<Desc/Clms Page number 1>
Flüssigkeitsbehälter.
Bei der Herstellung von Flüssigkeitsbehältern in grossen Abmessungen macht sich der Übelstand bemerkbar, dass infolge der erforderlichen starken Blechmanteldicke die Behälter sehr schwer werden und damit auch die Herstellung derselben mit hohen Kosten verknüpft ist.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun durch eine besondere Ausgestaltung des Mantels eine derartige Kräfteverteilung hervorzurufen, dass man in der Lage ist, die Mantelbleche bedeutend schwächer zu wählen.
Auf der Zeichnung ist schematisch die Ausführungsform eines Behälters gemäss der Erfindung (im Schnitt) dargestellt.
Gemäss der Erfindung wird der Flüssigkeitsbehälter aus flachkonischen Blechschüssen hergestellt, die derart übereinander angeordnet werden, dass der Meridianschnitt eine sick- zackförmige Linie ergibt. Die Verbindung der einzelnen Blechschüsse erfolgt durch an-
EMI1.1
Umfang gleichmässig verteilter Aufrichter aus I-oder U-Eisen c die Verbindung mit den Blechen an den Stellen d durch Knotenbleche.
Um die in der Richtung e auftretenden Biegungsspannungen teilweise aufzunehmen, werden die Bleche a in gewissen Abständen bei f mit den Aufrichtern c durch Streben 9 starr verbunden. Man kann aber auch die Verbindungsstellen der Bleche a mit den Winkelringen b gleichfalls durch Streben mit den Aufrichtern in bestimmten Abständen versteifen, um eventuell auch die auftretenden Zugspannungen in den Blechen teilweise zu verringern.
EMI1.2
Kraft (Flüssigkeitsdruck) statt, so dass für die Berechnung der Mantelstärke als biegend wirkende äussere Kraft nur eine Komponente de : Flüssigkeitsdrucks in Betracht zu ziehen ist.
Die Grösse dieser Komponente richtet sich nach der Grösse der Neigung der einzelnen Blechschüsse. Die andere Komponente wirkt zum Teil als Längskraft in den einzelnen Btechschüssen und wird durch die starre Verbindung der einzelnen Blechtafeln abwärts geleitet, zum Teil aber durch die Streben 9 auf die Aufrichter übertragen.
EMI1.3
über den bisherigen Konstruktionen wesentlich schwächer wählen kann, während die grössere Komponente auf den Boden übertragen und vom Fundament aufgenommen wird.
Da, wie bekannt, bei einer Flüssigkeitssäule die Kraftäusserung auf die Reservoir-
EMI1.4
zunehmen zu lassen, ferner den spitzen Winkel k von oben nach unten abnehmen zu lassen und endlich je zwei aneinander stossende U1echsl'büsse gleich breit zu machen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Liquid container.
In the production of liquid containers in large dimensions, the disadvantage becomes noticeable that the containers become very heavy as a result of the required thick sheet metal jacket and the production of the same is therefore associated with high costs.
The present invention now aims to produce such a distribution of forces by means of a special design of the jacket that it is possible to select the jacket sheets to be significantly weaker.
In the drawing, the embodiment of a container according to the invention is shown schematically (in section).
According to the invention, the liquid container is made from flat-conical sheet metal sections which are arranged one above the other in such a way that the meridional section results in a zigzag-shaped line. The connection of the individual sheet metal sections is made by different
EMI1.1
Circumference of evenly distributed erectors made of I or U iron c the connection with the metal sheets at points d by means of gusset plates.
In order to partially absorb the bending stresses occurring in the direction e, the metal sheets a are rigidly connected to the erectors c by struts 9 at certain intervals at f. But you can also stiffen the connection points of the sheets a with the angle rings b by struts with the erectors at certain intervals in order to reduce the tensile stresses that may occur in the sheets.
EMI1.2
Force (liquid pressure) instead, so that only one component of the liquid pressure has to be taken into account when calculating the jacket thickness as a bending external force.
The size of this component depends on the size of the inclination of the individual sheet metal sections. The other component acts partly as a longitudinal force in the individual Btech sections and is directed downwards through the rigid connection of the individual metal sheets, but partly transmitted through the struts 9 to the erector.
EMI1.3
can choose much weaker than previous constructions, while the larger component is transferred to the ground and absorbed by the foundation.
Since, as is known, with a column of liquid the force exerted on the reservoir
EMI1.4
to let it increase, furthermore to let the acute angle k decrease from top to bottom and finally to make two abutting U1echsl'büsse equally wide.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.