AT401956B - Schiebetor - Google Patents
Schiebetor Download PDFInfo
- Publication number
- AT401956B AT401956B AT0056894A AT56894A AT401956B AT 401956 B AT401956 B AT 401956B AT 0056894 A AT0056894 A AT 0056894A AT 56894 A AT56894 A AT 56894A AT 401956 B AT401956 B AT 401956B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- lifting
- gate according
- lifting gate
- board
- goal
- Prior art date
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D13/00—Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
- E05D13/003—Anti-dropping devices
- E05D13/006—Anti-dropping devices fixed to the wing, i.e. safety catches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
- E05F15/668—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
- E05F15/668—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
- E05F15/673—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by screw-and-nut mechanisms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/665—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
- E05F15/668—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
- E05F15/681—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B11/00—Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
- E06B11/02—Gates; Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/106—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/40—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Gates (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
ΑΤ 40t 956 Β
Die Erfindung bezieht sich auf ein Hebetor od. dgl. mit einer aus der Schließstellung in eine unterflurige Offenstellung absenkbare Tortafel, die zwischen zwei vertikalen Seitenstehern geführt und über einen Hubantrieb heb- und senkbar abgestützt ist.
Solch Hebetore sind bisher, wie die AT-B 382 201 oder die US-A 4 922 655 zeigen, mit hydraulischen Kolbentrieben als Hu bantrieb ausgestattet, welche Kolbentriebe im Boden untergebracht sind und die Tortafeln von unten anheben. Die Tortafeln sind dabei gegebenfalis durch seitliche Führungen innerhalb des Bodens geführt, so daß gerade in angehobener Schließstellung der Tortafeln eine recht unsichere, instabile Position der Tortafeln gegeben ist. Die Hebetore brauchen trotz ihrer geringen Standfestigkeit verhältnismäßig viel Platz im Bodenbereich zur Installation der Antriebe und Führungen, so daß sich solche absenkbaren Hubtore bisher nur für kleinere Abmessungen einsetzen lassen und sich auch in der Praxis kaum bewährt haben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und ein Hebetor od. dgl. der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das sich bei vergleichsweis aufwandsarmer und platzsparender Bauweise durch seine hohe Festigkeit und vielseitige Einsetzbarkeit auszeichnet.
Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die Seitensteher sich über die gesamte, Schließ- und Offenstellung umfassende Hubhöhe der Tortafel erstrecken und miteinander kopfseitig und fußseitig durch einen Querbalken zu einem Torrahmen verbunden sind und daß der Hubantrieb im Bereich des oberen Querbalkens angeordnet ist und entlang den Seitenstehern verlaufende Zugmittel zum Aufhängen der Tortafel aufweist. Der Torrahmen gewährleistet eine Torkonstruktion hoher Festigkeit und Stabilität, wobei vor allem auch die in Schließsteilung angehobene Tortafel eine ausreichend feste Abstützung bekommt. Darüber hinaus wird der Hubantrieb aus seinem bisherigen Unterflurbereich nach oben in den Bereich des Querbalkens verlegt, so daß sich wegen der hängenden Abstützung der Tortafeln günstige Antriebsbedingungen ergeben und nicht zuletzt ein schmaler Schacht im Boden genügt, um die Seitensteher, gegebenenfalls den unteren Querbalken und die abgesenkte Tortafel aufzunehmen. Zur Herstellung des Tores braucht daher nur ein enger Graben im Boden ausgehoben zu werden, um die Fundamente mit dem Tragrahmen und einer Auskleidung einbringen zu können, was eine aufwandsarme, platzsparende Bauweise mit sich bringt und zusammen mit der stabilen, selbsttragenden Konstruktion den Einsatz- und Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Hebetores wesentlich erweitert. So läßt sich dieses Hebetor nicht nur als eigentliches Tor für Hallen, Garagen od dgl. einsetzen, sondern darüber hinaus auch als Wandelement zur Herstellung von Wintergärten, Pavillions oder anderen Gebäuden mit wunschgemäß versenkbaren Wänden. Die Tortafeln selbst können entsprechend dem Verwendungszweck unterschiedlich aufgebaut sein, beispielsweise als Rahmenkonstruktion mit verschiedener Füllung, als Glas- oder Isolierelementen usw..
Die Steuerung für das Heben und Senken des erfindungsgemäßen Hebetores kann von Hand durchgeführt werden, es ist jedoch auch möglich, die Steuerung über Temperaturfühler oder auf Sonnenlicht oder Wind reagierende Meßgeräte alleine oder zusätzlich vorzusehen.
Als Hubantrieb können verschiedenste Antriebe eingesetzt werden, beispielsweise auch im Bereich des oberen Querbalkens angelenkte, im unteren Kantenbereich an der Totafel angreifende Hydraulikzylinder.
Ein vorteilhafter Hubantrieb ergibt sich durch einen Kettentrieb, der eine innerhalb des hohlen Querbalkens gelagerte Antriebswelle mit im Bereich der Seitensteher angeordneten Kettenrädern für die die Zugmittel bildenden Ketten aufweist. Dieser Antrieb läßt sich durch doppelgängige Muttern an der Befestigung des beweglichen Torrahmens exakt einstellen und ist zusätzlich, um Stöße beim Anfahren bzw. Anhalten des Antriebsmotors nicht auf das Tor zu übertragen, mit Federn gedämpft und läßt sich schwierikeitslos an unterschiedliche Gegebenheiten anpassen, wobei durch die gemeinsame Antriebswelle für beide seitlichen Antriebsketten eine gleichmäßige Hebebewegung der Tortafel gewährleistet ist. Selbverständlich könnte statt des Kettentriebes auch ein Seiltrieb od. dgl. eingesetzt sein und anstelle einer Antriebswelle können jedoch auch zwei synchronisierte Antriebsmotoren verwendet werden.
Besonders günstig ist es dabei, wenn jedem Kettenrad ein zusätzliches Losrad zugeordnet und die einerends an einem rahmenfesten, vorzugsweise einstellbaren und federbelastenden Widerlager angelenkte Kette in Art eines Flaschenzuges über das Losrad und das Kettenrad geführt ist, wobei sich die Tortafel an den Losrädern abstützt, da hier wegen der Flaschenzugwirkung mit geringen Antriebsleistungen eine feinfühlige Torbetätigung möglich ist.
Um bei einem unvorhergesehenen Schaden des Hubantriebes ein gefährliches Abfallen der Tortafeln zu verhindern, weist die Tortafel im Bereich der Unterkannte eine Bremse mit wenigstens einem eine an einem Seitensteher angreifende Klemmbacke tragenden Bremshebel auf, welcher im Bremssinn federbelastete Bremshebel über eine mit der Tortafelaufhängung verbundene Wippe im Öffnungssinn belastbar ist. Solange das Tortafelgewicht auf die Tortafelaufhängung einwirkt, drückt die Wippe den Bremshebel in seine Offenstellung, doch wird dieser Bremshebel bei einer Freigabe der Aufhängung, beispielsweise durch einen 2
AT 401 956 B
Kettenriß od dgl., durch die Bremsfeder mit seiner Klemmbacke an den Seitensteher angedrückt und der Tortafelabfall abgebremst. Ein Hochziehen der Tortafel über die Tafelaufhängung entlastet den Bremshebel über die Wippe wiederum und löst damit auch die Bremse.
Um eine spielfreie, exakte Führung der Tortafel innerhalb der Seitensteher zu erreichen, ist die Tortafel mit seitlichen Stützrädern ausgestattet, welche einstellbar gelagerten Stützräder an Führungsschienen der Seitensteher ansetzbar sind. Durch die Einsteilbarkeit der Stützräder, die als Stützrollen ausgebildet sein können, läßt sich die Tortafel leichtgängig und doch genau entlang der Führungsschienen führen, wobei zusätzliche Halteelemente zur Seitenabstützung eingesetzt sein können.
Um größere Tor- oder Wandflächen bewältigen zu können, lassen sich wenigstens zwei Tortafeln unter Zwischeneinsatz jeweils eines gemeinsamen Mittelstehers auch um eine Ecke anordnen, so daß insgesamt ein ganzer mehrteiliger Torverband oder vor allem auch ein Wandverband für Glashäuser od. dgl.hergestellt werden kann, bei dem innerhalb einer durchgehenden Rahmenkonstruktion die einzelnen Tafeln für sich betätigbar sind, wobei die einzelne Tortafel auch einen stumpfen Winkel aufweisen kann.
Aus Schutz- und Sicherheitsgründen ist entlang der Oberkante der Tortafel eine mit Druckschaltern für den Hubantrieb zusammenwirkende Sicherungsleiste vorgesehen, wodurch bei einem Hochfahren der Tortafel aus der Offenstellung in die Schließstellung ein mit der Druckleiste in Berührung kommender Gegenstand oder gar eine Person über die Druckschalter sofort den Hubantrieb ausschalten und Beschädigungen oder Verletzungen vermieden sind. Diese Abschalt- und Sicherheitsanordnung kann auch mittels einer bereits bekannten Einrichtung, z.B. Licht- od. Infrarotstrahlen betätigt werden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Hebetor in teilgeschnittener Seitenansicht,
Fig. 2 einen Teil eines abgeänderten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Hebetores in teilgeschnittener Seitenansicht,
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 4 einen Teil eines weiteren Ausführungsbeispieles im Horizontalschnitt,
Fig. 5, Fig. 6 und Fig. 7 jeweils einen Teil eines weiteren Ausführungsbeispieles.
Ein Hebetor 1 weist einen teilweise im Boden B eingesetzten, teilweise nach oben vorstehenden Torrahmen 2 aus zwei Seitenstehern 3 sowie einen oberen Querträger 4 und einen unteren Querträger 5 auf. Zwischen den Seitenstehern 3 ist eine Tortafel 6 heb- und senkbar geführt, wobei ein Hubantrieb 7 für die Tortafelbewegung zwischen der oberen Schließstellung und der unterflurigen Offenstellung sorgt.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1,2 und 3 ist als Hubantrieb 7 ein Kettentrieb 9 mit einer innerhalb des hohlen Querbalkens 4 gelagerten Antriebswelle 8 vorgesehen, auf der im Bereich der Seitensteher 3 Kettenräder 10 mit als Zugmittel für die Tortafel 6 dienenden Ketten 11 sitzen. Den Kettenrädern 10 ist jeweils ein Losrad 12 zugeordnet, an dem die Tortafel 6 zur Aufhängung angreift und das zusammen mit dem Kettenrad 10 und der Kette 11 einen Flaschenzug 13 bildet. Die Kette 11 ist dabei einerends an einem einstellbaren und federbelasteten Widerlager 14 am Tragrahmen 2 angelengt und verläuft zuerst über das Losrad 12, dann über das Kettenrad 10 und hängt andernends frei entlang der Seitensteher 3 zu Boden. Bei Drehung der Antriebswelle 8 werden die Kettenräder 10 in die eine oder andere Richtung gedreht und damit über den Flaschenzug 13 die Loseräder 12 hochgehoben oder abgesenkt, was ein Betätigen der Tortafel 6 mit sich bringt. Die Tortafel 6 ist über Stützräder 15, die auf seitensteherfesten Führungsschienen 16 abrollen, geführt, wobei zur Spielfreistellung die Stützrollenlager 17 eingestellt werden können. In einer nicht dargestellten Ausführungsform weisen die Führungsschienen 16 Unterbrechungen auf, in welchen Einsätze eingesetzt und über Schrauben mit den Seitenstehern 3 verbunden sind. Wenn die Tortafel 6 aus dem Torrahmen 2 herausgenommen werden soll, können die Einsätze abgeschraubt werden. Die Tortafel 6 kann dann hochgehoben oder abgesenkt werden, bis die Stützräder 15 in den Ausnehmungen zu liegen kommen, so daß die Tortafel 6 seitlich quer zur Längserstreckung der Führungsschienen 16 versetzt aus dem Torrahmen 2 problemlos herausgenommen werden kann.
Die Tortafel 6 ist im Bereich der Unterkante mit einer Bremse 18 ausgestattet, die beidseits einen schwenkbar gelagerten Bremshebel 19 mit an den Seitenstehern 3 angreifenden Klemmbacken 20 aufweist, wobei die Bremshebel 19 über eine Bremsfeder 21 im Bremssinne federbelastet werden. Die Aufhängung 22 der Tortafel, hier die Lager der Losräder 12, ist jeweils auf einer Wippe 23 aufgesetzt, deren aufhängungsabgewandter Arm 24 im Öffnungssinn am Bremshebel 19 angreift. So lange durch das Gewicht der Tortafel 6 die Wippe 23 gegen den durch die Unterkante gebildeten Anschlag 25 gedrückt wird, hebt der Arm 24 den Bremshebel 19 von den Seitenstehem 3 ab und die Bremse ist offen. Sobald aber die Aufhängung nachgibt, kann die Bremsfeder 21 den Bremshebel 19 gegen die Wippe 23 im Bremssinne bewegen und die an die Seitensteher 3 gedrückten Klemmbacken 20 halten die Tortafel 6 fest. 3
AT 401 956 B
Aus Sicherheitsgründen kann die Tortafel 6 im Bereich ihrer Oberkante mit einer Sicherungsleiste 26 ausgestattet sein, die federnd abgestützt wird und mit Druckschaltern 27 für den Hubantrieb 7 zusammenwirkt, so daß beim Anheben der Tortafel aus der Offenstellung in die Schließstellung eine Berührung der Sicherheitsleiste 26 durch in Tornähe sich befindende Personen oder Gegenstände den Hubantrieb 5 unterbricht.
Abdeckleisten 28 im Seitensteherbereich schützen außerdem die Führungs- und Antriebsteile des Tores und verhindern einen verletzungsgefährlichen Zugriff Unbefugter.
Durch den Torrahmen 2 und den im Bereich des oberen Querbalkens 4 angeordneten Hubantrieb 7 ergibt sich eine stabile, hochbelastbare Torkonstruktion bei vergleichsweise schmaler, platzsparender w Bauweise, so daß für die Herstellung eines Tores enge Bodenschächte zur Aufnahme der Fundamente, der Rahmenkonstruktion und der abgesenkten Tortafel genügen. Außerdem lassen sich damit auch versenkbare Wandelemente zum Herstellen von Wintergärten od. dgl. verwenden, wobei wie in Fig. 4 angedeutet, Tortafeln 6 unter Zwischeneinsatz gemeinsamer Mittelsteher 29 auch um eine Ecke aneinandergereiht und bei einer durchgehenden Rahmenkonstruktion 2 einzeln betätigbare Tortafeln 6 eingebaut werden können, 75 wobei die einzelne Tortafel auch einen stumpfen Winkel aufweisen kann. Bei dieser Ausführung kann die Antriebswelle 8 durchgehend oder als Gelenkswelle ausgebildet sein, wobei je nach Breite der Tortafel 6 mehrere Zwischenlager vorgesehen sein können, so daß z. B. auch eine Tortafel in Form der Bauweise eines Erkers als versenkbares Wandelement hergestellt werden kann.
In der beschriebenen Fig. 4 sind außerdem links und rechts der Führungsschiene 16 die Abdeckleisten 20 28 an den Seitenstehern 3 befestigt, die zwischen sich einen Schlitz 38 bilden, durch welchen die
Stützräder 15 ragen. Auf der zur Führungsschiene 16 gewandten Seite der Abdeckleisten 28 sind neben dem Schlitz 38 elastische, lappenförmige Dichtungen 39 befestigt, die von den Stützrädern 15 zur Seite gebogen werden können und die den Schlitz 38 in den Bereichen, in denen sich kein Stützrad 15 befindet, verschließen. An den Abdeckleisten 28 können elastische Gleitdichtungen 40 angebracht sein, die an der 25 Tortafel 6 anliegen.
Wie in Fig. 5 dargestellt, können die Seitensteher 3 entweder aus einem einzigen Stück hergestellt sein, oder aus mehreren Teilen bestehen, die über Steck- und Schraubverbindungen miteinander verbunden sind. Eine derartige Verbindung ist in Fig. 5 dargestellt, wobei an den Seitenstehern 3 am unteren Ende Laschen 30 befestigt, z.B. angeschweißt, sind. In einer Lasche befindet sich eine Gewindebohrung 31. Ein so Seitensteher 3 kann über die Laschen 30 in das obere Ende eines anschließenden Seitenstehers 3 eingesteckt und über eine in die Gewindebohrung 31 einzudrehende Schraube, die durch eine entsprechende Bohrung in die angrenzenden Seitensteher 3 ragt, fest verbunden werden. Diese Ausführung ist sehr vorteilhaft, da die unterflurigen Fundamente bei Baubeginn berücksichtigt, die Fertigstellung z.B. eines Wintergartens aber zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht. 35 In der Fig. 6 ist die bevorzugte Ausführungsform eines Hubmechanismus für das erfindungsgemäße Hebetor dargestellt. In dieser Ausführungsform wird als Hubelement eine Kette 11 verwendet, die über einen Haken 35 eine doppelgängige Mutter 37, eine Schraube 36 und einen Schraubenkopf 32 über Federn 33 auf eine Halterung 34 wirkt, die bevorzugt am oberen od. unteren Ende der Tortafel 6 angeschweißt ist. Durch diese Befestigung der Kette 11 an der Tortafel 6 ist gewährleistet, daß Stöße beim Anfahren bzw. 40 Anhalten des Antriebsmotors nicht direkt auf die Tortafel 6 übertragen werden, sondern über die Federn 33 gedämpft werden, was einerseits die Konstruktion selbst vor Überbelastung schont und anderseits eine geringe Lärmentwicklung mit sich bringt. Die exakte Ausrichtung der Tortafel 6 zum Torrahmen 2 kann dabei durch die doppelgängige Mutter 37 eingestellt werden, über welche der Haken 35 mit der Schraube 36 verbunden ist. 45 In der Fig. 7 ist die Tortafel 6 in drei Stellungen an der Öffnung der Ausnehmung im Boden B, in in welche die Tortafel 6 versenkbar ist, dargestellt. In Darstellung I befindet sich die Tortafel 6 in der unterflurigen Offenstellung und in Darstellung II in der Schließstellung. An den Längsrändern 41 der schlitzförmigen Öffnung im Boden B befinden sich Winkel 42, an welchen einerseits Dichtleisten 43 und anderseits Bürsten 44 befestigt sind, die sich über die gesamte Länge des Schlitzes erstrecken, so In der Schließstellung bilden die Dichtleisten 43 mit am unteren Querträger der Tortafel 6 angeordneten, sich nach oben verjüngenden Dichtleisten 45 eine Regenrinne 46, über welche Kondenswasser und Regenwasser ablaufen kann. In einer mittleren Stellung, wie in Darstellung III, wird ein Eindringen von Gegenständen oder Schmutz in den Schacht durch die Bürsten 44 verhindert und in der unterflurigen Offenstellung wird der Schlitz zwischen den Längsrändern 41 von den Dichtleisten 43 und dem oberen 55 Querträger der Tortafel 6 völlig geschlossen. 4
Claims (16)
- AT 401 956 B Patentansprüche 1. Hebetor (1) od. dgl. mit einer aus der Schließstellung in eine unterflurige Offenstellung absenkbaren Tortafel (6), die zwischen zwei vertikalen Seitenstehern (3) geführt und über einen Hubantrieb (7) heb-und senkbar abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitensteher (3) sich über die gesamte, Schließ- und Offenstellung umfassende Hubhöhe der Tortafel (6) erstrecken und miteinander kopfseitig und fußseitig durch einen Querbalken (4, 5) zu einem Torrahmen (2) verbunden sind und daß der Hubantrieb (7) im Bereich des oberen Querbalkens (4) angeordnet ist und entlang den Seitenstehern (3) verlaufende Zugmittel (11) zum Aufhängen der Tortafel (6) aufweist.
- 2. Hebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Hubantrieb (7) ein Kettentrieb (9) vorgesehen ist, der eine innerhalb des hohlen Querbalkens (4) gelagerten Antriebswelle (8) mit im Bereich der Seitensteher (3) angeordneten Kettenräder (10) für die die Zugmittel bildenden Ketten (11) aufweist.
- 3. Hebetor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kettenrad (10) ein zusätzliches Losrad (12) zugeordnet und die einerends an einem rahmenfesten, vorzugsweise einstellbaren und federbelasteten Widerlager (14) angelenkte Kette (11) in Art eines Flaschenzuges (13) über das Losrad (12) und das Kettenrad (10) geführt ist, wobei sich die Tortafel (6) an den Losrädern (12) abstützt.
- 4. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tortafel (6) im Bereich der Unterkante (25) eine Bremse (18) mit wenigstens einem eine an einem Seitensteher (3) angreifende Klemmbacke (20) tragenden Bremshebel (19) aufweist, welcher im Bremssinn federbelastete Bremshebel (19) über eine mit der Tortafelaufhängung (22) verbundene Wippe (23) im Öffnungssinn belastbar ist.
- 5. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tortafel (6) mit seitlichen Stützrädern (15) ausgestattet ist, welche einstellbar gelagerten Stützräder an Führungsschienen (16) der Seitensteher (3) ansetzbar sind.
- 6. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Tortafeln (6) unter Zwischeneinsatz eines gemeinsamen Mittelstehers (29) nebeneinander oder um eine Ecke angeordnet sind.
- 7. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Oberkante der Tortafel (6) eine mit Druckschaltern (27) für den Hubantrieb (7) zusammenwirkende Sicherungsleiste (26) vorgesehen ist.
- 8. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitensteher (3) aus einem oder mehreren über Steck- oder Schraubverbindungen miteinander verbundenen Teilen zusammengesetzt sind.
- 9. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der absenkbare Tortafel (6) an jeder Seite eine Halterung (34) vorgesehen ist, an welcher die Zugmittel (11) od. dgl. über elastische Elemente befestigt sind.
- 10. Hebetor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Elemente Federn (33) sind.
- 11. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugmittel (11) od. dgl. über eine längenveränderbare Einrichtung, beispielsweise eine Schraubverbindung (36) mit den Halterungen (34) verbunden sind.
- 12. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (16) von den Abdeckleisten (28) mit einem vertikalen Schlitz (38) umgeben sind, durch welche die Stützräder (15) ragen.
- 13. Hebetor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Schlitz (38) von elastischen Dichtungen (39) abgedeckt ist. 5 AT 401 956 B
- 14. Hebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der absenkba-ren Tortafel (6) und dem Torrahmen (2) bzw. der oberen Ausnehmung im Boden (B) Dichtleisten (43) vorgesehen sind.
- 15. Hebetor nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß am kopfseitigen und fußseitigen Querbalken der Tortafel (6) Dichtleisten (45) vorgesehen sind, welche in der Schließ- oder Offenstellung des Hebetores die Öffnung der Ausnehmung im Boden (B) völlig verschließen.
- 16. Hebetor nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der Öffnung der Ausnehmung im Boden (B) anliegende Abdichtbürsten (44) vorgesehen sind. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen 6
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0056894A AT401956B (de) | 1994-03-17 | 1994-03-17 | Schiebetor |
DK95890047T DK0672813T3 (da) | 1994-03-17 | 1995-03-06 | Løfteport eller lignende |
DE59501388T DE59501388D1 (de) | 1994-03-17 | 1995-03-06 | Hebetor od. dgl. |
AT95890047T ATE163064T1 (de) | 1994-03-17 | 1995-03-06 | Hebetor od. dgl. |
EP95890047A EP0672813B1 (de) | 1994-03-17 | 1995-03-06 | Hebetor od. dgl. |
CA002144554A CA2144554A1 (en) | 1994-03-17 | 1995-03-14 | Vertical travel door |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0056894A AT401956B (de) | 1994-03-17 | 1994-03-17 | Schiebetor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA56894A ATA56894A (de) | 1996-03-15 |
AT401956B true AT401956B (de) | 1997-01-27 |
Family
ID=3494060
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0056894A AT401956B (de) | 1994-03-17 | 1994-03-17 | Schiebetor |
AT95890047T ATE163064T1 (de) | 1994-03-17 | 1995-03-06 | Hebetor od. dgl. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT95890047T ATE163064T1 (de) | 1994-03-17 | 1995-03-06 | Hebetor od. dgl. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0672813B1 (de) |
AT (2) | AT401956B (de) |
CA (1) | CA2144554A1 (de) |
DE (1) | DE59501388D1 (de) |
DK (1) | DK0672813T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20220063381A1 (en) * | 2020-08-27 | 2022-03-03 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Two-part seal for vehicle door assembly |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0519992D0 (en) * | 2005-10-01 | 2005-11-09 | Bates Paul R | Gate |
FR2921965A1 (fr) * | 2007-10-04 | 2009-04-10 | Vaz Joao Carlos Gomes | Portail enterre. |
RU2475615C1 (ru) * | 2011-06-08 | 2013-02-20 | Валерий Владимирович Морозов | Механические подъемно-поворотные ворота |
WO2015102502A1 (en) | 2014-01-03 | 2015-07-09 | Kuhnl-Kinel Jacek | Gate with counterweight and lowering exchangeable span |
WO2015166142A1 (en) * | 2014-04-30 | 2015-11-05 | Leanpark Oy | Door arrangement |
CN109732395B (zh) * | 2019-01-21 | 2024-05-17 | 宁波海天精工股份有限公司 | 一种卧式加工中心用双扇联动防护门 |
CN113137277A (zh) * | 2021-04-08 | 2021-07-20 | 河南省金鑫民防(集团)有限公司 | 一种降落式防淹门 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3440359A1 (de) * | 1984-11-05 | 1986-08-14 | Hubert 8000 München Kurz | Schiebetor |
AT382201B (de) * | 1984-05-25 | 1987-01-26 | Voest Alpine Krems | Hebetor |
US4922655A (en) * | 1988-01-11 | 1990-05-08 | Morton Seal | Vertical cantilevering gate |
-
1994
- 1994-03-17 AT AT0056894A patent/AT401956B/de not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-03-06 AT AT95890047T patent/ATE163064T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-03-06 DK DK95890047T patent/DK0672813T3/da active
- 1995-03-06 EP EP95890047A patent/EP0672813B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-06 DE DE59501388T patent/DE59501388D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-14 CA CA002144554A patent/CA2144554A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT382201B (de) * | 1984-05-25 | 1987-01-26 | Voest Alpine Krems | Hebetor |
DE3440359A1 (de) * | 1984-11-05 | 1986-08-14 | Hubert 8000 München Kurz | Schiebetor |
US4922655A (en) * | 1988-01-11 | 1990-05-08 | Morton Seal | Vertical cantilevering gate |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20220063381A1 (en) * | 2020-08-27 | 2022-03-03 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Two-part seal for vehicle door assembly |
US11607931B2 (en) * | 2020-08-27 | 2023-03-21 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Two-part seal for vehicle door assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE163064T1 (de) | 1998-02-15 |
ATA56894A (de) | 1996-03-15 |
CA2144554A1 (en) | 1995-09-18 |
DE59501388D1 (de) | 1998-03-12 |
EP0672813A1 (de) | 1995-09-20 |
DK0672813T3 (da) | 1998-09-23 |
EP0672813B1 (de) | 1998-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0453409B1 (de) | Hebevorrichtung, insbesondere für Betten | |
EP2114810B1 (de) | Aus der liftkabine wartbarer antrieb für eine liftkabine | |
DE69326436T2 (de) | Kran ausgerüstet mit einem Wartungsaufzug | |
EP2091855A1 (de) | Liftkabine mit wartungsfenster | |
DE102005002179A1 (de) | Flügelanordnung mit Fahrflügel und Festflügel | |
EP0922663B1 (de) | Aufzug, insbesondere Treibscheibenaufzug | |
AT401956B (de) | Schiebetor | |
DE1559958B1 (de) | Freitragendes Schiebetor | |
DE102006013120B3 (de) | Mobile Trennwand | |
EP0392053B1 (de) | Freitragendes Seitenschiebetor | |
DE3213774A1 (de) | Treppenaufzug, insbesondere fuer einen krankenfahrstuhl | |
DE102009007141B4 (de) | Freitragendes Hub- und Trägersystem für Rahmen von insbesondere Fenstern, Türen, Toren und gleichwirkenden Bauelementen in Wandöffnungen | |
DE29516507U1 (de) | Sektionaltor | |
CH654373A5 (en) | Window shutter | |
DE4418496C1 (de) | Hubvorrichtung für Garagen | |
DE2330461C3 (de) | Aufhänge- und Führungsvorrichtung für ein Vertikalschiebetor | |
EP0060550B1 (de) | Garagenanlage | |
EP0928755A1 (de) | Vorrichtung zur Unterflureinlagerung von Müll | |
DE10037329A1 (de) | Sektionalhub- oder Falttor | |
DE3440359A1 (de) | Schiebetor | |
DE2013025C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Errichten eines aus einem Rahmenbaukörper und darin eingesetzten Raumeinheiten bestehenden Gebäudes | |
WO2001006081A1 (de) | Mobile trennwand | |
AT10287U1 (de) | In einen unterflurschacht absenkbare wand | |
DE1559958C (de) | Freitragendes Schiebetor | |
EP0353639A1 (de) | Rolladenartige Abdeckung für Reparatur- und Montagegruben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
A1J | Withdrawal paragraph 166 lit. 6 | ||
A1WE | Concession of restitution | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |