AT501131B1 - Druckaufgeladene, thermochemische energieumwandlungsanlage - Google Patents

Druckaufgeladene, thermochemische energieumwandlungsanlage Download PDF

Info

Publication number
AT501131B1
AT501131B1 AT20002004A AT20002004A AT501131B1 AT 501131 B1 AT501131 B1 AT 501131B1 AT 20002004 A AT20002004 A AT 20002004A AT 20002004 A AT20002004 A AT 20002004A AT 501131 B1 AT501131 B1 AT 501131B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
plant according
reactor
pressure
plant
Prior art date
Application number
AT20002004A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501131A1 (de
Inventor
Armin Dipl Ing Faltl
Original Assignee
Armin Dipl Ing Faltl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armin Dipl Ing Faltl filed Critical Armin Dipl Ing Faltl
Priority to AT20002004A priority Critical patent/AT501131B1/de
Publication of AT501131A1 publication Critical patent/AT501131A1/de
Priority to AT572007A priority patent/AT504346B8/de
Application granted granted Critical
Publication of AT501131B1 publication Critical patent/AT501131B1/de

Links

Landscapes

  • Supercharger (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

2 AT 501 131 B1
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum druckaufgeladenen Betrieb eines Reaktors zur Vergasung von Feststoffen, insbesondere zur Energiegewinnung aus biogenen Rohstoffen oder anderen Kohlenstoffträgern. Die Anordnung der Anlagenteile bezüglich der Druckniveaus stellt einen besonderen Vorteil der Anlage dar.
Hintergrund der Erfindung
Verfahren zur Biomasse- bzw. Holzvergasung sind seit langem bekannt. Eines der wesentlichen Probleme bekannter Vergasungsverfahren ist die Bildung von Teer neben den erwünschten Produktgasen. Der mögliche Wasseranteil im Rohstoff stellt ebenfalls ein einschränkendes Kriterium dar. Hoher Wasseranteil senkt wesentlich die sich einstellende Prozeßtemperatur, der Teer ist eine Folge zu niedriger Temperatur und zu geringer Verweilzeiten. Bisherige Anlagen zur Erzeugung mechanischer oder elektrischer Energie aus Biomasse oder anderen Kohlenstoffträgern bestehen aus einem Vergasungsreaktor, einer Gasreinigungsstufe und einem daran anschließenden relativ unabhängigen Motor oder Motor-Generator-Satz. Niedrige Gasqualität stellt dabei besonders für den Einsatz von Turbomotoren ein Problem dar, weil der Turbolader ein gegen Verschmutzen sehr empfindliches Bauteil ist. Es ist daher bisher versucht worden die Turbolader-Verschmutzung durch besonders aufwändige Gasbehandlung zu beheben oder man hat auf den Turbolader zu verzichten.
Die vorgestellte Anlage löst diese Probleme, indem: • der Verdichter des Turboladers einer das Gas nutzenden Verbrennungskraftmaschine vor den Vergasungsreaktor geschaltet wird, • die für den reinen Motorbetrieb nachteilige adiabate Erwärmung der Luft im Verdichter als Vorwärmung der (Primärvergasungs-) Luft zum Vorteil des Vergasungsreaktors dient.
Zur Aufladung kann ein herkömmlicher Abgas-Turbolader für Verbrennungskraftmaschine verwendet werden, wobei das charakteristische der Anlage in der Schaltung des Reaktors zwischen den Verdichter des Abgas-Turboladers und die Verbrennungskraftmaschine liegt.
Der Prozeß wird laufend mit Sensoren erfaßt und elektronisch geregelt, wobei in die Regelung neben der Verbrennungskraftmaschine und der angeschlossenen Arbeitsmaschine (z.B. ein Generator) auch der Vergasungsreaktor integriert sein kann.
Beschreibung der Zeichnung
Figur 1 zeigt den wesentlichen Teil des Prozeßschaltbilds ohne Nebenaggregate
Die in Figur 1 gezeigte Anlage hat als wesentliche Eigenschaft die Anordnung der Aggregate im Stoffstrom des Gases: 1. Luftfilter 2. Verdichter des Abgas-Turboladers (ATL) (oder ein anderer Verdichter) 3. Luftstromteiler 4. Luftvorwärmer Heizseite (optional integriert, optional geteilt) 5. Vergasungsreaktor mit Einsatz- und Aschenschleuse (Schleusen nur angedeutet) 6. Grobfilter (Zyklon) 7. Luftvorwärmer Kühlseite (optional integriert, optional geteilt mit Katalysator) 8. Gaskühler (optional als Verdampfer ausgebildet) 9. Feinfilter 10. Schwachgas/Startgas-Luft-Mischer 11. Verbrennungskraftmaschine 12. Turbine des Turboladers (soweit keine anderer Verdichter verwendet wird) 13. Abgas-Wärmetauscher (optional)

Claims (5)

  1. 3 AT 501 131 B1 Im Luftweg zwischen Luftstromteiler (3) und Gas-Luft-Mischer (10) oder der Verbrennungskraftmaschine (11) kann optional ein Ladeluftkühler (LLK) bzw. Gemischkühler vorhanden sein. An Stelle von Propan kann jedes geeignete Gas zum Starten des Prozesses verwendet werden. Die dargestellten Ausformungen stellen bevorzugte Bauformen dar, und haben nicht den Zweck, die allgemeinen Prinzipien der Erfindung einzuschränken. Patentansprüche: 1. Anlage für die thermochemischen Vergasung von Biomasse und anderer Kohlenstoffträger, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Abgas-Turboladers der das Gas nutzenden Verbrennungskraftmaschine zur Druckaufladung des Vergasungsreaktors in der Anlage.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Druckaufladung des Reaktors mit einem näherungsweise adiabat arbeitenden Verdichter.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein elektronisches Meß- und Regelsystem.
  4. 4. Verfahren zum Betrieb einer Anlage nach einem der Ansprache 1-3, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Nutzung der Abwärme der Anlage.
  5. 5. Verfahren zum druckaufgeladenen Betrieb eines Vergasungsreaktors in der Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Nutzung des Reaktor-Produktfluids vor und/oder während des Abbaus des Anlagedrucks in einer Turbine des Verdichter-Turbinen-Systems zur Erzeugung des Anlagendrucks. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT20002004A 2004-11-29 2004-11-29 Druckaufgeladene, thermochemische energieumwandlungsanlage AT501131B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20002004A AT501131B1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Druckaufgeladene, thermochemische energieumwandlungsanlage
AT572007A AT504346B8 (de) 2004-11-29 2007-01-11 Festbett-fliessbett-reaktor für hochtemperatur-energieumwandlungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20002004A AT501131B1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Druckaufgeladene, thermochemische energieumwandlungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501131A1 AT501131A1 (de) 2006-06-15
AT501131B1 true AT501131B1 (de) 2008-05-15

Family

ID=36578709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20002004A AT501131B1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Druckaufgeladene, thermochemische energieumwandlungsanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT501131B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR642344A (fr) * 1926-10-25 1928-08-27 Gazogène à bois ou à autres matières analogues applicable notamment à l'alimentation des moteurs de véhicules
EP0979857A2 (de) * 1998-08-12 2000-02-16 Siempelkamp Guss- und Anlagentechnik Holding GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holzstoffen
EP1203801A2 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Degussa AG Wässrige Dispersion, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE10258485A1 (de) * 2002-12-10 2004-07-08 Innovativer Anlagenbau E&H Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie und/oder motortauglichem Gas durch Vergasung von Feststoffen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203802A1 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Registrar, Indian Institute of Science Vergasungsanlage für Biomasse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR642344A (fr) * 1926-10-25 1928-08-27 Gazogène à bois ou à autres matières analogues applicable notamment à l'alimentation des moteurs de véhicules
EP0979857A2 (de) * 1998-08-12 2000-02-16 Siempelkamp Guss- und Anlagentechnik Holding GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holzstoffen
EP1203801A2 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Degussa AG Wässrige Dispersion, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE10258485A1 (de) * 2002-12-10 2004-07-08 Innovativer Anlagenbau E&H Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie und/oder motortauglichem Gas durch Vergasung von Feststoffen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
08.07.2004 *
HOLDING GMBH & CO.) 16.02.2000 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT501131A1 (de) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341695A1 (de) Verfahren und anlage zum brennen von feinkoernigem gut, insbesondere zur herstellung von zementklinker aus zementrohmehl
DE2429993B2 (de) Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie
DE202006009174U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus einem festen Brennstoff
DE2361060B2 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Zement
DE112013001121T5 (de) Produktionsanlage für reformierte Kohle und Steuerungsverfahren hierfür
WO2011020767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von biomassse
DE3204672A1 (de) Kombinierter gas-/dampfturbinenprozess
DE102009038322A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung thermischer Energie aus Biomasse in mechanische Arbeit
DE2952711A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von zementklinker
AT501131B1 (de) Druckaufgeladene, thermochemische energieumwandlungsanlage
HUE026655T2 (en) Process and apparatus for the production of carbon powder used for the production of synthesis gas
EP2118242B1 (de) Holzvergasungsanlage und verfahren
DE2348866A1 (de) Verfahren zur reinigung der abgase von mit fluessigem brennstoff betriebenen motoren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2650491C2 (de) Gas-Dampf-Turbinenanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE19703197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Holz und/oder Biomassen
DE2345396B2 (de) Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie
DE102017128959A1 (de) Kombiniertes Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Abgasrückführung eines druckaufgeladenen Brennkraftmotors
DE3037929C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalzinieren von Zementrohmehl
DE112009001344T5 (de) Vergasung mit getrennter Kalzinierung
EP2481705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur stofflichen und/oder energetischen Verwertung von biogenen Reststoffen
DE2933402C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Schwelgas, Wassergas und Koks aus festen Brennstoffen
DE2538877C3 (de) Verbrennungsanlage für Reisschalen
DE19718184C2 (de) Vorrichtung zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, insbesondere Biobrennstoffen
DE102009008076A1 (de) Gleichstrom-Festbettvergaser, Stromerzeugungsanordnung und Verfahren zur Erzeugung von Brenngas aus Festbrennstoffen
DE102006039332A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Stoffumwandlung und Energieerzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee