AT4512U1 - Fütterungsanlage, insbesondere für ferkel - Google Patents

Fütterungsanlage, insbesondere für ferkel Download PDF

Info

Publication number
AT4512U1
AT4512U1 AT0061100U AT6112000U AT4512U1 AT 4512 U1 AT4512 U1 AT 4512U1 AT 0061100 U AT0061100 U AT 0061100U AT 6112000 U AT6112000 U AT 6112000U AT 4512 U1 AT4512 U1 AT 4512U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
feed
trough
feeding
feeding system
trickle
Prior art date
Application number
AT0061100U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schauer Maschinenfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schauer Maschinenfabrik Gmbh filed Critical Schauer Maschinenfabrik Gmbh
Priority to AT0061100U priority Critical patent/AT4512U1/de
Publication of AT4512U1 publication Critical patent/AT4512U1/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Bei einer insbesondere für Ferkel, auch Babyferkel bestimmten Fütterungsanlage mit wenigstens einem über mehrere Fressplätze reichenden Futtertrog (5, 6), der über Förder- und Dosiereinrichtungen (1, 2, 11) von wenigstens einer Aufgabestation (16) aus, insbesondere einem Vorrats- oder Mischbehälter, mit Futter beschickbar ist, sind dem bzw. jedem gleichartigen Futtertrog (5, 6) mehrere an einen durchgehenden Trockenfutterförderer (1) anschließende Rieseldosierer (4) mit Pufferbehälter (9), Abgabedosierer (12) und Abläufen (14, 15) zugeordnet, die das Futter annähernd gleichmäßig im Trog (5, 6) verteilen.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Fütterungsanlage, insbesondere für Ferkel, mit wenigstens einem über mehrere Fressplätze reichenden Futtertrog, der über Förder-und Dosiereinrichtungen von wenigstens einer Aufgabestation aus, insbesondere einem   Vorrats- oder Mischbehälter,   mit Futter beschickbar ist Bei bekannten   Fütterungsantagen   dieser Art ist jedem von den meist mehreren Futtertrögen, die verschiedene Längen aufweisen können, eine eigene Aufbereitungs-und Fördereinrichtung zugeordnet, die bei einer bekannten Ausführung das Futter in Längsrichtung des Troges vorschiebt bzw. auf einem eigenen Längstisch vorbereitet, der dann zum Futtertrog gekippt wird und so das Futter an den Trog abgibt.

   Nachteilig ist hier der hohe Anlagenaufwand, die notwendigen Schutzmassnahmen für die Tiere während der Fördertätigkeit und, was insbesondere bei Trokkenfutter besonders in Betracht zu ziehen ist, eine mögliche stärkere Staubentwicklung bei der   Futterverteilung.   In Ställen mit unterschiedlicher Tierhaltung, z. B. in Zuchtställen für Schweine, sind andere Fütterungsanlagen für die Zuchtschweine und die Ferkel bzw. die Aufzuchtschweine notwendig, so dass sich hier ein besonders hoher Anlagenaufwand ergibt. Bei allen Ausführungen kann dann, wenn mit vorbereiteten Einheiten von Futter gearbeitet wird, das Futter einfach in eine Aufgabestation eingefüllt werden, von der aus die Verteilung im Trog erfolgt.

   Bei Verwendung von erst aufzubereitendem Mischfutter wird man die Aufgabestation bevorzugt mit einem Mischbehälter auststatten, von dem dann das Futter weitergefördert bzw. entnommen wird. 



  Bei der   Einzeltrockenfutterung   grösserer Tiere ist eine sogenannte Rieselfütterung bekannt, bei der jedem Fressplatz ein Vorratsbehälter zugeordnet ist, der von einer für mehrere Fressplätze gemeinsamen Förderleitung her mit Futter beschickt wird, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 z. B. eine volle Tagesration an Futter aufnimmt und das Futter über von einer zentralen Steuereinrichtung betätigte Dosierer portionsweise an den Fressplatz abgibt. 



  Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Fütterungsanlage der eingangs genannten Art, die mit einfachen Mitteln und unter Verwendung gleichartiger Elemente an   Ställe   mit verschiedener Reihenanzahl der Fressplätze, verschiedener Reihenlänge und gegebenenfalls auch hinsichtlich der Zusammensetzung verschiedener Futterarten und des Bedarfes an Futtermenge angepasst werden kann, wobei auch die Möglichkeit bestehen soll, mit möglichst einer Aufgabestation und einem Förderer das Auslangen zu finden. 



  Die gestellte Aufgabe wird bei einer Fütterungsanlage der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass dem bzw. jedem gleichartigen Futtertrog mehrere an einen durchgehenden Trockenfutterförderer anschliessende, an sich bekannte   Rieseldo-   sierer mit Pufferbehälter, Abgabedosierer und Abläufen zugeordnet sind, die das Futter annähernd gleichmässig im Trog verteilen. 



  Die   Rieseldosierer   sind von der   Einzeltierfütterung   her bekannt und haben einen logisch einfachen funktionsfähigen Aufbau, wobei die Speicherfähigkeit für z. B. eine Tagesration den Gesamtbetrieb vereinfacht, da dann nur einmal am Tag Futter vorbereitet bzw. gemischt und über den Förderer verteilt werden muss. Die Anzahl der pro Futtertrog zu installierender   Rieseldosierer   richtet sich einfach nach der Troglänge. Es genügt in der Praxis, wenn an den Abläufen flache Futterhaufen entstehen, die sich mit dem Futterhaufen der nächsten Abläufe teilweise überdekken, da auch dann eine weitgehend gleichmässige Verteilung und eine gleiche Zugangsmöglichkeit für jedes Tier zum Futter gegeben ist.

   Diese Möglichkeit ist besonders für Babyfekel besonders wichtig, für deren Fütterung auch die Trogform angepasst,   d. h.   in Höhe und Breite an die Tiergrösse angeglichen wird. Vorzugsweise wird man einen geschlossenen Förderer, meist einen Ringförderer, für die Futterzufuhr heranziehen, wobei dieser Förderer bei entsprechender Ausgestaltung der Aufgabe-bzw. Mischstation unter Verwendung von Weichen in der För-   derleitung   auch für die Beschickung von Einzelfressplätzen mit anderen Futterarten 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 herangezogen werden kann, wie dies noch in weiterer Folge beschrieben werden wird. 



  Um den verschiedenen in der Praxis auftretenden Forderungen nach Zufuhr verschiedener Futtersorten bzw. Futtermischungen zu entsprechen, sind bei Fütterungsanlagen mit mehreren gleichartigen Trögen bzw. zusätzlich zu dem oder den Trögen vorgesehenen   Einzelabgabestellen   die vom Trockenfutterförderer beschickten Einlässe der   Pufferbehälter   der Rieseldosierer über gruppenweise, insbesondere für jeden Trog gemeinsam betätigbare Absperrorgane   verschliessbar,   so dass mit dem gemeinsamen Trockenfutterförderer verschiedene Fütterungsplätze mit verschiedenen Futtersorten beschickbar werden. Während eine bestimmte Futtersorte geliefert wird, bleiben nur die Einlässe der für die Aufnahme dieser Futtersorte bestimmten Rieseldosierer bzw.

   Einzelfressplätze offen und werden anschliessend verschlossen, um die Zufuhr zu den zur Aufnahme der anderen Futtersorte bestimmten, nun geöffnete Einlässe aufweisenden Dosierern zu ermöglichen. 



  Eine einfache Dosierung wird dadurch ermöglich, dass für die als Zellradschleusen ausgebildeten Abgabedosierer bei jedem Trog gemeinsame Antriebe, insbesondere mit ansteuerbaren Getriebemotoren vorgesehen sind. 



  Nach einer Weiterbildung sind den Futtertrögen über ihre Länge reichende Flüssigkeitssprüheinrichtungen zur Anfeuchtung des Trockenfutters bzw. zu seiner Aufbereitung zu Breifutter zugeordnet, wodurch auch die gleichmässige Futterverteilung begünstigt wird. 



  Aus Gründen der Platzersparnis und der besseren Übersicht über den Fütterungsbetrieb werden nach einer Weiterbildung von beiden Längsseiten zugängliche Futtertröge vorgesehen, die in ihrer Quermitte mit einer Abtrennung versehen sind, so dass die Ferkelreihen bei der Nahrungsaufnahme sich gegenüberstehen. Auch dabei sind wieder verschiedene Varianten denkbar. Nach einer davon ist die Abtrennung als Trennwand ausgeführt und von jedem Rieseldosierer führen Abläufe 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 zu den beiden Troghälften. Die Trennwand kann aus leicht abwaschbarem, gegebenenfalls transparentem Kunststoff bestehen. 



  Nach einer derzeit bevorzugten Ausführungsvariante ist die Abtrennung als Gitterwand   ausgeführt,   bei der ein Teil der Gitterstäbe von den im Abstand vom Trogboden mündenden Abläufen der Rieseldosierer gebildet wird. Hier ergibt sich eine weitere Platzeinsparung, die Beobachtung der Tiere wird wegen der Gitterform der Abtrennung erleichtert und auch die Reinhaltung von Gitter und Trog wird verbessert. Da jeder Auslass jedes Rieseldosierers beide Troghälften beschickt, können die Abstände der Dosierer in der Reihe vergrössert werden. 



  Bei einer besonders einfachen Anlage wird man die Beschickung der Einzeldosierer über den Förderer mit einfachen Mitteln gegebenenfalls selbst steuern, bevorzugt aber eine Zeitsteuereinrichtung zur Steuerung der Antriebe der Abgabedosierer vorsehen. 



  Vor allem bei verschiedenen zu versorgenden Tiergruppen und Einzeltieren wird eine etwas aufwendigere Bauart bevorzugt, nach der ein vorgesehener Fütterungscomputer auch zur Ansteuerung der Antriebe der Abgabedosierer, der Betätigungseinrichtungen der Einlassabsperrorgane der   Rieseldosierer   und, falls vorgesehen, der Absperrorgane der Flüssigkeitssprüheinrichtungen dient. Ein derartiger   Fotterungscomputer   wird dabei meist auch zur Steuerung der Futteraufbereitung und der Futterdosierung eingesetzt, wobei dieser Computer für die   Einzelfütte-   rungsstellen auch die dort vorgesehenen Abgabeeinrichtungen ansteuert oder bei einer anderen Organisation des Stalles Einzelfressplätze mit Tieridentifikationseinrichtungen mit entsprechend dosierten Futterabgaben bedient. 



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine Fütterungsanlage in schematisch-schaubildhafter Darstellungsweise und 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Fig. 2 als Detail einen dem Einde eines Futtertroges zugeordneten Rieseldosierer mit seinen   Anschlüssen.   



  Nach Fig. 1 besitzt die Fütterungsanlage einen Rohrförderer 1 für Trockenfutter, der beim Ausführungsbeispiel ein flexibles Rohr aufweist, in dem eine von einer Antriebsstation 2 angetriebene Förderkette umläuft, wobei das Rohr 1 abgerissen gezeichnet ist und in Form eines Ringförderers zur Antriebsstation 2 zurückführt. 



  Das Rohr 1 kann über Umlenkrollen 3 geführt und dadurch in seinem Verlauf meist ohne Wanddurchbrechungen den Gegebenheiten im jeweiligen Stall genau angepasst werden. Es wurden nur zwei Reihen I, 11 von   Rieseldosierern   4 dargestellt, wobei angenommen wird, dass vor, zwischen oder nach den Reihen   I   und 11 vom Förderer 1 auch weitere Reihen 1 von Rieseldosierern oder auch   Einzeldosierer   für einzelne Fressplätze beschickt werden können. 



  Den Reihen   I   und 11 der Rieseldosierer 4 ist je ein Futtertrog 5,6 zugeordnet, der in der Quermitte durch eine Kunststoffwand 7 bzw. ein Abtrenngitter 8 unterteilt ist und von beiden Längsseiten her für   Ferkel   zugänglich ist. Wie Fig. 2 zeigt, besitzt jeder Rieseldosierer 4 einen z. B. für die Aufnahme einer Tagesration dienenden Pufferbehälter 9, einen oberen Anschluss 10 an das Rohr 1, zwischen diesem Anschluss und dem Pufferbehälter 9 einen Absperrschieber 11, unten am Pufferbe-   hälter   einen Zellraddosierer 12 und diesem nachgeordnet und über einen eigenen Absperrschieber 13 absperrbar zwei Abläufe 14, die an Rohre 15 anschliessen, wobei die Rohre 15 in der Reihe   I   jeweils an der einen oder anderen Seite der.

   Trennwand 7 angeordnet sind, bei der Reihe 11 aber selbst Gitterstäbe des Trenngitters 8 bilden und hier ihre Auslässe oberhalb des Bodens des Troges 6 vorgesehen sind. Der Trog 6 wird vorzugsweise aus Nirostermaterial hergestellt. Gleiches gilt auch für das Gitter 8 und die Abläufe 15. Die Antriebsstation 2 treibt den Förderer im Rohr 1 an und fördert so das Futter von einer Aufgabestation 16 im Rohr weiter. 



  In Fig. 1 ist die Aufgabestation als Mischbehälter 16 veranschaulicht, der aus über Leitungen 17,18 zugeführten Komponenten verschiedene Mischfuttersorten vorbereiten kann. Die Absperrschieber 11 der Rieseldosierer 4 der beiden Reihen   I   und 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 11 sind jeweils durch Stangen 19 gekuppelt und von einem pneumatischen Kolbentrieb 20 betätigbar, der von einem Kompressor 21 und Leitungen 22,23 versorgt wird. Ein in Fig, 2 dargestellter Steuerschieber 24 regelt die Beaufschlagung des Kolbentriebes 20 im   Schliess- oder   Öffnungssinn der Schieber 11. Auch die Zellraddosierer 12 jeder Reihe   i   bzw. 11 sind über eine durchgehende Welle 25 antriebsverbunden, die gemäss Fig. 2 in einem Schutzrohr 26 untergebracht ist und über einen Getriebemotor 27 angetrieben werden kann.

   Eine Steuereinrichtung 28, die bei der einfachsten Ausführung als Zeitschaltwerk ausgebildet ist, steuert zu vorbestimmten Zeiten den Antrieb der Welle 25 über den Getriebemotor 27 und damit die Futterabgabe über die Auslässe 14,15. Bei einer aufwendigeren Ausführung ist als Steuereinheit 28 ein Fütterungscomputer vorgesehen, der nicht nur die Getriebemotoren 27, sondern auch den Schieber 24 und den Mischer 16 sowie die Einlässe an den Leitungen 17,18 steuert. Nach Fig. 1 ist in der Reihe 11 in das Absperrgitter 8 ein Sprührohr 29 integriert, dessen nicht dargestellte Absperrorgane ebenfalls vom Computer 28 aus betätigbar sind und bei der Futterausgabe an den Trog 6 dieses Futter anfeuchten bzw. zu einem Futterbrei aufbereiten.

Claims (9)

  1. Ansprüche : 1. Fütterungsanlage, insbesondere für Ferkel, mit wenigstens einem über mehrere Fressplätze reichenden Futtertrog, der über Förder- und Dosiereinrichtun- gen von wenigstens einer Aufgabestation aus, insbesondere einem Vorrats- oder Mischbehälter, mit Futter beschickbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem bzw. jedem gleichartigen Futtertrog (5,6) mehrere an einen durchgehenden Trockenfutterförderer (1) anschliessende, an sich bekannte Rieseldosierer (4) mit Pufferbe- hälter (9), Abgabedosierer (12) und Abläufen (14,15) zugeordnet sind, die das Futter annähernd gleichmässig im Trog (5,6) verteilen.
  2. 2. Fütterungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Fütterungsanlagen mit mehreren gleichartigen Trögen (5,6) bzw. zusätzlich zu dem oder den Trögen (5,6) vorgesehenen Einzelabgabestellen die vom Trockenfutterförderer (1,2) beschickten Einlässe der Pufferbehälter (9) der Rieseldosierer (4) über gruppenweise, insbesondere für jeden Trog (5 bzw. 6) gemeinsam betätigbare Absperrorgane. (11) verschliessbar sind, so dass mit dem gemeinsamen Trokkenfutterförderer verschiedene Fütterungsplätze mit verschiedenen Futtersorten beschickbar sind.
  3. 3. Fütterungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die als Zellradschleusen ausgebildeten Abgabedosierer (12) bei jedem Trog (5 bzw. 6) gemeinsame Antriebe, insbesondere mit ansteuerbaren Getriebemotoren (27) vorgesehen sind.
  4. 4. Fütterungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass den Futtertrögen (6) über ihre Länge reichende Flüssigkeitssprüheinrich- <Desc/Clms Page number 8> tungen (29) zur Anfeuchtung des Trockenfutters bzw. zu seiner Aufbereitung zu Breifutter zugeordnet sind.
  5. 5. Fütterungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass von beiden Längsseiten zugängliche Futtertröge (5,6) vorgesehen und in ihrer Quermitte mit einer Abtrennung (7,8) versehen sind.
  6. 6. Fütterungsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung als Trennwand (7) ausgeführt ist und von jedem Riese) dosierer (t, 4) Abläufe zu den beiden Troghälften führen.
  7. 7. Fütterungsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennung als Gitterwand (8) ausgeführt ist, bei der ein Teil der GjRertäbe von den im Abstand vom Trogboden mündenden Abläufen (15) der Rieseldosierer (4) gebildet ist.
  8. 8. Fütterungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zeitsteuereinrichtung (28) zur Steuerung der Antriebe (27) der Abgabedosierer vorgesehen ist.
  9. 9. Fütterungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgesehener Fütterungscomputer (28) auch zur Ansteuerung der Antriebe (27) der Abgabedosierer (12), der Betätigungseinrichtungen (19, 20, 24) der Einlassabsperrorgane (11) der Rieseldosierer (4) und, falls vorgesehen, der Absperrorgane der Flüssigkeitssprüheinrichtungen (29) dient.
AT0061100U 2000-08-23 2000-08-23 Fütterungsanlage, insbesondere für ferkel AT4512U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0061100U AT4512U1 (de) 2000-08-23 2000-08-23 Fütterungsanlage, insbesondere für ferkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0061100U AT4512U1 (de) 2000-08-23 2000-08-23 Fütterungsanlage, insbesondere für ferkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4512U1 true AT4512U1 (de) 2001-08-27

Family

ID=3495161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0061100U AT4512U1 (de) 2000-08-23 2000-08-23 Fütterungsanlage, insbesondere für ferkel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT4512U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126240B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Füttern grosser Tierbestände, insbesondere von Schweinen
DE2639423A1 (de) Verfahren und einrichtung zum fuettern von haustieren
EP0659337B1 (de) Fütterungsanlage
DE3637408C2 (de)
EP0373147B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung und zur dosierten Abgabe von Mischfutter an mehrere Abgabestellen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0677245A1 (de) Fütterungsanlage
EP0615406B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum versorgen von tieren mit futter
EP3598893A1 (de) Volumendosierer, fütterungsanlage und verfahren zur bereitstellung von futter
EP1262099B1 (de) Verfahren zur Flüssigfütterung von Schweinen
AT400658B (de) Flüssigfütterungsanlage
DE202018104323U1 (de) Volumendosierer und Fütterungsanlage
EP1080636B1 (de) Verfahren zur Flüssigfütterung von Schweinen
AT4512U1 (de) Fütterungsanlage, insbesondere für ferkel
EP1203529B1 (de) Verfahren zum Aufbereiten und dosierten Zuführen von Flüssigfutter
DE20111253U1 (de) Fütterungsanlage, insbesondere für Ferkel
DE19960365C2 (de) Fütterungsvorrichtung
DE4317508C2 (de) Mehrphasenfütterungsanlage
DE2827394A1 (de) Vorrichtung an fuetterungsanlagen fuer haustiere
DE10010781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fütterrn von Tieren
DE3587763T2 (de) Gerät zum Liefern von Futter an eine Vielzahl von Käfigen.
DE4316397A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Füttern von Rindern in Großviehanlagen
AT391585B (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung und zur dosierten abgabe von aus fluessigen und trockenen bestandteilen bestehendem mischfutter
AT8203U1 (de) Fütterungsanlage
DE1757848C3 (de)
AT1111U1 (de) Verfahren zur fütterung von in gruppen freilaufend gehaltenen tieren und fütterungsanlage zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time