<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Bei den bisher bekannten Warmwasserheizungen mit Beschleunigung des Wasserumlaufes durch im Steigrohr aufsteigenden Dampf, bei denen der im Wasser des Steigrohres enthaltene Dampf durch die Rückkehrieitung verdichtet wird, erfolgt die Verdichtung des Dampfes derart, dass das Wasser der Rückkehrleitung in das Wasser der in einzelne Kanäle zerlegten Steigleitung eingeführt wird oder diese Kanäle von aussen umspült und dadurch den in dem aufsteigenden Wasser enthaltenen Dampf verdichtet.
Bei diesen Anlagen hat sich jedoch der Nachteil gezeigt, dass die Verteilung der in den Kanälen aufsteigenden Dampfblasen eine ungleichmässige ist, so dass in einigen Kanälen nur sehr wenig, in anderen zu viel Dampfblasen aufsteigen und somit das den letzteren Kanälen zugeführte Wasser der Rückleitung, dessen Menge infolge der notwendigen Zuführung des rückkehrenden Wassers zum Kessel nur beschränkt sein kann, nicht den sämtlichen Dampf jener Kanäle zu verdichten imstande ist.
Durch den Gegenstand der Erfindung werden diese Nachteile vermieden und durch
EMI1.2
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Das vom Kessel a ausgehende Steigrohr b ist in bekannter Weise konisch aus- geführt und von einem Behälter c umschlossen, dem durch die Leitung d von der Rück- kchrleitung e der Fernwarmwasserheizung Wasser von geringerer Temperatur zugeführt wird.
Die Wandung des Steigrohres ist im oberen Teil des Behälters c auf ihrem ganzen Umfang mit Bohrungen f versehen, um einen allseitigen Übertritt des im Behälter c t'cnndjichen Wassers in die Steigleitung zu erreichen und eine vollständige Verdichtung der aufsteigenden Dampfblasen sicher zu bewirken, so dass in dem sich anschliessenden
EMI1.3
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
In the previously known hot water heating systems with acceleration of the water circulation by rising steam in the riser pipe, in which the steam contained in the water of the riser pipe is compressed by the return line, the steam is compressed in such a way that the water of the return line is broken down into the water of the individual channels Riser is introduced or these channels were flushed from the outside and thereby compresses the steam contained in the rising water.
In these systems, however, the disadvantage has been shown that the distribution of the steam bubbles rising in the channels is uneven, so that in some channels only very few, in others too many steam bubbles rise and thus the water of the return line fed to the latter channels Amount due to the necessary supply of the returning water to the boiler can only be limited, not all the steam of those channels is able to compress.
By the subject matter of the invention these disadvantages are avoided and by
EMI1.2
In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown. The riser pipe b starting from the boiler a is conical in a known manner and is enclosed by a container c to which water at a lower temperature is fed through the line d from the return pipe e of the district hot water heater.
The wall of the riser pipe is provided with holes f over its entire circumference in the upper part of the container c, in order to achieve an all-round transfer of the water in the container c t'cnndjichen into the riser and to ensure a complete compression of the rising vapor bubbles, so that in the subsequent
EMI1.3
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.