AT412348B - Verfahren zum reinigen von kontaminiertem leichtmetall - Google Patents

Verfahren zum reinigen von kontaminiertem leichtmetall Download PDF

Info

Publication number
AT412348B
AT412348B AT0047603A AT4762003A AT412348B AT 412348 B AT412348 B AT 412348B AT 0047603 A AT0047603 A AT 0047603A AT 4762003 A AT4762003 A AT 4762003A AT 412348 B AT412348 B AT 412348B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
metal
contaminated
metal mass
alloy
Prior art date
Application number
AT0047603A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA4762003A (de
Inventor
Helmut Dr Kaufmann
Ulrike Dipl Ing Galovsky
Peter Dr Uggowitzer
Original Assignee
Arc Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arc Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Gmbh filed Critical Arc Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen Gmbh
Priority to AT0047603A priority Critical patent/AT412348B/de
Publication of ATA4762003A publication Critical patent/ATA4762003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412348B publication Critical patent/AT412348B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/02Refining by liquating, filtering, centrifuging, distilling, or supersonic wave action including acoustic waves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/06Obtaining aluminium refining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/06Obtaining aluminium refining
    • C22B21/064Obtaining aluminium refining using inert or reactive gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Reinigen von kontaminiertem Leichtmetall, insbesondere zum Abtrennen von unerwünschten Schwermetallen aus Leichtmetall-Legierungen. 



   Leichtmetalle und Leichtmetall-Legierungen werden in zunehmendem Masse in der modernen Technik eingesetzt und stehen vermehrt auch deshalb als Schrott für eine Wiederverwendung zur Verfügung. Eine Wiederverwendung von Leichtmetallen, ein sogenanntes Recyclieren von unbrauchbar gewordenen Bauteilen oder anderen Schrottkomponenten, ist aus herstelltechnischen Gründen, insbesondere jedoch im Hinblick auf eine Einsparung von Energie von grosser wirtschaft- licher Bedeutung. 



   Für Bauteile aus Leichtmetall-Legierungen mit bestimmten, für die Verwendung derselben vor- gesehenen Eigenschaften ist die Reinheit bzw. eine Höchstgrenze an Verunreinigungsmetallen im Werkstoff von entscheidender Bedeutung, weil durch Verunreinigungsstoffe, insbesondere durch Schwermetalle, oft sprunghaft die mechanischen Eigenschaften des Materials herabgesetzt oder die Erzeugbarkeit der Teile verschlechtert werden. 



   Um die Erzeugnisgüte eines Teiles sicherstellen zu können, erscheint es, wie oben festgestellt, wichtig, unter Verwendung möglichst reiner Einsatzkomponenten die vorgesehene Legierung zu erschmelzen und zu verarbeiten. 



   Eine Aufbereitung von Schrott und eine Darstellung von reinen Legierungsmetallen aus diesem ist jedoch höchst aufwendig oder manchmal sogar nicht ökonomisch erstellbar, sodass vielfach Leichtmetallschmelzen aus unmittelbar aus Rohstoffen hergestellten Ausgangsmetallen aufgebaut werden. 



   Aufbauschmelzen für eine Fertigung von Leichtmetall-Bauteilen aus reinen Einsatzstoffen sind zwar mit höchster Güte herstellbar, haben jedoch die Nachteile eines hohen unerwünschten Auf- wandes und folglich von hohen Entstehungskosten. Gleiches gilt im Wesentlichen auch für eine Verdünnung von kontaminierten Schrottschmelzen mit hochreinen Zusatzmetallen. 



   Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen und zielt darauf ab, mit einem Verfahren kostengünstig aus kontaminierem Leichtmetall, vorzugsweise aus dergleichen Schrott-Legierungen, unerwünsch- te Komponenten, insbesondere Schwermetalle zumindest teilweise abzutrennen. Zur weiteren Reinigung des Leichtmetalles soll dieses Verfahren in einer Folge anwendbar sein. 



   Dieses Ziel wird erfindungsgemäss erreicht, wenn ein kontaminierter bzw. durch zumindest mit einem Schwermetall-Element, wie Kupfer, Eisen, Nickel, Kobalt, Mangan und dergleichen, verun- reinigter Leichtmetallwerkstoff aufgeschmolzen und die gebildete Flüssigmetall-Masse homogeni- siert wird, worauf in dieser eine Erstellung von Atomgitter-Vorordnungen bzw. von Kristallisations- keimen erfolgt, die Metallmasse ruhig gestellt, diese abgekühlt und in einer Schmelze ein zusam- menhängender Feststoffanteil gebildet werden, wonach eine zumindest teilweise Desintegration von Restschmelzenteil und Feststoffteil erfolgt, wovon nach Schmelzenerstarrung zumindestens ein Teil weiter verarbeitet wird. 



   Kontaminationsmetalle werden bei einer Abkühlung einer flüssigen Legierung je nach Konzent- ration, Löslichkeit und Erstarrungsverhalten derselben in der Restschmelze angereichert oder in dieser abgereichert. Nach der Erfindung erfolgt mit Vorteil eine Teilerstarrung in einer ruhenden Metallmasse unter bevorzugten richtungsorientierten Kristallisationsbedingungen, sodass ein zusammenhängender Feststoffanteil im sogenannten semi-solid-Status im Quasi-Kolloid gebildet wird. 



   Weil nun das submikroskopische Netzwerk von dem das Quasi-Kolloid durchzogen ist, in der ruhenden Metallmasse unzerstört erhalten wird und eine Vermeidung eines thixotropen Zustandes erfolgt, kann zumindest teilweise eine Desintegration des Fest- bzw. Flüssiganteiles und somit der an Kontaminationsmetallen an- und abgereicherten Phasen durchgeführt werden. Eine Abschei- dung von unerwünschten Elementen aus der Leichtmetall-Legierung ist dabei nur unvollkommen möglich, reicht jedoch vielfach aus, um gut verwendbares Einsatzmaterial für eine Teilfertigung wirtschaftlich herzustellen. 



   Eine vorteilhafte Erstarrungsstruktur bei einer Bildung von Feststoffanteil in einer Schmelze 
 EMI1.1 
 Inertgasbehandlung und/oder einer Unterdruck- oder einer Vakuumbehandlung unterworfen wird. 



  Dadurch kann, wie sich in günstiger Weise zeigte, eine gröbere Mikrostruktur mit grösseren, dazwi- schen angeordneten Metall-Flüssigbereichen erreicht werden. 



   Vollkommen überraschend wurde gefunden, dass für eine möglichst hohe 'Festigkeit des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 erstarrenden Teiles der Schmelze mit noch grossem Flüssigmetallanteil, es günstig sein kann, wenn eine Atomgitter-Vorordnung in der flüssigen Metall-Masse durch Impfen und/oder durch eine pen- delnde Temperaturführung bis in den Bereich zwischen Liquidus- und Solidustemperatur der Legierung erstellt wird. 



   In einer Weiterbildung des Verfahrens nach der Erfindung können verbesserte Ergebnisse bei einer Reinigung von Leichtmetall-Legierungen von Kontaminationselementen erreicht werden, wenn eine im Wesentlichen homogene Kühlung der Metallmasse mit einer Geschwindigkeit von kleiner 0,64 C/sec auf eine Temperatur zwischen der Liquidus- und Solidustemperatur der Schmelze erfolgt und bei einer im Wesentlichen gleichbleibenden Temperatur ein zusammenhän- gender Feststoffanteil von zumindest 25 Vol.-%, höchstens jedoch 86 Vol.-% gebildet wird. 



   Verfahrenstechnisch kann es günstig sein, wenn eine zumindest teilweise Desintegration von Feststoffanteil und Restschmelze mit mechanischen Mitteln, zum Beispiel mit Eindringkörper erfolgt. 



   Um bei höheren Konzentrationen von unerwünschten und ungünstig wirkenden Elementen in Leichtmetall-Legierungen bzw. in einer dergleichen Schrott-Schmelze wirtschaftlich einen hohen Reinigungseffekt zu erzielen und hochwertiges Einsatzmaterial für eine Fertigung von Teilen mit gewünschter Güte darzustellen, kann vorgesehen sein, dass der/die an Kontaminationselementen abgereichterte (n) Teil(e) der Leichtmetall-Masse einem artgleichen Verfahren zur weiteren Verrin- gerung von unerwünschten Schwermetallgehalten wieder zugeführt wird (werden). 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Reinigen von kontaminiertem Leichtmetall, insbesondere Verfahren zum 
Abtrennen von unerwünschten Schwermetallen aus Leichtmetall-Legierungen, wobei ein kontaminierter bzw. durch zumindest mit einem Schwermetall-Element, wie Kupfer, Eisen, 
Nickel, Kobalt, Mangan verunreinigter Leichtmetallwerkstoff aufgeschmolzen und die gebildete Flüssigmetall-Masse homogenisiert wird, worauf in dieser eine Erstellung von 
Atomgitter-Vorordnungen bzw.

   von Kristallisationskeimen durch Impfen und/oder durch ei- ne pendelnde Temperaturführung bis in den Bereich zwischen Liquidus- und Solidustem- peratur der Legierung erfolgt, die Metallmasse ruhig gestellt, diese abgekühlt und in einer 
Schmelze ein zusammenhängender Feststoffanteil gebildet werden, wonach eine zumin- dest teilweise Desintegration von Restschmelzenteil und Feststoffteil erfolgt, wovon nach 
Schmelzenerstarrung zumindest ein Teil weiterverarbeitet wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Flüssigmetall-Masse einer Gasbehandlung, insbe- sondere einer Inertgasbehandlung und/oder einer Unterdruck- oder einer Vakuumbehand- lung unterworfen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Atomgitter-Vorordnung in der Flüssigme- tall-Masse durch Impfen und/oder durch eine pendelnde Temperaturführung bis in den Bereich zwischen Liquidus- und Solidustemperatur der Legierung erstellt wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine im Wesentlichen homogene Kühlung der Metallmasse mit einer Geschwindigkeit von kleiner 0,64 C/sec auf eine Tem- peratur zwischen der Liquidus- und Solidustemperatur der Legierung erfolgt und bei einer im Wesentlichen gleichbleibenden Temperatur ein zusammenhängender Feststoffanteil von zumindest 25 Vol.-%, höchstens jedoch 86 Vol.-% gebildet wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine zumindest teilweise Desintegra- tion von Feststoffanteil und Restschmelze mit mechanischen Mitteln, zum Beispiel mit Ein- dringkörpem erfolgt.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der/die an Kontaminationselementen abgereicherte (n) Teil(e) der Leichtmetall-Masse einem Verfahren nach einem der Ansprü- che 1 bis 5 zur weiteren Reinigung von unerwünschten Schwermetallgehalten wieder zu- geführt wird (werden).
    KEINE ZEICHNUNG
AT0047603A 2003-03-25 2003-03-25 Verfahren zum reinigen von kontaminiertem leichtmetall AT412348B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047603A AT412348B (de) 2003-03-25 2003-03-25 Verfahren zum reinigen von kontaminiertem leichtmetall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047603A AT412348B (de) 2003-03-25 2003-03-25 Verfahren zum reinigen von kontaminiertem leichtmetall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA4762003A ATA4762003A (de) 2004-06-15
AT412348B true AT412348B (de) 2005-01-25

Family

ID=32398587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0047603A AT412348B (de) 2003-03-25 2003-03-25 Verfahren zum reinigen von kontaminiertem leichtmetall

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT412348B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA4762003A (de) 2004-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016103261B4 (de) Verfahren zum Bilden einer gegossenen Kraftfahrzeugkomponente
EP1840235B1 (de) Magnesiumlegierung und dazugehöriges Herstellungsverfahren
DE112005000511B4 (de) Magnesiumknetlegierung mit verbesserter Extrudierbarkeit und Formbarkeit
DE602005006254T2 (de) Verfahren zur reinigung eines schmelzflüssigen metalls
DE4436481C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmiedestücks aus einer Aluminiumlegierung
DE69502867T2 (de) Hochfeste Aluminiumlegierung
DE3403091A1 (de) Verfahren zur herstellung von silicium hoher reinheit
DE60024666T2 (de) Herstellungsverfahren für einen porösen Metallkörper
DE10333103B4 (de) Aus einer Aluminiumgusslegierung gefertigter Kolben
AT412726B (de) Aluminiumlegierung, bauteil aus dieser und verfahren zur herstellung des bauteiles
DE102019100250A1 (de) Aluminium-legierung und verfahren zur herstellung
DE2728158A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem kristallinen silicium
DE69208320T2 (de) Hochfeste Legierung auf Aluminiumbasis mit hoher Zähigkeit
DE3801917A1 (de) Verfahren zur herstellung von gusseisen mit kugelgraphit
DE2008320C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zirko nium Legierungen
EP1706516B1 (de) Verfahren zum herstellen von gussbauteilen
DD299075A5 (de) Aluminium-lithium, aluminium-magnesium und magnesium-lithium-legierungen mit hoher widerstandsfaehigkeit
AT412348B (de) Verfahren zum reinigen von kontaminiertem leichtmetall
EP3478864A1 (de) Massivglasbildende weissgoldlegierung
EP0035069A1 (de) Formgedächtnislegierung auf der Basis von Cu/Al oder Cu/Al/Ni und Verfahren zur Stabilisierung des Zweiwegeffektes
DE102004004892B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussteils aus einer hitzebeständigen Magnesiumlegierung
EP3447158B1 (de) Schwefelhaltige metallische gläser bildende legierung
DE3731598C1 (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Nickel-Gusslegierungen
DE69007853T2 (de) Ausscheidungshärtende Einkristallegierung auf Nickelbasis.
DE2653936A1 (de) Gusstueck mit gerichtetem gefuege

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20110615