AT412382B - Oral anzuwendendes nahrungsergänzungsmittel zur regeneration und festigung des zahnfleisches und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Oral anzuwendendes nahrungsergänzungsmittel zur regeneration und festigung des zahnfleisches und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
AT412382B
AT412382B AT0095803A AT9582003A AT412382B AT 412382 B AT412382 B AT 412382B AT 0095803 A AT0095803 A AT 0095803A AT 9582003 A AT9582003 A AT 9582003A AT 412382 B AT412382 B AT 412382B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gums
vitamin
regeneration
zinc
gelatine
Prior art date
Application number
AT0095803A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA9582003A (de
Inventor
Margarete Mag Ballak
Original Assignee
Margarete Mag Ballak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Margarete Mag Ballak filed Critical Margarete Mag Ballak
Priority to AT0095803A priority Critical patent/AT412382B/de
Publication of ATA9582003A publication Critical patent/ATA9582003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412382B publication Critical patent/AT412382B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • A61K31/375Ascorbic acid, i.e. vitamin C; Salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/275Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of animal origin, e.g. chitin
    • A23L29/281Proteins, e.g. gelatin or collagen
    • A23L29/284Gelatin; Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7008Compounds having an amino group directly attached to a carbon atom of the saccharide radical, e.g. D-galactosamine, ranimustine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

AT 412 382 B
Gegenstand der Erfindung ist eine Kombination von Naturstoffen verschiedener Arten (Nahrungsergänzungsmittel), die zum Zweck der Regeneration und der Straffung des Zahnfleisches oral genommen werden können.
Glucosaminsulfat, Gelatine, Kieselsäure, Zink und Ascorbinsäure sind natürliche Substanzen, 5 die orthomolekularmedizinische Wirkung zeigen. Die meisten Erkrankungen sind auf Entgleisungen des orthomolekularen Stoffwechsels zurückzuführen. Die oben angeführten Substanzen müssen daher den Verdauungstrakt passieren um die volle Wirksamkeit entfalten zu können. Die Publikation mit der Zahl WO 1989/07932 A1 (Niels Bukh A/S) vom 8. September 1989 bezieht sich auf topische Anwendungen vorzugsweise biochemischen Ursprungs, die in den Beispielen 1-9 io (Seite 21 - 24) beschrieben werden. Beispiel 10 (Seite 24) sind zwei Kaugummi, deren Inhalts-bzw. Geschmacksstoffe nicht als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft werden können. Beispiel 11 (Seite 25) stellt klinische Versuche dar, die sich auf Pasten und Zahnpasten beziehen, deren Anwendung äußerlich, d.h. ausschließlich in der Mundhöhle, erfolgt. Beispiel 12 (Seite 28) stellt ein spezielles Reinigungssystem dar. Beispiel 13 (Seite 30) hat ein Mundwasser mit antientzündlicher 15 Wirkung (Sucralfat) zum Inhalt. Beispiel 14 (Seite 31) ist ein Vergleich verschiedener Zahnpasten. Vitamin C (Seite 9, Zeilen 16 - 33), Glucosamin und Zink (Seite 11, Zeilen 7 und 18), Gelatine und Kieselsäure (Seite 13, Zeile 16 und 21) werden zwar als mögliche Additiva angeführt, jedoch nur topisch angewendet (Seite 13, Zeile 15).
Die Publikation mit der Zahl WO 2002/30380 A1 (Block Drug Company. INC.) vom 18. April 20 2002 legt dar, wie überempfindliches Zahnfleisch behandelt werden kann. Auf Seite 6 (ab Zeile 22) werden die Anwendungsmöglichkeiten (Zahnpasten etc.) beschrieben, die die Inhaltsstoffe von Tabelle 1 (Seite 9) beinhalten und hauptsächlich biochemischer Natur sind. Beispiel 6 -(Seite 9) ist ein Kaugummi, dessen Inhaltsstoffe auf Seite 10 (Tabelle 2) aufgelistet sind. In Beispiel 7 (Seite 10) wird eine Pastille beschrieben, die aus den Stoffen der Tabelle 3 (Seite 10) besteht. Auch in 25 den beiden letztgenannten Beispielen kommen kaum Nahrungsergänzungsmittel zur Anwendung, vielmehr handelt es sich einmal mehr um zahlreiche biochemische Komponenten. Zink (Seite 7, Zeile 32), Vitamin C (Seite 8, Zeile 2), Glucosamin (Seite 9, Tabelle 1), Kieselsäure (Seite 10, Tabelle 2) und Gelatine (Seite 10, Tabelle 3) werden zwar dargestellt und auch teilweise in mögliche Produkte (teils topisch) integriert, jedoch nicht zusammen und überdies in viel geringerem 30 Prozentsatz angewandt.
Die häufigsten Zahnfleischerkrankungen sind Entzündungen und Blutungen des Zahnfleisches, hervorgerufen durch verschiedene Reizzustände innerhalb der Mundhöhle, wie z.B. mangelhafte Mundpflege, Zahnstein, Verbrennungen etc. Jedoch auch allgemeine Störungen im Organismus oder Krankheiten wie Infektions-, Stoffwechsel- oder Vitaminmangelkrankheiten und Resorptions-35 defekte können damit in Verbindung stehen. Vorstadium eines Zahnbettschwundes ist fast immer eine derartige Entzündung, deren Ursache medizinisch abzuklären ist. In direktem Zusammenhang mit Entzündungen des Zahnfleisches steht die Zahnfleischblutung, die akut oder chronisch verlaufen kann. Die akute Zahnfleischblutung vergeht rasch von selbst nach Abklingen bzw. Beseitigung der Ursache. Die Ursachen der chronischen Zahnfleischblutung sind sehr oft die gleichen, die eine 40 Zahnfleischentzündung hervorrufen, im Besonderen jedoch Vitaminmangelerscheinungen. In diesem Zusammenhang sei speziell die Ascorbinsäure (Vitamin C) hervorgehoben, die vom menschlichen Körper nicht produziert werden kann, jedoch zur Abwehr von Bakterien und Viren von großer Bedeutung ist. Das Zahnfleisch, das aus drüsenloser Schleimhaut und aus Bindegewebe besteht, benötigt Vitamin C für seine Struktur und für deren Erneuerung im Hinblick auf die 45 Kollagenproduktion. Da Ascorbinsäure sehr wärme- und lichtempfindlich ist weiters in ausreichender Menge selten zugeführt wird und überdies bei körperlichen Krankheiten, Verletzungen, Infektionen, psychischen Stressbelastungen, Ermüdung u.s.w. vom Körper dringend benötigt wird, ist eine regelmäßige und ausreichende Nahrungsergänzung mit Vitamin C eine sehr sinnvolle Maßnahme, die sich auch sehr positiv auf das Zahnfleisch auswirkt, so Die Gabe des Spurenelementes Zink in Verbindung mit Vitamin C gewährleistet hinsichtlich Zahnfleischerkrankungen die Stabilität der Zellwände und ist darüber hinaus für die Regenerationsfähigkeit des Gewebes von besonderer Bedeutung. Besonders viel Zink wird für die Neubildung von Hautgewebe und für die Wundheilung verbraucht, eine Unterversorgung ist daher zu befürchten, zumal auch Hormone, der Gehirnstoffwechsel, das Immunsystem u.v.m. durch dieses Spuren-55 element aktiviert werden. Deshalb ist eine kontinuierliche Zufuhr notwendig, da der Körper keine 2
AT 412 382 B großen Zinkspeicher besitzt.
Das Element Silizium (Kieselsäure) ist für die Zellatmung, für den Aufbau und die Spannkraft des Bindegewebes sowie für die Kollagensynthese von essentieller Bedeutung und unterstützt somit die Straffung und Festigung des Zahnfleisches. Da die Versorgung mit Vitamin C, Zink und 5 Kieselsäure keineswegs immer gesichert sein dürfte (pflanzliche Nahrungsmittel wie Rohkost etc. sollten bevorzugt gegessen werden...), dient diese Kombination der Aufrechterhaltung der Versorgung unter den vielfältigsten Lebensbedingungen. Überschüsse, die der Körper nicht nutzen kann, werden ausgeschieden.
Hinsichtlich Gelatine ist unter "www.rewe-gvs.de", Seite 1, Folgendes nachzulesen: "Gelatine 10 ist ein Kollagen tierischen Ursprungs... Sie ist reich an den Aminosäuren Glycin und Prolin, die Bausteine des Bindegewebes...sind." Auf dieser Internet - Seite werden auch die positive Beeinflussung des Kollagengerüstes sowie die Verbesserung der Faserqualität bei Bindegewebsschwäche angesprochen. Um eine ausreichende Zufuhr von Eiweißbestandteilen (Aminosäuren), die im Gewebe von Gelenkknorpeln, Sehnen und Bindegewebe Vorkommen, zu sichern, ist Gelatine als 15 Nahrungsergänzung unerläßlich.
In Kombination mit Gelatine sind Glucosamine zu sehen, die u.a. einen unverzichtbaren Grundbaustoff für das Bindegewebe darstellen, dessen Stoffwechsel zugleich stimuliert wird (siehe auch www.doc-nature.com). Glucosaminsulfat ist ein hochkonzentrierter Aminozucker, der beim Jugendlichen selbst aus der Nahrung synthetisiert wird. Mit zunehmendem Alter verliert der Organismus 20 die Fähigkeit, Glucosaminsulfat aus der Nahrung aufzunehmen. Nahrungsmittel, die Knorpel enthalten, werden nur mehr selten konsumiert (wie z.B. Kalbsknorpelbrühe). Daher scheint es sinnvoll, Gelatine und Glucosaminsulfat im annähernd gleichen Mengenverhältnis als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, wobei die "Gelenksschmiere", die Knorpeln der Gelenkskapseln, das Sehnengewebe oder eben das Zahnfleisch entsprechend dem Stadium der "Abnützung" 25 (= Mangelerscheinung) zuerst davon profitieren werden.
Die Einnahme der oben genannten Nahrungsergänzungsmittel erfolgt einmal täglich gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Diese Substanzen müssen zusammen eingenommen werden. Füll- bzw. Trennmittel sind im Hinblick auf die Kapselherstellung nach Möglichkeit zu vermeiden. Nach ca. vier bis fünf Wochen ab Einnahmebeginn setzen die Regeneration und die 30 Straffung des Zahnfleisches ein. Die Dauer der Regeneration beträgt ca. ein Monat.
Wirkungsweise und Folgeerscheinungen: Leichte bis mäßige Zahn- bzw. Zahnfleischschmerzen, die mit Entzündungen und dem Gefühl "loser" Zähne an verschiedenen Stellen des Zahnfleisches einhergehen. Das Abklingen dieser Körperreaktion bedeutet, dass der Regenerationsvorgang in Kürze abgeschlossen sein wird. Diese Wirkung äußert sich selbstverständlich je nach 35 Veranlagung und Zustand des Zahnfleisches individuell und kann nicht präzise vorausgesagt werden. Besonders wesentlich ist jedoch, die Einnahme nicht frühzeitig abzubrechen und eventuell gleichzeitig Schmerzmedikamente einzunehmen, um die entscheidende Phase der Regeneration beschwerdefreier zu gestalten.
Eine kontinuierliche Einnahme ohne jegliche Folgeschmerzen ist trotzdem weiter empfehlens-40 wert (siehe Mangelerscheinung!). Diese oben angeführten Nahrungsergänzungsmittel sind nebenwirkungsfrei.
Vor der Erstanwendung der Nahrungsergänzungsmittelkombination wird eine gründliche Reinigung des Gebisses (Mundhygiene) durch den Zahnarzt dringend empfohlen, da etwaige kariöse Stellen bzw. Zahnstein durch das sich regenerierende Zahnfleisch Beschwerden auslösen können. 45 Bis zum Ende der Regenerationsphase d.h. nach Abklingen von Entzündungen und Beschwerden aller Art, ist darauf zu achten, Speisereste und Ablagerungen von sämtlichen Zähnen sorgfältig zu entfernen. Beste Chancen auf Regeneration und Straffung des Zahnfleisches haben Patienten bis ca. 70 Jahre. Für Gebissträger ist diese Methode naturgemäß nur bedingt anwendbar, Zahnkronen stellen kein Hindernis dar. so Zu weiteren positiven Auswirkungen auf den Organismus durch gleichzeitige Einnahme von Glucosaminsulfat, Gelatine, Kieselsäure, Zink und Vitamin C kommt es im Hinblick auf Nägel, Haut, Gelenke, Haarwuchs und umweltbedingte Pigmentflecke. 3 55

Claims (2)

  1. AT 412 382 B PATENTANSPRÜCHE: 1. Nahrungsergänzungsmittel zur Regeneration und Straffung des Zahnfleisches, dadurch gekennzeichnet, dass es enthält: 5 Glucosaminsulfat 1000-1100 mg Gelatine 1100-1200 mg Kieselerde 290 - 310 mg Vitamin C 290 - 300 mg Zink 8- 10 mg
  2. 2. Verfahren zur Herstellung des Präparates nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Substanzen jeweils pulverisiert und in der Reihenfolge innig gemischt und sodann in Kapseln aus Gelatine abgefüllt werden. 15 KEINE ZEICHNUNG 20 25 30 35 40 45 50 4 55
AT0095803A 2003-06-20 2003-06-20 Oral anzuwendendes nahrungsergänzungsmittel zur regeneration und festigung des zahnfleisches und verfahren zu dessen herstellung AT412382B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0095803A AT412382B (de) 2003-06-20 2003-06-20 Oral anzuwendendes nahrungsergänzungsmittel zur regeneration und festigung des zahnfleisches und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0095803A AT412382B (de) 2003-06-20 2003-06-20 Oral anzuwendendes nahrungsergänzungsmittel zur regeneration und festigung des zahnfleisches und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA9582003A ATA9582003A (de) 2004-07-15
AT412382B true AT412382B (de) 2005-02-25

Family

ID=32686616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0095803A AT412382B (de) 2003-06-20 2003-06-20 Oral anzuwendendes nahrungsergänzungsmittel zur regeneration und festigung des zahnfleisches und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT412382B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007932A1 (en) * 1988-02-26 1989-09-08 Niels Bukh A/S A method of treating conditions of teeth and their supporting tissue
WO2002030380A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Block Drug Company, Inc. Dental compositions for hypersensitive teeth

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007932A1 (en) * 1988-02-26 1989-09-08 Niels Bukh A/S A method of treating conditions of teeth and their supporting tissue
WO2002030380A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Block Drug Company, Inc. Dental compositions for hypersensitive teeth

Also Published As

Publication number Publication date
ATA9582003A (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101665728B1 (ko) 구강-치아 감염의 예방을 위하여 조류를 포함하는 제과 제품
US6503483B2 (en) Dental formulation
DD202245A5 (de) Verfahren zur herstellung oraler kompositionen
DE60314722T2 (de) Zusammensetzung für die pharmazeutische oder dietätische verwendung zur bekämpfung von haarausfall
KR102441460B1 (ko) 치주 질환 예방 및 개선을 위한 반려동물용 영양제 조성물 및 그로부터 제조되는 영양제
DE69936251T2 (de) Mittel zur vorbeugung und linderung der periodontose
WO2013079373A1 (de) Kollagenhydrolysat und dessen verwendung
WO2002076433A1 (en) Dental formulation
CN105920202A (zh) 一组护齿益智除臭的辅酶q10口香糖
CN106176315B (zh) 一种漱口水及其制备方法
DE2606533A1 (de) Therapeutisches mittel
AT412382B (de) Oral anzuwendendes nahrungsergänzungsmittel zur regeneration und festigung des zahnfleisches und verfahren zu dessen herstellung
EP2996710B1 (de) Wirkstoff zur behandlung von sarkopenie
US20120142598A1 (en) Edible compositions for preventing hair loss
WO1992000720A1 (de) Mittel und verfahren zur stimulierung des wachstums und der regenerierung des haares und der nägel
KR102141623B1 (ko) 계피 추출물을 유효성분으로 포함하는 염증성 통증 예방 또는 치료용 조성물
RU2505283C1 (ru) Композиция зубной пасты
DE19615820A1 (de) Zahnpflegemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2009029434A2 (en) Anti-microbial fluoride rinses, and methods of use thereof
DE2203273A1 (de) Verwendung von p-Methandiolen zur Stimulierung der Kaltrezeptoren des menschlichen Nervensystems
AT412939B (de) Ergänzungsfuttermittel für katzen zur festigung des zahnfleisches und verfahren zu dessen herstellung
DE69723417T2 (de) Propolis Extrakt mit verbesserter Wasserlöslichkeit
DE20319454U1 (de) Mikronisiertes Holz als Träger von Oralpflegesubstanzen für Haus- und Heimtiere
JPH08104644A (ja) 経口摂取用育毛剤
DE3616054C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20230620