Claims (2)
AT 400 063 B Die Erfindung betrifft ein Fenstersystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Fenster üblicher Bauformen können jeweils nur wenige, der möglichen Funktionen erfüllen wie sie für Fenster typisch sind und zwar: Einbruchschutz, Sonnenschutz, Insektenschutz, Wetterschutz, Lichtschutz, Käiteschutz für den Tag, Kälteschutz für die Nacht, gestalterische Abdeckung usw. Es gibt deshalb bekanntlich die unterschiedlichsten Zusatzeinrichtungen, beispielsweise Schiebeeinrichtungen, wie sie auch die FR-PS 2543 210 beschreibt Dieses Fenster ist mit seitlich angeordneten Magazinen für Schiebeelemente, etwa Schiebedämmläden, ausgestattet. Nachteile einer derartigen Anordnung bestehen darin, daß trot2 hohem konstruktiven Aufwands, das Erfordernis außen- und innenseitiger Anordnung bestimmter Schiebeeinrichtungen (z.B. Sonnenschutz außen-, Wärmeschutz innenseitig) unberücksichtigt bleibt. Bei einer dies berücksichtigenden Anordnung, also sowohl außen- wie auch innenseitiger Magazine, würden zwangsläufig Wärmebrücken über die Magazine bzw. das Mauerwerk dazwischen, resultieren. Diese Aufgabenstellung wird dadurch gelöst, daß zwischen den außenseitigen Magazinen und den raumseitigen Magazinen vollflächig eine an der Berührungsfläche des Mauerwerks unmittelbar anliegende Dämmstoffzwischenschicht angeordnet ist. Dadurch kann die zur Verfügung stehende Laibungstiefe außer- und innerhalb des Fensters fast zur Gänze für Einrichtungen wie die o.a. genutzt werden, ohne daß diese bei Nichtgebrauch sichtbar sind und ohne daß deswegen die Wand eine wesentlich schlechtere Wärmedämmfunktion aufweist. Weiters bietet das den großen Vorteil, daß eine Vielzahl von Schiebeelementen, welche bspw. die aufgezählten Funktionen erfüllen, zu geringeren Kosten integrierbar sind, als bei bekannten Fensterkonstruktionen. Ein weiterer Vorteil ist die sehr einfache Bedienbarkeit. In der Zeichnung ist ein AusfOhrungsbeispie! des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. 1 in Ansicht schematisch ein Fenster mit seitlichen Magazinen; Fig. 2 zeigt in Daraufsicht die Schnittdarstellung des Fensters. Fig. 1 zeigt den Stockrahmen 1 eines Fensters mit einem Flügelrahmen, welcher z.B. mit Dreh- oder Dreh-/Kipp-Beschlägen ausgestattet ist, in Ansicht. Der Stockrahmen 1 weist seitlich angebaute Magazine 2,3, auf, welche die Schiebeelemente aufnehmen, die im ausgeschobenen Zustand die jeweilige Fensterhälfte abdecken. Z.B. 2.2. Fig. 2 zeigt den Stockrahmen 1 samt Magazinen im Schnitt nach der Ebene A. Ebenfalls in schematischer Darstellung. Seitwärts weist der Stockrahmen daran angebaute Magazine 2,3,4,5, auf. Die Schiebeelemente 4.1., 4.2. des Magazins 4 weisen an deren Vorder- (6,8) bzw. Hinterkanten (7,9) Leisten auf, welche zumindest in den jeweiligen Endstellungen der Schiebeelemente 4.1., 4.2. die Magazine 4,5 dichtend abschließen. Die Dichtwirkung bezieht sich nicht alleine auf Regendichtheit, sondern auch auf Winddichtheit - somit auch gegen Wärmeverluste. Zur Unterstützung dieser Wirkung ist wahlweise der, bei ausgeschobenem Schiebeelement 2,2, freie Raum innerhalb des Magazins 2, durch ein faltenbalgartiges Vielkammer-Foliengebilde 15 auffüllbar. Dieses Foliengebilde 15 ist einerseits am Schiebeelement andererseits an der Magazinrückwand 10 befestigt. Zwischen beiden Magazinpaaren 5,3 bzw. 2,4 ist eine Dämmschicht 11 angeordnet. Die Dämmschicht 11 bildet zugleich die jeweiligen Begrenzungswände zu den anliegenden Magazinen 3,5 bzw. 2,4. Gleichzeitig verbindet sie die Rahmenteile der Magazine 3,5 bzw. 2,4 untereinander und mit dem Stockrahmen 1 des Fensters, sowie mit den Befestigungselementen für das Mauerwerk 16. Dabei kann die Dämmschicht 11 ihrerseits mehrschichtig ausgebildet sein. Z.B. aus Schallschutzgründen eine Kemschicht aus Faserdämmstoff aufweisen: Sandwichartige feste Deckschichten bilden die Begrenzungswände zu den Magazinen 3,5, 2,4 und die mechanische Verbindung der Rahmenteile der Magazine 3,5, 2,4, sowie die Befestigung am Stockrahmen 1. Oder die Deckschichten sind einstückiger Bestandteil des Stockrahmens 1 und/oder der Magazine 3,5, 2,4. Die Dämmschicht 11 ist an den Berührungsflächen 12 zum Mauerwerk hin nicht, oder nicht durchgehend von Rahmenteilen abgedeckt. Dadurch ist das Herstellen eines wärmebrük-kenlosen Dämmstoffüberganges zu den Dämmschichten 13 des Gebäudes hin möglich (Anschluß 12.1). 14 bezeichnet Wandverkleidungen, Putzschichten etc. Patentansprüche 1. Fenstersystem, bestehend aus Stock- und Flügelrahmen für die Schiebeelemente, sowie seitlich angeordneten Magazinen, dadurch gekennzeichnet daß zwischen den außenseitigen Magazinen (4,5) und den raumseitigen Magazinen (2,3) vollflächig eine an der Berührungsfläche des Mauerwerkes (12) unmittelbar anliegende Dämmstoffzwischenschicht (11) angeordnet ist. 2 AT 400 063 BAT 400 063 B The invention relates to a window system according to the preamble of claim 1. Windows of conventional designs can only perform a few of the possible functions typical of windows, namely: burglary protection, sun protection, insect protection, weather protection, light protection, box protection for the Day, protection against the cold for the night, design cover, etc. As is well known, there is a wide variety of additional devices, such as sliding devices, as also described in FR-PS 2543 210. This window is equipped with magazines for sliding elements on the side, such as sliding insulation shutters. Disadvantages of such an arrangement consist in the fact that trot2 requires a lot of construction, the need for outside and inside arrangement of certain sliding devices (e.g. outside sun protection, inside heat protection). With an arrangement that takes this into account, that is to say both outside and inside magazines, thermal bridges would inevitably result via the magazines or the masonry in between. This task is solved in that between the outside magazines and the magazines on the room surface there is an intermediate layer of insulating material directly adjacent to the contact surface of the masonry. This means that the reveal depth available outside and inside the window can be almost entirely for facilities such as the above. be used without these being visible when not in use and without the wall therefore having a significantly poorer thermal insulation function. Furthermore, this offers the great advantage that a large number of sliding elements, which, for example, fulfill the functions listed, can be integrated at a lower cost than in the case of known window constructions. Another advantage is that it is very easy to use. In the drawing there is an example! reproduced the subject of the invention, namely, Fig. 1 shows schematically in view a window with side magazines; Fig. 2 shows a top view of the sectional view of the window. Fig. 1 shows the stick frame 1 of a window with a casement, which e.g. is equipped with turn or turn / tilt fittings, in view. The stick frame 1 has magazines 2, 3 mounted on the side, which receive the sliding elements which, when pushed out, cover the respective window half. E.g. 2.2. Fig. 2 shows the stick frame 1 including magazines in section along the plane A. Also in a schematic representation. The stick frame has magazines 2, 3, 4, 5 attached to it on the side. The sliding elements 4.1., 4.2. of the magazine 4 have strips on their front (6,8) or rear edges (7,9), which at least in the respective end positions of the sliding elements 4.1., 4.2. seal the magazines 4.5 tightly. The sealing effect does not only refer to rainproofness, but also to windproofness - thus also against heat loss. To support this effect, the free space inside the magazine 2 when the sliding element 2, 2 is pushed out can be filled up by a bellows-like multi-chamber film structure 15. This film structure 15 is attached on the one hand to the sliding element and on the other hand to the magazine rear wall 10. An insulation layer 11 is arranged between the two pairs of magazines 5.3 and 2.4. The insulation layer 11 also forms the respective boundary walls to the adjacent magazines 3.5 and 2.4. At the same time, it connects the frame parts of the magazines 3, 5 or 2, 4 to one another and to the frame 1 of the window, as well as to the fastening elements for the masonry 16. The insulation layer 11 can in turn have a multi-layer design. E.g. have a core layer made of fiber insulation material for sound insulation reasons: sandwich-like solid cover layers form the boundary walls to the magazines 3, 5, 2, 4 and the mechanical connection of the frame parts of the magazines 3, 5, 2, 4, and the attachment to the stick frame 1, or the cover layers are an integral part of the stick frame 1 and / or the magazines 3,5, 2,4. The insulation layer 11 is not at the contact surfaces 12 to the masonry, or is not continuously covered by frame parts. This enables the creation of a thermal bridge-free insulation transfer to the insulation layers 13 of the building (connection 12.1). 14 denotes wall cladding, plaster layers, etc. Claims 1. Window system, consisting of stick and casement frames for the sliding elements, as well as magazines arranged on the side, characterized in that between the outside magazines (4,5) and the room-side magazines (2,3) a full area on the contact surface of the masonry (12) immediately adjacent insulation layer (11) is arranged. 2 AT 400 063 B
2. Fenster-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen der Hinterkante eines Schiebeelementes (7) und der Magazinrückwand (10) durch ein faltenbalgartiges Vielkammer-Foliengebilde (15) ausgefüllt ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 32. Window system according to claim 1, characterized in that the space between the rear edge of a sliding element (7) and the magazine rear wall (10) is filled by a bellows-like multi-chamber film structure (15). With 1 sheet of drawings 3