AT400538B - Anordnung zum weiterleiten von deponiegasen - Google Patents

Anordnung zum weiterleiten von deponiegasen Download PDF

Info

Publication number
AT400538B
AT400538B AT248993A AT248993A AT400538B AT 400538 B AT400538 B AT 400538B AT 248993 A AT248993 A AT 248993A AT 248993 A AT248993 A AT 248993A AT 400538 B AT400538 B AT 400538B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipeline
landfill
gas
gases
overburden
Prior art date
Application number
AT248993A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA248993A (de
Original Assignee
Steiner Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steiner Albert filed Critical Steiner Albert
Priority to AT248993A priority Critical patent/AT400538B/de
Publication of ATA248993A publication Critical patent/ATA248993A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400538B publication Critical patent/AT400538B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B1/00Dumping solid waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Weiterleiten von Deponiegasen, die über perforierte Deponiegasrohre, die in in einem Deponiekörper errichteten Gasbrunnen vorgesehen sind, gesammelt werden, mit wenigstens einer Rohrleitung, die an die oberen Enden der in den Gasbrunnen eingebrachten, perforierten Deponiegasrohre angeschlossen ist. 



   Müll wird auf geordneten Deponien gesammelt und endgelagert. Dabei entstehen bei der Verrottung durch Einwirken von Bakterien stark methanhaltige Gase ("Deponiegase"), die für die Umwelt schädlich sind. Es entsteht nicht nur eine Geruchsbelästigung, sondern durch die Deponiegase werden auch Wurzeln und Pflanzen angegriffen. Deponiegas kann überdies als Sickergas in angrenzende Gebäude und Keller eindringen. 



   Aus diesem Grunde ist das ordnungsgemässe Erfassen von Deponiegasen, damit diese einer Verwertung zugeführt werden können, ein Gebot des Umweltschutzes und der Sicherheit. 



   Für das Weiterleiten von Deponiegasen sind Anordnungen der eingangs genannten Gattung bekannt. 



  Diese Anordnungen bestehen aus Gasbrunnen, die mit den entsprechenden Gasrohrleitungen verbunden sind, wobei in weiterer Folge Gebläse nachgeschaltet werden können. Die anfallenden Deponiegase werden je nach Grösse der Deponie abgefackelt und/oder durch Verbrennen genutzt. 



   Ein Problem bei den Anordnungen der bekannten Art ist es, dass sich die Rohrleitungen, durch welche Deponiegase weitergeleitet werden, setzen, da sich der Deponiekörper im Laufe der Zeit setzt. Das Setzen der Rohrleitungen führt in der Folge zu   sogenannten"Wassersäcken"und   damit zum Ausfall der Rohrleitungen. Diese Rohrleitungen müssen dann immer wieder mühsam nachgegraben und neu gebettet werden. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen. 



   Gelöst wird diese Aufgabe gemäss der Erfindung dadurch, dass die Rohrleitung auf dem Deponiekörper in einem Gitterkorb verlegt ist, dass die Rohrleitung durch eine Überschüttung abgedeckt ist und dass die Überschüttung die nach oben weisenden, seitlichen Teile des im wesentlichen U-förmigen Gitterkorbes teilweise bedeckt. 



   Durch die Anordnung der Rohrleitungen, die an die Deponiegasrohre in den Gasbrunnen angeschlossen sind, in Gitterkörben können die Rohrleitungen jederzeit nachgerichtet werden, so dass das Sammeln und Weiterleiten von Deponiegasen bei Benutzen der erfindungsgemässen Anordnung nicht unterbrochen werden muss, also kontinuierlich erfolgt. Die jeweilige Höhenlage der Rohrleitung kann nämlich ohne weiteres an Hand des Überstandes der freien Enden des Gitterkorbes über der Überschüttung festgestellt werden. Durch Nivellieren od. dgl. kann das Mass der Setzung erkannt werden. Bei Bedarf kann die Höhenlage der Rohrleitung durch Anheben des Gitterkorbes und   Nachrütteln   desselben korrigiert werden. Dies kann mittels einfacher Hebewerkzeuge, wie Lkw mit Ladekran, Radlader, Schubraupen u. dgl. ausgeführt werden.

   So kann die Rohrleitung durch Anheben und entsprechendes Unterfüttern (Ergänzen des Dammes) wieder in die entsprechende Lage gebracht werden. 



   Die erfindungsgemässe Anordnung ermöglicht somit nicht nur eine leichte Kontrolle der Höhenlage der Rohrleitung, sondern auch ein rasches Einrichten und Korrigieren der Höhenlage derselben bei allenfalls auftretenden Setzungen des Deponiekörpers. Durch die Erfindung ist dann auch das nachträgliche Nachgraben der Rohrleitungen und deren Neuverlegen nicht mehr erforderlich. Die Sicherheit der Versorgung nachgeschalteter Anlagen mit Deponiegas wird mit der erfindungsgemässen Anordnung ganz erheblich verbessert. Damit ergeben sich für die wirtschaftliche Nutzung von Deponiegase die Vorteile, dass ein unterbrechungsfreies Sammeln und Weiterleiten des Deponiegases möglich ist, so dass dieses auch kontinuierlich und daher mit vertretbarem wirtschaftlichen Aufwand gereinigt und verwertet werden kann. 



   In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung ist vorgesehen, dass die Rohrleitung und der Gitterkorb auf der Oberseite eines auf dem Deponiekörper aufgeschütteten Dammes, auf dem die Überschüttung aufliegt, verlegt sind. Dadurch, dass die Rohrleitung und der Gitterkorb auf der Oberseite eines aufgeschütteten Dammes verlegt sind, ergibt sich ein besonders einfaches Verlegen der
Rohrleitungen, da der Damm einfach nivelliert werden kann. In einer weiteren Ausführungsform der
Erfindung ist bevorzugt vorgesehen, dass der Damm aus Schotter, Erdmaterial usw. besteht. 



   Die Erfindung erstreckt sich auch darauf, dass die Überschüttung aus verrottbarem Material, wie
Klärschlamm oder Humus., besteht. Durch das Uberschütten der Rohrleitung mit den oben genannten
Materialien wird die Rohrleitung im Winter besonders wirksam vor Einfrieren geschützt. 



   Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele und eines Anwendungsbeispieles der Verwertung von weitergeleitetem
Deponiegas, in der auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. Es zeigt : Fig. 1 im Querschnitt eine erfindungsgemässe Anordnung, Fig. 2 eine Einzelheit im Bereich eines Gasbrunnens und Fig. 3 eine Anlage zum Verwerten von Deponiegas in einem Schaubild. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In einem Deponiekörper 4 wird ein Gasbrunnen 6 errichtet. Hiezu wird eine Baugrube möglichst tief in den Deponiekörper 4 vorgetrieben. Diese Baugrube kann einen Durchmesser von etwa 2 m und mehr haben. In die Baugrube wird ein perforiertes Deponiegasrohr 7 eingesetzt und die Baugrube mit Grobschlag 70/119 aufgefüllt. Der Gasbrunnen 6 wird etwa in Höhe des Deponiegutes mit einer Folie 5 abgedeckt. Auf die Folie 5 wird als Schutz gegen Sauerstoffeindringen aus der Luft eine Schicht 9 aus bindigem Material aufgetragen. 



   An das Deponiegasrohr 7 ist eine Rohrleitung 8 angeschlossen, die auf einem Damm 3, der aus Schotter, Erdmaterial usw. bestehen kann, und wie aus Fig. 1 ersichtlich in im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Gitterkörben 1 verlegt ist. Auf die Rohrleitung 8 wird noch eine Überschüttung 2 aus getrocknetem Klärschlamm, Humus u. dgl. aufgebracht. 



   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die freien Enden des Gitterkorbes 1 über die Überschüttung 2 nach oben überstehen. Dadurch ist ein einfaches Beobachten der Höhenlage der Rohrleitung 8 möglich. Durch Anheben des Gitterkorbes 1 mittels geeigneter Hebegeräte, wie Ladekräne usw. und nachfolgendes Unterfüttern der Rohrleitung 8 kann diese wieder eingerichtet und Wassersäcke in der Rohrleitung 8 leicht erkannt und behoben werden. 



   Durch die Überschüttung 2 der Rohrleitung 8 mit verrottungsfähigem Material, wie getrocknetem Klärschlamm, Humus usw. wird ein Einfrieren der Rohrleitung 8 im Winter verhindert, so dass auch dann ein sicherer Gasfluss gewährleistet ist. 



   Die wenigstens eine Rohrleitung 8 führt zu einem Gebläse 11, an das sich (Fig. 2) eine Gasreinigung nach dem Prinzip eines Molekularsiebes 12 anschliesst. 



   Wie in Fig. 3 gezeigt, kann überschüssiges Deponiegas im Anschluss an das Gebläse 11 bei 10 abgefackelt werden. 



   In dem Molekularsieb 12 wird der Anfall an unerwünschten Begleitstoffen des Deponiegases verringert, so dass in weiterer Folge die an das Molekularsieb 12 anschliessenden Leitungen kleiner und somit kostengünstiger dimensioniert werden können. Vom Molekularsieb 12 gelangt Deponiegas im in Fig. 3 gezeigten   Ausführungsbeispiel   zu einem Verstromungsaggregat 13 (Gasmotor mit Stromgenerator), wobei der dort erzeugte Strom in ein Netz 24 eingespeist wird. 



   Abwärme des Verstromungsaggregates 13 wird einem Wärmetauscher 23 zugeführt, dem mittels Gebläse 22 überdies Luft zugeführt wird. Die im Wärmetauscher 23 erwärmte Luft wird in einen Trockner 18 eingeleitet, in den Klärschlamm 17 aus einer Kläranlage 14 oder anderes zu trocknendes Gut 17   (z. B.   



  Gut aus kommunalen Anlagen, Altpapier, Rinde,   Holzabfälle,   Pappe, Kunststoffe usw. ) getrocknet werden. 



  Aus dem Trockner austretendes getrocknetes Gut wird über eine weitere Fördereinrichtung 15 zu einem Zwischenlager 21 gebracht und dort bis zur weiteren Nutzung, wie Kompostierung, Verwertung als Dünger, Verbrennung, Beimischung mit anderen Abfallstoffen zur Heizwerterhöhung oder zur Deponierung zwi-   schengelagert.   



   Die aus dem Trockner 18 austretende, feuchte Luft wird über ein Gebläse 16 einem Waschturm 19 zugeführt, in dem die Abluft gereinigt und allenfalls die Abluft durch Zusätze aus einem Vorratsbehälter 20 desodoriert wird. Im Waschturm 19 anfallendes Kondensat wird einem Abwasserkanal 25 eingeleitet oder wieder der Kläranlage 14 zugeführt. 



   Der getrocknete Klärschlamm kann deponiert werden, wobei wiederum Deponiegas entsteht, das mit der erfindungsgemässen Anordnung der Verwertung zugeleitet werden kann. Der getrocknete Klärschlamm 
 EMI2.1 
 brennfähig ist und daher einen Heizwert aufweist. 



   Durch die Zwischenlagerung ist über die   Müllverbrennung   eine Entkopplung von Schlammanfall und. 



  Bedarf an Wärmeenergie möglich. 



   Der getrocknete Klärschlamm kann auch als hochwertiger Dünger (hoher Stickstoffgehalt) eingesetzt werden. 



   Schliesslich besteht die Möglichkeit, den getrockneten Klärschlamm durch Zusatz von Torff, Grünschnitt usw. zu hochwertiger Gartenerde zu kompostieren. 



   Es ist ersichtlich, dass das Verfahren nicht nur für das Trocknen von Klärschlamm eingesetzt werden kann, sondern es besteht auch die Möglichkeit andere Abfälle, wie Grünschnitt, Holzabfälle, Rindenabfälle, Papierabfälle usw., wie sie in Kommunalbetrieben und bei Sortieranlagen als Abfall anfallen, zu trocknen. 



   Es versteht sich, dass das mit der erfindungsgemässen Anordnung gesammelte Deponiegas auch anders als wie an Hand von Fig. 3 beschrieben, verwertet werden kann. Für die Nutzung von Deponiegas bieten sich verschiedene thermische Verfahren an, wie die Verfeuerung in   (Block-) Heizkraftwerken,   Heizwerken und die beschriebene Nutzung zur Gewinnung elektrischer Energie.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Anordnung zum Weiterleiten von Deponiegasen, die über perforierte Deponiegasrohre (7), die in in einem Deponiekörper (4) errichteten Gasbrunnen (6) vorgesehen sind, gesammelt werden, mit wenig- stens einer Rohrleitung (8), die an die oberen Enden der in den Gasbrunnen (6) eingebrachten, perforierten Deponiegasrohre (7) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung (8) auf dem Deponiekörper (4) in einem Gitterkorb (1) verlegt ist, dass die Rohrleitung (8) durch eine Überschüttung (2) abgedeckt ist und dass die Überschüttung (2) die nach oben weisenden, seitlichen Teile des im wesentlichen U-förmigen Gitterkorbes (1) teilweise bedeckt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung (8) und der Gitterkorb (1) auf der Oberseite eines auf dem Deponiekörper (4) aufgeschütteten Dammes (3), auf dem die Überschüttung (2) aufliegt, verlegt sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Damm (3) aus Schotter, Erdmaterial usw. besteht.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überschüttung (2) aus verrottbarem Material, wie Klärschlamm oder Humus, besteht.
AT248993A 1993-12-10 1993-12-10 Anordnung zum weiterleiten von deponiegasen AT400538B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT248993A AT400538B (de) 1993-12-10 1993-12-10 Anordnung zum weiterleiten von deponiegasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT248993A AT400538B (de) 1993-12-10 1993-12-10 Anordnung zum weiterleiten von deponiegasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA248993A ATA248993A (de) 1995-06-15
AT400538B true AT400538B (de) 1996-01-25

Family

ID=3535214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT248993A AT400538B (de) 1993-12-10 1993-12-10 Anordnung zum weiterleiten von deponiegasen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400538B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107366251B (zh) * 2017-06-27 2024-06-14 上海市政工程设计研究总院(集团)有限公司 一种污泥塘场地原位生态修复系统的施工方法
CN113695352A (zh) * 2021-07-27 2021-11-26 府谷县正山环保节能有限责任公司 一种固废煤综合利用处理工艺

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ULLMANNS ENCYCLOPÄDIE DER TECHNISCHEN CHEMIE, BAND 6 (UMWELTSCHUTZ UND ARBEITSSCHUTZ), SEITEN 539 - 627 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA248993A (de) 1995-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170862B1 (de) Verfahren und Anlage zur Wiedernutzbarmachung industriell genutzter, bodenverunreinigter Grundstücke
EP2389554B2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen lagerung und trocknung von klärschlamm
CN110523741A (zh) 一种生活废弃物及其填埋场异位分质资源化利用方法
AT400538B (de) Anordnung zum weiterleiten von deponiegasen
KR101008566B1 (ko) 공기막 구조를 이용한 순환형 매립지의 호기성 정비 및 조성, 운영방법
US5582572A (en) Method and plant for rendering solid waste inert and for its subsequent definite storage
DE4311769C2 (de) Verfahren zum Abtragen und Entsorgen von Abfalldeponien
Benedict et al. Municipal sludge composting technology evaluation
JP2004237260A (ja) 生物分解可能な有機性廃棄物の処理方法及びメタンガス回収装置
DE4211667A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Abfall, insbesondere Hausmüll, in einem zumindest teilweise umschlossenen Abfallkörper, z. B. einer Deponie
DE60006696T2 (de) Behandlung von oxidierbarem deponiegas
Cobb et al. Mining and reclaiming existing sanitary landfills
DE2317441A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern der umweltverschmutzung
DE4006359C2 (de)
RU2813876C1 (ru) Схема комплексной безотходной переработки коммунальных и промышленных отходов
Sbaffoni et al. Potential of compost mixed with tuff and pozzolana in site restoration
AT403480B (de) Verfahren zum mikrobiologischen abbau und/oder stabilisieren von zumindest zeitweise anaerob fermentierten gemischen
DE3731617A1 (de) Behaelter fuer und einzel- und gesamtanlage fuer biogasanlagen
DE10103759C1 (de) Verfahren zur Sanierung von Altlasten
Forrester et al. MSW-ash field study: Achieving optimal disposal characteristics
EP0041933A1 (de) Verfahren zum in Kontakt Bringen von Gasen mit einer kompostierbaren Materie oder einer halbkompostierten Materie, und eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE10162792A1 (de) Mülldeponie und Verfahren zur verbesserten Bewirtschaftung von Mülldeponien
DE1940434A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Muell
Medne et al. Composition of Alternative Daily Cover Materials with a Perspective of Use of Latvian Local Resources.
JP2005081344A (ja) 無機系廃棄物専用全天候型処分場

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee