AT410712B - Anlage für erdgasfeuerungen und feuerungen mit anderen schwefelfreien stoffen - Google Patents

Anlage für erdgasfeuerungen und feuerungen mit anderen schwefelfreien stoffen Download PDF

Info

Publication number
AT410712B
AT410712B AT0029201A AT2922001A AT410712B AT 410712 B AT410712 B AT 410712B AT 0029201 A AT0029201 A AT 0029201A AT 2922001 A AT2922001 A AT 2922001A AT 410712 B AT410712 B AT 410712B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flue gas
heat exchanger
boiler
plant
furnaces
Prior art date
Application number
AT0029201A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA2922001A (de
Inventor
Andreas Dipl Ing Dr Oberhammer
Jan Dipl Ing Dr Paul
Original Assignee
Mab Anlagenbau Austria Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mab Anlagenbau Austria Ag filed Critical Mab Anlagenbau Austria Ag
Priority to AT0029201A priority Critical patent/AT410712B/de
Publication of ATA2922001A publication Critical patent/ATA2922001A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410712B publication Critical patent/AT410712B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • F23L15/045Arrangements of recuperators using intermediate heat-transfer fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

AT 410 712 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage für Erdgasfeuerungen und Feuerungen mit anderen schwefelfreien Stoffen, mit einem durch einen Brenner beheizten Kessel und einem Luftvorwärmer zur Vorwärmung der Verbrennungsluft. Ferner ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Steuerung einer erfindungsgemäßen Anlage.
Im Normalfall kann der Luftstrom für die Verbrennungsluftvorwärmung nicht höher als die Temperatur des Abgasstromes erwärmt werden und somit könnte eigentlich nie ein Wirkungsgrad von über 98% erreicht werden. Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, durch die Ausnutzung der Kondensation des Abgasstromes für die Luftvorwärmung den erzielten Wirkungsgrad zu erhöhen.
Erreicht wird dies dadurch, daß dem Kessel ein durch Rauchgas beheizter Wärmetauscher und diesem ein dem Luftvorwärmer über ein Wärmeträgermedium Wärme zuführender Rauchgaskondensationswärmetauscher nachgeschaltet ist.
Systeme zur Nutzbarmachung der Abwärme im Rauchgas sind an sich bekannt, wobei aber durch die Kondensation des Abgases Grenzen gesetzt sind. Durch den Einsatz von Erdgas bzw. schwefelfreien Brennstoffen, kann die Temperatur des Abgases sehr wohl auch unter den Taupunkt abgesenkt werden, was eine wesentliche Erhöhung des Wirkungsgrades zur Folge hat, da hier noch eine zusätzliche Temperaturdifferenz zur Verfügung steht, ohne mit einem korrosiven Kondensat rechnen zu müssen. Ein Rauchgaskondensationswärmetauscher kann demzufolge auch direkt im Abgaskanal angebracht werden.
Besteht ein Rücklauftemperaturniveau mit der Möglichkeit einer Rauchgaskondensation, kann der dem Kessel nachgeschaltete Wärmetauscher ebenfalls ein Rauchgaskondensationswärmetauscher sein.
Im Rahmen der Erfindung ist es ferner möglich, daß zur Rückführung eines Teiles des Rauchgases von der Austrittsseite des Kessels zu dessen Eintrittsseite ein Gebläse mit zugehörigen Leitungen angeordnet ist.
Sind zwei Rauchgaskondensationswärmetauscher angeordnet, können diese in Serie geschaltet sein.
Die Steuerung einer erfindungsgemäßen Anlage erfolgt derart, daß die Menge des durch den Luftvorwärmer strömenden Wärmeträgermediums verändert wird, bis die Temperatur der dem Brenner zugeführten Luft ein Maximum erreicht.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben, ohne jedoch auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt zu sein. Dabei zeigen:
Fig. 1 das Schaltbild einer erfindungsgemäßen Anlage mit einem Rauchgaskondensationswärmetauscher;
Fig. 2 eine der Anlage nach Fig. 1 entsprechende Anlage jedoch mit einer Rauchgasrezirkula- tion;
Fig. 3 das Schaltbild einer Anlage mit zwei Rauchgaskondensationswärmetauschern;
Fig. 4 eine Anlage mit zwei Rauchgaskondensationswärmetauschern und einer Rauchgas-rezirkulation.
Gemäß Fig. 1 ist ein Gebläse 1 vorgesehen, das einem Luftvorwärmer 2 Luft zuführt. Die vorgewärmte Verbrennungsluft wird dem Brenner 3 eines Kessels zugeleitet, in dem ein mit einem Vorlauf VL 1 und einem Rücklauf RL 1 versehener Wärmetauscher 5 beheizt wird.
Dem Kessel 4 nachgeschaltet ist ein durch Rauchgas beheizter Wärmetauscher 6 mit einem Vorlauf VL 2 und einem Rücklauf RL 2. Die Wärmetauscher 5 und 6 könnten in Serie, aber auch parallel geschaltet sein. Der Wärmetauscher 6 ist mit einer Kondensatabtrennung 7 versehen.
Dem Wärmetauscher 6 nachgeschaltet ist ein Rauchgaskondensationswärmetauscher 8. In diesem Rauchgaskondensationswärmetauscher 8 wird ein in der Leitung 9 zirkulierendes Wärmeträgermedium, z.B. Wasser, aufgeheizt, das im Luftvorwärmer 2 seine Wärme abgibt. Der Rauchgaskondensationswärmetauscher 8 ist mit einer Kondensatableitung 10 versehen.
Die Steuerung der dargestellten Anlage erfolgt derart, daß die durch die Leitung 9 strömende Menge des Wärmeträgermediums so lange verändert wird, bis die Temperatur der aus dem Luftvorwärmer 2 ausströmenden Luft ein Maximum erreicht.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich vom vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß Rauchgas durch ein Gebläse 11 mit zugehörigen Leitungen von der Austrittseite des Kessels 4 zu dessen Eintrittseite rezirkuliert wird.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist der dem Kessel 4 nachgeschaltete Wärmetauscher ein 2

Claims (5)

  1. AT 410 712 B Rauchgaskondensationswärmetauscher 12. Die Rauchgaskondensationswärmetauscher 8 und 12 sind in Serie geschaltet. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 entspricht dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 mit dem Unterschied, daß, so wie bei der Ausführung nach Fig. 2, durch ein Gebläse 11 Rauchgas von der Austrittseite des Kessels 4 zu dessen Eintrittseite rezirkuliert wird. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anlage für Erdgasfeuerungen und Feuerungen mit anderen schwefelfreien Stoffen, mit einem durch einen Brenner (3) beheizten Kessel (4) und einem Luftvorwärmer (2) zur Vorwärmung der Verbrennungsluft, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kessel (4) ein durch Rauchgas beheizter Wärmetauscher (6, 12) und diesem ein dem Luftvorwärmer (2) über ein Wärmeträgermedium Wärme zuführender Rauchgaskondensationswärmetauscher (8) nachgeschaltet ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Kessel (4) nachgeschaltete Wärmetauscher ebenfalls ein Rauchgaskondensationswärmetauscher (12) ist.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückführung eines Teiles des Rauchgases von der Austrittsseite des Kessels (4) zu dessen Eintrittsseite ein Gebläse (11) mit zugehörigen Leitungen angeordnet ist.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rauchgaskondensationswärmetauscher (8,12) in Serie geschaltet sind.
  5. 5. Verfahren zur Steuerung einer Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des durch den Luftvorwärmer (2) strömenden Wärmeträgermediums verändert wird, bis die Temperatur der dem Brenner (3) zugeführten Luft ein Maximum erreicht. HIEZU 4 BLATT ZEICHNUNGEN 3
AT0029201A 2001-02-23 2001-02-23 Anlage für erdgasfeuerungen und feuerungen mit anderen schwefelfreien stoffen AT410712B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0029201A AT410712B (de) 2001-02-23 2001-02-23 Anlage für erdgasfeuerungen und feuerungen mit anderen schwefelfreien stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0029201A AT410712B (de) 2001-02-23 2001-02-23 Anlage für erdgasfeuerungen und feuerungen mit anderen schwefelfreien stoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA2922001A ATA2922001A (de) 2002-11-15
AT410712B true AT410712B (de) 2003-07-25

Family

ID=3670969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0029201A AT410712B (de) 2001-02-23 2001-02-23 Anlage für erdgasfeuerungen und feuerungen mit anderen schwefelfreien stoffen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT410712B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018055067A1 (de) * 2016-09-26 2018-03-29 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren und anordnung zur wärmeenergierückgewinnung in anlagen umfassend wenigstens einen reformer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657036A1 (de) * 1975-12-18 1977-06-30 Fallon Jun Verbessertes system zur nutzbarmachung von abwaerme und verfahren zu dessen herstellung und einbau
GB1527204A (en) * 1976-12-09 1978-10-04 Thurman D Preheating combustion air
DD153912A1 (de) * 1980-10-29 1982-02-10 Walter Neugebauer Anordnung zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen
DE4441324C1 (de) * 1994-11-22 1996-01-04 Steinmueller Gmbh L & C Anordnung zur Nutzung der im Rauchgas eines kohlegefeuerten Dampferzeugers enthaltenen Wärme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657036A1 (de) * 1975-12-18 1977-06-30 Fallon Jun Verbessertes system zur nutzbarmachung von abwaerme und verfahren zu dessen herstellung und einbau
GB1527204A (en) * 1976-12-09 1978-10-04 Thurman D Preheating combustion air
DD153912A1 (de) * 1980-10-29 1982-02-10 Walter Neugebauer Anordnung zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen
DE4441324C1 (de) * 1994-11-22 1996-01-04 Steinmueller Gmbh L & C Anordnung zur Nutzung der im Rauchgas eines kohlegefeuerten Dampferzeugers enthaltenen Wärme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018055067A1 (de) * 2016-09-26 2018-03-29 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren und anordnung zur wärmeenergierückgewinnung in anlagen umfassend wenigstens einen reformer
US10900384B2 (en) 2016-09-26 2021-01-26 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Method and arrangement for heat energy recovery in systems comprising at least one reformer

Also Published As

Publication number Publication date
ATA2922001A (de) 2002-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133894B1 (de) Verfahren und Anlage zur Wiederaufwärmung von Rauchgasen hinter einer nassen Rauchgasentschwefelungsanlage
DE3614385C2 (de)
AT410712B (de) Anlage für erdgasfeuerungen und feuerungen mit anderen schwefelfreien stoffen
CH653434A5 (de) Vorrichtung zur thermischen reinigung von abgasen und verfahren zu deren betrieb.
DE4321878C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen mit einem Wärmetauscher
DD218661A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederaufheizen entschwefelter rauchgase
DE2538413A1 (de) Anlage zur verbrennung von schadstoffe enthaltender abluft, z.b. aus einer trocknungskammer o.dgl.
DE3248623C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsmedien,insbesondere fuer die Beheizung von Winderhitzern fuer Hochoefen
EP0148988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung der Raumluft, insbesondere von Wohnungen
DE102004020223B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Kesselanlagen
DE4441324C1 (de) Anordnung zur Nutzung der im Rauchgas eines kohlegefeuerten Dampferzeugers enthaltenen Wärme
DE4026823A1 (de) Geraet zum erwaermen von wasser, insbes. warmwasserheizkessel
DE4112522C1 (en) Appts. for recovering dry and latent heat from oil or gas exhaust - comprising heat exchanger in several stages in flue, with circulation from heating return pipe to first stage, etc.
DE3013390C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Dampferzeugeranlage mit Mühlenfeuerung
EP0967452A3 (de) Reinigungseinrichtung für Wärmetauscherzüge
DE3725450A1 (de) Winderhitzeranlage
EP1078207A1 (de) Brennwertbrenner
DE3005880C2 (de) Wärmetauschvorrichtung zum Entnehmen von Wärme aus dem Rauchgas einer Heizungsanlage
EP0648982A1 (de) Verfahren und Anlage zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen
EP1139036A3 (de) Wärmetauscher für Brennwertgeräte
DE4211903C2 (de) Wärmetauscher für die Übertragung der Wärmeenergie eines heißen Abgasstromes auf ein zu erhitzendes gasförmiges Medium
EP0488065B1 (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE102007048213B4 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung bei indirekt, mit einer Mehrzahl von Strahlrohrbrennern beheizten Öfen
DE3313571C2 (de) Korrosionsbeständiger Mehrzug-Luftvorwärmer
AT382953B (de) Heizkessel mit einem brennraum

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee