AT502458B1 - Zutrittskontrollanlage - Google Patents

Zutrittskontrollanlage Download PDF

Info

Publication number
AT502458B1
AT502458B1 AT0037005A AT3702005A AT502458B1 AT 502458 B1 AT502458 B1 AT 502458B1 AT 0037005 A AT0037005 A AT 0037005A AT 3702005 A AT3702005 A AT 3702005A AT 502458 B1 AT502458 B1 AT 502458B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
data
access control
control system
central server
information
Prior art date
Application number
AT0037005A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502458A1 (de
Original Assignee
Evva Sicherheitssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evva Sicherheitssysteme Gmbh filed Critical Evva Sicherheitssysteme Gmbh
Priority to AT0037005A priority Critical patent/AT502458B1/de
Priority to EP06004327A priority patent/EP1699019A3/de
Publication of AT502458A1 publication Critical patent/AT502458A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT502458B1 publication Critical patent/AT502458B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00571Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by interacting with a central unit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C9/00904Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for hotels, motels, office buildings or the like
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/21Individual registration on entry or exit involving the use of a pass having a variable access code
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/27Individual registration on entry or exit involving the use of a pass with central registration
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00817Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed
    • G07C2009/00841Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed by a portable device
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00857Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the data carrier can be programmed
    • G07C2009/0088Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the data carrier can be programmed centrally
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/08With time considerations, e.g. temporary activation, valid time window or time limitations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Zutrittskontrollanlage mit mindestens einem Datenbankzentralserver (DB-ZS), mindestens einem an DB-ZS angeschlossenen Zentralserver-Client (ZS-CL) mit wenigstens einem Client-Online-Schreib-Lesegerät (CL-OSL), wobei zumindest ein Objekt-Verschlusssystem mit einem angeschlossenen Objekt-Schreib-Lesegerät (Objekt-SL) vorgesehen ist, welches zum Datenbankzentralserver (DB-ZS) offline ist, und zumindest ein Mobil-Identmedium (M-IM) vorgesehen ist, welches sowohl für die Speicherung von Informationen des Objekt-SL, als auch für die Informationsweitergabe an ZS-CL und/oder DB-ZS, sowie zur Übertragung der Daten auf das und von dem Objekt-SL eingerichtet ist, wobei die Berechtigungen für die Objekt-Verschlusssysteme und die Informationsdaten für die CL-OSL und M-IM auf den DB-ZS und ein oder mehrere, vom DB-ZS räumlich getrennte, voneinander unabhängige ZS-CL aufgeteilt sind.

Description

österreichisches Patentamt AT502 458B1 2010-10-15
Beschreibung
ZUTRITTSKONTROLLANLAGE
[0001] Die Erfindung betrifft eine Zutrittskontrollanlage mit mindestens einem Datenbankzentralserver DB-ZS, mindestens einem an DB-ZS angeschlossenen Zentralserverclient ZS-CL mit wenigstens einem Client-Online-Schreib-Lesegerät CL-OSL, wobei zumindest ein Objekt-Verschlusssystem mit einem angeschlossenen Objekt-Schreib-Lesegerät Objekt-SL vorgesehen ist, welches zum Datenbankzentralserver DB-ZS offline ist, und zumindest ein Mobil-Ident-Medium M-IM vorgesehen ist, welches sowohl für die Speicherung von Informationen des Objekt-SL, als auch für die Informationsweitergabe an ZS-CL und/oder DB-ZS, sowie zur Übertragung auf das und von dem Objekt-SL eingerichtet ist.
[0002] Derartige Anlagen dienen beispielsweise der Kontrolle und dem Betätigen von Stiegenhauszugängen.
[0003] Ein Großteil der Stiegenhauszugänge in Wohnhäusern mit zentralem Zugang sind mit einem Schloß ausgerüstet, welches für alle solche Zugänge gleich sperrend ist und mit einem sogenannten BEGEH- oder BG-Schlüssel gesperrt werden kann. Diese BG-Schlösser sind im Tableau der Gegensprechanlage oder in deren unmittelbaren Nähe installiert bzw eingebaut. Diese für alle Zugänge gleichen Schlösser und Schlüssel dienen beispielsweise dazu, den Postzustellern der Post aber auch anderen Personengruppen einen einfach zu bedienenden Zutritt zu den Stiegenhäusern und den Brieffächern, die sich meist innerhalb der Stiegenhäuser befinden, zu bieten.
[0004] Die BG-Schlösser weisen üblicherweise an der Rückseite einen elektrischen Kontakt auf der durch Drehen des Schlüssels ausgelöst wird und den elektrischen Türöffner betätigt, der Bestandteil der Gegensprechanlage des Wohnhauses ist. Die BG-Schlösser und die zugehörigen Schlüssel sind von relativ einfacher Bauart und unterliegen keinem Patentschutz. Ein Problem liegt darin, dass BG-Schlüssel nicht nur im Besitz der autorisierten Postzusteller sind, sondern auch im Besitz von vielen anderen unerwünschten Personenkreisen, darunter auch Kriminellen, die sich so unerlaubten Zutritt zu den Häusern verschaffen können. Die autorisierten Personen sind nicht bloß Postbedienstete, sondern können auch anderen Personenkreisen wie zB Handwerker, Rauchfangkehrer, etc sein.
[0005] Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Zutrittskontrollsysteme bekannt. Beispielsweise offenbart die EP 0 600 194 A2 ein Zutrittskontrollsystem mit einem zentralen Rechner, an den mehrere Kontrolleinheiten angeschlossen sind, die im Bereich der zu überwachenden Türen angeordnet sind. Die EP 1 457 933 A2 zeigt ein vernetztes Zutrittskontrollsystem mit mehreren Leseeinheiten unterschiedlicher Erkennungsart und einer Auswerteeinheit, die mit einem Zentralsystem verbunden ist. Die EP 0 965 951 A2 zeigt ein ähnliches Zutrittskontrollsystem. Diese Systeme haben gemein, dass zu jedem Objekt-Verschlusssystem ein Objekt-Schreib-Lesegerät vorgesehen ist, welches online zum Datenbankzentralserver steht. Derartige Online-Verbindungen sind aufwendig und müssen im Allgemeinen von vornherein beim Bau eines Objektes berücksichtigt werden.
[0006] Aus der EP 1 321 901 A2 ist ein Verfahren zur Regelung der Zutrittskontrolle zu Objekten mit einem Objekt-Verschlusssystem bekannt, wobei dieses Objekt-Verschlusssystem aus einer zentralen Einheit, mobilen Einheiten und ortsfesten Einheiten besteht. Die zentrale Einheit verwaltet die Zutrittsberechtigungen und die mobilen Einheiten sind mit Kommunikationsmitteln und Speichermitteln ausgestattet. Die ortsfesten Einheiten sind offline und die zur Regelung des Zutrittsregimes notwendigen Informationen werden vom tragbaren Medium auf die ortsfeste Einheit übertragen, um dort ausgewartet und zur Sperrung verarbeitet zu werden. Ein ähnliches System ist in der EP 0 933 733 A2 offenbart.
[0007] Diese Vorrichtungen erlauben eine Übertragung von Daten der mobilen Einheit an die ortsfeste Einheit und in die umgekehrte Richtung. Dies dient dazu, Schließinformationen einer Zutrittskontrollanlage von einem mobilen Identmedium an das Objekt-Schreib-Lesegerät bzw. 1/6 österreichisches Patentamt AT502 458B1 2010-10-15 direkt an den Datenbankzentralserver und in die umgekehrte Richtung zu übertragen. In der Praxis stellt sich insbesondere bei der Verwendung für die Postverteilung jedoch heraus, dass die Verwendung eines einzigen Datenbankzentralservers mit fix aufgeteilten ortsfesten Einheiten problematisch ist. Gerade bei der Verwaltung großer Gebiete mit vielen zu sperrenden Objekten, die durch die verschiedensten Personenkreise zugänglich sein sollen, stößt ein derartiges System schnell an seine Grenzen.
[0008] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zutrittskontrollanlage vorzusehen, bei der der Zutritt und die Schlüssel und Schlösser besser kontrollierbar sind. Das Sperren von Schlüsseln für einzelne Objekte oder Objektgruppen soll möglich sein. Die Zutritte für die Objektgruppen sollen durch die Eigentümer oder Verwalter der Objekte selbst verwaltet werden können, wobei aber dennoch übergreifende Sperrungen von Personenkreisen wie Postzustellern, Rauchfangkehrer, Energieversorger, Feuerwehr etc möglich sein müssen. Aber auch bei den systemübergreifenden Sperrautorisierungen sollen Beschränkungen möglich sein, sodass zB ein Briefträger nur einen Schlüssel für sein Rayon in Händen hält, unabhängig davon, welche Eigentümer hinter dem zu sperrenden Haus stehen.
[0009] Weiters soll die Zutrittskontrollanlage unabhängig von der sonstigen Schliessanlage für die Hausbewohner sein. Diese sollen den zentralen Hauszugang weiterhin über die zentrale mechanische Schließanlage oder überdas Zentralschloss im Hausportal schliessen.
[0010] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Berechtigungen für die Objekt-Verschlusssysteme und die Informationsdaten für die CL-OSL und M-IM auf den DB-ZS und ein oder mehrere, vom DB-ZS räumlich getrennte, voneinander unabhängige ZS-CL aufgeteilt sind.
[0011] Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
[0012] Wesentlicher Bestandteil der Erfindung ist, dass jedes Objekt-Verschlusssystem, also jedes Haustor, ein Objekt-Schreib-Lesegerät Objekt-SL aufweist, das mit einem mobilen Identmedium M-IM zusammenarbeitet. Das M-IM weist in bevorzugter Weise einen Microchip mit entsprechenden Speicher- und Verrechnungsmodulen auf. Bevorzugt weist das M-IM keine eigene Batterie auf, sondern wird bei Annäherung oder bei Kontakt mit dem Objekt-SL von diesem gelesen. Die Datenübertragung ist in beiden Richtungen möglich, nämlich vom Objekt-SL zum M-IM und umgekehrt. Dies bedeutet, dass Informationen des Objekt-SL im M-IM gespeichert werden können und im Gegenzug lassen sich Informationen des M-IM auf den Objekt-SL übertragen.
[0013] Ein weiteres wesentliches Merkmal ist ein Datenbankzentralserver DB-ZS, der alle notwendigen Zutrittsdaten für die gesamte Anlage gespeichert hat. An dem Datenbankzentralserver hängt mindestens ein Zentralserver-Client ZS-CL, wobei in einer Minimalversion der DB-ZS und ZS-CL ein einziger Computer sein können. Üblicherweise wird aber die erfindungsgemäße Anlage nur für einen größeren Anwendungsbereich sinnvoll sein, sodass mehrere Zent-ralserver-Clients über entsprechende Datenleitungen an einem Datenbankzentralserver angeschlossen sind. Beispielsweise wird es sinnvoll sein, für den Bereich Wien an jeder Postverteilstelle einen Client anzuordnen. Weitere Clients können beispielsweise bei Hausverwaltungen, Wohnungsgenossenschaften und dergleichen stehen, damit auch diese Verwalter von mehreren Wohnobjekten in das Anlagensystem eingreifen können.
[0014] Von wesentlicher Bedeutung für den organisatorischen Ablauf ist die Anordnung der Benutzerclients bei der Post, die an jeder Postverteilstelle mit wenigstens einem Client-Online-Schreib-Lesegerät versehen ist. Jeder Postbote erhält ein mobiles Identmedium, welches durch das Client-Online-Schreib-Lesegerät mit den erforderlichen Daten aufgeladen wird. Somit kann der Postbote durch sein mobiles Identmedium täglich neu für den Zutritt zu den Wohnhäusern seines Rayons autorisiert werden. Der Zutritt zu Wohnhäusern außerhalb des Rayons ist ihm dabei verwehrt. Wenn das mobile Identmedium verloren geht, kann der Schlüssel am nächsten Tag seine Gültigkeit verlieren, sodass das Medium nicht unbefugt verwendet werden kann. 2/6 österreichisches Patentamt AT502 458 B1 2010-10-15 [0015] Weiters kann das mobile Identmedium des Postboten dazu verwendet werden, die Identifikationsdaten den Objekt-Schreib-Lesegeräten der einzelnen Häuser zu übergeben, sodass auch nach einiger Zeit nachvollzogen werden kann, durch welches Identmedium eine Öffnung des Haustores erfolgt ist. Durch das mobile Identmedium können auch beliebige andere Informationen gezielt an einzelne Objekt-Schreib-Lesegeräte übermittelt werden wie zB die Sperre eines bestimmten anderen mobilen Identmediums zB von einem Handwerker, der sein Identmedium verloren hat.
[0016] Wenn also von dem Träger eines übergeordneten mobilen Identmediums, nämlich vom Postboten, täglich jedes Haustor seines Rayons abgegangen und die Information aus seinem Identmedium an die jeweiligen Objekt-Schreib-Lesegeräte übergeben wurde und gegebenenfalls Rückmeldungen auf seinem Identmedium gespeichert hat, kann das gesamte Zutrittskon-trollsystem täglich mit allen Informationen versorgt werden und es ist nicht nötig, diese Informationsübertragung mit teuren Funkanlagen oder on-line Verkabelungen vorzunehmen.
[0017] Andere Zentralserver-clients sind Anschlüsse zB professioneller Hausverwaltungen, die Zutrittsberechtigungen für die eigenen Mitarbeiter und andere Professionisten selbständig vergeben können. Beispielsweise kann dem Hauselektriker für ein bestimmtes Haus oder eine Häusergruppe für den geplanten Zeitraum die allgemeine Zutrittsberechtigung gegeben werden, die nach Ablauf der voreingestellten Zeit wieder abläuft. Bei Verlust des Identmediums kann die Zugangsberechtigung schon einen Tag später gelöscht werden. Alle diese notwendigen Datenflüsse gehen über den Datenbankzentralserver, an dem alle Zentralserver-Clients einschliesslich jenem der Post angeschlossen sind. Die Identmedien können bevorzugt auch zeitprotokolliert Informationen speichern und eine Kontrolle bieten, wer wann ein Tor auf diesem Weg geöffnet hat.
[0018] Die Identmedien der Postbeamten dienen als Datenübermittlungsträger nicht nur in Richtung zu den einzelnen Objekten, sondern auch in Gegenrichtung zum Datenbankzentralserver. Dazu wird lediglich das mobile Identmedium des Postbeamten an das Client-Online-Schreib-Lesegerät der Postverteilstation angelegt und der Dateninhalt abgelesen. Somit können alle protokollierten Vorgänge und übermittelten Informationen an den Zentralserver geliefert werden, der daraufhin die notwendigen Maßnahmen trifft.
[0019] Die dargestellten Beispiele sollen die Erfindung nicht einschränken. Die Zutrittskontroll-anlage muss nicht mit dem Haustor enden, auch innerhalb der Häuser oder Hausanlagen können andere zugängliche Verschlussräume vorhanden sein, zB können durch die mobilen Identmedien wahlweise Wohnungstüren, Allgemeinräume oder Postfächer geöffnet werden und gemäß Erfindung kann sichergestellt sein, dass nur die berechtigten Benutzerkreise mit ihren Identmedien diese Zutrittsberechtigung haben.
[0020] Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen schematisch zwei Beispiele für erfindungsgemäße Zutrittskontrollanlagen.
[0021] Die Fig. 1 zeigt eine Minimalversion der Anlage. Der Datenbankzentralserver DB-ZS steht über dem Zentralserver-Client ZS-CL mit einem Client-Online-Schreib-Lesegeät CL-OSL online in Verbindung. Die Verbindung kann zB über Internet VPN-Tunnels erfolgen. Die für das mobile Identmedium M-IM bestimmten Daten werden bei Bedarf vom CL-OSL übertragen und im Speicherchip des M-IM gespeichert. Die Datenübertragung erfolgt auf bekannte Weise zB induktiv oder über Kontakte, wenn der M-IM auf den CL-OSL aufgelegt wird. Der M-IM ist tragbar und kann auf Art eines Schlüssels getragen und verwendet werden. Wie eingangs beschrieben kann der Träger des M-IM beispielsweise ein Postbeamter oder ein Angestellter der Hausverwaltung, oder eine sonstige Benutzerperson sein. Das Objekt-Schreib-Lesegerät Ob-jekt-SL befindet sich fix eingebaut in einem Objekt wie zB im Hauseingang eines Wohnhauses an der Türsprechanlage. Die Bedienperson bringt seine M-IM am Objekt-SL in Kontakt oder in entsprechende Lese-Schreib-Stellung und übergibt seine Daten an den Objekt-SL.
[0022] Auf umgekehrtem Wege können vorhandene Daten des Objekt-SL auch an den M-IM übergeben werden, und wenn durch die Bedienperson der M-IM wieder zum CL-OSL getragen 3/6 österreichisches Patentamt AT502 458 B1 2010-10-15 wird, können die zurückerhaltenen Informationen wieder über den ZS-CL zum DB-ZS übertragen werden, sodass die darin verarbeiteten neuen Informationen die Datenbank updaten und somit auf den letzten Stand bringen.
[0023] Die Fig. 2 zeigt eine größere erfindungsgemäße Anlage mit angeschlossenen drei Zent-ralserver-Clients ZS-CL und jeweils angeschlossenen Client-Online-Schreib-Lesegeräten CL-OSL. Der Client 1 ist beispielsweise eine erste Hausverwaltung. Der Client 2 eine zweite Hausverwaltung und der Client 3 steht bei einer Postverteilstelle.
[0024] Dem Client 1 ist ein mobiles Identmedium M-IM 1 zugeordnet. In gleicher Weise sind dem Client 2 ein M-IM 2 und dem Client 3 ein mobiles Identmedium M-IM 3 zugeordnet.
[0025] Die erste Hausverwaltung verwaltet über den Client 1 drei Objekte also drei Häuser mit den Bezeichnungen CL1-01-SL bis CL1-03-SL. Auch die zweite Hausverwaltung verwaltet über ZS-CL2 drei Objekte, nämlich CL2-01-SL bis CL2-03-SL.
[0026] Wie dem Datenflussschema zu entnehmen ist, kann die erste Hausverwaltung über das mobile Identmedium M-IM 1 auf die zugehörigen drei Objekte direkt zugreifen und entsprechende Informationen austauschen. Gleiches gilt auch für die zweite Hausverwaltung mit Hilfe des mobilen Identmediums M-IM 2.
[0027] Das der Postverteilstelle zugeordnete mobile Identmedium M-IM 3 greift auf sämtliche Objekte zu und kann sowohl Daten auf die jeweiligen Objekt-Schreib-Lesegeräten übertragen als auch ausgewählte Daten dieser Objekte speichern und über das Client-Online-Schreib-Lesegerät CL3-OSL die Daten zentral an den Datenbankzentralserver DB-ZS übertragen.
[0028] Bei diesem System stellt das mobile Identmedium M-IM 3 ein übergeordnetes M-IM 3 dar, weil damit der Datenfluss zwischen sämtlichen Objekten zum Datenbankzentralserver herstellbar ist und Berechtigungen löschbar oder zuordbar sind. Dem gegenüber sind die beiden anderen mobilen Identmedien M-IM 1 und M-IM 2 untergeordnet, da sie nur für die jeweiligen zugehörigen Objekte verwendbar sind.
[0029] Durch die Anordnung und entsprechende Programmierung weiterer mobiler Identmedien kann eine beliebige Auswahl der Zutrittsberechtigung getroffen werden, so kann zB ein für einen Installateur bestimmtes mobiles Identmedium den Zutritt nur zu dem Objekt CL1-03-SL gewähren. Alle denkbaren Berechtigungsmodalitäten sind frei wählbar und einstellbar. Die programmtechnische Umsetzung ist bereits Stand der Technik und liegt im Belieben des Fachmannes. Die bekannten Informationstechnologien bieten dafür viele Beispiele. Die vom mobilen Identmedium, insbesonders vom übergeordneten M-IM, transferierbaren Daten hängen auch von der Speicherkapazität des M-IM ab. Statt eines passiven Identmediums ohne eigene Stromquelle kann auch ein tragbarer Computer als M-IM dienen, der wesentlich größere Speichervolumina aufweist.
[0030] Der DB-ZS kann alle Berechtigungen für alle Objekt-Verschlusssysteme und alle Informationsdaten für alle CL-OSL und M-IM enthalten. Die Berechtigungen und Informationsdaten können aber auch auf den DB-ZS und ein oder mehrere ZS-CL aufgeteilt sein. 4/6

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT502 458 B1 2010-10-15 Patentansprüche 1. Zutrittskontrollanlage mit mindestens einem Datenbankzentralserver (DB-ZS), mindestens einem an DB-ZS angeschlossenen Zentralserver-Client (ZS-CL) mit wenigstens einem Client-Online-Schreib-Lesegerät (CL-OSL), wobei zumindest ein Objekt-Verschlusssystem mit einem angeschlossenen Objekt-Schreib-Lesegerät (Objekt-SL) vorgesehen ist, welches zum Datenbankzentralserver (DB-ZS) offline ist, und zumindest ein Mobil-Identmedium (M-IM) vorgesehen ist, welches sowohl für die Speicherung von Informationen des Objekt-SL, als auch für die Informationsweitergabe an ZS-CL und/oder DB-ZS, sowie zur Übertragung der Daten auf das und von dem Objekt-SL eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechtigungen für die Objekt-Verschlusssysteme und die Informationsdaten für die CL-OSL und M-IM auf den DB-ZS und ein oder mehrere, vom DB-ZS räumlich getrennte, voneinander unabhängige ZS-CL aufgeteilt sind.
  2. 2. Zutrittskontrollanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der DB-ZS alle Berechtigungen für alle Objekt-Verschlusssysteme und alle Informationsdaten für alle CL-OSL und M-IM enthält.
  3. 3. Zutrittskontrollanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das M-IM zur gegenseitigen Datenübertragung mit dem Objekt-SL eingerichtet ist, um Zutrittsdaten auf den DB-ZS zu übermitteln.
  4. 4. Zutrittskontrollanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von mobilen Ident-Medien (M-IM) vorgesehen sind, die zur Übertragung und Speicherung von Daten eingerichtet sind, wobei wenigstens eines der M-IM als übergeordnetes M-IM für sämtliche Objekt-Schreib-Lesegeräte (Objekt-SL) der Anlage autorisiert ist.
  5. 5. Zutrittskontrollanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zutrittsberechtigung zeitgesteuert ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 5/6
AT0037005A 2005-03-03 2005-03-03 Zutrittskontrollanlage AT502458B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0037005A AT502458B1 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Zutrittskontrollanlage
EP06004327A EP1699019A3 (de) 2005-03-03 2006-03-03 Zutrittskontrollanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0037005A AT502458B1 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Zutrittskontrollanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT502458A1 AT502458A1 (de) 2007-03-15
AT502458B1 true AT502458B1 (de) 2010-10-15

Family

ID=36441385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0037005A AT502458B1 (de) 2005-03-03 2005-03-03 Zutrittskontrollanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1699019A3 (de)
AT (1) AT502458B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2958083A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-23 Burg-Wächter Kg Verfahren zur Konfiguration elektronischer Schlösser

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239342A3 (de) * 1986-03-21 1988-12-07 Emhart Industries, Inc. Elektronische Verriegelungssysteme
FR2738435A1 (fr) * 1995-03-06 1997-03-07 Novella Carmelo Systeme electronique d'acces d'immeubles
US6233588B1 (en) * 1998-12-02 2001-05-15 Lenel Systems International, Inc. System for security access control in multiple regions
DE69924349T2 (de) * 1999-01-28 2006-02-09 International Business Machines Corp. Elektronisches Zugangskontrollsystem und Verfahren
ATE463810T1 (de) * 2001-12-21 2010-04-15 Kaba Ag Verfahren zur regelung des zutrittsregimes zu einem objekt
US7145434B2 (en) * 2003-04-21 2006-12-05 Compx International Inc. System and method for key control in an electronic locking system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1699019A2 (de) 2006-09-06
AT502458A1 (de) 2007-03-15
EP1699019A3 (de) 2006-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2691940B1 (de) Verwaltung von zugriffsrechten auf betriebs- und/oder steuerungsdaten von gebäuden oder gebäudekomplexen
EP1321901B1 (de) Verfahren zur Regelung des Zutrittsregimes zu einem Objekt
DE102004017341A1 (de) Scharnier mit eingebautem Trafo für kontaktlose Energieübertragung
EP0329931A2 (de) Elektronisch-mechanisch arbeitende Türverschlussanlage
AT502458B1 (de) Zutrittskontrollanlage
DE19527801C2 (de) Schließsystem
EP1065577B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht-und Rettungswegen
DE202012100168U1 (de) Einrichtung zur sicheren Verwahrung und Freigabe von Zugangsschlüsseln zu einem Gebäude oder einem Gebäudeabschnitt
EP1821262A2 (de) System zur Kontrolle von Berechtigungen von Personen, zu autorisierende Tätigkeiten durchzuführen
EP1828993A1 (de) Zutrittskontrollanlage mit mehreren schliessvorrichtungen
EP3027827B1 (de) Elektromagnetisch sperrbarer fenstergriff
EP2011956B1 (de) Vorrichtung zur Personenvereinzelung
AT520064B1 (de) System und Verfahren zum gewaltfreien Öffnen einer Tür durch die Feuerwehr
CH694811A5 (de) Anlage für Warenbehälter.
EP0794306A2 (de) Elektronisches Zugangskontroll- und Sicherheitssystem
DE102010045922A1 (de) Elektronisches Kombinationsschloss
WO2017157831A1 (de) System zur entriegelung eines schlosses an einem abzusperrenden raum
DE19533732A1 (de) Elektronische Verschlußanlage
DE10144936A1 (de) Verfahren zur Prüfung der Zugangsberechtigung
DE10305333A1 (de) Verfahren zur Lieferung und Zustellung von Sendungen mit einer Waren- und Paket-Depot-Anlage
EP1643457A1 (de) Schliessanlagensystem und Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Schliessanlage
EP4141829A1 (de) System und verfahren für die automatisierung einer self-storage-einrichtung
EP4141828A1 (de) Nachrüst-system und nachrüst-verfahren für die automatisierung einer self-storage-einrichtung
DE20023980U1 (de) Elektronisches Türschloss
DE19612821A1 (de) Anordnung zur Zugangssicherung von mittels Türen verschlossener Räume

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150303