AT502572B1 - Elektrischer gleichstrom- permanentmagnet- motor- generator - Google Patents

Elektrischer gleichstrom- permanentmagnet- motor- generator Download PDF

Info

Publication number
AT502572B1
AT502572B1 ATA556/2005A AT5562005A AT502572B1 AT 502572 B1 AT502572 B1 AT 502572B1 AT 5562005 A AT5562005 A AT 5562005A AT 502572 B1 AT502572 B1 AT 502572B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding body
machine according
motor generator
magnetic poles
permanent magnet
Prior art date
Application number
ATA556/2005A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502572A2 (de
AT502572A3 (de
Original Assignee
Verlassenschaft Nach Brinnich Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verlassenschaft Nach Brinnich Adolf filed Critical Verlassenschaft Nach Brinnich Adolf
Priority to ATA556/2005A priority Critical patent/AT502572B1/de
Publication of AT502572A2 publication Critical patent/AT502572A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT502572B1 publication Critical patent/AT502572B1/de
Publication of AT502572A3 publication Critical patent/AT502572A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K31/00Acyclic motors or generators, i.e. DC machines having drum or disc armatures with continuous current collectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Motor- Generator, insbesondere Gleichstrom Motor Generator, dessen Leistungsdichte vielfach höher liegt als dies bei herkömmlichen Maschinen der Fall ist, weshalb diese Maschine für extrem niedere Drehzahlen besonders geeignet ist, womit in den meisten Anwendungsfällen auf ein Getriebe verzichtet werden kann.

Description

österreichisches Patentamt AT502 572 B1 2013-11-15
Beschreibung
STAND DER TECHNIK
[0001] In der Vergangenheit wurden elektrische Motoren und Generatoren ausschließlich als Wechselstrom Maschinen gebaut, der Polwechsel ließ gar keine andere Möglichkeit zu. Für eine "Gleichstrom Maschine" benötigte man einen Kommutator. Die elektrische Leistung entstand immer durch den Polwechsel (Poldurchgang). Zwischen zwei Poldurchgänge fiel die elektrische Leistung auf Null (Nulldurchgang). Um hier eine brauchbare Leistungsdichte zu bekommen, waren hohe Drehzahlen nötig,
VORTEILE DER ERFINDUNG
[0002] Der erfindungsgemäße elektrische Motor- Generator, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1-5 hat demgegenüber den Vorteil, daß kein Polwechsel mehr stattfindet, sondern eine kontinuierliche Leistungs-Kennlinie ohne jede Welligkeit auftritt. Dadurch wird bei gleicher Drehzahl und gleichem Durchmesser, sowie gleich starkem Magnetfeld eine vielfach höhere Leistungsdichte erreicht. Der abgegebene Gleichstrom ist ein völlig glatter, batteriemäßiger Gleichstrom ohne jeden Kommutator. Erreicht wird dies dadurch, daß ein zylindrischer Wicklungskörper mit achsial umwickelten Leitern, die an beiden Enden kurzgeschlossen wird, und an einer Seite mit einer Rotor- oder Statorscheibe (6 oder 66a) fest verbunden wird, und zwischen zwei Magnetfelder (5 und 5a) rotiert, die außerhalb und innerhalb des Wicklungskörpers befestigt sind (5 und 5a).
[0003] Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt darin, daß wesentlich weniger Magnetmaterial, und insgesamt auch viel weniger Massengewicht benötigt wird, im Vergleich zu konventionellen Motoren. Dieses System funktioniert auch mit elektrischer Erregung, jedoch wäre dies sicher nicht der richtige Weg.
WIRKUNGSWEISE UND FUNKTION
[0004] Diese elektrische Maschine wirkt nicht mehr wie ein herkömmliches induktives Gerät, sondern eher wie ein ohmscher Verbraucher. Dieses Verhalten wird dadurch verursacht, daß einerseits die Wicklung in sich kurzgeschlossen wird, und anderseits die Magnetpole keinerlei Lageveränderung erfahren. Eine Lageveränderung erfahren aber sehr wohl die Leiter samt dem Wicklungskörper. Als Generator werden die Wicklungsleiter von den Magnetfeldlinien geschnitten, und es werden dadurch im Wicklungskörper selbst Magnetfelder mit ausgeprägten Polaritäten erzeugt, die aber immer genau an dem Punkt wirken, wo die Leiter angespeist oder abgegriffen werden. Als Motor, werden die Pole im Wickelkörper genau an dem Punkt ausgeprägt aufgebaut, wo die Leiter angespeist werden, am Idealpunkt zwischen Nord- u. Südpol, wobei immer ein Pol anzieht, und der andere Pol abstoßt.
ZEICHNUNGEN
[0005] Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen, in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: [0006] Fig,1, zeigt eine Seitenansicht mit Trägerkörper für Permanentmagnete, Wicklungskör per, Schleifkontakte Sammlerschienen, Plus und Minus Leiter zu den Schleifkontakten, Magnete sowie Rotor- oder Satorscheibe.
[0007] Fig.2, zeigt einen Wicklungskörper, mit angeschliffenen Leitern, sowie den dazugehöri gen Wicklungskörper-Träger, als Stator- oder Rotorscheibe.
[0008] Fig.3, zeigt eine Maschine, mit halb ausgezogenen Wicklungskörper.
[0009] Die Maschine kann so gebaut werden, daß der Wicklungskörper als Rotor ausgebildet wird, und das Magnetträgergehäuse als Stator dient. Bei dieser Anwendung sind keine Schleifringe erforderlich, nimmt man aber den Wicklungskörper als Stator, und das Magnetträgergehäuse als Rotor, sind Schleifringe erforderlich. 1 /6 österreichisches Patentamt AT 502 572 B1 2013-11 -15
BEZUGSZIFFERNLISTE
Fig. 1 Bezugsziffer 1, zeigt den Wicklungskörper 2, oberer und untere Magnetträger 3, Abgreifkontakt 5 u. 5a, Permanentmagnete 9 u. 9a, Sammlerschienen für Plus u. Minus 10, Leiter 11 u. 11a, Magnetpolhalter Fig.2 Bezugsziffer H 1, zeigt den Wicklungskörper 4, die angeschliffenen Leiter H 6 u. 6a, Trägerscheibe f. Wicklungskörper Fig.3 Bezugsziffer H 1, zeigt den Wicklungskörper 2, Magnetträger H 3, Abgreifkontakt H 9 u. 9a, Sammler H 10, Leiter M 12, untere Magnethalter 2/6

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT502 572B1 2013-11-15 Patentansprüche 1. Elektrischer Motor- Generator, insbesondere Gleichstrom Permanentmagnet- Motor- Generator, der in der Lage ist, ohne Kommutator und Polwechsel, einen batteriemäßigen Gleichstrom zu erzeugen, bestehend aus einem oder mehreren zylindrischen Wicklungskörpern (1), und jeweils dazugehörend ein innen- und außen Trägerkörper für die Permanentmagnete (2) dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Wicklungskörper (1) endlos gewickelt ist, das heißt, daß beide Enden kurz geschlossen, bezw. verlötet sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifkontakte (3), die seitlich den Wicklungskörper (4) abgreifen derart positioniert sind, daß diese genau im Mittel der Magnetpole (5) und mit diesen fest verbunden sind.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetpole (5) innerhalb und außerhalb des Wicklungskörpers so befestigt sind, daß sich die Magnetpole gleichnamig gegenüber stehen.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 1 -3 dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Wicklungskörper einseitig mit einer Rotor- oder Statorscheibe fest verbunden ist, und die Wicklungsleiter an der freien Flanke leicht angeschliffen sind.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die in den Zeichnungen und den dazugehörenden Beschreibung dargestellten Konfigurationen, einen völlig glatten, batteriemäßigen Gleichstrom abgibt. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 3/6
ATA556/2005A 2005-04-01 2005-04-01 Elektrischer gleichstrom- permanentmagnet- motor- generator AT502572B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA556/2005A AT502572B1 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Elektrischer gleichstrom- permanentmagnet- motor- generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA556/2005A AT502572B1 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Elektrischer gleichstrom- permanentmagnet- motor- generator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT502572A2 AT502572A2 (de) 2007-04-15
AT502572B1 true AT502572B1 (de) 2013-11-15
AT502572A3 AT502572A3 (de) 2015-07-15

Family

ID=37943652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA556/2005A AT502572B1 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Elektrischer gleichstrom- permanentmagnet- motor- generator

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT502572B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051402A (en) * 1975-10-31 1977-09-27 Gruber John R Shell rotor direct current generator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051402A (en) * 1975-10-31 1977-09-27 Gruber John R Shell rotor direct current generator

Also Published As

Publication number Publication date
AT502572A2 (de) 2007-04-15
AT502572A3 (de) 2015-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036034B4 (de) Elektrische Maschine
DE2445765A1 (de) Elektrischer generator
DE10056558A1 (de) Wechselstromgenerator zur Verwendung in einem Fahrzeug
EP2991207A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit Reluktanz- und Permanentmagnetrotor
DE102018203566B4 (de) Elektromechanischer Energiewandler mit einem inneren und einem äußeren Energiewandler
AT502572B1 (de) Elektrischer gleichstrom- permanentmagnet- motor- generator
DE2423665C3 (de) Kommutatorloser Gleichstrommotor mit axialem Luftspalt
EP1329015A1 (de) Linearmotor
DE202019106915U1 (de) Gleichstrommaschine
EP0777317A1 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung einer zweiphasigen elektrischen Maschine
DE2014561A1 (de) Wechselstromgenerator
EP2384532A1 (de) Gleichstrommotor
EP2875569A2 (de) Vorrichtung zur berührungslosen stromerzeugung
DE2755073C2 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE102021104785A1 (de) Läufer für eine Synchronmaschine
EP1231703B1 (de) Unipolar-Maschine
DE102011085878A1 (de) Elektrische Maschine
DE2717969C2 (de) Einphasensynchronmotor
DE2855987A1 (de) Gleichstrommotor mit zwei verschieden grossen arbeitsdrehzahlen
DE10262148B4 (de) Hochpoliger, mehrphasiger Wechselstrommotoren mit transversaler Flussführung
DE202005008124U1 (de) Elektroantrieb für Kraftfahrzeuge
DE1009277B (de) Magnetelektrischer Wechselstromerzeuger
DE4214038C2 (de) Elektrische Maschine mit zahn- rechteck- oder wellenförmigem Luftspalt
EP1758229A2 (de) Elektromotor
DE3544531A1 (de) Elektrische maschine

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140401