AT409783B - LADEN TAPE - Google Patents

LADEN TAPE Download PDF

Info

Publication number
AT409783B
AT409783B AT149597A AT149597A AT409783B AT 409783 B AT409783 B AT 409783B AT 149597 A AT149597 A AT 149597A AT 149597 A AT149597 A AT 149597A AT 409783 B AT409783 B AT 409783B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hinge
shop
section
cranking
web
Prior art date
Application number
AT149597A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA149597A (en
Original Assignee
Vormann August Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vormann August Gmbh & Co filed Critical Vormann August Gmbh & Co
Publication of ATA149597A publication Critical patent/ATA149597A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT409783B publication Critical patent/AT409783B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Ladenband zur schwenkbaren Halterung von Tor- oder Türflügeln o- der dergleichen an einem Pfosten oder dergleichen Widerlager, bestehend aus einem bandartigen Materialstreifen, vorzugsweise aus Metallblech, mit Lochungen zur Aufnahme von Befestigungsmit- teln wie Schrauben oder dergleichen und mit einer an einen Ladenbandendteil ausgebildeten, ins- besondere angerollten, Scharnieröse, wobei der Materialstreifen nahe der Scharnieröse abgekropft ist 
Im Stand der Technik sind derartige Ladenbänder bekannt. In der Abhängigkeit vom Gewicht und der Dimensionierung eines Tor- oder Türflügels ist es erforderlich, ein jeweils passendes La- denband mittels Schrauben an dem entsprechenden Tor- oder Türflügel zu befestigen. Dabei muss das Ladenband so bemessen sein, dass es die auftretenden Kräfte aufnehmen kann.

   Des weiteren muss bei der Montage auf den genauen Passsitz geachtet werden, damit der Tür- oder Torflügel mit dem entsprechenden Zaunpfosten oder einem anderen Bezugsmass in Flucht angeordnet werden kann, sofern der Tür- oder Torflügel sich in Schliesslage befindet und es muss auch eine Ausrichtung des Tor- oder Türflügels im Hinblick auf einen eventuell am freien Ende des Tor- oder Türflügels vorgesehenen Schliessmechanismus vorgenommen worden sein, der mit einem wieteren Zaunpfosten oder dergleichen verbunden ist und in den die Schliesseinrichtung in Schliesslage des Tor- oder Türflügels einfallen kann. 



   Bei den bisher üblichen Ladenbändern besteht für den Montierenden ein erhebliches Problem, die unterschiedlichen masslichen Gegebenheiten zu erfüllen und den entsprechenden Tor- oder Türflügel passend einzusetzen. Aus diesem Grunde ist es bisher üblich, dass Ladenbänder unter- schiedlicher Abmessungen zum Einsatz kommen. Dies bedeutet einen grossen Herstellungs- und Lagerhaltungsaufwand. 



   Aus dem Stand der Technik sind Lösungen bekannt, bei denen das Ladenband mehrteilig aus- gebildet ist, wobei der am Tor- oder Türflügel oder dergleichen befestigbare Teil aus einem unmit- telbar am Torflügel befestigbare ersten Ladenbandteil und einem an diesem in dessen Längsrich- tung verschieblichen und in unterschiedlichen Verschiebestellungen an diesem arretierbaren zwei- ten Ladenbandteil besteht. Durch eine Teilung des Ladenbandes kann das Spaltmass verändert werden. Durch solch eine Teilung des Ladenbandes ist es hingegen nicht möglich, den Tor- oder Türflügel in Flucht mit der Einbauöffnung zu bringen. 



   Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein La- denband gattungsgemässer Art zu schaffen, welches in einfacher Weise an unterschiedliche mass- liche Gegebenheiten der Einbausituation eines Tor- oder Türflügels anzupassen ist und welches auch dazu geeignet und bestimmt ist, Tor- oder Türflügel unterschiedlicher Abmessungen und Gewichte zu haltern. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einem Ladenband der eingangs angege- benen Art vor, dass das Ladenband mehrteilig ausgebildet ist, wobei das Ladenband im Bereich des Verkröpfungssteges geteilt ist und das eine der so gebildeten Teilstücke in Längsverlaufrich- tung des Verkröpfungssteges relativ zum anderen Teilstück verschieblich und geführt in unter- schiedlichen Verschiebestellungen arretierbar ist. 



   Dadurch, dass das Ladenband mehrteilig ausgebildet ist, ist es möglich, einen ersten Laden- bandteil relativ zu einem zweiten Landenbandteil zu verstellen, so dass je nach Einbau- und   Lastsi-   tuation ein unterschiedlich langes Element zur Verfügung steht, welches an dem entsprechenden Tor- oder Türflügel oder dergleichen zu fixieren ist. Es ist damit in einfacher Weise eine Anpassung an das Spaltmass zum Tor- oder Türflügel oder dergleichen möglich. Durch den erfindungsgemäss vorgesehenen Verstellbereich im Bereich des Verkröpfungssteges wird eine Verstellmöglichkeit gegeben, um den Tor- oder Türflügel in Flucht mit der entsprechenden Einbauöffnung bringen zu können und/oder auch das Spaltmass verändern zu können, was in Abhängigkeit von der Winkel- stellung des Verkröpfungssteges durch entsprechende Verstellung möglich ist. 



   Um im Bereich des Verkröpfungssteges eine sehr stabile Ausbildung zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass das einen Teil des Verkröpfungssteges bildende Teilstück des Ladenbandes oder des zweiten Ladenbandteiles in einem im Querschnitt U-förmigen Endbereich des anderen den Verkröpfungssteg bildenden Teilstückes längsverschieblich geführt ist. 



   Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass der im Querschnitt U-förmige Endbereich in seiner Basis ein parallel zur Verstellrichtung gerichtetes Langloch aufweist, das andere Teilstück ein Schrau- bendurchgriffsloch aufweist und als Arretierungsmittel eine Kopfschraube mit Schraubenmutter 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorgesehen ist, deren Schaft die Lochung und das Langloch durchgreift. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:   Fig. 1 ein Ladenband in Ansicht ; 2 eine Einzelansicht der Fig. 1 in Draufsicht gesehen.   



   In den Zeichnungen ist ein Ladenband zur schwenkbaren Halterung von Tor- oder Türflügeln oder dergleichen gezeigt, wobei an einem Pfosten oder dergleichen Widerlager 1 ein Gelenkbolzen 2 fixiert ist. Das Ladenband selbst besteht aus einem bandartigen Materialstreifen, vorzugsweise aus Stahl, mit Lochungen 3 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, insbesondere Schrauben, mit- tels derer das Ladenband an einen Tor- oder Türflügel oder dergleichen anschraubbar ist. Das Ladenband weist weiter eine an einem Endteil ausgebildete angerollte Scharnieröse 4 auf, die auf den Gelenkbolzen 2 aufsteckbar ist. Der das Ladenband bildende Materialstreifen ist nahe der Scharnieröse abgekröpft (Abkröpfung 5). 



   Das Ladenband ist mehrteilig ausgebildet, wobei der am Torflügel befestigbare Teil aus einem unmittelbar am Torflügel befestigbaren ersten Ladenband 6 und einem an diesem in dessen Längsrichtung verschieblich geführten und in unterschiedlichen Verschiebestellungen an diesem arretierbaren zweiten Ladenbandteil 7 besteht. Letzterer weist mittelbar die Scharnieröse 4 auf. 



  Der zweite Ladenbandteil 7 ist im Bereich des Verkröpfungssteges 5 geteilt, wobei das eine Teil- stück 8 der so gebildeten Teilstücke in Längsverlaufrichtung des Verkröpfungssteges relativ zum anderen Teilstück 9 in Längsverlaufrichtung des Verkröpfungssteges 5 hin verschieblich geführt und in unterschiedlichen Verschiebestellungen arretierbar ist. 



   Gemäss der zeichnerischen Darstellung ist der erste Ladenbandteil in einem im Querschnitt U-förmig ausgebildeten zweiten Ladenbandteil 7 längsverschieblich geführt, wobei die Basis der U-Form der erste Ladenbandteil 6 von der Aussenseite in einem Teilbereich überdeckend angeord- net ist und mit seinen Schenkeln die Randkanten des ersten Ladenbandteiles 6 übergreift. Die Schenkellänge ist dabei so bemessen, dass die Schenkel die Basis um höchstens das Mass über- ragen, welches der Materialstärke des ersten Ladenbandteiles im übergriffenen Bereich entspricht. 



  Auf diese Weise ist gewährleistet, dass eine feste Verbindung der Teile aneinander ermöglicht ist, ohne dass die Schenkel der U-Form sich auf den Tor- oder Türflügel abstützen und zu einer Spalt- bildung zwischen der Basis des zweiten Ladenbandteiles und der Anlagefläche des ersten Laden- bandteiles führen können. 



   Die Basis des zweiten Ladenbandteiles 7 weist ein parallel zur Verstellrichtung 10 gerichtetes Langloch 11 auf. Der erste Ladenbandteil weist in dem von dem Langloch 11 überdeckten Bereich eine Gewindeausbildung 12 auf, wobei als Arretierungsmittel eine Kopfschraube anzuordnen ist (in der Zeichnung nicht gezeigt), die in die Gewindeausbildung 12 einschraubbar ist und sich in Mon- tagesollage aussenseitig der Basis des Teiles 7 an den Rändern neben dem Langloch 11abstützt. 



   Im Ausführungsbeispiel ist die Gewindeausbildung durch eine Gewindemutter 13 gebildet, die an dem ersten Ladenbandteil 6 vorderseitig fixiert (angeschweisst) ist und die mit ihren parallel zur Verstellrichtung 10 gerichteten Seitenrandkanten führend in das Langloch 11 des zweiten Laden- bandteiles 7 eingreift. 



   Auf diese Weise ist eine Verstellmöglichkeit in Richtung des Pfeiles 10 gegeben, so dass eine einfache Anpassung an unterschiedliche Lasten und Einbauverhältnisse möglich ist. Durch die gewählte Anordnung ist eine äusserst stabile und sichere Halterung gewährleistet. 



   Das einen Teil 8 des Verkröpfungssteges 5 bildende Teilstück des zweiten Ladenbandteiles 7 ist in einem im Querschnitt U-förmigen Endbereich 9 des anderen den Verkröpfungssteg 5 bilden- den Teilstückes 9 längsverschieblich geführt. Der im Querschnitt U-förmige Endbereich weist in seiner Basis ein parallel zur Verstellrichtung 14 gerichtetes Langloch 15 auf, während das andere Teilstück 8 ein Schraubendurchgriffsloch 16 aufweist. Als Arretierungsmittel ist eine Kopfschraube 17 mit Schraubenmutter 18 vorgesehen, deren Schaft in der Sollposition die Lochung 16 und das Langloch 15 durchgreift. Dabei stützt sich die Mutter hinterseitig und der Schraubenkopf aussensei- tig des aus den Teilstücken 8 und 9 gebildeten Verkröpfungssteges 5 ab. 



   Auf diese Weise ist eine einfache Verstellmöglichkeit gebildet, die zusätzlich zu der erstbe- schriebenen Verstellmöglichkeit vorgesehen ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a shop hinge for pivoting mounting of gate or door leaves or the like on a post or the like abutment, consisting of a band-like strip of material, preferably made of sheet metal, with perforations for receiving fasteners such as screws or the like and with one a hinge eyelet which is designed, in particular rolled up, in the end of a hinge, the material strip being cropped off near the hinge eyelet
Such store tapes are known in the prior art. Depending on the weight and the dimensioning of a gate or door leaf, it is necessary to fasten a suitable loading hinge to the corresponding gate or door leaf using screws. The loading belt must be dimensioned so that it can absorb the forces that occur.

   Furthermore, attention must be paid to the exact fit during assembly so that the door or gate leaf can be aligned with the corresponding fence post or another reference dimension, provided that the door or gate leaf is in the closed position and there must also be an alignment of the Gate or door wing with a view to a locking mechanism possibly provided at the free end of the gate or door wing, which is connected to another fence post or the like and into which the locking device can engage in the closed position of the gate or door wing.



   In the case of the hinge belts that have been customary up to now, there is a considerable problem for the assembler in fulfilling the different dimensions and using the corresponding gate or door leaf appropriately. For this reason, it has so far been customary to use shop hinges of different dimensions. This means a large manufacturing and warehousing effort.



   Solutions are known from the prior art in which the shutter hinge is constructed in several parts, the part which can be fastened to the gate or door leaf or the like comprising a first shutter band part which can be fastened directly to the gate wing and a part which can be displaced in the longitudinal direction thereof and exists in different displacement positions on this lockable second hinge part. The gap dimension can be changed by dividing the shop belt. By such a division of the shop hinge, however, it is not possible to align the gate or door leaf with the installation opening.



   Based on this prior art, the object of the invention is to create a loading hinge of the generic type, which can be easily adapted to different dimensions of the installation situation of a gate or door leaf and which is also suitable and intended for this purpose, To hold gate or door leaves of different dimensions and weights.



   To achieve this object, the invention proposes, in the case of a shop belt of the type specified at the outset, that the shop belt is formed in several parts, the shop band being divided in the region of the cranking web and one of the sections thus formed in the longitudinal direction of the cranking web relative to the other Part can be moved and locked in different displacement positions.



   Due to the fact that the loading belt is made up of several parts, it is possible to adjust a first loading belt part relative to a second landing belt part, so that depending on the installation and load situation, a differently long element is available, which is attached to the corresponding door or door wing or the like is to be fixed. It is thus possible to adapt to the gap dimension to the gate or door leaf or the like in a simple manner. The adjustment range provided according to the invention in the area of the cranking web provides an adjustment possibility in order to be able to align the gate or door leaf with the corresponding installation opening and / or also to be able to change the gap dimension, which depends on the angular position of the cranking web appropriate adjustment is possible.



   In order to ensure a very stable design in the area of the cranking web, it is proposed that the part of the shop hinge forming part of the cranking web or of the second shop band part be guided so as to be longitudinally displaceable in a cross-sectionally U-shaped end region of the other section forming the cranking web.



   It is preferably provided that the end region of the U-shaped cross section has a slot oriented parallel to the direction of adjustment, the other section has a screw penetration hole and a cap screw with screw nut as a locking means

 <Desc / Clms Page number 2>

 is provided, the shaft of which extends through the perforation and the elongated hole.



   An embodiment of the invention is shown in the drawing and described in more detail below. 1 shows a conveyor belt in a view; 2 is a top view of a single view of FIG. 1.



   In the drawings, a loading belt for the pivotable mounting of gate or door leaves or the like is shown, wherein a hinge pin 2 is fixed to a post or the like abutment 1. The shop belt itself consists of a band-like material strip, preferably made of steel, with perforations 3 for receiving fastening means, in particular screws, by means of which the shop band can be screwed onto a gate or door leaf or the like. The loading belt also has a rolled-up hinge eyelet 4 formed on one end part, which can be plugged onto the hinge pin 2. The strip of material forming the shop belt is cranked near the hinge eyelet (crank 5).



   The shutter hinge is constructed in several parts, the part which can be fastened to the gate wing consisting of a first shutter hinge 6 which can be fastened directly to the gate wing and a second shutter hinge part 7 which is displaceably guided in the longitudinal direction thereof and can be locked in different displacement positions on this. The latter has the hinge eyelet 4 indirectly.



  The second loading belt part 7 is divided in the area of the cranking web 5, one section 8 of the sections thus formed being displaceably guided in the longitudinal direction of the cranking web relative to the other section 9 in the longitudinal direction of the cranking web 5 and being lockable in different displacement positions.



   According to the drawing, the first section of the shop hinge is guided so as to be longitudinally displaceable in a second section of shop hinge part 7 which is U-shaped in cross section, the base of the U-shape of the first section of shop hinge 6 being arranged so as to overlap in a partial area from the outside, and the edges with its legs of the first shop belt part 6. The leg length is dimensioned in such a way that the legs protrude beyond the base by at most the dimension that corresponds to the material thickness of the first section of the shop hinge in the overlapped area.



  In this way it is ensured that a firm connection of the parts to one another is made possible without the legs of the U-shape being supported on the gate or door leaf and to the formation of a gap between the base of the second section of the hinge and the contact surface of the first section - can lead part of the belt.



   The base of the second shutter band part 7 has an elongated hole 11 directed parallel to the adjustment direction 10. The first drawer hinge part has a thread formation 12 in the area covered by the elongated hole 11, a head screw being arranged as a locking means (not shown in the drawing), which can be screwed into the thread formation 12 and is in the mounting position on the outside of the base of the part 7 is supported on the edges next to the elongated hole 11.



   In the exemplary embodiment, the thread formation is formed by a threaded nut 13 which is fixed (welded on) to the first drawer hinge part 6 and which, with its side edge edges directed parallel to the direction of adjustment 10, engages in the slot 11 of the second drawer hinge part 7 in a leading manner.



   In this way, an adjustment in the direction of arrow 10 is given, so that simple adaptation to different loads and installation conditions is possible. The chosen arrangement ensures an extremely stable and secure mounting.



   The part 8 of the cranking web 5 forming part of the second shutter belt part 7 is guided in a cross-sectionally U-shaped end region 9 of the other part 9 forming the cranking web 5 so as to be longitudinally displaceable. The end region of the U-shaped cross section has in its base an elongated hole 15 directed parallel to the adjustment direction 14, while the other section 8 has a screw through hole 16. A head screw 17 with a screw nut 18 is provided as the locking means, the shaft of which extends through the perforation 16 and the elongated hole 15 in the desired position. The mother is supported on the rear and the screw head on the outside of the cranking web 5 formed from the sections 8 and 9.



   In this way, a simple adjustment option is formed, which is provided in addition to the adjustment option described above.


    

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1 Ladenband zur schwenkbaren Halterung von Tor- oder Türflügeln oder dergleichen an ei- nem Pfosten oder dergleichen Widerlager, bestehend aus einem bandartigen Materialstrei- fen, vorzugsweise aus Metallblech, mit Lochungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, wie Schrauben oder dergleichen, und mit einer an einem Ladenbandteil ausgebildeten, insbesondere angerollten, Scharnieröse, wobei der Materialstreifen nahe der Scharnieröse abgekröpft ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladenband mehrteilig ausgebildet ist, wobei das Ladenband im Bereich des Verkröpfungssteges (5) geteilt ist und das eine der so gebildeten Teilstücke (8,9) in Längsverlaufrichtung (14) des Verkröpfungssteges (5) re- lativ zum anderen Teilstück (9,8) verschieblich und geführt in unterschiedlichen Verschie- bestellungen arretierbar ist.  PATENT CLAIMS: 1 drawer hinge for swiveling mounting of gate or door leaves or the like on a post or similar abutment, consisting of a band-like strip of material, preferably made of sheet metal, with perforations for holding fasteners, such as screws or the like, and with one Hinge eyelet formed, in particular rolled, on a shop hinge part, the strip of material being bent near the hinge eyelet, characterized in that the shop hinge is constructed in several parts, the shop hinge being divided in the region of the cranking web (5) and one of the sections (8 , 9) in the longitudinal direction (14) of the cranking web (5) can be displaced relative to the other section (9, 8) and can be locked in different displacement orders. 2. Ladenband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das einen Teil des Verkrop- fungssteges (5) bildende Teilstück (8) des Ladenbandes in einem, im Querschnitt U-förmi- gen Endbereich des anderen den Verkröpfungssteg (5) bildenden Teilstückes (9) längs- verschieblich geführt ist. 2. A shop hinge according to claim 1, characterized in that the part (8) of the shop band forming part of the cranking web (5) in an end region of U-shaped cross-section of the other section (9) forming the cranking web (5) ) is guided in a longitudinally displaceable manner. 3. Ladenband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der im Querschnitt U-förmi- ge Endbereich in seiner Basis ein parallel zur Verstellrichtung (14) gerichtetes Langloch (15) aufweist, das andere Teilstück (8) ein Schraubendurchgriffsloch (16) aufweist und als Arretierungsmittel eine Kopfschraube (17) mit Schraubenmutter (18) vorgesehen ist, deren Schaft die Lochung (16) und das Langloch (15) durchgreift. 3. A shop hinge according to claim 2, characterized in that the cross section of the U-shaped end region has in its base an elongated hole (15) parallel to the adjustment direction (14), the other section (8) has a screw through hole (16) and as Locking means a head screw (17) with screw nut (18) is provided, the Shaft penetrates the perforation (16) and the elongated hole (15). HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN  THEREFORE 1 SHEET OF DRAWINGS
AT149597A 1996-11-08 1997-09-08 LADEN TAPE AT409783B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619398U DE29619398U1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Shop band

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA149597A ATA149597A (en) 2002-03-15
AT409783B true AT409783B (en) 2002-11-25

Family

ID=8031642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149597A AT409783B (en) 1996-11-08 1997-09-08 LADEN TAPE

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT409783B (en)
DE (1) DE29619398U1 (en)
FR (1) FR2755721B3 (en)
IT (1) IT1296085B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2617423B (en) * 2022-09-30 2024-05-08 Harling Security Solutions Ltd A hinge bracket, a hinge assembly and a gate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516147A1 (en) * 1981-11-06 1983-05-13 Gibard Roger Adjustable length hinge assembly - comprises arm which can slide w.r.t. mounting bracket during installation
FR2661939A1 (en) * 1990-05-11 1991-11-15 Rosa Fermetures Improvements to adjustable hinges for shutter leaves
ATA16892A (en) * 1992-01-31 1996-10-15 Roto Frank Eisenwaren SIDE-ADJUSTABLE LOADING TAPE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516147A1 (en) * 1981-11-06 1983-05-13 Gibard Roger Adjustable length hinge assembly - comprises arm which can slide w.r.t. mounting bracket during installation
FR2661939A1 (en) * 1990-05-11 1991-11-15 Rosa Fermetures Improvements to adjustable hinges for shutter leaves
ATA16892A (en) * 1992-01-31 1996-10-15 Roto Frank Eisenwaren SIDE-ADJUSTABLE LOADING TAPE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2755721B3 (en) 1998-12-04
FR2755721A1 (en) 1998-05-15
DE29619398U1 (en) 1997-01-02
ATA149597A (en) 2002-03-15
ITMI972498A1 (en) 1999-05-07
IT1296085B1 (en) 1999-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412500C3 (en) Toggle fastener
DE2830676C2 (en) Ski holding device
DE102007012153A1 (en) Guide rail for door closing or door drive system, is formed by c-profile or slotted hollow profile where hollow profile is mounted at edge, wall or door with its longitudinal opening or longitudinal slot opposite to longitudinal side
EP0071184A1 (en) Hose clamp
DE1853019U (en) BUCKLE FOR SAFETY BELTS AND THE LIKE BELT.
DE3832867C2 (en)
AT409783B (en) LADEN TAPE
DE2516264C2 (en) Fastening device for a fitting part on profile rods made of metal or plastic
DE2900632A1 (en) LOCK UNIT
DE1809408A1 (en) Frame hinge
DE2243597C3 (en) Window or door lock with adjusting rope, tape or the like.
DE8419624U1 (en) HOSE CLAMP WITH TENSION LOCK
DE2509071C2 (en) Awning box with bearing for a roll of fabric
EP2949844A1 (en) Hinge assembly for doors, windows or the like, with a clearance adjustment device
DE1916076U (en) METALLIC WINDOW FRAME WITH FITTING PARTS ATTACHED TO IT.
EP3591162B1 (en) Finishing element for a finishing strip of a curtain
EP3473458A1 (en) Horizontal tensioner for tensioningsystem of tarpaulin
EP2233402B1 (en) Device for strapping packing pieces
AT326299B (en) FASTENING BRACKETS FOR FASTENING IN AN INNER RUNNER RAIL FOR CURTAINS OR DGL.
CH648377A5 (en) Window or door
DE19711818A1 (en) Vehicle with swing-up tailgate
DE2445149A1 (en) Door hinge mounting for steel surrounds - frame surround recessed for slide acting as hinge adjuster
EP0769591B1 (en) Device for connecting an apparatus to a work top
CH653085A5 (en) Hinge
DE2630451C3 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140315