AT501355B1 - Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb - Google Patents

Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb Download PDF

Info

Publication number
AT501355B1
AT501355B1 AT0020005A AT2002005A AT501355B1 AT 501355 B1 AT501355 B1 AT 501355B1 AT 0020005 A AT0020005 A AT 0020005A AT 2002005 A AT2002005 A AT 2002005A AT 501355 B1 AT501355 B1 AT 501355B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
extinguishing
foam
extinguishing water
control device
Prior art date
Application number
AT0020005A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501355A1 (de
Original Assignee
Rosenbauer Int Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenbauer Int Ag filed Critical Rosenbauer Int Ag
Priority to AT0020005A priority Critical patent/AT501355B1/de
Priority to CN2006800081271A priority patent/CN101184536B/zh
Priority to EP06701631A priority patent/EP1846109B1/de
Priority to DE502006007584T priority patent/DE502006007584D1/de
Priority to PCT/AT2006/000039 priority patent/WO2006084296A1/de
Priority to AT06701631T priority patent/ATE476231T1/de
Priority to US11/883,981 priority patent/US20100193201A1/en
Publication of AT501355A1 publication Critical patent/AT501355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT501355B1 publication Critical patent/AT501355B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • A62C99/0036Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using foam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/02Making of fire-extinguishing materials immediately before use of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/311Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows for mixing more than two components; Devices specially adapted for generating foam
    • B01F25/3111Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam
    • B01F25/31114Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam with means for introducing an additional component, e.g. in predetermined proportion or in the main component
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/235Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids for making foam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)

Description

2 AT 501 355 B1
Die Erfindung betrifft eine Schaumlöschvorrichtung wie sie im Oberbegriff des Anspruches 1 beschrieben ist sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 18. 5 Aus dem Dokument US 5,411,100 A ist eine Schaumlöschvorrichtung mit einer Löschwasserpumpe und einer Druckgasversorgung mittels eines Kompressors und einer Dosiereinrichtung für einen Löschmittelzusatz und einer Mischeinrichtung, in der die Druckluft dem Löschwasser-Schaummittelgemisch zugeführt wird, bekannt. Eine Steuereinrichtung und eine Druckregeleinrichtung sind für die Regelung eines Differenzdruckes zwischen der Wasser- und der Druckluft-io beaufschlagung für eine manuelle Regelbarkeit vorgesehen.
Aus einem weiteren Dokument, der US 6,588,512 B2, ist eine Feuerlöscheinrichtung unter Verwendung eines mit Zusätzen vermischten Löschwassers bekannt, dem aus einem Druck beaufschlagten Behälter über ein Druckregelorgan und eine Versorgungsleitung ein gasförmi-15 ges Medium zur Bildung eines Löschschaums zugeführt wird. Dem Druckregelorgan ist ein manuell regelbares Druckminderventil vorgeordnet.
Aus der DE 10 2004 004 403 A1 ist ein Druckluft-Schaumsystem für Feuerlöschzwecke bekannt, das mittels einer Systemsteuerung betrieben wird, bei der ein programmierbarer Mikro-20 Prozessor das Löschwasser-, Schaummittel- und Luftgemisch nach über eine Tastatur voreinstellbaren Anteilen regelt. Dem Dokument sind weiters Möglichkeiten zu Vernetzung der einzelnen Komponenten für deren Kommunikation und Betrieb zu entnehme wie auch eine drahtlose Kommunikation mittels Funk oder Infrarot-Signale aus dem Dokument bekannt ist. 25 Aus der EP 1 132 115 A1 ist eine Vorrichtung zum Zumischen eines komprimierten Gases zu einer schaumbildenden Löschmittelflüssigkeit bekannt. Aus einer Löschmittelquelle mit schaumbildender Löschmittelflüssigkeit wird dieses durch Druckbeaufschlagung über eine Leitung einer Mischkammer und infolge an eine Auswurfstelle gefördert. In der Förderleitung von der Löschmittelquelle zur Mischkammer ist ein Durchflussmessorgan und ein Druckmessorgan vorgese-30 hen, die mit einer Steuerung kommunikationsverbunden sind. Aus einer Quelle eines komprimierten Gases, gebildet durch zumindest einen Druckbehälter, erfolgt über eine weitere Leitung die Zufuhr des komprimierten Gases zur Mischkammer, wobei in der Leitung zwischen dem Druckbehälter und der Mischkammer ein Sperrorgan, sowie in weiterer Folge ein Druckregelorgan, Durchflussmessorgan und Druckmessorgan vorgesehen sind. Durch die Einbringung des 35 komprimierten Gases in der Mischkammer in die Löschmittelflüssigkeit unter einem, gegenüber dem Druckniveau der Löschmittelflüssigkeit erhöhten Druckniveau kommt es in der Mischkammer zu einer Verwirbelung und homogenen Löschmittel/Gasdispersion, die durch eine Regelung des Betriebsdruckes des Gases durch das Druckregelorgan in Abhängigkeit der Durchflussmenge des Löschmittels, d.h. über die Messung und Auswertung der Volumenströme des 40 komprimierten Gases und des Löschmittels in der Steuerung erreicht wird.
Aus der weiteren EP 0 295 202 A1 ist eine Dosiervorrichtung zum Beimischen von Additiven zu einem unter Druck stehenden Wasserstrom bekannt. Das schaumbildende Additiv wird durch eine Dosiervorrichtung in einem gewünschten Mischverhältnis in eine, das Löschwasser füh-45 rende Leitung eingespeist. Für die Aufrechterhaltung des gewünschten Mischverhältnisses dient ein Regelventil in der Additivleitung, dessen Stellglied von einem Regler Stellsignale empfängt. Zur Ermittlung des Istwertes bzw. zur Bildung des Stellsignals wird das Additiv mit einer Additivmessvorrichtung und das Gemisch mit einer Gemischmessvorrichtung volumetrisch gemessen, um auch bei einem schwankenden Wasserdruck in der wasserführenden Leitung so stets einen konstanten Druckabfall am Regelventil zu halten, ist ein Druckdifferenzventil in der Additivleitung vorgesehen. Damit wird in Abhängigkeit von schwankenden Druckverhältnissen in der Ausbringung des Löschmittels und den damit bedingten Regelvorgängen einer Löschmittelversorgungseinheit, z.B. drehzahlgeregelter Pumpe, die Additiveinbringung zur Beibehaltung einer konstanten Schaumqualität geregelt. 55 3 AT 501 355 B1
Aufgabe der Erfindung ist es eine Schaumlöschvorrichtung zu schaffen, mittels der eine rasche Regelcharakteristik für die Anpassung des Gasdruckniveaus an das Löschwasserdruckniveau zur Beibehaltung gleichbleibender Löschschaumqualität bei verbrauchsabhängiger Schwankung des Löschmitteldruckniveaus bzw. eine einfache Regelung eines Differenzdruckes erreicht 5 wird.
Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeichenteil des Anspruches 1 wiedergegebenen Merkmale erreicht. Der überraschende Vorteil dabei ist, dass ein vorgewählter Differenzdruck, d.h. ein Überdruck, mit dem das Druckgas dem Löschwasser-Schaummittelgemisch zur io Bildung des Löschschaums zugeführt wird, automatisch in Abhängigkeit des sich während eines Betriebes der Schaumlöschvorrichtung veränderbaren Druckniveau in der Löschwasser-Druckleitung, in der das Druckniveau in Folge sich ändernder Abgabebedingungen variiert, konstant gehalten wird, wodurch eine, vom gewählten Differenzdruck abhängige Schaumqualität während des Betriebes beibehalten wird und eine Anpassung des gewählten Differenzdru-15 ckes unmittelbar und verzögerungsfrei durch einen Regelvorgang im Druckregelorgan, bei Schwankungen des Druckniveaus in der Löschwasser-Druckleitung, erreicht wird und für einen Regelvorgang des Druckregelorgans unmittelbar als Regelparameter das Ist-Druckniveau in der Löschwasser-Druckleitung dient, wodurch weiters eine rasche Regelcharakteristik erreicht wird. 20 Es ist aber auch eine Ausbildung nach Anspruch 2 vorteilhaft, weil dadurch eine zweistufige Druckminderung erfolgt und damit das Druckregelorgan bereits mit einem verminderten Druckniveaus beaufschlagt wird und damit eine sehr feinfühlige Differenzdruckregelung erreicht wird.
Vorteilhaft sind auch Ausbildungen nach den Ansprüchen 3 und 4, womit ein automatisierter 25 Betriebsablauf erreicht wird und bestimmte Programmabläufe wählbar sind die auch rasch an sich ändernde Einsatzbedingungen anpassbar sind.
Die in den Ansprüchen 5 bis 7 wiedergegebenen, vorteilhaften Weiterbildungen gewährleisten Ausführungsvarianten zur Anpassung der Schaumlöschvorrichtung an konkrete Benutzervorga-30 ben.
Gemäß den in den Ansprüchen 8 und 9 gekennzeichneten, vorteilhaften Weiterbildungen ist eine direkte und einfache Erfassung der für eine exakte Differenzdruckregelung erforderlichen Regelgrößen erreicht. 35
Von Vorteil sind aber auch Ausbildungen nach den Ansprüchen 10 und 11, weil dadurch eine Zudosierung eines Schaummittels in den Löschwasserstrom in die Regelvorgänge einbezogen ist und damit der Anteil des Schaummittels regelbar ist. 40 Es ist aber auch eine Ausbildung nach Anspruch 12 vorteilhaft, weil damit ein vereinfachter Vorrichtungsumfang und Regelungsaufwand erreicht wird.
Es ist aber auch eine Ausbildung nach Anspruch 13 vorteilhaft, weil dadurch eine mobile und vom unmittelbaren Standort der Schaumlöschvorrichtung unabhängige Steuereinrichtung er-45 reicht wird, wodurch diese näher am Ort des Einsatzfalles positionierbar ist und damit von einer Bedienungsperson auf sich ändernde Bedingungen rascher reagiert werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung kennzeichnet Anspruch 14, wodurch das Steuerungs- und Signalübertragungssystem vereinfacht und eine hohe Betriebssicherheit erreicht wird. 50
Vorteilhaft sind aber auch Ausbildungen nach den Ansprüchen 15 bis 17, wodurch umfangreiche Kombinationsmöglichkeiten zur Ausgestaltung der Schaumlöscheinrichtung entsprechend von individuellen Vorgaben der Anwender bzw. auch eine Anpassung an unterschiedliche Einsatzbedingungen erreicht werden. 55 4 AT 501 355 B1
Die Erfindung betrifft aber auch ein Verfahren zum Betrieb der erfindungsgemäßen Schaumlöschvorrichtung, wie es im Anspruch 18 gekennzeichnet ist, wodurch es möglich ist, nach vorgegebenen Regelgrößen einen automatisierten Ablauf zu erreichen. 5 Eine vorteilhafte Maßnahme ist aber auch nach Anspruch 19 erreicht, wodurch eine kostengünstige Variante der Schaumlöschvorrichtung erreicht wird.
Schließlich ist aber auch eine Maßnahme nach Anspruch 20 vorteilhaft, weil dadurch ein rascher Regelvorgang erzielt wird. 10
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen: 15 20
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Schaumlöschvorrichtung anhand eines Vorrichtungsschemas; Fig. 2 eine andere Ausbildung der erfindungsgemäßen Schaumlöschvorrichtung anhand eines Vorrichtungsschemas;
Fig. 3 zeigt möglich Vorrichtungskombinationen der erfindungsgemäßen Schaumlöschvorrichtung.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf glei-25 che Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschied-30 liehen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
In der Fig. 1 ist an Hand eines Vorrichtungsschemas eine mögliche Ausbildung einer Schaumlöschvorrichtung 1 gemäß der Erfindung gezeigt. Diese wird im Wesentlichen aus einem Funk-35 tionsbereich einer Löschwasser-Versorgungseinrichtung 2 und einer Druckgas-Versorgungseinrichtung gebildet, wobei eine Löschwasser-Druckleitung und eine Gasleitung in eine Begasungsvorrichtung 6 münden, an die zumindest eine Austragsvorrichtung 7 angeschlossen ist. 40 Die Löschwasser-Versorgungseinrichtung 2 wird nach dem beschriebenen Ausführungsbeispiel durch einen, ein Löschwasser 8 aufnehmenden Tank 9, einer bevorzugt regelbaren Löschwasserpumpe 10 und der Löschwasser-Druckleitung 4 gebildet, in deren Verlauf und der Löschwasserpumpe 10 nachgeordnet, eine Zumischeinrichtung 11 angeschlossen ist, mit der einem Löschwasserstrom ein Löschmittelzusatz, insbesondere ein Schaummittel, zudosiert wird. 45 Derartige Zumischeinrichtungen 11 sind aus dem Stand der Technik bekannte Dosiereinrichtungen und umfassen einen Behälter 12 für den Löschmittelzusatz, eine regelbare Dosierpumpe 13 und eine Einbringvorrichtung 14, z.B. Düsenplatte, mit der eine gleichmäßige Verteilung des Löschmittelzusatzes im Löschwasserstrom erreicht wird. so Die Zudosierung des Löschmittelzusatzes ist sowohl automatisch, in Abhängigkeit verschiedener Parameter z.B. dem Löschwasserdurchsatz bzw. zur Bildung bedarfsabhängiger Konzentrationen, wie aber auch gegebenenfalls manuell regelbar vorgesehen.
In weiterer Folge wird das Löschwasser- Schaummittelgemisch über die Löschwasserdrucklei- 55 tung 5 der Begasungsvorrichtung 6 zugeführt. In dieser erfolgt die Einbringung eines Gasstro- 5 AT 501 355 B1 mes unter einem in einem vorgegebenen Regelbereich variierbaren Überdruck aus der Druckgas-Versorgungseinrichtung 3.
Die Druckgas- Versorgungseinrichtung 3 wird im Wesentlichen nach dem beschriebenen Aus-5 führungsbeispiel aus zumindest einem Druckgasbehälter 15, z.B. einer Gasflasche 16 und der einen Gasstrom der Begasungsvorrichtung 6 zuführenden Gasleitung 5 gebildet, wobei der Begasungsvorrichtung 6 in der Gasleitung 5 eine Druckregelvorrichtung 17 mit Druckregelorgan 18 vorgeordnet ist. io Die Druckregelvorrichtung 17 ist erfindungsgemäß ein Druckminderventil 19 mit einer Differenzdruck-Regeleinrichtung 20, die im gezeigten Beispiel eine manuellen Stelleinrichtung 21 aufweist mittels der ein Differenzdruck innerhalb eines möglichen Differenzdruckbereiches für den Ausgangsdruck des gasförmigen Mediums und Beaufschlagung des Löschwasserstromes in . der Begasungsvorrichtung 6 einstellbar ist. Die Druckregelvorrichtung 17 ist weiter über eine 15 Referenzdruckleitung 22 mit der Löschwasserdruckleitung 4 strömungsverbunden. Damit wird die Differenzdruck-Regeleinrichtung 20 mit dem jeweils, in der Löschwasserdruckleitung 4 anstehenden und durch Mengen- und Abgabeeinflüsse variierenden Druck beaufschlagt, der damit eine Regelgröße für das Ausgangsdruckniveau des Gasstromes bildet um die vorgesehene Druckdifferenz, d.h. den Überdruck des Gasstromes gegenüber dem Druck des Lösch-20 wasserstromes und damit auch die Eigenschaften des Löschschaums etwa konstant zu halten.
Das Druckminderventil 19 ist weiters mit einem Ventilationsabgang 23, welcher bevorzugt einen Schalldämpfer 24 aufweist, versehen, um bei einer Reduzierung des Druckes in der Löschwasser-Druckleitung 4 einen raschen Druckausgleich im Gasdruck zu ermöglichen. Des weiteren 25 sind bevorzugt in der Gasleitung 5 dem Druckregelorgan 18 vor- und nachgeordnet Druckanzeiger 25 vorgesehen, wobei der dem Druckregelorgan 18 vorgeordnete Druckanzeiger 25 ein Hochdruckmanometer 26 und der dem Druckregelorgan 18 nachgeordnete Druckanzeiger 25 ein Betriebsdruckmanometer 27 ist. Weiters ist in der Gasleitung 5 zur Vermeidung etwaiger Druckspitzen ein Sicherheitsventil 7 sowie zur Vermeidung des Eindringens des Löschwasser-30 Schaummittelgemisches in die Druckgas-Versorgungseinrichtung 3 ein Rückschlagventil 29, bevorzugt unmittelbar vor der Begasungsvorrichtung 6 vorgesehen.
In der Begasungsvorrichtung 6, bei derartigen Einrichtungen vielfach auch als Mischkammer bezeichnet, wird der druckreduzierte Gasstrom in das mit dem Löschmittelzusatz versehene 35 Löschwasser eingebracht, wobei der Überdruck des Gasstrom bevorzugt in einem Bereich zwischen 0 bar und 5 bar regelbar ist.
Von der Größe des Überdruckes ist die Eigenschaft des an der Austragsvorrichtung 7 für Löschzwecke ausgebrachten Schaums beeinflussbar, der je nach den Anforderungen an opti-40 malern Löscherfolg ein sog. Trocken- oder Nassschaum sein kann. Dabei ist festzuhalten, das mit zunehmendem Überdruck der Schaum trockener wird.
In der Fig. 2 ist anhand eines Vorrichtungsschemas eine weitere mögliche Ausbildung einer Schaumlöschvorrichtung 1, gemäß der Erfindung, gezeigt. Beispielsweise besteht bei dieser 45 Ausbildungsvariante die Versorgung mit dem Löschwasser über einen Abgang 30, z.B. Hydrant 31, einer Versorgungsleitung 32. Das Löschwasser wird durch die Löschwasserdruckleitung 4 und Zumischeinrichtung 11, wie diese beispielhaft in Fig. 1 beschrieben ist der Begasungsvorrichtung 6 und weiter der Austragvorrichtung 7 zugeführt. so Des weiteren weist die Schaumlöschvorrichtung 1 die Druckgas-Versorgungseinrichtung 2 auf, mit der dem Löschwasser-Schaummittelgemisch in der Begasungsvorrichtung 6 ein Druckgas, insbesondere Druckluft, aus einem Drucklufterzeuger 33, z.B. Kolbenkompressor, Rotationskolbenkompressor, etc., zur Schaumbildung zugeführt wird. 55 Die Druckgas-Versorgungseinrichtung 3 ist nach diesem gezeigten Ausführungsbeispiel für eine 6 AT 501 355 B1 2-stufige Druckminderung ausgelegt. In einer ersten Stufe wird der vom Drucklufterzeuger 33 direkt oder einem Druckspeicher, wie in unterbrochenen Linien gezeigt, anstehende Gasdruck durch ein, auf ein vorgewähltes Druckniveau einstellbaren Druckminderventil 34, auf ein etwas größer als einem maximal Ausgangsdruck entsprechendes Druckniveau reduziert. 5
Die zweite Druckminderstufe wird durch die bereits in Fig. 1 beschriebene Druckregelvorrichtung 17 gebildet, welche nach diesem Ausführungsbeispiel eine fernregelbare, motorisch betriebene, Stelleinrichtung 21 aufweist, die von einer Steuerungseinrichtung 35 zur Versorgung mit Energie und Steuersignalen über eine Leitung 36 versorgt wird. 10
Weiter ist das Druckregelorgan 18 der Druckregelvorrichtung 17 über die Referenzdruckleitung 22 mit der Löschwasser-Druckleitung 4 leitungsverbunden, an der beispielsweise ein Referenzdruckmanometer 37 als Anzeigeinstrument angeschlossen ist. 15 Zur Regelung des erforderlichen bzw. eines vorgewählten Gasdruckes in der Druckgas-Versorgungseinrichtung 3 ist nun weiters in der vom Druckregelorgan 18 zur Begasungsvorrichtung 6 führenden Gasleitung 5 ein Gasdrucksensor 37 vorgesehen und in der Referenzdruckleitung 22 ein Drucksensor 38 zur laufenden Ermittlung des Ist-Druckniveaus in der Löschwasser-Druckleitung 4 angeordnet. Der Gasdrucksensor 37 und der Drucksensor 38 sind über Leitun-20 gen 39, 40 mit der Steuereinrichtung 35 leitungsverbunden.
Die Regelung und Steuerung der Schaumlöschvorrichtung 1 erfolgt mittels der Steuereinrichtung 35, nach in einem Steuerungsprogramm hinterlegten Steuerungsparametern bzw. durch Wahl des Betriebszustandes an einem Eingabeterminal 39 der Steuereinrichtung 35 anhand 25 vorwählbarer Programme für unterschiedliche Anforderungen wie sie bei Einsätzen und Betrieb der Schaumlöscheinrichtung 1 auftreten können.
Damit wird eine automatisch ablaufende Regelung erzielt und ein gewünschter oder vorgewählter Überdruck des Gasstromes gegenüber dem jeweiligen Ist-Druckniveau in der Löschwasser-30 Druckleitung 4 durch entsprechende Änderung der Einstellung des Druckregelorgans 18 mittels über die Steuereinrichtung 35 beaufschlagten Stelleinrichtung 21, erzielt.
Steuerungsparameter sind im Wesentlichen das Ist-Druckniveau in der Löschwasser-Druckleitung 4 und der ausgehend von diesem Druckniveau zur Erzielung einer vorgegebenen 35 Schaumeigenschaft erforderliche Gasdruck mit dem der Gasstrom in die Begasuhgsvorrichtung 6 einzuleiten ist.
Zu erwähnen ist weiters, dass es selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung liegt, anstelle der Leitungen 36, 39, 40 die Signalübertragung zur Ansteuerung der Stelleinrichtung 21 40 des Druckregelorgans 18 und die Signalübertragung zwischen dem Gasdrucksensor 37 und Drucksensor 38 und der Steuereinrichtung 35 drahtlose mittels Funkeinrichtung, insbesondere im Kurzwellenbereich, vorzunehmen, womit eine leitungsunabhängige und mobile Steuereinrichtung 35 erreicht wird, mit der es gegebenenfalls möglich ist, Steuerungsvorgänge unmittelbar vom Einsatzort an die davon entfernte Druckregelvorrichtung 17 zu übertragen. 45
Dazu ist die Steuereinrichtung 35 mit einer Signalempfangs- und Sendevorrichtung 40 ausgestattet und die Stelleinrichtung 21 des Druckregelorgans 18 mit einem Signalempfänger 41 und der Gasdrucksensor 37 und Drucksensor 38 mit Signalsender 43 zu versehen. so Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung ist es selbstverständlich möglich, auch den Drucklufterzeuger 33 bzw. einen Antrieb 41 eines in der Gasleitung 5 vor der Druckregelvorrichtung 17 vorgesehenen Stellventils 44 über eine Leitung 45 oder auch drahtlos anzusteuern. Für eine leitungsgebundene Übertragung von Steuersignalen ist die Anwendung eines Busse Systems wegen des geringeren Verdrahtungs- und Steuerungsaufwandes und der erhöhten 7 AT 501 355 B1
Betriebssicherheit zu empfehlen. Insbesondere eignet sich dazu ein ASi- Bussystem.
Zur Versorgung des Antriebes der Stelleinrichtung 21 sowie des Antriebes 43 aber auch des Drucklufterzeugers 33 ist bei einer Ausbildung der Schaumlöschvorrichtung 1 mit drahtloser 5 Signalübertragung oder Bus- System zwischen den Aktoren und der Steuereinrichtung 35 eine interne Energieversorgung über eine Energiequelle 46, z.B. über einen Akku 47, oder eine externe Versorgung von einem Einsatzfahrzeug beispielsweise vorgesehen.
Fig. 3 zeigt die Schaumlöschvorrichtung 1 mit möglichen Ausführungskombinationen zur Ver-io sorgung mit dem gasförmigen Medium und dem Löschwasser bzw. dem Löschwasser-Schaummittelgemisch. Im Blockbild 3a der Fig. 3 sind als mögliche Vorrichtungsvarianten zur Einspeisung des gasförmigen Mediums, insbesondere von Druckluft in die Gasleitung 5 mit der Druckregelvorrichtung 17 beispielhaft der Drucklufterzeuger 33, z.B. ein Kolbenkompressor, Rotationsdrucklufterzeuger etc. und als weitere Möglichkeit die Versorgung über den Druckgas-15 behälter 15, z.B. die Gasflasche 16, wobei jedoch bevorzugt eine Flaschenbatterie zweckmäßig ist, zu entnehmen.
Um Druckschwankungen gering zu halten bzw. ständige Regelvorgänge des Drucklufterzeugers 33 zu vermeiden, ist es weiter möglich - wie in unterbrochenen Linien gezeigt - dem Druck-20 lufterzeuger 33 einen Speicherbehälter 48 nachzuordnen.
In der Fig. 3 wurde beispielhaft die Druckregelvorrichtung 17, wie bereits unter Fig. 2 beschrieben, mit automatischer Differenzdruckregelung mittels der Steuereinrichtung 35, Drucksensoren 37, 38 und motorischer Stelleinrichtung 21 gewählt. Selbstverständlich kann anstelle dieser 25 Ausbildung auch die unter Fig. 1 beschriebene manuelle Druckgas-Versorgungseinrichtung 3 zur Anwendung gelangen.
Zur Versorgung mit dem Löschwasser bzw. Löschwasser-Schaummittelgemisch bestehen, wie dem Blockbild 3b in der Fig. 3 zu entnehmen die Möglichkeiten mit der Löschwasserpumpe 10 30 und einer Vormischeinrichtung 49, um das Schaummittel in die Pumpenansaugleitung zuzuführen. Möglich ist aber auch das Löschwasser-Schaummittelgemisch in einem druckbeaufschlagten Behälter 50 als sogenannten „Premix“ vorrätig zu halten und der Löschwasser-Druckleitung 4 auf direktem Weg zuzuführen. 35 Dem Blockbild 3c sind weiter die Möglichkeiten mit einem druckbeaufschlagten Wassertank 51 oder der Löschwasserpumpe 10 oder der unter Druck stehenden Versorgungsleitung 32 zu entnehmen. In diesen Fällen ist die Zumischeinrichtung 11 für die Zudosierung eines Schaummittels nachgeordnet. 40 Durch die beispielhaft angeführten Kombinationsmöglichkeiten für die Versorgung mit dem gasförmigen Medium sowie dem Löschwasser bzw. Löschwasser-Schaummittelgemisch und der manuellen bzw. automatisierten Druckregelvorrichtung 17 können vielfältige Anforderungen von Benutzern erfüllt werden und die erfindungsgemäße Schaumlöschvorrichtung 1 entsprechend diesen Wünschen ausgebildet werden. 45
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Schaumlöschvorrichtung, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglich-50 keit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mitumfasst. 55 Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des 8 AT 501 355 B1
Aufbaus der Schaumlöschvorrichtung diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.
Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Be-5 Schreibung entnommen werden.
Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1, 2 und 3 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsge-mäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen.
Bezugszeichenaufstellung 10 1 Schaumlöschvorrichtung 36 Leitung 2 Löschwasser-Versorgungseinrichtung 37 Gasdrucksensor 15 3 Druckgas-Versorgungseinrichtung 38 Drucksensor 4 Löschwasser-Druckleitung 39 Eingabeterminal . 5 Gasleitung 40 Signalempfangs- und Sendeeinrichtung 6 Begasungsvorrichtung 41 Signalempfänger 20 7 Austragsvorrichtung 42 Signalsender 8 Löschwasser 43 Antrieb 9 Tank 44 Stellventil 10 Löschwasserpumpe 45 Leitung 25 11 Zumischeinrichtung 46 Energiequelle 12 Behälter 47 Akku 13 Dosierpumpe 48 Speicherbehälter 14 Einbringvorrichtung 49 Vormischeinrichtung Oft 15 Druckgasbehälter 50 Behälter *3U 16 Gasflasche 51 Wassertank 17 Druckregelvorrichtung 18 Druckregelorgan 19 Druckminderventil 35 20 Differenzdruck-Regeleinrichtung 21 Stelleinrichtung 22 Referenzdruckleitung 23 Ventilationsabgang 40 24 Schalldämpfer 25 Druckanzeiger 26 Hochdruckmanometer 27 Betriebsdruckmanometer 45 28 Sicherheitsventil 29 Rückschlagventil 30 Abgang 31 Hydrant 50 32 Versorgungsleitung 33 Drucklufterzeuger 34 Druckminderventil 35 Steuereinrichtung 55

Claims (19)

  1. 9 AT 501 355 B1 Patentansprüche: 1. Schaumlöschvorrichtung (1) mit einer Löschwasser-Versorgungseinrichtung (2) für ein Löschwasser- Schaummittelgemisch und mit einer Druckgas-Versorgungseinrichtung (3) 5 mit einer Druckregelvorrichtung (17) für ein gasförmiges Medium, insbesondere Druckluft, / und mit einer Begasungsvorrichtung (6), in der das Medium dem Löschwasser-Schaummittelgemisch zugeführt wird und mit zumindest einer, an einen Ausgang der Begasungsvorrichtung (6) angeschlossenen Austragsvorrichtung (7) und die Druckregelvorrichtung (17) als regelbares Druckminderventil (19) ausgeführt ist und über eine Stellein- io richtung (21) eines Druckregelorgans (18) einen Ausgangsdruck des Mediums in einem vorwählbaren Differenzdruckbereich zu einem über eine mit der Löschwasser-Druckleitung (4) strömungsverbundenen Referenzdruckleitung (22) als Referenzdruck an der Stelleinrichtung (21) anstehenden Druckniveau des Löschwasserstromes bildet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenzdruck-Regeleinrichtung (20) der Druckregelvorrichtung (17) 15 einen einstellbaren Differenzdruckregelbereich für einen Überdruck des Gasstromes ge genüber dem Referenzdruck des Löschwasserstromes zwischen 0 und 5 bar aufweist.
  2. 2. Schaumlöschvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gasleitung (5) dem Druckregelorgan (18) vorgeordnet ein manuell regelbares Druckminderven- 20 til (34) angeordnet ist.
  3. 3. Schaumlöschvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelorgan (18) mit einer Steuereinrichtung (35) kommunikationsverbunden ist.
  4. 4. Schaumlöschvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer einrichtung (35) durch einen Rechner mit Datenspeicher und Eingabevorrichtung (39) gebildet ist.
  5. 5. Schaumlöschvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellein- 30 richtung (21) manuell verstellbar ausgebildet ist.
  6. 6. Schaumlöschvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (21) mit einem motorischen Verstellantrieb versehen ist.
  7. 7. Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellantrieb mit der Steuereinrichtung (35) leitungsverbunden ist.
  8. 8. Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Löschwasser-Druckleitung (4) bzw. der Referenzdruckleitung (22) ein mit der 40 Steuereinrichtung (35) leitungsverbundener Drucksensor (38) angeordnet ist.
  9. 9. Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gasleitung (5), dem Druckregelorgan (18) nachgeordnet ein mit der Steuereinrichtung (35) leitungsverbundener Gasdrucksensor (37) angeordnet sind. 45
  10. 10. Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaummittel zur Bildung des Löschwasser- Schaummittelgemisches über eine Zumischeinrichtung (11) einem Löschwasserstrom zugeführt wird. so 11. Schaumlöschvorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zumischeinrichtung (11) bzw. eine Dosierpumpe (13) der Zumischeinrichtung (11) mit der Steuereinrichtung (35) leitungsverbunden ist.
  11. 12. Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, 55 dass das Löschwasser- Schaummittelgemisch der Löschwasser- Versorgungseinrichtung 1 0 AT 501 355 B1 (2) aus einem druckbeaufschlagten Behälter (50) zugeführt wird.
  12. 13. Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Löschwasser für den Löschwasserstrom der Löschwasser- Versorgungseinrich- 5 tung (2) aus einer unter Druck stehenden Versorgungsleitung (32), oder einem unter Druck stehenden Wassertank (51), oder durch Förderung mit einer Löschwasserpumpe (10) aus einem drucklosen Tank (9) zugeführt wird.
  13. 14. Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeich- io net, dass eine Kommunikationsverbindung zwischen der Steuereinrichtung (35) und Druck regelorgan (18) und Gasdrucksensor (37) und Drucksensor (3) und Zumischeinrichtung (11) durch ein Bus- System, insbesondere einem ASi- Bussystem gebildet ist.
  14. 15. Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeich- 15 net, dass eine Signalübertragung zwischen der Steuereinrichtung (35) und Druckregelor gan (18) und Gasdrucksensor (37) und Drucksensor (38) und Zumischeinrichtung (11) drahtlos, insbesondere über Kurzwellenfrequenz erfolgt.
  15. 16. Schaumlöscheinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeich- 20 net, dass das Schaummittel in einer der Löschwasserpumpe (10) vorgeordneten Vor mischeinrichtung (49) dem Löschwasserstrom zugeführt wird.
  16. 17. Schaumlöschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgung mit dem Druckgas aus zumindest einem Druckbehälter (15), bevor- 25 zugt einer Flaschenbatterie oder einem Kompressor (33) erfolgt.
  17. 18. Verfahren zum Betrieb einer Schaumlöschvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Durchflusses des Löschwasser-Schaummittelgemisches durch die Löschwasser-Druckleitung (4) ein Referenzdruckwert 30 durch permanente Erfassung eines Ist-Druckniveaus in der Löschwasser-Druckleitung (4) ermittelt wird und ausgehend von dem ermittelten Druckniveau in einem Regelvorgang der Differenz-Druckregeleinrichtung (20) der Druckregelvorrichtung (17) nach einer in einer Steuereinrichtung (35), bzw. einem Datenspeicher eines Rechners und/oder Programmmoduls vorgegebenen Regelmatrix oder variierbarer Regelgröße ein vorgegebener Soll-35 Druck des der Begasungsvorrichtung (6) zugeführten Gasstromes auf ein Drückniveau von etwa 0 bar bis 5 bar über das Druckniveau des Ist-Druckes des Löschwasserstromes geregelt wird.
  18. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Soll-Druck des der Bega- 40 sungsvorrichtung (6) zugeführten Gasstromes durch manuelle Einstellung an der Stellein richtung (21) gewählt wird.
  19. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckniveau des Gasstromes bevorzugt vor Eintritt in die Druckregelvorrichtung (17) in 45 einer ersten Druckminderstufe durch ein der Druckregelvorrichtung (17) vorgeordnetes Druckminderventil (34) reduziert wird. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 50 55
AT0020005A 2005-02-08 2005-02-08 Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb AT501355B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0020005A AT501355B1 (de) 2005-02-08 2005-02-08 Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb
CN2006800081271A CN101184536B (zh) 2005-02-08 2006-02-01 泡沫灭火装置及其操作的方法
EP06701631A EP1846109B1 (de) 2005-02-08 2006-02-01 Schaumlöschvorrichtung und Verfahren zu dessen Betrieb
DE502006007584T DE502006007584D1 (de) 2005-02-08 2006-02-01 Schaumlöschvorrichtung und Verfahren zu dessen Betrieb
PCT/AT2006/000039 WO2006084296A1 (de) 2005-02-08 2006-02-01 Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb
AT06701631T ATE476231T1 (de) 2005-02-08 2006-02-01 Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb
US11/883,981 US20100193201A1 (en) 2005-02-08 2006-02-01 Foam extinguishing device and method for operating it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0020005A AT501355B1 (de) 2005-02-08 2005-02-08 Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501355A1 AT501355A1 (de) 2006-08-15
AT501355B1 true AT501355B1 (de) 2006-12-15

Family

ID=36577479

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0020005A AT501355B1 (de) 2005-02-08 2005-02-08 Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb
AT06701631T ATE476231T1 (de) 2005-02-08 2006-02-01 Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT06701631T ATE476231T1 (de) 2005-02-08 2006-02-01 Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100193201A1 (de)
EP (1) EP1846109B1 (de)
CN (1) CN101184536B (de)
AT (2) AT501355B1 (de)
DE (1) DE502006007584D1 (de)
WO (1) WO2006084296A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8408781B2 (en) * 2006-02-21 2013-04-02 Charles D. Welker System, method and apparatus for entraining air in concrete
CN101822880B (zh) * 2010-04-29 2012-01-25 中国科学技术大学 船用储压预混式细水雾泡沫灭火装置
US10543514B2 (en) * 2015-10-30 2020-01-28 Federal Signal Corporation Waterblasting system with air-driven alternator
US20170120304A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Federal Signal Corporation Wireless controlled waterblasting system
AT520060B1 (de) * 2017-05-31 2019-02-15 Thurnher Julius Vorrichtung zur Zuführung von Löschmittel
US11439854B2 (en) * 2017-08-17 2022-09-13 The Boeing Company Common array mounting bottles engineered for reuse
RU2757729C1 (ru) 2018-08-10 2021-10-21 Сюйчжоу Констракшн Машинери Груп Ко., Лтд. Система и способ выброса огнетушащего вещества и пожарная машина с подъемником
CN109481871B (zh) * 2018-10-19 2020-10-02 中国矿业大学 车载大流量消防泡沫流体混合系统
CN111714814A (zh) * 2019-03-22 2020-09-29 中国石油化工股份有限公司 自增压式压缩气体泡沫产生系统
AT523064B1 (de) * 2020-04-29 2021-05-15 Rosenbauer Int Ag Verfahren und Flüssigkeits-Mischsystem zur Bereitstellung eines Flüssigkeits-Schaumgemisches
CN113198130B (zh) * 2021-05-25 2022-06-17 西安理工大学 一种计量注入式压缩空气泡沫的灭火系统及其使用方法
CN113359416B (zh) * 2021-06-11 2023-04-25 西安理工大学 基于plc的多输入单输出压缩空气泡沫系统及控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295202A2 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Tony Brändle AG Dosiervorrichtung zum Beimischen von Additiven zu einem unter Druck stehenden Wasserstrom
US5411100A (en) * 1992-10-01 1995-05-02 Hale Fire Pump Company Compressed air foam system
EP1132115A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 Lenzing Technik GmbH & CO. KG Vorrichtung zum Zumischen eines komprimierten Gases zu einer schaumbildenden Löschmittelflüssigkeit
US6588512B2 (en) * 2000-06-09 2003-07-08 Marioff Corporation Oy Fire extinguishing installation with valve comprising a spindle
DE102004004403A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Hale Products, Inc. Druckluftschaum-Pumpsystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750754A (en) * 1968-12-09 1973-08-07 H Stults Foam fire extinguishing system
US3977474A (en) * 1973-10-26 1976-08-31 Paul Boegli Emergency reserve water and foam generating system
US3830309A (en) * 1973-11-16 1974-08-20 Foamex Protection Corp Fire extinguishing apparatus
DE29903572U1 (de) * 1999-02-18 1999-07-08 Schmitz GmbH Feuerwehr- und Umwelttechnik, 14943 Luckenwalde Mobile Pumpeneinheit zur Brandbekämpfung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0295202A2 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Tony Brändle AG Dosiervorrichtung zum Beimischen von Additiven zu einem unter Druck stehenden Wasserstrom
US5411100A (en) * 1992-10-01 1995-05-02 Hale Fire Pump Company Compressed air foam system
EP1132115A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-12 Lenzing Technik GmbH & CO. KG Vorrichtung zum Zumischen eines komprimierten Gases zu einer schaumbildenden Löschmittelflüssigkeit
US6588512B2 (en) * 2000-06-09 2003-07-08 Marioff Corporation Oy Fire extinguishing installation with valve comprising a spindle
DE102004004403A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Hale Products, Inc. Druckluftschaum-Pumpsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20100193201A1 (en) 2010-08-05
DE502006007584D1 (de) 2010-09-16
CN101184536A (zh) 2008-05-21
ATE476231T1 (de) 2010-08-15
WO2006084296A1 (de) 2006-08-17
CN101184536B (zh) 2012-01-25
AT501355A1 (de) 2006-08-15
EP1846109A1 (de) 2007-10-24
EP1846109B1 (de) 2010-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501355B1 (de) Schaumlöschvorrichtung und verfahren zu dessen betrieb
DE102014109394A1 (de) Beatmungsvorrichtung
DE102004004403A1 (de) Druckluftschaum-Pumpsystem
DE102016112888A1 (de) Flüssiggasanlage
DE102012010544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen wenigstens zweier flüssiger Komponenten
DE2553165B2 (de) Gasmischvorrichtung für die Atemschutz-, Tauch-, Medizin- und Labortechnik
EP3713649A1 (de) Wasserlöschanlage und zugehöriges verfahren zum kontrollieren der wasserlöschanlage
DE102005042380A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Schaummaterials
WO2013057021A1 (de) Kompressorschaltung für eine pneumatische regelvorrichtung eines fahrzeugs
DE112020006128T5 (de) Rohr für gleichmässiges Schaummischen, Schaummisch-Feuerlöschsystem und Steuerungsverfahren dafür, und Feuerwehrfahrzeug
EP3840923B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von geschäumten baustoffen
DE102014206878B4 (de) Verfahren zum Steuern der Atemgaszufuhr
EP3980137B1 (de) Verfahren sowie flüssigkeits-mischsystem zum bereitstellen eines flüssigkeitsgemisches
EP3274300B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geregelten eintragen eines gases in ein fluides medium
DE102007022966A1 (de) Vorrichtung zum Vermischen zweier unter Druck vorliegender Gase
EP3292886A1 (de) Verfahren zur herstellung von löschmittel zur brandbekämpfung, mischvorrichtung und einsatzfahrzeug
WO2019091793A1 (de) Landwirtschaftliche spritzvorrichtung
AT523064B1 (de) Verfahren und Flüssigkeits-Mischsystem zur Bereitstellung eines Flüssigkeits-Schaumgemisches
DE102018203791A1 (de) Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung
EP4068955B1 (de) Co2-gaszufuhr mittels eines aquariendruckgasbehälters mit einem nährsubstrat
WO2018099628A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung und verfahren zur drucküberwachung
EP2426568A1 (de) Dosiervorrichtung
WO2007115346A1 (de) Feuerlöscheinrichtung unter verwendung von löschschaum
DE102023100887A1 (de) System zur Förderung eines Sterilisationsmediums und Verfahren zur Bereitstellung eines Sterilisationsmediums
EP1132115A1 (de) Vorrichtung zum Zumischen eines komprimierten Gases zu einer schaumbildenden Löschmittelflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220208