ford Motor Co A fuel supply arrangement
US5282492A (en) * 1993-02-23 1994-02-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Dual valve plate two-way pressure relief valve
DE19927197B4 (de) * 1999-06-15 2013-10-10 Robert Bosch Gmbh Ventil, insbesondere Rückschlagventil für eine Hochdruckpumpe
JP2004251423A (ja) * 2003-02-21 2004-09-09 Nitto Seiko Co Ltd 背圧弁を内蔵する逆止弁及び配管構造

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ305102B6 (cs) * 2009-08-11 2015-05-06 Hennlich Industrietechnik, Spol. S R. O. Předepínací zpětný ventil
WO2018050881A1 (de) * 2016-09-19 2018-03-22 Continental Automotive Gmbh Rückschlagventil, hochdruckführendes bauteil und kraftstoffhochdruckpumpe
US10746148B2 (en) 2016-09-19 2020-08-18 Vitesco Technologies GmbH Check valve, high-pressure component, and high-pressure fuel pump

Also Published As

Publication number Publication date
AT503703B1 (de) 2008-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103606B4 (de) Fluidisches Steuerelement
DE102014004667A1 (de) Ventil
DE2306480A1 (de) Schaltbares, insbesondere elektromagnetisch schaltbares, hochdruckventil
WO2011026583A2 (de) Wasserablassventil mit schirmmembran
DE10232554B4 (de) Magnetventil für Nutzfahrzeuge mit Luftfederung
DE102016203309A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Luftfedersystem
DE202016104014U1 (de) Türfeststeller
EP2655162A1 (de) Vorrichtung zum freigeben einer öffnung in einem gehäuseteil eines lenkgetriebes
WO2007093235A1 (de) Vorrichtung zum freigeben einer öffnung in einem gehäuseteil eines lenkgetriebes
AT408480B (de) Drosselrückschlagventil und verfahren zu dessen herstellung
EP1952032B1 (de) Hydraulisches/pneumatisches steuerventil mit fail-safe funktion
DE202015100970U1 (de) Entlüftungsventil
DE102004057873B4 (de) Sitzventil
DE19712686A1 (de) Pumpenaggregat für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage von Kraftfahrzeugen
AT503703A1 (de) Kombiniertes vorspann-rückschlag-ventil
DE102014004668A1 (de) Ventil
DE202017102260U1 (de) Frostsicheres Ventil
DE102004015661B4 (de) Elektropneumatisches Ventil, insbesondere Vorsteuerventil für ein pneumatisches Wegeventil
EP0637711B1 (de) Ventilvorrichtung für fluide Medien
DE102008003212B4 (de) Druckventil mit hydraulischer Dichtung, insbesondere metallischer Dichtung
EP1696161B1 (de) Schiebeventil
EP2798195A1 (de) Hebelvorrichtung und einspritzventil
EP2690331B1 (de) Magnetventil
AT508964B1 (de) Rückschlagventil
DE2638393A1 (de) Sperr- und ableitelement fuer ein in ruhestellung geschlossenes elektroventil mit drei oeffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
PC Change of the owner

Owner name: HOERBIGER AUTOMOTIVE KOMFORTSYSTEME GMBH, DE

Effective date: 20111121

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210518