AT414013B - Otto-brennkraftmaschine mit direkter einspritzung - Google Patents

Otto-brennkraftmaschine mit direkter einspritzung Download PDF

Info

Publication number
AT414013B
AT414013B AT0023404A AT2342004A AT414013B AT 414013 B AT414013 B AT 414013B AT 0023404 A AT0023404 A AT 0023404A AT 2342004 A AT2342004 A AT 2342004A AT 414013 B AT414013 B AT 414013B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition
jet
deflection
injection
ignition device
Prior art date
Application number
AT0023404A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA2342004A (de
Inventor
Walter Dr Piock
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to AT0023404A priority Critical patent/AT414013B/de
Priority to DE112005000176T priority patent/DE112005000176D2/de
Priority to PCT/AT2005/000042 priority patent/WO2005078256A2/de
Publication of ATA2342004A publication Critical patent/ATA2342004A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT414013B publication Critical patent/AT414013B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P23/00Other ignition
    • F02P23/04Other physical ignition means, e.g. using laser rays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • F02B17/005Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders having direct injection in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B23/101Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on or close to the cylinder centre axis, e.g. with mixture formation using spray guided concepts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B2023/103Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector having a multi-hole nozzle for generating multiple sprays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B2023/106Tumble flow, i.e. the axis of rotation of the main charge flow motion is horizontal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B2023/108Swirl flow, i.e. the axis of rotation of the main charge flow motion is vertical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

2
AT 414 013 B
Die Erfindung betrifft eine Otto-Brennkraftmaschine mit direkter Einspritzung in den Brennraum, welche nach einem strahlgeführten Brennverfahren arbeitet, mit zumindest einer Einspritzeinrichtung und einer Zündeinrichtung pro Zylinder, wobei der Zündort der Zündeinrichtung im Grenzbereich des Strahlkegels des Einspritzstrahles der Einspritzeinrichtung angeordnet ist, 5 wobei der Zündort der Zündeinrichtung außerhalb des Strahlkegels angeordnet ist und dass die Zündeinrichtung eine in den Strahlkegel des Einspritzstrahles ragende Umlenkfläche aufweist, um einen Teil des Einspritzstrahles zum Zündort zu leiten.
Bei Otto-Brennkraftmaschinen mit direkter Einspritzung wird zwischen wandgeführten und io strahlgeführten Brennverfahren unterschieden. Bei wandgeführten Brennverfahren wird der Einspritzstrahl mehr oder weniger direkt auf die Brennraumwand gerichtet. Dadurch steht eine erhöhte Aufbereitungszeit für die Gemischbildung zur Verfügung. Durch die relativ großen Freiheiten in der Anordnung der Einspritzeinrichtung - meistens nahe der Zylinderwand - können die Gaswechselventile hinsichtlich Lage und Anordnung optimal ausgelegt werden. Da 15 Einspritzstrahl und Zündeinrichtung relativ weit entfernt voneinander angeordnet sind, kommt es zu keiner direkten Zündkerzenbenetzung. Das System ist gegenüber Veränderungen in der Form des Einspritzstrahles nur wenig empfindlich. Nachteilig ist allerdings, dass wandgeführte Brennverfahren begrenzte Schichtungsfähigkeit aufweisen. Bei wandgeführten Brennverfahren ergibt sich eine gezielte Kolbenwandbenetzung. In Folge des längeren Gemischtransportweges 20 wirken sich die Grundströmung und die Fluktuationen stärker auf die Gemischschichtung und somit auf die Verbrennung aus.
Bei strahlgeführten Brennverfahren dagegen wird der Einspritzstrahl nicht auf die Brennraumwand oder den Kolbenboden gerichtet, sondern es wird eine weitgehende Zerstäubung des 25 Einspritzstrahles im Bereich der Zündeinrichtung angestrebt. Strahlgeführte Brennverfahren haben gegenüber wandgeführten Brennverfahren den Vorteil, dass sich eine extreme Schichtungsfähigkeit realisieren lässt, was sich unmittelbar günstig auf den Kraftstoffverbrauch niederschlägt. Zudem kann eine hohe Schichtungsstabilität erreicht werden. Nachteilig ist, dass es oftmals zu einer Benetzung der Zündeinrichtung kommt. Dies kann sich ungünstig auf die 30 Verbrennungsstabilität auswirken. Das Brennverfahren weist darüber hinaus eine hohe Empfindlichkeit gegenüber der Qualität und Form des Einspritzstrahles auf. Befindet sich die Funkenstrecke außerhalb des Gemischgebietes, so führt die fehlende Gemischentzündung zu Motorfehlfunktionen. Eine volle Benetzung der Elektroden und des Isolators hingegen führt zu Zündaussetzern und zu einem Ablagerungsbild am Isolator. Nur wenn die Funkenstrecke inner-35 halb des Gemischgebietes liegt, aber keine volle Benetzung der Elektroden und des Isolators stattfindet, kann eine optimale Motorfunktion erreicht werden. In Folge hoher Toleranzempfindlichkeit ist die Reproduzierbarkeit der Bedingungen für eine optimale Motorfunktion problematisch. 40 Bei bekannten strahlgeführten Brennverfahren ist üblicherweise die Einspritzeinrichtung zentral im Bereich der Zylinderachse angeordnet. Die Zündkerze dagegen wird - je nach konstruktiven Gegebenheiten - seitlich versetzt dazu in der Brennraumdecke positioniert. Aus der DE 101 39 418 A1 ist eine Otto-Brennkraftmaschine mit strahlgeführtem Brennverfahren bekannt, bei welche die Zündeinrichtung zentral im Bereich der Zylinderachse und die Einspritz-45 einrichtung seitlich versetzt in unmittelbarer Nähe des Zündortes angeordnet ist.
Die DE 196 37 996 C1 offenbart eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des neuen Patentanspruches 1. Der Zündort der Zündeinrichtung ist dabei außerhalb des Strahlkegels angeordnet. Im Endabschnitt der Zünderkerzenhülse ist eine der Ein-50 spritzdüse diametral gegenüberliegende Abgriffswand angeordnet. Spritzt die Einspritzdüse Kraftstoff kegelförmig in den Brennraum ein, so prallt ein Teil des im Gemischmantel des Kraftstoffkegels geführten kraftstoffreichen Gemisches auf die Abgriffswand und wird dem eigenen Impuls folgend, in die Zündkammer zurückgeschleudert. Nachteilig ist, dass die Abgriffswand durch einen separaten Teil gebildet wird, was sich nachteilig auf den Erzeugungsaufwand auswirkt. 55

Claims (6)

  1. 3 AT 414 013 B Aufgabe der Erfindung ist es, eine reproduzierbare Gemischaufbereitung mit minimalen Toleranzanforderungen für die Zündkerzen- und Injektorpositionierung zu schaffen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, die Umlenkfläche durch eine Elektrode der Zünd-5 einrichtung gebildet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Umlenkfläche zumindest 1 mm, vorzugsweise zumindest 2,5 mm tief in den Strahlkegel des Einspritzstrahles hineinragt. Die in Richtung des Teiles des Einspritzstrahles gemessene Tiefe der Umlenkfläche beträgt vorzugsweise mindestens 2,0 mm. Prinzipiell kann für die Umlenkfläche jede Form gewählt werden, die eine Staupunktströmung bzw. Umlenkung zum Zündort ermöglicht und durch die io Temperatur die Verdampfung fördert. Insbesondere kann die Umlenkfläche auch kugelförmig sein, wodurch der Vorteil einer Drehrichtungsabhängigkeit erreicht wird. Durch die Umlenkfläche wird einerseits sichergestellt, dass sich zum Zündzeitpunkt ein zündfähiges Gemisch im Bereich der Funkenstrecke befindet. Andererseits kann durch die Umlenkfläche der Zündort in ausreichendem Abstand außerhalb des Strahlkegels angeordnet werden, so dass eine volle 15 Benetzung der Elektroden und des Isolators der Zündeinrichtung vermieden wird. In einer sehr einfachen Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Umlenkfläche im Wesentlichen eben ausgebildet ist und etwa normal zur Erzeugenden des Strahlkegels des Einspritzstrahles angeordnet ist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Umlenkfläche 20 zur Achse der Zündeinrichtung geneigt ausgebildet ist, wobei der Winkel zwischen Zündeinrichtung und Umlenkfläche vorzugsweise maximal 30° beträgt. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. 25 Es zeigen schematisch Fig. 1 die Lage von Einspritz- und Zündeinrichtung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine, Fig. 2 ein Detail aus Fig. 1 und Fig. 3 die Zündeinrichtung in einer Seitenansicht gemäß dem Pfeil III in Fig. 2. Die Einspritzeinrichtung 1 und die Zündeinrichtung 2 sind in einem nicht weiter dargestellten 30 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine angeordnet und münden in einen Brennraum ein. Mit Bezugszeichen 3 ist der Strahlkegel des Einspritzstrahles 4 der Einspritzeinrichtung 1 bezeichnet. Der Zündort 5 ist außerhalb des Strahlkegels 3 des Einspritzstrahles 4 angeordnet. Die Zündeinrichtung 2 weist ein im Ausführungsbeispiel durch eine Massenelektrode 6 gebildetes Umlenkelement 7 mit einer in den Strahlkegel 3 in einem Ausmaß a von mindestens 1 mm 35 hineinragende Umlenkfläche 8 auf. Die Umlenkfläche 8 weist eine in Richtung des umgelenkten Kraftstoffstrahles gemessene Tiefe t von mindestens 2 mm auf. Die Breite b des Umlenkelementes beträgt mindestens 3 mm. Im eingebauten Zustand befindet sich die Umlenkfläche etwa normal im Bezug auf den auftref-40 fenden Kraftstoffstrahl, wie aus Fig. 1 hervorgeht. Der Winkel α zwischen der Umlenkfläche 8 und der Zündkerzenachse 2a beträgt vorteilhafterweise zwischen 0° und 60°, im Ausführungsbeispiel etwa 30°. Im Ausführungsbeispiel ist die Umlenkfläche 8 eben ausgebildet. Genau so ist aber auch eine von einer Ebene abweichende strömungsangepasste Form möglich. 45 Die Umlenkfläche 8 hat die Aufgabe, einen Teil des Einspritzstrahles 4 im Bereich der Erzeugenden des Strahlkegels 3 abzuzweigen und dem Zündort 5 der Zündeinrichtung 2 zuzuführen. Dies gewährleistet einerseits die Ausbildung eines zündfähigen Gemisches im Bereich des Zündortes 5 und verhindert andererseits, die volle Benetzung der Elektroden und des Isolators der Zündeinrichtung 2. Zusätzlich zur Strömungsumlenkung komm es durch die in den Brenn-50 raum hineinragenden heißen Umlenkflächen zu einer Verdampfungsunterstützung. Patentansprüche: 1. Otto-Brennkraftmaschine mit direkter Einspritzung in den Brennraum, welche nach einem 4 AT 414 013 B strahlgeführten Brennverfahren arbeitet, mit zumindest einer Einspritzeinrichtung (1) und einer Zündeinrichtung (2) pro Zylinder, wobei der Zündort (5) der Zündeinrichtung (2) im Grenzbereich des Strahlkegels (3) des Einspritzstrahles (4) der Einspritzeinrichtung (1) angeordnet ist, wobei der Zündort (5) der Zündeinrichtung (2) außerhalb des Strahlkegels (3) 5 angeordnet ist und dass die Zündeinrichtung (2) eine in den Strahlkegel (3) des Einspritzstrahles (4) ragende Umlenkfläche (8) aufweist, um einen Teil des Einspritzstrahles (4) zum Zündort (5) zu leiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (8) durch eine Elektrode der Zündeinrichtung (2) gebildet ist. io 2. Otto-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (8) zumindest 1 mm, vorzugsweise zumindest 2,5 mm tief in den Strahlkegel (3) des Einspritzstrahles (4) hineinragt.
  2. 3. Otto-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die 15 Umlenkfläche (8) eine Tiefe (t) von mindestens 2,0 mm aufweist, wobei die Tiefe (t) in Um lenkrichtung des Teils des Einspritzstrahles (4) zum Zündort (5) gemessen ist.
  3. 4. Otto-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (8) eine Breite (b) von mindestens 3 mm aufweist, wobei die Breite 20 (b) quer zur Umlenkrichtung gemessen ist.
  4. 5. Otto-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (8) im Wesentlichen eben ausgebildet ist und etwa normal zur Erzeugenden des Strahlkegels (3) des Einspritzstrahles (4) angeordnet ist. 25
  5. 6. Otto-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (8) gekrümmt, vorzugsweise kugelförmig ist.
  6. 7. Otto-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, 30 dass die Umlenkfläche (8) zur Achse (2a) der Zündeinrichtung (2) geneigt ausgebildet ist, wobei der Winkel (a) zwischen der Achse (2a) der Zündeinrichtung (2) und der Umlenkfläche (8) vorzugsweise maximal 30° beträgt. 35 Enlöezy 1 Blatt Zeichnungen 40 45 50 55
AT0023404A 2004-02-13 2004-02-13 Otto-brennkraftmaschine mit direkter einspritzung AT414013B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0023404A AT414013B (de) 2004-02-13 2004-02-13 Otto-brennkraftmaschine mit direkter einspritzung
DE112005000176T DE112005000176D2 (de) 2004-02-13 2005-02-10 Otto-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
PCT/AT2005/000042 WO2005078256A2 (de) 2004-02-13 2005-02-10 Otto-brennkraftmaschine mit direkteinspritzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0023404A AT414013B (de) 2004-02-13 2004-02-13 Otto-brennkraftmaschine mit direkter einspritzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA2342004A ATA2342004A (de) 2005-11-15
AT414013B true AT414013B (de) 2006-08-15

Family

ID=35405968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0023404A AT414013B (de) 2004-02-13 2004-02-13 Otto-brennkraftmaschine mit direkter einspritzung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT414013B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637996C1 (de) * 1996-09-18 1998-02-26 Daimler Benz Ag Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE10139418A1 (de) * 2000-08-24 2002-03-21 Avl List Gmbh Otto-Brennkraftmaschine mit direkter Einspritzung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637996C1 (de) * 1996-09-18 1998-02-26 Daimler Benz Ag Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE10139418A1 (de) * 2000-08-24 2002-03-21 Avl List Gmbh Otto-Brennkraftmaschine mit direkter Einspritzung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA2342004A (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1161620B1 (de) Direkteinspritzende otto-brennkraftmaschine
DE3841142C2 (de) Einspritzventil
DE69724172T2 (de) Vorrichtung zur direkten Kraftstoffeinspritzung und mit dieser Vorrichtung ausgestatteter Verbrennungsmotor
EP1290339B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
WO2007060046A1 (de) Brennkraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mittels laserzündeinrichtung
DE10122350B4 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE69801464T2 (de) Direkteinspritzbrennkraftmaschine mit Zündvorrichtung
EP2390491B1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum
EP1319822B1 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE4035312A1 (de) Vorrichtung zur einspritzung eines brennstoff-gas-gemisches
DE10032330A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE3245780C1 (de) Fremdgezuendete,Iuftverdichtende Brennkraftmaschine
EP1290322B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE19749295B4 (de) Direkteinspritzende Otto-Brennkraftmaschine
AT2333U1 (de) Brennkraftmaschine mit fremdzündung
DE10139418B4 (de) Otto-Brennkraftmaschine mit direkter Einspritzung
DE102020117008A1 (de) Verbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug und Vorkammer-Zündkerze
DE10122352B4 (de) Brennstoffeinspritzsystem
AT414013B (de) Otto-brennkraftmaschine mit direkter einspritzung
EP1412634B1 (de) Gemischbildungs- und brennverfahren für wärmekraftmaschinen mit kraftstoff-direkteinspritzung
EP1766228A1 (de) Einspritzdüse zur einspritzung von kraftstoff in einen brennraum eines dieselmotors
EP1646772B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
WO2005078256A2 (de) Otto-brennkraftmaschine mit direkteinspritzung
DE10153629A1 (de) Verfahren zum Einspritzen von Brennstoff
WO2007060047A1 (de) Brennkraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20151115