AT398137B - Gewehrzielfernrohr - Google Patents

Gewehrzielfernrohr Download PDF

Info

Publication number
AT398137B
AT398137B AT263088A AT263088A AT398137B AT 398137 B AT398137 B AT 398137B AT 263088 A AT263088 A AT 263088A AT 263088 A AT263088 A AT 263088A AT 398137 B AT398137 B AT 398137B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring joint
eyepiece
tubular housing
reversing system
telescope
Prior art date
Application number
AT263088A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA263088A (de
Original Assignee
Zeiss Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Carl filed Critical Zeiss Carl
Publication of ATA263088A publication Critical patent/ATA263088A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT398137B publication Critical patent/AT398137B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/14Viewfinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Claims (3)

  1. AT 398 137 B Die Erfindung betrifft ein Gewehrzielfernrohr mit einem Objektiv, einem Okular und einem Umkehrsystem, das in einem rohrförmigen Gehäuse im Fernrohrtubus kippbar zwischen dem Objektiv und dem Okular angeordnet ist. Bei Gewehrzielfernrohren wird das anvisierte Ziel in der Objektivebene, in der häufig auch das Absehen 5 (Strichplatte) montiert ist, seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend abgebildet. Ein optisches Umkehrsystem, das in einem rohrförmigen Gehäuse im Fernrohrtubus angeordnet ist, richtet das Bild auf und bildet es in der Okularebene ab, wo es mit dem Okular betrachtet wird. Durch Verschieben der optischen Glieder des Umkehrsystems wird eine variable Vergrößerung erreicht. Um am Gewehrzielfernrohr Seiten- und Höhenkorrekturen einstellen zu können, muß das rohrförmige Gehäuse des Umkehrsystems nach allen io Seiten beweglich im Fernrohrtubus montiert sein. Aus der US-PS 3 962 795 und der DD-PS 241 487 sind Gewehrzielfernrohre bekannt, bei denen das das Umkehrsystem enthaltende rohrförmige Gehäuse mit seinem okularseitigen Ende im Fernrohrtubus eingepaßt ist und bei denen das Gehäuse für das Umkehrsystem mittels eines Federgelenkes mit dem Fernrohrtubus verbunden ist. Die Tatsache, daß das Federgelenk bei diesen vorbekannten Gewehrzielfern-15 rohren eine separate Konstruktionseinheit darstellt, wirkt sich zeitaufwendig auf die Montage aus. Aus der US-PS 3 740 114 ist ebenfalls ein Gewehrzielfernrohr bekannt, bei dem okularseitig im Fernrohrtubus ein rohrförmiges Gehäuse für das Umkehrsystem eingepaßt ist. Für Seiten- und Höhenkorrekturen ist bei diesem Zielfernrohr eine am Gehäuse des Umkehrsystems befestigte Blattfeder vorgesehen. 20 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Umkehrsystem eine reibungsfreie Aufhängung anzugeben, die bei einfacher Herstellbarkeit und Montierbarkeit eine hohe Präzision der Korrektureinstellungen gewährleistet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das dem Objektiv zugewandte Ende des rohrförmigen Gehäuses als einstückiges Federgelenk ausgebildet ist, welches in den Fernrohrtubus einge-25 paßt ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich dadurch, daß das Federgelenk mit Schlitzen versehen ist, die quer zur optischen Achse des Fernrohres verlaufen, oder daß es mit schräg und/oder ellipsenförmig verlaufenden Schlitzen versehen ist. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestelit und werden im folgenden näher 30 beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Gewehrzielfernrohr mit einem einstückig ausgeführten Federgelenk Fig. 2 einen Teilschnitt durch ein einstückiges Federgelenk. In der Darstellung der Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 das Objektiv eines Gewehrzielfernrohres 35 bezeichnet, und mit dem Bezugszeichen 2 das Okular. Mit 3 ist ein in einem rohrförmigen Gehäuse 4 montiertes Umkehrsystem bezeichnet. 7 bezeichnet die optische Achse des Gewehrzielfernrohres. Mit 6 ist ein einstückiges Federgelenk bezeichnet, das in den Tubus 5 des Gewehrzielfemrohres eingepaßt ist. Bei Kippung des im Gehäuse 4 angeordneten Umkehrsystems 3 über die Einstellschraube 11 und die Feder 12 wird das einstückige Federgeienk 6, das mit Querschiitzen 8 versehen ist, elastisch verformt. 40 In der Darstellung der Fig. 2 ist ein Teilschnitt durch ein rohrförmiges Gehäuse 4 gezeigt, bei dem das einstückige Federgelenk mit schräg- 9 und ellipsenförmig 10 verlaufenden Schlitzen versehen ist. Patentansprüche 1. Gewehrzielfernrohr mit einem Objektiv (1), einem Okular (2), und einem Umkehrsystem (3), das in einem rohrförmigen Gehäuse (4) im Fernrohrtubus (5) kippbar zwischen dem Objektiv (1) und dem Okular (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Objektiv (1) zugewandte Ende des rohrförmigen Gehäuses (4) als einstückiges Federgelenk (6) ausgebildet ist, welches in den Fernrohrtubus (5) eingepaßt ist. 50
  2. 2. Gewehrzielfemrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federgelenk (6) mit Schlitzen (8) versehen ist, die quer zur optischen Achse (7) des Fernrohres verlaufen.
  3. 3. Gewehrzielfernrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federgelenk (6) mit 55 schräg und/oder ellipsenförmig verlaufenden Schlitzen (9,10) versehen ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 2
AT263088A 1987-11-07 1988-10-24 Gewehrzielfernrohr AT398137B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8714828U DE8714828U1 (de) 1987-11-07 1987-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA263088A ATA263088A (de) 1994-01-15
AT398137B true AT398137B (de) 1994-09-26

Family

ID=6813864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT263088A AT398137B (de) 1987-11-07 1988-10-24 Gewehrzielfernrohr

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0717052Y2 (de)
AT (1) AT398137B (de)
DE (1) DE8714828U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843776A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-05 Zeiss Carl Fa Fernrohr mit bildfeldstabilisierung
DE3843775A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-05 Zeiss Carl Fa Fernrohr mit bildfeldstabilisierung
DE102008026978A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Carl Zeiss Ag Fernrohr

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740114A (en) * 1972-03-06 1973-06-19 Weaver Co W Sealing arrangement for telescopic sights
US3962795A (en) * 1975-04-10 1976-06-15 W. R. Weaver Company Erector assembly retainer for telescopic rifle sights
DD241487A1 (de) * 1985-10-02 1986-12-10 Zeiss Jena Veb Carl Fernrohrsystem fuer zielfernrohre

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740114A (en) * 1972-03-06 1973-06-19 Weaver Co W Sealing arrangement for telescopic sights
US3962795A (en) * 1975-04-10 1976-06-15 W. R. Weaver Company Erector assembly retainer for telescopic rifle sights
DD241487A1 (de) * 1985-10-02 1986-12-10 Zeiss Jena Veb Carl Fernrohrsystem fuer zielfernrohre

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0717052Y2 (ja) 1995-04-19
ATA263088A (de) 1994-01-15
JPH0173821U (de) 1989-05-18
DE8714828U1 (de) 1988-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0571725B1 (de) Endoskopobjektiv
DE3935912C2 (de) Kamera mit einem Sucher-Variosystem
DE3521087A1 (de) Endoskopobjektiv vom typ umgekehrter teleobjektive
DE2831098A1 (de) Vario-objektiv
EP1801634A1 (de) Fernrohr mit variabler Vergrösserung
DE102013105425B3 (de) Fotografisches Weitwinkelobjektiv mit Innenfokussierung
DE3245235C2 (de) Varioobjektiv
DE3208814C2 (de) Zielfernrohr
EP0315853B1 (de) Gewehrzielfernrohr mit erweitertem Verstellbereich
DE2540520C2 (de) Teleobjektiv
DE2357547A1 (de) Anamorphotisches objektiv
AT398137B (de) Gewehrzielfernrohr
DE10116997A1 (de) Zielfernrohr
DE102004001481B4 (de) Zoom-Fernrohr
DE102005027870B4 (de) Fernglas
DE10029311B4 (de) Optik zur Bewegungsunschärfekorrektion
DE3490800C2 (de) Optisches System f}r eine Fernsehaufnahmekamera
DE4344366A1 (de) Optisches System mit variablem Abbildungsmaßstab
DE102005027867A1 (de) Fernglas
EP2894507B1 (de) Fernrohr mit Prismen-Umkehrsystem
DE3204619C2 (de)
DE2819332A1 (de) Projektor und optisches system hiefuer
DE102015225641A1 (de) Zoomobjektiv
DE102010007834A1 (de) Zielfernrohr
DE3326464A1 (de) Zielfernrohr

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee