<Desc/Clms Page number 1>
Flächenmess-Apparat.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Apparat zur Bestimmung des Flächeninhaltes ebener Figuren.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt Fig. 1 den Grundriss des Apparates, die Fig. 2 und 3 Quer-, resp. Längsansicht.
Der Apparat besteht in seinem Wesen aus einem Lineal L, auf dem zwei Rillenscheiben a und b derart angeordnet sind, dass ein sie verbindendes, feingegliedertes endloses Kettchen K unmittelbar über der Längskante des Lineals und parallel zu dieser verläuft. Die Radscheibe b ist auf der Oberseite in hundert gleiche Teile geteilt und trägt an der Unterseite einen, über den Umfang derselben hervorragenden Daumen C. Die Radscheibe d hat auf der Unterseite zehn längs des Umfangs gleichmässig verteilte Stiftchen e, denen eine Teilung von 0-9 auf der Oberseite der Scheibe d entspricht. Vom Mittelpunkt
EMI1.1
gespannt. Parallel zu den Längskanten des Lineals und zum endlosen Kettchen ist eine Welle to befestigt, an deren freien Enden scharfkantige Sechssternrädchen angebracht sind.
Die Funktionsweise des Apparates, für den die gleichen Regeln wie bei der Flächenbestimmung mittels Zirkelabgroifens gelten, gestaltet sich folgendermassen :
EMI1.2
Kettchen die Kontur der Figur nunmehr in zwei Punkten schneidet. In einem dieser Punkte setz. man in ein Glied des endlosen Kettchens eine Pikiernadel und zieht damit das
Kettchen längs der Linealkante bis zum anderen Punkte, rückt dann den Apparat, den man zur genaueren Parallelverschiebung längs eines Leitlineales führen kann, um zwei
Zinken der Sternrädchen g und h zurück und wiederholt dasselbe in der Folge.
Durch das Ziehen des Kettchens werden die Radscheil) n mitgedreht und daher bei jeder vollen
Umdrehung der Radscheibe b die Radscheibe d um einen Teilstrich we. lterbewe't. Da der Rillcnumfang der Radscheibe b 100 mm und der Abstand der Zinken der Sterurädchen g und h 5 mm beträgt, so gibt die dem Faden f zunächstschende niedrigere Ziffer auf d die Quadratduzimeter, jene auf b die Quadratzentimeter und die Anzahl der Teilstriche bis zum Faden f die Zehntel der Quadratzentimeter an. Verschiebt man den Apparat nur um eine Sternradzinke, so liest man an b und d noch die Hälfte obiger Werte ab, was für die meisten Fälle der Praxis ausreichend ist.
Statt des Kettchens K kann auch ein feiner
Draht verwendet werden, der dann durch Einklammertl in eine Reissfeder oder feine Pinzette weitcrbewegt wird. Durch ongoro Teilung der Radscheiben bund d und der Sternräder 9 ) und A kann die Genauigkeit beliebig erhöht worden.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Area measuring apparatus.
The subject of the present invention is an apparatus for determining the area of planar figures.
In the drawing, the subject of the invention is shown, namely Fig. 1 shows the plan of the apparatus, Figs. 2 and 3 transverse, respectively. Longitudinal view.
The essence of the apparatus consists of a ruler L, on which two pulleys a and b are arranged in such a way that a finely structured endless chain K connecting them runs directly over the longitudinal edge of the ruler and parallel to it. The top of the wheel disk b is divided into a hundred equal parts and on the underside has a thumb C protruding over the circumference of the same. The wheel disk d has on the underside ten pins e evenly distributed along the circumference, with a pitch of 0-9 corresponds to the top of the disk d. From the center
EMI1.1
curious; excited. A shaft to is attached parallel to the long edges of the ruler and to the endless chain, with sharp-edged six-star wheels attached to the free ends.
The functioning of the apparatus, for which the same rules apply as for the determination of the area by means of compasses, is as follows:
EMI1.2
Chain now cuts the contour of the figure in two points. Put in one of these points. you put a pike needle into one link of the endless chain and pull it with it
Chain along the edge of the ruler to the other point, then moves the device, which can be used for a more precise parallel shift along a ruler, by two
Tines of the star wheels g and h back and repeats the same thing in the sequence.
When the chain is pulled, the wheel locks are rotated with it and therefore with every full one
Rotation of the wheel disk b the wheel disk d by one division we. lterbewe't. Since the circumference of the grooves on the wheel disk b is 100 mm and the distance between the teeth of the sterile wheels g and h is 5 mm, the lower digit on d that is closest to the thread f gives the square centimeters, that on b the square centimeters and the number of graduation lines up to the thread f the tenths of a square centimeter. If one shifts the apparatus only by one star wheel tine, one reads half of the above values at b and d, which is sufficient for most cases in practice.
Instead of the chain K, a fine chain can be used
Wire can be used, which is then moved on by clamping it in a drawing pen or fine tweezers. By ongoro division of the wheel disks bund d and the star wheels 9) and A, the accuracy can be increased as required.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.