AT400782B - Batterieladegerät - Google Patents

Batterieladegerät Download PDF

Info

Publication number
AT400782B
AT400782B AT0172791A AT172791A AT400782B AT 400782 B AT400782 B AT 400782B AT 0172791 A AT0172791 A AT 0172791A AT 172791 A AT172791 A AT 172791A AT 400782 B AT400782 B AT 400782B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
converter
converter circuit
fed
current
Prior art date
Application number
AT0172791A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA172791A (de
Inventor
Ernst Ing Almeder
Laszlo Dipl Ing Toeroek
Helmut Dipl Ing Dr Tech Sommer
Felix Dipl Ing Dr Himmelstoss
Franz Dipl Ing Dr Techn Zach
Original Assignee
Siemens Ag Oesterreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Oesterreich filed Critical Siemens Ag Oesterreich
Priority to AT0172791A priority Critical patent/AT400782B/de
Publication of ATA172791A publication Critical patent/ATA172791A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400782B publication Critical patent/AT400782B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/00711Regulation of charging or discharging current or voltage with introduction of pulses during the charging process
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/00712Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters
    • H02J7/007182Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Wandlerschaltung mit über Pulsbreitenmodulation angesteuerten Schaltern. 



   Getaktete Wandlerschaltungen sind allgemein bekannt. Deren Regelung muss so konzipiert werden, dass die Wandlerschaltung in allen Betriebszuständen stabil bleibt und die elektronischen Schalter zuverlässig vor Überlastung geschützt sind. Je nach Anwendungsbereich sind daher genaue Abstimmungen der verwendeten Bauelemente erforderlich. 



   Beispielsweise wird in der US-PS 4 533 986 eine Energieversorgungseinheit mit einem getakteten
Resonanzwandler gezeigt, der im wesentlichen mittels zweier   Feldeffekt-Transistoren   sowie zweier Resonanz-Kondensatoren realisiert ist. Die US-PS 4 967 332 zeigt unter anderem einen getakteten   Vollbrücken-   wandler mit einem eingangsseitigen Kondensator, wobei die Vollbrücke ebenso mittels Feldeffekt-Transistoren realisiert ist, die an einer in diesem Dokument geoffenbarten Steuereinrichtung angeschlossen sind. 



  Weiters wird in der US-PS 4 502 104 eine Energieversorgungseinrichtung mit einem stromgespeisten Gegentaktwandler gezeigt, der mittels Leistungstransistoren, insbesondere MOSFET's ausgeführt ist. Wenn   die FET- oder MOSFET-Schalter   der oben genannten Brückenschaltungen mit hohen Frequenzen getaktet werden, um eine kompakte Bauweise zu realisieren, treten hohe Schaltverluste auf, die unerwünscht sind und zumeist zusätzliche Kühleinrichtungen erfordern. 



   Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Schaltverluste und Verluste aufgrund der Sättigungsspannung der Schalter zu minimieren. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Schalter   als 1GB-Transistoren   ausgeführt sind und eine Batterie als Quelle mit konstanter Gegenspannung am Ausgang der Wandlerschaltung angeschlossen ist. 



   Durch die Verwendung von   1GB-Transistoren   (Insulated-gate bipolar transistor) entfallen die bei Thynstoren   üblichen Schaltentlastungsnetzwerke.   Es können höhere Schaltfrequenzen eingesetzt werden, wodurch mit kleineren Übertragern das Auslangen gefunden wird. Das führt zu Gewichtseinsparung und einer Einsparung an magnetischem Material. 



   Es ist vorteilhaft, dass die Wandlerschaltung ein spannungsgespeister Gegentaktwandler ist. Diese Schaltung enthält nur zwei   1GB-Transistoren.   Besonders präzise Steuerung wird dadurch erreicht, dass die Wandlerschaltung eine spannungsgespeiste   Vollbrücke   ist. 



   Nur zwei   1GB-Transistoren   werden gebraucht, wenn die Wandlerschaltung ein erfindungsgemässer Eintaktwandler ist. Ist die Wandlerschaltung ein stromgespeister Gegentaktwandler, wird zu zwei mit 50 % Taktverhältnis betriebenen   1GB-Transistoren   die leicht zu entlasten sind, ein dritter potentialfrei zu schaltender   IBG-Transistor   benötigt. Es besteht jedoch keine Gefahr eines Brückenkurzschlusses und der dritte   1GB-Transistor   ist auch leichter zu entlasten als ein Schalter in der Brückenschaltung. 



   Es ist vorteilhaft, dass eine   einschleifige Regelungsschaltung angeschlossen   ist. Diese Regler können als Pl-, PTI-und PID-Regler aufgebaut werden. Dadurch ergibt sich eine sehr kostengünstige Lösung. Für erweiterte Anwendungsbereiche, wie beispielsweise als Netzgerät ist es vorteilhaft, dass eine Kaskadenregelung als zweischleifige Regelschaltung angeschlossen ist. Dadurch wird bei einem   Betneb   als Netzgerät ein günstigeres Verhalten als   bel einschleifiger   Regelung erzielt. 



   Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 einen spannungsgespeisten Gegentaktwandler,
Fig. 2 eine spannungsgespeiste   Vollbrücke,  
Fig. 3 einen Eintaktwandler,
Fig. 4 einen stromgespeisten   Gegentaktwandler,  
Fig. 5 einen PTI-Regler,
Fig. 6 einen PI-Regler,
Fig. 7 ein Ersatzschaltbild mit geschlossenem Primärschalter,
Fig. 8 ein Ersatzschaltbild mit geöffnetem   Pnmärschalter,  
Fig. 9 die Reglerstruktur bei Kaskadenregelung und
Fig. 10 das schematische Blockschaltbild eines   Batterieladegerätes   in einem Reisezugwagen Fig. 1 zeigt einen spannungsgespeisten   Gegentaktwandler   mit der Speisespannung U1 und Zwei IGBTransistoren IGBT. Am Ausgang ist eine Batterie B mit konstanter Gegenspannung UB angeschlossen.

   Ihr parallel liegt ein Ausgangskondenstor C, um die Ausgangsspannung bei Entfernung der Batterie B zu begrenzen. Die Eingangsspannung U1 liegt zwischen 460 und 600 V, der Strom schwankt zwischen 10 und 220 A mit einer gewünschten Battenespannung von 30 V. Ein derartiges Batterieladegerät wird in der Stromversorgung von Reisezugwagen eingesetzt. Das regelungstechnische Verhalten des spannungsgespeisten Gegentaktwandlers entspncht einem spannungsgespeisten Eintakt-Durchflusswandler. Mit der Pulsbreitenmodulation wird der Wandler über das Tastverhältnis gesteuert. 



   Fig. 2 zeigt eine spannungsgespeiste   Vollbrücke,   Fig. 3 einen   Eintaktwandler.   Diese beiden Typen können gleichfalls eingesezt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Fig. 4 zeigt einen stromgespeisten Gegentaktwandler, dessen Eingangskreis aus einem ersten   IGB-   Transistor IGBT1, einer Freilaufdiode FD und einer Speicherdrossel L besteht. Das Strukturbild der Regelung des stromgespeisten Gegentaktwandlers entspricht demjenigen des spannungsgespeisten Gegentaktwandlers. Da durch die Batterie B am Ausgang eine konstante Gegenspannung anliegt, ist nicht die Ausgangsspannung, sondern der Strom die Ausgangsgrösse. Die Regelung muss die Übertragungsfunktion zwischen   Tastverhältnis   und   Wandlerstrom   (Strom in der Speicherinduktivität) berücksichtigen. Da diese Voraussetzungen für alle Wandlertypen gelten, können klassische einschleifige Regler verwendet werden. 



   Fig. 5 zeigt die günstige Lösung mit   Hilfe eines PTI-Reglers.   Eine Glättung in der Strommessung kann für die einzustellende Verzögerung verwendet werden. Das Strommessglied ist in der Reglerstruktur zu berücksichtigen. Seine Abschwächung wird durch eine Vergrösserung der Verstärkung im PTI-Regler rückgängig gemacht. 



   Entsprechendes gilt auch für einen PI-Regler, wie er in Fig. 6 dargestellt ist. Da die Regelungsschaltung sich sehr robust verhält, kann auch eine Glättung bel der Stromerfassung entfallen, da es durch die   Pulsbreltenmotulation   zu einer Abtastung kommt. 
 EMI2.1 
 bei kleinen Lastströmen immer schlechter wird. Daher wird in diesem Bereich die Verstärkung des Reglers vergrössert. 



   Auch bei Erhaltungsladung der Batterie ist eine Regelung der Batteriespannung notwendig. Fig. 7 zeigt das Ersatzschaltbild für einen spannungsgespeisten Gegentaktwandler bei geschlossenem Primärschalter und Fig. 8 bei geöffnetem   Primärschatter.   Je grösser der Innenwiderstand der Batterie ist, umso näher kommt man in die Situation des im Leerlauf betriebenen Gegentaktwandlers mit Ausgangskondensator, wo aus Stabilitätsgründen ein PID-Regler günstiger   1St.   



   Ein sehr günstiges Regelverhalten ergibt sich bei zweischleifiger Kaskadenregelung, dargestellt in Fig. 



  9. Die Transferfunktion des Wandtersystems wird dann In zwei Teil funktionen aufgeteilt. So kann ein Regler für den Stromregelteil IR gebaut werden und dabei die innere Schleife stabilisieren. Der Spannungsregler UR arbeitet unabhängig und wird als lineares System aufgebaut. 



   Fig. 10 zeigt die Anordnung des Batterieladegerätes in der Stromversorgung eines Reisezugwagens. 



  Dieser wird über die Zugssammelschiene ZS mit einer der vier   UIC-Speisespannungen   versorgt. Diese Eingangsspannung wird über einen Wechselrichter WR auf einen Internen Gleichstromkreis mit 600 V umgesetzt. Mit diesem ist das   Batterieladegerät   BL verbunden. Die Nennspannung der Batterie B beträgt 24 V. Die Spannungsumrichtung im Wechselrichter WR und Batterieladegerät BL erfolgt jeweils potentialetrennt. Die   1GB-Transistoren   Im Batterieladegerät BL werden mit einer Schaltfrequenz zwischen 15 und 25 kHz betneben. 



  

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Wandlerschaltung mit über Pulsbreitenmodultion angesteuerten Schaltern, dadurch gekennzeichnet, EMI2.2 konstanter Gegenspannung am Ausgang der Wandlerschaltung angeschlossen ist.
  2. 2. Wandlerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Batterie (B) ein Kondensator (C) parallel geschaltet ist.
  3. 3. Wandlerschaltung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Wandlerschaltung ein spannungsgespeister Gegentaktwandler ist.
  4. 4. Wandlerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandlerschaltung eine spannungsgespeiste Vollbrücke 1St.
  5. 5. Wandlerschaltung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Wandlerschaltung ein Elntaktwandler ist.
  6. 6. Wandlerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandlerschaltung ein stromgespeister Gegentaktwandler ist.
  7. 7. Wandlerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kaskaden- regelung als zwelschleifige Regelungsschaltung. für Strom - und Spannungsregelung angeschlossen ist <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT0172791A 1991-09-02 1991-09-02 Batterieladegerät AT400782B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0172791A AT400782B (de) 1991-09-02 1991-09-02 Batterieladegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0172791A AT400782B (de) 1991-09-02 1991-09-02 Batterieladegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA172791A ATA172791A (de) 1994-06-15
AT400782B true AT400782B (de) 1996-03-25

Family

ID=3519708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0172791A AT400782B (de) 1991-09-02 1991-09-02 Batterieladegerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400782B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151153A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-30 Bombardier Transp Gmbh Vorrichtung zum Laden von Batterien für Elektrofahrtzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502104A (en) * 1982-12-23 1985-02-26 Rockwell International Corporation Bootstrapped AC-DC power converter
US4533986A (en) * 1983-10-31 1985-08-06 General Electric Company Compact electrical power supply for signal processing applications
US4967332A (en) * 1990-02-26 1990-10-30 General Electric Company HVIC primary side power supply controller including full-bridge/half-bridge driver

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502104A (en) * 1982-12-23 1985-02-26 Rockwell International Corporation Bootstrapped AC-DC power converter
US4533986A (en) * 1983-10-31 1985-08-06 General Electric Company Compact electrical power supply for signal processing applications
US4967332A (en) * 1990-02-26 1990-10-30 General Electric Company HVIC primary side power supply controller including full-bridge/half-bridge driver

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
''AKTIVE OBERWELLENFILTERUNG FÜR NETZGLEICHRICHTER HÖHERER AUSGANGSLEISTUNG'', SIEMENS COMPONENTS 1/86 *
''DER IGBT - EIN LEISTUNGSHALBLEITER-SCHALTER MIT VIELEN ANWENDERVORTEILEN'', SIEMENS COMPONENTS 4/91 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151153A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-30 Bombardier Transp Gmbh Vorrichtung zum Laden von Batterien für Elektrofahrtzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
ATA172791A (de) 1994-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69504501T2 (de) Selbstschwingender gleichstromwandler
EP1882299B1 (de) Bidirektionaler batteriewechselrichter
US6163466A (en) Asymmetrical DC/DC converter having output current doubler
DE69111986T2 (de) Einphasige Leistungswandlereinrichtung.
DE60118161T2 (de) Stromwandler
EP0373670A2 (de) Schaltungsanordnung für einen Wechselrichter oder einen Gleichspannungswandler
WO2012113442A1 (de) Gleichspannungswandler und verfahren zum betreiben eines gleichspannungswandlers
DE112019001095T5 (de) Schaltnetzteil-schaltung
DE102009052461A1 (de) Wechselrichter-Schaltungsanordnung
EP2025052A1 (de) Wechselrichterschaltung und verfahren zum betreiben der wechselrichterschaltung
EP2709257A2 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung
EP0963032A1 (de) AC-DC-Wandler
DE102010060508A1 (de) Spannungswandler mit einer Speicherdrossel mit einer Wicklung und einer Speicherdrossel mit zwei Wicklungen
EP2339730A1 (de) Erdungsfähiger DC/DC-Wandler
DE112004000628T5 (de) Gleichspannungswandler
EP1248356A2 (de) Stromversorgungsschaltungsanordnung mit einem DC/DC-Konverter
AT400782B (de) Batterieladegerät
DE10334338A1 (de) Gesteuerter Synchrongleichrichter zum Regeln einer Ausgangsspannung eines Schaltnetzteils
DE4342327C2 (de) Durch eine Batterie unterbruchfrei gestütztes Schaltnetzteil
DE60209534T2 (de) Trennwandler mit synchronisiertem schaltzweig
DE4021385A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von zwei gleichspannungen
EP2961054B1 (de) Regelung eines Resonanzwandlers
AT399625B (de) Bidirektionale wandlerschaltung
WO2007077031A1 (de) Schaltungsanordnung mit doppeldrossel zur umwandlung einer gleichspannung in eine wechselspannung oder einen wechselstrom
DE2634193A1 (de) Getaktetes netzgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties